end_of_the_world

Member
  • Inhalte

    207
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     3

Alle erstellten Inhalte von end_of_the_world

  1. http://www.theonion.com/articles/area-mans-intelligence-probably-just-too-intimidat,33916/ Ich WUSSTE doch, warum mir das hier so bekannt vorkommt
  2. Die beiden haben sich im August kennengelernt und sind ein paar Tage später zusammengekommen. In meinen AUgen ist das die Mühe nicht wert. Vielen Leuten hier, würde eine gesunde Portion Egoismus mal ganz gut tun. Ich hab vor ein paar Jahren ne ähnliche Situation durch und meine Konsequenz daraus ist, dass ich beim kleinsten Anzeichen von psychischen Problemen die Biege mache. Hab damals auch versucht zu helfen. Hätte ich mir sparen können, das macht einen nur selber fertig. Mein Tipp an den TE: Sei nicht ihr Therapeut, denk ausschließlich an dich und schieß sie ab. Richtig. Weil deine Zeit auf Erden zu kurz ist um sie an psychisch Kranke zu verschwenden. Klingt traurig ist aber so. Es geht nicht um die Zeit, sondern darum, dass eine Beziehung der falsche Rahmen ist, um psychisch Kranken zu helfen. (Leute, die das ganz anders sehen, können gerne mal nach Ko-Abhängigkeit googlen.)
  3. Du weißt bei dem Spruch schon, wie er gemeint ist, ja? http://www.stiehlover.com/wp-content/uploads/Nietzsche_Ree_Salome_Peitsche.jpg
  4. Mein Eindruck ist, dass du vielleicht von der Damenwelt generell mal eine Pause brauchst, bis du da ein paar Sachen für dich geklärt hast. Wenn man mal von "LSE zieht LSE an" ausgeht und du nur "psychotische Bräute" am Start hast, dann ist das sicher kein Zufall. Oder anders gesagt: selbst wenn du jetzt "nextest", wird die nächste Frau sehr sicher ähnliche Baustellen mitbringen. Eben weil du so jemanden suchst. Und da wird es dir dauerhaft nicht helfen, einen Frame nach außen zu spielen, sondern du musst deine eigenen Baustellen angehen.
  5. Falls du von der Selbsteinschätzung her sehr grottig sein solltest, kauf dir einfach eins von den Assimil-Büchern und leg sie dir aufs Klo. Ernsthaft. Die Lektionen erfordern pro Tag ca. 20 Minuten, das ist sicher nicht ohne Grund so ;) Der Assimil-Kram ist sicher eines der besten Programme, die es gibt, weil du da genau weißt was du machen musst und sie dich nicht zeitlich überfordern. Wenn du dann ein gewisses Level erreicht hast, wird es direkt viel leichter. Was mir enorm geholfen hat, war es, die Sachen die man eh tun will einfach in der Fremdsprache zu tun; dieses ganze sinnlose Zeitvertrödeln im Internet eben mit bash.org statt german bash, oder Foren zu was immer dich interessiert. Falls du das nächste Mal was googlest, schlag vorher den Begriff nach und google ihn dann nochmal auf Englisch. Was ziemlich cool ist, ist der Quick Translator: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/quick-translator/ Wenn man ein Wort markiert, poppt dann ne kleine Blase hoch und man kann hat die Übersetzung direkt unten rechts in der Ecke. Ich habe dadurch viele Wörter gelernt, bei denen ich ansonsten "ach ist ja eh klar" gedacht hätte und die dann aber doch irgendwie was ganz anderes bedeuteten ;) Hinsichtlich der Serien/Comics/Filme/Bücher gibt es ja gerade auf Englisch endlos viel. Was mir sicher für den täglichen Bedarf viel gebracht hat, war House mit englischen Untertiteln, gerade weil er eine sehr schlampige Aussprache hat. Viele Transcripts gibt es auch nochmal im Internet; am besten ausdrucken, warten bis keiner zuhause ist und dann vor dem Spiegel die Rollen nachspielen. Daneben gibt es natürlich auch Sachen wie Memrise oder Anki: http://www.memrise.com/ http://ankisrs.net/ Die haben mir aber ehrlich gesagt nicht so sehr geholfen wie die Freizeitbeschäftigungen, gerade weil man sich nach einer Zeit echt sehr an OV gewöhnt und die Synchronisation total unnatürlich wirkt. Gerade bei Serien wie House, weil der deutsche Sprecher ganz anders spricht, aber auch bei Sherlock, wo ich ja glaube, dass sie Cumberbatch vor allem wegen seiner Stimme gecastet haben.
