Mr. Blümchen

User
  • Inhalte

    50
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     239

Alle erstellten Inhalte von Mr. Blümchen

  1. Und jetzt? Danach ist sie ja eh erledigt und er sieht sie nie mehr im Leben. Und Angst haben dass er needy rüberkommt beim Schlussmachen? Einmal die Maske runternehmen in so ner Situation finde ich durchaus angebracht. Oder wenn nötig halt eine aufsetzen
  2. Sie waren über 2 Jahre zusammen. Er muss ja keinen langen Vortrag halten aber ein wenig einfühlsam kann man ja beim Schlussmachen trotzdem sein. Hart im Handeln, weich in den Worten. IKommt ja für Niclnusuk aufs gleiche raus.
  3. (Sehr) Wahre Worte
  4. Zwischen selbstbewusst und assi gibts schon noch nen Unterschied. So macht man doch nicht schluss
  5. unterschätzter Post Lasst doch mal Vorspiel weg, vielleicht hilft auch das. Und sprich mal mit ihr wenn sie schon etwas geil ist, dann ist man bezüglich sexuellen Fantasien meist etwas offener...
  6. Na wenns nicht geklappt hat, solls halt nicht sein. Sex aufgeben. Aber nein im ernst versuchts halt nochmals. Fangt doch mit Bisschen Handarbeit an, und schau dir vorher paar Pornos an damit du wenigstens n Bisschen Ahnung hast was wo ist Mach uns stolz...
  7. Du bemühst dich um sie, warum solltest du das tun, wenn sie es umgekehrt nicht macht? Meinst du, dies steigert deinen Wert bei Ihr? Ich würde mich in deiner Stelle auf mich konzentrieren und sie ziehen lassen wenn sie gehen will. Und wenn sie bleiben will, soll sie bleiben. Zumindest wenn du sie nicht liebst, wovon ich ausgehe, so wie du hier schreibst. Oder hast du Angst, nachher einsam zu sein?
  8. "Sie trägt Dessous, wenn Sie ausgeht. Trägt diese aber nie in meiner Anwesenheit. " Und wer hat dir das erzählt? 😄
  9. Meiner Erfahrung nach (bin jetzt 26) nimmt er tatsächlich langsam auf. Und im Beruf findet man diesen Kampf nur in den beschissenen Unternehmen - gute Unternehmen haben Chefs die die Teams zusammenhalten. Dass du keine Lust hast auf viel Rumgehacke finde ich völlig ok. Ich sehe spontan zwei Möglichkeiten. 1. Du suchst dir mehr Freunde, die weniger dominant sind, vielleicht auch mehr weibliche Freunde. 2. Du wirst durchsetzungsfähiger sodass sich keiner mehr mit dir anlegen will. Ich würde dir beides empfehlen - Freundschaften hinterfragen (und mehr weibliche Freunde suchen) und ein Bisschen mehr Durchsetzungsfähigkeit hat noch selten geschadet, vielleicht nen Kampfsport?
  10. Eine Maske zu tragen braucht nun mal Energie Wenn ich müde bin, bin ich oft auch Grundpessimistisch. Geh schlafen und überleg dir am nächsten Tag nochmal, ob du das Leben so weiterführen willst. Wichtige Fragen nur mit klarem Kopf
  11. Was auch immer du tust, mach dir selbst keine Vorwürfe, ich denke das ist das Wichtigste. Ich habe mir früher manchmal Vorwürfe gemacht und wurde wütend auf mich und mein Leben, wenn es nicht so lief wie ich wollte. Druck ist schon gut, aber mach dir nicht zu viel davon - der blockiert. Darum, entspann dich erstmal, lass die Vergleiche mit andern weg, und dann fang einfach mal von Vorne an: schlafe aus, geh raus und fang an nachzudenken, lies nebenbei das was immer dich interessiert und räum auf. Ich schätze du hast in deinem Leben ziemlich viel Unordnung, und ich denke, die ist vermutlich dein grösstes Problem. Nicht nur die physische, versteht sich
  12. Ich kenne die Lustlosigkeit, wenn auch in schwächerem Ausmasse. Was verstehst du unter "nicht depressiv"? Depressionen zeigen sich nicht per se mit ständiger Unzufriedenheit, falls du das meinst. Sondern eher mit dem Gefühl, das alles irgendwie sinnlos ist. Aber ich will dir sicher nichts einreden, nur zur Klarstellung, abgesehen davon ist der Übergang von allgemeiner Lustlosigkeit zur Depression fliessend. Was dir wirklich hilft, kann dir vermutlich keiner sagen. Ich würde in deiner Lage vermutlich mal irgendwie rauszukommen versuchen, mal 2 Wochen in ne einsame Hütte nur mit 1-2 Büchern und ansonsten ohne jegliche Ablenkung. Ein Bisschen Aussenperspektive einholen, am besten in der Natur. Walden von David Thoreau wäre vielleicht ein interessantes Buch ;-)
