Locolo

Banned
  • Inhalte

    1112
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Locolo

  1. Ja gut. Aber mit viel Handlung hat das nichts zu tun. Was ich aber auch nicht schlimm finde. Wer die Theorie versteht, kann es verinnerlichen und bewusst umsetzen. Nur wie gesagt, keine richtigen Handlungen. Nur z.b. Stimme in Gesprächen bewusster besser einsetzen, Ausstrahlung aneignen und bewusster nach außen bringen. Ja..is schon klar. Aber was ist jetzt das besondere an dem ganzen? ich habe auch ein paar Bücher hier rumliegen. Z.b. mystery method, der perfekte verführer, ein body language guide und andere persönlichkeitsentwicklungsbücher. Und nicht zu vergessen die tollen Beiträge hier, vor allem von den advanced members. Man muss auch wissen, wo es mal aufhört mit der ganzen Literatur und manchmal gesteht man sich nicht ein, dass man eigentlich schon alles weiß sozusagen... Ich denke, du wolltest doch vorrangig mitteilen, dass das jetzt dein persönlicher workshop sein wird für die nächste zeit oder ? wirkt wie ein beginners-thread. LG
  2. Ok. ich würde es als sinnvoll halten den Punkt 3 zu besprechen. Denn damit würde ich schon eeine große Hürde meistern. Also...seit dem ich Pick up kenne, mich weiter entwickele, mehr bücher lese und auch sozusagen "intelligenter" geworden bin, mache ich mir auch total viele Gedanken um alles. Manchmal auch total verrückte sachen über Gott und die Welt. Da ich das Leben jetzt viel "bewusster" wahrnehme finde ich es irgendwie auch so verrückt. Ich habe so viel über zwischenmenschliches verhalten dazu gelernt, dass ich schon damit irgendwie überfordert bin. Ich kannte zuvor wenig und habe vieles wenig Beachtung geschenkt. Es ist klar, dass durch dieses Wissen ich viel steuern kann. Aber irgendwie neige ich dazu immer zu philosophieren und es passiert leicht, dass ich melancholisch werden. Dann geht das ganz leicht, dass irgend etwas aus der Vergangenheit hoch kommt und ich anfange zu grübeln. Wie schlimm diese Erfahrung war usw. Ja, also wie gesagt, ich verliere mich oft in einer Gedankenwelt und manchmal explodiert der Kopf. Und manchmal macht mich auch die wissenschaftliche Theorie aus der Uni fertig. Ist, sag ich mal, nicht der gute Ausgleich im Leben wie z.b. körperliche Arbeit :) Ich hab das Gefühl, dass wenn man intelligenter wird und mehr Wissen sich aneignet, man irgendwie auch so nachdenklich über alles wird.. Wie geh ich mit um?
  3. aber ein korb (= eine reale handlung) kann negative glaubenssätze hervorrufen. hier kommt es doch wohl dannr darauf an, wie man es gedanklich verarbeitet, nich???
  4. Ich meinte damit: Ist positives denken nicht Selbst-Belügen und realitätsfremd ? oder entscheiden wir hier selbst, was wahr ist?
  5. Dann mach ich mal den Anfang und weiss noch gar nicht, ob das passt... Einer meiner Sticking Points im Inner Game ist es, dass ich sehr agressiv werden kann. Ich lass mich gerne in zwischenmenschlicher Kommunikation leicht provozieren. Mein Problem ist dann noch, dass ich dann gewalttätig werden kann, was mir in der Vergangenheit viel Ärger eingebrockt hat. Wie geh ich mit um ? Mein anderes Problem ist es, dass ich manchmal von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit nicht loslassen kann. Ich gerate oft ins Grübeln. Mein 3. Problem wäre dass ich zu viel denke. Vor allem über Sachen im Leben, wo sich niemand so die Gedanken macht..
  6. ich muss grad mal meinen gedanken loswerden. Manchmal ist man mit sich selbst im Konflikt. Man tritt sich in den arsch, fängt an positives denken anzunehmen und auf anderer seite fragt man sich, ob das realistisch ist. Verdränge ich nicht die Realität ?
