Merlin

Member
  • Inhalte

    507
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Merlin

  1. Merlin

    CAP Award - 2010

    Dreamcatcher Winddancer Shao
  2. Merlin

    Bilderrätsel

    Leuchtturm von St. Peter-Ording?
  3. Merlin

    Stuttgart 21

    Blöd nur, dass die Bürgerbegehren schon gescheitert sind. Was willste mim Volk? Außerdem kann man die Begehren ganz leicht manipulieren. BW hat halt n scheiß Quorum Wie soll man denn die Begehren manipulieren, wenn die Stimmen von den gleichen Leuten ausgezählt werden, die gleichzeitig auch die Stimmen der Landtagswahl auszählen? Ansonsten gibt es natürlich via Medien und Politiker die gleichen beiflussenden Spielchen wie bei anderen Wahlen auch. Du kannst jedes Begehren durch das Quorum manipulieren. Die Contra Leute gehen einfach net abstimmen und schon haste das Quorum nicht erfüllt... Und das Ding ist nix wert Da haben wir aneinander vorbeigeredet. Mir gings um das eigentlich Begehren, welches ja eine hohe Beteiligung durch die parallel stattfindende Landtagswahl hätte und damit praktisch nicht manipulierbar wäre. (wenn ich den Wählern 2 Wahlzettel in die Hand drücke, werden die meisten die 2 wohl auch ausfüllen). Ein berechtigtes Hindernis ist natürlich das das sch... Quorum in BW, womit das eigentliche Begehren schon im Vorfeld scheitern könnte.
  4. Merlin

    Stuttgart 21

    Das hatten die Gegner ja getan, der Bürgerentscheid wurde aber vom Verwaltungsgericht Stuttgart abgelehnt. Um die lokale Verfilzung von Politik und Richtern zu vermeiden, kann man daher den Gegnern den Vorwurf machen, daß sie nicht eine Instanz höher gegangen sind und nicht Beschwerde beim baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim eingelegt haben. Ich denke aber, daß ein Bürgerentscheid im gegenseitigen Einvernehmen noch möglich wäre. Damit würde man nach meiner Meinung den Frieden wieder herstellen. Und die zich Millionen, die bereits für die Planung bezahlt wurden einfach zum Fenster rauswerfen? Von eventuellen Vertragsstrafen mal abgesehen. Es ist eine typische menschliche Schwäche, daß man bei getätigten Investitionen an Entscheidungen festhält, auch wenn diese falsch sind. Diese wurde in mehreren psychologischen Studien nachgewiesen wie z.B. in "The psychology of sunk cost" Man bleibt in der Regel im Kino, obwohl einem der Film nicht gefällt. Schließlich hat man dafür gezahlt. Man bleibt im Urlaub im gebuchten Hotel, obwohl das Essen schlecht ist, kein Schnee liegt, man eigentlich skifahren wollte u.s.w. Der Bundesligatrainer setzt den für viel Geld neu verpflichteteten Spieler ein, obwohl er schlecht spielt Der Selbständige hält trotz schlechten Businesszahlen an seiner Strategie fest, weil er soviel Geld ins Marketing und die Entwicklung investiert hat Es ist wenig zielführend, an einer falschen Entscheidung wegen bereits getätigter Kosten festzuhalten.
  5. Merlin

    Stuttgart 21

    Nein, es zeigt nur, daß das Projekt nicht nur bei den linken Wählern, sondern auch bei CDU und FDP-Wählern auf Ablehnung stößt. Bei diesem Ausmaß des Protestes sollte man aus meiner Sicht - wie bereits erwähnt - einen Volksentscheid durchführen.
  6. Merlin

