-
Inhalte
2269 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
253
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von First Violin
-
Keine Reaktion auf Datevorschlag
First Violin antwortete auf Morgan Everett's Thema in Anfänger der Verführung
Nix mit deinem Handy.. Voerst aber jetzt erst mal hier einlesen! Nächstes mal ruft du an oder machst kreative SMS. -
Wie plant ein PUA eine "gemeinsame" Zukunft??
First Violin antwortete auf tobias99's Thema in Beziehungen
Ich würd ja meine Zukunft nicht auf ein Buch stützen.. Ab einem bestimmten Zeitpunkt brauchst du die "Werkzeuge" nicht mehr Direct. Ab Einem bestimmten Zeitpunkt "gamed" man Nicht mehr sondern handelt, weil man es so will wie man will. Die Zukunft?.... Um zu planen brauchst du ein Ziel im Leben. ( Versuch erst dich zufinden und dann was du willst. DU/ dein inneres) ( mach die Augen zu und stell Dir ein Bild von dir und Umgebung vor, wo du mit 20,30,40,50,70,80,etc stehst und dann wer alles an deinem Grab nach deinem Tod ist und was sie sagen könnten..?) Um Dein Ziel zu erreichen brauchst du eine gute planung. Bedenke aber dass es meistens Nicht nach Schema F läuft. Also seid flexible -
Suche Unterstützung, Lebenshilfe und Tips
First Violin antwortete auf thenewway's Thema in Anfänger der Verführung
Arbeite an deiner Persönlichkeit. Ich sehe dass du da noch einen gewaltigen hacken hast... Bereich innergame und personal Development einlesen! -
Womit fange ich am Besten an?
First Violin antwortete auf Katzenfreund's Thema in Anfänger der Verführung
Schatzkiste Das ist ne Klasse Themen zusammen Stellung von Raiser. Wie war's mal mit nem Buch? Oder fang an raus zugehen.meiner Meinung lernst du da durch viel schneller in dem du etwas praktisches machst und es nacher genauer zu betrachten was und wie du es gemacht hast. -
Ja war ganz gut. Bissen eleganter und dann ist es perfekt.
-
Scheinbar souveräne Erscheinung, das Bild trügt
First Violin antwortete auf Andrès's Thema in Anfänger der Verführung
Zuviele infomationen für eine einfache Frage. SuFu -
Wie schaff ich es, dass das Mädchen aus sich herauskommt?
First Violin antwortete auf LoKi the Hellraiser's Thema in Anfänger der Verführung
verplemper nicht zuviel Zeit im "onlinegame ". Frag dich erst mal was du von ihr willst? Und dann kommuniziere es. Die meisten Mädchen führen soderso ein langweiliges Leben. Also mach ein Treffen klar. Ganz ungezwungen Cafe oder Kakao in der Stadt und mal unterhalten. Bring sie von ihrem PC in die Realität und Reis sie bei einem treffen wieder raus wenn ich eins weiß: wenn du ein mädchen aus dem "Netz" klar machen willst Chatte ich nicht länger als 2wochen mit ihr. Das führt sonst zu nix wenn du zulange Wartes. -
LTR auf der selben Schule -> Attraction halten?
