-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Sorry Doppelpost
-
Bafög Antrag ist vom KFW Antrag völlig unabhängig. Das man etwas den Arsch hochbekommen muss ist aber wohl war. Das musst du aber überall. Meine Beobachtung ist aber nunmal, das sowohl sehr gut situierte Studenten sowohl sehr schlecht situierte am angenhemsten studieren, wärend solche aus der Mittelschicht am meisten zu kämpfen haben, weil sie meist nicht in den Genuß der Fördertöpfe kommen und von Zuhause auch nicht genug Geld vorhanden ist. Leider wird die Mittelschicht total vergessen, wenn es darum geht die (sogar NOCH sehr kleine) Unterschicht zu fördern. Das Ergebnis ist eine wachsende Unterschicht. Lg
-
Naja wenn du es sagst das es nicht stimmt, dann wird es wohl seine Berechtigung haben Aber gucken wir uns das doch nochmal genauer an. Hmm was sagt den das Gesetz: http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/law/hfgg.pdf Guckst du § 15. Da steht das dann nochmal ganz offiziell. Natürlich werden die Studiengebühren jedes Semester bezahlt. Eben von der Kreditgebenden NRW Bank. Hier auch nochmal populärwissenschaftlich nachzulesen: http://www.astafh.de/2006/12/manche-bafog-...omplett-umgehen Lg
-
Generell finde ich das gesamte Bafög System als eine riesen Ungerechtigkeit (sowohl für arm als auch für reich, nicht natürlich für superreich). Nehmen wir einmal eine etwas bessergestellte Familie, die sich nun etwas Eigentum geleistet hat, dieses aber abbezahlen muss. Hier ist zwar genug Einkommen vorhanden, dies muss aber ins Eigentum gesteckt werden. Folglich muss das Eigentum verkauft werden oder es wird kein Eigentum errichtet (Schaden am Volkseinkommen). Dieselbe Familie nur das älteste Kind und die Eltern in Frührente. Eigentum vorhanden, aber zuwenig Geld, es gibt Bafög. Dieselbe Familie, Eltern haben aber keine Lust mehr zu malochen um sich was leisten zu können, bleiben also unter ihrem 1500€ Freibetrag und das Studium wird gesponsert. Demzufolge fand ich das System mit der Kinderpauschale von 500€ garnicht mal so schlecht (keine Ahnung von welcher Partei das kam). Lg
-
Die soziale Ungerechtigkeit besteht darin, dass die einen es von ihren Eltern erhalten und andere es durch Kredite oder eigene arbeit bezahlen müssen. Bafögempfänger die absolut nichts haben zahlen für ihr Studium genau 0 €, weil das ganze bei 10.000€ (inkl. Bafög) gedeckelt ist. Die Eltern (und die die sich das ganze selber finanzieren müssen) zahlen über einen Fonds, welcher aus einem Teil der Studiengebühren finanziert wird, die Studiengebühren dieser Studenten. Lg
-
Ja einer von wievielen? Die meisten schaffen es nicht. Und umgekehrt schaffen es 90% derer mit entsprechendem Elternhaus. Da brauchen die Kinder sich nicht wirklich etwas darauf einbilden, wenn sie einen höheren Bildungsabschluß erhalten. Wie weit die Leute es schaffen, hängt doch fast nur von den Eltern ab. Ich weiß doch jetzt schon, daß die Kinder meiner Freunde, die studiert haben, den gleichen Weg machen werden. Also unser Bildungssystem gehört zu den sozial undurchlässigsten überhaupt. Der Bildungsabschluß entscheidet über die soziale Stellung in deinem Leben. Es ist mehrfach erwiesen, daß die soziale Herkunft in der überwiegenden Mehrheit über den Schulerfolg entscheidet. Und auch bei den "sozial schwächeren" sind es meist ambitionierte Eltern, die ihre Kinder fördern. Unser Bildungssystem mag ja alles sein, aber bestimmt nicht gerecht. Das mit der sozialen Herkunft stimmt zwar, allerdings nicht das die meisten es nicht schaffen und eine positive Entwicklung ist auch erkennbar. Während in den 50er Jahren nur ca. 7% das Abitur machen, sind es heute schon über 45%. Mag sein, dass das Abitur nun vielleicht natürlich etwas leichter zu haben ist, aber die Grundtendenz stimmt ja. Demzufolge haben ca 40% mehr Menschen heute den