-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Sorry aber du solltest dir wirklich mal den ganzen Thread durchlesen und nicht so einen Mist verzapfen. Sorry muss das mal so deutlich sagen. Über Seiten wird auf höchstem Niveau darüber diskutiert welche Übungen am effizientesten sind, Studien werden ausgepackt, Forschungsergebnisse...und dann kommt ein "Wo ist das Bizepstraining". Lol...Wenn ich das schon höre diese Mini-Muskelgruppen zu trainieren. Das errinert mich immer an die Typen im Fitnessstudio die für jeden Muskel eine extra Übung machen und sich dann wundern das sie nicht so breit werden wie die großen. Vor allem nehmen sich dann die ganzen Anfänger diese Tipps zu herzen, nach dem Motto viel hilft viel. Was heißt Überhaupt zu oft die selben Muskelgruppen. Rücken Beine und Brust??? Beine kann man im Gegensatz zum Bizeps gern etwas öfters trainieren. Das ist ja auch eine "etwas" größere Muskelgruppe als der kleine mini mini Bizeps der sowieso bei jeder zweiten Übung, vor allem aber bei den Klimmzügen mittrainiert wird. Ich frage mich überhaupt wie du nach den Klimmzügen noch den Bizeps trainieren willst??? So weiter im Text: Wenn du dich noch etwas mehr mit dem Plan beschäftigt hättest, hättest du gemerkt, dass ein Start bei genau 0 Gewicht+ Stange für den Anfänger proklamiert wird. Jetzt frage ich mich im ernst, ob du bei dieser diesem Gewicht von einer wirklichen Überbelastung sprechen kannst. Ich denke doch eher nicht. Durch das Ganzkörpertraining, welches hier bevorzugt wird, wird gerade einer Dysbalance vorgebeugt und die Bänder und Sehnen haben durch die stetige lineare Gewichtssteigerung viel mehr Zeit sich anzupassen als wenn du auf hau Ruck dir mal eben ein Gewicht draufballerst welches du gerade so bewältigen kannst. Klar irgendwann erreichst du eine Barriere die man erst durch hartes Training und evtl. etwas mehr Regenation überwinden kann. Jedoch muss man erstmal dahin kommen und ist dann schon im Trainingsrhytmus etwas erfahrener um mit sowas umzugehen. So ich hoffe ich konnte mein anliegen deutlich kundtuen. Wenn ich dir unrecht tue dann liegt das wenn überhaupt daran, dass du dich durch deinen Post selber ins Absatz gedrängt hast. Zitat: "Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen". Lies ihn doch bitte das nächste mal, dann verstehst du vielleicht auch die Hintergründe ein wenig besser." Lg
-
Das finde ich ja sehr schön für dich :) Aus welchem Umfeld kommst du denn ? Nunja dein Playboybunny als Profilbild sagt eigentlich schon alles. Fakt ist das Hemd gehört in den MEISTEN Fällen in die Hose. In einigen wenigen Fashion Fällen kann man es draussen tragen , aber das wird bei 99,9 % der Menschen auf der Straße nicht der Fall sein. Spring nicht zu hart mit ihm um. Ich denke mit 15 hat er und seine Clique noch andere Vorstellungen von "spießig". Zum Thema: Hemd IMMER in die Hose. Vor allem solche die du auf dem Bild anhast (auch wenn das Hemd ansich schon grausam ist), kann man garnicht ausserhalbt der Hose tragen. Dies sieht immer lächerlich aus. Ausnahme bilden die von TomFord genannten Fashion Hemden, wobei man da auch immer schon hart an der Grenze ist und dann immer individuell entscheiden muss. Gruß
-
What the Fuck??? 1 1/4 Jahre...Alter da kannste ja echt ne Diss draus machen. Ich glaub meine Facharbeit hab ich damals in 24 Stunden durchgeschrieben Gruß
-
Jetzt gibts bei studi-vz schon Anti-Gruppen gegen dieses Forum
JohnAntony antwortete auf Kaiserludi's Thema in Plauderecke