  6. Das finde ich extrem bezeichnend für eure Rollenverteilung. Ihr seid nicht gleichberechtigte Partner, sondern du spielst die Mutter, die ihn bedingungslos liebt. Ihr sucht in der Beziehung beide (!) Geborgenheit, die euch ein Partner nicht geben kann.
  7. Als jemand, der sich mit der Bindungsangstthematik sehr lange beschäftigt hat, kann ich Dir folgendes sagen: in so einer Beziehung hat NIE (!!) nur einer Bindungsangst, sondern immer beide zu gleichen Teilen. Du denkst, Du wolltest Nähe, aber es hat schon seinen Grund, warum Du Dir jemanden suchst, der Dir nur sehr wenig davon geben kann. Richte den Fokus ganz weg von ihm (ja, das ist extrem schwer) und frag Dich, warum Du Dir jemanden suchst, der so ist wie er. Außerdem möchtest Du ziemlich sicher mal in das Buch "Wenn Frauen zu sehr lieben" reinschauen.
  8. Aus weiblicher Sicht: Bei knapp 800 Sets sprichst Du also jeden Tag 2-3 Frauen an. Das ist natürlich super, um Ansprechangst loszuwerden und Routine reinzubekommen, aber ich glaube, dass gerade die Routine für die weitere Entwicklung tödlich ist. Ich vermute, dass Du ein bisschen ausstrahlst, dass Du jetzt nicht gerade DIESE Frau angesprochen hast, weil sie Dir aufgefallen ist, sondern weil Du im PU "weiterkommen" willst und sie daher brauchst, um Dein Tagessoll zu erfüllen. Dem würde auch entsprechen, dass Du "keine richtige emotionale Verbindung" hinbekommst; man hat (nicht nur als Frau) einfach ein Gefühl dafür, ob man jetzt was Besonderes ist oder nur eine Nummer. Letzteres merkt man sehr stark daran, dass das Gegenüber nie so richtig in dem Moment lebt, sondern dass man immer das Gefühl hat, als ob alles was der Mann tut nur die notwendigen Übel sind, um einen flachzulegen. So im Sinne von: "Und jetzt muss ich bei dem HB noch Story x bringen, dann kann ich Kino fahren und dann langsam zum Lay übergehen", anstatt sich auf die Zeit mit dem anderen Menschen und die gerade stattfindende Interaktion zu konzentrieren und sich daran zu freuen. Versuch vielleicht mal, andere Menschen nicht darauf zu reduzieren, das Mittel zu Deinem Zweck zu sein.
  9. Volle Zustimmung zu dem sehr guten Post von renje, bis auf einen Punkt: Ich würde nicht direkt zu einem Verhaltenstherapeuten gehen, sondern zu einer psychologischen Beratungsstelle (psychologische Ambulanz). Falls Du einen Ballungsraum in der Nähe hast, sollte es dort Einrichtungen geben, wo Du Deine Geschichte einem Psychologen erzählen kannst und der dann einschätzt, ob und wenn ja welche Therapierichtung sinnvoll ist. (Obwohl die Institute eher psychoanalytisch geprägt sind, sind sie durchaus offen für alle möglichen Therapieformen). Der Vorteil ist auch, dass der Psychologe einen direkt weitervermitteln kann und vielleicht auch ein Gefühl dafür hat, welcher Therapeut am ehesten zu einem passt. In Frankfurt/Main wäre das z.B.: http://www.sfi-frankfurt.de/ In Köln/Düsseldorf: http://psychoanalyse-koeln.org/versorgungsambulanz/
  10. Ich denke, das ist eher so eine Psychosache bei dir, nämlich vor allem die Fixierung auf eine Frau. Die kannst du vermutlich tatsächlich relativieren, indem du noch andere nebenbei laufen lässt, aber das ist IMHO nicht zwingend. Es würde vermutlich schon reichen, wenn du dir in der "Beziehungs-Anbahnungs-Phase" bewusst Zeit für andere Dinge als deine (potentielle) Partnerin nimmst und dir selber dadurch auch den Druck nimmst. Du kannst ja auch in der Phase weiter losziehen und Nummern einsammeln gehen bzw. auch neue Frauen kennenlernen, es muss ja nicht zwingend was laufen.
