-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Falsch. In mittleren Etagen die gern führender wären, ein No-Go. In den richtigen Führungsetagen (ich spreche hier von den erfolgreichen Managern deren Jahreslöhne bei 150k Anfangen) ist es relativ egal, weil sie die FÜHRENDEN sind, da wird getragen worauf man Lust hat. Durch meine Arbeit in der Werbebranche habe ich viel mit sehr führenden Positionen in gewissen Firmen zu tun (Ich spreche hier zB von Geschäftsführern von Audi Europa, Mercedes Weltweit, etc.. also keine 'kleinen' Fische), und umso höher die Position des Jeweiligen, umso weniger lässt er sich seinen Stil vorschreiben, denn umso mehr wird seine individuelle Art geschätzt (sonst könnte ja jeder 2. Anzugsklave den Job machen den er macht). Da sind kurzärmelige Hemden, und sogar mal das Hemd aus der Hose ziehen (in Portugal nach 4 Stunden bei 32° in der direkten Sommersonne) etc... Auch Führungsetagen sind Menschen, lieber SchatterNatter. Auch in Führungsetagen schwitzt man, auch in Führungsetagen hat man es gern bequem. LG Nun man sollte hier differenzieren. Bei der Arbeit im Büro habe ich noch nie einen Geschäftsführer, Partner oder Vorstand im Kurzarmhemd unter dem Anzug gesehen, welcher dazu auch noch eine Krawatte anhatte. Besonders in Prestigeträchtigen Branchen (Unternehmensberatung, Finanzen, Wirtschaftsprüfung usw.) wird man sowas sehr selten sehen, weil einfach immer Kundenkontakt möglich ist. Nun die andere Seite: Wenn ein solcher Vorstand oder Partner sich der direkten Sonne ohne jeglichen Klimaschutz aussetzt, dann ist dies weniger die typische Arbeit sondern vielmehr eher Privatvergnügen oder sonstwas. Um mal ein extremes Beispiel zu geben: Klar, wenn ein Vorstand sich mit einem Scheich auf eine unternehmensorientierte Wüstenrally mit nem Cayenne begibt, das er dort nicht mit einem schwarzen Nadelstreifenanzug und Weste auftauchen wird. Aber im Büro ist dies äusserst selten und bei Kundenkontakt bzw. Hauptversammlungen, Präsentationen etc. wird dies sogut wie nie passieren. Noch eben zwei Anmerkungen: Die Führungsetagen die ich kenne, schwitzen nicht (da ist es im Sommer so geil kalt, das ist einfach ein Traum, egal ob im Auto, Büro oder Konferenzraum) und verdienen min. das Zehnfache von dem was Andi nannte. Edit: Da fällt mir gerade eine Szene aus "Casino" ein wo Robert de Niro ohne Hosen im Büro rumläuft, SOLANGE ihn niemand besucht. Btw. für Technologie bzw IT Unternehmen wie zb SAP, IBM usw gelten meist nochmal andere Regeln. Wobei ich auch bei Präsentationen nie einen Vorstand von Techs oder ITs in MBTs oder Jeans gesehen hab. Lg
-
Tische? Reservieren? Seit wann gibts denn sowas in nem Club? @topic : Kann mir nicht vorstellen, dass man damit allzu gut tanzen kann, aber das kommt wohl auf den Tanzstil an... Sollte es eigentlich in jedem vernünftigen Club geben der nicht gerade im letzten Bauernkaff steht. Oder wo gehst du feiern ? LOL TomFord hat völlig Recht....in jedem Puff kannst du nen Tisch reservieren und auch in jedem Club. Das gilt sogar für Hintertuchlingen, weil der Wirt sich doch nicht die festen Einnahmen nehmen lassen will. Selbst auf Volksfesten und Kirchenfesten ist dies gang und gebe. Was ich jedoch anders wie TomFord sehe ist, dass du durch eine Reservierung immer in den Club Einlass bekommst. Passt deine Gruppe oder dein Kleidungsstil einfach nicht, dann wirst du genausooft abgewiesen...naja gut einen kleinen Bonus hast du Lg
-
