Merlin

Member
  • Inhalte

    507
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Merlin

  1. Volle Zustimmung! Durch ne langjährige LTR mit einer Sizilianerin hatte ich Gelegenheit, viele Kontakte mit Italienern aufzubauen. Ist für die einfach ein lockeres Spiel und wird nicht so ernst genommen wie bei uns. Wobei die Anmache auf der Strasse oftmals schon ziemlich primitiv und penetrant verläuft. Z.B. ewiges Hinterherlaufen auf der Strasse unter ständigem Nachpfeifen (nicht hier bei uns, aber in Italien). Einerseits nervt dies die italienischen Frauen oftmals und sie beklagen sich auch darüber, aber andererseits werten sie dies auch als ein Zeichen für ihre Attraktivität.
  2. Da habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Regina Halmich: Hatte die während ihrer Zeit als Boxweltmeisterin mal kennengelernt, ohne sie zu gamen. Die ist mental überhaupt nicht in einer anderen Welt und sehr sympathisch. Man kann sich mit ihr unterhalten wie mit jedem anderen Nicht-Star auch, ohne daß sie weiß welchen Social Value man hat. Oliver Kahn und ein paar andere Bundesligakicker: Hatte ich bei einem Physiotherapeuten kennengelernt, der auch Bundesligaprofis fitmachte. Als Olli Kahn und ich mal im gleichen Behandlungsraum waren, fing er von sich aus das Gespräch an. Er fragte, nachdem er meinen OP-Schnitt am Knie gesehen hatte, ob ich auch wie er einen Kreuzbandriß hatte, was ich bejahte. Daraus entwickelte sich ein nettes Gespräch. Auch hier keine Spur vom Leben in einer anderen Welt. Allerdings gab es auch Kicker-Profis, die jeglichen Versuch eines Gespräches sofort abbrachen. Da ist es so, wie es Jeans Joe beschreibt. Ein deutscher Kinoregisseur: Als Hobby mache ich kleine Dokus, die auch an kleinen Amateurfilmwettbewerben teilnehmen. Um mich in diesem Bereich zu verbessern, nahm ich an einem Filmworkshop eines deutschen Regisseurs und Produzenten auf einem kleinen Filmfestival teil. Während der Vorstellungsrunde stellte ich mit leichtem Erschrecken fest, daß ich fast der einzige Amateur auf dem Workshop war. Nur Profis wie Kameraleute, Cutter, Drehbuchautoren u.s.w. waren da. Nach anfänglichem Zögern beteiligte ich mich auch an der Diskussion und bemerkte (auch während der Pausengesprächen), daß ich voll integriert war. Also auch da konnte ich feststellen, daß man auch ohne hohen Social Value mit denen sich ganz normal austauschen kann. Der Kinoregisseur und die anderen wußten nur, daß ich Hobbyfilmer bin und nicht, was ich sonst beruflich etc. mache. Dem kann ich nur voll zustimmen.
  3. Wie es nicht geht, kann man ganz gut hier sehen: http://www.youtube.com/watch?v=QQwTzNmwLsU Schöner Shit-Test: Champagner aus Schuh trinken. War wohl doch zu AFC-mäßiges Verhalten, weshalb der Typ sich danach verabschieden durfte (die Promis wählen aus, wer weiterkommt). Es geht in der darum, einen Partner für Promi-Frauen zu finden. In der gestrigen Sendung konnte man deutlich sehen, daß alle AFC ler rausgeflogen sind. Einer hatte tatsächlich beim ersten Treffen mit Maja von Hohenzollern in seiner Wohnung ein riesiges Herz in den Garten gepflanzt. Bisher konnte ich keinen Unterschied zu Nicht-Promis feststellen.
  4. Merlin

    Verlag für Buch finden

    Hi, konnte das Thema in der Suche nicht finden. Falls es schon mal behandelt wurde, bitte closen. Z.Zt. bin ich gerade dabei, nebenbei ein Buch zu schreiben. Da ich keine Lust habe, den langen und frustierenden Weg der Verlagssuche einzuschlagen, würde ich gerne das Buch via "Books on Demand" veröffentlichen. Beim Lesen von "Lob des Sexismus" ist mir aufgefallen, daß Enigma sein Buch auch dort veröffentlicht hat. Andererseits habe ich auch im Internet gelesen, daß nicht wenige Autoren mit BoD negative Erfahrungen gemacht haben. Hat jemand von Euch schon mal dort oder bei einem anderen Verlag ein Buch veröffentlicht oder kennt jemand, der das getan hat? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
  5. Kenne ich. Eine Freundin konnte vor kurzem nicht mehr richtig atmen und mußte sich auf der Notaufnahme eines großen Krankenhauses den männlichen Kommentar (trotz HB 8) "Stellen Sie sich nun mal nicht so an" anhören. Sie wurde wieder zurück an ihren Hausarzt verwiesen, der den Verdacht auf eine Lungenembolie hatte. Wieder zurück ins Krankenhaus, wo eine lebensbedrohliche Lungenembolie ferstgestellt wurde. Allerdings muß man auch sagen, daß die dort wirklich unterbesetztn sind und unter Dauerstreß stehen. Manchmal ist bei denen einfach der Akku total leer. War selbst mal in so einer Aufnahme: Was da an Notfällen reinkommt und mit welch wenig Leuten die dort behandeln müssen. Meine Achtung haben sie. Die müßten einfach mehr Personal bekommen.
