TriiaZ

Member
  • Inhalte

    1400
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     2362

Alle erstellten Inhalte von TriiaZ

  1. @Joy: Das hört sich immer etwas sehr drastisch bei dir an. Wieso solte es überall so sein ? Es gibt doch auch durch aus Leute, die es auch ganz gut wohin schaffen. Letztendlich benötigt man vieles aus dem Studium gar nicht, wenn man den Leuten so glauben schenken darf. (Was viele hier so schreiben.) Das man damit nicht CEO wird, ist klar. Aber Duale Studiengänge können locker mit einer Durchschnitts-Uni mithalten, wenn nicht sogar einen ticken mehr. Das super Unis mit Auslandsaufenhalten etc. pp. diesen weit überlegen sind, ist klar. Bei dir ließt es sich immer so ein wenig, als ob die Leute harakiri begehen. :/
  2. Eine 1-? Was ist das schief gelaufen? Warum ist es keine glatte 1 geworden? Hättest du mal mehr gelernt. Vielleicht wäre dann auch was aus dir geworden! So, ist aus mir denn nichts geworden ? Es ist lediglich so, dass das Schulmathe einfach wenig fordernd. Die Übungsaufgaben aus dem Schulunterricht kommen entweder mit anderen Zahlen so in der Klausur vor oder eben leicht abgeändert. Bleibt man konstant am Ball, macht seine Hausaufgaben, sind 2 Tage für eine gute Note ausreichend. Mach mal den GMAT Aufgaben über 700> , die benötigen ein ganz anderes Kaliber. Und sowas schärft die eigenen analytischen Fähigkeiten. Kein Schulmathe.
  3. MGMAT + OG + GMATclub, wobei mir die Aufgaben im GMATclub bei weitem viel schwieriger fallen als die meisten MGMAT und OG Dinger.
  4. An alle unsere GMATler. Ich komme an bestimmten Punkten schlichtweg nicht weiter. Und zwar umfasst das vor allem Aufgaben im 700er - 800er Punktebereich. Die 600er laufen mittlerweile, auch wenn ich dahingehend noch etwas zu langsam bin oder ab und an die Falle nicht sehe, löse ich diese bereits einigermaßen souverän. Aber bei de 700er - 800er komme ich einfach nicht weiter. Ich habe öfters das Gefühl, dass mir schlichtweg die notwendige Denkweise dafür fehlt. Ich weiß, es sind maue Informationen, aber wenn ich die Aufgaben sehe, kommt mir noch nichtmals ein spontaner Gedanke, wie diese zu lösen wären.
  5. Hallo John, das stimmt. Wir haben einige von Trinkhaus. Ich werde jedoch erstmal so machen, wie Joy es vorschlug und zwar meinen ganzen Fokus auf den GMAT setzen. Der ganze Aufwand wurde betrieben aufgrund von Torschusspanik, keine namenhaften Dinger auf dem CV zu haben. Ich mache mir da jetzt keinen Stress und siehe zu, dass GMAT und Bachelor Note in trockenen Tüchern sind. Wenn ich das 100% gewährleisten kann, schaue ich weiter.
  6. Ich habe noch einmal genauer nachgehakt und es handelt sich tatsächlich um eine dieser Call-Center Geschichten. Ging aus der Stellenausschreibung gar nicht so raus. ;) Ich habe das einzig richtige gemacht: Joy's Ratschlag gefolgt und denen abgesagt. ;)
  7. @Flying: Der GMAT Test ist 5 o. 6 Jahre gültig. Des weiteren habe ich da bereits eine Menge Zeit reingepfeffert. Drittens habe ich seitdem ich mich damit beschäftige mir wirklich sehr sehr geile analytische Fähigeiten aneignen können. Meine Denkweise hat sich stark verbessert sowie mein allgemeines Zahlenverständnis. Nichts im Vergleich zu früher. Natürlich kann man mir an dieser Stelle vorwerfen "Du weißt gar nicht was du möchtest!". Das stimmte auch eine Zeitlang. Ich kann auch jetzt nicht aus tiefstem Herzen sagen, was ich eigentlich möchte. Jedoch will ich die weichen best möglich stellen. Und das sind ein super Bachelor, ein super GMAT. Wenn ich es mit dem Master nicht rechtzeitig schaffe, dann wirds eben der Berufseinstieg oder vielleicht sogar mal ein halbes Jahr eine kleine Weltreise - arbeiten kann ich noch lange genug. Und dann bin ich jedoch bestens gewapnet für's nächste Jahr. Bin ja noch jung.
