Marb

Member
  • Inhalte

    121
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Marb

  1. Marb

    Science Fiction

    Es gibt zwei Doctor Who Serien - Die alte aus den 50ern (da sind die Folgen 20 min, aber fast alle mehrteilig) und ne neue seit glaub 04 oder 05 (da hat jede Folge 40 Minuten; also wie fast jede andere Serie auch) Und Caprica is n Prequel, gibt aber erst 2 Episoden; und ja, BSG wurde zum Schluss etwas arg religiös :)
  2. Marb

    Science Fiction

    Vll. eher unbekannt, da die deutsche Übersetzung so grauenvoll ist: Doctor Who Von BSG hat auch grad eine neue Serie angefangen: Caprica (mal schaun, wie die sich entwickelt)
  3. Ich wär da irgendwie bei Freud, also Es - Ich - Über-Ich: Der Sexualtrieb (Es) steht im Konflikt mit der Moralvorstellung der Gesellschaft (Über-Ich). Wenn man den Sexualtrieb nicht in Eigenregie besänftigt, wächst das Verlangen stetig. Irgendwann ist das Es dann halt stärker als das Über-Ich --> das Ich wird direkter und ungehemmter Bin allerdings kein Psychologiestudent.
  4. Ob das noch viel mit "Ängste überwinden" zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Du würdest dich ja in eine Situation begeben, die dir nicht nur unangenehm sein, sondern dich mit ziemlicher Sicherheit verletzen wird. Da spielt glaube ich der Stolz und Trotz eine weit größere Rolle: Einerseits ihr zu beweisen, dass du auch ohne sie leben kannst, andererseits dir selbst zu beweisen, dass du dich gefangen hast und sie sehen kannst, ohne einen Rückschlag zu erleiden. Frage: Welchen positiven Nutzen könntest du daraus ziehen, trotz deiner Absage, dennoch hinzugehen? Bestätigung deiner jetzigen Einstellung - also endest du bestenfalls dort, wo du jetzt eigentlich schon bist. Rache - ihr zu zeigen, dass es dir ohne sie besser geht (sowohl innerlich, als auch mit einer Frau an jedem Arm), bringt dir langfristig auch nichts (zumindest machst du nicht den Eindruck, dass es dir Vergnügen bereitet andere Menschen zu verletzen). Spaß auf der Party - ist auch unwahrscheinlich, da sowohl die Entscheidung hinzugehen oder nicht doch immer von ihr abhängig ist ("ich gehe hin, damit sie ..." "ich gehe nicht hin, weil sie ..."), und auch dem Rest der Gäste ist es meinen Erfahrungen nach unangenehm, wenn man zwei Menschen ständig aneinander vorbeilotsen muss (das spielt ja doch im Hinterkopf mit, dass man euch beide möglichst nicht in einem Raum alleine lässt - zumindest bei halbwegs informierten, aufmerksamen und/oder intelligenten Menschen). Die andere Party hat da doch wesentlich mehr Potential. Und wie du schon gesagt hast, kannst du die Freunde (inklusive des Geburtstagskinds, wenn er wirklich so erpicht auf eine Gesellschaft ist; Geburtstage kann man auch in kleinerem Rahmen nochmal nachfeiern) unter besseren Umständen sehen.
  5. Das sieht man doch am besten am Beispiel World of Warcraft (oder jedem anderen MMO). Ein Spielende gibt es nicht, die Erfolge kommen regelmäßig, und es werden auch immer neue nachgeliefert. Wenn man dann bedenkt, dass nicht gerade wenige Spieler 20-40 Stunden pro Woche in diesen Spielen verbringen, kann man sich sein eigenes Bild machen. Aus eigener Erfahrung: Nach einiger Zeit, macht das garantiert keinen Spaß mehr, wird eher zur Arbeit; aber wo soll man denn sonst seine Erfolgserlebnisse nehmen? Die sichtbare Entwicklung in einem Videospiel ist aber viel wichtiger, als zu gewinnen. (ein neues Level geschafft, eine Stufe aufgestiegen, mal nicht 10-0 gegen Favour verloren, sondern 10-9) - Zum Glück lässt sich dieser "Entwicklungsgedanke" perfekt auf PU umlegen, sodass es eben genau für diesen Typ Mensch so interessant wird.
  6. ist scheiße, aber Vergangenheit was mir jetzt durch den Kopf geht: PU ist da schon recht seltsam: Zum einen gibt es einen Aufschrei, wenn eine Frau ihren Freund betrügt, zum anderen herrscht die Mentalität, es sei egal, ob die Frau einen Freund hat. (man muss sich nur einige FRs durchlesen, und die Gratulationsposts dazu) PS: Ich meine hier niemanden speziell, sondern werfe eine allgemeine Beobachtung in den Raum