Grundstein für eine bessere Bildung gelegt. Auch war es doch in den früheren Jahren so, dass nur die sozial sehr starken Familien sich das Gymnasium und das Studium leisten konnten. Heute hat finanziel gesehen eigentlich fast jeder Haushalt diese Möglichkeit. Nun stimmt es natürlich, dass das Elternhaus eine wesentliche Rolle im Anspruchsdenken der Kinder spielt. Aber dies ist leider ein typisches Problem das wir hier in Deutschland haben. Eltern kümmern sich zuwenig um ihre Kinder und ziehen sie schlecht auf. Es entsteht ein Leistungsdenken sondern nur ein Nehmerdenken. Hier muss angesetzt werden. Lg
-
Sag mal woher kommst du, dass dich so jemand provozieren will. Da wo ich herkomme, wird deutlich aggressiver provoziert. In der Gruppe, rumschubserei, tätscheln des Gesichtes etc. Klar mit 30 bzw. 25 ist das anders. Aber mit 15-20 war sowas gang und gebe. Lg
-
Kenne dazu einen schönen Fieldreport. Waren mit den Mädels unterwegs, welche an einem extra Tisch saßen. Eine Gruppe Südländer kam dazu und fing in bekannter Manie an sie anzumachen. Nachdem wir zurück kamen wurden wir direkt rumgeschupst. Vor 5 Jahren wäre dies wohl in einer brenzligen Situation ausgeartet, weil ich keine Lösung sehe wie man dies friedlich lösen könnte. Aber heutezutage hat man einfach seinen Kumpel dabei, welcher dezent zum Rädelsführer geht und ihm erklärt warum er so einen tollen Ausweiß der Staatsanwaltschaft mit sich führt und was für tolle Privilegien das mit sich bringt . So, da stimme ich Jon zu, kann man es natürlich auch verbal lösen Lg
-
Wenn dies deine Art ist mir aggressiven Menschen umzugehen, wundere ich mich wirklich das du nie Gewalt anwenden musstest. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Demütigung die Gewaltbereitschaft einiger Mitmenschen noch viel höher ist. Lg
-
Gibt keinen Unterschied. Früher hießen alle Slim-Fit Sachen bei RL nur custom-fit, irgendwann stand dann slim-custom fit dran und mittlerweile schmeißen die alles durcheinander. Ne leg die mal übereinander, dann erkennt man den Unterschied. Custom Fit haben eher eine schmalere Brust als Regular Fit und sind Kürzer Slim Fit, sind überall enger als das Custom Fit und sind auch untenrum eng anliegender. Verkäufer erzählen zwar oft das die gleich geschnitten sind, aber wenn man sich die einfach mal genau anschaut erkennt man den Unterschied. Lg
-
Autonom ist wenn es um Staaten geht dann doch immer ein bisschen nationalistisch eingefärbt, wie man an der EU sehen kann. Im Endeffekt versucht jeder doch ein bisschen mehr für sich herauszuholen, als ihm eigentlich zustünde. Ich behaupte ja nicht, dass das System per se schlecht ist, nur hört sich das an als versuchte man damit sich hintenrum zu legitimieren: Wir beschützen den Weltfrieden gegen die bösen Atommächte. Und damit es keine bösen mehr gibt verhindern wie die Weitergabe, rüsten aber ebensowenig ab. Das ist doch alles wischi waschi Argumentation ohne Faktenlage. Das jemand abgehört wird passiert doch auf der ganzen Welt. Und gerade diese Aktion der USA beweißt, dass die Atombehörde völlig autonom handelt. Ebenso wie die UNO. Was meinst du, warum diese anno 2003 nicht den Irakkrieg legitimiert hat, was die USA zu einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gezwungen hat. Bestimmt nicht weil die USA da alles nach ihrem Gusto handeln können. Das Argument, dass jemand die zivile Nutzung der Atomtechnologie versagt wird ist einfach so nicht richtig. Auch das diese Länder durch die Atomstaaten kontrolliert werden ist nicht richtig. Bleibt halt nur das Argument, dass es ja auch schon Atomwaffenstaaten gibt und aufgrund dieses Umstandes ja jedem diese militärische Nutzung zuteil werden muss. Dagegen wende ich aber das Argument des Eindeutigen völkerrechtlichen Vertrages an, welcher solange von der Staatengemeinschaft zu verteidigen ist, wie dies auch möglich ist. Zudem wird hier immer wieder scheinbar vergessen, dass Nordkorea aktiv andere Länder mit Atomschlägen bedroht (Japan, Südkorea, etc.) Dies ist ein eindeutig aggressiver Akt, der so eigentlich Einmalig in der heutigen Zeit ist. Lg