Naja die Gruppengründerin und ihre Moderatorinen sind eindeutig noch der UG-Klasse einzuordnen. Irgendwie können sie einem richtig leidtuen, aber es ist offensichtlich warum diese Damen sich aufregen. Sie brauchen einfach mal wieder Sex und aufmerksamkeit welche sie nicht bekommen, was sich dann in Hass gegenüber der "bösen", "frauenverachtenden" Männerwelt darstellt. Interessant ist auch, dass die wenigen Frauen die sich pro PU in der Gruppe äusern, alle wesentlich attraktiver sind. Btw: Durch den Schlusssatz von ihr "Falt bitte nie auf solche Lachnummern herein" impliziert sie doch wiederum, dass sie denkt das PU durchaus funktioniert. EDIT: Sehe gerade das ihr Ex ein PUA war. Na jetzt ist klar woher der Wind weht...LOOOL Gruß -
Ihhhhhh Obst
-
@ Cranx: Lol...sorry aber du bist für mich einfach ein Wunder der Natur, wo mein Latein am Ende ist. Wer mit 17 soviel Frist und immer noch Hunger hat...sicher das du deine Facharbeit nicht über dich verfassen willst Ne Scherz beiseite, kann ich dir leider echt nicht sagen, denke mal dies hat aber schon viel damit zutun, dass du unter anderem ja einen sehr hohen Energiebedarf hast und auch dein Magen schon sehr weit gedehnt ist, bei den Mengen die du isst, und daher dieser Faktor des "Füllens" bei dir womöglich nicht mehr richtig anschlägt. Eine andere Erklärung könnte ein Leptionmangel, infolge eines geringen Körperfettanteils oder einer genetischen Veranlagung sein (wovon ich jedoch zu 99% nicht ausgehe). Bzgl. Facharbeit: Geiles Thema, könntest auch ne Diss draus machen, gibt es auf jedenfall super viel Material zu und ist super interessant. Gut ausgesucht. Ich würde mich vermutlich nicht auf zwei Unternehmen beschränken, da dies einfach den wissenschaftlichen Faktor zu sehr beschränkt, sondern würde versuchen auf die möglichen Theorien von Führung einzugehen (du kannst auch sehr gut Millitärführungsstil in dieses Thema miteinbauen) und diese bewerten und in dieser Darstellung dann evtl. einzelne Beispiele von Unternehmensführung einzelner Unternehmen mit einzubauen. Sonst könntest du auch Gefahr laufen, dich zusehr auf Unternehmenskulturen zu versteifen, anstatt das Thema wissenschaftlich zu untersuchen. Aber wie gesagt, wäre nur meine herangehensweise. @ Shao: Das die Rezeptoren allein entscheidend sind kann ich nicht so stehen lassen. Wie gesagt es ist vielmehr ein Cocktail aus den einzelnen Faktoren. Ganz einfaches Beispiel: Friss nur mal Salat oder trink dich mit Wasser voll. Das Hungergefühl bleibt bestehen. Das die Rezeptoren mitverantwortlich sind, will ich garnicht bestreiten, jedoch haben der Darm usw. auch eine Menge mitzureden. Gruß
-
Fürs sättigen sind vor allem Druckrezeptoren verantwortlich, d.h. Volumen des Essens. Dies ist beides leider nicht richtig. Studien haben ergeben, dass ein höherer Sättigungseffekt von Proteine deutlich besser sättigen als Kohlenhydrate. Weiterhin lösen die Magendruckrezeptoren (kein Plan wie die heißen) zwar ein "Füllungssignal" an dein Gehirn aus, dies muss jedoch noch von Nährstoffrezeptoren in Darm und Leber bestätigt werden. Somit beeinflussen diese Signale GEMEINSAM das jeweilige Sättigungsgefühl. Weiterhin haben noch einige Hormone ein paar Wörtchen mitzureden. Und erst dieser Cocktail schließt dann das Durcheinander von Sättigung und Hunger ab. Gruß
-
Musst suchen. Die liegen immer irgendwo rum. Manchmal auch unter Bänken um diese anzuheben (warum auch immer). Sind aber auf jeden Fall ein paar von da. Gruß
-
Guckst du richtig findest du auch 1,25. Gruß
-
Rugby mag ich nicht so sehr, da die strategische Ausrichtung nicht so stark vertreten ist.