  11. Noch ein kleiner Gedanke: Ist es nicht irgendwie beruhigend, dass Du für eine Frau, die auf labile Typen mit Drogenproblemen steht, nicht ins Beuteschema fällst?
  12. Bevor Du die Beziehung über Bord wirfst, solltest Du einen Blick in dieses Buch werfen: http://www.amazon.de/Psychologie-sexueller-Leidenschaft-David-Schnarch/dp/3492251374/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1400528476&sr=8-2&keywords=schnarch+psychologie+der+sexuellen+leidenschaft Ich fasse es kurz zusammen: Das ist eines der besten, wenn nicht sogar das beste Beziehungsbuch, das ich je gelesen habe. Es geht ziemlich genau um Dein Thema, nämlich unterschiedliche sexuelle Wünsche in Beziehungen und wie man damit umgeht. Von allen Vorschlägen hier behaupte ich, dass das Buch Euch am besten helfen kann, eure beiden (!) Bedürfnisse am besten zu erfüllen. Falls Du anderer Ansicht bist, hat Amazon ein vierwöchiges Rückgaberecht ;)
  13. Es gibt den sehr treffenden Spruch: "Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit." Ich kenne einige Leute, die wirklich Scheiße erlebt haben, und die heute glückliche Erwachsene sind. Der Weg dahin geht über zwei Stufen: 1. Die Akzeptanz-Stufe. Wenn Du mal ein bisschen in Selbsthilfe-/Therapieforen schaust, wirst Du immer wieder auf Meditation, Yoga etc. stoßen. Das liegt daran, dass man nach schlechten Erfahrungen dazu neigt, diese schlechten Erfahrungen irgendwo in sich selbst abzukapseln. Das ist eigentlich auch der Grund für Einsamkeit: Man ist einsam, weil man keinen Zugang zu einem Teil von sich selbst hat, und braucht dann andere Menschen, um Zugang zu bestimmten Gefühlen zu bekommen. Das prädestiniert für Abhängigkeitsbeziehungen. Mit Meditation/Selbstwahrnehmung ist es möglich, überhaupt erstmal rauszufinden, welche Teile in einem selbst stecken, die man nicht sehen wollte. 2. Wenn man diese Teile dann gefunden hat, kommt die Trauer-Stufe. Hier geht es letztlich darum, die verdrängten Gefühle nicht nur zu akzeptieren, sondern voll zu durchleben und als einen Teil von sich selbst anzunehmen. Hier sieht man der Wahrheit ins Auge und nimmt wahr, welche Bedürfnisse andere Menschen einem früher oder heute nicht erfüllen konnten, und trauert darum, was man nicht bekommen hat. Das ist in gewisser Weise das "Ende mit Schrecken", wo man sich eben den Gefühlen stellt, die bislang "zu groß" für einen selbst waren. Ein sehr gutes Buch dazu, wo es insbesondere um emotionalen Missbrauch geht, ist "The Emotional Incest Syndrome" von Patricia Love. Hier gibt's Blick ins Buch: http://www.amazon.com/The-Emotional-Incest-Syndrome-Parents/dp/055335275X Das Buch ist leider nur auf Englisch erhältlich, aber recht gut verständlich und absolut empfehlenswert. Wie man da am besten rangeht, ist Typsache. Ich persönlich wüsste nicht, was gegen eine Therapie spricht; ich kenne sehr viele Menschen, die eine machen oder gemacht haben, und es ist bei einem guten Therapeuten ein effizienterer Weg als sich durch Selbsthilfebücher zu hangeln. Da gibt es auch Therapieansätze, die eher körperorientiert sind, falls das Drüber-sprechen nichts für Dich ist.