-
Das ist absolut nicht wahr. Die zivile Nutzung wird vom IAEO kontrolliert, welche eine grundsätzlich autonome Organisation innerhalb des Systems der Vereinten Nationen ist. Diese wurde von der Staatengemeinschaft, de Facto der Welt, legitimiert. Ihr jetztiger Chef ist sogar ein Ägypter. Sie hatte bisher nur einen Vorsitzenden aus den USA. Grundsätzlich eine gute Idee. Jetzt sag mir nur wie wir das machen sollen? Nur weil man einen Verbrecher nicht schnappen kann, resigniert man doch nicht vor allen und sagt, macht was ihr wollt. Sondern geht eben dann gegen die vor, gegen die man vorgehen kann. Insbesondere wenn der ganze Quatsch auch schon einvernehmlich vertraglich geregelt ist, kann man doch jetzt nicht anfangen diese Verträge einfach zu vergessen und zu ignorieren. Lg
-
Alle Länder der Welt, bis auf die gennanten 4. Zudem solltest du dir den Vertrag mal durchlesen. Die zivile Nutzung ist AUSDRÜCKLICH gestattet. Das ist doch das Streitthema im Iran, das die sich gegen die Kontrolleure stellen. Aber auch ihnen ist vertraglich (!) auch von den USA (!) und jeglichen anderen dem Atomwaffensperrvertrag angehörenden Länder (!) eine zivile Nutzung gestattet. Gut ich kann auch unabhängig vom CIA welche liefern: Oberbefehlshaber der Arme, Genralsekretär der Einheitspartei, Vorsitzende der Verteidigungskomission, faktischer Machthaber, Idol und kulitisch verehrter Diktator des Landes, insbesondere des Militäs die ihm Aufgrund seiner "Militär zuerst" Politk total hörig sind. Der Mann hat das Sagen im Land. Da gibts kein Parlament oder eine andere Struktur die sowas politisch Abwenden könnte. Technisch ist die Bombe heute kein Problem mehr. Allein die Beschaffung des spaltbaren Materials ist ein Problem und die damit einhergehende aussenpolitische Isolation. Das es heute nur 4 Länder geschafft haben, bei diesen Voraussetzungen eine Bombe zu haben sehe ich als Erfolg. Würde es keine Gegenbestrebungen geben, hätten wir viel mehr Atommächte, insbesondere in dritte Welt Ländern, weil dann ein reger Handel, wie auch bei anderen Waffen, entstehen würde. Ich glaub kaum das dies im Nutzen der Menschheit wäre, wenn sich diese Waffen UNGEHINDERT verbreiten. Lg
-
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
Quelle: VDMA Branche: Maschinenbau. Auftragsrückgang in der gesamten Branche - 60% minus, speziell Werkzeugmaschinen - 80% minus (der schlechteste Bereich). Ob Maschinenbau als Branche zu "subjektiv" ist? In welchem anderen Bereich ist Deutschland konkurrenzfähig? Fahzeugbau - OK, was noch, wo sind wir noch besser als andere? OK, wir werden vllt. im September nicht -60% bzw. -80% sondern weniger im Vergleich zum Vorjahresmonat haben. Aber so was "Wachstum" zu nennen ist ein purer Hohn. Umsatz, Absatzrückgang, Auftragsrückgang -60%, -80%: Irgendwie wirfst du aber auch alles in einen Topf. Aber ich stimme dir zu. Maschinenbau und Fahrzeugtechnik sind unser Standbein. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms...enderPrint.psml Jetzt frage ich mich natürlich, wenn die internationale Konjunktur wieder anspringt, warum sollen diese deutschen Spitzenerzeugnisse nicht wieder wachsend hergestellt und exportiert werden können? Was spricht dagegen? Wo sind den unsere Konkurrenten? Entweder Pleite (USA) oder genauso im Konjunkturstrudel (Asien). Irgendwie seid ihr Maschinenbauer aber auch alles so Pessimisten (auch bei mir in der Familie ). Kann doch keiner was dafür wenn ihr euch solch eine zyklische Branche ausgesucht habt. Lg -