  8. Es ist völlig wumpe, wann du aufstehst. Was zählt ist, dass du genug schläfst, dass du gesund bist, dass du deine benötigte Arbeit richtig hinkriegst mit deiner Aufstehzeit und genug Zeit ins Studium und co. investiert. Ansonsten ist es völlig klatsche, wann du aufstehst. @Shao: Auch wenn es weniger um meine Aufstehzeiten geht. Wenn ich um 9 oder 10 aufstehe, dusche, Frühstücke, Sachen zurechtlege, fange ich nicht selten erst um 11 an. 3 Stunden lernen, halbe Stunde mittag essen, 3 Stunden lernen und Abends in die Vorlesung. Ich bin anschließend erst um 9. o. 10 Zuhause, woraufhin ich mich etwas erhole und ca. gegen 23.00 bis 1:00 noch lerne. Ich habe das Gefühl die Ausbeute des Tages ist trotzdem gering, ein Tag vergeht so schnell. Wenn man dann noch die üblichen Tätigkeiten einrechnet wie Haushalt, Sport (unverzichtbar!), kleinere Plfichteinkäufe, so bemerkt man schnell, dass die Tage ruck zuck vergehen. Somit hätte ich für mich selber ein viel besseres gewissen immer konstant um 7.00 aufzustehen, frühstücken, duschen und um 8.00 anfangen. By the way: Vielen Dank jedem einzelenen, dass er sich die Zeit nimmt mir Feedback zu geben. Besten Dank! :)
  9. @Joy: Ich bin sprachlos. Und zwar sprachlos begeistert. Habe ich bereits soviele Informationen über mich preisgegeben ?! Du hast meine Situation - exakt - wie diese gerade ist in fremde Worte zusammengefasst. Genau das ist der Anlass dieses Threads! Ich bin wirklich Baff. Ich habe auch das Gefühl, es geht richtung Call-Center, jedenfalls klang es nach der Dame ziemlich so. Und du hast recht - ich fühle mich etwas unter Druck gesetzt, eben weil mein CV noch ziemlich namenslos ist. Die Tätigkeit wird mich zutiefst langweilen, dies ist mir jetzt schon klar. Es wäre ganz alleine nur der Name, that's all. Weder die Kohle noch die Tätigkeit reizt mich. Und nein, Kundenberater bzw. Vertriebsjunge für Finanzprodukte ist wirklich nicht mein Traumjob. Zum geregelten Tagesablauf = Mein Tag beginnt meistens um 9 - 10 Uhr, endet dafür jedoch meist gegen 1.00 Nachts. Ich nehme mir immer wieder vor um 7 aufzustehen, besteht jedoch kein Anlass, kann ich mich wirklich nur sehr sehr schwer aufraffen. Mich plagt schon täglich das schlechte gewissen, wenn ich erst um 9.00 aufstehe. Richtig, ich habe Abitur. Mein IHK- Schnitt beträgt 1.6, der Bachelor wird im best case mit 1,7 abgeschlossen im worst case mit 2,2. Der GMAT ist der größte Zeitfresser und verschlingt derzeit den größten Teil des Tages. Ich bin da mittlerweile seit ca. 3 Monaten dran, wobei ich nicht jeden Tag lerne und auch nicht konstan 10 Stunden. Derzeitig sind Aufgaben im Punktebereich von 600 - 700 gut schaffbar, jedoch noch einen ticken zu langsam. Für 700er - 800er fehlt es mir noch an Training. Der GMAT Termin ist aber erst am 22. Juni. Das FOM Studium habe ich abgekürzt um 1 Semester, regulär wäre eig. erst am 02/2013 Abschluss. Da der GMAT einen umfangreichen Verbal teil besitzt, hoffe ich, dass der