-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Götz Werner geht von langfristig 1.500 Euro monatlich aus Naja er geht auch von 50% Mehrwertsteuer aus . Irgendwo schon sehr Schwachsinnig das Ganze... Wie gesagt, kann ja alles so bleiben wie es ist. Wer absulut keine Arbeit findet, für den besorgt der Staat eben arbeit. Lg
-
Davon redet ja doch auch keiner? Nur wenns genug Leute kriegen, kostets irgendwann RICHTIG Geld. Und zwar auch dein Geld. Und dann ist die Frage der Ethik dahinter, inwieweit man eben für NullBock Stimmung bei nicht wenigen zahlt. Das eine soziale Sicherung nötig ist, das bestreitet hier doch kein Mensch. Genau. Es geht eben vor allem darum, dass jemand ohne jegliche Arbeit teilweise auf dem selben Niveau lebt wie jemand mit Arbeit. Ohne jegliche Gegenleistung. Lg
-
Du argumentierst mit deinem Onkel der ein paar Euro Steuern gezahlt hast und kritisierst gleichzeitig die größten Steuerzahler, das diese Unterstützt werden??? Ich kann es langsam nicht mehr lesen. Könnt ihr wirklich nicht den Bogen spannen? Die Milliarden die in Pribatbanken gepumpt wurden werden alle verzinst. Darüber hinaus haben die Banken, Automobilhersteller usw. früher immer sehr viele Steuern gezahlt. Auch wenn jemand nach 40 Jahren arbeitslos wird, so ist er immer noch seines Glückes eigener Schmied. Da kann man doch nur Dankbar sein das es eben doch Hartz4 gibt und das jemand für einen da ist und man sogar noch einen Freibetrag hat (der jetzt erhöht wurde). Japp stimmt. Aber es gibt wirklich sehr viel Arbeit, die einfach eben wegen der unrentabiltät nicht angepackt wird. Sieht man doch an den 1 Euro Jobs. Plötzlich gibts wieder Schaffner in den Bahnen die alten Menschen helfen etc. Arbeit ist da, nur ist es eben keine lohnenswerte Arbeit. Wenn man allerdings das Geld eh schon ausgegeben hat, kann man diese doch auch zumuten bevor die Leute zuhause sitzen. Echt? Wann den Lg
-
Das hab ich bisher. Und selbst wenn ich es nicht täte: Leute zu fördern die etwas erreichen wollen und bereit sind Leistung zu bringen, halte ich für sinnvoller als faule Schmarotzer durchzufüttern , die keine Eigeninitiative zeigen. Es gibt dahingehend keine Abwägung. Wer in Deutschland an einer staatlichen Uni ein Fach studiert und damit den Staat mal eben mehrere Zehntausend Euro kostet und im vorhinein schon weiß das er woanders hin will, ist genauso "böse" wie jemand der hier lebt und dem Staat auf der Tasche liegt. Warum? Weil du dann genauso schmarotzt. Lg
-
Latina, bin prinzipiell auf deiner Seite. Aber wenn du das tust und dein Studium nicht gerade privat finanziert hast, dann bist du kein bischen besser als ein solcher über den du gerade schimpfst. Gibt es die wirklich nicht? Ich denke, dass jeder der Sozialleistungen empfängt, dafür auch eine Gegenleistung zu bringen hat. Was spricht gegen gemeinnützige verpflichtende Arbeit? Alle Probleme wären gelöst: Wir haben immer noch eine Versorgung der untersten Schicht, die Beitragszahler sind auch rel. zufrieden und wir haben sogar mehr Arbeitspotential. Lg
-
In einem Thread, in dem es um die Verweichlichung der Männer geht, werden Beispiele von Männern die von ihren Frauen geschlagen worden geposted um zu zeigen, dass eine Frauenlobby für die Verweichlichung verantwortlich ist. Köstlich... Du willst allen ernstes Behaupten, dass eine Ohrfeige, welche wegen eines niederträchtigen Verhaltens gerechtfertigt ist (sonst ergibt das ganze keinen Sinn und dies wird im Spot impliziert) Gewalt darstellt? Kein Wunder das die Männer verweichlichen Lg