First Violin antwortete auf asphyxiat's Thema in Anfänger der Verführung
-Führe ein eigenständiges Und abwechslungsreiches Leben. -kleine Geschenke, besondere Gesten ihr im altag geben wenn sie es verdient. -hör auf daran zudenken dass du sie die ganze Zeit gamen muss. (-Habe Kontakt mit andern Frauen in deiner Schule.) -
Geld, Macht und Status - ein interessantes eMail-Gespräch
First Violin hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Geld, Macht und Status Hallo Community, ich möchte euch heute ein interessantes Interview vorstellen, was mich sehr zum nachdenken angeregt hat. Karriere zu machen bedeutet gemeinhin das berufliche Streben nach Geld, Macht und Status. In einem eMail-Gespräch mit Joachim Zischke zeigt Jochen Mai, dass der Erfolg ganz unterschiedlich ausfallen kann und von den persönlichen Zielen des Einzelnen abhängt. Und er nennt Eigenschaften, die erfolgreiche Menschen gemeinsam auszeichnen. Joachim Zischke: Wenn ich von einer Person lese, die Karriere gemacht habe, stelle ich mir unwillkürlich den folgenden Lebenslauf vor: Hochschulstudium, Promotion summa cum laude, Trainee in einer internationalen Beratungsgesellschaft oder einem weltweit tätigen Konzern, diverse Auslandsaufenthalte, Mitte Dreißig erste Führungsposition, ein paar Jahre später erster Vorstandsposten. Herr Mai, ist meine Vorstellung von Karriere eigentlich richtig? Kann eine Karriere auch anders verlaufen? In Anbetracht der aktuellen bildungspolitischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten: Kann man heute so noch Karriere machen? Jochen Mai: Die Standard-Definition für Karriere ist genauso wie Sie sie beschreiben: einer steigt innerhalb der betrieblichen Hierarchie auf und steigert dabei Gehalt, Status und Macht. Aber das ist in meinen Augen eine zu eindimensionale Sicht von Karriere. Ich spreche in dem Zusammenhang lieber von Erfolg. Bezogen auf den Beruf kann das eine Karriere im üblichen Sinn beinhalten. Erfolg kann aber auch bedeuten, dass man den Beruf findet, der einen ausfüllt, in dem man sich jeden Tag gerne und mit voller Leidenschaft einbringt, darin wächst und anderen zum Vorbild und Ansporn wird. Und selbst das ist nur eine von vielen möglichen Interpretationen. Karriere ist also letztlich eine Frage von Zielen, die man sich selbst steckt und irgendwann – hoffentlich – erreicht. Joachim Zischke: Sie beschreiben Karriere als eine Frage von selbst gesteckten Zielen zu beruflichem Erfolg. Egon Zehnder, der Gründer des nach ihm benannten Executive Search Unternehmens, formulierte einmal das Karrieremachen als das Resultat von Schweiß, Fleiß, Energie und Tränen und begründet den Begriff Karriere als aus dem französischen Wort garrière stammend, das die schnellste Gangart des Pferdes beschreibt. Karriere bedeutet demnach auf dem schnellsten Weg ans Ziel kommen. Sind nicht gerade Geld, Status und Macht für uns der sichtbare Ausdruck einer Karriere, einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn? Gibt es vielleicht eine verborgene Karriere? »Geld, Macht und Status sind vor allem Dinge, an denen andere glauben ablesen zu können, ob einer Erfolg hat oder nicht.« Jochen Mai: Egon Zehnder hätte vielleicht weniger geschwitzt, wenn er auf Konfuzius gehört hätte. Der riet seinen Eleven: Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst im deinem Leben keinen einzigen Tag mehr arbeiten. Im Ernst: Geld, Macht und Status sind vor allem Dinge, an denen andere glauben ablesen zu können, ob einer Erfolg hat oder nicht. Nicht selten liegen sie damit auch richtig, weil es das ist, wonach viele Menschen streben. Aber es ist eben nicht das Einzige. Ob Sie Ihre selbst gesteckten Ziele erreichen, können nur Sie messen – es sei denn, Sie machen Ihre Ziele bekannt. Wenn Sie sich also vornehmen, Ihren Kindern der beste Vater oder die beste Mutter zu sein und dafür auf eine besonders zeitintensive berufliche Karriere verzichten, können Sie durchaus großen Erfolg haben und ein sehr glücklicher Mensch werden – auch wenn Geld, Macht und Status sich dabei in Grenzen halten. Das Wichtigste ist: Sie müssen unbedingt ehrlich zu sich selbst sein, was Ihnen wirklich wichtig ist. Manchmal