  14. Als HG8 gibts doch eh kein Game mehr. Vielleicht ein wenig Stress, weil man konstant ab HB8 aufwärts schauen muss, und die sind ja eher selten. Ansonsten ist deine Aussage doch nur, dass du beim Dönermann mit nem Hunderter bezahlst. Applaus! Degradier dich mal zur Probe zum HG5 und versuch dann mal normal und locker zu sein. You will wonder, my friend. Du hast den Denkfehler, dass die Attraktivität gleichbleibt und gottgegeben ist. Da unterschätzt Du ganz massiv den Effekt, der sich einstellt, wenn man an seinem Selbstwertgefühl arbeitet. Das verbessert nämlich wiederum die Haltung, das ganze Auftreten, die Souveränität, macht einen schlagfertiger und witziger, weil man nicht mehr so gehemmt ist etc. Darüber hinaus kümmert man sich dann auch mehr um sich (Sport...), was wiederum eine positive Rückkopplung bedeutet. Männer haben da doch nochmal den Vorteil, dass die Ausstrahlung noch mehr ausmacht als bei Frauen. Beförder Dich doch mal zur Probe zum HG8 und versuch dann mal normal und locker zu sein. Disclaimer: Mir ist natürlich klar, dass es von Natur aus unterschiedlich attraktive Menschen gibt. Aber oft ist da noch sehr viel Luft nach oben, und das kann durchaus 2-3 Stufen auf der legendären Skala ausmachen. (Man denke nur mal an diverse kleine Männer, die reihenweise Frauen abschleppen...) Und ich nehme Dir nicht ab, dass Du mit HG5 schon alles ausgereizt hast, was geht.
  15. Falls es Dich aufmuntert: Meine Eltern sind Anfang 60 und total neidisch auf ihre Alt-68er-Freunde, die alle schon in Rente sind und deshalb bei den Partys immer durchmachen können. Ist mir immer ein bisschen peinlich, wenn ich sonntags anrufe und höre, dass meine Eltern erst morgens um fünf heimgekommen sind, während ich schon um drei zuhause war. Und - kein Scheiß - meine Mutter hat ne Freundin, die mit Anfang 60 jetzt ne Woche im Krankenhaus war, weil sie besoffen aus dem Auto gefallen ist und sich dabei das Sprunggelenk gebrochen hat
  16. Als Ergänzung zu der Frage, wie man den Sex innerhalb einer Beziehung wieder (oder erstmals) intensiver hinbekommt, ist der ultimative Buchtipp David Schnarch, Psychologie sexueller Leidenschaft: http://www.amazon.de/Psychologie-sexueller-Leidenschaft-David-Schnarch/dp/3492251374/ref=la_B001IOFH8M_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1393448245&sr=1-1 Da solltest Du einige Anregungen finden, auch wenn sie ganz anders sind, als Du vielleicht vemutest
  17. Zunächst mal: Ich bin keine Expertin auf diesem Gebiet. Ich hatte eine ähnliche Situation, habe die Dame komplett ignoriert (wie es hier so schön heißt: "überhaupt nicht als Konkurrenz wahrnehmen") und versucht, mich um die Beziehung zu kümmern. Mein Ex hat mich trotzdem wegen ihr verlassen, und ich weiß nicht, ob das nicht im Nachhinein auch gut so war. Der Punkt ist doch: Eine Beziehung muss von beiden Seiten kommen, und Liebe ist nie immer nur Gefühl, sondern zu einem gewissen Grad auch Entscheidung. Dein Freund hat JETZT noch in der Hand, ob er Gefühle für die andere Frau entwickeln wird. Es ist seine Entscheidung, ob er es jetzt provozieren will oder nicht. In ein paar Monaten hat er sich dann "auf einmal verliebt, konnte ja keiner ahnen" etc. Nein. Das ist etwas, was er sehr wohl in der Hand hat. Falls man sich wirklich Hals über Kopf verliebt, zieht man nicht monatelang so ein Theater ab. Den Punkt, dass man es selbst mitentscheiden bzw. zulassen kann, ob man sich verliebt, wäre in der Rückschau wohl das