-
Inhalte
533 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Koi
-
Tatsächlich? Wo hast du das denn rausgelesen? Es geht hier zum einen darum, welche Pflichten auf einen zukommen - und man nicht leichtfertig Kinder zeugen sollte. Man sollte sich bewusst machen, dass der eigene Lebensstandard in den Keller rutschen kann. Zum Anderen um die Unverhältnismäßigkeiten von Rechten und Pflichten der Väter in Deutschland. Das war vor einigen Wochen noch ein (wenn auch kurzweiliges) Thema in den Medien. Wenn ich Kinder habe, zahle ich auch dafür. Fakt ist, das viele Frauen den Männern mit dem Kind das Leben schwer machen. Sei es gegen den Vater hetzen, Kontaktsperre oder sonstige Spielchen. Bestes Beispiel findet sich gerade im "Personal Development" Forum. Das will ich vermeiden. Das Wohl des Kindes liegt wohl jedem Vater am Herzen. Trotzdem muss die Bevorzugung ja irgendwo auch angesprochen werden.
-
Das spukt mir schon lange im Kopf rum. Irgendwann will ich natürlich Vater werden - allerdings glaube ich nicht an die dauerhafte Liebe. Irgendwann geht es immer zuende. D.h.: Im schlimmsten Fall zahle ich mich nach der Trennung dämlich und darf meine Kinder nicht einmal sehn. Die Möglichkeit, dass die Kinder bei mir leben ist unwahrscheinlich, wenn die Mutter nicht gerade psychisch/physisch am Boden ist. Und selbst dann wird der Mutter-Kind Beziehung oft vorrang gegeben. Oder ich zahle und darf meine Kinder jedes 2. Wochenende sehen - und wenn ich Glück habe, hetzt die Mutter die Kinder nicht gegen mich auf. Sprich: Ich bin immer der Dumme, wenn ich Kinder - aber keine lebenslängliche Beziehung haben möchte... Klingt pessimistisch - entspricht aber der Realität des deutschen Rechts für Väter. Meine Frage: Gibt es eine Alternative?
-
Allgemein gesagt empfehle ich, sich den eigenen Modegeschmack nicht hier zu bilden, sondern über Zeitschriften wie GQ (einige Videos auf Youtube, Website, Magazin), diverse Blogs/Magazine (bspw. Yalook) etc. Jon berät zwar wirklich gut, trotzdem schwingt Subjektivität mit. Das ist auch gut so und ist auch nicht zu verhindern, trotzdem kann es einen auf seinem eigenen Weg beeinträchtigen. Und immer merken: Geschmäcker sind verschieden. Tut mir Leid, dass ich dieses Outfit aufwärmen muss. Aber es hat mir schlagartig verdeutlicht, dass ich weder den gleichen Geschmack wie die Modeexperten hier habe - noch haben will: http://www.bilder-space.de/show.php?file=2...g8fcKYONNkA.jpg Das ist bei Louis, Jon und Co gut angekommen. Nicht dein Stil? Dann bilde dich anderweitig weiter! (In Sachen Passform ist dieses Forum aber erste Sahne )
-
Das ist dann wieder eine Geschmacksfrage
-
Laut der GQ ist das durchaus tragbar:
-
Sind T-Shirts in Verbindung mit einem Sakko eine Modesünde? Anscheinend nicht! Je nachdem was dir gefällt - Hemd oder T-Shirt.
-
Jetzt sind wir wieder in einem ganz anderen Gebiet Mir ging es ausschließlich darum, ihnen zu zeigen, dass Tattoos kein "Markenzeichen des Proletariats" sind. Sondern Körperkunst, deren Liebhaber sich alle sozialen Schichten hindurch finden lassen. Ob Tattoos einen Menschen verschandeln oder verschönern steht bei mir nicht zur Debatte. Das ist Geschmackssache. Ein "makelloser Körper" existiert in meinen Augen nicht. Perfektion ist Illusion. Ob Tattoos die eigene Individualität unterstreichen oder ob man sich damit einer breiten Masse anschließt steht bei mir ebenfalls nicht zur Debatte. Die Wenigsten werden sich Tattoos stechen lassen, um sich von der Masse abzuheben. Mit Schubladendenken sollte man allgemein sehr vorsichtig sein. Man ist sonst geneigt, sich selbst in Schubladen zu stecken und sich diesem Klischee anzupassen. Einigen gefällt's, anderen nicht. Die, denen Tattoos nicht gefallen, haben ihre Position vertreten und können sich jetzt aus dem Thread ausklinken, damit sich die Liebhaber über die Körperkunst unterhalten können.
