-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Zeit zwischen Zivildienst und Studium
JohnAntony antwortete auf Dream_Theater's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
das würde mir aber keinen Spaß machen, ich warte einfach bis sich die von der Post melden. aber danke für deine direkte und schonungslose Aussage! Kennt ihr keine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen, z.B. durch Zocken an der Börse oder sowas ähnliches? Online Werbung mit Partnerprogrammen von google etc. oder gar eBooks verkaufen? Wie wärs mit Poker? Ansonsten kann ich SchnatterNatter nur Zustimmen. Meist machen diese Jobs eh keine Spass. Btw. Warum machst du nicht 3 Monate Praktikum in einem großen Unternehmen. Hast du a. was für den Lebenslauf und b. erhälst du ordentlich Kohle (500-1000€) c. einen ersten guten Einblick in ein Unternehmen. Lg -
Schiebs nicht auf deine Kinder, Betaisierung ist das Stichwort Lg
-
Finde ich gut. Richtiger Ansatzpunkt wäre dann aber eine demokratische Vorgehensweise gegen den Wehrdienst und nicht ein Drücken. Alles andere ist doch irgendwie eine Form von Anarchie und gesellschaftsschädlich Lg
-
Ganz doofe Frage (Ich muss gestehen mich mit der Bundeswehr und deren Organisationsformen noch kaum auseinandergesetzt zu haben): KSK ist das Kürzel für Kommando Spezialkräfte und Spezialkräfte heißt auf englisch special forces, oder nicht? Der Name verleitet zumindest zu der Annahme, also ... ernsthaft? ^^ Special Forces ist ein Eigenname. Es macht auch wenig Sinn in einem deutschem Text auf einmal das Wort Special Forces für irgendwelche Kommandoeinheiten zu benutzen. Ich sage ja auch nicht das ich im White House wohne, obwohl nur mein Haus weiß ist. Lg
-
Diese befinden sich nicht im kampfeinsatz. Sie patrolieren und das ist alles. Würden sie kämpfen würden sie wie die amis und briten zu hunderten monatlich in särgen zurückkehren. Die einzigen deutschen die auch nur inofiziell kämpfen sind die vom KSK. KSK sind dir hoffentlich special forces genug Nein da bist du falsch informiert. Die QRF hat schon mehrere scharfe Einsätze, mit teilweise stundenlangen Gefechten hinter sich gebracht. Patroullien gehören auch zu einem Kampfeinsatz. Wenn du natürlich meinst, dass diese Einheiten rein Defensiv aufgestellt sind und nicht in Kampfoperationen eingebunden werden, so ist dies natürlich richtig. Aber die genannten Einheiten haben einzig das Kämpfen als Mittel der Sicherung als Aufgabe. Btw. Warst du drüben? Auch das KSK gehört wie oben erklärt nicht zu den Special Forces. Sagen wir ich habe es sehr überspitzt gemeint. Natürlich hat jeder Mannschafter noch einen gewissen Entscheidungsfreiraum. Aber dieser ist durch den jeweiligen Auftrag schon sehr begrenzt. Insbesondere im Einsatz muss sich eben ein Truppführer oder Gruppenführer darauf verlassen können, dass seine Jungs seine Befehle so ausführen wie es trainiert und geplant wurde. Sonst ist jede Art der Taktik nichts Wert (im übrigen ist dies mit ein Grund, warum unsere derzeitigen Feinde soviele Verluste im Kampf haben. Da macht einfach jeder was er will). Der TE will eine Schwulenscheinehe führen um sich vor dem Wehrdienst zu drücken. Das hat er aber nachträglich rauseditiert. Generell halte ich nichts von dem Drücken von gesellschaftlichen Pflichten (auch wenn ich eine nicht gewissensbehaftete Verweigerung nicht gut finde, so ist doch der Zivildienst die bessere Alternative etwas gesellschaftlich Gutes zu tun, als sich einfach vorm Dienst zu drücken). Lg
-
