Doc Dingo

Advanced Member
  • Inhalte

    8114
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    173
  • Coins

     30172

Alle erstellten Inhalte von Doc Dingo

  1. Jup. Grob gesagt kannst es so sehen. Is zum großen Teil auch Genetik. Es gibt Menschen die fahren ihr Leben unter Vollgas dafür isses eben auch schnell vorbei, und es gibt Leute die fahren eher Standgas und das halt dann etwas länger. Was is nun besser? Einmal kurz und intensiv oder lieber etwas langweiliger dafür länger? Hat beides Vor - und Nachteile. Versuche erst gar nicht auf den gleichen Energielevel wie sie zu kommen. Packst du nicht. Glaub mir, ich habs versucht. Klar sind solche Menschen brutal anziehend, erleben augenscheinlich viel. Lernt man schon im PU, hat man ein geiles Leben wollen andere ein Teil davon sein. So ist es mit diesen Menschen auch. Allerdings muss halt jeder für sich selbst herausfinden in welchem Tempo er sich ein geiles Leben aufbaut und dieses lebt. Menschen haben einfach unterschiedliche Energielevel und das auch entscheidend bei der Partnerwahl. In meinem Urlaub wurde ich von zwei jüngeren Mädels, mit denen ich unterwegs war, gefragt woher ich diese Energie nehme. Ich wollte ständig was machen. Meine Oneitis vor einigen Jahren hat mich wiederum in Grund un Boden gerannt. Ich verstehe dich gut, ich wollte damals auch mit meiner Oneitis mithalten. Hat nicht geklappt. Wir hatten einfach ein unterschiedliches Tempo. Daher solltest nicht versuchen das Ganze zu erzwingen.
  2. Ich denke diese Antwort spricht für sich. Klingt für mich nicht sonderlich entspannt wenn in der Kennenlernphase schon Regeln aufgestellt werden wie es gefälligst zu sein hat und nach was sich der andere zu richten hat. Ich denke da spielt eher ne gewisse Angst mit rein dass man evtl. doch die zweite Wahl sein könnte. Damit muss man bzw. Frau erstmal klar kommen. Also cancelt man das lieber von vornherein, dann muss man sich nicht mit nem angeknacksten Selbstwert rumschlagen weil man gekorbt wurde. Kann ich absolut nicht bestätigen. Nach der Logik dürfte sich so ziemlich keine Frau jemals verlieben, denn für Frauen ist es meist wesentlich leichter sich Alternativen zu schaffen, was die meisten auch tun. @kaktusfree, du hast dich also noch nie mit mehreren gleichzeitig getroffen und dich für den entschieden bei dem es am besten gepasst hat? Bzw. du hast nie jemand kennengelernt welches sich mit dem Kennenlernen eines anderen überschnitten hat? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. und selbst wenn, dann wärst du eine Ausnahme unter sehr vielen. Ich denke jeder Kerl hat schon nen Korb bekommen mit den Worten "ich hab da jemand kennengelernt".
  3. Hast du schon nen Terminvorschlag gebracht? Lies dir alles von @Gotteskind durch. Dann bekommst du n bissl n Gespür dafür. Ansonsten Sufu und rumprobieren ;)
  4. Ist für mich Rückgratlos. Lies dich mal zum thema "Screening" ein. Wenn man beschissen screent darf man sich nicht wundern wenn man sich in einer LSE Beziehung wiederfindet in der die Frau mit wüsten Beschimpfungen bis hin zu mittelschweren Gegenständen nach einem wirft, weil man die Kassiererin ausm REWE nett angelächelt hat. Das was du machst ist beschissen screenen. Kann man machen weil man gern Bestätigung von allen Frauen bekommt und mit ablehnung nicht zurechtkommt. Und für n bisschen Ficki Ficki. Oder man macht das was @botte und @Herzdame sagen. Klar springen einige ab, aber die die bleiben, mit denen ist es echt entspannt. Bei mir war irgendwann Screeningkriterium Nr.1 "wer nervt, fliegt raus". Kann ich nur empfehlen. Ich mag´s entspannt.
