

hanswurstus
Member-
Inhalte
167 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von hanswurstus
-
Could you elaborate this? Eine Erklärung solltes schon geben.
-
Schwarzer Anzug? Das ist was für Beerdigungen! Stilsichere Menschen tragen Navy oder Anthrazit, aber schwarz wird viel zu infaltionär verwendet, leider besonders im Businessbereich. Die no brown Regel kenen die meisten nichtmal, das ist völliger Schwachsinn sich dran zu halten wenn es keinen festlichen Anlass gibt der gewisse Formalität gebietet. Außerdem:Budapester hat hier sicher niemand. Wohl Oxfords mit leichtem Lochmuster bzw. halb Brogues. Eine Duchamp oder Brioni Krawatte, Handrolliertes Tuch und hochwertige Schuhe a la Santoni oder C&J machen einen Mann viel schärfer als irgendein "ich weiß nicht was ich machen soll, also mach ich billigsten standard" Stil.
-
Du bist aber ein lustiges Kerlchen! Einen Frack sollte jeder Mann im Schrank haben? Interessant! (weißt du überhaupt was das ist?) Longsleeves sind ja wohl eine Peinlichkeit, entweder trägt man Pullover oder Rugbyshirt, aber doch keine ls! DH Sakkos passen überhaupt nicht gut, sondern sind einfach eng und fertig. Sie werfen falten ohne ende und haben keine waist suppression die die Körperform betont, da würd ich lieber mal ein etwas teureres Huntsman Sakko ausprobieren. Außerdem haben viel DH Modelle Kunstfaseranteile, was absolut widerlich ist. T-shirt oder ls unterm Sakko gehört zu den größten Peinlichkeiten überhaupt und entlarvt einen als möchtergern styler, da fehlt noch der d&g Gürtel... Nur 4 Hemden? Schon am absolut nötigsten sollte man 4 haben (bleu/weiß mit umschlag/sportmanschette).
-
fastlane, Also das Männer in Deutschland für die Tonne aussehen ist klar. Aber no after six ist wirklich veraltet und wenn man das tatsächlich als verbindliche Stilregel sieht, zeigt es unsicherheit und unfähigkeit die einen echten sartorialist ausmacht. Die Länge von Anzughosen ist übrigens meist zu lang. Die von dir anscheinend viel zitierten Engländer tragen i.d.R. ohne Aufschlag. Der sitz von Sakkos kann durchaus persönlichen Präferenzen entsprechend, ich kenne Leute die bei LL sind, dort ist das Niveau natürlich nicht vergleichbar, aber manche lassen eben klar definierte Schultern machen , andere halten die neapolitanische Varainbte für das Ideale, jedenfalls tolerieren das dort alle, weil sie Ahnung haben und nicht auf irgendwelche starren Regeln ausweichen müssen.
-
Also Manschettenknöpfe sind nichts besodneres oder festliches. Goldene Uhren sind auch kein besonderes Ding, auch wenn man bei sehr teuren i.d.R. Rotgold verwendet. Die meisten Leute wissen nichtmal was ein Maßgeschneiderter Anzug ist, noch wo man sowas bekommt (wirklich!). Leute die tatsächlich eine "Erlärung" und Erläuterung von Vermögensverhältnissen fordern, sind schon recht pervers, sowas scheint aus deutschen hartz4 Kellern gekrochen zu sein. Für mich ist jeder unten durch, der gerne wüsste wie viel und wo genau mein Geld herkommt.
-
Also die Bulgari mit Kautschukband ist OK, auch wenn ich gerne ein Saphirglas im Boden hätte (was bei solchen Sportuhren natrülich etwas ungüstig wäre). Longines ist OK, zwar klar über Maurice Lacroix, aber dann doch wieder unter B&M. Armani ist nicht die Uhr einer Nobelmarke, sondern eine sehr billige Uhr die nicht aus massivem Gehäusematerial ist, ein einfaches Uhrwerk hat, nicht repariert werden kann und ein nicht so tolles Armband aus Exotenleder, wo aber der Name einer Nobelmarke druff ist.
-
Bloß kein von Dutch, damit stempelt man sich selber ab... Ed Hardy sieht meist auch ziemlich pseudo aus, so als hätte man mit 3 Jahren Verspätung mal nen geilen "Style" entdeckt...