-
Achso du beziehst das auf die DFB Auswahl, dachte du wolltest wieder einen Sportübergreifenden Vergleich anstreben, von wegen Fussballer sind langsamer als Gewichtheber oder so. Ja da hast du Recht. Aber das geile beim Fußball ist doch, dass du als Verteidiger die Geschwindigkeit deines Gegenübers durch ein paar sehr gezielte Tritte ausgleichen kannst Zum Thema Off Season: Cool das wir uns bis hierher einigen konten, aber gibt es wirklich eine richtige Off Season beim Fussball?!? Ich sage nur EM, WM, UI-Cup und das ganze andere Zeugs. Klar ist das nur den Spitzenathleten vorbehalten (EM, WM) aber gerade diese sind es doch die die größte Leistung bringen. Gut ob das System einer scheiß Planung unterliegt bleibt mal dahingestellt: Ist halt ein Profisport und im Endeffekt gehts um Geld, wie wir das ja oben schon geschrieben haben. Und sie würden halt nicht soviel Geld verdienen wenn sie nicht so oft spielen würden. Hier haben wir jetzt endlich auch den Zirkelschluss. Würden sie weniger spielen dann könnten sie mehr trainieren (Maxkraft usw) und dann gäbe es weniger Verletzungen = Ersparniss für die Vereine. Nur was bringt die Ersparnis, wenn sie wiederum nicht eingesetzt werden können um Geld zu verdienen (Ach meine Erfahrungen aus der Unternehmensberatung sind doch für was gutes da ). @ Poldi: Gebe dir bei deiner Ausführung Recht: Aber bedenke: Wenn man ein Zeitintervall im Fußball nimmt zB 10min: So geschieht doch beim Fußball in dieser Zeit viel mehr Bewegung (vor allem im Mittelfeld und den Spielmacherpositionen) als im Football. Beim Football zählen halt viel mehr andere Dinge, Kraft, Antrittsstärke und vor allem eine richtig geile Taktik. Du hast halt weniger einen Spielfluss. Nicht umsonst ist doch Football der Krieg unter den Sportarten, woher der Sport ja auch ursprünglich kommt. Ich finde Football super geil, insbesondere wegen der Taktiken und weil ich Footballer für richtig Gute Athelten halte (jaja zieht über mich her) aber den Vergleich zwischen Football, Baseball und Fußball finde ich nicht soo gut, weil einfach andere Verhältnisse herrschen. Am ehesten würde ich noch Eishockey und Fußball vergleichen (auf die US Sportarten bezogen). Lg
-
Ok ok...nehme das mit dem ZNS zurück...habe mich da unpassend ausgedrückt. Was ich mit "auf Kosten" meinte ist etwas anderes als du es meinst. Ich meinte das durch zusätzliches Krafttraining weniger Zeit für Technik und Konditionstraining zur Verfügung steht, da die Zeit im Ligasport immer ein knappes Gut ist und durch zusätzliche Trainingseinheiten, andere Einheiten zurückstehen müssen und auch noch Zeit für die Regeneration übrig bleiben muss. Bzgl: Schweres MaxKrafttraining: Klar Hypertrophie lass ich mal ganz aussen vor, weil es wohl einleuchtet, dass dieses unnötig wäre. Du stimmst mir ja auch zu, dass man wenn überhaupt dann das Krafttraining sehr sparsam einsetzen muss. Soweit so gut. Weiterhin sagst du, dass das Krafttraining sparsam, also einmal pro Woche angewendet werden soll. Ich frage mich aber jetzt wann das genau sein soll, wegen der praktischen Umsetzung: Sa ist Spiel Di Mi oder Do ist ein Spiel. dann wieder Samstag. Das heißt in einer Durchschnittlichen Fußball Woche fallen wohl schon 4 Tage weg (jeweils die Tage vor den Spielen und die Spieltage selbst). Dann bleiben noch die Regenrationstage wo aber das Hauptaugenmerk mM eher auf dem Spiel selber stehen sollte. In der NFL sieht das ganze wieder ganz anders aus, weil das Spiel hier ganz andere Voraussetzungen bringt, es eher aus kurzen Intensiven Intervallen besteht, während im Fußball eher eine stetige 2x45 min Belastung vorherrscht. Zudem muss man auch sehen, dass vor großen Turnieren solche ein Training wie von Klinsmann damals durchgeführt, durchaus möglich ist, da eine rel. große Vorlaufzeit besteht. Jedoch im Ligasport sowas nicht möglich ist (natürlich gilt was anderes vor dem Saisonstart und den Pausen, jedoch wird dieser Effekt wohl über die Saison verpuffen). Btw: Was heißt richtig schnell für dich?!?