verbirgt sich hinter dem Streben nach Geld nur der Wunsch nach Anerkennung oder nach Unabhängigkeit. Beides lässt sich aber auch ohne ein hohes Einkommen erreichen. Joachim Zischke: Das ist eine interessante Sicht, die Sie da ansprechen: Karriere nicht als das Streben nach Geld und Macht zu definieren, sondern als Wunsch nach Anerkennung, Erfüllung und Lebensglück. Müssten wir da nicht unser Verständnis für Begriffe wie Karrierefrau oder Erfolgsmensch überdenken? Was meinen Sie: Gibt es den Typus Karrieremensch überhaupt, also jemand, der sich mit dem Ellbogen und energischen Schritten nach oben kämpft? Oder weisen wir uns nicht schon durch unser natürliches Streben nach Erfolg und Glück als Karrieremenschen aus? »Erfolg und Karriere ist keineswegs eine eindimensionale Geschichte.« Jochen Mai: Da haben Sie mich leider missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass Karriere das Streben nach Anerkennung, Erfüllung und Lebensglück ist. Auch das ist nur eine mögliche Variante. Ich sagte, Erfolg ist eine Frage der selbst gesteckten Ziele. Das können Anerkennung oder Geld, Macht, Status sein. Es können aber auch andere Ziele sein. Die entscheidet aber jeder individuell. Und für jedes Ziel gibt es auch entsprechende Strategien oder Methoden, um es zu erreichen. Welche Mittel man dazu wählt, bleibt ebenfalls jedem selbst überlassen. Sie sehen: Erfolg und Karriere ist keineswegs eine so eindimensionale Geschichte, dass sie sich in wenige Stichpunkte fassen ließe. Allein in meinem Buch finden Sie 366 Kapitel mit noch mehr konkreten Tipps, Strategien und Methoden. Und das sind aus meiner Sicht nur die Wichtigsten. Es sind nicht die Einzigen! Insofern gibt es auch den Ellbogentyp. Und er ist gar nicht so selten, weil die Masche – bei allen moralischen Bedenken – durchaus erfolgreich ist. Das lässt sich leider nicht wegdiskutieren. Joachim Zischke: Wie Rudolf Wachter von der Universität Basel vermutet, könnte Karriere etymologisch betrachtet aus dem lateinischen carrus oder carraria entstammen. Im Italienischen finden wir heute noch das Wort carraia, was für Fahrweg steht. So könnte man Karriere durchaus als persönlichen Lebensweg begreifen, obwohl Wachter hier Bedenken anmeldet, da Karriere heute mehr einem vorgespurten als einem frei gesuchten Weg entspräche. Wäre es denn falsch, Karriere so zu interpretieren, wie ich es verstand, also das Streben nach Erfolg und Glück? Sie erwähnten gerade Ihr jüngst erschienenes Buch Die Karriere-Bibel. Ohne auf die stattlichen 366 Kapitel auf den 448 Seiten näher eingehen zu wollen: Welche Trittsteine sehen Sie als besonders wegführend an, um seine Karriere, seinen beruflichen Erfolg, entscheidend zu beeinflussen? Jochen Mai: Zu Ihrer ersten Frage: Nein, Ihre Interpretation wäre nicht falsch. Aber es wäre falsch, wenn der Eindruck entstünde, es sei die einzige Alternative. Mit Ihrer neuen Frage versuchen Sie mich allerdings schon wieder auf wenige Formeln festzulegen. Als Journalist kann ich das natürlich verstehen – es macht die Sache griffiger, aber nicht zwingend richtiger. Ich will Ihre Frage deshalb anders beantworten. Es gibt aus meiner Beobachtung ein paar Eigenschaften, die viele erfolgreiche Menschen gemeinsam haben. Daraus kann man – zumindest indirekt – nützliche Karriereschritte ableiten: Karriere-Trittsteine Selbstbewusstsein: Menschen, die Erfolg haben, sind nahezu frei von Selbstzweifeln. Sie glauben uneingeschränkt an sich, ihre Visionen und das Gelingen. Dieses hilft ihnen auch bei Rückschlägen schneller wieder auf die Beine. Zuversicht: Übertriebene Skepsis wirkt wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Irgendwann scheitert man tatsächlich. Zwar spürt jeder einen Fluchtreflex, sobald Probleme auftauchen, Erfolgreiche aber erzeugen eine Atmosphäre, in der dieser Reflex statistisch nur 1,13 Sekunden dauert. Ausdauer: Hartnäckigkeit ist oft wichtiger als Können. Tatsächlich lassen sich viele Karrierefehler auf mangelnde Beharrlichkeit statt auf fehlendes Talent zurückführen. Leidenschaft: Ohne Begeisterung nutzt auch Fleiß nichts. Enthusiasmus hilft, die schwersten Aufgaben zu bewältigen. Glück: Es stimmt: Gewinner