  13. Hi Leute Ich hab keine Frage, eher eine These die euch vielleicht auch als Gedankenanstoss helfen kann. Die 6 Säulen des SWGs habe ich bereits 2 mal gelesen, und kann es denke ich inzwischen ziemlich stark runterbrechen auf: "Werde dir und deiner Umwelt bewusst, akzeptiere beides, setze dir Ziele und handle entsprechend integer" Ich glaube jedoch, das das Selbstwertgefühl eher nur durch die letzte Komponente entsteht. Wir sind bekanntlich durch die Evolution entstanden, wo hat da bei dieser komischen Affenart der Begriff "Selbstwertgefühl" einen Platz? Vermutlich ist das Selbstwertgefühl nur eine Art psychische Belohnung, wenn man so handelt, wie man es gemäss Erfahrungen und Intelligenz für richtig hält. So sind ja im Prinzip alle Gefühle Belohnungen für evolutionär sinnvolles verhalten (kalorienreiches Essen, Sex, andere lachen über euren Witz, etc.) Handelt man anders, fühlt man sich weniger gut. Ich denke das alleine ist schon die ganze Geschichte. Dann wäre die Aufgabe, statt Satzergänzungsübungen, eher folgende: 1. Versuche, dich und dein Umfeld permanent besser zu verstehen (ohne Selbstvorwürfe), bau dir eine Lebensphilosophie auf 2. Leite für dich Ziele ab. 3. Finde heraus, was dich von deinen Zielen abhält bzw. warum du sie nicht schon längst umgesetzt hast. Finde die genauen Hindernisse heraus und ergründe die Ursachen dieser Hindernisse, teile sie in Teilprobleme 4. Suche Mittel um die Probleme zu lösen -> Teilziele 5. Mache einen Plan, wie du sie umsetzt 6. Werde glücklich. Deine Ziele müssten dann natürlich nach deinen Wertvorstellungen gewählt werden - so entsteht letztlich das Selbstwertgefühl. Ich weiss, das klingt jetzt alles etwas sehr vereinfacht, aber vielleicht hats ja trotzdem was Nützliches für euch.
  14. Brauchst wohl Ziele in deinem Leben. Wer nicht. Kiffen hilft Ne im Ernst, das ist denke ich eine Einstellungssache. Ich hab die Leichtigkeit manchmal automatisch dadurch, dass ich irgendwie gerade optimistisch bin. Und manchmal auch nicht. Vielleicht liegts ja an der Sonne, der Bewegung, der Ernährung idk. Aber die stärksten Ketten sind denke ich meist sozialer Natur. Die machen das Leben schwer. Darunter zählen Vorstellungen, was andere in deinem Umfeld von dir denken könnten (auch positives), welches Ansehen du haben könntest, wer evtl. etwas gegen dich hat etc. Anders gesagt, uns beschwert, was andere alles über uns denken könnten.
  15. Na dann, auf gehts. Es ist nie zu spät. Setz dir Ziele, die dich motivieren und erinnere dich täglich daran, warum du sie erreichen willst. Keine Sorgen, deine Probleme sind absolut normal, kann jedem passieren. Aber du solltest deinen Optimismus nicht zu sehr auf die Probe stellen, du solltest dich mehr mit deinem persönlichen Glück auseinendersetzen.
  16. Nachdem ich nur den Anfang deines Posts gelesen hab und die Art wie du schreibst: Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Hör auf, dir Vorwürfe zu machen. Hör auf, dich selbst zu verabscheuen. Alles was in deinem Leben ist, wie es ist, ist es aus gutem Grund, sprich irgendwas hat dazu geführt. Solange du dir Vorwürfe machst wirst du keine langfristige Veränderung zum Guten erreichen, das verspreche ich dir. Hasse dein Leben, aber nicht dich selbst. Also: Du handelst offenbar nicht so, wie du es aktuell für vernünftig hältst. Habe Geduld mit dir und versuche zu verstehen, an was es liegt. Und nein, es liegt nicht daran, dass du eine Pussy bist. Du bist ein Mensch wie jeder andere, wir haben alle unsere Probleme. Aber konstruktiv lösen kannst du sie nur, wenn du sie möglichst objektiv zu lösen versuchst.