Nö, die zeigen nur das du keine Ahnung vom Militär hast. Wer sagt, dass nur Special Forces in den Kampfeinsatz geschickt werden, hat einfach keinen Plan. Mal davon abgesehen, dass du wohl nicht wirklich die Special Forces meinst (auch besser als Green Berets bekannt) sondern wohl die Spezialeinheiten der Welt, ist auch dies einfach nur falsch. Schau dir mal an wer zB für Deutschland die QRF stellt und schau dir mal an welche Ränge bei den Fallschirmjägern (welche mit den Gebirgsjägern die meisten Kontingente für Sicherheitsaufgaben stellen) in Afghanistan die Mehrheit bilden. Viele viele OGs oder HGs sind dabei (welche selbst bei laiengünstigster Auslegung des Wortes Special Forces nicht diesen Tatbestand erfüllen). Nur weil jemand mal aus nem Flugzeug gehüpft ist, oder einen Berg erklummen hat, ist er noch (sehr) lange kein Mitglied irgendeiner Spezialeinheit... Btw: Es ist eben Aufgabe der Mannschaftssoldaten dumpf und geistlos zu sein, warum sollte man dieses Grundprinzip jeder funktionierenden Armee auch in Zweifel stellen. Das in dieser Zeit der Entbehrung und Abstumpfung aber auch eine positive Persönlichkeitsentwicklung stattfinden kann, weil man eben dann so einiges gewohnt ist, soll hier nicht unter den Tisch fallen. Lg
-
OH MANN..... Lg
-
Dein Plan ist in meinen Augen eine riesen Schweinerei und ist ein gutes Beispiel für das reine Ego-Denken welches in unserer Zeit vorherrscht. Lg
-
Mieterin bezieht Wohnung, jedoch nie anwesend
JohnAntony antwortete auf Superposition's Thema in <70
Jetzt hast du es mir aber gegeben^^ Lg -
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
JohnAntony antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ok hatte dich so verstanden das du nicht nachgefragt hattest, sondern deine Meinung schon festgemacht hast. Möchte mich dahingehend bei dir entschuldigen. Habe grundsätzlich die Meinung, dass man seinen Master wenn es geht im Ausland machen sollte. Genau wie du habe ich durch das Undergrad an der Ebs auch einen sehr hohen Nutzen erhalten. Nur sehe ich in einem Master an der EBS keinen Nutzen. Genausowenig würde ich jemandem ein Doktorandenprogramm an den jeweiligen Privaten empfehlen. Da gibt es eben durchaus bessere Alternativen. Der MBA an der FS würde für mich schon durch diese Moskau Ausrichtung rausfliegen. Gesundheitsökonomie stünde sowieso nie zur Debatte. Der MSc. Finance ist nicht kosekutiv und wäre dahingehend mehr für einen Fachfremden geeignet, zudem wäre eine 50% Beschäftigung in meinen Augen keine Alternative. Lg Lg -
Klingt alles schlimmer als es ist . Man ist halt nur rel. alt (ca. 30) wenn man fertig ist, hat dafür aber eine der fundiertesten Ausbildungen Deutschlands auf einheitlichem Niveau genossen. Dr und LL.M sind vom Anspruch her eigentlich eher teure Freizeit , wenn man wirklich Doppel VB hat. O-Ton einer Ex-Kommilitonin als ich sie nach ihrem "Gut" Examen wiedergetroffen hab: Ich entspanne jetzt erstmal drei Jahre (2 Jahre Dr. + Neuseeland LL.M) Lg
-
Eigentlich schon . Naja gut ein doppel VB sollte es schon sein, dann ist man aber wirklich schon auf der Gewinnerstraße. Lg
-
"Mit der Kohle kommt die Freiheit." Eher nicht Da kommt höchstens der Goldene Käfig. Man muss das schon machen weil es einem Spass macht oder eben Geil macht^^ Lg
-
Jap stimmt. Aber der große Rest verdient eben weniger. In solchen Fächern ist es eben die Ausnahme viel zu verdienen. Demzufolge die Perspektive schlechter. Gehört man wirklich zu den Top 5 % sollte man wirklich keine Probleme mit dem Geld haben. Zur Not eben seine Seele bei McKinsey verkaufen Lg
-
Meinte auch gehaltspezifische Perspektiven. Lg
-
Lol. Hab ja nicht behauptet das dies höhere Mathematik darstellt Diese wird meines Wissens aber auch nicht in der Schule gelehrt Musste nur letztes Jahr bei meinen Bruder verwundert feststellen, dass dies garnicht mehr im Stoff in NRW verlangt wird. Natürlich wird Integralrechnung gelehrt, aber eben die E Funktionen ausgelassen. Genauso wie ich verwundert darüber war, dass sie keine Beweise machen. Das war damals eigentlich der Hauptbestandteil unseres Lks (natürlich sind die Beweise aus dem Studium nicht mit denen aus der Schule zu vergleichen). Integrale, Analysis usw sind später im Studium die Basics. Lg
-