  5. Wieso verbaust du es dir dadurch? Ich sehe da eher Vorteile wenn du nicht immer verfügbar bist. "Dann habe ich ja alles richtig gemacht ;)" "Du bist süß." Ab und an mal ein "ich dich auch" wird dir nicht das Genick brechen.
  6. Ich hoffe du benutzt deine eigenen Kondome. Sprunghaftes, wechselhaftiges Verhalten - Ich bin fasziniert wie sehr das auf euch beide zutrifft. Man zieht immer an was man selbst ist. Partner spiegeln sich immer auf irgendeine Art und Weise. die Kleine braucht mehr Führung. Mach einfach mal wie du willst und nicht wie andere wollen könnten. Nix. Einfach Oralverkehr einleiten. Mit nem Schwanz im Mund kann man schlecht doofe Fragen stellen.
  7. "Wir? Ne, das hab ich beschlossen. Gerade eben. Also, brauchst du 1 - 3 Flaschen oder doch eher 5 - 8? ;) Am (Tag hier einfügen) ab xx:xx Uhr oder am (Tag hier einfügen) ab xx:xx Uhr. Such dir einen aus. Alternativ können wir auch n (Getränk hier einsetzen) trinken gehen. (Der Alternativvorschlag deshalb weil es sich für mich so liest als wäre das euer erstes Date. Nicht alle Frauen gehen beim ersten Date gleich zu dem Kerl in die Wohnung. Somit deckst du alle Eventualitäten ab und sie muss sich nur noch aussuchen auf was sie Lust hat bzw. womit sie sich wohler fühlt.) Du wirst doch hoffentlich nicht Gewalttätig wenn du trinkst oder? ;)" Wäre so meine Variante. Steigt sie drauf ein cool. Wenn nicht Freeze bis Next. Da weiß man dann gleich an was man ist.
  8. is manchmal nicht das schlechteste der Kerl für eine Nacht zu sein.
  9. Also lautet die Frage "was würde mit seinen Glaubenssätzen passieren wenn er kein schlechter Mensch wäre?" Ich gehe mal davon aus dass er Grundsätzlich kein schlechter Mensch ist. Er ist halt ein Mensch mit Stärken und Schwächen, wie jeder andere auch. Ich gehe mal davon aus dass sich die Glaubenssätze mit der Zeit auflösen wenn er eine andere Art zu Denken einnimmt und sich akzeptiert. Hundertprozentig sicher weiß ich das natürlich auch nicht, wäre aber die logische Konsequenz meiner Meinung nach. Auf was willst du hinaus?
  10. Naja, du ziehst halt deinen Selbstwert aus externen Quellen. Du fühlst dich nur "wertig" wenn dir ne Handvoll Mädels nachgeifern. Mit den 20ern fällt das noch den wenigsten auf. Is man auch beschäftigt mit Party machen und so Zeug. Irgendwie scheint dann mit Ende 20 / Anfang 30 ein Umbruch statt zu finden. Is auch irgendwo normal, der Mensch entwickelt sich eben. Oder er versucht es zumindest. Du wirst lernen müssen wie du einen Wert aus dir selbst ziehst ohne dass du zu sehr auf externe Quellen angewiesen bist. Recherchiere mal im Internet und ließ dir n paar Artikel durch. Einfach bei bei Google "Selbstwert" eingeben. Ich denke da hängen noch mehr Baustellen bei dir damit zusammen.
  11. Doc Dingo

    Probleme in LTR

    Dass das die Ursache und die Wurzel ALL deiner Probleme ist, darauf bist du noch nicht gekommen oder? Du willst an Symptomen rumdoktern und lässt die Ursache völlig ausser Acht. Wenn man alle paar Wochen nen Kolbenfresser hat dann kann man die Kolben tauschen und die Zylinder hohnen. Kann man ewig so weitermachen ODER man guckt mal WARUM man ständig nen Kolbenfresser hat. Hol dir das Buch "die sechs Säulen des Selbstwertgefühls" von Nathaniel Branden. Wenn du Fragen dazu hast dann melde dich hier: Wieviel Abende pro Woche sind das im Schnitt? Ich denke sobald du ein interessantes Leben hast wird sie von allein daran teilnehmen. Im Moment liest sich das für mich so als wärst du zu ner Couchpotatoe mutiert. Du verbringst dein Leben innerhalb deiner Comfortzone welche deine Couch ist. Kenn ich, ging mir auch mal so. War nicht schön, so im Nachhinein. Man redet sichs halt schön obwohl man tief im inneren weiß dass man mit der aktuellen Situation unglücklich ist. Dafür kann aber deine Freundin nix, das liegt allein in deinem Verantwortungsbereich. Viel Erfolg.