    Stuttgart 21

    Blöd nur, dass die Bürgerbegehren schon gescheitert sind. Was willste mim Volk? Außerdem kann man die Begehren ganz leicht manipulieren. BW hat halt n scheiß Quorum :wacko: Wie soll man denn die Begehren manipulieren, wenn die Stimmen von den gleichen Leuten ausgezählt werden, die gleichzeitig auch die Stimmen der Landtagswahl auszählen? Ansonsten gibt es natürlich via Medien und Politiker die gleichen beiflussenden Spielchen wie bei anderen Wahlen auch. Meines Wissens ist ja nicht das Bürgerbegehren gescheitert, sondern die Zulassung(komme nicht aus Stg, falls es nicht stimmt, bitte um Korrektur). Was ja kein Wunder ist, bei der üblichen Klüngelwirtschaft zwischen Regierungspräsidium und entsprechenden Fraktionen. Es ist ja auch klar, wenn ich als Stadt ein Rechtsanwaltsbüro beauftrage, die Zulassung eines Begehrens zu prüfen, daß das Eregebnis im Sinne des Auftraggebers ausgeht. "Dessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing". In Karlsruhe gab es einen ähnlichen Fall, jedoch noch dreister. Dort sollte die Stadt für die Straßenbahnen untertunnelt werden (ca. 500-600 Mio Kosten). Erste Abstimmung: 67,6 % Ablehnung des Vorhabens durch ein Bürgerbegehren. Dann initierte die Stadt eine zweite Abstimmung mit riesigem Marketingaufwand mit dem Ergebnis einer leichten Mehrheit für die Untertunnelung. Als die Gegner eine dritte Abstimmung anstrebten, wurde diese juristisch verhindert (gleicher Fall wie in Stuttgart: Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei durch die Stadt zur rechtlichen Prüfung). Frei nach dem demokratischen Motto: Ich lasse so lange abstimmen, bis mir das Ergebnis passt und dann verhindere ich jede weitere Abstimmung durch fadenscheinige jurstische Gründe. Die Leute brauchen sich nicht zu wundern, wenn es vermehrt zu Protesten und Eskalationen der Bürger kommt. Eigentlich kenne ich die Stuttgarter in der Mehrheit als eher konservative und zurückhaltende Meneschen. Es sagt daher schon einiges über die Stimmung aus, wenn so viele auf die Straßen gehen.
  7. Merlin

