smileface

Member
  • Inhalte

    807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von smileface

  1. Hallo, da man immer einen Glaubenssatz hat, was wäre wenn man dein Glaubenssatz hat keinen Glaubenssatz zu haben ? würde dies einen aus dem Boxdenken befreien ? lg
  2. Hmm, das wird jetzt höchst komplex x) Interessante Diskussion. Danke an alle Beteiligten. Ich werd mich später melden. :)
  3. du hast andauernd Gedanken, beim meditieren hast du immer wiederholt dieselben Gedanken :) So werden auch Zwänge beschrieben, nur ist dieser schädlich und die jeweilige Person hat keine kontrolle darüber. :)
  4. Du gehst von deinem Bewusstseinsradius und überlappst es mit der Realität. Das was ich beschreibe sind Prozesse, ohne Stimuli - kein Reiz. Es ist nicht möglich ohne. Ohne Stimule - kein Reiz. ( Response ) Auf eine noch einfachere Ebene kann ich es nicht bringen. Du musst, nochmal, es geht garnicht anders. Du musst Gedanken haben. Den Dingen eine Bedeutung geben, Framen. Stimuli - das was du wahrnimmst. Response - deine Antwort darauf. Bevor du antwortest, da sind die Gedanken. Es gibt da noch etwas das sind Meta Gedanken, die du auch andauernd hast. Du sprichst von Meta Gedanken, Gedanken über die Gedanken. Du musst Gedanken haben bevor du keine Gedanken hast, damit du keine Gedanken hast. Nochmal, es geht einfach nicht anders. keine Gedanken - kein Leben. lg
  5. Zb. um zu meditieren, musst du etwas machen. Bevor du etwas machst, hast du Gedanken. Dann entschließt du dich zu etwas ... Du machst es nicht bevor du etwas in deinem kopf hast. Das geht garnicht, du wüsstest nicht was du zu tun hast, was du tun willst x) Bei einer Gewohnheit, haben sich Gedankenmuster verfestig, es läuft komplett automatisch. Sehr schnell. Du merkst deine Gedanken garnicht. Wenn du nichts denkst, bist du dir gerade nicht bewusst was für Bilder durch deinen kopf gehen. Wenn du meditierst, hast du dich in diesen Zustand gebracht :) mit Gedanken. Du hast dabei die ganze Zeit Gedanken die dich in diesem Zustand behalten :) Du beschreibst sie gerade selber, du beschreibst genau wo deine Gedanken sind, dein Focus und was für Emotionen daraus resultieren. Focus auf Jetzt, alle andere Gedanken sind weg. Bewertet wird das positiv, Gedanke positiv. Was wenn du Meditation einen positiven, guten Wert beimisst. :) Tust du etwa nicht ? Es spielen hier viele Dinge eine Rolle. lg
  6. Wie es in einer Trance ist, das ist zu weit :) Aber in den Zustand der Meditation ruft man sich auch durch Gedanken, bitte verwechsle die innere Stimme mit Gedanken nicht, wenn du Gedanken hörst dann nur wenn du diese innerlich verbalisiert. Gedanken an sich sind Bilder, ich meditiere nicht, ich kann mir nicht vorstellen das Meditation ohne Gedanken auskommt, zumindest Unbewusst wird immer mit etwas verglichen ... x)
  7. @AllMente Um einen emotionalen Zustand zu behalten braucht man keine Gedanken. Um dorthin zu gelangen schon. Um es zu halten auch, man entscheidet sich zu diesem Zustand. Bewusst oder Unbew. Um Emotionen zu verändern auch. DU beschreibst Vorgänge, wo du aber keinen Zugang zu der Gedankenwelt hast. Letztendlich lässt sich sagen, das vor jedem Emotionalen Shift sich Gedanken abspielen, es lässt sich beobachten, siehe Augenbewegung. Ganz kurz, du kannst es auch bei dir selber beobachten. Gedanken sind nichts anderes als Bilder in unserem GEhirn, wenn wir auf diese zurückgreifen sieht man das aufgrund Bewegungen der Augen. Ich gehe jetzt davon aus, dass du dich mit Augenbewegungen und dem Verständnis davon im NLP auskennst. Siehe google sonst. LG
  8. Um es nochmal genauer zu erläutern. Emotionen entstehen durch ganz bestimmte Gedanken. Das sind Gedanken die ein Urteil fallen. wir beurteilen etwas, geben etwas eine Bedeutung, diese Bedeutung daraus resultieren schließlich die Emotionen.