-
Du hast sicher schon mit einem Inker über seine Kunden gesprochen. Du wärst überrascht, was manche Akademiker unter ihrem Hemd verstecken. Natürlich sind Tattoos in gehobeneren Schichten seltener, aber die Zeiten, in denen Tattoos die Insignien unterprivilegierter Minderheiten waren, sind längst vorbei.
-
Servus, nein, ich habe noch nicht mit Muskelaufbau angefangen. Wie einige vielleicht wissen, bin ich gerade erfolgreich dabei, meine Masse zu reduzieren Ich habe schon oft gehört, dass man wissen muss, wo man hin will, um darauf effektiv hintrainieren zu können. Der Punkt ist... ich möchte nur wenig Masse aufbauen. Mein Ziel ist "nur" ein athletischer Körper. Um mir die langen Beschreibungen sparen zu können, hier ein Bild: Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich recht schnell Muskelmasse aufbaue - allerdings auch genauso schnell Fett. Ich weiß, dass Freihanteln effektiver sind, aber es geht mir hier mehr um Definition als Masse. Auf keinen Fall möchte ich zu einem "Masseklumpen" werden. Frage: Wie sieht das Training für so einen Körper aus? Maschinen (die (laut Google) mehr definieren als Masse aufbauen)? Oder Freihantel bzw. BWEs? Gruß
-
Vielen Dank für das viele Feedback. 80 Kilo ist mein Abnehm-Ziel, bevor ich mich auf Muskelaufbau konzentriere. 24 Kilo in 4 Monaten sind wirklich machbar, wenn ich weiter Ernährungsplan und Sport einhalte. Jetzt weiß ich ja was zu tun ist und werde dann ja sehen, wie schnell es geht.
-
Dieses Tattoo ziert die Haut eines 74 Jährigen: http://www.tattooscout.de/components/com_f..._2553-1_122.jpg Beachtet man zusätzlich die Technik, die sich bis heute enorm weiterentwickelt hat und die moderneren Materialien, glaube ich nicht, dass jedes Tattoo im Alter zu einem Farbklumpen verdammt ist. Ach und Gsus. Bedienst du absichtlich das Klischee des Bilderbuch-Snobs? Oder bist etwa wirklich so?
-
Alles klar. Dann fang' ich schnellstmöglich an. Eine Frage: Hattest du einen Coach, einen Kumpel o.Ä. oder wie hast du deine Technik überprüft? 2 Jahre für die Figur!? Ou, ich habe auf etwa 3/4 - 1 Jahr gehofft. Mal sehen.
-
Ich bin jetzt bei 104 Kilo auf 1.90. Du weißt schon, der, der mit 110 Kilo Joggen gehen wollte (ein paar Kilo noch, dann gehts los). Der, der sich so schwer mit dem ersten Schritt zum Freihanteltraining tut. Ich kann weder KFA, noch Kraftdaten, noch relevante Bilder bieten. Wer seinen Rücken (und einige andere Bilder) sehen möchte: http://www.bodybuilding-forum.at/album.php...;pictureid=1464 Im Endeffekt ging es mir nur darum, welches Training für einen solchen Körper optimal ist. - Wie viel Geld hast du monatlich zur Verfügung? Variabel. Budget von 1000€. - Was für Equipment hast du bereits? Das Fitnessstudio hat Cardiogeräte, Maschinen und Freihanteln. - Hast du ein anständiges Fitnessstudio / KDK- o. Gewichtheberverein in der Nähe? Bin bereits in einem Fitnesstudio angemeldet. - Wie viel Zeit hast du pro Woche? Pro Woche hätte ich etwa 20 Stunden Zeit für Muskelaufbautraining. - Sportliche Vorbildung? Nicht vorhanden
-
-Doppelpost-
-
Danke, aber das Bild beschreibt nur meinen Wunschzustand Mit dieser Figur wäre ich schon vollkommen zufrieden
-
Alles klar, danke
-
Es gibt nichts Schlimmeres, als sich ein Tattoo nach den Kriterien irgendwelcher Mädels auszusuchen.