Jetzt mal ganz ehrlich. Du hast da zwei potthässliche Pullis rausgesucht, klar geht da deine Argumentation auf. Nur derjenige der diese Dinger anzieht sieht einfach scheiße aus. Aber um bei deinen Beispielmarken zu bleiben. Schau dir doch einfach mal die Karstadt Webside an und dann die Diesel Webside. Da kann ich dir dann auch mit dem Argument kommen, dass du beim Urlaub gebracht hast. den Unterschied erkennt man sofort. Im Endeffekt basiert doch deine ganze Meinung auf dem Argument, dass ich für viel weniger Geld, genau dasselbe bekomme, wie für sehr viel Geld. Und diese Argumentation geht einfach nicht auf. Du würdest zB einen Brioni Anzug gegenüber einem Karstadt Anzug sofort erkennen. Egal wie sehr du auf Passform achtest. Oder schau dir doch einfach mal den 100€ Thread an. Wie ich mich errinere ist damals nie ein richtig gutes Outfit bei rum gekommen. Ich kann für mich persönlich nur sagen, dass ich mich sehr wohl fühle wenn ich gut und angezogen bin und auch sehr auf mein Äusseres achte und dies einfach meine Persönlichkeit auch unterstreicht. Stelle mir gerade auch die Reaktionen der Öffentlichkeit vor, wenn der Bond diesmal nicht die Klamotten von Tom Ford gehabt hätte sondern vom Karstadt. Sieht doch genauso aus....LOL Gruß Zu deinem Edit: Zeig mir doch bitte mal die billig Sachen die genauso gut aussehen wie die teuren. Und komm nicht nochmal mit diesen zwei hässligen Pullovern. Damit disqualifizierst du dich doch selber. Wir reden hier doch von schönen Sachen .
-
Jetzt nur mal ganz interessehalber...diesen Bullshit von wegen "du sparst Geld" kannst du überall anbringen Urlaub (dann wohnste du im Zelt), Auto (warum BMW und kein Asiate), Essen und Trinken (Wasser reicht doch) usw. Ich frage mich warum du das gerade auf Mode beschränkst. Konsequenterweise müsstest du das doch auf den ganzen Lifestyle eines Menschen ausweiten, oder? Gruß
-
Ja aber mal ehrlich, AMP ist doch kein richtiger Abschluss. Das ist nur so eine 8 wöchige Veranstaltung, vergleichbar mit einer Summer School. Was mich direkt auf den Bereich Forschung bringt. Es ist leider Fakt, dass die meisten Absolventen der Top Unis (egal ob Ivy, Elite in England usw) nicht nach Deutschland zurück kommen um zu lehren und zu forschen. Kannst gerne mal suche, es gibt wirklich sehr sehr wenige, welche ihren Top PhD nach Deutschland zurück bringen (warum auch...die anderen Unis bieten einfach viel bessere Möglichkeiten und wenn man nun nicht das ganze aus Heimatverliebtheit, sondern aus der Suche nach Erkenntnissen betreibt, wird man sich fast immer für die ausländischen Entscheiden.) Mir fällt als einzige Ausnahme evtl. nur noch Aachen ein, welche auf dem Gebiet der Ingenieurswissenschaften solch einen Weltruf hat, dass sie sich unproblematisch mit dem MIT messen und dieses mM nach auch schlagen können. Wobei man natürlich feststellen muss, dass eine Dozententätigkeit nicht vergleichbar mit der richtigen universitäten Forschung als Prof mit Lehrstuhl ist. Man sollte hier wenn möglich eine deutliche Trennstelle zwischen Lehre verbunden mit Engagement in der Wirtschaft und reiner Forschung plus Lehre ziehen. Lg
-
Fernuni ist eine sehr gute Universität und wird von der Wirtschaft viel besser aufgenommen, als man denkt. Vor allem sollte dir aber bewusst sein, dass du dort ein sehr sehr theorielastiges Studium durchziehen musst und es mitunter schonmal deutlich schwerer als an eienr Präsenzunu sein kann, weil du dir eben ja alles quasi selber anhand der Unterlagen reinziehen musst. Ausserdem solltest du eine sehr gute Eigendisziplin mitbringen. Jedoch studierten die meisten die ich persönlich kenne an der FernUni jeweils im Zweitstudium prallel zu etwas anderem an eienr Präsenzuni. Weiterhin sollte dir auch bewusst sein, dass du unbedingt noch viel stärker als an einer Präsenzuni deine Theoriekenntnisse durch Praktika ergänzen musst, um diesen Nachteil der theorielastigkeit ausgzugleichen. Leider muss ich hier Shao entschieden widersprechen, dass die FernUni in irgendeiner Weise dieselben Möglichkeiten wie ein (richtiger) Harvard Abschluss oder sonst ein Top Abschluss bringen. Wäre doch mal interessant wie die jeweiligen Dozenten heißen, damit man sie direkt miteinander Vergleichen kann. Gerade doch im Bereich der Forschung gibt es in Deutschland wenn überhaupt nur eine handvoll (wenn nicht weniger) Universitäten welche International mithalten können. Lg
