Abbé Tarcan

Advanced Member
  • Inhalte

    492
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     10

Alle erstellten Inhalte von Abbé Tarcan

  1. Me too, hätte ich dazuschreiben sollen. Fühle mich in Diskos und Nachtclubs nicht (mehr) wohl. Hat aber früher dort auch funktioniert, wenn ich den richtigen Frame hatte. Kannst Du dazu noch eine Webseite oder ein Buch empfehlen? (Vorzugsweise in Englisch, weil ich in den USA lebe.) Zum Thema Schlagfertigkeit gibt's einiges im Net, einfach mal recherchieren. Das "Situationsopenertraining" gibt's meines Wissens in der Community so gar nicht als Begriff (obwohl es sicher einige schon so oder ähnlich anwenden). Hab' Deine Frage zum Anlaß genommen, in der Schatztruhe was dazu zu schreiben: Link Mit dem richtigen Frame sicher eine interessante Variation. Allerdings hat es sich im Forum durchgesetzt, daß wir bei solchen Erörterungen die Infield-Erfahrung zur Diskussion stellen. Bitte erst ausprobieren - und uns dann über die Erfahrungen berichten.
  2. Das sind auch nur Menschen... Du kannst Dich nicht selbst besiegen. Wenn Du gegen Dich selbst kämpfst, wirst Du immer verlieren. Auch dann, wenn Du ein Patt erreichst, denn Du verlierst durch den Kampf soviel Kraft, daß das Unentschieden, das in-Schach-halten des "inneren Kindes", einem Phyrrussieg gleichkommt. Dieses in-Schach-halten eines Teilaspektes Deines Selbst würde nicht nur einen Teil Deiner Kraft binden, sondern auch ein ganzes Leben lang andauern. Und wahrscheinlich psychosomatische Erkrankungen nach sich ziehen. Sinnvoller ist es, sich so zu akzeptieren, wie man ist. Kann verdammt weh tun, sich der Wahrheit zu stellen. Nicht jeder verkraftet das. Und ganz verschwinden wird das nicht, was in der Kindheit ganz früh gesät wurde, bestenfalls zum größten Teil. Du kannst es vergleichen mit der Überwindung einer der sogennanten "chronischen Krankheiten" wie Rheumatismus, Diabetes, Krebs. Heilungen finden durchaus statt, doch eine körperliche (und oft auch seelische) Schwäche, bezogen auf die Ursache der Erkrankung, bleibt zurück und bedarf der konsequenten Beobachtung und Beachtung (z.B. Diät). Da meiner Beobachtung nach ohnehin nur sehr wenige Menschen willens und auch in der Lage sind, sich zu ändern und ihre Persönlichkeit grundlegend zu entwickeln, wirst Du vermutlich auch nur selten jemanden kennenlernen, dem dies gelungen ist. Im PU besteht die mMn die Gefahr, daß nur das Symptom des eigenen emotionalen Unbehagens übertüncht wird, nicht aber dessen Ursache behandelt: das mangelnde Selbstwertgefühl. Selbsterkennung durch Selbstbewußtseinstraining, und damit meine ich nicht Selbstsicherheit, sondern das Sich-seiner-selbst-bewußt-werden, ein Sich-selbst-so-gut-wie-möglich-kennenlernen. Dann, sich zu akzeptieren, und die bisher abgelehnten Persönlichkeitsaspekte zu integrieren - auch ein langer, schwieriger Prozeß, der schließlich Selbstvertrauen aufbaut. Daraus und dann erst kann, z.B. mithilfe der PU-Techniken, eine Selbstsicherheit erlangt werden, die nicht nur vordergründig ist. Das ist ein Weg, der lange Jahre erfordert, und Dich wohl nicht nur einmal an die Grenzen Deiner Persönlichkeit führen wird. Ein Prozeß, der nie enden wird. Der Dich im Lauf der Zeit verändert, befreit, und neu gestaltet. Und auch davor haben die meisten Menschen Angst: vor dem Unbekannten, Neuen; vor allem, wenn es im eigenen Innern zu finden ist.