  7. Ich find das Wort "nett" eigentlich nur schlimm, wenn es in Verbindung mit dem Wort "aber" vorkommt: "Du bist echt nett, aber ..." Wozu da ein großes Theater draus machen? Entweder, wie schon gesagt wurde, ihm ein homosexuelles Interesse unterstellen (leicht defensives Verhalten), oder einfach danke sagen und weiter im Text.
  8. Ich finde direkt und persönlich immer besser in solchen Situationen. Und kaum ein Mensch, den du schon oberflächlich kennst, wird dich fragen, warum du mit ihm/ihr nen Kaffee trinken gehen willst. Man fühlt sich in der Situation geschmeichelt und bestätigt. Das muss man nicht groß erklären. Du zeigst Interesse an dem Menschen, ob freundschaftlicher oder romantischer Natur ist egal. Nur jemand mit niedrigem Selbstwertgefühl wird nachfragen, da er/sie sich nicht erklären kann, warum jemand Zeit mit ihnen verbringen wollen würde. Wenn die Frage doch aufkommen sollte, kannst übertrieben antworten - zb. weil die Vorlesung sooo einschläfernd war, weil dein Koffeinpegel im Blut einen gefährlichen Tiefpunkt zu erreichen droht und du jemanden brauchst, der dir die ganzen hübschen Mädchen im Cafe vom Leibe hält ... blablabla
  9. Dann wirst du da eine Ausnahme sein, Grundregel Innergame? Richtig Positiv denken und einfach machen "Ich bin ein gutaussehender und gepflegter junger Mann - ich darf JEDE frau ansprechen!" Das ist positives Denken, aber auf den Lernprozess bezogen, nicht auf die aktuelle Situation. Besser formuliert wäre es, wenn ich sage, dass ich mir so wenig Gedanken über ihre Antwort wie möglich mache. "Ich bin ein gutaussehender und gepflegter junger Mann - ich darf JEDE Frau ansprechen!" ist ein grandioser Gedanke dabei, aber der direkte Umstieg von einem Mindset, das auf dem Gegenteil basiert, braucht einfach Zeit. PS: Auf StudiVZ nachspionieren wirkt immer creepy und nie charmant :P
  10. viel zu kompliziert gedacht :) Warum willst du mit ihr Kaffee trinken gehen? Na weils Spaß macht bzw. machen könnte (da brauchts keine Erklärung wie selbstlos und hilfsbereit deine Absichten sind.) Kannst ja vorher von einem Cafe, in dem du des öfteren bist und das dir gut gefällt erzählen und dann vorschlagen da mal mit ihr hinzugehen. Zur AA im Allgemeinen: Mir hilft es ungemein, wenn ich annehme, dass ich einen Korb bekommen werde; dann konzentrier ich mich mehr darauf, was ich draus lerne und weniger auf "Was ist, wenn sie nein sagt? Lachen mich dann alle aus?" oder "Was ist, wenn sie ja sagt, dann bin ich ja erst recht am A****, da ich keine Ahnung habe wie ich weiter vorgehen soll" - Schritt für Schritt lernen
  11. rausgehen, andere interessante und spaßige Sachen machen (allein, mit Freunden, mit anderen Frauen ...), dann in ein paar Wochen wieder melden, von den interessanten Sachen erzählen und ein Treffen ausmachen. Aber jetzt nicht losgehen und was machen, damit du was zu erzählen hast, sondern weil sie dir Spaß machen; vergiss sie erstmal :)
  12. Hmm ... mich würde mal interessieren, wie die Leute "am Innergame arbeiten" verstehen. Für mich bedeutet das, dass ich mir etwas durchlese zum Thema positives Denken oder dass auch Misserfolge teil des Lernprozesses sind bzw. darüber nachdenke, und dann gehe ich raus und sammle Erfahrungen (egal ob mit Frauen oder in anderen Lebenslagen - Comfort Zone verlassen halt). Für den Anfang bieten Routinen da eine Hilfestellung, aber wenn man die beherrscht und regelmäßig erfolgreich einsetzt, hört die Arbeit am innergame auf (da die Routinen und das Ansprechen mittlerweile in der Comfort Zone liegen). Experimentieren ist für die Entwicklung ganz einfach das Wichtigste, nicht das Lesen von 100 Büchern zum Thema Selbstvertrauen. In der Praxis erarbeitet man sich Kompetenz auf einem Gebiet, und ich kenne keinen Menschen, der auf allen Gebieten Experte und selbstsicher ist, das ist lediglich das Ideal, das bei der Persönlichkeitsentwicklung die Karotte ersetzend vor unserer Nase hin und her baumelt. Ich glaub, der Mensch ist das einzige Lebewesen, das zusammenhängende, untrennbare Aspekte ein und derselben Sache trennen und gegeneinander stellen kann ...