-
Finde es nur erstaunlich, dass quasi genau dieselbe Diskussion nun jetzt jede Woche wieder losgeht, nur mit immer anderen Teilnehmern bei der "Ich brauch Maschinen und 100 andere wichtige Trainingsequipments Fraktion" Lg
-
Sag ich doch über oder unter 90°. Wobei über natürlich wenig Trainingseffekt zustande kommt, aber geht ja hier mehr um die Schädlichkeit. Und ich male hier und male....LOL Lg
-
Hmm aber warum soll die Belastung bei über 90° höher sein als bei unter 90°. Verstehe das dies bei genau 90° der Fall ist, da hier einfach die höchsten Kräfte wirken. Muss mir mal ein paar Zeichnungen davon anfertigen und diese komischen Physik Kraftpfeile einzeichnen :wacko: Lg
-
Jetzt mal aus Eigeninteresse. Was wäre Nachteilig an über 90°, ausser natürlich dem nicht optimalen Trainingsreiz. Bzgl. Studium: Hört bitte damit auf aufzuzählen wer jetzt hier wie mehr machen muss. Dies ist wirklich kleinbürgerlich und irgendwo auch total lächerlich. Natürlich ist es irgendwo verständlich, dass jeder DAS schwierigste schaffen will und das tollste und härteste studiert. Dies ist aber einzig und allein eine subjektive Sichtweise und lässt sich in den meisten Fällen nicht begründen. Zudem gibt es wohl kein Studium in welchem man den Stoff nicht analysieren, verstehen und dann lernen muss. Was wäre dies den überhaupt für eine geistige Bildung, wenn man nur irgendwelche Daten oder Fakten auswendig lernt, aber überhaupt kein wissenschaftliches Abstraktionsvermögen hat. Lg
-
Außer der Job ist im wissenschaftlichen Bereich - logischerweise ;) Klar. Ist wahrscheinlich auch im naturwissenschaftlichen Bereich noch eher anzufinden als bei mir bei Jura oder BWL. Soviele Theorien habe ich für Jura gebüffelt. Brauchen tue ich keine davon. Aber gut, Studium ist ja primär zur Wissenserweiterung und nicht unbedingt für ein Berufsziel gedacht, so jedenfalls das Urprinzip und auch mein heutiger Standpunkt. Gruß
-
Ja aber rein aus objektiver Sicht eines Dritten, siehst du doch nicht ob die Jeans von allein zerschlissen wurde oder vom Werk. Von daher macht es modisch keinen Unterschied, wenn du es persönlich nicht magst ok, aber bei einem Dritten wirst du bei einer etwas besseren Jeans den Unterschied nicht sehen (wohl aber Wissen, weil keiner so lange eine Jeans trägt um sie so stark zu verschleißen) Lg
-
@ Shao: Ein direkter Vergleich zwischen deinem Studiengang und den klassischen (ich nenn jetzt mal BWL, Mathe, Physik, Medizin und Jura so) hinkt ein wenig, da du auf eine Fachhochschule (wobei diese Einteilung offiziel laut dem Bologna Prozess nicht mehr gilt) gehst und demzufolge wie du auch schreibst der studentische Druck vielmehr auf dem praktischem liegt, wohingehend bei einer Hochschule der Schwerpunkt mehr auf dem wissenschaftlich theoretischem liegt (was man später meist on the job nicht braucht --- spreche aus Erfahrung). Man sollte einfach nicht die einzelnen Studiengänge untereinander vergleichen, weil in jedem Studiengang spezifische Anforderungen gegeben sind, welche nicht übertragbar sind. Wichtig ist, dass man durch das Studium einfach auf sein persönlich gestecktes Ziel bestmöglich vorbereitet wird. Btw. Es gibt keine Big Five Unternehmensberatungen. Es gab mal die Big Five Wirtschaftsprüfer aber die sind nunmehr auch zu den Big Four zusammengeschmolzen. Bzgl. Physiker: Ja das sind schon harte Hunde. Genau wie die Mathematiker und Finanzmathematiker. Wie die dir ein Modell zusammenbasteln ist total erstaunlich. Wobei widerum viele von diesen in der Praxis so eingesetzt werden, wie man sich das aus dem Klischeedenken vorstellt. Sie sitzen in ihrem Kämmerlein (oder riesen Tradingroom) und gehen ihren mathematischen Modellen nach, sind jedoch seltens decisionmaker sondern immer nur Zuarbeiter. Lg