einzige, worauf ich meinen damaligen Freund hätte hinweisen wollen, als ich die ersten Anzeichen gesehen hatte. Wenn dann von seiner Seite aus nichts kommt, dann würde ich mir ohnehin Gedanken machen, wie tragfähig die Beziehung überhaupt ist. In einer richtigen LTR kommen früher oder später immer Krisen, und ich denke, diese Krisen dienen auch dazu, die Leute auszusortieren, die bei dem ersten Problem gleich weg sind. Nach Deinem letzten Post klingt es ja schon so, als ob Du einiges in die Beziehung investierst. Wieviel macht er denn, so ganz generell und auch in Zeiten, wenn bei Euch gerade kein Sonnenschein angesagt ist? Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute, ich kann recht gut mitfühlen :-/
  18. Das könnte gut sein. Da ist tatsächlich das ein oder andere, was im Hintergrund schwelt. Ich bin gerade in einer intensiven Selbsterkenntnis-Phase, die mich in den letzten 2-3 Jahren sehr stark weiterentwickelt hat. Das Reinsteigern könnte eine indirekte Folge davon sein. Ja, hab ich jetzt ganz frisch seit 2 Monaten. Vor allem wegen obigem (Selbsterkenntnis), aber auch wegen Beziehungs-Verhalten und Familien-Geschichte. PS: Ab welchem User-Status ändert sich eigentlich der Neu-Post-Delay? 1h Wartezeit ist ganz schön lange! Ist doch praktisch, dass du 1 h Wartezeit hast, dann kannst du dich in Ruhe einlesen Zum Thema: du musst dir überlegen, welche Form von PU dich hier weiterbringt. Es gibt das Pseudo-PU, das soviel besagt wie "unterdrück deine Neediness und nimm sie nicht ernst, sondern durch" etc. Damit kannst du das halbtote Pferd vielleicht noch ein bisschen reiten. Du zahlst aber dafür auch einen Preis, nämlich, dass du dich verstellst und nur Symptombekämpfung betreibst. Klingt ja nicht unbedingt so, als ob alles tutti wird, wenn du ihr ab heute nicht mehr auf die Pelle rückst. Sie will dich dann vielleicht wieder (oder auch nicht), aber du musst dafür Spielchen spielen, was mit der vielbeschworenen Authentizität des PUA mal ungefähr gar nix zu tun hat. Wenn die Dame nicht komplett hinterm Mond lebt, wirst du ihr das außerdem auch nicht eine Woche konstant vorspielen können. Daneben hast du die Option, dich mal intensiv in die Schatztruhe zum IG und zur Beziehung einzulesen und mal dem Grund für die Neediness und deiner Schwäche für seltsame Frauen auf den Grund zu gehen. Stichworte wären da Zurückweisung von den Eltern, inneres Kind, Scham und Co-Abhängigkeit, John Bradshaw. Dann findest du vielleicht auch mal eine, um die du dich nicht mit Götz Widmann schlagen musst:
  19. Sehr gute Frage.Das ist gerade ein extremes Hin- und Hergerissen sein. Meine Ratio sagt: 'Nee, lass sein, da gibt es zu viele Unwägbarkeiten, wir kennen uns noch nicht richtig - und dann noch ihr Verhalten!'. Mein Körper sagt: 'Die Frau und keine andere' Ich war in meinem Leben bisher etwa 3-4 Mal richtig stark verliebt. Aber bei keiner Frau ist mein Körper derart ausgetickt wie derzeit. Mir ist seit Tagen übel, ich bekomme kaum was zu Essen runter, und 2-3 Mal am Tag hab' ich derzeit unvermittelte Heul-Anfälle, selbst wenn ich mich ablenke (Sport, Freunde, ...). Gerade letzteres hatte ich noch nie in dieser Form. Das ist gerade extrem ungesund. Warte mal, du kennst sie jetzt 3 Monate, und in der Zeit habt ihr euch effektiv 6-7 Tage gesehen? Und dann reagierst Du so? Hört sich so an, als ob du dich massiv in was reinsteigerst und/oder als ob du noch andere Baustellen hast, die sich so ihren Weg nach draußen suchen.