  12. Nö, das meinte ich auch nicht. Da haste aber recht. Es tun zu müssen bringt nix weil der Mensch nicht gerne irgendwas "muss". Komplimente waren für mich ein Wegbereiter meine Lust zu verbalisieren. Und irgendwann stellt man fest das es Dirtytalk ist.
  13. Homöopathische Psychotherapie wäre auch eine Option. Klingt zwar seltsam aber bringt was.
  14. Ironischerweise lässt sich das sehr leicht beheben sobald man dazu steht. Daher drehst du dich im Kreis. @Stone Cold, bei dir habe ich immer den Eindruck als wärst du gern jemand anders. Irgendwie wirkt das so als würdest du dich in einer Tour selbst verurteilen. Du hängst dich an irgendwelchen Kleinigkeiten auf und tust so als wäre das nur bei dir so. Das ist schlicht und ergreifend nicht richtig. Essen vergammeln lassen, Schlüssel verlegen, Termine vergessen usw...völlig normal. Ich kenne absolut NIEMAND dem das nicht schon passiert wäre. Ich bin mal im Urlaub ins Meer gehüpft und hatte vergessen dass ich in der Hosentasche noch den Schlüssel vom Leihroller hatte. Der war dann weg. JEDEM Menschen auf der Welt passiert regelmäßig irgend n Kack. Und soll ich dir was sagen, solange du nicht dazu stehst und das nicht akzeptierst solange nervt es dich. Es wird bei dir immer wieder zu selbsterfüllenden Prophezeihung weil du unterbewusst nur darauf wartest bis du wieder was verbockst. Ich amüsiere mich mittlerweile drüber wenn mir mal wieder irgendwas passiert und denk mir "Ouh Mann, das hab ich ja super hinbekommen" und lächle. Manchmal erzähl ich auch irgendwelchen lustigen Missgeschicke auf nem Date, das Mädel öffnet sich und erzählt mir ebenfalls peinliche Sachen. Comfort und so. Du hast scheinbar dein Unterbewusstsein drauf gedrillt ständig irgendwas zu finden weshalb du ein "schlechter" Mensch bist. So kommt es mir vor wenn ich deine Beiträge lese. Suchst du nach aktiv nach "Fehlern" an dir selbst dann wirst du die auch finden und zwar on mass. Macht aber keinen Spass, eigentlich macht es super unglücklich. Du Dokterst an irgendwelchen Symptomen rum welche eigentlich keine wirklichen Probleme sind. Ich denke du solltest dringend deinen Selbstwert in den Griff bekommen. Der scheint bei dir die Wurzel zu sein. Was dein aktuelles Problem betrifft, mach das was @El Rapero sagt. Grundsätzlich - keep it simple and stupid. Immer! PS: Ich hab mal aus versehen eine Wand angeschissen. Nicht nur n bisschen, nene, so richtig neu lackiert. Wahre Geschichte, is mein Ernst. Versuch das mal zu toppen! Soviel also zu deinen "Missgeschicken". Und ja, ich setz noch einen drauf: Die Story hab ich auch schon auf Dates erzählt. Wie du siehst, es geht nicht darum was uns passiert sondern wie wir damit umgehen. Das is der Trick.
  15. "Du fühlst dich echt gut an." Komplimente beim Sex mach ich gerne. Vorallem weil man das dann langsam in Dirty Talk lenken kann.