  3. Ja... und vielleicht auch nicht verstehen will, und sich deshalb dagegen wehrt. Die zum Teil hochemotionalen Posts, die hier durch den Thread flogen, lassen tiefsitzende Verunsicherungen vermuten. Unsicherheit kann ich durch DHV verdrängen oder durch Kontrolle zu kompensieren versuchen. Reicht das nicht, oder zweifelt ein anderer diese Versuche an, wächst die Unsicherheit erneut - nicht selten ist Aggression die Folge. Ein Teufelskreis. Täglich zu beobachten auf der Straße, und zunehmend auch im gesamten Forum; schon hier im Moral-Sammelthread findet sich das gleiche Muster. "Attraction isn't a choice" negiert die Möglichkeit und die Fähigkeit der Kontrolle über sich selbst. Unsicheren Zeitgenossen schlägt das aufs Gemüt. Es ist eben einfacher, das Unbehagen darüber nach außen zu projizieren, als an sich zu arbeiten, um sich selbst akzeptieren zu können – was doch die Voraussetzung dafür wäre, anderen Denkweisen und Lebensentwürfen tolerant zu begegnen.
  4. Hab' ich schon öfter von Ü30ern gehört. Geht auch mir ähnlich. Kein Problem, mit einem Opener das Set für den Wing zu öffnen - für mich selbst käme ich mir aber komisch vor, weil nicht authentisch. Je nach Lage ziehe ich das Target denn auch einfach mal auf die Tanzfläche, ohne was zu sagen. Vom Nachtclub ins tägliche Leben: Eine Ironisierung der Openermanie à là "Wer scheißt größere Haufen: Dackel oder Pudel?" ist – fieldtested – fürs Streetgame eher ungeeignet, schlägt aber mit einem beinharten Frame in allgemeiner Partystimmung durchaus ein. Das situationsbedingt Spaßige ist auch für mich das Beste, es kommt von innen heraus, da brauche ich mir keinen Frame anzulachen, ich bin einfach ich. Und das Game flutscht wie von selbst. Zum Üben könntest Du das vom Schlagfertigkeitstraining abgewandelte Situationsopenertraining verwenden. Ist zwar nur Trockenschwimmen, kräftigt aber die (Opener-)PU-Muskulatur.
  5. Abbé Tarcan

    LTR Beurteilung

    Zur Info: Ich hatte den TE ermutigt, bei enigma Rat einzuholen und hier zu posten. Allerdings hätte das Problem zielgruppengerecht aufbereitet und explizit darauf hingewiesen werden sollen, von welchen Usern Ratschläge erwünscht sind. @ trytiun Es gibt keine Kommunikation ohne Projektion. Wir projizieren immer einen Teil von uns auf unseren Gegenüber, mal mehr, mal weniger. Wenn Du sie als kindisch empfindest, hat das natürlich auch etwas mit Dir zu tun, mit Deinem Verhalten. Du mußt es nicht verstehen; hier geht es um Emotionen, nicht um Logik. Es reicht, wenn Du mit der Situation umgehen kannst. Enigmas LdS ist da eine gute Grundlage, das weitaus meiste ist auch für unser Alter brauchbar. Und noch was: Reden ist Silber. Entscheidend ist immer das, was Du tust – die Handlung, also: handeln statt reden. In welcher Weise, ist Dir bereits gesagt worden, und kannst Du in Enigmas Buch nachlesen. Agieren, statt nur zu reagieren, wobei Dein Handeln von dem bestimmt sein soll, was Du für Dich willst. Zu den Kindern: die spüren intuitiv die natürliche Autorität. Hat ein Elternteil diese nicht, überträgt sich die Unsicherheit auf das Kind bzw. auf den Teil, den das Kind von Dir in sich trägt. Die Sozialisation erfolgt also zunächst am Vorbild der Eltern. Dein Selbstbewußtsein, Deine Selbstsicherheit und Dein Selbstvertrauen als Mann und Vater sind die beste Grundlage für das Vorbild und die Erziehung Deiner Kinder. Das heißt nicht zwangsläufig, daß Du andere Frauen gamen mußt, und solltest Du Wert auf Deine Ehe legen, wäre das ohnehin nur ein Mittel zum Zweck. Vermutlich aber ein in Deiner Situation notwendiger. Und möglicherweise täte ein wenig räumlicher Abstand tatsächlich gut.