  6. Das typische gelaber eines jeden, der nie im Rettungsdienst war.....bitte, tu mir einen Gefallen, unterlass' die Weiterverbreitung von so einem Scheiss in Zukunft ! Ah, die Leute im Rettungsdienst kennen sich also besser aus als die entsprechenden Fachärzte, die im Anschluß die Untersuchungen mit Kernspin und Röntgenapparat vornehmen. Gut zu wissen. Hier mal ein paar Links, wo sich jeder selbst ein Urteil bilden kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleudertrauma http://www.onmeda.de/krankheiten/schleuder...ome-1658-4.html http://www.onmeda.de/krankheiten/schleudertrauma.html http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Schleu...rauma/Diagnose/ Im übrigen finde ich es unverantwortlich von Dir - gerade als jemand der im Rettungsdienst war oder ist - von einer zusätzlichen Untersuchung beim Orthopäden abzuraten, ohne den Fall genau zu kennen. Oder habe ich Deine Aussage falsch interpretiert? Natürlich gibt es unterschiedliche Auffassungen bei den Ärzten über die Auswirkugen von HWS-Schäden. Aber Beschimpfungen helfen da keinem weiter, sondern Prüfung aller möglichen Optionen. Ich kann jedenfalls für mich sagen, daß ich nach einem Radunfall ähnliche Symptome hatte und diese durch die Option einer osteopatischen Behandlung der Halswirbelsäule weggegangen sind, nachdem diese vorher ein halbes Jahr angehalten haben und auch der Neurologe nicht weiterhelfen konnte.
  7. Einstein ist ein ganz gutes Beispiel, für das was Hearts_and_Minds geschrieben hat. Zu dem Zeitpunkt als Einstein seine revoutionären Ideen über Raum und Zeit einwickelte, hatte er mit viel Mühe eine Anstellung beim Schweizer Patentamt bekommen und vorher einen Abschluß als Fachlehrer für Mathe und Physik gemacht. Seine Relativitätstheorie entwickelte er nebenher, sozusagen als Hobby. Zu dieser Zeit arbeitete er prozeßorientiert und dachte sicherlich nicht in Kategorien des Erfolges. Nachdem er diesen überraschenden Erfolg hatte, fing er aber an, ergebnisorientiert zu denken, in dem er die große Vereinheitlichungstheorie entdecken bzw. entwickeln wollte, was ihm bis zu seinem Tod nicht gelang. Zusätzlich hatte er naürlich durch seine ergebenisorientierte Arbeitsweise auch großen Druck von außen (sieht man ja auch heute bei den AGs). Natürlich war er auch älter, aber allgemein ist es bei einer ergebnisorientierten Arbeitsweise eher unwahrscheinlich, etwas ganz großes zu leisten. Das stimmt auch und ich behaupte nirgendwo das Gegenteil. Nur wusste Albert bestimmt auch schon in jungen Jahren, dass er auf Grund seines enormen Talents und seines Scharfsinns einmal Erfolg haben würde.
  8. @IcY: Denke für Deine ausführliche Antwort und die guten Wünsche. Leider wird das Buch voraussichtlich erst in 6 -9 Monaten fertig, so daß ich erst dann anfangen könnte, die Verlage anzuschreiben. Da es sich um ein sehr neues, revolutionäres Thema handelt, daß eine Verknüpfung zwischen bestimmten Evangelien und einer bestimmten Interpretationen der Quantenphysik herstellt, wird es wohl schwer, einen Verlag zu finden. Um das dahinter liegende Konzept zu verstehen, wäre es erforderlich, das ganze Buch zu lesen. Wenn nun die Lektoren in das eingereichte Buch nur ein paar Seiten reinschnuppern, wie dies normalerweise üblich ist, werden sie dies wohl ablehnen, weil sie die Tragweite des Konzeptes nicht überblicken können. Ein "richtiger", traditioneller Verlag wäre aber sicherlich besser. Werde daher parallel versuchen, das Buch dort unterzubringen, mir aber ein Zeitlimit setzen. Mir ist bewußt, das meine sprachlichen Mittel im Vergleich zu einem Romanautor limitiert sind (ja,ja, limiting belief) . Allerdings macht das nichts aus, da es sich hier um die verständliche Vermittlung einer von mir entwickelten, ganz neuen Idee geht, was eine Stärke von mir ist. Betr. Formatierung und Lektorat ist mir schon im privaten Umkreis und auch von hier im Forum Expertenhilfe angeboten worden, die ich natürlich nutzen werde.
  9. Zusätzlich zum Neurologen solltest Du auch zum Orthopäden, um ein Schleudertrauma auszuschliessen, welches sich auch auf die Halswirbelsäule ausgewirkt haben könnte. Hier die Beschwerden, die bei einem Schleudertrauma auftreten können: Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Ohrgeräusche und Konzentrationsstörungen Wünsche Dir gute Besserung.