  13. Dann oute ich mich mal :P Ich bin ein Keyboardjockey, der gelegentlich rausgeht und was macht. Ich habe all meine Ziele nicht erreicht, und bedaure den Menschen, der sie erreicht zu haben glaubt (was ist ein Leben ohne Ziele, ohne das Potential noch weiter zu wachsen?). Da genieße ich doch lieber die Entwicklung.
  14. bei DC ist es mir immer so vorgekommen, dass ich eher weniger die Angst vor dem Ansprechen als vor dem Anlügen verliere. Hat mich an dem Programm einfach gestört, deshalb habe ich es nicht weitergemacht. Ich wiederspreche jetzt einfach allen anderen und sage: Lies dich nicht weiter ein!!! sondern geh raus und sprich Menschen an :P
  15. Von Neujahrsvorsätzen hab ich nie viel gehalten ... deshalb bin ich erst seit 10 Minuten Nichtraucher ^^
  16. Ist jetzt mal wieder hochtheoretisch, aber bei der genauen Beschreibung ... Warum sollte man sich von seiner Vergangenheit trennen? Durch deine Erfahrungen bist du zu dem Menschen geworden, der du heute bist. Und du magst dich doch so, wie du heute bist, ODER? Dann geht es doch wohl eher darum die Vergangenheit zu akzeptieren, sich vielleicht sogar darüber zu freuen, diese Erfahrung gemacht zu haben. Persönliche Erfahrung dazu: Der letzten Frau, in die ich verliebt war, habe ich das persönlich gesagt. Keine tolle Situation, darüber reden führt auch nicht zum ersehnten Erfolg, aber zumindest die Tatsache, dass ich das durchgezogen habe (und keinen schmalzigen Liebesbrief geschrieben habe, den jemand anders dann überreicht hat), hat mich persönlich weitergebracht. Und letztendlich hierher ...
  17. Ich versuch den Text mal zu interpretieren: Du willst an deinem Geburtstag unbedingt ins Kino (warum auch immer) und dir Avatar anschauen, da aber einige den Film schon gesehen haben, mit anderen gehen, hast du Karten für ein paar Tage vor deinem Geburtstag reserviert und jetzt festgestellt, dass an deinem Geburtstag kein guter Film läuft. Lösung des Problems: Am Geburtstag nicht ins Kino gehen, stattdessen irgendwo nen Tisch reservieren, Essen mit Freunden, danach noch sitzen bleiben, trinken, und je nachdem, wie der Abend läuft, noch in nen Club, ne Bar, zu nem Mädel ... Jetzt bleibt nur noch die Frage, was das mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat ... oder mit pick-up ...
  18. Mir fällt da eine Alpha-Beschreibung hier im Forum ein (glaub von Ra). Also die Unterscheidung zwischen reaktionärem Alpha, der auf jede Provokation mit Gewalt antwortet, und dem unreaktionären, der Gewalt nur anwendet, wenn es erforderlich ist. 2teres will man sein. Und hier auch ganz richtig. Welchen Nutzen hast du aus der Konfrontation? Kaum einen, vor allem im Vergleich zu den möglichen Kosten. edit: war nicht Ra, hier der Link: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=6308
  19. nur ein kleiner Gedanke, aber du könntest ja mal versuchen, nach dem NC noch weiterzureden ;) Der close muss ja nicht einen Abschluss darstellen. Dann bekommt die Frau auch nicht das Gefühl, dass du es nur auf ihre Nummer abgesehen (mission accomplished) hattest, sondern wirklich an ihr als Person interessiert bist.
  20. Ich würde auf einen ausgeprägten Helferkomplex tippen. :P 2 Parteien, mit unterschiedlichen Meinungen, ohne den Willen nachzugeben ... wozu das wohl führt ... Letztendlich wissen doch die meisten hier, dass gut gemeinte Worte sehr sehr selten was bringen, wir müssen schon gewaltig auf die Nase fallen, damit wir was lernen (da hilft weder Tritt noch Streicheleinheit)
  21. Die Theorie beruht aber darauf, dass sich Kinder am Verhalten ihrer Eltern orientieren. Dabei ist es nicht zwingend ausschlaggebend, wieviel Zeit ein Vater seinem Kind widmet, sondern wie er sich verhält. Dasselbe gilt für Mutter und Tochter. ("Vererbte" Verhaltensmuster) Aber jeder Mensch, der als erwachsen bezeichnet werden will, muss sich irgendwann von der Ausrede "meine Eltern/Erziehung ist Schuld" lösen und selbst Verantwortung übernehmen. PS: Zu Fight Club gabs mal n nettes Essay, in dem es darum geht, dass alle Männer im Fight Club nur da sind, um vor ihren Frauen zu flüchten, um einen Ort zu haben, wo sie "echte" Männer sein können - fand ich sowohl witzig als auch einleuchtend :) PPS: Das Zitat geht auch noch weiter: "Ich glaube kaum, dass eine weitere Frau die Antwort auf unsere Probleme ist" - hätte ich eher als Kritik an der Idealisierung und Projektion der Männer gesehen und nicht als Schuldzuweisung