  6. In diesem Thread argumentiert eine Cat und berichtet aus ihrem Leben - ähnlich, wie dies im Forum "PUAs" tun und solche, die es noch werden wollen. Werden letztere oft genug bejubelt und bewundert, geschieht mit der Cat das Gegenteil: da wird doch tatsächlich die sexuelle Erfahrung einer anderthalb bis doppelt so alten Userin angezweifelt. Und als wäre das noch nicht überheblich genug, maßen sich männliche User auch noch an, über die Lebenserfahrung einer wesentlich älteren Frau zu urteilen. Woher allerdings das hierzu erforderliche Urteilsvermögen kommen soll, ist mir schleierhaft... Die meisten Jungspunde in dieser Runde posten altersgemäß, und genauso interpretiere ich die Anflüge von Rechthaberei und Streitsüchtelei; das gleiche gilt für die sich ausbreitende Stutenbissigkeit. Die Art und Weise, wie das geschieht, offenbart bei dem einen oder anderen, daß er/sie sich tief getroffen fühlt, weshalb auch immer, und genau darüber sollten sich die Betreffenden ein paar Gedanken machen. Bestimmte Erfahrungen sind eben erst zu verstehen, wenn man gleiche oder ähnliche selbst gemacht hat, schließlich liegt zwischen Anfang 20 und Ende 30 fast ein ganzes Leben, genauso wie zwischen 17 und 30. Deshalb ist dies ein Unterforum für Ü30er, und soll es bleiben. Um das sicherzustellen, wurden in der Unterforenordnung Richtlinien verfaßt, die ausnahmslos für jeden User gelten. Für die Jüngeren heißt das klar und deutlich, sich zurückzuhalten. Wer nicht in der Lage ist, die Erfahrung Älterer zu wertschätzen oder zumindest zu akzeptieren, scheint von den Themen in diesem Bereich überfordert zu sein und sollte besser die Finger von der Tastatur lassen. Diskussionen hierüber sind übrigens unnötig, siehe Forenordnung Ü30. Und wer das partout nicht einsehen möchte, kennt ja die Funktionsweise der PNs. Konkret heißt das: Diskussion über das Thema, nicht über die Person. Und erstmal fragen, wie das denn so gemeint sein könnte, was ein(e) Ü30er schreibt, bevor eine Vorverurteilung erfolgt, ansonsten die Mods den Schnelltippern eine Denkpause verpassen. In diesem Sinne: Back to topic.
  7. Dafür wirst Du gerupft... Auf Dich wartet die Suppe!
  8. Wie DBurn schon sagt, geben die AMs ihre Erfahrung auch im Forum weiter, nur wird diese von manchen Fragestellern nicht immer so gerne vernommen, weil oft unbequem. Da geht man dann doch lieber wieder den Weg des Wassers und stimmt auch mal wieder in das politisch-korrekte Catsgeheule ein, weil das so vertraut klingt aus AFC-Zeiten, statt sich selbst die Mühe zu machen, sich einzulesen oder im RL Praxis zu sammeln. Routinen in der AMA... Die meisten Diskussionen drehen sich ums InnerGame; das kleine Geheimnis darf ich wohl verraten. Ein weiteres Geheimnis: es ist nichts, was nicht auch anderswo stünde, nur, daß es eben um die Ergebnisse geht. Also weniger Praxis, stattdessen mehr Theoretisieren und Philosophieren – und damit genau das Gegenteil dessen, was der Normaluser braucht. Denn Wissen erwächst aus Erfahrung, und Erfahrung aus der Praxis, nicht aus dem Lesen. Und noch ein Geheimnis: nichts funktioniert, ohne es selbst ausprobiert zu haben, und selbst dann manchmal nicht. Weil die Menschen eben verschieden sind und jeder deshalb seinen eigenen Weg finden und gehen, und damit letztlich auch seine eigenen Fehler machen muß. Ein letztes Geheimnis: Fastlane gibt in der AMA keine Tips (die echten Praxis-Tips hebt er sich, zu unser aller Ärger, für den allgemein zugänglichen Bereich auf ). Es wird also kein geheimes Wissen geschützt, eher der User vor der eigenen Verwirrung. Manche Dinge sind eben erst zu verstehen, wenn man die dazugehörige Erfahrung gemacht hat. Ein Leserecht wäre von daher kontraproduktiv und würde zu noch mehr sinnlosen Fragestellungen im allgemeinen Teil des Forums führen. Für die allgemeine Fehlervermeidung gibt’s allerdings schon was: Link
  9. Schon wieder einer, dessen Finger schneller sind als der Kopf... Genau das ist der Grund, warum hier soviel Mist gepostet wird: weil irgendeinem spontan einfällt, daß andere User gefälligst Zeit und Lust haben sollen, die eigene Faulheit zu bedienen. Und den Ergüssen dieser Konsummentalität dürfen die Mods dann hinterherrudern, um sie im Mülleimer zu entsorgen. Bring doch mal Deine Steinzeit-Augen zum Optiker, damit er Dir hilft, den Weg in die Schatztruhe zu finden. Mir sind da gerade auch spontan zwei Dinge eingefallen: 1. Eine Liste mit Usern, denen man das Schreiben generell verbieten sollte. 2. Deinen Namen darauf an exponierter Stelle.
