![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/N.png.b7be10cdb2b1d651acb704a82dcf4ebb.png)
nm03
Member-
Inhalte
218 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von nm03
-
Hi, schwarzes Sakko zu Blue Jeans ist ja recht verbreitet. Wie sieht aus mit schwarzem Sakko zu heller Hose? Go or No Go? Danke für eure Kommentare!
-
glaub wir belassens dabei und du liest hier erstmal bisschen was. gelesen habe ich hier schon, sonst würde ich ja nicht fragen. Was sagst du zu Lagerfeld?
-
unabhängig von der Frage, was Lagerfeld da auf dem Bild trägt, was ist denn hinsichtlich Kombinierbarkeit generell mehr zu empfehlen, ein navy farbenes Sakko oder ein braunes? (also Kombinierbarkeit mit dunkler Blue Jeans und beiger/heller Chino)
-
Der typ in LouisVui's Avantar trägt aber auch nen schwarzes Sakko zu heller Hose oder soll das navy sein? Oder hier: trägt da der Boss himself (Karl Lagerfeld) nicht auch schwarzes sakko zu Jeans? Oder ist das navy? Bin farbenblind.... Wiegesagt, kenne mich da nicht so genau aus...
-
Mit was für Hosen kann ich denn ein navy farbenes Sakko kombinieren? Auch mit einer hellen Chino oder ist da dann ein beige farbenes Sakko eher zu empfehlen?
-
gibt es viele Beispiele
-
Da man ein schwarzes Sakko nur zu festlichen Anlässen anzieht, und zu festlichen Anlässen man keine Jeans trägt, geht das alles gar nicht. seh ich auch so. lieber ne schicke jeans + hemd u ner edlen krawatte. sakko gehört für mich nur zu nem anzug. wie gesagt, so seh ich das. Danke für eure Einschätzungen! Eine Frage dazu, warum tragen die Models von den Labels die (auch schwarze!) Sakkos zu dunklen Jeans? @ Hannes Ich dachte weil es bei Esprit ja Esprit Collection und Esprit Casual gibt?
-
kann man so eins dann überhaupt zur blue jeans tragen, jetzt mal jenseits der Frage ob man es zu einer hellen Hose tragen kann. Also können kann man natrülich, aber ist dass dann auch unter modischen Kriterien in Ordnung? Bin gerade ein bisschen verunsichert;-) Was sagen die Experten?
-
Nur weil es weit verbreitet ist, heißt es nicht das es gut aussieht. Kommt vor allem darauf an, was für ein Sakko esw ist. Wenn du dir von deinem Anzug das Sakko schnappst wird es nicht gut aussehen. DAnn lieber ein marine-blaues Sportsakko. Das kannst du dann auch mit heller Chino kombinieren. das schwarze Sakko ist schon vorhanden, daher meine Frage Es handelt sich dabei um ein einzeln gekauftes Sakko, also nicht komplette Anzug. Sportsakko ist es aber nicht, da es Esprit Collection-Sakko ist.
-
Hi, wie opene ich eine emo bei studivz? Hätte wer eine Anregung? bin selbst keine emo
-
Respekt! Wie schaffst du das denn?
-
Hallo, ich komme einfach nicht weiter, weil ich mich nicht unterhalten kann. Ich mach direct street/daygame sets. Woran scheitern bei mir sets? Weil ich nicht weiß, worüber ich mich unterhalten soll. Warum opene ich manchmal HBs nicht? Weil ich nicht weiß, worüber ich mich unterhalten soll. Wirklich ich weiß einfach nicht worüber ich mich unterhalten soll. Deshalb benutze ich zur Zeit immer false time constraints um mich möglichst schnell aus dem set zu verabschieden. Nur häufig genug happert es denn an Rapport, weil dadurch nicht die Zeit da war um Rapport aufzubauen. Bzw. dann geht es ja am Telefon weiter. Au weia, nächste Welle des Scheiterns... Ich benötige daher Gesprächsroutinen als Backup. Damit ich da zur Not darauf rückgreifen kann, weil bei mir die sets wirklich daran scheitern, dass ich nicht weiß worüber ich mich unterhalten soll. Oder soll ich beim approach in so afc-Fragerei verfallen wie Was hast du für Hobbies/Welche Musik hörst du? Ich habe hier solche Gesprächroutinen noch nicht gefunden. Es wird immer auf so Routinen wie Erdbeerwise/The Cube usw. verwiesen, aber ich suche einfach Gesprächsroutinen. Dann wird auf die Opener verwiesen, die man als "Gesprächsroutinen" verwenden könne. Ich aber suche richtige Gesprächsroutinen. Die Gesprächsthemen-Listen sind mir auch bekannt. Ich will dass dann nicht wie ein Social Robot "vortragen", sondern ich brauche einfach Anregung und will dann das ein oder andere zu einer Notfall/Backup-Routine abwandeln. Danke!
