ArnoldsErbe

Member
  • Inhalte

    196
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     167

Alle erstellten Inhalte von ArnoldsErbe

  1. Das sagen immer alle, aber dann erkläre doch mal wieso das so ist. Es gibt einen Goldpreis, der gilt für die Börse und das Schliessfach. Mr Jack hat die beiden Punkte ja schon genannt. 1. Emittentenrisiko bei Zertifikaten auf Gold und 2. Dass der Staat in Notzeiten allgemein die Bevölkerung zwingen kann das Gold "herauszugeben" Das Problem ist einfach dass uns das "Geldsystem" zu vertraut ist. Wir wachsen damit auf, für uns ist normal das Geld immer einen Wert hat (haben müsste) Doch wenn man die Geschichte anschaut z.b 1 Weltkrieg, 2 Weltkrieg, Wirtschafts - Geldreformen, dass das Geld von heute auf morgen keinen Wert mehr haben kann. Da ist physisches Gold unterm Kopfkissen schon "was wert"
  2. Geld in Gold angelegt an der Börse ist ein Unterschied zu physischem Gold im Schliessfach
  3. Kannst die 2 Wochen normal weiterarbeiten und wegen Praktikum. Wenn deine Ausbildung in die Richtung des Studiums geht, kannst du dir das als die Praktikumszeit oftmals anrechnen lassen. Am Besten mal mit der Uni klären, bevor du iein unbezahltes Praktikum machst.
  4. vom Geld her würde ich zu Asien oder Südamerika tendieren. Europa wäre mir zu langweilig. Asien und Südamerika fordern dich da schon in deiner comfortzone. Hostel ist garnicht so verkehrt. Lernt man schnell viele Leute kennen mit denen was machen kann. Sonst wird's auch schnell mal einsam. Die Flüge sind garnicht mal das Problem. Nach Südamerika ist auch nicht wirklich teuerer. Kommt drauf an wo du landen willst. Die lebensunterhaltungskosten sind halt das. Skandinavien ist teuer. New York und Chicago auch. Florida soll günstig sein, aber auch nicht so reizvoll für einen längeren Aufenthalt.
  5. http://www.pickupforum.de/topic/143301-studium-hinschmeissen-wechsel-maschinenbau-bwl-sinnvoll/
  6. ..z.B http://www.esb-business-school.de/studiengaenge/master/msc-international-management-ipbs.html oder St. Gallen wenn Geld keine Rolle spielt
  7. Steht auch öfter mal bei den Studiengängen auf der Website der Unis/FHs dabei, entweder unter Literatur verweis oder unter Lehrplan und dann bei den LehrModulen
  8. Nach dem Lesen deiner Hobbies hört es sich für mich nicht so an als würdest du mit WiWi / Politik glücklich werden. Du scheinst mehr der Kreative, Künstlerische Typ zu sein. Ich bin auch noch gerade auf der Suche nach dem was mir (beruflich) gefällt. Ich stell mir immer vor was ich als nächsten Job/Ausbildung/Studium machen würde wenn ich morgen 1 Million Euro auf dem Konto hätte. Bei mir wäre es eine Ausbildung als KFZ Mechatroniker (gel. Automobilkaufmann). Aber dann kommt natürlich wieder die Frage nach dem Geld. Und leben lang in einer Werkstatt arbeiten würde ich auch nicht wollen. Aber ich würde es gerne lernen. http://www.ausbildung.de/berufe/themen/kreativ/ nur als Denkanstoss. Sowas wie Architekur zb
  9. Ich habe selbst kein Duales Studium gemacht aber was ich vom Hören-Sagen kenne sowie aus eigener Recherche weiss, dass das kein Zuckerschlecken wird, wenn du schon mit 50h / Woche ein Problem hast. Kommt natürlich auf die jeweilige Firma, Uni und Studiengang/Ausbildungsrichtung. Du hast einen Praxisteil, sprich Arbeiten in der Firma + Berufsschule (+ Prüfungen (bei Studiengängen mit gleichzeitigen IHK Abschluss)) + Studium an der Uni. Kollege machte 3 1/2 Jahre ein Duales Studium bei Phillips. 10-12h Tage + Fahrzeiten (was je nach Standort/lage viel ausmachen kann) + Samstags Lerngruppen, teilweise Vorlesungen weil in der Woche im Betrieb. Informier dich auf jedenfall noch mal über ein Duales Studium. Jeder Studiengang, Uni, Firma hat andere Voraussetzungen. Mit Fachhochschulreife und Noten musst du auch immer gucken ob die Uni die mit dem Betrieb zusammen arbeitet dich nach deren Voraussetzungen überhaupt nimmt + mögliche Aufnahmeprüfungen und und und
  10. Ja schreib mir mal ne PN. Haben viel gemeinsam (Ausbildung Automobilkaufmann und Abi 3,3 ^^) Ich hatte mich auch für duale Studiengänge beworben bei grossen Herstellern, ich kenn das.