-
Wechsel des Studienfachs
JohnAntony antwortete auf RebornRomeo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Überdurchschnittliches Mathestudium plus Dr/ Ph.d aufgeben? Bist depert? Oder Idealismus bzgl Medizin? Mal ehrlich, was stört dich an Mathe, was reizt dich an Medizin? Das muss dir bewusst werden. Ich würde aber auf JEDEN FALL Mathe zuende machen. Dann hast du deinen Bsc. und kannst Medizin anschließen. Ohne Abschluss hast du 2 Jahre weggeschmissen. Mach doch bei interesse einfach beides. Hab auch mehrere Sachen studiert und das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt für dein Leben. Alternative: Wenn du wirklich so gut in Mathe bist, es aber beruflich nicht machen möchtest, so empfehle ich dir Medizin parallel zu studieren und schonmal ein paar Scheine zu machen. 25% Workload müsste klappen und dann kannst du dir bei Medizin auch sicher sein das es dir gefällt. Aber wie gesagt, nur wenn du dir 100% Sicher bist das Mathe keine Zukunft für dich ist (ansonsten versaust du dir evtl. den Schnitt nur unnötig). Lg -
Also findest du es Ok, wenn man sich dann an dem Tag krank meldet und jemand anderes muss denjenigen erschießen? Ob eine Pflicht ein Gesetz ist, ist in dieser Diskussion auch hinfällig, weil es eben ein dazugehöriges Gesetz gibt. Den darauf läuft es hinaus. Es steht nicht zur Debatte ob jemand am Tag der Einberufung sich weigert seinen Dienst auszuführen. Das wäre Protest, den ich jedem eingestehe. Es geht darum, sich mit perfiden Methoden (eine Scheinehe...Hallo....) sich zu drücken. Wenn dir das zu konservativ ist, dann gründe eben eine Partei, Widerstandsbewegung, APO etc. Kann ich alles verstehen. Sogar ich kann heute die Taten der ersten RAF Generation nachvollziehen auch wenn ich sie nicht gut heiße. Aber sie haben es versucht, sie wollten etwas verändern. Seinen Kopf in den Sand setzen (mal ehrlich, etwas anderes ist das Ausmustern mitlerweile nicht so einfach wie dies möglich ist), bewirkt null und ist einzig eine Bequemlichkeit. So heroisch wie du das gerade darstellst, ist es nie und nimmer. Eher Lachhaft. Lg
-
Keine Angst. Finde es gut das darüber diskutiert wird und hege gegen keinen einen Groll der gegen meine Ansicht argumentiert. Nun genauso kann man in eine andere Richtung argumentieren. Ein Ungehorsam, der in vielen Teilen der Welt zu Putschen, Diktaturen und Aufständen führt. Eine gut vertretbare These. Jedoch sieht die Sache doch so aus, dass man sich immer nur das vom Staat (ich benutze im folgenden das Wort Gesellschaft)herauspickt, was einem selber nutzt. Selber aber eine Leistung zu bringen wird verweigert. Wer definiert den Grenzbereich? Ich sehe hier keinen Grenzbereich, weil am Gesetzeswortlaut keinerlei Interpretationsmöglichkeit besteht. Nur weil wir hier keine nennenswerten Strafen erwarten werden, bedeutet dies nicht das es automatisch ein Grenzbereich ist. Hier möchte ich deine Argumentationskette kritisieren. Es ist richtig das ohne den zivilen Ungehorsam der Ostblock vieleicht nicht auseinandergebrochen wäre. Aber wie schaute dieser