  7. mit deinem gewissen vereinbaren ?? meinst du das im ernst? ich glaube kaum, dass diejenige person in depressionen fallen wird, wenn der erwünschte kuss doch nicht stattfindet...
  8. hi. wollte nochmal was loslassen und in die runde werfen. ich habe mich definitiv verändert. zum positiven ! es geht um folgende sache. Ich hatte damals das Ziel, eine LTR zu finden. Zu der Zeit war ich auch auf PU gestossen. Mittlerweile sind wir auseinander. Die Beziehung ist nun aus. Es ging 10 Monate lang. Logischerweise zum ende hin wars nicht die tollste zeit... aber... Ich bin dankbar. Dankbar vor allem für die erste Zeit, die wir gemeinsam hatten und genossen haben. Ich blicke gerne darauf zurück. Ich denke an die schönen Momente, die wir hatten...Ich bin froh damals das Ziel gehabt zu haben und mich dahingehend verändert zu haben, dass ich es geschafft habe... Aber manchmal find ich es komisch und Aussenstehende sowieso...Sie finden es komisch, dass ich die Zeit mir ihr als eine sehr schöne bezeichne. Meine EX ist so eine, die würde jetzt sagen "Ach, hätt ich dich doch nie kennen gelernt..." Ich kann nur drüber lächeln :) Ich will sicher nichts mehr von ihr ! darum gehts nicht. ich sehe mein leben als eine fortlaufende entwicklung. aber ich will die schönen momente nie vergessen... Ich weiß nicht, irgendwie strange, aber mir gefällt die Einstellung und ich finde es geil, gute momente im leben zu erleben und festzuhalten, egal wie eine geschichte zu ende gegangen ist.. wie seht ihr das? LG Loco
  9. ja...wie alt bist du denn ? wow, nice ! und erzähl wie das sargen mit deiner freundin war ;) hehe
  10. Gut, das wär halt auch eine Art Reframing, um natürlich für sich besser mit der Situation klar zu kommen. Und in der Tat, positive Menschen haben das drauf ! Nur, ich hab das Problem, dass mir gleich im Anschluss Gedanken durch den Kopf gehen wie "Ja aber....DER JUNGE IST TOT....das wär nicht respektvoll, es positiv zu sehen......*weint*" Ja...klar kann man sich jetzt die positiven Glaubenssätze einhämmern, aber was ist nun richtig? vor allem wenn es um eine heftigere Sache geht...
  11. Da muß ich widersprechen. Depression ist eine schwere Krankheit, die auch und gerade in Krisenzeiten verbreitet ist. die Selbstmordraten sprechen eine andere Sprache. Der Begriff "Luxusphänomen" verharmlost es nur Für mich hat der Ausspruch ein andere Bedeutung. Eine nicht besiegte Faulheit, feine fehlende Bewältigung der eigenen Schwächen kann zu einer psychischen Krankheit, zur schweren Depression führen. wir meinten ganz sicher nicht die depression als die bekannte krankheit, die ernsthaft behandelt werden muss. sondern die "depression", die schon fast als trend durch deutschland geht. einer sagte mal, es könne gut sein, dass in deutschland sich die meisten Depressiven befinden... Und das spricht dafür, dass viele sich in Depressionen reinjammern...
  12. ähm ich kanns nur erahnen. aber was hat der spruch mit auf sich? @TS sehr guter text !
  13. ach gott...soll ich mit machen und mitheulen??...... :) alter...wie alt bist du und um welche schulklasse handelt es sich? Es ist sicher nix zu spät. Jeder hat mal eine chillphase in der schule. Da du aber noch so jung bist und von pick up erfahren hast, kannst du dein wissen ab heute anwenden ! nimm die schule ernst. teil dir alles richtig ein, wann du und wie viel du lernst. dann kannst du dir auch ganz normal erlauben an wochenenden mal wegzugehen. kopf hoch und auf gehts !