-
Solche Uhren wie die Air King sind oft mehrere Jahrzente alt im Design, das hat damit nichts zu tun. Wenn eine Uhr ein zertifizierter schweizer Chronograph sein möchte, muss sie gewisse feinmechanische Bedingungen erfüllen, die eben nur durch besondere Leistung bei Konstruktion, Bau und Bauteilen zu erreichen sind. Eine billige quarzuhr geht einmal kaputt dann wars das, eine schweizer Mechanik lässt man alle 5-8 Jahre warten, dann kann man die weitervererben. Außerdem sind es Meisterwerke der Technik, falls jemand mal einfach durch ein Saphirglas im Boden das Werk sieht, weiß er was daran so faszinierend ist.
-
was hältst du eigentlich von IWC? sogar die werbung ist rein auf männer abgestimmt... für mich die schönsten uhren auf dem markt. edit: du hast wohl schon zugeschlagen. eine der wenigen rolex, die mir gefallen - guter kauf Mit einer Schaffhausener kann man natürlich nichts falsch machen, ordentliche Uhren gibt es so ab 800€, wobei man da meist keine Schweizer Manufaktur bekommt. Was sehr im kommen ist, ist Eterna, die leider durch die Quarzera in den 70ern und 80ern Probleme bekommen haben, weil sie sich an Mechanikuhren gehalten haben, aber zum Glück hat Porsche dann finanziell ausgeholfen (und die produzieren jetzt auch die Porsche Uhren). Bei einer IWC kommt man aber mit 1500€ normalerweise nicht hin, was sich bei höheren Preiskategorien noch sehr lohnt, ist A.Lange&Söhne, da hat hilft man auch bei Aufbau Ost, höhö. Sind aber wirklich wunderbare Meisterstücke.
-
Es ist ne normale mechanische Uhr, also reg dich ab und tu nicht so als obs ne Patek oder sonstwas mit Tourbillon wäre. Mal wieder typisch deutsch, "was ich nicht kann ist entweder schlecht oder unmoralisch"...
-
Sowas ist nur peinlich, wer dort verkehrt, wo das als normale oder sogar hip gilt, der hat im Leben wohl schon verloren.
-
Kauf dir einfach einen klassischen Fedora von Borsalino oder Stetson und fertig!
-
Ray Ban ist immer gut! Wayfarer nur bei entsprechender Kopfform (größe).
-
Falls du die (ganz und gar nicht proletenhafte) Uhr im Sommer jeden Tag tragen willst, dann empfhielt sich (bez. wurde mir von meinem Uhrmacher empfohlen) ein schwarzes band zu nehmen! Helle Leder reagieren viel stärker auf schweiß, was sie paradoxerweise besonders im Sommer anfällig macht. Das Band tauschen sollte man aber dem Fachmann überlassen. Der Herr trug übrigens eine AP mit Kautschukband, weil er selber stark schitzende Handgelenke hat, das sah gar nicht so unpassend aus wie man meinen würde!
-
Achso und mit derselben Kenntnis mit der du irgendwelchen Mist zum Thema Smoking verzapft hast willst du hier Qualitätsurteile zu sowas komplexem wie mechanischen Uhren abgeben? Haste Jaeger mal mit Patek verglichen, oder mit AP, A.Lange&Söhne oder sonstwas? Du kannst dir doch gar kien Urteil über die Qualität erlauben.
-
Was gehört in den Kleiderschrank eines Mannes?
hanswurstus antwortete auf Ecstasy's Thema in Style & Fashion
Ich will Fastlane mal kräftigst beipflichten, kauf dir lieber klassisch-elegante Garderobe, die ist zeitlos und universell (ein ungemustertes anthrazit farbenes Sakko, kannst problemlos bei einer Beerdigun tragen, zu einem sportlichen Outfitl mit offenem Hemd und Jeans, als Businesswear mit normaler Krawatte, als sehr formal und chic oder "stylish"). Einige Jeans und T-shirts reichen eigentlich wenn du auch mal etwas möglichst lockeres brauchst, ich würde keinefalls meine ganze Garderobe komplett darauf auslegen. Schuhe sind wichtig, kauf dir zumindest ein paar Loafer oder ordentlicheS chnürschuhe. -
Männer tragen Lederhandschuhe. Allerhöchstens welche mit Tweed Applikation oder mit Handgehekeltem wie die mit Peccaryleder von Roeckl.