  20. Warum willst du ne Beziehung mit einer Frau, der du nicht vertraust?
  21. Ich frage mich aus gegebenem Anlass, wie sich Persönlichkeitsentwicklung auf Partnerschaften (und auch auf Freundschaften) auswirkt. In den letzten Jahren habe ich sehr viel dafür getan, um mich selbst kennenzulernen, meine Schwachstellen zu akzeptieren und meine Ängste anzunehmen. Das ging durchaus auch mit einigen Krisen einher, aber dafür habe ich jetzt mit Anfang 30 das Gefühl, dass ich meine Lebensqualität sehr gesteigert habe und vor allem auch weiß, wer ich überhaupt bin. Ich habe aber gleichzeitig das Gefühl, dass das in meinem Umfeld bzw. meiner Altersklasse (sagen wir zwischen 25 und 35) eher selten ist. Ich habe oft das Gefühl, dass meine Bekannten und Freunde eher den Weg des geringsten Widerstands gehen wollen und sich mit ihren Problemen (im Kern niedriges Selbstwertgefühl in verschiedenen Varianten) lieber "arrangieren", anstatt wirklich etwas ändern zu wollen. Das zeigt sich z.B. darin, dass ich mich nicht so wirklich für einen Bekannten freuen kann, der seine psychisch bedingte heftige Migräne mit den entsprechenden Schmerzmitteln in den Griff bekommen hat, statt sich mal um die eigentliche Ursache zu kümmern; oder darin, dass ich inzwischen eher ungern lästere, weil ich oft den Eindruck habe, dass die anderen gerade über die Sachen lästern, mit denen sie bei sich selbst unzufrieden sind. Dadurch bin ich jetzt kein wirklicher Außenseiter, d.h. ich werde immer noch gemocht und die Leute fragen mich auch um Rat etc. Meine Freunde sagen, dass ich sehr offen und bodenständig rüberkomme, aber ich habe eben das Gefühl, dass es in meinem Umfeld kaum jemanden gibt, der auch so eine Entwicklung durchgemacht hat und mit dem ich mich austauschen kann. Mir erscheint es auch irgendwie logisch, dass man mit der persönlichen Weiterentwicklung automatisch weniger Leute um sich herum hat, denen es ähnlich geht; denn es ist ja immer einfacher, seine Probleme beiseitezuschieben, als sie anzugehen. Wie seht Ihr das? Wie und wo lernt Ihr Leute kennen, die da ähnlich ticken bzw. offen für eine IG-Entwicklung sind? PU-Treffen erscheinen mir da eher ungeeignet, weil ich als Cat Anfang 30 mit Inner Game-Fokus wohl nichts auf einem Treffen von Jungs Anfang 20 verloren habe, die auf mindestens 30 KC an einem Abend aus sind ;) ... soweit meine Fragestellung zum Sonntagnachmittag :) Penny
  22. Ich bin nicht in Deiner Situation, aber was mir auffällt, ist: Mir scheint, Du bist charakterlich ziemlich eng mit dem Beraterjob verwoben und versuchst jetzt, die Prinzipien, die dort für die Lösung von Sachproblemen funktionieren, auf zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen. Das funktioniert zum Teil (sonst gäbe es ja PU nicht), aber Du wirst an Grenzen stoßen. Mein Eindruck ist, daß Du jetzt nicht unbedingt eine Beziehung brauchst, sondern eher mal eine Blickwinkelveränderung. Frag Dich mal: Was bin ich eigentlich für ein Mensch? Was mag ich an mir? Was nicht? Warum bzw. warum nicht? Was für ein Partner will ich sein? Wie kommuniziere ich mit anderen? Wie reagieren andere auf mich? Wie habe ich mich in den letzten Jahren verändert? Wie haben andere mich beeinflußt? Habe ich ein Vorbild? Was verspreche ich mir von einer Beziehung? Der Hauptaspekt von PU liegt (zumindest wenn man diesem Forum Glauben schenken darf) darin, ein bestimmtes Verhalten Frauen gegenüber an den Tag zu legen. Das kann man auf zwei Weisen betreiben: 1. "fake it till you make it" - Anleitungen wie das DJBC durchziehen, ohne daß man wirklich daran glauben würde. 