Bist du dir da tatsächlich sicher? Ich glaube schon das es genauso schnell gehen kann in NK. Evtl. Quellen für die Absicherung? Hitlers Ambitionen haben sich doch deutlich von denen von Kim Jong Il unterschieden. Kannst zudem mal die Bevölkerung von Halabdscha fragen, was sie von der Güte Husseins halten. Das er im dritten Golfkrieg keine solchen Waffen eingesetzt hat, liegt wohl daran, dass er keine besaß (wenn natürlich auch die USA was anderes behaupteten). Von den genannte Staaten gehören 2 dazu welche ausdrücklich die Staatenrechtliche Erlaubnis haben, Atomwaffen zu besitzen (mal abgesehen was man davon hält) und die anderen 4 gehören genau zu 4 von 4 Staaten, die nicht dem Atomwaffensperrvertrag angehören. De facto gehören 184 Atomwaffenfrei Staaten diesem Vertrag an. Hat also doch super geklappt. Insbesondere folgende Staaten haben an einer atomaren Aufrüstung gearbeitet, diese wurde allerdings verhindert: Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Brasilien, Bundesrepublik Deutschland, Irak, Jugoslawien, Libyen, Polen, Republik China ,Rumänien, Schweden, Schweiz, Südafrika, Kasachstan, Weißrussland und Ukraine. Lg
-
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
Ja was den nun. Durchschnittlich oder aber maximal. Du solltest dich festlegen, sonst hören sich nämlich genau deine Argumente so an wie die von dir angeprangerten Großkonzernaussagen. Kannst du mir bitte zu deinn Zahlen auch die Quellen liefern. Zudem habe ich keine Ahnung in welcher Branche zu arbeitest, von daher kann ich mit dieser Feststellung nichts anfangen. Hinzukommt das ein subjektivierter Einzelausschnitt nichts über die allgemeine Lage einer Wirtschaft aussagt. Jegliche? D.h. wenn wir anstatt 80% in einem Jahr 70% minus haben, ist es ein Wachstum. OK, aber mit so einem Wachstum können wir immer noch nichts anfangen. PS: Kurzfristig ist es vllt. sogar möglich. Aber langfristig - wie denn? Zwei Schritte nach vorne und drei nach hinten? Nein meine Dame, weil sich dann der Tiefstand noch weiter verschlechtert hätte. Nämlich um weitere 70%. Von daher wieder ein unsinniges Argument. Reeles Wachstum? Du meinst wohl reales. Hier ist das reale Wachstum. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/8b/BIPBRD5004.PNG Du reedest immer von kurzfristigem Wachstum. Im Endeffekt ist es doch (nach den historischen Zahlen) genau anders herum. Kurzfristige Einbrüche bei insgesamt andauerndem Wachstum. -
Nunja, bei den anderen "kleineren" Atomstaaten ala Pakistan, Indien, ist es ja so, dass Prinzipiel zunächst keine konkrete Bedrohung vorliegt und die westliche Welt hier auch das weitere Vorgehen gut planen kann. Nordkorea droht allerdings, anders als die anderen Staaten, mit dem Angriff gegen Südkorea und auch wohl andere Staaten, wenn sie die nötigen Mitteln haben. Allein diese Aggressionshaltung ist doch der Grund, warum eine Bewaffnung von Nordkorea mit solch einem Schrecken gesehen wird. Nordkorea sieht sich selbst umgeben von Feinden und rüstet sich deshalb ohne Ende hoch. Zudem haben sie sich wie kein anderes Land von der Aussenwelt abgeschottet. Die Gefahr ist für meine Begriffe sehr hoch, dass Kim Jong Il irgendwann einfach mal durchdreht und Südkorea angreift, um damit seine Innenpolitische Situation zu stärken. Gerade die Atomwaffen geben ihm dabei das Mittel, einer Zwangsweisen Duldung durch die anderen Staaten. Wenn Nordkorea irgendwann Langstreckenbomben besitzen wird, werden es sich Drittländer doch sehr stark überlegen, ob sie Südkorea bei einem möglichen Angriff zur Seite stehen werden. Deshalb befürworte ich einen millitärischen Eingriff gegen Nordkorea. Auch gegen Pakistan würde ich ein solches Einschreiten befürworten, wenn sich die Machtverhältnisse in diesem Land durch eine Revolution in eine extreme Richtung verschieben würden. Lg
-
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