-
Ich denke mal deine Analyse meines Postings ist eher dämlich. Natürlich benutze ich übertriebene plakative Beispiele. Ich betreibe selber Kraftsport, weshalb es nicht meine Motivation ist diesen Sport irgendwie schlechtzureden. Bzgl ZNS: Wenn ich am Wochenende mal richtig hart trainiere, bin ich noch am So so kaputt davon das ich mich nicht richtig 100% konzentrieren kann, weshalb ich auch zur Zeit weniger hart trainiere um mich auf den Job zu konzentrieren. Natürlich ist das ZNS dadurch nicht kaputt, aber du bist durch das Training angeschlagen. Weiterhin wird es hier so dargestellt, als würden Profi Fussballer überhaupt keine Muskeln besitzen. Wie Pongi es schon beschrieben hat, haben Fussballer schon ziemlich starke Beine. Jetzt kann man natürlich diese noch durch Krafttraining stärken. Aber wenn der Körper für den Sport Fussball stärkere Beinmuskeln bräuchte, dann würde sich dieser automatisch anpassen, jedoch ist dies nicht der Fall, zuätzliche Muskeln sind in dem Sport Balast und Balast ist hinderlich. So ist das nunmal im Profisport. Selbst bei Profi Eishockeyspielern aus der DEL kenne ich es eher so, dass sie zwar in der Off Season richtig viel Pumpem gehen aber in der Saison selber verstärkt auf Halteübungen und Eigengewichtsübungen umsteigen, da dass zusätzliche Krafttraining zu belastend wäre. Schau dir doch einfach mal das Training von Marc Vonstegen von vor der WM an. Da wurde auch fast nur mit Eigengewichtsübungen und spielfeldnahen Übungen trainiert. Aber kein Kraftsport im eigentlichen Sinne veranstaltet, welcher mM total sinnlos wäre beim Fussball. Gruß
-
Hier muss ich leider laienhaft werden, da mir medizinische Kenntnisse nicht ausreichend zur Verfügung stehen, jedoch glaube ich nicht, dass nur ein bischen Krafttraining die Verletzungsgefahr signifikant senkt. Vor allem beißen sich doch aber auch die Voraussetzungen, dass ein muskulöser Spieler viel Laufen und wendig sein soll. Extremes Beispiel: Lass mal einen 100m Sprinter einen 10km Lauf machen, klappt einfach nicht, weil er zu schwere Beine hat. Und zusätzliches Krafttraining geht immer auf Kosten von Technik und Konditionstraining. Allein wenn die sich das ZNS durch harte Übungen verballern bin ich mal gespannt wie die restliche Trainingswoche aussehen soll. Vor allem steht ja in den Sternen, ob die wirklich harten Verletzungen durch das Krafttraining wirklich weniger werden. Shao der Grund warum du nicht soviel Geld bekommst ist der, dass "keiner" euch sehen will Gruß
-
Bzgl. Chicas: Kann gut sein das ich nicht hart genug trainiere...Aber die Zeit nehm ich mir gern Bzgl. USA: Also, was die Staaten angeht bin ich in sportlicher Sicht zwigespalten. Im Profibereich sind sie wirklich einmalig gut aufgestellt, was auch an der besonders guten finanziellen Situation liegt. Jedoch muss man auch bedenken, dass gerade aus den Staaten der meiste Schrott kommt (schaut euch nur mal die ganzen Quatsch Produkte auf den Verkaufssendern an). Hier muss man gut differenzieren. Ich denke, dass man aus unternehmerischer Sicht nicht eins zu eins kopieren kann (wie zB bei StudVZ) sondern dass man das professionelle sportliche Konzept für jedermann (finde den Slogan von dir Shao super geil: Jeder ist ein Athlet! Ob Anfänger oder Profi, jeder! ). Daraus kann man auf jeden Fall was machen, wenn man es an die hiesigen Marktgegebenheiten anpasst. Wenn man jedoch das Konzept, zB Kettleballs für Frauen, einfach nur kopieren will, kann ich dir fast die Gewissheit geben, dass dies wirtschaftlich in die Hose geht, da du mit einem Start Up keine ganze Sportkultur ändern kannst. Dies muss langsam wachsen. Bzgl. Fussball gehöre ich zur hardcore konservativen Fraktion: Das ist ja alles Schön und Gut was Herr Klinsmann da vollbringen will (bin selber Bayern Fan), jedoch liegt das Augenmerk beim Fussball doch ganz klar bei der Technik. Um es kurz zu machen: Der europäische Fussball ist sowohl aus Spieler- sowie aus Trainerperspektive dem Nordamerikanischen soweit voraus, dass ich eine Trainingsanlehnung an amerikanisch eher körperbetonte Sportarten nicht befürworte. Auch die Ergebnisse sprechen für diese These. Gruß