-
Lackschuhe sollte man bei Freizeitoutfits unterlassen, wenn man nicht gleich als Prolet mit explizitem Hintergrund abgestempelt werden will. Lackleder ist nur zum Frack verpflichtend, zum Smoking angebracht bzw. optional. Sonst sollte man entweder hochglanzgestossenes Kalbsleder nehmen oder mit Kiwi, Burgol und co. seine normalen schuhe zum "shine" polieren.
-
Seidenknoten die als Manschettenknöpfe getragen werden sind allgemein höchst "appropriate" und äußerst gentlemanlike, besonders in der City of London im corporate finance schätzt man die eher als wichtigtuer Platin oder gar Gold. Zum Smoking trägt man flache silberne Manschettenknöpfe und wie Gott sei Dank schon jemand erkannt hat, sind beidseitige der Idealfall (am besten von einem Hersteller der einen der drei Warrants die von den Royals vergeben werden hält). Hermes hat übrigens auch sehr schöne mit Kette, meine Lieblinge sind Oval mit H als Lochmuster (natürlich nichts Geschäftliches), wie es auch bei einigen Taschen gemach wird. Wie gesagt unbedingt auf restliche Metalle abstimmen!
-
Clinique Floris London
-
American Crew Brillantine Floris London
-
Wo auch vorher irgendwann die Frage nach Manschettenknöpfen auftauchte, meine Favoriten (wobei ich online nicht besonders mag): http://www.raffaello-network.com/deutsch/m...enkn%F6pfe.html http://www.raffaello-network.com/deutsch/m...enkn%F6pfe.html http://www.stepheneinhorn.co.uk/product_li...ubcategory=ME08 http://www.linksoflondon.com/online-shop/men/jewellery http://www.linksoflondon.com/online-shop/men/cufflinks
-
Wenn du Mahagoni Möbel hast und diese als Designerstücke kenntlich machst, dann solltest du in der Lage sein, folgenden Vorschlag umzusetzen: Ich würde auf einen Meter höhe die Wand mit einem Holz vertäfeln lassen, das einen leichten Kontrast zum Mahagoni bildet, Eibe z.b. mit Instarsienarbeiten, die Kanten aus Kirschholz und hochglanz poliert. Darüber dann mit dunkelrotem, soweit möglich antikem Seidenstoff bespannen, ähnlich wie man es im Rokkokoschlössern auf Bildungsreisen sieht. Das ganze solle man mit fernöstlichen Elementen wie einem Teppich mit puristischem Design abgerundet werden, und Vorhängen aus Ton in Ton bestickter, schwerer Seide, man sollte da das rote beibehalten, was mit den Beschlägen deiner Möbel harmoniert. Man kann natürlich auch schwarze Wandvertäfelung nehmen oder ganz kontrastierend auch Buche.
-
Möglichkeiten für das perfekte Abiball-Outfit
hanswurstus antwortete auf berti's Thema in Style & Fashion
Haha, ich lächle auch und zwar über dich, weil ich mich nicht annähernd, sondern ganz fantastisch auskenne... Erstens trägt man zum Smoking flache silberne Manschettenknöpfe. Zweitens sind Schuhe aus Lackleder völlig typisch für ein black tie Outfit, aber keine Pflicht wie beim Frack, man könnte auch schwarze cap toe Oxfords nehmen, es sind sogar Herrenpumps aus Lackleder mit Samtschleife möglich, beim Smoking hat man da relativ viel Spielraum. Drittens, wenn man zum Smoking eine Krawatte trägt, dann kann man sich gleich erschießen, sowas ist wirklich am Rande der Perversion wenn man sich für Stilvoll hält. Smoking heißt Schleife und nichts anderes, klassisch wäre schwarz, bordeauxrot kann man ruhig auch nehmen. Vielleicht hast du auch mal was vom Seiden/Satinbeschlag an Revers,Knöpfen etc. gehört woran man die Materialwahl von Schleife und Kummerbund abstimmen sollte. Viertens wird ein Smoking NIEMALS mit Gürtel getragen, man trägt einen Kummerbund oder eine Weste, die den Übergang von Hosenbund und Hemd verdecken und hat entweder Hosenträger oder Regulierungsband am Bund, aber NIEMALS Gürtel. Falls du einen richtigen Smoking hättest, würdest auch merken, dass die Hose keine Gürtelschlaufen hat. Du scheinst du formale Abendgarderobe nur aus irgendwelchen Fernsehübertragungen zu kennen.