TOEFL ein Minimum an Vorbereitung benötigt. Und auch bezüglich der Projekte hast du recht. Die Projekte bekam ich über die studentische Unternehmensberatung, und in der Tat ist dort der Stundenlohn einiges höher als die poppelige Werkstudententätigkeit. Ebenso arbeite ich derzeit auch noch an einer quantitativen Studie für ein Institut im Bereich M&A Transaktionen. Wobei ich damit 2 Fliegen mit einer Klappe schlage, weil ich das Thema auch für meine Bachelor Thesis verwenden werde. Wobei die Studie um einiges umfangreicher wird. Jedoch ist die Abgabe der Studie erst nächstes Jahr, somit ist das die letzte Priorität. Leider ist das mit den Bewerbungen so 'ne Sache: Die Deadline zur Nachreichung des GMATs ist z.B bei Mannheim am 18. Juni, ich absolviere erst den GMAT - wie erwähnt - am 22. Mit dem Thema Bewerbungen setze ich mich jedoch dieses Wochenende auseinander und schaue, was alles in Betracht kommt. John hatte schon einmal in irgendeinem Thread geschrieben, dass ein Master nicht umbedingt einem einen Vorteil verschafft und der Berufseinstieg ggbf. vorzuziehen wäre. Somit spiele ich mit dem Gedanken, vor allem hinsichtlich der fortschreitenden Deadlines, nach meinem Bachelor den Berufseinstieg zu wagen und entweder im nächsten Jahr mich für den Master bewerben oder Berufserfahrung sammeln und ein gutes, internationales MBA Programm draufsatteln. Ansonsten Joy, alle Hochachtung, du hast es in deinem Post so auf den Punkt gebracht, dass ich hier mit offenem Mund vor dem Laptop hänge. Beeindruckend. EDIT: Ich habe soeben gesehe, dass es wieder frühere GMAT Termine gibt. Weiß einer, wann die regulären Master Bewerbungsfristen enden ? Oder ist es komplett unterschiedlich ?!
  10. @Wehrbär: Vielen Dank für deinen tollen Beitrag. ! :) Es handelt sich um die Deutsche Bank, zur Deutschen Bahn würde ich nie und nimmer gehen. ;) Ich habe parallel zum Studium eine zweijährige Ausbildung bei einem größeren Mittelständer (Insgesamt MA > 500) absolviert. Jedoch war ich von den einfachen Tätigkeiten gelangweilt, ebenso fehlte aufgrund des berufsbegleitenden Studiums schlichtweg die Zeit für andere schöne Dinge. (Reisen, Lesen, mal unter der Woche einen drauf machen ;)) Somit habe ich das Unternehmen verlassen, zwei Semester in einem absolviert und eben nebenbei einiges an Projektarbeit gemacht. (Marktanalysen, Veranstaltungen organisiert, Übersetzungen in andere Fremdsprachen etc. pp). Das waren alles super gut bezahlte Jobs und unter 20€ die Stunde ging da garnix. Somit habe ich natürlich einiges an Projekten in meinem CV stehen, jedoch keine Praktika und eben die Ausbildung als was "handfestes". Somit würde jetzt die Werkstudentenstelle bis zu meinem Abschluss (Ende August), das ganze noch etwas hübscher machen und mir einen potentiellen Berufseinstieg ermöglichen. Andererseits kann es - wie du bereits erwähnt hast - auch komplett für die Katz sein, da die erhoffte Wirkung aufgrund der stupiden Tätigkeit nicht aufgeht.