  14. dein schema ist geil @threadersteller aber es fehlt doch zum schluss der punkt "Was wird nun anders?" oder??? EDIT: aaah doch. ich depp. steht ja dann drunter ;) sehr gut ! endlich mal wieder was richtig gutes hier gefunden ;)
  15. hi. sorry, ich habe nicht alles gelesen. den ersten großen teil, sagen wir mal... Find ich erstens gut, dass du so eine Einstellung hast, weiter so. Also ich würds einfach auch nicht zu übertreiben. Ich finde, eine paar Bücher reichen schon so für paar Erkenntnisse. Ich kann nur das "Power Prinzip" von Anthony Robbins empfehlen. Da wird wohl jeder Aspekt behandelt, der dich auch sicher interessieren würde. Wie gesagt, stress dich erst mal nicht so. Du hast jetzt erst mal die Abschlussprüfungen vor dir. Das ist, wie du erkannt hast, eines der wichtigsten Ziele im Leben. Und natürlich ist das mit der Idee mit dem Fachabi auch sehr vernünftig. Gehe da in Schritten voran. Überlege dir, wie du zeitmäßig an die verschiedenen Dinge heran gehen kannst. Loco
  16. hi. ich bin trotzdem grade sehr durcheinander. bitte grade mal um hilfe. ihr habt mich echt wieder zum Nachdenken gebracht. Jetzt zweifel ich wirklich dran, was es mit dem positiven denken auf sich hat. Wann tu ich die Welt positiv betrachten und ab wann verarsche ich mich selbst? Wenn ich z.b. was in der Vergangenheit erlebt habe, z.b. einen Korb. Soll ich ihn positiv reframen oder denken, die harte realität ist ja, dass... Oder soll ich z.b. nicht mehr zuversichtlich sein und pessimistischer durchs leben gehen??
  17. bla bla...der 1. schritt ist es, sich da weniger gedanken zu machen ! du erfährst einen glaubenssatz, wendest ihn an und siehst, ob du dich wohl damit fühlst und wirkliche wirkung für dich hat. was soll dein philosophischer thread ?
  18. Locolo

    Computerabhängigkeit

    Hallo leute. ich habe die einsicht voll erlangt, dass das leben da draussen viel cooler ist. ich habe endlich mir einen job gefunden und meine alten kontakte mal wieder angerufen. aber ich fühl mich irgendwie noch so verpflichtet in unzähligen foren abzuhängen. manchmal, wenn ich denke, dass ich nicht mehr so oft das pu-forum besuche, betrüge ich diese gemeinschaft hier, da sie mir auch so gut geholfen hat...ist halt auch irgendwie komisch ohne pc und internet.
  19. hey danke, dass du noch meine frage bearbeitet hast ! sehr gut. LG
  20. aber was ist mit dingen, die in der vergangenheit liegen? z.b. eine schlechte erfahrung, z.b. ein korb, was auch immer. Dann bin ich mir unsicher wenn ich mir selbst sage "ach die schlampe hats nicht verdient, sie hat mich nicht verdient..." aber vielleicht ist die realität "ich bin hässlich. oder auf mich stehen eh nicht viele frauen...tatsache" ? was nun ?
  21. Es gibt einen Unterschied zwischen gesundem Optimismus und falsch verstandenem „positivem Denken”, wie es Scheich kritisiert. und wenn auch? mich interessiers nicht. ich denke positiv und es fühlt sich gut an. wenn das so ist, was gibts dann noch zu kritisieren ?