-
Verstehe ich nicht. Warum kann man sie tragen wenn sie wirklich zerschlissen sind und nicht auch dann wenn die nette Oma von Diesel dies mit einem Bimstein und der Stonewash gemacht hat? Oder meinst du dieses Laserverfahren, welche man bei den ganz billigen Jeans immer sieht? Lg
-
Finde es sehr gut das wir uns auf einen Nenner irgendwie einigen konnten. So muss eine gute Diskussion aussehen, hitzig aber ergebnisorientiert Bzgl. Entschuldigung nehme ich es sehr gerne an, hab es ja irgendwo auch heraufbeschworen Da wir beide sture Köpfe sind hoffe ich das wir noch öfter unsere Meinungen und Argumente austauschen können und zu einem guten Ergebnis kommen werden. Bzgl. Kreatin essenziel für Anfänger: Meiner Meinung nach hast du in diesem Punkt völlig Recht, Anfänger sollten kein Kreatin nehmen, aber nicht wegen den körperlichen Folgen (welche ja bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr sogut wie ausgeschlossen sind...hoffentlich jetzt gut formuliert ) sondern aufgrund des stark verminderten Effekts, weil einfach noch zuwenig Muskelmasse vorhanden ist, bzw. am Anfang eh wie Sau aufgebaut werden kann und es daher einer solchen Suplementierung garnicht bedarf. Lg PS. Bzgl des täglich zu verdauenden Stoffes eines Studienganges sollten wir uns nochmal genauer Unterhalten. ...Ich glaub da hat jeder Studiengang wieder seine eigene Vorstellung, ich für meinen Teil musste in Jura und BWL wirklich so einiges schlucken, wobei Jura ganz klar überwogen hat. Schau mal demnächst in der Bib wieviele Leute mit den schönen roten Ziegelsteinen (Gesetzen) da auch am Weekend rumsitzen. Während meiner Examensphase hab ich immer nur Juristen und Mediziner am Wochenende in der Bib gesehen, aber auch dies war wohl mehr subjektiv geprägt. Schönen Abend noch
-
Will ich nicht bestreiten, man meint gar nicht, wieviel man in so kurzer Zeit lernen kann. Die Anforderungen der Gesellschaft sind nur heute eben enorm hoch, da wird man nicht ernstgenommen, wenn man nicht Doktor vor dem Namen stehen hat oder sonstwie irgendwo zitiert wurde ;) Naja bedenke bitte dabei, dass diese Doktoren (was ist eigentlich ein Doktor in der Medizin )und die Zitierten Leute sich schon Jahrelang mit einem Thema beschäftigen. Ein Studienanfänger hat ein Thema wenn überhaupt nur mal so aufgeschnappt, oder willst du mir sagen ihr habt euch 2 jahre lang mit Kreatin beschäftigt . Demzufolge stellt sich doch für mich die Frage: Warum soll ich den Spezialisten, der die Studien erstellt weniger ernst nehmen als den Studenten mit 4 Semestern??? Ach, die Radiologen kriegen auch so viel Geld, dass die unter x-stelliger Summe den Mund nicht aufmachen :D .. achwas, sagt man nur so ;) Ja bzgl. der Kohle hast du Recht Aber auch hier dasselbe Bild. Ein frischer Assistenzarzt bewertet z.B. eine Aufnahme bzw. ein Bild ganz anders als der Chefarzt (Wobei ich natürlich verstehe dass hier einmal das klinische und einmal das wissenschaftliche Wissen gefordert wird und diesbezüglich auch Unterschiede herrschen)
-
Sorry wir haben unsere Postings gleichzeitig geschrieben, deshalb konnte ich noch nicht auf die Nebenwirkungen eingehen. Schau mal deine Aussage bzgl. der Nebenwirkungen beißt sich doch garnicht mit meiner. Aber deine Grundaussage, Kreatin ist schädlich für die Nieren (so auf Seite 1, beißt sich wohl damit. Wenn man nicht genug trinkt ist Kreatin schädlich stimme ich vollkommen mit dir überein. Darauf können wir uns doch einigen, oder? Was passiert wenn man nicht genug trinkt ist eine völlig andere Geschichte und da lasse ich mich gerne belehren. Btw. das mit den Pseudowissern nehm ich dir aber übel, auch wenn du es zurücknimmst. Ich begründe meine Meinungen immer mit Studiun und plapere es nicht einfach daher. Zudem habe ich mir sehr viel Wissen bzgl. Trainingsgestaltung und Ernährung zugelegt und wäre froh wenn ich die Zeit und Möglichkeit hätte, das ganze Wissen auch umzusetzen. Wäre noch nett wenn du zu den Studien Stellung nimmst. Lg