zivile Ungehorsam aus? Schau dir doch mal die Bilder an, wie die Deutschen vor der Botschaft in Ungarn waren, schau dir die Bilder der Montagsdemonstrationen an etc. Das war ein öffentlicher ziviler Ungehorsam, der auch etwas bewirken konnte. Und das tolle ist, in unserem Lande ist solch einer sogar legal. Aber wo sind die ganzen Demonstationen hier? Mir kann doch keiner von euch erzählen das er sich ausmustern ließ um etwas in diesem Land zu verbessern. Die Motive liegen doch auf dem Tisch und wurden zahlreich genannt: "Etwas besseres mit der Zeit machen" "Eher studieren" "Kein Bock auf Anschreierei/ Omas den Hintern abputzen" etc. Btw: Es gibt die totalen Dienstverweigerer, die sich sogar in den Arrest stecken lassen. Nur sind diese eine kleine Minderheit. Das Groß der Ausmusterer passiert aus Eigenmotiven. Natürlich argumentiere ich als Konservativer aus einer pro Pflichten Ecke. Aber ich bin auch so offen und akzeptiere andere Meinungen, ja hier sogar krass linke Meinungen. Aber ein Drückebergertum akzeptiere ich nicht. Den solange es diesen Dienst gibt, muss irgend einer diesen Dienst tuen. Natürlich gibt es die Schlauen, die ausmustern lassen. Die dummen (und ich meine dumme, habe es erlebt) würden das nichtmal hinbekommen und müssen dann für die anderen den Dienst übernehmen, weil dieser nunmal besteht. Das ist der Knackpunkt der ganzen Diskussion: Das sich manche vor etwas drücken. Das ist in einer Gemeinschaft und Gesellschaft nicht tragbar. Lg
-
Stimme dir zu möchte trotzdem kurz darauf eingehen und meine Position verdeutlichen, weil ich denke das ich sie missverständlich dargestellt habe. Generell war meine Argumentation der Annehmlichkeiten in Deutschland keine Argumentation pro Wehrpflicht. Es ging mir darum zu zeigen in was wir einem tollen und guten Staat wir leben, das wir hier Möglichkeiten haben, die es in fast keinem(ich würde sogar behaupten in keinem) anderen Staat bestehen. Wer ermöglicht uns dies, richtig wir selbst, aber wir alle. Deshalb bin ich dieser Gesellschaft und damit diesem Staat zum Dank verpflichtet (!!!). Und wenn mich nun dieser Staat so gut behandelt, so wäre es doch asozial sich bei der einzigen Pflicht zu drücken, die dieser Staat von mir verlangt. Es sollte selbstverständlich sein diese Pflicht zu erfüllen. Wie gesagt, ich selber halte die Wehrpflicht für nicht mehr zeitgemäß oder sinnvoll. Aber solange diese Pflicht besteht, werde ich sie immer durchführen. Dein Argument, dass die Zeit auch besser benutzt werden kann halte ich auch für sinnvoll. Aber das liegt nicht in der Hand eines einzelnen dies zu bestimmen. Du kannst auch nicht sagen das du doch lieber 13 statt 12 Jahre in die Schule gehen willst etc. Das alles ist nicht beliebig. Kritik ist sehr wichtig in einer Demokratie nur muss man sie auch ordentlich verbreiten. Was meinst du wäre los, wenn alle "Ausmusterer" anstatt sich ausmustern zu lassen eine Verfassungsbeschwerde starten würde und sich für diese Sache einsetzen. Es muss eine Diskussion losgetreten werden damit sich was ändert. Wir haben diese Möglichkeiten, dafür sind Menschen in der Vergangenheit gestorben. Jetzt dürfen wir nicht zu Faul sein und diese nicht nutzen. Hier ging es nie um eine Abschaffung der Wehrpflicht, sondern um die Darstellung warum es eine Armee