Style1979
Member-
Inhalte
153 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Style1979
-
Ich meine das galt/ gilt für Verlobungsringe. Lg Für die vielleicht auch. Aber ich investier das Geld lieber in eine Uhr, denn - diese hat man(n) garantiert ein Leben lang. Sonst würd ich ja arm werden ... . VG
-
Ist doch wie bei Autos. Du fährst auch (fast) nie 350km/h. Trotzdem ist es geil diese Leistung sein Eigen nennen zu können. Das ist doch bei allen Männerspielzeugen so, oder nicht? Einen Nutzen haben die meisten Funktionen nicht. Lg Genau, so sehe ich das auch. Männer sind halt Perfektionisten - und wer nicht - der soll sich halt eine Uhr ohne Automatikwerk, ohne Überdruckventil, ohne etc. kaufen. Man benutzt die technischen Möglichkeiten, man könnte auch Restqualität dazu sagen, kaum, auch nicht in industrieller Hinsicht in Europa. Glaub mal als Richtwert gelesen zu haben, dass man für eine Uhr ca. 1-2 Monatsgehälter ausgeben kann (soll). Aber jeder hat eben eigene Prioritäten, die er verfolgt. Finde es trotzdem ein bisschen übers Ziel rausgeschossen, wenn man eine 2.000 Euro Uhr mit einer 25.000 Uhr vergleicht. Zudem, wenn man eine gute Wahl trifft, hat die Uhr natürlich eine super Werthaltigkeit. Wenn ich manchmal schaue, wieviel junge Leute tausende von Euros in ein paar Tuningteile investieren... . Schöne Grüße
-
Rolex machte sich mit Uhren, mit den man sehr tief tauchen kann schon IMMER einen guten Namen und ist m.E. Marktführer bei Taucheruhren. Deshlab haben ja Taucheruhren auch Druckventile, etc. montiert. Ich denke 1.000m und mehr sind heutzutage Standard bei einer besseren Taucheruhr.
-
Zitat: "(und über kurz oder lang noch eine... und noch eine...)" Was für willst Du haben? Mehrere Uhren, die modisch sind. Oder eine Uhr, die mehrere Jahrzente hält und wertstabil ist? Ansonsten gebe ich meinem Vorposter zu 98% recht. Wo ich noch was kritisches hinzufügen möchte: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Edelstahlbänder zwar verkratzen können, aber um einiges verschleißfester sind als Lederarmbänder. Somit zählt das Argument des Verkratzens nicht so ganz. Wenn Du nur eine Uhr langfristig haben willst, würde ich Dir zu einem Edelstahlband raten!! Hier eine Geschichte aus eigener Erfahrung: Meine erste "richtige" Uhr, die ich mir vor einigen Jahren geleistet habe, war eine Omega Speedmaster Professional. Leider machte ich den Fehler, diese mit einem schwarzen Lederarmband zu kaufen, was die Kombinationsmöglichkeiten ernorm eingeschränkt hatt, als ich mal ein "Brauntisck" bei Schuhen und Gürtel bekommen habe. Somit "musste" ich also ein Edelstahlband im Zubehör bestellen, welches - sagen wir mal so - nicht gerade ein Schnäppchen ist. Im Verbund mit der Uhr ist es in der Summe natürlich günstiger. Seitdem kaufe ich immer Edelstahlband-Uhren. Schöne Grüße,
-