Ich möchte mal so Arrogant sein und behaupten, dass man ohne Mathematikkenntnisse generell sehr schlechte Perspektiven hat, ausser bei Jura und Medizin (wobei selbst hier braucht man schon Mathe). Klar kann man es trotzdem schaffen, aber die Wahrscheinlichkeit wird kleiner und es wird viel schwieriger. Mir fällt jetzt auf die schnelle auch kein Studium ohne Mathematik ein, in welchem man generell gut verdient. Lg
-
Bio Schule != Bio Studium. Und schon garnicht Bio Forschung Schon zu meinen Zeiten war Bio in der Schule als "einfaches" Fach bekannt. Viele haben sich dann aber im Studium damit aufs Maul gelegt. Glaub mir und den anderen mal. Jede Naturwissenschaft setzt sehr viel Mathematik voraus. Zumindest LK Niveau (wobei ich jedoch gehört hab das mitlerweile wohl keine Beweise und E Funktionen im LK gemacht werden wie damals bei mir. Von daher ist das Niveau im Studium wohl noch etwas höher). Lg
-
Ich glaub du weißt nicht was sich hinter Naturwissenschaften an Mathematik verbirgt. Wer sagt das man in der Forschung nicht viel Geld verdient? Das ist nur mal wieder ein schlechter Mythos. Es dauert nur eben lange bis zum Ziel. Lg
-
Welche ja im Handel eigentlich nicht vorkommen. Da wird die Zeit durch den Markt vorgegeben. Aber nun zurück zum TE: Ich finde deine Ansprüche etwas utopisch. Die Studienwahl hat zunächst keinen großen Einfluss auf deinen Reichtum. Wie wärs den mit Schauspieler? Dazu würden quasi alle deine Skills passen. Oder Immobilienmakler? Wenn du dich reinhängst kannst du schnell viel Geld verdienen. Oder Automobilkaufmann. Auch hier hast du wirklich sehr gute Verdienstmöglichkeiten (sogar die 10.000 pro Monat sind drin). Lg
-
Wo ist der angenehme Yuppie-Lifestyle wenn man im Schnitt 60h/Woche arbeitet? PP Naja 60 Stunden ist ja nicht so wirklich viel. Halt jeden Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr. Sa/So frei. Pause etc wird ja mitgerechnet. Also im Bereich Handel sind die Arbeitszeiten echt noch Human. Lg
-
Was meinst du den wen die öffentlichen Stellen auf ihre Positionen setzen??? Die meisten Absolventen können sich ihre Stellen nicht aussuchen. Und nun schau dir mal an wohin viele Quants wollen. In die Uni und forschen. Aber gerade da sind die Gehälter extrem schlecht. Nun ist es aber auch nicht so das bei jedem Quant die Bezahlung ungedeckelt ist. Gerade im Structuring erreicht man sehr schnell das Limit, welches zB ein erfolgreicher selbständiger Apotheker gut und gerne Übertreffen kann (!) nicht muss. Zudem ist es mir neu, dass ein BWL-Studium die beste Wahl ist um Quant zu werden. Weiterhin kann der TE eben kein Mathe, also ist das ganze sowieso hinfällig. Im Endeffekt läuft diese ganze Diskussion nur auf eins hinaus: Im Banking, speziell im Trading, verdient man mehr als ein Apotheker. Ok stimmt. Das hat aber mehr mit dem Job zutun als mit der Ausbildung. Btw: Ein BWL-Personaler als Headhunter verdient auch nicht schlecht und kann sich auch ein Yuppi Leben gönnen. Immer ein wenig über den Tellerrand schauen Komisch, unsere Wipsy Personal und Marketing Abg#nger verdienen eigentlich genauso viel wie die BWLer in ihren Einstiegsgehältern... Einstellungsgehalt ist ein total zu vernachlässigendes Kriterium. Es geht um die Gehaltsentwicklung. Und die ist eben als Marketing Mensch nicht so rosig. Bei BCG arbeitet diejenige ja dann auch als Beraterin und nicht vorangig als Psychologin. Dafür hätte die dann eben auch Pharmazie studieren können. Kommt aufs selbe. Also auch hier bitte die richtige Vergleichsgruppe bilden. Lg
-
Als Quant im öffentlichen Dienst kommst du pi mal Daumen aufs selbe raus. Bilde eine ordentliche Vergleichsgruppe und vergleiche diese. Dann liegst du als Quant auch vorne, aber nicht mehr so krass. Lg
-
In fast jedem Bereich kannst du über 10.000 Euro verdienen. Ob du es schaffst bleibt dir überlassen. Lg
-
Jup. Jura wär dein Ding falls interesse an der Materie vorhanden ist. Lg