-
Ich will den Thread hier nicht kapern und es gehört ja irgendwie auch zum Thema. An was für Routinen denkst du denn dabei? Ich hatte zu dem Thema nämlich einmal einen extra Thread aufgemacht: Brauche Gesprächsroutinen Wäre dankbar, wenn du noch was beizusteuern hättest!
-
sie zahlt alles. deutet ihr das beim shoppen nebenbei so c&f mäßig an, dass sie zahlt, weil Mädels irgendwie erwarten, dass man zahl, was ich beim shoppen heftig finde
-
wie macht ihr das mit dem Bezahlen beim Shoppen?
-
Wer zahlt dabei? Fastlane, wie handelst du das? Zahlst du gar nichts? Alles? Oder ein kleines Teil zahlst du und den Rest sie?
-
Hi, ich möchte ein 3er set in der bib/uni/campus ansprechen. Habe mal gelesen, dass es auch ganz interessant sein, kann das target zunächst zu ignorieren. Also zunächst nur mit den beiden anderen zu quatschen sich denen vorzustellen und das target zu ignorien. Was haltet ihr davon. Also quasi erstmal mit den anderen zu quatschen und dann irgendwann auch dem target die pfote zur begrüßung hinzustrecken und einen direct rauszuhauen, dann target schnell isolieren, wenn die unterhaltung mit den anderen beiden (meine absolute Schwachstelle) gut war, dürften sie keine Probleme machen. angeblich solle das die attraction steigen, wenn das target zunächst ignoriert wird. Was meint ihr? Interessante Alternative auch fürs daygame oder nur fürs Clubgame geeinget weil es beim daygame strange vorkommt, dass man das target erst ignoriert und dann einen direct raushaut? bislang have ich bei sets stets direkt das target als erstes angesprochen und nebenbei die anderen begrüßt
-
zum Punkt Attraction aufbauen. Normalerweise mache ich das (also HB alleine unterwegs ist) einfach durch einen direct Approach, dadurch hat man meiner Erfahrung nach eigentlich genug Attraction erzeugt und muss sich danach eher um Rapport denn Attraction durch DHV-Krams kümmern. Bekomme ich diese Attraction noch, wenn ich dann nach dem Opening der Gruppe, dann auf direkt umschalte a la "bist mir aufgefallen, will dich kennenlernen"?
-
ernsthaft, ich zermatter mir hier das Hirn aber mir es gibt einfach nichts dhv-mäßiges, was ich so erzählen könnte! Also muss ich wohl faken, nur wie/was?