Zum Thema nochmal: Da ich vermutlich schon etwas älter bin (29), besitze ich viele Poloshirt. Und egal ob sie von Lacoste (kaufe ich meistens), oder von RL, oder auch mal von H+M sind - ich trage Sie IMMER in der Hose. Finde die Argumentation von S.Katze "wenn es ein teureres (RL) ist, dann in die Hose, sonst nicht" total daneben. In erster Linie dreht es sich doch um den Stil, und nicht um das Logo, das vorne aufgedruckt ist. Zudem, was ist schon bei Lacoste od. RL imagemässig gut - durch die ganze Markenerosion trägt das zwischenzeitlich eh jeder. Schöne Grüße
-
Was für eine qualifizierte Aussage. Sag mal glaubst du das wirklich? Klar ist die Uhr keine Rolex und keine Wertanlage. Aber um mir im Alltag die Zeit anzuzeigen tut sie es. Ob sie dabei schön aussieht ist subjektiv. Mir persönlich gefällt sie nicht. Ich würd sie nichtmal für 10 Euro kaufen, aber nur weil mir das Design nicht zu sagt. Mir sind diese Uhren alle zu mickrig, zu klein. Ist eine Tatsache ;) Kenn mich auf dem Gebiet gut aus. Hallo Tom, ich habe grad gesehen, dass Du auch eine RLX hast. Aber sollte die echt so schlecht laufen, dann stimmt was nicht mit dem Ding. Also, wenn sie neu ist würde ich, wenn ich Dich wäre schnellstens zum Juwelier, der soll die "kostenlos" einstellen. Wenn sie schon älter ist, dann ist zu überlegen, ob man damit lebt, oder sie halt einstellen lässt. Aber normal ist das sicherlich nicht. Hab grad extra in meinem Uhrenforum nachschaut, was die anderen für GG haben. Wie alt ist denn Deine Uhr?? Schöne Grüße
-
Was für eine qualifizierte Aussage. Sag mal glaubst du das wirklich? Klar ist die Uhr keine Rolex und keine Wertanlage. Aber um mir im Alltag die Zeit anzuzeigen tut sie es. Ob sie dabei schön aussieht ist subjektiv. Mir persönlich gefällt sie nicht. Ich würd sie nichtmal für 10 Euro kaufen, aber nur weil mir das Design nicht zu sagt. Mir sind diese Uhren alle zu mickrig, zu klein. Ist eine Tatsache ;) Kenn mich auf dem Gebiet gut aus. Das wage ich zu bezweifeln. Zumindest nicht dann, wenn die Ganggenauigkeit neu justiert ist. Beispielsweise meine Omega Speedmaster hat glaube ich 4 Sek./ 24h, meine Breitling ca. 15 Sek./ 24h. Meine anderen liegen auch um den Dreh. Die Omega hat auch mal ne höhere Abweichung gehabt, aber durch die Revision, in welcher die GG justiert wird, das Werk evtl. gereinigt und geputzt wird, ist sie wieder in Ordnung. Wenn man eine ältere Uhr (> 5 Jahre) hat, dann sollte man sie eh zur Revision geben. Der Nachteil: bei der OMEGA wäre der Revisionspreis ca. 300 Euro. Glücklicherweise habe ich einen sehr gute Geheimadresse an der Hand . Habe auch von meinen Bekannten gehört, dass bei RLX und Oris die Werke gut sein sollen. Zumindest bei der Submariner und Explorer II weiß ich es ganz sicher . Schöne Grüße Edit: Ich seh grad, dass Euer Budget teilweise begrenzt ist. Ich würde aus eigener Erfahrung auf jeden Fall eine Automatikuhr kaufen, und zwar entweder eine Festina oder eine Tissot. (bekommt man für 200 bis 300 Euro). Von einer Modeuhr würde ich abraten, es sei dem man investiert gerne 140 Euro für eine Uhr, die man vielleicht in 1-2 Jahren nicht mehr tragen kann bzw. will.