  10. @ AION: Danke für den Link. Jetzt weiß ich schon mal, zu wem ich nicht gehen werde. @Vochaw: Das hört sich doch schon mal positiv an und bestärkt mich darin, es über BoD zu realisieren. In den Erfahrunsgberichten wurde erwähnt, daß die Formatierung teilweise nicht stimmte, obwohl sie mit pdf eingereicht war. Soll zum Teil ziemlich amateurhaft und schlimm ausgesehen haben. Bei BoD soll niemand erreichbar gewesen sein, es sei denn, man hatte das 2000€-Paket mit Lektor genommen. Dann wurde noch eine Korrektur vorgenommen. Obwohl es mir bei meinem Buch nicht ums Geld, sondern ums Thema geht, würde mich trotzdem mal interessieren, weshalb die Spanne so nierdrig ist. Laut BoD kann man den Preis selber bestimmen, woraus sich dann die Spanne ableitet (die haben auf Ihrer Seite so einen Online-Kalkulator). Unabhängig davon, müßte die Spanne bei BoD doch größer als bei andern Verlagen sein, da Vorabdruck und Lektor wegfallen, die ja einen großen Kostenblock darstellen. Meines Wissen beträgt die Marge für den Autor bei den "normalen" Verlagen üblicherweise so 8-10% vom Verkausfspreis. Oder zockt BoD etwa so ähnlich wie die Verlage ab, die im Bericht von AION beschrieben sind?
  11. Da muss ich dir leider wiedersprechen! Zum ersten will eine Frau einen Mann den sie zähmen muss. Das bringt Spannung rein und immer einer Herausforderung, die Frauen lieben das. Grundsätzlich will die Frau schon den Mann mit den typisch männlichen Eigenschaften. Allerdings muß die emanzipierte, erfolgreiche Frau im Beruf oftmals genau diese Eigenschaften ausleben, weshalb sie sich privat auch so verhält. Dadurch, daß sie dann auch privat die "männliche" Rolle einnimmt, läßt sich sich dann oftmals mit den weichgespülten Männern ein, die dann die weibliche Rolle übernehmen. David Deida vertritt in seinem Buch "Der Weg des wahren Mannes" die Ansicht, daß in einer Partnerschaft immer beide Pole, männlich und weiblich, besetzt sind bzw. besetzt sein sollten. Ist z.B. die männliche Rolle nicht vom Mann besetzt , übernehme dies die Frau, während der Mann tendenziell die weibliche Rolle übernehme.
  12. Die Frage ist, ob sie jetzt damit glücklicher sind. Wir leben nun mal in einer Welt 2er Pole. Denn damit, daß sie den männlichen Pol im Business Bereich mit besetzt haben, führt dies zu Problemen, da sie in der Geschäftswelt ihre weibliche Seite weniger ausleben können. Und dann wollen sie in der privaten Welt plötzlich umschalten. Habe mit einigen erfolgreichen Geschäfsfrauen Kontakt, die mit der Situation ziemlich Probleme haben. Um Mißverständnisse vorzubeugen: Die Emazipation hat vieles positives gebracht, aber auch die o.g. Nachteile. Durch die neue, geänderte Situation des Rollenmodelles, was entgegen der bisherigen, langjährigen Evolution von tausenden von Jahren (keine Wertung, nur eine Feststellung) läuft, gibt es damit Probleme auf beiden Seiten. Viele Grüße von einem der weiß, wie man eine Waschmaschine bedient
  13. Als Buch kann ich das empfehlen: http://www.berufsfindung.de/htm/bucher.htm War selbst mal bei einem Seminar der Autorin. Sehr empfehlenswert. Der Workshop geht übers Wochenende und man befaßt sich mit 3 anderen Leuten komplett nur damit, den richtigen Beruf zu finden. Da Uta Glaubitz diese Seminar schon sehr lange macht, hat sich darin viel Erfahrung. Ich denke, daß sie eine der Top-Leute in Deutschland ist, da sie im Prinzip nichts anderes macht. Hier findest Du Infos über ihre Auftritte in Radio, Fernsehen und Presse: http://www.berufsfindung.de/htm/presse.htm Interessant ist vor allem ihr Interview im Radio: http://www.berufsfindung.de/media/drk_2009...09_4c5f8e9d.mp3 und im Fernsehen: http://www.berufsfindung.de/media/presse32.htm Die Dinge und Eigenschaften, die sie im Radiointerview nennt, kann man auch eins zu eins fürs Pickup übernehmen.
  14. O.K., dann versuche ich mal, was mir spontan zur Erweiterung Deiner Liste noch einfällt: Forschungsinstitut, Staat (bzw. Land, Stadt), freie Wirtschaft Größe der Firma: Konzern, Mittelstand, Kleinbetrieb (davon sind die meisten Deiner bereits aufgezählten Punkte stark abhängig) Branche: Z.B. eher jahrezentelang etabliert wie Chemie , Automobil oder eher neuer wie z.B. regenerative Energien International (z.B. Zusammenarbeit in multikulturellen Projektteams), europäisch oder national arbeiten Reisetätigkeiten: Eher am Ort bleiben oder viel rumkommen Arbeit in einer Firma mit genau definierten Prozessen oder eher in einer mit mehr Freiräumen und mehr "Chaos" mehr oder weniger hierachisch Kreativität: Mehr (z.B. Werbeagentur, Architekturbüro, Entwicklung) oder weniger kreativ. Bei den kreativen ist der Druck größer, sich etwas neues, innovatives einfallen zu lassen Arbeitsbelastung: Viel oder wenig Arbeitszeiten: Eher flexibel oder genau festgelegt. Bei flexiblen Zeiten steigt die Arbeitsbelastung in der Regel -> weniger Zeit zum Sargen Im Hinblick darauf, wo es hingehen soll ( Disziplinarische Personalverantwortung, Fachliche Personalverantwortung, Projektverantwortung, keine Personalverantwortung), kann Du auch versuchen, einen Job zu bekommen, bei dem Du z.B. jemanden mit Personalverantwortung zuarbeitest. Z.B. Präsentationen, Protokolle, Berichte erstellen. Oftmals nimmt Dich derjenige - wenn er Vertrauen hat - zu vielen Besprechungen mit, so daß Du einen guten Einblick in die Tätigkeit bekommst. Gibt sicherlich noch viel mehr Punkte. Jetzt sind auch mal die anderen vom Forum dran Dem Weg des Herzens und dern Intuition zu folgen, habe ich tatsächlich in mein Leben überrnommen. War aber ein längerer Prozeß und ist nicht von heute auf morgen, sondern durch viele Erfahrungen und Kontakte mit Menschen verschiedener Kulturen entstanden. Die Herausforderung dabei ist, daß die Medien und die Umgebung schon einen großen Druck ausüben (den man manchmal bewußt gar nicht so empfindet), wie ein gutes Leben auszusehen hat (Karriere, Auto, Besitz, Urlaub etc.) und ich natürlich auch davon beeinflußt bin. Zwischenzeitlich habe ich mich aber etwas davon gelöst, so daß ich sogar einen sehr gut bezahlten Job, bei dem fast alle Kriterien einer ähnlichen Liste erfüllt waren, gekündigt habe. Zugunsten einer total verrückten,ganz neuen Idee für die Selbständigkeit. Trotzdem bin ich froh, es noch nicht vorher getan zu haben, da ich viele Erfahrungen und Kontakte aus meinem früheren Berufsleben benötige. P.S. Irgendwie istmir ganz oben der bös dreinblickende Smiley reingekommen, den ich leider nicht rausbekomme.