  16. Du wirst das Ding so dermaßen gegen die Wand fahren. Wie es scheint versuchst du den Betablocker anzuwenden. Und du verkackst es ziemlich. Der Betablocker dient nicht dazu eine Legitimation zu haben um sich wie ein beleidigtes Kind auf zu führen. Genau das tust du im Moment. Beim Betablocker soll man entspannt und charmant sein, aber eben keinen Sex haben, die Frau zappeln lassen. Spielerisch. Dadurch wird die Frau horny auf dich, weil du souverän bist und sie dich nicht haben kann. Der Mensch will immer das haben was er nicht haben kann. Verhälst du dich hingegen wie ein beleidigter 5 Jähriger dann legst du ihre Vagina trocken. Und das sehr erfolgreich. Du machst im Moment zweiteres. Lies dich mal hier ein, die haben recht gute Tipps zu deinem Problem. Hol dir "Sexgodmethod" und "der Weg des wahren Mannes" von David Deida. Is recht esoterisch geschrieben aber wenn man kapiert was er meint dann sind das super Tipps die er gibt. Und lass das mit dem beleidigten Getue, damit machst du es nur schlimmer.
  17. Das würde ich umformulieren in "welche positive Seiten hat es?" Wenn du fragst "hat es positive Seiten" gibst du deinem Hirn die Möglichkeit mit "nein" zu antworten. Wenn du aber fragst "WELCHE positiven Seiten hat es" implizierst du, dass was positives da ist. Es muss nur gefunden werden. Die Antworten die dein Hirn sucht sind immer nur so gut wie die Frage die du stellst. ;) Ich würde auch nicht fragen was denn jetzt negatives passiert ist denn damit fokussierst du dich nur aufs Negative bzw. suchst danach. Wenn du bewusst nach negativen Dingen suchst kann es sein dass es dich noch mehr abfuckt. Ich würde das anwenden wenn mich eh schon was nervt (ohne danach bewusst gesucht zu haben) und mit der Strategie das ganze mindern. Braucht ein wenig Übung aber klappt irgendwann ganz gut. Mir ist vor Jahren z.b. mal mein Auto verreckt. Ausgangssituation war damals auch nicht so rosig. Mit´m Konto im Minus, keine Reserven und dann geht die Karre drauf. Ich habe mir also die Frage gestellt und mehrere Punkte gefunden: - Es ist gut weil ich dadurch gezwungen bin endlich meine Finanzen endlich in den Griff zu kriegen - Ich suche mir ein günstigeres Auto im Unterhalt und kann dadurch Geld sparen - Es ist nicht hunderte Kilometer von Zuhause passiert sondern direkt vor meiner Haustüre. Hätte also noch blöder laufen können - Die Karre is auf einmal verreckt und nicht pö a pö wo ich evtl. noch mehr Geld in kleinere Reparaturen reingesteckt hätte was dann für die Katz gewesen wäre. Wie gesagt, es müssen nicht alle Punkte 100% Sinn machen. Wichtig ist nur dass man eine vermeintlich positive Seite findet. Joa, und tatsächlich, das ableben meines Autos war der Startschuss in eine finanziell positive Situation für mich. Bin im Plus, alle Schulden weg, hab ein Polster welches beständig wächst, ich kann mir geile Urlaube leisten, wenn jetzt mein Auto hinüber is interessierts mich nicht, hab mittlerweile mehrere Motorräder was damals auch nicht möglich war, usw... War also tatsächlich für was gut die olle Karre Dieses Mindset lies mich mittlerweile schon viele Male gestärkt und mit nem Lächeln aus nem Scheißhaufen gehen.
  18. Doc Dingo

    Fuck it!

    Du hast nicht wirklich nem 60 Jährigen Taxler eine gedrückt oder?