  11. @Wehrbär: Ich studiere Betriebswirtschaftslehre. Ich würde gerne nach meinem Studium in eine mittelgroße bis kleinere M&A Boutique gehen oder zu den BIG4. Ich finde den Bereich unheimlich spannend, abwechslungsreich und vor allem fordernd. Jedoch sind die horrenden Arbeitszeiten, jedenfalls bei den großen, von 100+ Stunden einfach zu viel des guten. 60 - 80 wäre ja noch im Rahmen.... Sollte dies nicht funktionieren, so wäre die Industrie im Bereich Controlling erstrebenswert. :) Wobei ich sowieso auch nach dem Studium erst einmal ein 3 - monatiges Praktikum absolvieren würde im M&A um zu schauen, ob es wirklich die Erfüllung meiner Träume ist. Derzeit ein Praktikum zu absolvieren ist aufgrund meines vollen Terminkalenders leider nicht möglich. Derzeit sehe ich zu, dass mein Schnitt im Bereich 1,x liegen wird und ich den GMAT ordentlich wegpurzele.
  12. TriiaZ

    Börse

    An die Experten eine Frage zu Knock-Outs: Ich wollte mir gestern einen Turbo Long auf Coba kaufen. Leider stellte ich fest, dass mein Depot ja noch gar nicht dafür freigeschlatet war. Also das Zeug einfach erstmal ins Musterdepot geschoben. Nun ist der Wert der Coba um 2% gestiegen, jedoch hat sich das Musterdepot nicht verändern. Wieso ?! Kann es sein, dass dieser gar nicht gehandelt wurde..?
  13. Um einmal Off-Topic anzumerken. Wenn er nicht ohne lernen keine 3 oder 4 geschrieben hat, der sollte lieber gar kein Abitur machen ! Das was man allgemein in Mathematik macht ist einfach nur ein Witz. Da kann man - wenn man sich wie ein Affe die formeln auswendig lernt - super locker durchkommen ohne einen Funken Verständnis. Mein Vater hat u.a Mathematik in Russland studiert, wir haben einmal seine Bücher aus der Oberstufe rausgekramt. Die Aufgaben sind von der Komplexität nicht annähernd mit denen hier in Deutschland zu vergleichen. Die Mathematische Ausbildung, selbst auf dem Gymnasium, ist für die Tonne. Ich habe mit minimalem Aufwand (klar, 1-2 Tage vor der Klausur lernen ist für mich minimaler Aufwand) fast durchgehend eine 1- rausgeholt, wobei ich erst jetzt, nach dem ich mich wieder mit Mathe beschäftige, feststelle was für ein Mathelappen ich damals war.
  14. Weil McKinsey Hip ist. Der Name, der "Prestige", sowas lockt junge Leute an. Ich war auch schon auf einigen Veranstaltungen von den Mckies und Co. und kenne auch unzählige doch, durchaus clevere Bürschchen die einiges auf dem Kasten haben und beim Namen McKinsey einen ganz feuchten Schlüpfer bekommen. ;) By the way, ich habe mal mit einem zusammen gearbeitet (der heute Mekkie ist) mit einigen Leuten an einem Projekt und ich hätte den Jungen fast geköpft. Ich war kurz davor den aus dem Fenster zu schmeißen und ich mein's ernst. Nur scheiße was aus seinem Mund kam. Wirklich nur. Der war 23 hatte i-wie i-wo bereits einen MBA absolviert, was er jedem unter die Nase gerieben hat natürlich. Ich konnte den teilweise gar nicht verstehen, was der von sich gab. Deutsch-Englisch remix vom feinsten. Es leben die Anglizismen. Gräßlich. Ich hoffe ich muss den nie wieder sehen.
  15. Ich glaube er will wissen, wie sowas finanzierst. Solche Projekte kosten in der Regel einiges an Kohle. Zum Thema Mekka: Miese Idee. Mach das mal und berichte. ;) Aber ich glaube das findet keinen guten Ausgang. Wenn ich mich recht innere ist das Betreten als Ungläubiger eine Sünde. Und was mit Unläubigen und zusätzlich Sündern passiert, ist ja hinreichend bekannt. Aber berichte trotzdem.