  15. Das Vorgehen halte ich schon für effektiv, aber aus einem anderen Grund. Informationen zu sammeln und verstandesmäßig abzuwägen halte ich für richtig. Um aber bei dem Beispiel von Benjamin Franklin zu bleiben: Wenn man alle relevanten Punkte bewertet hat, aber sich bei dem Beruf mit der höheren Bewertung kein gutes Gefühl einstellt, sollte man den lieber lassen und den mit der niedrigeren Bewertung aber besserem Gefühl nehmen. Das ist jedenfalls mein persönliche Erfahrung und auch das, was wissenschaftlicher Untersuchungen bestätigen. Z.B. gibt es auch eine Untersuchung von Markus Raab, einem Prof. an der Sporthochschule Köln. Für seine Studie hat Raab Profifußballern aus Deutschland und Brasilien Videoaufnahmen von verschiedenen Spielsituationen gezeigt. Die Spieler mussten zunächst spontan und blitzschnell Entscheidungen treffen. Danach sollten sie die gleiche Situation nochmals bewerten, wobei sie viel Zeit hatten. Ergebnis: Hatten die Spieler die pros und cons sorgfältig abgewogen, entschieden sie sich oftmals um. Dadurch haben sie aber öfters die falsche Entscheidung getroffen als bei den intuitiven, schnellen Entscheidungen. Mach doch mal den Test auf der Straße: Wie oft passiert es, daß Du eine Frau approached, die der Verstand geil findet (HB 8-10 etc), aber Du kein so super Gefühl hast. Und dann vergleiche mal den weiteren Ablauf mit dem Approachen eines HBs mit gutem Gefühl. Wie sieht es prozentual im Vergleich dazu aus betr. NC, KC, FC oder auch anderen Dingen wie Atmosphäre, gleiche Wellenlänge, Gesprächsverlauf (spannend, emotional etc.). Hoffe jetzt entwickelt sich keine Off-Topic Diskussion, wollte nur auf Deine Anmerkung betr. Mädels auf Straße ansprechen eingehen.
  16. Grundsätzlich ist die Vorgensweise richtig. Man darf aber dabei die Intuition nicht vergessen. Solche Listen helfen zwar bei der Entscheidungsfindung, aber weniger durch Logik, sondern um eine unbewußte Entscheidung sich bewußt zu machen. Hört sich ein bißchen kompliziert an, ist aber hier durch den in Deutschland führendem Forscher auf dem Gebiet (Gerd Gigerenzer vom Max Planck Institut für Bildungsforschung) super beschrieben. Ab Seite 12 (Herzensangelegengheit) des Links findest Du näheres zum Thema.
  17. Wer ein paar schöne Tricks sucht, die ohne großen Aufwand mit einfachen Alltagsgegenständen durchgeführt werden können, klickt hier. Bringt man Trick mit dem Lippenstift (Trick 3) gleich nach dem Opener, kann man sofort Körperkontakt herstellen.