wer sagt so was? Das höre ich nur auf Pressekonferenzen. Damit du das später in den Zeitungen liest http://www.conference-board.org Z.B. Exportzahlen in der Maschinenbaubranche - von der Deutschland lebt bzw. noch was zu sagen hat: Umsätze bis zu 80% geschrumpft. Lol, so ein Unsinn. Umsätze sind sogar bis zu 100% gesunken. Das nennt man dann Pleite. Man sollte sich lieber auf die durchschnittlichen Auftragseingänge beschränken, die bei einem Minus von ca. 50% stehen. Dies stellt für mich eben die Talsohle dar. Jegliche Verbesserung dieser Talsohle wäre wiederum ein Wachstum (was ja nach dir für Deutschland langfristig nicht möglich ist) ?????!!!!! oder weil die jetzt Entlassenen möglichst schnell das evtl. gesparte Geld aufbrauchen müssen, um endlich ans HARTZ IV ranzukommen? Dauert nicht lange... Wir haben noch keinen Einbruch der Arbeitsplätze. Demzufolge kann dieses Konsumverhalten nicht darauf beruhen. Wäre auch unsinnig, weil ja erstmal das ALG I ansteht. BIP entsteht nicht aus der Luft. Es wird nicht mehr produziert, sondern weniger Es wird nicht besser produziert, sondern schlechter. Kaufkraft der Bevölkerung steigt nicht. Technische Fortentwicklung ist sehr bescheiden, da das deutsche System diese nicht fördert. Money & Brain - die sind entscheidend. Ist Deutschand attraktiv für die, die Geld haben? Nein, immer weniger. Ist Deutschland attraktiv für große Geister? Nein, immer weniger. Attraktiv ist dieses Land für die, die nichts arbeiten und vom Sozialsystem profitieren wollen. Aus nichts kann auch kein Wachstum entstehen. Deshalb denken so viele Deutsche ans Auswandern .Ok. Wenn das deine Meinung ist akzeptiere ich sie gern. Lass uns doch einfach darum Wetten das in den nächsten 5 Jahren das Wachstum wieder eintreten wird. Deiner Meinung nach ist dies ja aufgrund deiner klischeehaften Argumentation nicht möglich. Lol....wird lustig sein in der ewigen Rezession. In diesen Staaten wird immer mehr und immer besser produziert, und bei uns immer weniger und immer schlechter. Tja, ein Wachstum... Deine Aussage hat prinzipiel nichts mit meiner These zutun. Insgesamt denke ich, dass deine Argumentation einfach mal wieder ein riesiger Shittest ist und ohne jegliche fundamentale Argumente auskommt. Aber macht trotzdem Spaß Lg -
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
aus welchem Grund? Steigendes Verbrauchervertrauen in den Staaten. Talsohle wohl erreicht. Sobald also die Konjunktur in den Staaten anspringt, wird unsere aufgrund der Exportausrichtung mitziehen. Stabile Preisentwicklung in der Eurozone (auf eine Inflationsgefahr möchte ich aber nicht eingehen, dass könnte ein Folgeproblem geben) Weiterhin gleichbleibendes Konsumverhalten in Deutschland, wird mM zu einem wieder sehr starken Weihnachtsgeschäft führen. Steigende Ifo Zahlen. Und wenn man schon langfristig beurteilt: welche Gründe gibt es überhaupt für ein Wachstum in der BRD (im Gegensatz zu China )? Was kann sich hier - rein theoretisch - verbessern? Soll ich diese Frage wirklich ernst nehmen? Es geht doch beim Wachstum nicht um eine primäre Verbesserung des Staates sondern um die Steigerung des BIP. Demzufolge profitieren wir gerade im erhöhten Maße davon, wenn aufstrebende Staaten von uns importieren. Weiterhin steuert jegliche technische Fortentwicklung in einem Staat dem Wachstum dazu. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, bei uns ist die Lebensqualität in den letzten 60 Jahren stark gestiegen und ich sehe keinen Grund, warum dies nicht auch so weitergehen soll. Lg -
Wo bekommt man den Jacken von Rick Owens für 200 Pfund? Kannst einen Link posten? Lg
-
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