-
Warum müssen hier einige unbedingt zeigen wie toll und anspruchsvoll sie denn sind? Für Ludi ist Gina Lisa eine HB8, für mich liegt sie meilenweit unter den Meisten von anderen hier geposteten Mädels. Geschmack ist unterschiedlich
-
Ich sehe ehrlich gesagt nichts "schwules" an dem Outfit.
-
Deine Nummer 2 und Nummer 3 liegen meinen Augen etwa bei 6. Subjektivität ist was Schönes!
-
Wir haben eindeutig den gleichen Frauengeschmack! Einfach Wahnsinn die Frauen!
-
Frauen sind keine Männer. Wer also seine innere Männlichkeit wiederentdecken möchte, sollte sie nicht bei Frauen suchen, sondern bei Männern. Ich habe auf Frauen gehört - "Rede über deine Probleme, dann geht es dir besser". Also habe ich mich !bei Frauen! ausgeheult, anstatt zu handeln. Es fühlte sich total unnatürlich an - und besser ging es mir auch nicht. Aber ich habe es trotzdem getan, mich im Selbstmitleid gebadet, weil es ja helfen muss. Dann habe ich das vom TE empfohlene Buch (Männlichkeit leben) gelesen. Männer sind einfach dazu geschaffen, ihre Probleme selbst zu lösen und nicht wegen jedem Mist gleich zur besten Freundin zu rennen. Männer heulen sich nicht beieinander aus, sie haben eine gute Zeit zusammen. Erst wenn sie wirklich Hilfe brauchen, dann wenden sie sich an seine Kumpels. Ich habe mit der Einstellung "Ich bin nicht wie die anderen Männer" und "Frauen sind besser" aber auch "Frauen sind asozial und hinterhältig" angefangen, dieses Buch zu lesen. Das Produkt einerseits von einseitiger Selbstfindungsberatung durch Frauen und gleichzeitig sehr negativer Erfahrungen mit Frauen. Als ich damit fertig war und die Tipps befolgt hatte, hatten sich meine Einstellung vollkommen geändert. Seitdem bin ich mehr als nur stolz, ein Mann zu sein. Ich liebe es. Gleichzeitig habe ich die Frauen aktzeptiert, wie sie sind. Ich liebe die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ersteres entstand also durch Frauenberatung, letzteres dadurch, das ein Mann mich (wenn auch über ein Buch) mit meiner Männlichkeit vertraut gemacht hat. Trotzdem hat er es etwas überspitzt ausgedrückt. Natürlich kann man Frauen ernst nehmen, aber lernt eure männlichen Kameraden und ihre Meinung schätzen (in einem Beitrag von D_perfect wird es PU-bezogen behandelt) Und ja, Frauen können euch nicht zu eurer Männlichkeit führen. Das können nur Männer. Das klingt alles sehr merkwürdig, aber es ist schwer das in wenige Sätze zu fassen, was im Buch über mehrere Seiten geht. Edit: Hier das Thema von D_perfect: http://www.pickupforum.de/index.php?showto...winnen&st=0
-
Rhetorisch begabt, sozial interessiert- Welcher Berfusweg?
Koi antwortete auf Judge Dread's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Exakt. Ein Abi in Verbindung mit deinen Fähigkeiten kann dich weit bringen - in Verbindung mit einen ordentlichen Portion Ehrgeiz und Selbstdisziplin sogar ganz noch oben. Und selbst wenn du nicht hoch hinaus willst, gibt dir ein Abi dir die Zeit dich vielleicht noch besser kennen zu lernen. Mal ganz davon abgesehen, dass es dir alle Möglichkeiten offen lässt. Vielleicht weißt du dann auch selbst, was du willst - und brauchst unseren Rat garnicht mehr -
Steht dir verdammt gut, Respekt!
-
Und deshalb hat auch jeder zweite deutsche Pick Up-Beginner sein Buch im Regal stehen