  18. Hat mal jemand wieder etwas davon gehört, ob der Teilchenbeschleuniger wieder in Betrieb gegangen ist? Gegen Ende des letzten Jahres habe ich einen Vortrag eines leitenden CERN-Physikers besucht, in dem er sagte, daß sie das Teil vor. im Fühjahr 2009 wieder in Betrieb nehmen wollen. Ich gehe mal davon aus, daß die Protonen am Anfang erst mal jeweils in eine Richtung geschossen werden, ohne sie zur Kollision zu bringen, wie sie das im September schon mal kurz gemacht hatten. Dann kann zunächst mal nichts passieren. Danach wird's dann ernst, wenn die Protonen gegegeneinander geschossen werden. Die Wahrscheinlichkeit, daß etwas passiert ist zwar relativ gering, aber trotzdem nicht bei 0. Hier noch ein paar Argumente gegen die beschwichtigenden Physiker: "Die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung eines Schwarzen Loches ist sehr gering" Das kann keiner genau sagen, weil man nicht weiß, aus wieviel Dimensionen unser Universum besteht. Viele angesehene Theorien gehen von mehr als die von der allgemeinen Reltivitätstheorie vorhergesagten 4 Dimensionen aus, z.B. die M-Theorie von 11 Dimensionen. Wären mehr Dimensionen im Spiel, könnte bei den vorkommenden Abständen und Energien das Newtonsche Gravitationsgesetz für diesen Bereich nicht mehr gelten und damit sehr wohl Schwarze Löcher entstehen. Hierüber kann keiner Aussagen über die Wahrscheinlichkeit machen, da wir hierüber bisher keine experimentelle Erfahrung haben -> ein PUA würde wohl sagen: Nicht fieldtestet. "Wir werden schon seit Millionen Jahren mit Teilchen beschossen, die höhere Energien als die vom CERN haben. Damit müsste die Erde schon längst in einem Scharzen Loch verschwunden sein, wenn solche schon enstanden wären" Der Unterschied ist, daß diese hochenergetischen Teilchen mit Fast-Lichtgeschwindigkeit im Vergleich dazu auf eine fast ruhende Erde stoßen. D. h das möglicherweise entstandene Schwarze Loch würde die Erde mit einer hohen Geschwindigkeit wieder verlassen. In Cern werden die Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit gegeneinder geschossen. Das ist wie bei 2 Tennisbällen, die man aufeinander schießt. Fliegen diese mit gleicher Geschwindigkeit gegeneinder, so bleiben sie beim Zusammenstoß mehr oder weniger an der gleichen Stelle liegen, so daß das möglicherweise enstandene Schwarze Loch sich erst mal in Ruhe von der Masse der Umgebung ernähren könnte. "Wen ein Schwarzes Loch entstünde, würde es 5 Millarden Jahre brauchen, bis es die Erde verschlungen hätte" Nur dann, wenn es linear wachsen würde. Bei einem exponentiellen Wachstum, das am häufigst vorkommene Wachstum in der Natur, wäre die Erde in etwa 5-6 Jahren im Schwarzen Loch verschwunden. Welches Wachstum dann wirklich eintritt kann auch niemand sagen. "Die Hawking Strahlung würde das Schwarze Loch "verdampfen" lassen" Prinzipiell richtig, es gibt aber Berechnungen von Physikern die besagen, daß die Hawking Strahlung ewig brauchen würde, bis sie sich vom Rand des Schwarzen Loches (sogenannter Schwarzschildradius) ins innere "gefressen" hat. D.H. die Erde wäre schon vorher verschlungen, bevor das Schwarze Loch verdampft wäre. Prizipiell wäre ich zwar auch für das Experiment, aber erst wenn man stichhaltige Argumente hätte, die das Verschwinden der Erde im Schwarzen Loch ausschliessen würde. Bisher hat mir die noch kein Physiker nennen können.
  19. ..die Tendenz geht laut Test zur Neutralität bis leichtem Übersteuern, womit sich die Aussage von MXG bestätigen würde und dem ich aus meiner Fahrpraxis auch zustimmen kann. Siehe . Ab 02:40 geht es ums Thema Driften.
  20. Schade, daß hier so viele Vorurteile über den Roadster herrschen (Frauenauto etc.). Dies spiegelt nur die Sicht der Männer wieder, die das Teil noch nie gefahren haben und noch nicht erlebt hatten, wie sich Frauen auf einer Party darum streiten, wer im Wagen mitfahren darf. Die Aufmerksamkeit ist auf jeden Fall höher als beim Audi A4 und Mercedes C-Klasse. Diejenigen die das nicht glauben, sollen einfach mal einen Smart Roadster bei schönem Wetter ausleihen und auf die Reaktionen der Frauen an der Kreuzung und während der Fahrt achten. Übrigens hatte ich mit meinem C220 CDI auch keine bessere Beschleunigung als beim Smart. Strecken von 400 km am Stück auf der Autobahn fahre ich auch ohne Probleme. Die Fahrt macht immer eine riesigen Spaß, besonders auf kurvenreichen Strecken. Tipp an Ghostshit: Leihe Dir nen Smart Roadster (z.B. beim Bruchsaler Smart Händler, der viele Gebrauchte hat) einfach mal aus und fahre damit auf den kurvenreichen Strecken des Kraichgaus, der Pfälzer Weinstrasse oder des Schwarzwaldes. Dürfte ja alles um die Ecke liegen. Danach wirst Du Roady-süchtig sein.
  21. Wenn Du nichts Größeres transportieren mußt, würde ich Dir zum Smart Roadster raten. Vorher bin ich Mercedes C-Klasse und Audi A4 gefahren und dann zum Roadster gewechselt, weil ich mal einen Fun Car fahren wollte. Der Wagen macht viel mehr Spaß als alle Autos, die ich bisher hatte. Er fährt sich durch die niedrige Straßenlage wie ein Go-Kart, macht trotz des geringen Hubraums von nur 0,7l einen geilen verbraucht im Schnitt 5,5l, das Dach kam man selbst bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn öffnen und schließen (wichtig wenn es heiß ist, es aber trotzdem jeden Moment regnen könnte), Steuern zahle ich 48€ im Jahr.Der Pussyfaktor ist auf jeden Fall größer als bei beim Mercedes und Audi, die ich vorher hatte, obwohl dies die jeweils aktuellen Modelle waren. Bisher waren alles Mädels die mitgefahren sind restlos begeistert. Vor kurzem auf einer Geburstagsfeier, bei der wir noch wegegfahren sind, gab es sogar eine Diskussion unter den Frauen, weil mehrere gerne mitfahren wollten. An der Ampel bekommt man relativ häufig ein Lächeln der Frauen. Mit dem Kofferaum und dem Gepäckträger kann man zu zweit auch einige Tage wegfahren. Kam gerade von ner kleinen Urlaubsreise zurück. Hatte die Frau aber vorgewarnt, daß sie nicht zuviel Gepäck mitnehmen sollte, was sie auch machte (mit dem Kommentar: "Denkst Du ich bin ne Tussi?). Längerer Urlaub ist allerdings definitiv nicht möglich. Den Wagen sieht man sehr selten auf der Straße, weshalb er oftmals Aufmerksamkeit erzeugt.