  10. Genießen, und sie es genießen lassen. Inklusive der Offenheit und der Spannung, die die Zeit mit sich bringt, ob da vielleicht doch noch mehr drin sein kann, darf, soll...
  11. Wer weiß denn schon vorab damit umzugehen... --> Link für PUler, PUAs und solche, die es noch werden wollen
  12. Abbé Tarcan

    Ü30 meets Ü30

    Einlesen. Beginne mit den FAQ.
  13. Meine Argumentation beruht auf meiner privaten und beruflichen Erfahrung, weshalb ich die termini technici des PU - "Alpha", "Betaisierung" - in meinem Post nicht erst bemühte. Mir geht es hier nicht um PU-Theorie und "Shittests". Abgesehen davon, daß jeder jeden testet, auf seine jeweils eigene Weise (die Diskussion hatten wir hier) - in jedem menschlichen Miteinander, egal, ob familiär, beruflich oder partnerschaftlich, treten Probleme auf, sobald das Gleichgewicht der Beziehung gestört ist. Je mehr das der Fall ist, desto größer die Probleme, desto schwieriger, den Status ante wiederherzustellen. Beispiel Mobbing. Der Vorschlag ist im beruflichen Kontext tödlich – weil erfahrungsgemäß der Anfang vom Ende des Arbeitsverhältnisses -, und manchmal auch im wörtlichen Sinne, was die Suizidfälle in diesem Zusammenhang belegen. Auch im partnerschaftlichen Bereich, gerade, wenn Kinder involviert sind, führt ein solches Verhalten in die Sackgasse.Der Knackpunkt bei meinen Klienten und Gesprächspartnern war immer der gleiche, egal, ob aus privaten oder beruflichen Situationen heraus: in dem Moment, da der Respektlosigkeit (oder: den Angriffen) des Gegenübers nicht konsequent begegnet wurde, ergaben sich Probleme im Miteinander, die dem Betroffenen bald über den Kopf wuchsen. Ein Muster übrigens, das sich im Kleinen (Privat-/Berufsleben) wie im Großen (Politik) beobachten läßt, wobei wir unseren Kontext weit hinter uns lassen können – diese Verhaltensmuster liegen im Wesen des Menschen begründet. Im Allgemeinen: agree. Im Besonderen, d.h. in diesem Fall, läßt es mich vermuten, daß Du eine solche Situation noch nicht selbst erlebt hast. Matricks’ Problem hat offenbar weniger mit "Schwanz" und "Bitch" zu tun, als vielmehr mit (mangelnder) Lebenserfahrung und dem Bewußtsein seiner selbst. Für die Defizite des ersteren gibt’s das Forum und seine Bereiche, letzteres ist Arbeit an und mit sich selbst: Selbstbewußtsein als Ergebnis der Selbstreflektion. Je mehr Lebenserfahrung, desto mehr kann sich derjenige reflektieren, desto mehr Bewußtsein seiner selbst kann er entwickeln (die Betonung liegt auf "kann"), und daraus Vertrauen zu sich selbst, und daraus Sicherheit. Und Probleme wie die in diesem Post besprochenen schon in den Ansätzen erkennen und vermeiden. Sehe ich ebenso. Und wenn Tests, beziehen sie sich oft genug auf unsere gesamte Persönlichkeit, von der die Männlichkeit nur ein Teil ist.