-
Und bist halt noch ein Idealist und nicht dem Kapital verfallen, so wie ich Bei mir würde es nur heißen: Was zahlt ihr , wobei ich natürlich nichtmal halb soviel Background hab wie du. Bzgl: Atmosphäre: Da hast du auf jeden Fall recht, besser geht es immer. Aber ich finde bei McFit hast du echt mal ein günstiges Angebot vor allem für Studenten und Schüler. Und wie gesagt, dafür dass sie nicht den Anspruch haben ein richtiges BB Studio zu sein (wie zB die von dir gennanten) find ich ihr Angebot in diesem Bereich doch noch recht ausreichend (Klar nicht im ganz hohen Gewichtsbereich). Weiterer Vorteil, durch den geringen Preis zieht nicht mehr das Argument das man sich ein HomeStudio basteln kann. Da muss ich erst 5 Jahre oder mehr dort trainieren...und last but not least....bei McFit gibts Testo in Form von leckeren Chicas ganz gratis . Sowas vermisse ich bei BB Studios. Liebe halt die urbane Atmosphäre dort . Wobei meinst du es wäre machbar ein richtiges BB Studio Konzept proffessionell als Kette Unternehmerisch und dazu noch profitabel aufzubauen? Sollten das mal ausloten!?! Evtl. gibts Potenzial Lg
-
Das ist nochmal ein anderes Problem, welches neben dem mit den Hautunreinheiten besteht. Jedoch brauch man nicht wirklich gegen den Strich rasieren. Dies ist beim täglichen rasieren unnötig (es sei den ihr seid beim Wachbtl ). Frische Klingen und gut aufgequollene Barthaare lassen sich auch mit dem strich recht gründlich wegrasieren wenn man die Haut schön spannt. Gruß
-
Kenne das auch nur so wie Pongi es geschrieben hat, wegen der übertragbarkeit der Bakterien und der schlechteren Hygiene. Wobei ich natürlich zustimme, dass eine Trockenrasur viel weniger reizt. Das Phänomen des Brennens nach der Rasur kenne ich persönlich garnicht bzw. tritt bei mir einfach nicht auf. Bei Pickeln ist es andererseits natürlich auch blöd wenn man diese dann mit dem Nassrasierer aufschneidet. Ach, wie man es macht, es ist immer falsch Gruß
-
Ja Elixia hat glaub ich 7 Filialen und McFit 100. Man muss aber bedenken das Umsatz nicht = Gewinn ist und man von den Edelstudios (wozu ich Elixia zähle) immer wieder hört, dass sie finanzielle Schwierigkeiten haben. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass solche Studios einen riesen Betrag an Miete für ihre Studios zahlen müssen, welche meist in bester Großstadtlage in größeren Malls angesiedelt sind, während McFit einfach irgendwelche ganz einfachen Hallen mietet/kauft. Natürlich haben beide Unternehmenskonzepte ihre Berechtigung und Zielschicht, wobei ich denke, dass McFit einfach ein viel größeres Wachstumspotenzial hat. Ich selber war mal bei Fitcom und muss sagen, dass ich es total unangenehm empfuden habe dort zu trainieren. Kann garnicht sagen woran das lag. Irgendwie kam mir das ganze ding garnicht wie eine Sportveranstaltung vor. Es gab mehr "Vertragsverkäufer" als Trainer und die meisten Leute hangen nur an der Theke rum und alles war mit Maschinen zugestellt. Da fühlte ich mich bei McFit viel wohler. Zum Großteil nur richtige Sportler anwesend, welche auch trainieren wollen und einen nicht komisch anschauen wenn man mal intensiv mit freihanteln trainiert und ein wenig verschwitzt ist. Gruß
-