  22. Sehe ich nur teilweise als richtig an. Ich möchte mal sehen, wenn am neuen Cerner Teilchenbeschleuniger von der Stringthorie postulierte Dinge entdeckt werden ( wie z.B. Sparticles). Dann wird plötzlich von der großen Mehrheit der Wissenschaftler diese Theorie als die große Wahrheit gesehen. Genau wie die Religionen (wie Du richtig festgestellt hast) auch für sich in Anspruch nehmen, recht zu haben. Das Problem an der Sache mit der Wahrheit ist, daß wir nur der Beobachter der Realität sind. Gefangen durch die Filterung unsrer Wahrnehmung. D.h. das was wir wahrnehmen, wird von unseren Gehirn uminterpretiert. Ein Beispiel: Man hat Vesuchspersonen eine Brille aufgesetzt, die alles auf den Kopf stellte. Nach ein paar Wochen passierte etwas erstaunliches. Alle sahen trotz Brille die Welt wieder "richtig herum". Dann nahmen die Probanden die Brille wieder ab und sie sahen alles auf dem Kopf. Es dauerte eine ganze Weile, bis die Menschen wieder alles normal sehen konnten. Es könnte - wie im Matrix-Film - also alles nur eine Illusion unseres Gehirns sein, aus der wir nicht aussteigen können. Das Gehirn könnte uns etwas von der Realität vorspielen, was so gar nicht existiert. Dazu gibt es ein schönes Zitat von Dr. Newberg: "Auf die Frage, ob wir einfach nur in einem riesigen Holodeck leben oder nicht, haben wir nicht unbedingt eine schlüssige Antwort zur Hand. Was die Wissenschaft über unsere Welt sagen kann, ist ein großes philosophisches Problem, da Wissenschaftler stets Beobachter sind." Interessant fand ich auch die Diskussion um Religion und Glaube. Zum Thema wissenschaftlicher Beweis gibt es einen interessanten Ansatz des Physikers Prof. Amit Goswami (Link zum Versuch des wissenschaftlichens Gottesbeweises), der das Bewußtsein (eines Schöpfers) als Gundlage der Existenz von allem sieht. Zum Thema Religion: Laut Miceal Ledwith, ehemals Professor für Theologie, wurde in Religionen oftmals das Bild eines strafenden Gottes vermittelt, dem man gefallen muß und der einem bestraft, wenn man bestimmte Regeln nicht einhält. D.H. es wurde und wird ein Bild Gottesbild erschaffen, in dem Gott ein vom Menschen vollkommen verschiedenes Wesen ist, obwohl der Geist dieses Schöpfers ja im Menschen sein sollte. Dieses von vielen Religionen vermittelte Gottesbild - und die damit verbundene Ausübung von Macht und Angst auf die Menschen - sei damit nach Ledwith auch der Grund, warum über die Jahrhunderte die mächtigen Führer der Religionen Kriege und Leid verursacht haben. Hierzu ein Zitat von ihm: "Wenn ich das eine tue, werde ich von Gott bestraft. Wenn ich das andere tue, werde ich belohnt. Eine unzureichende Beschreibung, die uns den Weg durchs Lebens vorzeichnet, den wir befolgen sollen - mit bedauerlichen Folgen, weil es tatsächlich weder Gut noch Schlecht gibt. Wir beurteilen die Gegebenheiten viel zu oberflächlich. Heißt das, für Sünde, Zügellosigkeit und Verwerflichkeit zu stimmen? Nein. Es bedeutet lediglich, den Ausdruck und das Verständnis dessen, womit du es hier zu tun hast, zu verfeinern. Bei mancher meiner Handlungen, weiß ich, dass ich mich weiter entwickle. Andere hingegen bewirken keine Verbesserung, was jedoch weder gut noch schlecht ist. Es wartet kein Gott darauf, mich zu bestrafen, weil ich das eine oder andere gemacht habe." Wegen der mächtigen Menschen an der Spitze der Religionen, die dieses Leid und die Abhängigkeiten verursacht haben und dies auch zukünftig tun werden, um ihre Macht zu sichern, würde ich aber nicht pauschal die Religionen und schon gar nicht den Glauben verurteilen. Genausowenig würde ich die Demokratie pauschal verurteilen, weil sie z.B. bestimmte Probleme (noch) nicht gelöst hat. Letztendlich ist es wichtig, was jeder einzelne in dem System (ob Religion oder Demokratie) tut.