  14. Nein. Das kann ich gar nicht, bei dem wenigen, das der TE über seine LTR geschrieben hat. Einzig er kann das, wenn er sich mit dem Thema befaßt. Und dann auch eher beurteilen, ob es sich um eine "besondere Situation" handelt, oder er Abstand nimmt zu seiner LTR - also, wie er die Grenzen zieht. Je früher er das tut, desto besser für ihn, das Kind, und vielleicht auch die LTR. So gesehen hilft ihm der Link vielleicht mehr als alle Tips hier. Schwangerschaft, Hormonumstellung, Belastung, Übelkeit, Ängste, Streß, Müdigkeit, Überreizung - das sind Erklärungen, keine Entschuldigungen. Zum Vergleich: verhielte sich das Mädel bei ihrem Vorgesetzten genauso, wäre sie ihren Job los. Natürlich ist ihr Partner nicht ihr Vorgesetzter, aber eben auch eine Person des Respekts in ihrem Leben. Verhält sie sich ihm gegenüber weiterhin so, ist sie ihn bald los. Will er weder das eine noch das andere, muß er ihr wohl oder übel die Grenzen aufzeigen.
  15. Deine Lebenserfahrung in Ehren, Bruder - hier fehlt sie Dir. Kann ich Deinen anderen Tips mehr oder weniger zustimmen, darf eines nicht passieren: daß das Mädel das Gefühl bekommt, sie könne ohne Konsequenzen ihre schlechte Laune am Erzeuger auslassen. Das mit "Sie meint es nicht so" zu entschuldigen, wäre eine falsche Rücksichtnahme, die nicht nur dem Vater und seiner späteren Beziehung zum Kind, sondern unter Umständen sogar der späteren Entwicklung des Kindes schadete, würde sein Vaterbild dadurch ein schwaches werden. @ Matricks Daß Du Scheiße gebaut hast, ist Dir klar. Daß Dein Kind eine großartige Bereicherung Deines Lebens sein kann, wird Dir vielleicht noch klar. Und damit das auch so kommen kann, darf die Mutter eines nicht verlieren: den Respekt vor dem Vater ihres Kindes. Wenn Du Dich eingelesen hast, weißt Du: die Frau darf den Respekt vor dem Mann nicht verlieren, sonst Ende der Beziehung. Und das gilt in Deiner Situation umso mehr: kommt das Kind zur Welt, wirst Du, mindestens, ein halbes Leben lang auch mit der Mutter verbunden sein - zumindest juristisch, und das heißt: ob Du willst oder nicht. Mit ihrer Zickerei testet sie Dich. Wie ein kleines Kind seine Eltern, wie weit es gehen kann, wann endlich die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit der Alten erreicht sind. Setz ihr Grenzen, und, wenn diese nicht respektiert werden, sie vor die Tür. Diese Grenzen braucht sie, und sie will sie, unbewußt. Zieh das solange durch, bis sie begriffen hat, daß sie mit Dir nicht den Affen machen kann. Ruhig, ohne Aufregung, in normalem Tonfall - selbstbewußt, selbstsicher. Überleg mal: Du läßt die Zickerei über ein halbes Jahr bis zur Geburt über Dich ergehen, und hinterher soll alles anders sein? Das schleift sich so ein, daß es nie mehr rückgängig zu machen ist. Hat sie sich einmal daran gewöhnt, daß sie keinen Respekt vor Dir zu haben braucht, dann hat die Hölle wirklich einen Namen. Auch zur Hölle braucht es zwei: einen der sie bereitet, und den anderen, der sie betritt. Es liegt an Dir, den Schaden, so Du das Geschehene als solchen empfindest, zu begrenzen. Lies Dich hier im Forum ein, es gibt bereits einige Threads zu diesem Thema. Auch der hier ist vermutlich sehr interessant für Dich: Link, führt direkt zu Deiner Problematik. Solltest Du noch speziell an der Meinung von (Familien-)Vätern interessiert sein: Link, mit entsprechender Fragestellung Deinerseits.