in einem Land geben muss. Wie gesagt, in der derzeitigen Situation gibt es keine Kriege. Aber glaubt ihr wirklich das die Welt für immer in diesem Zustand weiterleben wird. Ich wünsche mir keine Kriege, aber die Geschichte zeigt uns, dass es immer wieder welche geben wird. Es wäre sehr naiv zu denken es gibt für immer keine Kriege mehr. Wer weiß, vielleicht zerbricht die EU, es gibt Rohstoffengpässe, Nahrungsmittelknappheiten wegen Naturkatastrophen etc. In einer solchen Situation will ich nicht von der Güte einer anderen Macht abhängig sein, sondern meinen eigenen Teil dazu beitragen, unabhängig einer bestehenden Wehrpflicht. Lg
-
Was sind den weite Teile der Bevölkerung? Es gibt eben keine eindeutige Mehrheit gegen oder für die Wehrpflicht: http://www.franz-josef-jung.de/presse06/2006_MIP92.pdf Nur weil etwas der Ausdruck des Willens eines Teiles der Gesellschaft ist, heißt dies nicht das es kein Armutszeugnis ist. Sonst könntest du mit diesem Totschlagargument Fremdenhass, Steuerflucht und Berufskriminalität legitimieren. Richtig. Der Staat, das sind wir. Aber wir alle und nicht ein einzelner. Nur muss man eben den Staat und damit unsere Gesellschaft als Ganzes akzeptieren. Man kann sich nicht punktuell rauspicken was einem gefällt und ablehnen was einem zu anstrengend erscheint. Dann bricht das ganze Gebilde nämlich in sich zusammen. Das heißt jeder hat Verantwortung an diesem Staat mitzuwirken, entweder passiv indem man seine Regeln und damit die Regeln des Zusammenlebens befolgt oder aktiv indem man diese Regeln mitgestaltet. Dies steht jedem offen. Drückerbergerei, egal ob bei der Wehrpflicht, den Steuern, oder sozialen Pflichten, führt zu einer auseinanderbrechenden Gesellschaft. Ein stehendes Heer ist ebenso wichtig. Zur Zeit haben wir in Europa eine stabile Sicherheitslage. Schau dir den Lauf der Geschichte an, dann weißt du wie schnell dies vorbei sein kann und sich die Lage dramatisch ändert. So wie die Niederlande im ersten Krieg? Sobald ein Staat irgendwelchen strategischen Wert hat, so nützt diesem jegliche Neutralität nichts. Zudem hat die Schweiz keine Armee, sie ist eine Btw. Ich bin auch gegen eine Wehrpflicht, erst recht in der derzeitigen Form. Lg
-
Wo siehst du den bei Mr. Crown ein Moralargument? Es geht um Pflichten und nicht darum was du willst. Bedenke was dieser Staat für dich und dein Leben leistet. Kostenlose Ausbildung und kostenloses Studium, sehr gute Infrastruktur, gute Gesundheitsversorgung, soziales Sicherrungsnetz etc. Wir sind hier aber nicht in anderen Ländern sondern in Deutschland. Da gelten nunmal Deutsche Gesetze und Sitten. Wenn du demzufolge daran etwas auszusetzen hast, so stehen dir diverse Möglichkeiten etwas zu ändern. Sich allerdings einfach nur zu drücken und die anderen machen zu lassen ist ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft. Lg
-
Ganz ehrlich. Ich kann die Frau in dem Film verstehen. Kenne zwar nicht den Hintegrund des Films, aber würde genauso handeln wollen (wollen und werden sind meist aber zwei verschiedene paar Schuhe). Sehe darin jetzt nicht den Ausfluss des Feminismus. Lg
-
Und ich dachte schon ich wäre der einzige wertkonservativ und pflichtbewusst Denkende hier im Forum. Lg
-