  9. Ich möchte vorher etwas hinzufügen, sogar die Bilder in unserem kopf sind gleich, der Film den wir uns anschauen ist immer wieder derselbe, ändern wir den, ändern wir auch automatisch alles, Verhalten etc etc etc. Versuch das mal, begib dich immer wieder in eine Situation wo du Probleme hast, dann versuche in dieser Situation dich den Bildern bewusst zu machen die du in dieser Situation wahrnimmst. Sag es mir ;) Bevor du in eine Situation reingehst, stell dir dich selber frei vor, in deiner Vorstellung mach Übungen, Tanze, sei Frei, wie ist es für dich frei zu sein ? was machst du wenn du frei bist von allem ? Versuch mal x) Gedanken lösen Emotionen aus, nicht umgekehrt. Meistens sind die Gedanken vorher so schnell und unbewusst das wir sie garnicht bemerken. Ich geb dir ein Bsp. Wenn du etwas liest, verstehst du die Anordnung der Buchstaben aufgrund der Verlinkung mit einem Bild, welches du beim Lesen siehst. nur aufgrund der Tatsache das du ein Bild siehst. Den meisten ist das nicht bewusst. Lies mal, HIAMO. Ergibt keinen Sinn nichtwahr ? Hiamo bedeutet auf Chinesisch - Schnee. Jetzt verlinkst du das Bild mit hiamo, das nächste mal verstehst du es x) (Ps. Hiamo bedeutet garnichts und dient nur als Beispiel) Ich glaube das Missverständnisse genau daher ruhen, jemand erklärt etwas, er versteht es aber erklärt das Bild was er erklären will mit Worten die viel Spielraum lassen, keine klarheit. Er geht von gewissen Vorwissen aus, von dem gleichen Vorwissen und der gleichen Annahme wie der Autor selber X) Es kommt dadurch zu Missverständnisse. Ich glaube, im NLP kommt die Nominalisierung dem sehr nahe. Emotionen sind das Produkt von Gedanken. Die Gedanken die du beschreibst, sind Gedanken über die Emotionen die man hatte. Das ist schon ein Level höher. Meta- Gedanken. Diese sind varierbar je nach Wille, Bewusstsein, etc. Wenn man eine gute Emotion auf eine schlechte legt, dann verändert man die Emotion x) man verdrängt sie nicht, das ist wieder was ganz anderes. Ich geb dir ein Beispiel: Frau - Trigger - alte Muster - Trigger- Emotion - Gedanken über Emotion - neue Emotion über alte Emotion - Emotion verändert sich wird schlimmer, weniger. Jetzt betrinkst dich voll, andere Emotion über diese Emotion. Jetzt wieder versuch Hb anzumachen, wieder alter Trigger. Stell dir vor, du wechselst den Focus. Die Emotion wechselt mit. Sehr komisches Phänomen. du siehst das er sich Gedankenmuster gebaut hat, welches etwas auslöst. Angst vor ... Du kannst es auch sehen als, er hat sich einen wirklich guten Anker gelegt. :)))) Du kannst es sehen als, er hat sich eine Gewohnheit antrainiert. Du kannst es sehen als, er hat einen Gedanken als REAL, richtig, erkannt und diesen immer wieder als richtig Bestätigt. Er lebt jetzt danach. ( So erstellen wir Glaubenssätze ) Er hat sich das Neurologisch tätowiert. x) Das läuft alles voll automatisch, wie Autofahren x) Du kannst es als Frame sehen x) Er spielt diesen Frame x) DU kannst es als ein Verhalten sehen, er stressst sich wenn er kurz davor ist eine Frau anzusprechen, er fängt an schwitzen, seine Stimme verändert sich etc etc Letztendlich ist es egal wo du ansetzt, die Frage ist was wir wollen x) welches konstrukt :) Resultat ? Die Frage nach dem, war die Erfahrung zuerst da oder der Glaube ist glaube ich nicht zu beantworten. Beide spielen miteinander, verändern sich und sind verformbar. Sie sind beide da x) Emotionen die vor Gedanken da sind, das sind wie Vorannahmen, da hat man schon angefangen. Das ist alles schon fortgeschritten. da spielen die Emotion und die Gedanken schon miteinander.