  16. In der Beginners Section wird fast jeden Tag ein solches Thema eröffnet, und im gleichen Rhythmus wieder geschlossen, mit Verweisen auf AFC-Denken LJBF Oneitis (Beginner-)FAQ Lies Dich erstmal ein. Sollte sich dann noch was Ü30-relevantes ergeben: PN.
  17. So, hier kommen jetzt alle Moralposts rein, die irgendwoanders im Ü30 einen Thread zu kapern versuchen oder sonstwie offtopic auffallen. Und natürlich dürft Ihr crosspostmäßig auch antworten, daß die Schwarte kracht. Ausnahmsweise sind hier sogar die PolitischKorrekten (PKs) willkommen! Also: Gerne hart an der Grenze des guten Geschmacks und auch völlig daneben, wenn's denn sein muß, aber immer - immer! - ohne Beleidigungen Andersdenkender und im Rahmen der Forenordnung Ü-30. Gefordert ist die reine kreative Sachlichkeit. Auf daß Ihr diesen Begriff mit Leben erfüllen mögt... Edit: Da hier offenbar gerne Mißverständnisse ausgelebt werden: wir diskutieren in diesem Thread über die vom Gesetz ausdrücklich erlaubte Sexualität von Menschen, die unter 20 und über 16 sind, mit älteren derselben Spezies. Für alles andere ist dies hier der falsche Thread und das falsche Forum!
  18. Abbé Tarcan

    Ködern u. Warten?

    In der Beginners Section wird alle zwei Tage ein solches Thema eröffnet, und im gleichen Rhythmus wieder geschlossen, mit Verweisen auf AFC-Denken, LJBF, Oneitis und die Beginner-FAQ. Sollte sich noch was Ü30-relevantes ergeben: PN.
  19. Abbé Tarcan

    Ködern u. Warten?

    1. Sie blockt Deine Kontaktaufnahmen ab. 2. Sie meldet sich ihrerseits nicht. 3. Dir bedeutet dieser bestimmte Tag etwas. 4. Du weißt nicht, was Du willst. Letzteres lähmt. Ob ihr der Geburtstag soviel bedeutet wie Dir? Jedenfalls will sie im Moment keinen Kontakt, warum auch immer. So wie Du das schilderst, wird "dieses Thema" nach ihrem Geburtstag erst richtig spannend - sofern sie weiß, was Dir der Tag bedeutet, und Du Dich nicht meldest. Wenn sie dann wieder den Kontakt suchen sollte, könntest Du immer noch entscheiden, was Du willst. Auf sowas hätte ich auch keinen Bock. Nach meinem Gefühl stuft sich Deine LTR grade selbst zum FB herab.
  20. Abbé Tarcan

    OnlineGame

    Thema des Threads ist das OnlineGame, also back to topic. Sonst ziehe ich Euch aus dem Verkehr - egal, ob mit oder ohne Kondom.
  21. Schon mal hier geschaut (auf "Workshops" klicken und dann auf "Termine und Preise")? Im Vergleich dieser Summen lohnt es sich beinahe, den Flieger zu besteigen und einen PU-Abstecher in die Heimat zu machen. Und neben dem preislichen gibt's da noch den Unterschied im Stil (amerikanisch/europäisch). Das in diesem Forum beschriebene DJBC hat den Vorteil, daß Du es Dir inhaltlich und zeitlich anpassen kannst, wie Du es für Dich und Deine Entwicklung angemesen empfindest. Ein für die Ü30er modifiziertes DJBC findest Du hier; vielleicht ist das was für Dich. Dieses Angebot von Cory Skyy (Link) ist, was ich mitbekommen habe, gut für jemanden geeignet, der sich ein paar Wochen oder Monate Zeit nehmen und intensiv mit InnerGame-Übungen auseinandersetzen möchte und kann - erfahrungsgmäß eher eine Domäne der Älteren. Kurze Besprechung auf deutsch: Link und Link. Wenn Du da drüben was machst, berichte uns doch mal, wie's war!