Hm. Das ist jetzt eher ein etwas klischeehaftes Posting von dir. Du solltest dich natürlich bei der Geldanlage (wie eigentlich in jedem wichtigen Lebensbereich) selber in die Materie reinknien und auf keinen Fall nur auf externe Berichte hören. Aber aus langfristiger Perspektive kannst du Heute fundamental gut darstehende Unternehmensanteil zum sehr günstigen Preis kaufen. Allein der Vergleich der heutigen Kurse zu den der letzten 10 Jahre zeigt eigentlich die mögliche Performance. Aber wie gesagt alles eher langfristig gesehen. Wobei ich davon ausgehe, dass das Wachstum in der BRD noch in Q4 eintreten wird. Ausgenommen aber die Autobranche. Hier sehe ich eher eine längerfristige Konsolidierung, auch durch einen Späteffekt der Abwrackprämie, welcher die Kaufzahlen von Kleinwagen in den nächsten zwei Jahren mM nach einbrechen lässt. Lg und immer positiv denken -
Wirtschaftskrise & Zukunftsangst
JohnAntony antwortete auf IhrNehmtDochAlleDrogen:-)'s Thema in Kreativraum
Krise ist grundsätzlich immer hart. Aber eine Krise kann unter Umständen auch Chancen bedeuten. Insbesondere wenn du wirkliche Anschaffungen planst würde ich jetzt zuschlagen, so günstig kommst du nicht mehr ran. Die Idee jetzt richtig ranzuklotzen finde ich sehr positiv von dir. Dies darf sich aber nicht nur auf deine Arbeit beschränken, sondern du solltest insbesondere wenn weniger Arbeit ansteht in deine Bildung investieren um mit großen Sprüngen aufzusteigen wenn es wieder in die Wachstumszeit geht. Zudem habe ich persönlich viel von meinem Kapital Anfang des Jahres angelegt und konnte günstig Wertpapiere kaufen, bei welchen ich mir sicher bin, dass sie nach der Krise deutlich im Wert noch zunehmen (neben dem schon jetzt vonstatte gehendem Wertzuwachs). Problematisch wäre dies nur, wenn du kurzfristig auf das Geld angewiesen bist. Langfristig kannst du fast nur gewinnen. Btw: Arsch hoch und Body formen. Klimmzugstange für die Wohnung kaufen und ein bischen Sprinttraining machen, wenn du wirklich extrem wenig Zeit hast. Schau doch mal bei uns im Sportbereich rein. Lg -
Wenn dies die einzigen Möglichkeiten für dich sind, deine Wohnung schön einzurichten, dann seh ich schwarz. Als Tipp vielleicht noch: Weniger ist manchmal (und in deinem Fall garantiert) mehr. Allein für den Preis deiner Boxen hättest du dein Hifi-Ablage Problem mit einem schönen Lowboard lösen können und es wäre immer noch mehr Geld für ordentliche Canton oder Teufel Boxen dagewesen. Wenn es dein Ziel ist unbedingt die Kabel hinter einer Wand zu verbergen, so geht dies auch in Trockenbau. Man muss nicht immer die Wand aufstemmen. Ich würde jedoch schlichte Leisten von Alunovo bevorzugen. Aber das es nicht geht stimmt nicht. Wenn du wirklich echtes Parkett willst, geht das natürlich auch. Wird dann einfach schwimmend über das vorhandene verlegt. Du solltest dir aber bewusst sein, dass dies die kleinsten Probleme sind und wenn überhaupt erst am Ende, wenn eine schöne Möbilierung steht (und nicht solch ein Sammelsurium von Einzelgegenständen vorhanden ist) durchgeführt werden sollten (wegen der Kosten nicht der Praktikabilität, für diese hättest du es schon bei Einzug machen müssen). Generell stellst du dich bei der Problemlösung wie ein kleines Kind an. Einzig das "Problem" mit der Heizung ist wirklich unmöglich zu lösen. LG
-
So wie du mit deinem Abi - Schnitt LOOOL Lg
-
Das Problem liegt doch nicht darin, dass du Geld hast und damit einen Lifestyle pflegst (diese Diskussion wurde sogar von dir wegen deinen tollen Boxen die doch die Frauen beeindrucken angestoßen), sondern das du für das viele Geld einen ganz schlechten Geschmack pflegst, sowohl modisch als auch in deiner Wohnung, diesen total schlechten Geschmack jedoch um jeden Preis aufgrund des eingesetzten Kapitals verteidigst und dich sogar aufgrund dieses Geldes profilierst. Sogar ein Paolo Pinkel, welcher gefühlt viel mehr Geld aufwendet als du protzt nicht mit dem jeweiligen Preis eines Gegenstandes sondern mit deren Ästhetik/ Style rum. Lg