Naja aber deine Verlinkung galt doch dem Gewichtsturm, oder? Der Nutzen der Squat Racks liegt mM einzig und allein in der "stylischen" Halterung der Langhanteln, welches mit dem Power Rack nicht möglich wäre. Jetzt kannst du natürlich wiederum argumentieren, "wer braucht dann die Langhantel". Meine Antwort: Keine Ahnung. Evtl einfach für Leute mit höheren Ambitionen (ihr versteht mich ) welche dann Kreuzheben machen wollen oder so. Und damit die Stangen nicht so rumliegen wird halt das Squat Rack genommen. Weiteres Argument wäre noch. Auf dem Squat Rack kannst du mehrere Stangen lagern welche dann auch von mehreren Trainierenden gleichzeitig benutzt werden, während ein Power Rack immer nur eine Auslastung durch einen Trainierenden gestattet. Btw: Finde diese unternehmerische Auseinadersetzung mit einem sportlichen Thema sehr interessant und bin gespannt weiter Aussagen bzw Argumente diesbezüglich zu hören. Gruß
-
Shao, da hast du nicht zuende gedacht. Für ein Powerrack musst du den dementsprechenden Trainerstab haben. Der kostet dich aber ein vielfaches mehr als die Ersparniss durch das Power Rack. Zudem, ein Fitnessstudio ohne Geräte ist für 99% aller Fitnessstudiobesucher keine Option (auch wenn es natürlich unsinnig ist). Gerade Fitnessstudios haben doch ihren derzeitigen Boom weil die gesamte Wellnessfraktion zu ihnen Stürmt und nicht weil sie alle so geil auf Krafttraining sind. Die Unternehmen (McFit usw) geben der Kundschaft nur was sie will: Gewissensberuhigung, etwas sportliche Aktivität, usw. und das zu einem guten Preis. Wenn die das so machen würden, wie du es vorschlägst, dann könnten die bald dicht machen, weil nicht annähernd soviel Kundschaft da wäre. Zusammenfassend ist zu sagen, dass diese Gründe gerade aus unternehmerischer Sicht durchaus vorhanden sind. Lg
-
Da gehen die Meinungen auseinander. Eine Nassrasur hat immer eine leichte Peeling Wirkung. Weiterhin beugst du durch die "frischen und sauberen" Klingen Hautunreinheiten vor. Mit Akne (mM auch mit anderen Pickeln usw.) sollte man keine Trockenrasur betreiben. Die evtl. gefühlte Hautschonendere Wirkung resultiert wohl wenn überhaupt daraus, dass man mit einer Trockenrasur die Haare wohl nie komplett wegrasiert und deshalb eine Pufferzone übriglässt. Aber Trockenrasiert fühle ich mich persönlich immer irgendwie schmuddelig und habe nie dieses frische Gefühl. Lg
-
Also muss hier mal kurz eingreifen: Klar das Roy Recht hast und du Shao natürlich auch. Nur das Problem ist doch hier nicht die Theorie sondern einfach das das Simpelste nicht umgesetzt wird. Wenn die Aussage kommt "Ich kann essen was ich will und nehme nicht zu", dann ist dies totaler Mist. Fakt ist er isst zuwenig (hat er ja selber geschrieben), Stickstoffbilanz hin oder her. Ich glaube es bringt in so einem "Beginner Posting" auch nichts über die wiss. Hintergründe en detail zu diskutieren, sondern man muss den Leuten einfach mal die Augen öffnen (wie Cranx dies auch mit seinem "Trainings-Post) getan hat, so muss man auch einfach mal deutlich sagen, dass man nicht zunehmen kann ohne was zu essen. Dabei kann man natürlich auch auf Supplemente eingehen und erklären das diese eher unnötig sind. Aber hier einfach Wörter hinzuwerfen bringt nichts. Da können wir direkt über die verschiedenen Formen des Muskelwachstums diskutieren, was aber als erster Schritt total verfehlt wäre. Gruß
-
Wer hat den gesagt Kalorienzufuhr ist alles? Wenn doch dann ist dies natürlich falsch. Aber man kann trotzdem festhalten, das eine pos. Stickstoffbilanz ohne Nahrungsaufnahme nicht möglich ist. Und er nimmt (fast) nichts auf. Wäre auch vielleicht nett von dir wenn du uns beschreibst wie das mit der Stickstoffbilanz funzt (dh was und wieviel ich essen muss usw.). Einfach das Schlagwort zu nennen und zu sagen das du da Ahnung von hast, reicht leider nicht aus um uns davon ein Bild zu machen. Soll keine Kritik sondern eine Anregung sein. Gruß
-
Sorry natürlich Bankdrücken noch rein. Warst wahrscheinlich garnicht oben, oder??? Geh mal nach hinten. Hab auch noch Überzüge vergessen. Naja es ist spät und ich bin Müde.... Gruß