  22. & Eine Frage der Entwicklung. In Styles Buch wurde ausgemerzt und verdrängt, mit den bekannten Ergebnissen. Du kannst "Deinen AFC" aber auch transformieren, was voraussetzt, daß Du ihn annimmst und als Teil von Dir akzeptierst - daß Du also Dich annimmst und akzeptierst, so wie Du bist, und Dich auf dieser Basis weiterentwickelst. Mystery, Style & Co. haben mMn den zweiten Schritt vor diesem notwendig ersten getan. Im Gegensatz zu den meisten Usern hier im Forum hätten sie dies aufgrund ihrer Lebens- und Gameerfahrung erkennen können. Allerdings kann man von keinem 17jährigen erwarten, monate- oder jahrelang ausschließlich InnerGame-Übungen zu praktizieren. Ein ausgeglichenes Maß an Inner- und OuterGame dürfte den Mittelweg darstellen. Es gibt gute und weniger gute Tage, das ist normal. Es soll PUAs geben, die an schlechten Tagen gar nicht aus dem Haus gehen. Dein Glaube strukturiert Deine Wirklichkeit. Was ist ein PUA? Da gibt es so viele Definitionen - jeder sieht darin, was er sehen will. Der Begriff ist eine Projektionsfläche. PU kann eine Lebensform sein, oder eine Lehre - eine von vielen -, warum nicht. Für einige hier, habe ich den Eindruck, ist es bereits eine Art Religionsersatz. Wieder andere mischen ihre eigenen (pseudo-)philosophischen Gedanken dazu und gehen (Achtung: KJs!) damit missionieren. Meinerseits werde ich vorsichtig bei jeder Art Meinungsmache, die ideologieähnliche Züge annimmt und/oder mit einem Moralansatz daherkommt. Im Grunde genommen: ja. Aber: grau ist alle Theorie... Hier hat’s mal einer nicht nur versucht, sondern auch darüber berichtet: Link. Ich vermute, das ist es, was Du meinst. Ein klares Nein. Zumindest für mich. Durch PU habe ich viel verstanden von dem, was ich mir jahrelang nicht erklären konnte, und sogar rückblickend noch gelernt. Und lerne auch hier noch: der Lestat-Post im Shakti-Thread hat mir in Erinnerung gerufen, an welchem Punkt ich vor langen Jahren stehenblieb, und mir bewußt gemacht, daß ich mich seitdem im Kreis gedreht habe. Vor ein paar Wochen noch wußte ich nur, was ich nicht will. Was ich will - eigentlich immer wollte -, ist der Abschluß dieser Entwicklung, auf die mich die Auseinandersetzung mit dem heutigen PU zurückgeführt hat. "Tue, was du willst, sei dein Gesetz." Der wohl am kontroversesten diskutierte Lehrsatz der postmodernen Magie impliziert, zu wissen, was Du tief in Deinem Innern willst. Das setzt voraus, daß Du Dich kennst, Dir Deiner selbst bewußt bist. Aus diesem Bewußtsein erwächst Selbstvertrauen, und daraus (Selbst-)Sicherheit. Damit gestaltest Du Dein Leben eigenverantwortlich, und pickst Dir das aus der PU-Philosophie heraus, was Du für Dich brauchst. Und bist auf diese Weise ohne ideologischen Ballast schon mitten in Deiner Persönlichkeitsentwicklung. Vor einigen Jahren stellte ich in einer Rückschau erstaunt fest, daß ich mich anderthalb Jahrzehnte lang nicht mehr verliebt hatte. Da dies meine Fähigkeit zu lieben aber nicht eingeschränkt hatte, habe ich es wohl auch nicht sonderlich vermißt, sonst wäre es mir sicher schon früher aufgefallen. Mein Leben war dadurch ruhiger geworden: es gab nicht mehr diese schwindelerregenden Höhen, aber auch nicht mehr die schmerzvollen Tiefen. Nein, Qeen, da ist nichts zwangsläufig. Da Dir andere von ihren Erfahrungen berichten, kannst Du die Deinen mit Deiner Bewußtheit steuern. Was Du mußt, kann niemand wissen außer Dir selbst. Ich empfehle Dir, Strauss` Buch zu lesen, und Deine Entwicklung mit den dort beschriebenen Erfahrungen abzugleichen. So weißt Du ungefähr, wo Du stehst, und kannst rechtzeitig reagieren, wenn Du auf eine Erfahrung zusteuerst, die Du nicht machen möchtest. Wir sind alle kleine Kinder, tief in unserem Innern. Wir wissen es nur nicht mehr...