  22. Ach ja, der Feminismus ist mal wieder an allem Schuld Leute, hört doch einfach auf mit dem Quatsch. Ja, wir sehen uns heute mit Problemen konfrontiert, die frühere Generationen nicht hatten. Aber es ist doch offensichtlich, dass es für diese Probleme vielfältige Ursachen gibt, die dazu noch miteinander in Wechselwirkung stehen. Oder bin ich jetzt auch alleine Schuld an der globalen Erwärmung weil ich 1994 Haarspray benutzt habe? Es ist auch klar, dass man das Rad der Zeit nicht zurückdrehen kann und dass das -selbst wenn man es könnte- niemandem zum Vorteil sein würde. Ach, du warst das mit dem Haarspray!!! Wenn man den Feminismus erwähnt, heißt das doch nicht, dass die Frauen Schuld sind. Von Schuld kann man hier sowieso nicht sprechen. Ich zumindest bin dem Feminismus dankbar, da mir eine selbstbewusste, selbstständige Frau wesentlich lieber ist, als eine, die von mir abhängig ist (sowohl emotional als auch finanziell). Vielleicht gibts das "Problem" heute aber auch nur, weil wir früher von der Evolution ausgesiebt wurden und uns nicht im Internet zusammengefunden haben
  23. Das Phänomen AFC gibts schon sehr lange (zb. Goethes Werther ca 1770), heute allerdings nicht als Ausnahmeerscheinung, sondern weiter verbreitet. Warum das so ist, wird dir kaum jemand sagen können. Meiner Meinung nach gibt es viele Gründe/Ursachen. Der moderne Feminismus, der mittlerweile schon ziemlich übers Ziel hinausgeschossen ist, zb (die "männlichen" Werte werden als negativ dargestellt; jedes rein körperliches Interesse ist "böse", es geht nur um innere Werte ...) Dazu noch die geschichtliche Entwicklung des Diskurses "Sexualität" (hier kann ich Nicklas Luhmanns "Liebe als Passion" empfehlen, wenn auch keine ganz leichte Lektüre) - also das Tabu Sex: Aufklärungsunterricht in der Schule ist rein theoretisch, verwissenschaftlicht. Eltern ersparen sich ganz gern das Aufklärungsgespräch, beschränken es ebenfalls auf "wenn sich eine Frau und ein Mann gannz gannnz lieb haben ..." Wir haben zu viel Zeit und zu viele populärwissenschaftliche Psychologen - Die Selbstreflexion steht im Vordergrund und das Handeln bleibt aus Unabhängigkeit der Geschlechter - Früher war es notwendig zu heiraten. Frau brauchte einen Mann, der sie versorgt und Mann eine Frau für den Haushalt (und beide die Ehe für den sozialen Status) ... siehe Emanzipation Das sind jetzt nur ein paar Punkte, die ich mir populärwissenschaftlich zusammenreime :)
  24. Geht mir ähnlich wie scientific ... Was ich so rausgelesen habe, finde ich aber schockierend. Das ist ja noch radikaler, als das PU-Arsenal an sich. Als ich mich hier eingelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass ich nix kann. Dann hab ich darüber nachgedacht, und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese "Techniken" alle schon erlernt und nur nicht im Kontakt mit attraktiven Frauen angewandt wurden. Bei fast allen fehlt es nicht an Routinen oder falsch programmierten Gehirnen, sondern an Mut. Das kann man jetzt groß analysieren (fehlende Alpha-Vorbildfigur des Vaters, verfälschtes Männerbild des Feminismus, ...), aber irgendwann sollte man sich von der Entschuldigung "meine Eltern haben mich nicht richtig erzogen" lösen und sein Leben selbst in die Hand nehmen. ps: wirklich traumatisierte und therapiebedürftige Fälle mal ausgeschlossen
  25. Vergiss das mit den falschen Schritten einfach wieder. Es gibt keine falschen, es gibt nur zuhause rumsitzen oder rausgehen. Jeder Schritt ist Teil deiner Entwicklung und der Weg ist nicht in Stein gemeißelt. Du hast Indirekt (ich nehme mal an nur vorgefertigte, da gibts ja auch situationsbezogene, spontane) Opener ausprobiert und sie haben dir nicht gefallen. Würdest du sagen, dass es ein Fehler war, sie auszuprobieren? Ich glaub nicht.