  10. Alles ist un Verbindung bei dem Problem " approach anxiety". Nur bringst du die gewünschte Emotion mit der erreichten Emotion auseinander. Die gewünschte Emotionen sind positiver Natur. Die erreichte aber negativer. Also wird alles infrage gestellt. Jetzt entsteht ein über das was man fühlt, fühlen, denkt - denken, urteil - urteilen etc etc. Wenn wir hier ansetzen können wir eine Änderung herbeirufen. Das heißt, statt, die wird mir eine abfuhr geben. die wird mir eine abfuhr geben. die wird mir eine abfuhr geben etc. was wenn sie mir keine gibt ? Was wird passieren wenn sie mir eine Abfuhr gibt ? Was kann ich machen ? Sie wird mir keine Abfuhr geben. x) Es besteht der Irrglaube man müsse die gleichen Gedanken haben und sie wären Gottgegeben. Es ist nur in dieser Sache festgefahrene Gedankenmuster die nicht zum Erfolg führen. Du kannst stattdessen auch deine körpersprache ändern, Emotionen x) an ein Ereignis denken oder auch dadurch das du der Situation eine lustige Bedeutung beimisst. Wenn du die erwartete Emotion mit Angst ersetzt, dann sieht du die Auswirkung darauf, Verhalten gehemmt, Glaubenssatz etc. Wenn du den Glaubenssatz wirklich änderst mit zb. es ist einfach die Hb anzusprechen, ( wenn er wirklich überzeugt ist) ändert sich wiederum alles. Das Bedürfnis bzw. die Bedürfnisse haben dabei eine hintergründige Rolle, sie sind das Warum wir überhaupt auf die Idee kommen Dinge zu tun. Wenn du das Bedürfnis nach Nähe, Bindung nicht hast, kommst du nicht auf die Idee eine Frau anzusprechen. 2. Wie ich zu dem Schluss komme. Durch das mixen von verschiedenen Modellen, kenntnisse über verschiedene Mechanismen und dem vergleichen mit realen Vorgängen und dem daraus reflektieren. 3. Ich hatte nie vor jemanden Praktisch damit zu helfen. Ich denke jedoch das ein wahrnehmen der Zusammenhänge wirklich ein guter Anfang ist. Wahrnehmen des Bedürfnisses erzeugt kongruenz. Nur als Beispiel. Mit ironischem Nachfragen kann man zb. zu einem Auseinandersetzen mit seinen Emotionen bewegen. Hast du wirklich Angst ? Vor wem ? Warum ? Was passiert dann ? Du kannst nicht reden wenn eine Frau vor dir steht ? Wie oft hast du das schon gemacht ? Welche Beweise hast du schon ? kannst du den Mund auf und zu machen oder geht das auch nicht ? Ich denke pauschal lässt sich das nicht sagen, ich würde eher Grob vorgehen und versuchen ihn in den richtigen State zu lenken und es dann in die Zukunft visualisieren lassen. Stell dir das vor, dich wie du eine Hb ansprichst .. etc. Mein Thread bewegt sich mehr in Richtung verstehen als lehren. :) Aber ein Modell kannst du immer verwenden, wenn wir nach der Lehre des konstruktivismus gehen, gehts darum, ihm ein besseres konstrukt zu geben, was nach seinem konstrukt der Realität wahr ist. :) Mann könnte ihn dann noch vorbereiten auf das was kommen wird, Abfuhren, Beleidigungen, Erfolge etc. In der Realität sieht das so aus. Mr A. der jetzt ein besseres konstrukt zur Bewältigung vom anmachen von Hbs hat, welches er für wahr hält. Er akzeptiert Abfuhren und weis das sie dazu gehören. :) Meta wäre, über meinen letzten Satz eine Meinung, meine Meinung zu schreiben. Dabei kann ich auch nochmal das gleiche vertreten. Aber du kannst diese unterscheiden, zwischen der Meinungsbildung, 1 Ebene und allen anderen Ebenen die höher liegen. Wir Menschen machen das andauernd. :)
  11. Ich weis auch nicht so genau wie ich das verstehen soll, wenn ich über etwas wie ein Glas halb voll und halb leer denke und als Glaubenssatz den Vorschlag von Sat nehme, komme ich zu diesem State den Al Mente beschreibt. Diesen nur wahrnehmen State. Uptime :) Ist das der beste State um seine Glaubenssätze zu erkennen ? Gehen wir in alles mit diesem State rein ? Tolles, jetzt hier leben ? Ist es wirklich effektiv ? lg