    Stuttgart 21

    Um eine weitere Eskalation zu vermeiden, wäre mein Vorschlag, einen Volksentscheid durchzuführen. Dazu müßten sich aber alle Beteiligten vorher darauf einigen, diese demokratische Entscheidung anzuerkennen. Man könnte diesen z.B. zeitgleich mit den Landtagswahlen in Baden Würtemberg im März 2011 durchführen. Damit würde sich der zusätzliche organisatorische Aufwand im Rahmen halten. Bis dorthin sollte man die Bauarbeiten erst einmal stoppen.
  8. Wie Mann auf der Tanzfläche Frauen anmacht: http://bazonline.ch/leben/gesellschaft/Wie.../story/17114236
  9. Super, dass es geklappt hat Ich wünsche Dir viel Spaß und viele neuen Erfahrungen in Spanien.
  10. Die Theorie, daß ein nichtlokales Bewußtsein (nicht zu verwechseln mit dem individuellen Bewußtsein) die Grundlage allen Seins ist und somit auch die Heilung hervorruft, ist aus meiner Sicht schon grundsätzlich richtig. Diese Interpretation der Quantenphysik beruht auf einem Ansatz des Physikers Amit Goswami. Allerdings glaube ich nicht, daß aufgrund einiger einfacher Übungen und Berührungen das ganze funktioniert. Wenn man z.B. das erste Video (wachsender Finger) auf der Seite http://www.quantumentrainment.com/video.html ansieht, dann wirkt das nur noch lächerlich. Also hier wird die Quantenphysik als Erklärungsmodell für irgendwelche Übungen mißbraucht, um den Eindruck der Wissenschaftlichkeit zu erzeugen.
  11. Mein Tipp von weiter oben bezog sich darauf, daß er während der Messe zeitlich stark ausgelastet ist. Meine Erfahrung mit Top-Managern (Vorstände und Länderchefs, allerdings bei einem großen Konzern) ist, daß die auf den Messen tagsüber und abends in der Regel durch wichtige Kundentermine komplett ausgebucht sind. Man kann die zwar mal für ein paar Minuten sprechen, wenn man sie auf der Messe sieht, aber sicherlich nicht für eine längere Zeit. Rufe ihn doch einfach mal an und bitte ihn um ein Gespräch auf der Messe, ohne zunächst konkret zu werden. Für den Fall, daß er noch zeitliche Ressourcen auf der Messe hat und keine Rückfragen stellt, kannst Du die von xterminans gewählte Vorgehensweise wählen. Wenn es zeitlich eng wird, wird er sicherlich die Rückfrage stellen, um was es geht. Dann könntest Du erwähnen, daß Du gehört hast, daß ein wichtiger Mitarbeiter gegangen ist und Du eine Lösung für das Problem vorschlagen möchtest. Diese Lösung möchtest Du gerne in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Wenn ihm das Thema wichtig ist, wird er sich sicherlich noch Zeit nehmen, auch wenn er ausgebucht sein sollte (z.B. ganz spät abends). Mit Deiner Erfahrung würde ich versuchen, gleich den Job zu bekommen. Man sollte am Anfang nicht alle Pfeile sofort verschießen. D.h. das Praktikum würde ich erst dann als Option anbieten, wenn er Gründe gegen den Job bringt (z.B. Kosten, Sprachprobleme u.s.w.) oder Du auch den Eindruck hast, daß er von Dir nicht komplett überzeugt ist. Nach dem Motto: "Ich mache Ihnen einen Vorschlag. Wir könnten das ganze im Rahmen eines Praktikums mal anlaufen lassen. Sie hätte wenig Kosten, hätten jemanden der die Firma kennt und damit keine Riskio mit einer Neueinstellung. Wir könnten uns am Ende des Praktikums zusammensetzen und uns dann gemeinsam über die weitere Vorgehensweise unterhalten."