  16. @Joy: Ich lese deine Posts sehr gerne, du hast einiges auf dem Kasten und mein Post war keine Kritik an dir! Ich bin Leuten wie dir, Jon29 sehr dankbar, ansonsten wäre ich nie auf die Idee gekommen 'nen fetten GMAT zu rocken und so Vollgas zu geben. Jedoch wird den Leuten hier teilweise ein Bild von Karriere vermittelt, deren Ansprüche die wenigsten Leute erfüllen. So kam es für mich rein subjektiv in vielen Posts (nein, nicht nur in deinem) so rüber als ob man ohne Elite Studium nix Wert wäre. Wie gesagt, subjektives empfinden. Wenn er jetzt ein Duales Studium macht, ist er Karrieretechnisch meiner Meinung nach prima bedient. Ein Kumpel von mir hat auch vorher Maschinenbau studiert, nach dem dritten Semester abgebrochen, war bereits 24 oder 25 (?), Duales Studium und mittlerweile eine gute Position bei einem Mittelständler mit Führungsverantwortung. Top! "Falls es doch etwas mehr sein darf, wieso soll er keinen MBA machen ? Ich meine, ob er einen Bachelor hat, 5 Jahre arbeitet, dann lieber doch gleich einen MBA statt einem Master. Wenn es überhaupt dann notwendig sein sollte." Ich habe auch nicht behauptet, dass du was anderes behauptet hast. Nur wenn wir schon über die späteren Möglichkeiten reden, wäre ein MBA ebenfalls wie ein Master in Betracht zu ziehen. Der Exot war auch einfach nur ein witziges Beispiel - genauso gut kann ich morgen im Lotto gewinnen. Falls ich das tue, bekommt jeder aus dem Thread 'ne viertel Million, versprochen.
  17. @Joy: Wie ich bereits in einigen Posts gelesen habe, legst du ja einiges an Wert auf Titel. Selbstverständlich gehen die Meinungen da ggbf. etwas auseinander, ich kann nur aus dem sprechen, was ich von einigen gehört habe (u.a. BIG 4, Industrie). So waren einige dabei die lediglich nur einen Bachelor bzw. in vielen Fällen sogar nur eine BA absolviert haben, die aber trotzdem eine gute Karriere machen. Denn vor allem in der Industrie ist lt. deren Angaben viel mehr die Praxis entscheidend. Später kräht kein Hahn nach deinem Abschluss, die Performance muss stimmen. Wodurch viele von denen auch ganz gut ohne Master zurecht kommen. Falls es doch etwas mehr sein darf, wieso soll er keinen MBA machen ? Ich meine, ob er einen Bachelor hat, 5 Jahre arbeitet, dann lieber doch gleich einen MBA statt einem Master. Wenn es überhaupt dann notwendig sein sollte. Ich kenne sogar, wobei das ist zugegeben ein Exot, der hat auch nur einen Bachelor und schaufelt mittlerweile bei einem großen Öl-Konzern mit 28 140k im Jahr, was wahrscheinlich daran liegt, dass sein Unternehmen einfach keine Plan von Abschlüssen hat. Hauptsache Abschluss, egal woher. ;) Aber wie gesagt, ein Exot. EDIT: Nun auch mal alle anderen Posts von dir durchgelesen. Ich muss mich jon29 - wobei moment jon29, hast du nicht früher noch genauso geredet wie joy ? - anschließen. Die Frage ist immer, wie definiert ihr alle Karriere ? Auf dem Niveau Goldman Sachs, McKinsey, Roland Berger ? Wenn ja, dann definitiv - mit einer normalen Uni ohne bombastische Noten wird's nix. Aber alles andere was nicht im IB oder UB angesiedelt ist (wobei auch hier kenne ich einige an Bekannte die es durchaus mit FH und Uni Bachelor in kleinere mittelständische M&A Buden es geschafft haben), ist aber locker mit einem guten Studium an einer normalen Uni drin. Wenn jemand die Uni mit 1,x noch was abschließt wird er auch eine Uni Mannheim nicht in den Sand setzen, 1000%. Und um dieses Potential geht es. Ich würde den Leuten eher Raten an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten, denn irgendwann zählen diese Fähigkeiten bedeutend mehr. Und wenn das Potetial da ist, die Leute ihr Handwerk beherrschen, so werden kleinere Defizite im Nu on the job ausgeglichen.