  19. Du bist 29 und hast Sex wie ein eingeschüchteter 16 Jähriger. Wo is die Leidenschaft? Wo ist das Animalische? Wo ist das Maskuline? Euer Problem ist dass ihr Sex habt wie bei den Glücksbärchis. Ich vermisse so ziemlich alles was auf dreckigen Neandertalersex hinausläuft. Wenn ich raten müsste würde ich sagen du hast Angst etwas zu tun was ihr nicht gefällt. Wenig Selbstwert. Du bist unsicher und sexneedy. Daher fragst du auch bei jedem Move. Die Kleine is 8 Jahre Jünger. Eigentlich solltest du der maskuline Mann sein der führt. Man vermisst jegliche maskuline Essenz. Lies dir Sexgodmethod durch und lass im Bett mehr den Höhlenmenschen raus. Im Moment hast du noch Angst deine wahren Bedürfnisse auszuleben.
  20. Wie ich vorher schon geschrieben habe. Es gibt immer zwei Seiten. Es gibt keine Seite die nur Vorteile hat, genausowenig wie es Seiten gibt die nur Nachteile haben. Polarität. Wenn nun alles also zwei Seiten hat und nicht nur ausschließlich in gut oder schlecht unterteilt werden können (so wie du es momentan machst) dann bedeutet das, dass sogar etwas vermeintlich schlechtes durchaus positive Seiten haben kann. Auch hierfür habe ich eine coole Übung. Im Moment verstrickst du dich in negativen Gedankenmustern wie es hätte besser laufen können wenn du xy gemacht hättest. Grundsätzlich weißt du das nicht wirklich. Das sind lediglich Ideen aus deinem Kopf. Ob es wirklich so gekommen wäre, who knows. Kannste nicht wissen. Dein Kopf denkt aber es zu wissen, was Bullshit ist. Die Übung hab ich irgendwann mal unbewusst von meiner Oma übernommen. Der Standartspruch meiner Oma war, wenn irgendwas kacke gelaufen ist "wer weiß für was es gut ist". Ich bin erst Jahre später draufgekommen was sie damit eigentlich meinte und das war pures Gold für mein Mindset. Anstatt dich darauf zu konzentrieren was alles kacke läuft weil du xy gemachst hast oder weil 0815 passiert ist, denkst du darüber nach was es für positive Seiten haben könnte. Z.b. bei deinem Studium. Wenn mal wieder der Gedanken kommt wie es besser hätte laufen können, überlegst du was die Vorteile deiner Entscheidung waren. z.b. Du hast nach abgeschlossenem Studium eine höhere Qualifikation und verdienst mehr Geld. Oder wenn du denn Läppi beim Besuch vom Kumpel zuhause liegen lässt. Für was könnte das gut sein? Wir können rausgehen und Mädels anquatschen. Wir trinken ein Bier und haben coole Gespräche usw.. Wenn dein Kopf dann sagt "Ja aber das sind ja nur Vermutungen, dass kann man ja gar nicht wissen." - Stimmt, aber davor waren es auch nur Vermutungen. Halt nur Negative. Bei dieser Variante ist man mit positiven Vermutungen beschäftigt und oft ergibt sich daraus dann auch ein Lösungsansatz. Ich möchte dass du dich in Zukunft fragst für was es gut sein könnte dass dir xy passiert ist, dass du dich für xy entschieden hast usw.. Weil wenn du eh schon grübelst, dann kannst du das genausogut in eine positive Richtung lenken. Dein Kopf wird sich am Anfang wehren, aber das gibt sich mit der Zeit. Es dürfen auch ruhig abstrakte oder skurrile Gedanken dabei sein. Hauptsache das ist in deinem Kopf positiv besetzt. Und mit ein bisschen Hirnschmalz und Kreativität lässt sich überall was positives rausziehen. Probier´s aus! Wenn du noch Fragen dazu hast, hau raus. Achja, deine Gedankengänge kann man übrigens auch als Hirnfick bezeichnen. Gibts auch nen Thread für, mit weiteren Lösungsansätzen. Und nicht vergessen, ab jetzt gilt Wer weiß für was es gut ist Mach das mal und erzähl hier in ein - zwei Wochen was sich getan hat. Feedback ist gerne Willkommen.