  12. Mir scheint, Du hast Angst, daß Du bei einer falschen Entscheidung nicht mehr zurück kannst. Das ist aber nicht so. Hier findest Du einige konkrete Bespiele für spätere Berufswechsel, die wirklich so passiert sind, obwohl sie sich total unwahscheinlich anhören: http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_ruckmeldung.htm Als Grundlage für die Berufsfindung kann ich Dir diese beiden Bücher empfehlen: http://www.amazon.de/Durchstarten-zum-Trau...r/dp/3593362945 http://www.berufsfindung.de/htm/bucher_derjob.htm Um ein grundsätzliche Entscheidung zu treffen, habe ich mit Kurz-Exerzitien für Männer ( es gibt auch gemischte Gruppen, aber Frauen lenken in dieser Zeit zu stark ab) gute Erfahrungen gemacht. Man zieht sich für 2-4 Tage in einer 8-12 er Gruppe in ein Kloster zurück, schweigt die komplette Zeit, führt z.B. verschiedene Übungen durch wie z.B. Meditation und Aikido (Übungen mit dem Schwert mehrmals am Tag) und bekommt Anleitungen zur eigenen Entscheidungsfindung. Oftmals wird wie z.B. die Methode von Ignatius angewandt, die ich als sehr hilfreich fand. "...Ignatianische Exerzitien führen hin und befähigen zu Entscheidung und Entschiedenheit. Sie bieten eine geradezu ausgeklügelte Methodik an, zu freien und auf Dauer tragfähigen Entscheidungen zu kommen und diese auch entschieden umzusetzen..." .."Bei all dem sind die Exerzitien auf ein klares, eindeutiges Ziel hingeordnet: Die je eigene Berufung zu entdecken und zu leben..." (nähere Infos siehe z.B. hier: http://www.bistummainz.de/einrichtungen/bi...EN/vortrag.html ) Allerdings muß man ehrlicherweise auch sagen, daß diese Exerzitien auf biblischen Grundlage basieren und deshalb nicht für jeden geeignet sind. Wobei ich das von Ignatius entwickelte Verfahren unabhängig von Glaubensfragen als sehr bereichernd empfunden habe.
  13. Bei Zielen, die ausschließlich nur durch persönliches Handeln erreichbar sind, stimme ich dem zu. Daher wurde auch das Beispiel mit dem sportlichen bzw. gesundheitszeitlichen Ziel gezeigt. Da wir aber (glücklicherweise) nicht isoliert leben, sind wir öfters auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen, z.B. im Berufsumfeld, im Beziehungsumfeld oder auch im PU-Bereich (Z.B. Wing Man). Der andere kann Dich aber nur unterstützen, wenn er weiß, daß Du ein bestimmtes Ziel hast. Wenn Du beispielsweise ein bestimmte Position in einer Firma erreichen willst, ist es manchmal nur dann möglich, wenn Du ganz gut bestimmten Leuten davon erzählst.
  14. Meine Erfahrung im Geschäftsumfeld ist, daß ein persönliches Gespräch immer besser ist als eine Email (ist ähnlich wie beim PU: Besser Gespräch als SMS). Ich würde ich ihn kurz anrufen, Dein Anliegen kurz schildern und um einen persönlichen Termin auf der Messe bitten. Wenn er tagsüber auf der Messe schon ausgebucht ist, kann das auch abends bei einem Glas Bier sein (da Du ihn ja schon gut kennst). Wichtig wäre zu überlegen, welche Probleme er momentan hat, die Du durch Dein Praktikum lösen könntest. Also z.B. wie Du schon geschrieben hast, hat er offenbar einen Abgang zu ersetzen. Du könntest ihm vorschlagen, daß Du diese Stelle sofort besetzten könntest und er sich während des Praktikums in Ruhe eine Lösung überlegen könnte. Außerdem hätte er mit Deinem Praktikum weniger Kosten als eine Neubesetzung von außen. In diesem Zusammenhang wäre es auch wichtig ihm zu zeigen, daß Deine Skills so gut sind, daß Du den abgewanderten Kollegen kurzfristig ersetzen könntest. Vorzugsweise würde ich nicht mit Zeugnissen argumentieren, sondern mit konkreten Projekten (also praktische Erfahrungen), die Du schon erfolgreich abgeschlossen hast. Vielleicht hast Du auch noch andere Vorteile zu beiten, die für ihn wichtig sind, z.B. Verbesserung der Kontakte nach Deutschland, Erweiterung des internen Netzwerkes nach Deutschland etc.
  15. Merlin