  18. TriiaZ

    Börse

    Mein Kopf klebt gerade echt auf der Tischplatte. Der Mann von der Bank will zu allererst Geld mit dir verdienen. Er ist nicht dein Freund, der dich glücklich machen will. Meinst du, er sagt dir, dass Fonds reihenweise scheiße performen, damit du dann dein Geld wieder mitnimmst? Also bitte, manchmal frage ich mich echt, wie gutgläubig manche Menschen sind. Leben davon nicht 100000000 an Banker ?
  19. Darf man fragen, ob da schonmal mit gewissen Hiflsmittelchen nachgeholfen worden ist ? Es sieht wirklich sehr trocken, definiert aus und trotzdem schön massig zugleich. Vor allem die Schultern schauen gut hervor. Egal, ob mit oder ohne. Sau Respekt. Vor allem wenn man noch bedenkt, dass auf Fotos es immer etwas schlechter aussieht.
  20. Warst du in den letzten Jahren mal an einer Target, privaten oder Ivy League Uni? Das Thema ist riesig im Moment... Fast jeder von uns hat mal drüber nachgedacht. Und du bist an einer Target oder Ivy League Uni ?
  21. Wieder einer dieser Thread wo ich mich frage: Wie kommt man auf sowas ? Ehrlich, wie ? Mit gesundem Menschenverstand lassen sich 90% aller Fragen beantworten. Der Begriff Alpha ist genauso schwämmig wie Beta, Omega etc.. Jeder selbst Frauen haben eine etwas andere Interpretation vom Begriff. Es sindkeine harten Faktoren.
  22. Aber so gut aussehende nix auf die Reihe bekommer sind eher die Ausnahme, als die Regel. ;)
  23. Hallo liebe Eisen- und Frauenfreunde, ich möchte in meinem Thread euch eine kleine Denkanregung geben und mir auch mal eure Meinungen einholen. Ich lese hier in diesem Forum (und anderen Foren...) von Leuten die frisch anfangen oder bereits länger dabei sind, wie diese jeden Tag Seiten im Internet durchwühlen, verschiedenste Programme diskutieren und mit so vielen Trainingsbegriffen um sich schmeißen, die nicht einmal einem gestandenen Bodybuilder (wahrscheinlich) etwas sagen. Theorie in dieser Hinsicht (wie bei Pickup Literatur) top, aber Praxis..nun ja. Ich scheiße schon mit meinem Trainingskollegen schon länger auf die ganzen Trainingsmethoden oder Systeme oder whatever es da gibt. Wir trainieren auch ganz unkoventionell mal 2 bis 2,5 Stunden lang. Aber wir trainieren hart. Sehr hart. Und was soll ich sagen ? Die Erfolge sind phänomenal, bei ihm sogar noch bei weitem besser als bei mir. Natürlich kennen wir die Basics des Trainings in Sachen Ernährung & Training. Aber das war's. Mehr braucht man auch zwangsweise nicht. Ähnlich wie beim Pickup. Mittlerweile kommen die Stoffer zu ihm und fragen ihn nach Stoff, weil er eben so phänomenal gut aussieht und das innerhalb von 2 Jahren, wo natürlich klar auch die Genetik mit eine Rolle spielt. Aber wenn man bis zum erbrechen trainiert, diszipliniert zu Tisch isst, ist das stundenlange durchwühlen in Foren sinnfrei. Investiert die Zeit lieber in ein hartes (ich meine mit hart wirklich sehr sehr hart (!!)), in ordentliche Mahlzeiten und etwas Zeit. Der Erfolg wird euch umhauen. ;)
  24. Auch wenn ich keine Piercings habe, kann ich generell sagen, dass bei Kampfsportarten keinerlei Piercings etc. getragen werden sollen ! Die Begründung lieferst du ja schon selber. Wenn da jemand mal dran hängen bleibt, dran vorbeiwischt, kann es sehr sehr schmerzhaft werden.