-
auch auf die Gefahr hin, dass mich hier bald ein paar auffressen, muss ich dennoch noch mal meinen Hilfe zur Selbsthilfe-Thread hier aufleben lassen, da ich heute mal wieder festgestellt habe wie hilfreich es doch wäre, wenn ich über ein paar DHV stories verfügen würde. Ich suche schon länger nach welchen aber finde einfach keine. Eine Möglichkeit nach DHV oder unterhaltsamen Stories zu suchen ist, ja nach Momenten zu suchen, bei denen man selbst gelacht hat. Nur sind das halt oft Dinge, wo ich über mich selbst gelacht habe. Was ich gut kann und auch gerne tue. Nun kann man natürlich so eine story erzählen um zu zeigen, dass man über sich selbst lachen kann. Gerade darum geht es ja beim storytellig, dass man subkommunikativ etwas über sich erzählt ohne es direkt zu sagen. Nur bringen diese Art von stories auch immer einen DLV mit und daher ist es nicht unbedingt das beste so eine story mehr oder weniger gleich nach dem Approach zu erzählen, so etwas kann man mal bei einem Date einstreuen. Es ist auch nicht so, dass in meinem Leben nichts passieren würde, nur finde ich einfach nichts DHV-taugliches. Zweites Problem: Um noch einmal auf mein Fallschirmspringe-Beispiel zurückzukommen: selbst wenn ich das jetzt am Wochenende tatsächlich gewesen wäre, und ich mich mit einer HB nach dem Approach über unser Wochenende austauschen würde, käme ich mir beim erzählen so ein bisschen angeberisch vor, also so nach dem Motto: oh ich erzähl ihr jetzt mal, dass ich am Wochenende Fallschirmspringen war (was ich dann in dem konstruierten Beispiel tatsächlich wa) und zeig ihr somit mal, was ich doch für ein cooler Typ bin. Das passt nicht zu mir. Man muss ja nichts im strengen Sinne DHV-mäßiges erzählen, sondern auch Geschichten, die etwas über einen selbst aussagen sind ja hilfreich (was letztlich ja auch wieder eine DHV-story ist, da man hier ja natürlich seine positiven Seiten hervorzeigt. es ist ja nicht wirklich hilfreich ein DLV, also wenn man jetzt zum Beispiel Alkoholiker ist, dies indirekt über eine story zu vermitteln ) Gut, man überlegt sich also, was einen charakterlich so positiv auszeichnet, wenn man das noch nicht wissen sollte. Okay, hat man das gefunden, wie verpackt man das dann in eine story? Man sucht nach einer story in seinem Leben wo der jeweilige Punkt deutlich wird. Findet man keinen, denkt man sich eine story aus. Mal angenommen jemand hat als positiven Charakterzug an sich festgestellt, dass er sehr hartnäckig sein kann. Nun fällt ihm in seinen Erlebnissen nichts ein, wo das richtig deutlich geworden ist und er denkt sich eine story aus. So nun erzäht dieser jemand der HB dass er letztens beim Lockpicking das Schloss nicht aufbekommen hat und ganze drei Tage an diesem Schloss herumgefummelt hat um es aufzubekommen? So etwas wirkt doch alles ziemlich unnatürlich. Die Beiträge hier zum storytelling kenne ich, es geht mir auch nicht darum, wie man (also quasi welche "stilistische Mittel") man braucht um eine langweilige story interessant zu erzählen, sondern ich komme einfach nicht auf Inhalte, die ich erzählen könnte. Wiegesagt, es geht mir jetzt nur um stories, also nicht um small/flufftalk. edit: leider doppelt gepostet
-
auch auf die Gefahr hin, dass mich hier bald ein paar auffressen, muss ich dennoch noch mal meinen Hilfe zur Selbsthilfe-Thread hier aufleben lassen, da ich heute mal wieder festgestellt habe wie hilfreich es doch wäre, wenn ich über ein paar DHV stories verfügen würde. Ich suche schon länger nach welchen aber finde einfach keine. Eine Möglichkeit nach DHV oder unterhaltsamen Stories zu suchen ist, ja nach Momenten zu suchen, bei denen man selbst gelacht hat. Nur sind das halt oft Dinge, wo ich über mich selbst gelacht habe. Was ich gut kann und auch gerne tue. Nun kann man natürlich so eine story