    Männergebet - Potenz

    Potenz Wie machtvoll, Herr, hast du mich als Mann geschaffen, wie einzigartig und wie schön! Mir liegt nicht daran, Frauen klein zu machen. Es ist meine Schöpferkraft, die ich feiern will! Du hast mir meine Energie gegeben, sie soll Dir eine Ehre sein und mir eine Freude. Wenn ich meine Lust spüre und meine Potenz, dann bin ich bei dir für einen Moment so nahe wie einer der Cherubim. Aber wenn mich die Erde wiederhat, danke ich dir, dass ich aus ihrem Stoff gemacht bin. aus "Für Wanderer und Krieger - Männergebete", Peter Modler Peter Modler: Studium Rechtswissenschaften Studium Kathol. Theologie (Diplom) Lehre als Zimmermann (Gesellenbrief) Promotion Kathol. Theologie 2 Jahre Arbeit als Geselle in der Baubranche 3 Jahre Freelance-Journalist Print/Hörfunk in Rom und Berlin 4 Jahre Referent Erwachsenenbildung 10 Jahre Führungspositionen Medienbranche (Geschäftsführer/Unternehmer) Eigene Unternehmensberatung seit 1998
  16. Locations, wo Salsa getanzt wird, gibt es eigentlich in jeder Stadt in großer Menge. Dabei gibt es verschiedene Arten von Locations. - Clubs, die normalerweise keine Salsa-Musik spielen, aber an bestimmten Tagen (meistens unter der Woche) Abende haben, an denen ausschließlich Salsa gespielt wird. - Bars, die regelmäßig an bestimmten Tagen (Z.B. montags, wenn normalerweise wenig los wäre) ihre Stühle und Tische zur Seite räumen, um einen Salsa-Abend zu veranstalten. Diese Veranstaltung sind in der Regel gut besucht. - Reine Salsa-Clubs, die ausschließlich Salsa spielen - Übungsabende in reinen Salsa-Schulen Also Gelegenheiten um Salsa anzuwenden gibt es genügend. Nach meiner Erfahrung gibt es viel mehr Möglichkeiten Salsa anzuwenden als andere Tänze, die man als Paar tanzt. Google einfach mal für Deine Stadt. Normalerweise gibt es auch Schnupperstunden. Tanzen lernen kann eigentlich jeder. Ich hatte zu Beginn auch gedacht, daß es nur schwer möglich ist. Es sieht bei mir zwar nicht so gut wie bei einem Kubaner aus, aber macht trotzdem Spaß. Die Frauen stört es auch nicht. Vor allem gibt es in der Regel einen Männermangel, weshalb es beim Auffordern (auch bei "hohen" Hbs) fast keine Abfuhren gibt. Es hilft auf jeden Fall, die eigene "Tanzverklemmtheit" auch bei anderen Tänzen zu reduzieren, sich mehr zu trauen und man wird allgemein lockerer. Die Idee mit dem Sportverien halte ich auch für sehr gut. Warum nicht Tanzschule und Sportverein?
  17. Drahtlosen Strom gibt es im übrigen schon seit Jahrzehnten!! Nur leider nicht sehr effizient und die Magnetfelder tun dem Körper nicht so gut! Es handelt sich in der Tat um ein technisches Verfahren, basierend auf bereits bestehenden, erprobten quantenmechanischen und psychlogischen Meßverfahren, die ich durch entsprechende Kombination und bisher noch nicht verwendeter mathematischer Auswerteverfahren die notwendigen Infos liefern. Betr. der etablierten Verfahren bin bzw. war ich mit 2 Profs in Kontakt, die aber nichts von meiner Anwendungsideee wissen. Betr. Funkstrom habe ich mir schon gedacht, daß es schwierig sein wird. Daher mein Hinweis auf den Poynting Vektor und die damit verbundene Energiestromdichte, die ja quadratisch mit dem Abstand abnimmt. Habe mich zwar noch nicht mit dem Thema beschäftigt, aber die qudratische Abnahme der Energiestromdichte mit der Entfernung dürfte dafür sorgen, daß man das ganze wohl nur über kurze Entfernungen nutzen kann. Andernfalls hätte man wohl sonst hohe "Energieverluste" und wegen der hohen Intensitäten mögliche Schäden für den Menschen.
  18. @ Hendrik: Danke für den wertvollen Tipp. Es geht in der Tat in Richtung Verfahrenspatent. @ Huevon: Bisher habe ich mich nicht mit Patentrecht beschäftigt. Mir ist natürlich schon klar, daß ich das ganze über einen Patentanwalt einreichen muß/werde. Mir ging es erst einmal um Eure Meinungen und konkreten Erfahrungen, bevor ich mich an einen Anwalt wende. Außerdem war mir bisher nicht bewußt, daß man auch ein Verfahren zum Patent anmelden kann. Bisher hat meine Recherche ergeben, daß so etwas in Deutschland noch nicht zum Patent angemeldet wurde. @Marty_McFly: Natürlich erübrigt sich der Vorteil, wenn dies jeder Verein einsetzt. Es gibt ja viele Entwicklungen und Erkenntnisse, die im Profisport trotzdem jeder einsetzt, um keinen Nachteil zu haben. Optional hat vielleicht auch ein Verein Interesse, so ein Verfahrenspatent exklusiv einzusetzen. Darüber kann man ja verhandeln. P.S. Du kannst mir ja mal bei Gelegenheit erzählen, welche neuen Erkenntnisse bezüglich Poynting-Vektor und Entropie Du gewonnen hast, damit Du Deine Erfindungen zum Patent anmelden kannst.