  22. hi now ! cool, dass du über dich hier schreibst. zunächst einmal: Mach dir nicht so viel Stress ! Du hast Pick Up erst grade erkannt, dich mit Theorie vollgepumpt. In ein paar Wochen wirst du definitiv entspannter sein. Lass Dir Zeit mit der Frage wonach du suchst. Auch ich habe damals gebraucht, bis ich mir letztendlich eingestanden habe, dass ich eine Freundin will. Und als das mir klar war, habe ich sie auch gefunden :) Fang klein an. Setze deine Veränderungen, die du theoretisch schon im Kopf hast, in die Praxis um. Werde offener. Und ich kann dir nur einen Tipp geben bzgl. Schule. Lass dich davon nicht beeinflussen. Ich habe den Fehler gemacht, immer gewollt zu haben, akzeptiert zu werden. Mittlerweile ist mir klar, dass diese Leute einfach krass Afc´s und unwitzige Leute waren. Aber auch das sollte nicht die richtige Einstellung sein. Man sollte irgendwie an jedem was besonderes finden. Veränder dich, stelle dich als die neue Person dar und die Leute um dich herum werden wissen, ob das ihnen gefällt. Aber was klar ist, sie werden dich respektieren ! Und du selbst wirst dich mit deinem neuen Inner Game so oder so gut fühlen. Es gibt so viele Menschen, die man kennen lernen kann. Bald ist die Schule vorbei. Ich kann dir jetzt aus Erfahrung sagen, dass du selbst "alte Freunde" nicht mehr wirklich oft sehen wirst. Jeder geht eigentlich seinen eigenen Weg. Du solltest jetzt dein Abi vor allem vor Augen halten. Ich habe z.b. den fehler gemacht, nicht so viel Wert drauf zu legen. Ehrlich gesagt habe ich mich vor allem genau nach dem Abitur angefangen richtig zu entwickeln, erwachsener und smarter zu werden. Ich hoffe, ich konnt dir helfen ;) Locolo
  23. Hallo liebe PU-Mitglieder da ich mir in letzter Zeit viel aus dem Persönlichkeitsentwicklungsbereich für mich selbst mitnehmen konnte, will ich euch meine neu gewonnenen Weisheiten (für den einen oder anderen wird es in dem Sinne nichts neues sein, aber eine gute Verdeutlichung vom Ganzen) nicht vorenthalten. Das Buch war ein Schnäppchen, für 5 € konnte ich es erwerben und es hat mir so viel gutes gegeben. Im Buch ist natürlich alles viel mehr ausformuliert. Wer Interesse daran hat, das Buch ganz zu lesen -> "Die zehn Geheimnisse des Glücks" von Adam Jackson. Das 1. Geheimnis - Die Kraft der Einstellung Mein Glück ist gegründet auf meiner Einstellung zum Leben. Ich bin so glücklich, wie ich es mir zu sein erlaube. Von jetzt an werde ich mir erlauben, glücklich zu sein. Wenn ich das Beste erwarte, werde ich es sehr oft bekommen. Ich kann mich jederzeit, an jedem Ort, für das Glück entscheiden. Jede Erfahrung hat eine positive Seite. Von heute an werde ich in allem und jedem nach dem Positiven suchen. Stell dir in jeder schwierigen oder anstrengenden Situation folgende fünf Fragen: Was ist daran positiv ? Oder was könnte positiv daran sein ? Was ist noch nicht vollkommen ? Was kann ich tun, um die Situation zu verbessern ? Und wie kann ich dabei Spaß haben ? Glück entspringt der Dankbarkeit. Von heute an werde ich nach Dingen Ausschau halten, für die ich dankbar sein kann. Allein meine Gedanken, nicht die Umstände, entscheiden darüber, ob ich glücklich oder unglücklich bin. Wenn ich Herr meiner Gedanken bin, bin ich Herr meines Glücks. Das 2. Geheimnis - Die Kraft des Körpers Bewegung beeinflusst das Gefühl. Training lindert Stress und löst eine chemische Reaktion aus, die unser Wohlbefinden steigert. Trainiere regelmäßig - falls möglich, täglich - mindestens 30 Minuten lang. Meine Haltung beeinflusst meine Gefühle. Eine gerade Haltung erzeugt gute Laune. Glücksgefühle können bewusst jederzeit durch einen "Anker" ausgelöst werden. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, beeinflusst unser Befinden. Vermeide Beruhigungsmittel wie Kaffee, Tee, Alkohol, zuckerhaltige Nahrung und künstliche Zusatzstoffe. Iss viel frisches Obst und Gemüse, ganze Körner und Hülsenfrüchte. Der Mangel an natürlichem Tageslicht kann zu Niedergeschlagenheit führen. Halte dich täglich mindestens eine Stunde im Freien auf. Das 3. Geheimnis - Die Kraft des Lebens im Augenblick Glück findet man nicht in Jahren, Monaten, Wochen oder Tagen, sondern in jedem Augenblick. Wir schöpfen unser Leben nur dann ganz aus, wenn wir jeden Augenblick ganz ausschöpfen. Erinnerungen gelten bestimmten, außergewöhnlichen Momenten - sammele davon so viele wie möglich. Das Leben im Augenblick verhindert Reue, überwindet Angst und mindert den Stress. Betrachte jeden neuen Tag wie einen Neuanfang, ein neues Leben. Das 4. Geheimnis - Die Kraft des Selbstbildes Es heisst: "Man ist das, wofür man sich hält." Wir sind das, was wir glauben zu sein. Wenn ich mit mir unzufrieden bin, werde ich mit dem Leben unzufrieden sein. Um mit dem Leben zufrieden zu sein, muss ich erst mit mir zufrieden sein. Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Jeder Mensch ist ein Sieger, denn die Chance, geboren zu werden, stand nur 1 : 300000 Milliarden. Die Mitmenschen sind unsere Spiegel, aber sie sind Zerrspiegel. Um Komplexe und negative Überzeugungen zu überwinden und ein positives Selbstbild zu erzeugen, muss ich: Erstens herausfinden, woher sie stammen und ob sie zutreffen. Falls sie stimmen, muss ich sie auflösen, um eine Veränderung zu erzielen; Zweitens, mir jeden Tag postive Affirmationen vorsagen, also die Art Mensch affirmieren, die ich sein möchte. Drittens so handeln, wie ich sein möchte; und mich viertens fragen, was ich an mir mag oder schätze. Das 5. Geheimnis des Glücks - Die Kraft der Ziele Ziele geben dem Leben Sinn und Zweck. Wenn wir ein Ziel vor Augen haben, konzentrieren wir uns mehr drauf, Freude zu erlangen als darauf, Schmerzen zu vermeiden. Ziele sind ein Grund, morgens aufzustehen. Ziele machen schwere Zeiten erträglicher und gute Zeiten besser. Die Schaukelstuhl-Methode hilft beim Finden langfristiger und kurzfristiger Ziele. Schreib deine Ziele auf ein Blatt Papier und lies sie morgens, tagsüber und vor dem Einschlafen. Vergiss nicht, die Schaukelstuhl-Methode mindestens zweimal jährlich anzuwenden, um sicherzustellen, dass deine Ziele noch aktuell sind. Das 6. Geheimnis - Die Kraft des Humors Humor mindert Stress und erzeugt Glücksgefühle. Lachen hilft uns, uns besser zu konzentrieren und Probleme zu lösen. Wenn man nach dem komischen Aspekt einer Sache sucht, wird man sehr oft einen finden. Statt zu fragen: "Was ist an dieser Situation schrecklich ?", frag lieber "Was ist daran komisch", oder: "Was könnte daran komisch sein?" Denke immer an die Zwei-Schritte-Formel gegen den Stress: Reg dich nicht über Kleinigkeiten auf. Vergiss nie, dass die meisten Dinge im Leben Kleinigkeiten sind. Das 7. Geheimnis - Die Kraft des Vergebens Vergeben ist der Schlüssel, der das Tor zum Glück öffnet. Du kannst nicht glücklich sein, wenn du voller Wut und Hass bist. Vergiss nicht: Der einzige, der unter deiner Verbitterung leidet, bist du selbst. Fehler und Irrtümer sind Lektionen des Lebens. Vergib dir und anderen. Das 8. Geheimnis - Die Kraft des Gebens Glück findet man nicht im Besitz, nicht im Nehmen, sondern im Geben sowie in der Hilfe, die man anderen leistet. Je mehr Freude und Glück wir verschenken, desto mehr erhalten wir. Ich kann täglich Glück hervorbringen, indem ich Gelegenheiten suche und wahrnehme, anderen eine Freude zu bereiten. Das 9. Geheimnis - Die Kraft der Beziehungen Wie mein Leben sind auch meine Beziehungen. Niemand ist eine Insel. Wir alle brauchen Beziehungen. Feste Beziehungen machen gute Zeiten besser und schwere Zeiten leichter. Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilte Schwierigkeiten sind halbe Schwierigkeiten. Behandle jeden, den du triffst, so, als würdest du ihn niemals wiedersehen. Das 10. Geheimnis - Die Kraft des Glaubens Glaube ist das Fundament des unerschöpflichen Glücks. Ohne Glauben gibt es kein dauerhaftes Glück. Glaube führt zu Vertrauen und Seelenfrieden; Glaube befreit die Seele von Zweifel, Sorge, Angst und Furcht.
  24. is doch sehr gut :) gleich mal auf den mp3 playa schieben ;)