  21. Kannst auch während des Lesens hier vorbeigucken wenn was Unklar sein sollte.
  22. Hast du hierfür ein Beispiel? Ich kenne diese Situation und so ganz aufhören wird das wohl nie. Ich denke so geht es allen Menschen. Jeder hat doch irgendwo, irgendwelche Schattenseiten von denen man nur all zu gern wegsieht oder die man sich nicht eingesteht. Man will nur das Gute sehen. Zuallererst finde ich Brandens Erklärung für den Begriff "Akzeptanz" sehr wichtig. "Akzeptanz" heißt nicht dass man es gut finden soll sondern dass man es als Realität anerkennt. Dazu kam bei mir die Erkenntnis dass so ziemlich alles auf der Welt auf Polarität basiert. Also jeder Pol hat seinen Gegenpol. Hell/Dunkel, Gut/Böse, Oben/Unten, Tag/Nacht usw. Das eine kann nicht ohne dem anderen existieren. Beide zusammen bilden wiederum eine Einheit oder einen Überbegriff. Viele kennen es vielleicht dass sie sich nach einer überstandenen Oneitis stärker fühlen und ihr Lebensglück nicht mehr von einem Menschen abhängig machen. Man ging durch die Trauer und spürt danach wieder eine große Lebensfreude nachdem man das überstanden hat. Ich hoffe es kommt durch was ich meine. Und so ist es eben auch bei unserer Persönlichkeit. Klar haben wir Anteile die wir toll finden und andere für die wir uns schämen. Zusammengenommen macht das aber unsere Persönlichkeit aus. Und wir können daran arbeiten unsere Persönlichkeit zu verändern. Dadurch verschwinden zwar die Anteile nicht, die wir verurteilen oder nicht mögen, aber wir können daran arbeiten die anderen Pole stärker hervor zu heben. Ich bin z.B. jemand der gern prokrastiniert. Das weiß ich mittlerweile. Ganz loswerden werde ich das vermutlich nie. Aber dadurch dass ich es mir eingestehe dass das einfach ein Teil von mir ist kann ich dann auch aktiv entscheiden ob ich nun etwas vor mir herschiebe oder ob ich es angehe. Ich kenne die Konsequenzen wenn ich es nicht angehe nämlich dass ich mich dann z.B. schlecht fühle. Und ich weiß dass ich mich gut fühlen werde wenn ich es angehe. Das eröffnet mir einen Handlungsspielraum denn ich weiß woher es kommt und wie es sich auswirkt. Und wenn ich etwas dennoch mal wieder vor mir herschiebe? Naja, dann denke ich mir "Doc, jetz hast du es schon wieder gemacht. Also Wunder dich nicht wenn du dich jetzt Kacke fühlst." ich verurteile mich nicht dafür sondern denke mir "ok, ich kannte die Konsequenzen, ich wusste was ich zu tun hatte, jetz muss ich damit umgehen." Selbstakzeptanz ist im Endeffekt dass man seine Seiten anerkennt und sich nicht dafür verurteilt. Man muss nicht mal alle Seiten gut finden, man muss nur anerkennen dass sie existieren. Klar soll das jetz nicht als Ausrede ala "ich bin halt so" dienen. Wenn man seine Stärken und Schwächen kennt eröffnet es neue Handlungsspieräume. Man kennt die Konsequenzen für die jeweilige Entscheidung die man trifft. Wie Bränden sagte "Du bist verantwortlich, immer." Anstatt also seine Schwächen bekämpfen zu wollen kann man sich drauf konzentrieren mehr an seinen Stärken zu arbeiten. Dadurch tritt das andere mehr in den Hintergrund. Ganz verschwinden wird es allerdings nie. Denke ich jedenfalls. Anfangs nach dem Buch hab ich mich z.B. immer geärgert wenn ich mal wieder unsicher wurde. Schließlich hatte ich hart und lange dran gearbeitet nicht mehr unsicher zu sein. Mittlerweile weiß ich dass es unmöglich ist immer selbstsicher zu sein. Es kommt immer auf den Kontext der Situation an. Befindet sich die Situation in meiner Komfortzone bin ich selbstsicher, befindet sie sich ausserhalb werde ich unsicher. Aber man kann seine Komfortzone erweitern, sich seinen Ängsten stellen und dadurch an