  17. Extrovertierte Menschen haben oft das "Problem", dass sie tatsächlich schlicht nichts bedrückt. Sie haben effektiv kaum für sie wichtige Probleme. Das gibt ihnen eine sehr hohe Energie, dafür eine weit schwächere Tiefe. Vielleicht ist ja deine Freundin da eine Ausnahme, die bestätigt die Regel. Ich kenne auch eine Italienerin die so ähnlich tickt. Zuletzt macht eine gute Ernährung, Vitamin D und Sport sicher auch viel aus, aber ich denke eine optimistische Einstellung ohne grössere Hindernisse macht besonders viel aus. Vermutlich hat sie auch ein grossen Urvertrauen, ausserdem ist sie in einer Kultur aufgewachsen in der viel Feiern und sich nicht ständig selbst quälen nicht zum guten Ton der Fleissigen gehört. Wenn du das nun auch erreichen willst würde ich mit Sport (schlägt auch auf deine Körperhaltung und damit auf dein Selbstbewusstsein) und der Ernährung anfangen, dazu soltlest du deine Probleme in Griff kriegen. Stell dir mal vor, du hättest keine Probleme mehr die dich bedrücken, stattdessen nur noch Herausforderungen, die deinem Leben Sinn geben. Wie viel Energie hättest du mehr in deinem Alltag? Achja und die Motivation ist auch nicht zu vergessen: Wenn du jeden Tag etwas für dich wichtiges zu leben hast, wirst du auch automatisch mehr Energie gegen aussen haben. Genau wie deine Freundin sein willst du ja vermutlich nicht, bist ja ein Mann wir brauchen Ansehen und eine Berufung Letztlich sollte bei deinem Ziel jeder Energieräuber in deinem Leben weg.
  18. Damits klar ist, ich erwarte ein solches Verhalten von keinem - dann wäre ich ja mit einem Buddha 2.0 zusammen. Aber man darf ja mal ein Gedankenexperiment machen Zum "Warum" ist die Antwort immer etwa die selbe - weil es schön wäre, wenn sich Menschen allgemein mehr so verhalten würde und man selbst ja auch den ersten Schritt machen kann bzw. Vorbild werden kann. Letztlich geht es auch um Integrität - so zu handeln wie man es für richtig hält. Das stimmt, nur versteht darunter jeder etwas anderes, zudem sind das sehr relative Begriffe. Zu wem bin ich wann respektvoll, und wenn dann wie sehr und auf welche Art? Ansonsten gäbe es noch so viele schöne Werte; Freiheit, Gleichheit, Vielfalt, Spiritualität, Fairness, Dankbarkeit, Demut, Liebende Güte etc. - aber ich weiss nicht ob eine Begriffsammlung praktisch viel bringt :P Die Liste habe ich übrigens gemacht, als ich eine Weile mit Kindern gearbeitet habe - die können diesbezüglich noch einiges, was den meisten Erwachsenen abhanden kam...
  19. Ja, aber das hat er im Prinzip ja auch getan. Doch wenn das "ich werde mir darüber Gedanken machen" gleichbedeutend mit "ich werde evtl. Schluss machen" ist, und das impliziert es ja in diesem Zusammenhang, ist das eine ziemlich enge Auslegung von Treue. Sogar wenn sie das akzeptiert, muss man dann nicht verwundert sein, wenn man die selben Massstäbe dann auch abbekommt und in seinen Freiheiten auch eingeschränkt werden wird...
  20. Sie ist 16, in dem Alter sind die Mädels teilweise sehr naiv. Stell dir vor, du hättest eine Freundin, die dir nen Partytrip mit ner Kollegin verbietet. Es wäre natürlich (sehr) verständlich, aber es wäre so viel abgeklärter, einfach darüber zu stehen und damit zu leben und sich dafür die selben Freiheiten auch zu nehmen. Und wie gesagt, in der Situation wird da sicher nichts passieren... Er hat ja seine Meinung ziemlich klar kommuniziert. Aber ich nehme nicht an, dass er die Beziehung zerstören will, also ist die Holzfällermethode evtl. etwas überzogen. Und davon zu sprechen, sollte etwas laufen, schluss zu machen, bringt sie ja wahrscheinlich gerade erst auf Ideen. Sprich; sich selbst sein unbedingt, aber bitte auch auf eine clevere und zielführende Art...