-
Ich finde die Hood-Lady (2) am besten - schon allein wegen ihren Möpsen ). Ansonsten auch Asia-Lady (3). Emo-Lady würd ich nicht mal im Suff nehmen ... *g*. Schöne Grüße
-
Kann Stone Island empfehlen. Aber meiner Meinung nach nur Jacken und Pullover. Hosen würde ich keine kaufen, und schon gar keine Jeans von Stone Island. Pullover und Jacken sind einfach Kult und die gibts schon ewig in fast gleicher Form. Früher war der Patch, der meist mit zwei Knöpfen am Ärmel befestigt wird ein Zeichen der Exklusivität. Ähnlich wie heute Belstaff, o.ä. . Schöne Grüße
-
http://www.ssense.com/Filippa_K-Men-Heavy_...ey_Jacket_/8377 Hi, hab mir letzte Woche eine von Filippa K. gekauft (ähnlich wie auf dem Bild, aber besser), und bin total begeistert. Erstens sieht sie super aus, und zweitens auch für Minusgrade geeignet, ohne aber aufzutragen. Viele Grüße Style
-
Das Bild das er gepostet hat ist ein Chronograph... Wie Du sicher weißt baut Festina nur Präzisionspendeluhren bis auf 2 Ausnahmen die ein Stimmgabelwerk hatten. Ob es ein Chronograph oder nicht ist, ist eigentlich egal. Auch Chronographen gehen genau so ungenau wie Nichtchronographen. Gangenauigkeit ist vom verwendeten Werk, Verschleiß, Zeit der letzten Revision und dauerhafter Lage der Uhr abhängig. Ob das Werk mit einer Chronographenfunktion ausgestattet ist, ist komplett egal. Einzig allein rin Chronometer wird bezüglich der Gangenauigkeit international zertifiziert - und auch dieses Zertifikat ist eher von theoretischer denn praktischer Natur. Und nicht umsonst gibt es eigentlich kaum ein Chronometer unter 4000 €. Und sagen wir es mal so: Einen Automatik-Chronographen unter 900€ würde ich mir niemals zulegen, aber das ist meine persönliche Meinung und die soll wahrlich nicht für andere gelten. Weiters ist das ohnehin eine Quarzuhr nehme ich an, und die gehen generell sehr sehr genau. Wobei ich mir halt niemals eine Quarzuhr zulegen würde, aber auch das soll hier nur für mich entscheidend sein. Wie gesagt: die Uhr hat sicher seine Berechtigung, aber: Die Aussage, dass Festina nur 'Präzisions'uhren herstellt ist relativ. Die Uhren von Festina haben bezüglich der Optik ein tolles Preisleistungsverhältnis. Aber sie sind Quarzer, und wenn nicht, dann tickt garantiert kein Valjoux oder ETA drinnen - und selbst diese Schweizerwerke würde ich nur in bester Ausführung als Präzisionsuhren bezeichnen. Nichts desto trotz kann man mit einer Festina zufrieden sein; ob jemand mit einer IWC Portugieser um 7000€ bei +/-1 Sekunde Gangungenauigkeit pro Tag zwanghaft zufriedener ist, als jemand mit einer Poljot Blue Angles für 300€ aber +/-15 Sekunden weiß ich nicht. (Aber würde Geld bei mir keine Rolle spielen, würde ich dann wohl doch zur IWC greifen...) @Tom drunter: Tellermine trifft es eher... ;) Aber ehrlich: 43 mm sind eigentlich die Grenze, die ich als akkzeptabel empfinde - und meine Handgelenke sind schmal. Portugieser geht also, und sie ist jetzt auch nicht exorbitant hoch. 38er finde ich persönlich irgendwie... für Kinder. 40 und 41 ist irgendwie am ehesten meins. Hi! Ich bin ein Uhrenliebhaber, und habe zu den Zeiten, zu denen ich weniger Geld zur Verfügung hatte, auch mal 2 Festina Uhren gekauft. Und zwar eine Quarz, und eine Automatik. Ich muss sagen, dass gerade die Automatik in Punkto Ganggenauigkeit keineswegs meinen Omega, Breitling und co. nachsteht. Fazit für mich: Festina ist für mich eine der wenigen Uhren im untersten Preisegment, die ich überhaupt als eine "Uhr" ansehe. Kauf Dir die Uhr schnell ehe sie weg ist. Für diesen Betrag würde ich an Deiner Stelle gar keinen Gedanken verschwenden sofern sie Dir gefällt. PS: beide Festina Uhren hatten noch NIE etwas und laufen seit Jahren tadellos (im Gegensatz zu meiner Speedmaster ) VG
-
Ja, bei mir gleich. Wollt unbedingt dabei sein, aber konnte nicht wegen Abiball vom kleinen Bruder... . Ich hoffe, es findet bald wieder ein Treffen statt!!! VG
-
Hi! Zieht ihr kommendes Wochenende auch los? Wenn ja, am Samstag? Würde gerne mitkommen. Bin 28, komme aus FN. Hab relativ viel Theorie gelesen, jedoch eher weniger Erfahrung im Club. Vielmehr ist bei mir das Porblem, Frauen anzusprechen. Der restliche Part läuft meist gut... . Viele Grüße Tobias
-
Ich wär auch dabei. Bin 28 und komme aus FN. Bitte meldet Euch!