Selbstsicherheit gewinnen. Also lächle ich jetzt wenn ich unsicher werde und weiß in welche Richtung ich meine Komfortzone erweitern mus bzw. Woran ich arbeiten sollte. Und dann denke ich "ok, in diese Richtung geht's, beim nächsten Mal klappts besser". Mit steigender Erfahrung finde ich es übrigens immer faszinierender wie sich alle Säulen gegenseitig beeinflussen. In die Säule " Selbstakzeptanz" fließen wiederum Anteile von allen anderen Säulen mit ein. Wie groß die Anteile sind hängt wiederum von der einzelnen Person ab und variiert von Mensch zu Mensch und der jeweiligen Situation. Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Frage helfen, falls nicht oder falls noch was ungeklärt ist, feel free to ask ;)
  23. Letztendlich liegt es an dir was du aus diesem Buch ziehst, wie du die Informationen verarbeitest oder bewertest und wie du im realen Leben agierst um deinen Selbstwert zu stärken. Viele machen den Fehler zu denken "ich lese dieses Buch und dann hab ich übelsten Selbstwert". Das spiegelt sich auch in einigen Amazon Rezensionen wieder. Das ist die falsche Herangehensweise. Das Buch erklärt lediglich wie Selbstwert funktioniert. Was es nun zu tun gibt um seinen Selbstwert zu stärken, das muss jeder für sich selbst herausfinden denn die Wurzel oder die Wurzeln des Übels liegen bei jedem wo anders begraben. Der eine schmälert seinen Selbstwert indem er sich in die Opferrolle begibt, ein anderer schmälert ihn indem er in Antriebslosigkeit verharrt usw. Daher kann unmöglich für beide dieselbe Lösung gelten. Es liegt an einem selbst die Lösungen anhand des Buches für sich selbst heraus zu arbeiten. Is wie im PU. Wenn du dir zehn Seiten mit Opener durchliest aber nie eine Frau ansprichst dann liegt es nicht an den zehn Seiten die man sich durchgelesen hat. Du musst selbst aktiv werden. @El Rapero hat das erkannt und auf sich selbst zugeschnittene Lösungsstrategien erstellt. Ich habe es so gemacht dass ich mir das Buch extrem langsam durchgelesen habe da auf zwei Seiten mehr zu verarbeitende Infos stehen als in manch anderem Buch. Soviel kann man auf einmal gar nicht erfassen und mitnehmen. Dann habe ich mir über das gelesene Gedanken gemacht inwiefern das auf mich zutrifft. Wenn es ein Thema war von dem ich dachte dass ich daran zu arbeiten habe, dann habe ich mir zu diesem Thema andere Literatur reingezogen in Form von Beiträgen die ich im Internet gesucht habe. Man findet zu jedem Thema zu Hauf gute Artikel und Beiträge im Netz. Beim ersten Mal habe ich über ein Jahr gebraucht bis ich das Buch durch hatte. Klar kann man nebenher auch mal andere Bücher lesen welche leichtere Kost sind. Hab ich auch gemacht. Aber ich habe das Buch imer wieder zur Hand genommen. Mach ich heute noch wenn mich mal wieder ein bestimmtes Thema beschäftigt. Das Buch ist zu einen ständigen Lebensbegleiter geworden das ich auch in Zukunft immer wieder zur Hand nehmen werde. Die Zweifel die du hast, hatte ich übrigens auch. Liegt einfach daran dass man Anfangs zu schnell, zu viel will. Klappt nicht. Die Satzergänzungsübungen dienen lediglich dazu dir gewisse Themen bewusst zu machen. Ich habe dadurch im Alltag recht gut erkannt durch welche Handlungen oder Gedanken meinerseits ich meinen Selbstwert untergraben habe. Ich mache z.B. XY und plötzlich merke ich "Moment, da hab ich doch was gelesen. Das war jetzt eher suboptimal. Was kann ich in Zukunft tun um das zu unterbinden." Kann es sein dass du bei einem bestimmten Thema im Buch hängst und nun das ganze Buch hinterfragt? Es ist nicht unüblich wenn man mal an einem Thema hängt oder nicht weiterkommt. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.