  21. 0. Die Braut aufgeben bevor du dich noch weiter reinschlendern lässt 1. Freeze Out fortführen. Sollte sie sich melden: 2. Ansprechen, dass dir die Situation nicht gefällt und dass du diir etwas anderes vorgestellt hast, nachdem es so gut zwischen euch lief, du jedoch nicht gewillt bist so weiter zu machen. Ihr noch viel Glück in ihrer Beziehung wünschen und dann klares Freeze Out für minimum einige Wochen. -> evtl. Regame Oneitis kann eigentlich jeder kriegen, der sich emotional am Anfang einer Beziehung noch nicht genug distanzieren kann. Ein kleines Mäuerchen würde dir da nicht schaden, wenns läuft kannst du es dann immer noch einreissen Ansonsten ist ne gute Lösung: Lenk dich ab; mit Arbeit, Hobbies oder andern Frauen...
  22. Erlaube es ihr doch jetzt. Ansonsten schneidest du dir ins eigene Fleisch. Logisch will der Kollege sie bumsen, wenn sie einigermassen attraktiv ist. Aber wenn sie so reagiert, ist doch von ihrer Seite her alles klar. Deine EIfersucht ist völlig verständlich, aber wenn du hier nicht über deinen Schatten springst, wird dir das noch ewig hängen bleiben. Denn der eifersüchtige Freund willst du nicht sein, glaub mir...
  23. Behandle andere so, wie du in ihrer Situation am liebsten behandelt werden würdest. Dafür wäre es aber nützlich, sich in andere hineinversetzen zu können Ansonsten wäre die Frage so ganz einfach: Wie würde ich in einer möglichst perfekten Welt von andern behandelt. Ich fände es schön,....
  24. Na, für mich klingt die Entwicklung ja doch schon wie ein ziemlicher Fortschritt. Ich versuche, mal deinen Weg etwas zu vereinfachen mit einer kleinen Metapher: Du sitzt irgendwo, hast Hunger (Ist-Zustand), und da hat es diesen Apfelbaum. Dran hängt ein roter Apfel (Ziel), doch ein Fluss Trennt euch. (Hindernis) Im Prinzip geht es immer um diesen Ablauf. Du hast ein nicht erfülltes Bedürfnis, da ist irgendwo ein Ziel, sowie Wege und Hindernisse dazu. Letztlich brauchst du aber im Beispiel oben noch etwas, z.B. ein Floss, eine Leiter und den erwähnten Apetit, sonst wirst du dein Ziel nicht erreichen. Auf deine Situation übertragen würde das bedeuten, unbedingt auch klare motivierende Ziele zu setzen. Du musst deinen aktuellen Stand ebenfalls kennen, und ganz wesentlich auch die Hindernisse die dich von deinen Zielen trennen. Ziele sollten realistisch sein, was aber vor allem bedeutet, dass du sie auch wirklich willst, nicht dass sie klein sein müssen. Je grösser der Wille, desto grösser die Ziele und umgekehrt. Wichtig aber dabei ist, um es nochmals zu sagen, deine Hindernisse zu kennen und möglichst zu eliminieren. Lerne aus den Fehlern.
  25. Hi AlphaMX Dass du egoistisch bist ist per se kein Problem, das ist jeder Mensch. Die Frage ist, wie sich das äussert. Fast alle Menschen sind so erzogen, dass wir uns auch um das Wohlergehen der andern kümmern sollten. Aber sogar das ist egoistisch, würde das nämlich keiner mehr tun, ginge es z.B. dir auch wieder schlecht, da auch du schlecht behandelt würdest. In weiser Voraussicht hältst du dich also besser an die Stimme im Kopf, die sagt, wenn etwas nicht gut ist. (Du musst auf dein Herz hörn, sagte ein mal ein superintelligentes Drogenopfer) Besonders stark dominant geprägte Charakterzüge bilden sich übrigens in der Regel in Situationen sehr starker Hilflosigkeit, schliesslich ist Dominanz eigentlich nichts anderes als Drang nach Kontrolle, gegenüber dir selbst und anderen. Dies ist ja völlig natürlich, kannst du der Evolution verdanken An der Wurzel anzupacken würde bedeuten, an deinen Umständen und Glaubenssätzen zu arbeiten. Die Glaubenssätze verbesserst du dadurch, dass du neues lernst, liest, dich mit dir selbst auseinandersetzt, offen bist. Du wirst merken, dass du nicht glücklich sein kannst, wenn du dein Umfeld in Unglück stürzt. Solange du aber keinem schadest mit egoistischem Verhalten, just go on :) Vllt könnte dir auch Mediation helfen (Liebende Güte Meditation z.B. (kein Scherz, die Medi nennt man so;-))) bzw. allgemeines Empathietraining... Sind nur ein paar Gedankensplitter...:)