hatten allesamt Glück – sie waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort und trafen die richtigen Menschen. Sie ergriffen ihre Chance aber auch. Lernfähigkeit: Erfolgreiche lernen aus ihren Fehlern und begehen sie selten zweimal. Ebenso zeichnen sie sich dadurch aus, präzise zu analysieren, was sie stürzen ließ. Wagemut: Gewinner schätzen den Wandel und fürchten sich nicht davor. Deswegen sind sie keine Hasardeure, aber stressresistente Typen, die Herausforderungen lieben. Genussfreude: Es gibt so etwas wie Erfolgsfrust. Menschen, die daran leiden, fühlen sich schlecht, wenn sie schaffen, was sie sich vorgenommen haben oder mehr erreichen als andere. Sie fürchten den Neid, aber auch den Erfolgsdruck, der danach auf ihnen lasten könnte. Das hält sie im entscheidenden Moment zurück. Gewinner genießen den Erfolg und kosten ihn aus. Joachim Zischke: Ja, da haben Sie Recht: Griffige und leicht erinnerbare Merksätze wären ideal gewesen. Und natürlich wollte ich Ihnen einige Ihrer Glaubensgrundsätze entlocken, wenn Sie schon eine Karriere-Bibel schreiben. Sie haben zwar jetzt anders geantwortet als ich erwartet hatte, dennoch haben Sie Eigenschaften angeführt, die es sicherlich für jeden wert sind, sie zu reflektieren. Zum Schluss noch eine persönliche Frage, Herr Mai: Seit acht Jahren leiten Sie das Ressort Beruf + Erfolg bei der WirtschaftsWoche. Würden Sie von sich sagen, Sie haben Karriere gemacht? Jochen Mai: Es sind sogar schon neun Jahre. Und da ich sehr früh Ressortleiter in einem renommierten Wirtschaftsmagazin wurde, würden das vermutlich viele eine Karriere nennen. Ich denke, dass ich Erfolg habe – aber nicht wegen dieser oder irgendeiner Position! In den vergangenen Jahren habe ich parallel einige Projekte initiiert und geleitet, darunter etwa den e-conomy-Gründerwettbewerb, das Sonderheft Next bzw. Junge Elite für Abiturienten und Jobeinsteiger, den neuen Wiwo-Gründerwettbewerb, mein Buch und diverse Blogs. Das waren sehr unterschiedliche Herausforderungen mit unterschiedlichen Zielen. Und natürlich gab es noch eine Reihe privater Ziele. Die meisten davon habe ich erreicht, das macht mich sehr glücklich – und, wenn Sie so wollen, auch erfolgreich. Joachim Zischke: Vielen Dank für das anregende, interessante eMail-Gespräch. Quelle:www.dialogus.de/magazin/wirtschaft -
mach erst deine eigenen Erfahrung und lerne draus. du bist sehr jung du könntes vieles hier falsch interpretieren..
-
Reaktionen nach erstem Date
First Violin antwortete auf Michael_83's Thema in Anfänger der Verführung
eskalier schneller -
VHS ! ^^ find ich super. die bieten richtig viel wissenwertes an! hab da Rhetorik Kurse gemacht und will dem nächst den Flirtkurs da machen den da eine Frau abbietet und leitet könnt ja interresant werden neben dem macht die noch NLP ansich aber eine schöne sache.
-
Ich würd noch zum Raum nen Beamer mit Laptop anschluss klar machen und mach noch nen kurzen 10-15min vortrag und Versuch noch jemanden aus HH für nen Vortrag zubesorgen. Wenn noch mindestens 2-3 weitere aus Kiel(Umgebung ) vortràge halten . Dieses Treffen wird dann auch mindestens 2 Monate vorher angekündigt. Nach den Treffen könnten wir noch in vorher fest abgesprochenen Gruppen durch die Clubs ziehen und spaß haben. (ich persönlich würd gern etwas über Cold Reading hören)
-
Berührungsängste beim Dancefloorgame
First Violin antwortete auf Kowalski's Thema in Anfänger der Verführung
Guter Vorschlag! Außerdem lernt man da noch sehr viele Mädels kennen und wenn du noch ein wenig begabt bist dann wollen alle mit dir tanzen. Dann biste Eyecatcher No. 1 ! solche unproduktiven Kommentare sollte man hier im Forum lassen! Assie :D (nich böse gemeint) Das problem mit der hüfte und am arsch fassen hatte ich auch anfangs, weil dass halt so neu war aufeinmal so sexuell angetanz zu werden daran gewöhnt man sich aber. -
Neuer Mann sein als den die damals kannte. Fertig
-
ohaua Haua Hau wie alt seit ihr beide? Meiner Meinung bist du einfach zuanhänglich. Sie hat dich voll und ganz. Kämpfe nicht, Lern daraus. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen jemanden nach 2monaten zusagen, dass ich die Person liebe.