  11. bild weiss alles http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/orgasmus/vaginaler-orgasmus-existiert-laut-forschern-nicht-klitoris-38082110.bild.html
  12. Wo arbeitest du denn? Wenn du es nicht sagen möchtest auch verständlich. Vertragshändler aber wahrscheinlich oder? Warum nicht direkt für ein Duales Studium bei VW, Daimler etc bewerben. Besser geht's kaum. Und willst du unbedingt nur Vertrieb machen? Bist du dafür "geboren", ist das dein Ding? Hab während meiner Ausbildung gemerkt dass das nicht mein Ding ist. Am Ende musst du auch dein Geld damit verdienen.
  13. Es gibt duale Studienplätze wo du zur Uni gehst und Praxisphasen direkt im Unternehmen hast. Du hast den Abschluss B o A oder Sc. Dann gibt es Duale Studienplätze wo du zur Uni gehst, Praxisphasen im Unternehmen hast und zur Berufsschule gehst. Und neben dem BoA oder Sc. noch eine IHK Prüfung ablegst und somit eine Ausbildung ebenfalls inne hast. Und ob es noch Autohäuser in 10 Jahren geben wird ist doch nicht uninteressant für den TS. Ein duales Studium von Business Administration wird oft von den Automobilherstellern in Verbindung mit Praxisphasen im Autohaus angeboten bzw er wird konkret für eine spätere leitende Funktion IM Autohaus ausgebildet. Auch wenn es Automotive ist: Wenn du ne Ausbildung als Automobilkaufmann im AH hast, plus ein Duales Studium mit Praxisphasen im Autohaus dann wird ein Einstieg bei, ka Ahnung Airbus weil Flugzeuge oder Schneemobile deutlich schwerer. Sicher nicht unmöglich aber schwer. MMn.
  14. Meinst du dass das Autohaus so in seiner Form noch in 10-15 Jahren bestehen bleibt? Sprich Zukunft hat?
  15. Nun gut, in Australien gibt es sehr sehr viele Backpacker aus Deutschland, gerade in den Hostels. Du hörst sie auf der Straße, in der Ubahn. Einfach überall. Man kommt automatisch besser mit ihnen in Kontakt wegen der Sprache. Das ist für die Sprachentwicklung eher nachteilig. Da musst du dich dann selbst zwingen mehr mit anderssprachigen Leuten abzuhängen. Deswegen wäre auch Kanada interessant, da es dort eine begrenzte Anzahl an Visa für Work and Traveller aus Deutschland (meine 4-5k) gibt.
  16. Am Besten Visum beantragen, Flug buchen und ab hin da. Sind zig tausend Leute in deinem Alter dort. Wenn du in nem Hostel wohnst kommst du sofort in Kontakt mit anderen und lernst neue Freunde kennen. Organisationen brauchst du nicht. Guck mal auf reisebine.com
  17. am ende der mündlichen Prüfung kriegste die Bestätigung dass du Bestanden hast und mit welcher Note und ggf dein Abschlusszeugnis. Das Ausbildungsverhältnis endet an genau dem Tag
  18. Ich habe vor zwei Wochen drei Bewerbungen von einem Bewerbungsservice schreiben lassen. Ist zwar etwas teuer aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe leider auch kein Talent fürs Schreiben. Wenn du dich auch nur in einem Bereich bewerben willst brauchst du auch nur eines. Kostet dich vielleicht n Fuffi + evtl Lebenslauf. Und im Anschreiben gibst du einfach an, ab wann du zur Verfügung stehst. Grüße aus Hamburg
  19. Australien ist keine Lösung. Die Lösung ist die Lösung vom Elternhaus, um danach erwachsen zu werden. Da ist ein Trip nach Australien ein ganz guter Einstieg. Verstehst? Versteh ich, war selber dort. Nur wird das in jedem zweiten Thread für die Lösung aller Probleme erklärt. War nicht persönlich gegen dich gerichtet.
  20. haha Australien ist scheinbar die Lösung für alle Probleme geworden
  21. http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/04_450_euro_minijob/06_mehrere_beschaeftigungen/node.html;jsessionid=8C186C790EA1B1FEA73157E17CBF9CF3 auch wenn du 2 hast darfste nicht über die 450€ kommen. http://www.steuerklassen.com/nebenjob/minijob-midijob/ "Doch nicht nur das, er wird im laufenden Jahr mit der Lohnsteuerklasse 6 versteuert. Das bedeutet, dass vom Minijob etwa 50 % an Steuern und Sozialabgaben zu zahlen sind." Bringt dir also nichts. "Und warum werden überall Aushilfen, aber wenig Vollzeitstellen angeschrieben?" Man spart Abgaben und bleibt flexibler Warum machste nicht noch schwarz, dann hast du 450€ + Schwarz + Kindergeld
  22. Vorher arbeiten gehen und Sparen scheint iwie out geworden zu sein.