  23. Deiner Aussage kann ich voll zustimmen. Ich hatte auch diese "wenn - dann" Vorstellung. Nach dem Motto wenn ich erst einmal einen Daimler habe, ich im Burj Al Arab (Hotel in Dubai) bin u.s.w , dann werde ich glücklicher sein. Als ich das alles hatte, war ich aber erstaunlicherweise nicht glücklicher. Ich habe mich dann ein bißchen mit dem Thema beschäftigt, und versucht mir Wissen darüber anzueigenen, warum das so sein könnte. In unserer Kultur (westliche Kultur) wird die Vorstellung vermittelt, daß das Erreichen bestimmter Ziele oder die Verfeinerung des Genusses (komfortableres Hotel, besseres Auto, Feinschmeckerestaurant u.s.w.) mit Glücklichsein verbunden ist. D.h. wir leben sehr stark nach außen gerichtet, nehmen Ereignisse wahr, bewerten sie als "gut" oder "schlecht" und erleben in uns die emotionale Antwort darauf. Das macht uns sehr davon abhängig, möglichst viele Dinge zu erleben oder zu besitzen (Urlaub, Auto, Lob vom Chef etc.), die wir als "gut" bewerten können, um uns glücklich zu fühlen. Wir arbeiten oftmals hart dafür, solche Erfahrungen zu fördern und gegenteilige, die wir als "schlecht" bewerten, möglichst zu vermeiden. Das funktioniert aber nicht. Hierzu gibt es eine schöne Geschichte: Vor langer, langer Zeit lebte in einem Dorf im Norden Chinas ein Mann, der ein wunderschönes Pferd besaß. So schön war dieses Pferd, dass die Leute von weit her kamen, um es zu bewundern. Und sie alle waren sich darin einig, dass der Mann gesegnet war, weil er ein so schönes Pferd besaß "Mag sein", erwiderte er. "Aber was wie ein Segen aussieht, könnte auch ein Fluch sein." Eines Tages riss das Pferd aus und war verschwunden. Die Leute kamen herbei, um in Anbetracht des Unglücks ihr Bedauern auszudrücken. "Mag sein", antwortete er. "Aber was wie ein Fluch aussieht, könnte auch ein Segen sein." Einige Wochen später kam das Pferd zurück, und zwar nicht alleine, sondern mit einer ganzen Herde Wildpferde. Dem Gesetz nach gehörten diese nun alle dem Mann und machten ihn reich. Die Nachbarn kamen herbei, um ihm zu diesem Glück zu gratulieren. "Nun bist du in der Tat gesegnet worden." "Mag sein. Aber was wie ein Segen aussieht, könnte auch ein Fluch sein." Nur einige Zeit später versuchte sein Sohn, der einzige Sohn, eines dieser Wildpferde zu reiten. Er wurde abgeworfen und brach sich das Bein. Die Nachbarn kamen herbei und drückten ihr Bedauern aus. Es konnte sich nur um einen Fluch handeln. "Mag sein", sagte der Mann. "Aber was wie ein Fluch aussieht, könnte auch ein Segen sein." Eine Woche später kam der König durch das Dorf und zog alle tauglichen jungen Männer ein, um in den Krieg gegen die Leute aus dem Norden zu ziehen. Es war ein fürchterlicher Krieg . Alle jungen Männer aus dem Dorf kamen dabei ums Leben. Einzig der Sohn des Mannes überlebte, weil er ein gebrochenes Bein hatte.. Die Geschichte könnte ewig so weitergehen. Fazit: Der Mann hat die äußeren Umstände erst einmal nicht bewertet. D.h. glücklichsein als von innen her kommende Empfindung kann unmittelbar erlebt werden, wenn man sich von dem permanent in sich ablaufenden Bewertungsprozess der Außenereignisse löst. Diese Erfahrung kann man erleben, wenn man z.B. sich vollkommen auf eine Arbeit konzentriert bzw. sogar konzentrieren muß (z.B. Chirurg), ohne an die Zukunft oder Vergangenheit zu denken und sich im hier und jetzt befindet. Man befindet sich dann sozusagen im Flow.
  24. Die Randi Foundation macht meiner Meinung nach solche Aussagen doch nur, um Publicity zu bekommen. Wenn die es ernst meinen, hätten sie Wissenschaftlern wie Nelson oder Radin doch schon längst die Million gegeben. Hier ein paar Beispiele dafür: GCP Radin Radin GCP
  25. Gestern war ich mit einem guten Freund unterwegs gewesen. Ort: Eine Mischung aus Kneipe und Restaurant, d.h. viele hohe Tische, an denen man sowohl sitzen als auch auf hohen Barhockern sitzen kann. Mein Freund, ein Natural, erzählte während unseres Essens etwas von seinen letzten Eroberungen, wobei er intuitiv und unwissentlich viele PU Methoden anwendete. Dadurch sprach ich das Thema PU an, von dem er noch nie etwas gehört hatte. Wir hatten gerade fertiggegessen und waren beim Thema Wingman angekommen als er meinte: Laß uns doch mal zu den 2 Frauen (jeweils HB7, 5m von uns entfernt am Bartisch) rübergehen und ich unterstütze Dich als Dein Wingman. Wir wollten gerade unser Game beginnen, als eine HB 8 reinkam. Die ging einmal durch die Kneipe (wodurch sie fast alle Blicke der männlichen Besucher auf sich zog), kam zurück, stellte sich ca. für 3-5 Sekunden 2m entfernt von unserem Tisch mit dem Rücken zu uns hin, drehte sich plötzlich