erzählen um zu zeigen, dass man über sich selbst lachen kann. Gerade darum geht es ja beim storytellig, dass man subkommunikativ etwas über sich erzählt ohne es direkt zu sagen. Nur bringen diese Art von stories auch immer einen DLV mit und daher ist es nicht unbedingt das beste so eine story mehr oder weniger gleich nach dem Approach zu erzählen, so etwas kann man mal bei einem Date einstreuen. Es ist auch nicht so, dass in meinem Leben nichts passieren würde, nur finde ich einfach nichts DHV-taugliches. Zweites Problem: Um noch einmal auf mein Fallschirmspringe-Beispiel zurückzukommen: selbst wenn ich das jetzt am Wochenende tatsächlich gewesen wäre, und ich mich mit einer HB nach dem Approach über unser Wochenende austauschen würde, käme ich mir beim erzählen so ein bisschen angeberisch vor, also so nach dem Motto: oh ich erzähl ihr jetzt mal, dass ich am Wochenende Fallschirmspringen war (was ich dann in dem konstruierten Beispiel tatsächlich wa) und zeig ihr somit mal, was ich doch für ein cooler Typ bin. Das passt nicht zu mir. Man muss ja nichts im strengen Sinne DHV-mäßiges erzählen, sondern auch Geschichten, die etwas über einen selbst aussagen sind ja hilfreich (was letztlich ja auch wieder eine DHV-story ist, da man hier ja natürlich seine positiven Seiten hervorzeigt. es ist ja nicht wirklich hilfreich ein DLV, also wenn man jetzt zum Beispiel Alkoholiker ist, dies indirekt über eine story zu vermitteln ) Gut, man überlegt sich also, was einen charakterlich so positiv auszeichnet, wenn man das noch nicht wissen sollte. Okay, hat man das gefunden, wie verpackt man das dann in eine story? Man sucht nach einer story in seinem Leben wo der jeweilige Punkt deutlich wird. Findet man keinen, denkt man sich eine story aus. Mal angenommen jemand hat als positiven Charakterzug an sich festgestellt, dass er sehr hartnäckig sein kann. Nun fällt ihm in seinen Erlebnissen nichts ein, wo das richtig deutlich geworden ist und er denkt sich eine story aus. So nun erzäht dieser jemand der HB dass er letztens beim Lockpicking das Schloss nicht aufbekommen hat und ganze drei Tage an diesem Schloss herumgefummelt hat um es aufzubekommen? So etwas wirkt doch alles ziemlich unnatürlich. Die Beiträge hier zum storytelling kenne ich, es geht mir auch nicht darum, wie man (also quasi welche "stilistische Mittel") man braucht um eine langweilige story interessant zu erzählen, sondern ich komme einfach nicht auf Inhalte, die ich erzählen könnte. Wiegesagt, es geht mir jetzt nur um stories, also nicht um small/flufftalk.
-
Hi, bei diesem Wetter ist die Versuchung ja doch groß auf kurze Hose umzusteigen. was für welche sind denn da noch am besten. Hat vielleicht jemand ein paar Beispiele? Dazu dann wohl am besten Bootsschuhe (wurde ja in einem anderen Thread hier auch empfohlen) oder auch normale Halbschuhe in einer etwas sportlicheren Ausführung?
-
warum keine Seitentaschen? Wirkt es nicht lockerer/cooler mit Taschen auf den Seiten der Beinen als so "schnörkellos"/langweilig ohne?
-
du bist lustig, wenn mich die tipps nicht interessieren würde, würde ich ja nicht danachfragen oder? Da das Problem heute wieder so eminent war, wollte ich noch mal nachfragen, ob jemand noch etwas einfällt, noch etwas beisteuern möchte. ich bemühe mich halt intebnsiv das Problem aktiv anzugehen! speziell auch das playful fällt mir etwas schwer, wenn ich vorlagen (also ich reagierenn/ kann) von ihr bekomme und gut c&f fahren kann, dann bin ich locker und witzig aber wenn nichts kommt ist es echt schwierig witzig bzw cock&funny rüberzukommen
-
habe heute wieder jämmerlichste Probleme beim Gespräch nach dem Approach (kam übrigens aus Brasilien) gehabt. Das Problem ist immer noch aktuell. Konnte mich mit ihr überhaupt nicht unterhalten! Hat noch jemand etwas beizusteuern?