Ich habs da mehr mit diesen Jungs : http://www.youtube.com/watch?v=h-9KHqMVe1k...eature=related^ Hätte man sowas nur ansatzweise hier in Deutschland, so hätte ich mich verpflichted: Aber nein: Bei uns werden solche Menschen (HFW) hier für stink normale Methoden versetzt/ bestraft: Aber hauptsache die Frauenquote stimmt Lg
-
Lol. Ich glaub es musste generell noch nie jemand übers Wochenende ausserhalb des Dienstplanes da bleiben . Wär auch viel zu bürokratisch das ganze, es muss ja Verpflegung gestellt und beantragt werden^^. Lg
-
Das ist die Luftwaffe. Die hat rein gar nichts mit der richtigen Armee zu tun. Die Grundausbildung ist doch immer gleich?! Nur auf dem Papier (bzw. nicht mal da). Hör auf "Komischertyp". Der ist vom Fach. Lg
-
Ja war zuerst beim Bund weil ich eigentlich auch da bleiben wollte . Wurde dann ein wenig desillusioniert, meine Persönlichkeit entwickelte sich aber aufgrund der Tätigkeit beim Bund vom Chiller zum disziplinierten wissbegierigen Menschen und so bin ich dann ins Studium getrudelt mit genug Kapital. Insbesondere aber wenn man wirklich schon zwei Jahre selbständig ist, will man nicht wieder in eine Abhängigkeit während des Studiums trudeln. Hehe. Ja gut ein Auto hab ich nie besessen. Sehe das wie du, entweder Bude oder Auto (beides ist schon sehr großer Luxus für einen Studenten). Lg
-
Wie gesagt: Bund machts möglich . Konnte mir meine Bude schön einrichten und nen Laptop holen. Bei der UB gabs nach dem Praktikum 11 Euro die Stunde (unterschied ganze 3 Euro zum Rewe , allerdings haben die auch mein Ticket gezahlt und ich konnte dort 2 mal pro Woche arbeiten.) Die größten Einnahmeposten waren nach dem Bund allerdings die Pratika: Jeweils drei Monate und in diesen drei Monaten hatte ich eh keine Zeit um das Geld sonstwie auszugeben. Gut das erste Jahr war nicht gerade prickelnd, aber danach konnte man sehr gut leben. Lg
-
Zwei Jahre Bundeswehr (da kann man so einiges sparen). Erste zwei Semester Samstags an der Kasse bei Rewe sitzen (Ok war scheiße wenn die ganzen Kommilitonen am Samstag sich ihr Bier holen und du im einzigen Rewe im Dorf ackern musst), ab dann in ner UB als Werkstudent und in den Semesterferien immer Praktika. Darüberhinaus immer ein paar Einnahmen für Luxusausgaben durchs Pokern (allerdings nicht im vierstelligen Bereich , 100-150 Euro waren drin. Lg
-
Tja in meinen Augen haben die Eltern schon ein recht dazu, mit dir darüber zu reden was du mit ihrem Geld so anstellst. Aus diesem Grund (weil ich eben nicht diese Abhängigkeit wollte) hab ich mir mein Studium selber finanziert (und mehr als fürstlich gelebt ) Kann das nur jedem empfehlen, schult zum einen die Selbständigkeit und zum anderen ist man die Abhängigkeit los. Darüber hinaus ist es schon ein geiles Gefühl am Ende zu sagen, man hat es selber ohne die Hilfe anderer geschafft. Lg
-
Lol. Wär ja auch was wenn man in Europa nicht mit Cent zahlen kann :wacko: Aber was kaufst du den da? 2 Pac Milch ? Lg
-
Zeit zwischen Zivildienst und Studium
JohnAntony antwortete auf Dream_Theater's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Pokern hat mit Glückssache genausowenig zutun wie Börse mit zocken. Auch wenn es die Mehrheit der Gesellschaft leider immer noch so sieht. Lg -
Schiebs nicht auf deine Kinder, Betaisierung ist das Stichwort Lg Ich war das Kind! Ok, dann erstetze bitte "deine" durch "seine" Lg