  23. Immer öfter beschleicht mich das Gefühl, daß Du Dir Deine Weisheiten angelesen hast...
  24. Hallo ChrisCross, da hast Du einen Haufen Ideen und Gefühle gepostet, die in mir eigene Erinnerungen wachrufen. Zu beinahe jedem Satz. Und die Überlegungen von damals dazu... Manches hätte ich gerne früher gewußt... Hast Du vergessen, wie es war, mit 15, 16, 17? Du hast sterben wollen, weil Du nicht verstanden hast, warum sie so anders reagierte, nicht genauso fühlte. Und ging es dann irgendwann nicht einfach nur um den ersten Stich? Ich denke, das ist altersgemäß, und auch völlig ok, ist Sex doch auch ein Teil der Entwicklung und Selbstfindung. Zu wissen, wer man ist, was man kann und will und alles drumherum – das können auch die meisten Erwachsenen nicht leisten, sogar in und nach diversen Trainings nicht. Wieviel mehr muß das einen Heranwachsenden, der sich noch am Beginn seiner Selbstfindungsphase befindet, überfordern - setzt es doch ein hohes Maß an Bewußtsein seiner selbst voraus. Das Ideal, geliebt zu werden, wie man ist, ist andererseits jedoch nur mittels einer starken Persönlichkeit zu erreichen, und da bietet Pickup einen guten Ansatz: das Wachsen der Persönlichkeit durch Wissen (und die Erfahrung!) um das Wesen des Menschen und die gleichzeitige Möglichkeit, eigene Fehlentwicklungen frühzeitig zu korrigieren. Das heißt, daß der, der die Vertreibung aus dem Paradies vermeiden möchte, sich ab einem bestimmten Punkt mit seiner PU-Entwicklung zufriedengeben sollte - ansonsten es womöglich keinen Weg zurück gibt. Was aber machst Du, wenn Dir der Weg bereits verbaut ist, Du dich nicht mehr verlieben kannst? Lebst Du dann nicht mehr? Alleine schon für diese Erkenntnis lohnt sich PU: zu erfahren, daß die Mädels aus der zweiten Reihe die weitaus interessanteren sind. Sehnst Du Dich wieder nach einer Oneitis, so wie früher? Ja, die guten alten Zeiten... Ich vermute, daß Dich die Sehnsucht nach der perfekten Partnerin umtreibt, so wie die meisten von uns. Laß uns teilhaben an Deiner Freude, wenn es soweit ist!
  25. Es gibt kaum einen Thread, der ein solches Interesse und solche Emotionen hervorgerufen hat wie dieser. Und kaum jemand hat seelisch derart die Hosen heruntergelassen wie der TE. Da liegt es in der Natur der Sache - besser gesagt: in der Komplexität des Sujets -, daß ein solcher Thread Mißverständnisse geradezu provoziert. Und nicht nur Mißverständnisse, auch Projektionen. Die aggressiv-emotionalen Antworten einiger Cats lassen darauf schließen, daß auch bei ihnen einiges im argen liegt. Sprich: im Verdrängten. Bekanntlich ist es immer leichter, den Splitter im Auge des anderen zu sehen, als den Balken im eigenen; vor allem, wenn der mit dem Splitter grade die Hosen runterläßt, um im Bild zu bleiben. Wer will darüber urteilen, was dem anderen, unbekannten Menschen guttut, und was nicht? Auch wenn mir persönlich ein Tanz auf dem Vulkan, wie in den letzten Posts beschrieben, zu heiß wäre, würde ich mir nicht anmaßen, zu verurteilen, was beiden Seiten offenbar gefallen hat – jedem das seine. Ihr könnt uns vielleicht was über Männer erzählen, und auch über Euch selbst. Aber nicht über Frauen. Dazu fehlt Euch die Erfahrung. Und die ersetzt auch keine Mainstream-Meinungsmache. Und für die Kiddys, die nur in den dunklen Wald schreien: Mit der Lebenserfahrung ist es wie im Motorenbau mit dem Hubraum. Der läßt sich durch nichts ersetzen. Außer - durch noch mehr Hubraum (Link, zweiter Absatz).