um und fragte uns, ob sie sich zu uns an den Tisch stellen dürfe. Mußte innerlich schmunzeln: Die Methodik roch fast schon nach weiblichem PUA: 3 Sekunden Regel, Opening a Set aus Frauensicht.... Sie stellte sich neben mich, fing an von sich zu erzählen und das Gespräch aufrecht zu erhalten. Mein Freund und ich saßen auf hohen Stühlen (dadurch waren wir auf gleicher Höhe), was zur Folge hatte, daß ein AFC (was ich auch noch bin) vom Nachbartisch rüberkam und seinen Stuhl anbot, was sie ablehnte. Da sie aus meiner Sicht attracted wirkte, habe ich ich bei ihr sofort mit Kino angefangen: Meine Hand öfters auf ihren Rücken gelegt, an der Taille hergezogen, wenn sie etwas lustiges erzählte. Auf meiner Hand um ihre Taille reagierte sie jeweils, in dem sie kurz ihre Hand auf meinen Rücken legte. Sie meinte noch, sie hoffe, dass sie nicht unsere Frauenkennenlerntour (wie kam sie denn auf das Thema??) vermassle und wir sollten ihr sagen, wenn sie uns dabei störe und sie wieder gehen solle. So nach 10 Minuten kam ein Bekannter von ihr mit 2 Cocktails an unseren Tisch und stellte einen davon zu ihr. Mein Freund (inzwischen Wingman) meinte, komm laß uns noch in die Kneipe xy gehen, wo wir heute Abend noch hin wollten. Ich fand die Idee ganz gut, da ich keine Lust hatte, mit dem Amog die ganze Zeit am Tisch zu verbringen und gerade begann meinen Frame zu verlieren. Beim Weggehen meinte ich noch zu ihr: „ Wir gehen jetzt noch in die Kneipe xy. Wenn Du später nachkommst, kannst Du Dich uns gerne anschliessen. Wenn Du allerdings wie von Deinem Bekannten von uns zu einem Drink eingeladen werden möchtest, geht das nicht so einfach und mußt Du Dir etwas als Gegenleistung einfallen lassen.“ Daraufhin zog sie ihre Jacke aus, wodurch ich jetzt einen „unverstellten“ Blick auf ihren traumhaften, festen Busen in einem bauchfreien Top hatte. Sie meinte: „Reicht der Anblick nicht?“ Ich erwiderte: „Das reicht nicht aus. Laß Dir was einfallen. Wir sehen uns später“. Sie meinte: „Ich komme dann nach.“ Eigentlich hatte ich nur zu 50% damit gerechnet, daß sie nachkommt. Wir hatten noch nicht unsere Getränke bestellt, schon war sie da (ohne den Amog). Wie sich herausstellte, hat sie einen LTR, mit dem sie nicht glücklich ist. Zwischendurch brachen noch 2 HB 6 in unseren Set ein, die neben uns standen und die ich vom Sehen her kannte. Die letzten Wochen hatten sie in meiner Stammkneipe durch ihr absolutes Desinteresse mir gegenüber geglänzt. Was so ne Bgleitung von ner HB 8 doch alles bewirken kann. Wir gaben dem Duo ein paar DOIs und sie waren dann zum Glück gleich wieder verschwunden. Fragte mich, was an dem Abend los war, jetzt wurden wir schon von 3 Frauen ohne aktives Zutun approached. So was war mir bisher nocht nicht passiert. Nun konnte ich mich wieder meinem eigentlichen Target widmen. Sie hat später von sich aus noch das Thema angeschnitten, welche Eigenschaften für sie einen richtiger Mann haben müsse: Führungsstärke und den Mut, etwas bei einer Frau zu riskieren. Nach ihrer Meinung sollte ein Mann bei einer Frau ruhig eskalieren. Sie erwähnte dabei nicht das Wort, meinte dies aber in dem Sinne. Der Mann könne eigentlich nichts falsch machen, da die Frauen sich schon melden würden, wenn es ihnen zu weit ginge. Diese Steilvorlage ließ ich mir nicht entgehen. Kurze Zeit später sagte ich: „Laß mal sehen, welche genaue Augenfarbe Du hast.“ Dabei beugte ich mich ganz nah an ihr Gesicht (die Kneipe war relativ dunkel, weshalb ich einen guten Vorwand hatte, nah an ihr Gesicht zu gehen) und ließ einen KC folgen. Da wir einen aus unserer Sicht schönen Abend mit ihr hatten, haben wir sie eingeladen. Die Telefonnummer wollte sie uns nicht geben (vielleicht wg. ihrem LTR), unsere Nummern und Geburtsdatum (wahrscheinlich wg. Geburtagsgratulationen) hat sie in ihr Handy eingetippt. Ihr Geburtsdatun hatte sie uns übrigens auch genannt. Ich weiß, waren gleich 2 Fehler, habe es aber trotzdem getan, da ich ein gutes Gefühl hatte. Wir verabschiedeten uns gestern Nacht gegen 2 Uhr. Heute morgen um 8 Uhr gleich die erste SMS von ihr. Damit auch gleichzeitig nachträglicher #Close. Mein Gefühl hatte sich also doch nicht getäuscht. Nun die SMS: Sie bedankte sich für den schönen Abend und fragte, ob Männer wirklich eine „Gegeneinladung“ auf eine Getränkeinladung erwarten (das Thema beschäftigt sie wohl noch immer, herrlich ), daß es so nichts mit den Mädels werde und Frau sich das gar nicht leisten könne. Sie wünschte noch ein schönes Wochenende und schrieb, sie hätte wohl mein Geburtdatum falsch eingegeben, ob ich nochmals das Datum ihr zumailen könne. Wie würdet ihr weiter vorgehen?