-
Hier einfach mal die Studien, welche Belegen, dass Kreatin nicht schädlich ist: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12500988 http://www.biomedexperts.com/Abstract.bme/...ealthy_athletes Hier noch eine aktuelle, musst du allerdings Nachschlagen: European Journal of Applied Physiology, 2008; Heft: 103; S. 33-40. Über den Aussagewert dieser Studie kann man gerne streiten, da sie nur 18 Testpersonen beinhaltete. Btw. dass Zitat mit den Anfangssemestern war nicht bös gemeint. Ist mir genauso ergangen. Doch bleibt festzuhalten, dass in den 2 Jahren nur ein begrenztes Basiswissen vermittelt wird. Zudem war dies eher auf die Argumentationsschiene ala "Ich studiere das, also muss ich es wissen" ausgerichtet. Auch der Satz " Vor allem denke ich, dass ich TROTZDEM obwohl ich erst 4 Semester habe ein besseres medizinisches Wissen über Körper habe als DU!" geht doch in dieselbe Richtung. Btw. Nr.2: Ich hab kein Medizin studiert, aber mein Onkel ist Chefarzt der Radiologie. Wenn ich ihn mal etwas über solche Themen frage zeigt der mir den Vogel und sagt, dass ich einen Spezialisten für DIESES Gebiet suchen soll. Habe eigentlich auch noch nie eine fachkundige Aussage mit Einzelbelegen gelesen, dass Kreatin schädlich sein soll (jedenfalls nicht in normaler Dosierung) abgesehen von Durchfall usw. Bin mal gespannt ob ich hier jetzt eine zu lesen bekomme. Lg
-
Sorry das ich das mal so sage, aber ich glaub mit 20 Jahren hat man max. 4 Sem. Medizin hinter sich, wenn nicht weniger. Und wenn du jetzt nicht ein super Brain bist, dann glaube ich kaum dass du aus dem bißchen Medizin soviel Erfahrung ziehen kannst, um renomierte Studien zu widerlegen. Find ich geil, wenn Studenten in den Anfangssemestern glauben, aufeinmal die Welt zu verstehen. Bzgl. Kniebeuge: Hauptsache ÜBER oder UNTER 90° bleiben, oder? Gruß
-
@ Gauner: Du solltest wirklich an deinen PU Fertigkeiten ein wenig feilen, wenn du nicht in der Lage bist eine Frau zu halten. Meiner Meinung nach ist es total einfach die Frau zu erobern, sie jedoch zu halten ist die wahre Kunst und hat nichts mit Geld zutun. @ TomFord: Lass doch die Statusdebatte, bringt eh nichts, ausser sinnloses gebashe. Lg
-
LOL stimmt, mit fällt auch gerade ein das man ja eigentlich durch das Testo noch viel geiler wird... Gruß
-
Ich glaub Ficken ist im Pro BB nicht
-
Die Arme siehst du aber nicht unter dem Anzug. Und wenn ich im Sommer in Deutschland bei 30° mal über eine Einkaufstraße schlendere oder aufs Land rausfahre dann ist dies für mich persönlich mit den Gegebenheiten in Nassau gleichwertig. Bzgl. perfekt geschnitten: Na das etwas perfekt geschnitten ist, ist doch kein Argument, oder ziehst du gerne nicht perfekt geschnittene Sachen an? Ich jedenfalls nicht. Ich glaub du meinst einfach, dass es nicht ein 0815 Kurzarmhemd mit Zeltärmeln ist. Da geb ich dir völlig Recht wenn du sagst, dass sowas untragbar ist. Lg
-
Auch als Einzelabnehmer in geringen Mengen? Gruß
-
Da hast du Recht. Obwohl man natürlich sagen muss, dass das kurzärmlige Hemd wohl mehr eine Konzession an das Klima ist. Ja so sehe ich das auch. Wollte nur damit verdeutlichen, dass es Situationen gibt, in denen ein kurzärmeliges Hemd durchaus passt. Wobei auch hier bei dem Beispiel gilt: Sobald man sich die Ärmel bzw. den Übergang von diesen zum Handgelenk genauer betrachtet, sieht es schlechter aus als mit Manschette. Lg