  19. @Is_gut und SchnatterNatter: Natürlich ist mir schon klar, daß es verschiedene Apspekte des Investmentbanking gibt. Ich meine nicht den Bereich der seriösen Vermögensverwaltung von Kunden, sondern den Teil, der mit hochspekulativen Geschäften verbunden ist, wie z.B. hier: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/interv...chebank100.html oder hier: http://webcache.googleusercontent.com/sear...=clnk&gl=de Da meine Idee insbesondere dafür gut geeignet wäre, möchte ich dies ausschließen.
  20. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und Salsa empfehlen. Gründe: - Alle Altersklassen sind vertreten von 16 - 60 Jahren - Man kommt schnell in Kontakt mit vielen Leuten - Lockere Atmosphäre im Vergleich zum Standardtanz (spreche aus Erfahrung, da ich momentan beides tanze) - Es gibt neben den regelmäßigen Veranstaltungen in der Tanzschule (in der Regel einmal pro Woche pro Kurs) viele Locations wo am Wochenende und unter der Woche nur Salsa-Musik läuft. Damit bist Du ziemlich flexibel in der Zeitplanung: Wenn Du keine Lust hast einmal pro Woche, ansonsten mehrmals - Du kannst Dir so ziemlich viel erlauben, was den Körperkontakt zu Frauen anbelangt. Die Bewegungen sind oftmals viel erotischer als bei anderen Tänzen -Da der Tanz sehr abhängig von der Führung des Mannes ist, lernst Du auf dieser Weise spielerisch das Führen von Frauen Empfehlung: Die Kurse in einer reinen Salsa-Tanzschule belegen Natürlich muß einem die Musik und der Tanz gefallen. Deshalb hier ein paar Beispiele: Grundschritt: http://www.youtube.com/user/apersaud?blend...u/1/BDODx6qVuRg Beispielschritte: http://www.youtube.com/user/apersaud?blend.../64/SOZ43m5w_a4 Und so sieht das Ganze fortgeschritten aus: http://www.youtube.com/user/apersaud?blend.../45/gNni_Rt0fj4
  21. Nicht unbedingt, denn es handelt sich hierbei um prozentuale Zahlen, Anteile am Gesamtvermögen. Wenn das Gesamtvermögen steigt (wie in der ersten Grafik) und die meisten Bevölkerungsgruppen prozentual gesehen weniger daran teilhaben (wie in Deiner Grafik), kann es dennoch sein, dass sie absolut gesehen mehr besitzen als vorher. Aber um das en Detail nachzurechnen, dazu fehlt mir jetzt die Geduld und ich müsste mich erstmal einlesen. Edit: Das Gesamtvermögen der privaten Haushalte ist 2002-2006 um ca. 11% gewachsen (siehe Grafik 1), der Anteil der unteren 90% der Bevölkerungschichten daran ist im selben Zeitraum um höchstens 1% gefallen (siehe Deine Grafik)! Wenn mich nicht alles täuscht, dann bedeutet das einen erheblichen Zuwachs an Gesamtvermögen auch bei den unteren 90%. Dein Argument könnte natürlich berechtigt sein. Habe deshalb mal genauer recherchiert und herausgefunden, daß der Medianwert des individuellen Nettovermögens (der Wert, der die reiche Hälfte der Bevölkerung von der ärmeren Bevölkerung trennt) der gesamtdeutschen Bevölkerung zwischen 2002 und 2007 von 15.000€ auf 15288€ gestiegen ist. Nachzulesen hier auf Seite 57: http://www.diw.de/documents/publikationen/...5.de/09-4-1.pdf Damit wäre das Vermögen für diesen großen Teil der Bevölkerung zwar um ca. 2% gestiegen, hätte aber andererseits durch die Inflation um ca. 15% verloren ( bei einer durchschnittlichen Inflation von 2,8%)Damit gibt es einen erheblichen Teil der Bevölkerung, der seit Jahren Vermögensverluste zu verzeichnen hat. Zusätzlich kommen noch die von mir bereits erwähnten sinkenden Reallöhne hinzu. Also das Argument, daß es uns so gut geht wie noch nie, wäre somit nicht haltbar.
  22. Dann schau Dir mal das an: http://www.bpb.de/wissen/U4CJQA,0,0,Verm%F...verteilung.html Nur die oberen 10% haben ihr Vermögen erhöht, die anderen 90% haben alle in den Jahren zwischen 2002 und 2007 verloren. Wenn man die exorbitanten absoluten Zuwächse der oberen 10% rechnerisch auf die unteren 90% verteilt, kommt man natürlich auf Vermögenszuwächse wie in der von Dir gezeigten Graphik. Lösungsansätze um diesem Trend entgegenzutreten wären z.B. das schon von Mutter Aphrodite vorgeschlagene bedingunglose Grundeinkommen, ein als Konkurrenz zum Euro (nicht als Ersatz) und das Wir-Geld.
  23. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20071217173800 http://www.focus.de/finanzen/karriere/pers...aid_468412.html
  24. Hier kannst Du die für Dich wichtigen Kriterien für das Maschinenbaustudium anklicken und dabei sehen, welches die jeweiligen Top-Unis sind: http://ranking.zeit.de/che2010/de/