-
Abgesehen davon, dass James Bond so eine Uhr niemals tragen würde, da er ausschließlich Rolex trägt. Dies ist so nicht richtig. James Bond trug u.a. Seiko, Rolex, Eigenbauten von Q und natürlich aktuell Omega. In älteren Romanen wohl Rolex. Wobei man James Bond nie auf diese reduzieren sollte. In irgendwelchen Filmen vielleicht. Aber das Original trägt nur Rolex, trinkt Whiskey und Champagner anstatt Martini und fährt anstatt statt Bentley Aston Martin. Egal, aber auf jeden Fall keine SonyE. LG Mein Favorit unter den Büchern ist immernoch "Jame Bond jagt Dr.No" Ich finde Omega macht recht schöne Uhren ? Wieso dann Rolex für Arme , die Speedmaster Professional ist die bekannteste von Omega und eine Spitzenuhr Kann ich bestätigen. Als Uhrenliebhaber gibt es gewisse Modelle, die man im Zeitablauf haben sollte. Hab selbst auch eine, und Sie ist sehr gut. Man sollte sich schon ein bisschen mit Uhren auskennen, bevor man Zitate wie "Omega ist eine Rolex für Arme" abgibt. VG
-
PS: zudem kannst Du durch ein oder 2 kleine Teppiche Deinen Raum optisch besser aufteilen....
-
Hi! Ich kann Dir sagen, was ich machen würde. Auf den ersten Blick sind mir folgende 3 Dinge aufgefallen: 1- es fehlt definitiv ein Teppich. Und zwar ein unifarbener Hochfloorteppich. Z.B. in beige oder sonst einem passenden Farbton. 2. ich würde etwas an die Wand malen, bspw. ein Bordüre. Du gehst einfach ins Obi, kaufst die eine passende Farbe, zb. das dunkelrot von Deinen Möbeln, aber kaufst nur solche "Probedöschen" die für ca. 1qm ausreichen. Davon kaufst du 2-3 Stck., ein Crepklebeband, einen Pinsel und das ganze ist in 1h locker fertig und kostet nicht mal 7 Euro. 3. Vorhänge - ich würde mir was besseres überlegen, evtl. auch in dem Rotton, aber nicht so steril-dynmisch, sondern eher linear. Kann leider nicht so ganz meine Vorstellung beschreiben, aber musst halt mal schauen. VG Style
-
Ich hab keine Vorurteile, sondern ich kann sie einfach nicht leiden . Aber wie schon gesagt, ich spreche von denen aus meinem Städtchen, und das ist ganz bestimmt nicht auf Dich oder andere bezogen. Ist halt meine persönliche Erfahrung. VG+schönen Abend, Style
-
Bei mir in der Stadt laufen damit meist die Leute rum, die ich nicht so mag, und die eventuell auch mich nicht so mögen . Deshalb kauf ich lieber "gescheite" Klamotten. VG Style
-
Kauf Dir einfach ne schwarze, gut geschnittene Jeans. Wenns ne billige sein soll, dann nimm halt eine von Jack und Jones oder wie das heißt. Die gibts grad überall, weil sie eh inn werden bzw. sind. Kannst Du dann mit allen grau-Tönen kombinieren, oder auch mit anderen Farben. VG Style
-
Lol- klar, weil das ja nach ewiglangen Jahren niemand kennt....
-
PU-Treffen für "alte Säcke" :lol:
Style1979 antwortete auf Lickin''s Thema in Weitere Städte und Länder
Kann ich als sehr reifer 28-jähriger auch ausnahmsweise teilnehmen?? Bevors dann wieder in der Versenkung verschwindet, mach ich jetzt mal Nägel mit Köpfen: Termin: 3.11.2007 und 4.11.2007 (Samstag/Sonntag in den Herbstferien Ba-Wü) Ort: Stuttgart Programm: folgt noch, ich lass mir was einfallen, Vorschläge bitte an mich..... Grüssle aus Schwaben Thomas -
Schade, aber Weihnachten kommt ja auch bald...
-
siehe oben im Winter im Herbst meist nichts drunter
-
Hi Leute! Der Thread ist zwar alt, aber trotzdem. Komme auch vom Bodensee, und würde mich über Bekanntschaften und Hilfe freuen. Komme von der anderen Seeseite von Konstanz. Bin 28 Jahre. Bitte per pa melden... Viele Grüße Style PS.: Beschäftige mich mit PU seit ca. einem 3/4 JAhr, hab noch schwere Defizite was bodylanguage, und ansprechen betrifft.