-
Du denkst zu viel. Hab zu aller erst Spaß im Club. Mir ist der blickkontakt relativ egal, ich sprech Einfach die Frauen an die mich interresieren
-
Wo steh ich? Freunschaft oder Ersatz?
First Violin antwortete auf Chrisair's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Viel zu lernen du hast junger Padawan. SuFu Eskalieren Schatzkiste: Finden und heranziehen. -
Frauen wollen alle nur das eine?
First Violin antwortete auf FireRain's Thema in Anfänger der Verführung
Ruf an mach Date klar. Geht sie nicht ran dann SMS. Und next Bis sie sich meldet. So einfach. Ich hoffe du hast Sie beim aprouche angeklingelt um zu gucken ob sie dir ihre richtige Nummer gegeben hat gleichfalls hat sie dann auch deine Nummer. -
Interresantes Thema, bin auch auf die antworten gespannt obwohl ich gar nicht mehr auf IoIs warte bevor ich sie anspreche.
-
Neues Jahr, alte Klasse
First Violin antwortete auf IchComDuNetSchaDe's Thema in Anfänger der Verführung
Ohh alte Erinnerungen gehen auf deinem Problem kann geholfen werden aber nicht dadurch dass wir dir sagen wo du dich hinsetzen sollte's etc. - sei du selbst! meistens wirst du nervös weil du denks etwas ist nicht mit dir In ordnung. Wenn Mathe dein lieblingsfach ist dann ist mathe dein lieblingsfach z.b. Du hast nur " irgendetwas gesagt weil du nichts falsches sagen willst um ihr zugefallen" 1.) arbeite mehr an deiner Persönlichkeit, steh zu Dir selbst. 2.) sei ehrlich! Wenn dich dann ein Mädel dann nicht so mag "fuck off" 3.)neue Klasse ist neu Anfang. Sei kommunikativer, HABE eine Eigene Meinung und du lernst es von ganz allein Dich "richtig" zuverhalten 4.) zu " Social Cirle" hier im Forum einlesen. -
Schweres Thema. Wenn deine Freundin dich nicht so mag wie du bist .Next oder freeze. Betaisiert? Verarscht sie dich die ganze Zeit oder wie meinst du das? Man kann sich nur runter machen lassen wenn man ein Stück glaubt was die andere Person sagt. Akzeptier dich so wie du bist. Ok das wiederspricht sich jetzt einbisschen: Ehrlich gesagt würd ich aber noch zum Arzt gehen und nach operative möglichkeiten fragen, weil ist beim Sex schon hinterlich. (hab aber gelesen dass er nur 6cm groß zusein Braucht um einen ganz guten orgamus zu besorgen ansonsten gibst ja noch Finger und Zunge )
-
Wie mit meiner Entwicklung beginnen?
First Violin antwortete auf Kowalski's Thema in Anfänger der Verführung
Nicht nur lesen, auch raus gehen, testen und analysieren. Das trauen sich die wenigsten Neulinge hier. -
Folgendes Problem hindert mich am Pickup...
First Violin antwortete auf Alex84's Thema in Anfänger der Verführung
Wenn du nackt bist schauen sie dich bestimmt länger an! es ist ganz normal das viele Mädels gucken und dann einfach weg gucken ( man will ja nicht zuschnell Interesse zeigen) Hauptsache du hälst deinen Blick. ( nicht starren ) SuFu Eye Kontakt oder so. - ich Konnte damals ( heute immer noch nich lange) Leuten in die Augen beim reden gucken. Kann mich dabei irgend wie konzentrieren außer bei meiner Ltr da geht's irgend .. Komisch naja Wayne. Ich lern das noch -
Alpha-Verhalten/Macho- bzw. Badboy-Verhalten
First Violin antwortete auf Alexander 2009's Thema in Anfänger der Verführung
Hast du das aus der Bravo ? Das ist bullshit. 1.) Zu Alpha in der Schatzkiste einlesen! 2.) Selbstbewusstsein einlesen