2. Man hat verschiedene Grundeinstellungen verinnerlicht und handelt danach; man muß sich nicht mehr eine Maske aufsetzen, sondern die Einstellungen werden im Verhalten einfach widergespiegelt. Beides ergänzt sich gegenseitig in der Entwicklung, keine Methode ist besser oder schlechter. Du scheinst Dich auf das Outer Game zu konzentrieren; ich würde Dir empfehlen, auch mal in die Schatztruhe der Inner Game-Sektion zu schauen (insbesondere die Beiträge von Winddancer sind sehr lesenswert). Bei der innerlichen Veränderung sieht man nicht so unmittelbar Auswirkungen wie bei einer rein äußerlichen Verhaltensänderung und es erscheint zunächst nicht so zielführend; dafür sind die Effekte aber wesentlich langanhaltender. Viel Erfolg!
  23. ... wenn eine Frau die Beziehung beendet: "Ja, ich hab mir das total zu Herzen genommen, daß Du gesagt hast, daß von meiner Seite so wenig kommt für die Beziehung und daß ich da kaum Kompromisse eingehe. Hey, weißt Du was - ich hab mir überlegt, ich komme Weihnachten doch nicht zu Dir und lerne Deine Eltern kennen, sondern hänge lieber noch ein bißchen zuhause mit meinen Kumpels rum. Ist doch nicht schlimm wenn wir uns erst später sehen, gell?" This.
  24. Ali Mente: ich bin mir gar nicht so sicher, ob das von seiner Seite als Machtspielchen gemeint ist. Ich glaube, das ist wirklich eher eine generelle Empathiefrage bei ihm (er sagt von sich, daß es ihm sehr schwer fällt, Emotionen bei anderen zu lesen und entsprechend darauf zu reagieren... bei einer Asperger-Reportage hat er ein paar Züge an sich selbst wiedererkannt, wenngleich ich an dieser Selbstdiagnose durchaus meine Zweifel habe). Ich glaube eher, er hat die Sache wie folgt verstanden: "Aha, sie beschwert sich weil ich an den Wochenenden in der Hinrunde so wenig Zeit für sie hatte. Dann plane ich jetzt mal die Rückrunde so, daß ich ein paar Spiele aussetze und öfter zu ihr fahre." Daß es bei den Spielen mehr um ein Symptom ging und weniger die Ursache für mein Verhalten war, sieht er vermutlich gar nicht so; dementsprechend ist die Sache mit Weihnachten kein Punkt, wo er denkt, daß er investieren müßte (sondern er investiert halt erst dann, wenn die Rückrunde losgeht).
  25. anfängergeist: kannst Du näher erläutern, warum das, was ich mache, halbherzig ist? Weil es zu spät kam und ich ihm zu ausführlich erläutert habe, was genau mich stört bzw. zu sehr bereit bin, wieder auf ihn zuzugehen? Du hast sicher recht, daß ich das zu lange habe schleifen lassen (es war auch sicher ein Fehler, daß ich an dem erwähnten Wochenende nicht direkt wieder heimgefahren bin). Mich auf meine Bedürfnisse zu konzentrieren, habe ich vor. Das Problem ist nur, daß aus emotionaler Sicht ja auch ein Verlangen von mir da ist, ihn zu sehen. Es ist relativ schwer, dieses Verlangen auszublenden, aber anscheinend werden ja meine zugrundeliegenden Bedürfnisse nicht befriedigt, wenn das Verlangen erfüllt wird.