  12. Solange man noch an Glaubenssätze glaubt, wird man nie über einen gewissen Punkt hinauskommen. Jeder Glaubenssatz, egal wie er aussieht, stellt eine Einschränkung dar. Auch, weil sie immer widerlegbar sind. Es kann dementsprechend auch kein perfektes Glaubenssatzsystem geben, da jedes System von Glaubenssätzen irgendwann an seine Grenzen stößt oder zumindest stoßen kann. Eines meiner Lieblingszitate kommt mir gerade in den Sinn, irgendwie passt es zum Thema: "All general statements are false." Aber was meinst du mit Emotionen passend zu den Glaubenssätzen? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Ergo: Glaubenssätze und Struktur von diesen erkennen, unterscheiden lernen. Danach Glaubenssätze schaffen die einen dahin bringen wohin man will ? EDIT: DAS IST DER GRUND FÜR DAS OFFNEN DIESES THREADS FUR MICH. Nunja, Glaubenssatz ist jetzt nicht immer und überall das letzte Wort. Ein Glaubenssatz mag bei, Approach die da, ein Wunder verbringen. Wie Zauberei, plötzlich machst du es. Der Unterschied zu vorher ist unverkennbar, du hast es gemacht. Wie ist das mit dem Glaubenssatz, mit dieser Idee werde ich Millionär ? Da stoßen wir schon auf unsere Grenzen mit den Glaubenssätzen, egal wieviel du glaubst x) Glaubst du zuwenig, oder hast du nicht wirklich geglaubt ? Wenn du glauben würdest, würdest du weitermachen ? Was wäre wenn du weiterhin den Glauben hättest ? Ich glaube, Glaubenssätze sind dazu da, das was wir wollen und zu holen. Glaubenssätze sind die Wegbeschreiber unserer Ziele. Oder zumindest ist das die beste Aufgabe die ich Ihnen anzubieten habe. Man kann diese auch nützen, um sich und alles und jeden zu schädigen. Nenne es wie du es willst, ich sehe es als konstrukt welches nicht erfolgreich ist. Ich glaube es gibt wirklich nur sehr wenige Menschen die gerne in so einem konstrukt leben.
  13. hinter den Emotionen sind jedoch Glaubenssätze. Emotionen entstehen wie ? Als erstes focusiert man sich auf etwas, danach gibt man dem eine Bedeutung. ( Unterscheide bitte hier zwischen Focu: eine Physische Aktivität und danach gibt man dem eine Bedeutung, meist mithilfe der Vergangenheit) Ergo Werte spielen eine große Rolle bei Emotionen. Dazu können wir Emotionen verändern, indem wir Emotionen über Emotionen legen. Also du hast quasi eine Emotion über die Emotion die du hattest. Das macht jeder Automatisch, meistens so das es sich verschlimmert. Irgendwann haben sie genug von den ganzen negativen Emotionen und haben andere Emotionen über die vergangene Emotionen. Das was man glaube ich hier Meta nennt. Deine Angabe über Bedürfnisbefriedigung und Emotionen die uns diese bescheren will, ist völlig richtig. Ohne Bedürfnisb. würden wir jedoch zuhause sitzen und in die Luft starren. Also ist es was ganz normales. Ich glaube aber das diese Bedürfnisse eine große Rolle spielen, da unsere Werte darauf aufbauen und somit unser Verhalten unser Bedürfnis spiegelt. Wir wären jetzt bei der Persönlichkeitsstruktur angelangt. Aber, wir haben die Möglichkeit, diese zu verändern. Einfach eine bestimmte Emotion über eine andere legen. Wir machen das zb. wenn wir mit anderen kommunizieren, unser Problem kommunizieren, er uns einen Tipp gibt. Diese wird dann genau so umgesetzt, indem man eine Emotion über die andere hat und somit die Emotion über das worüber man sie hat verändert. Das lustige ist, ob wir unser Glaubenssatz, Verhalten, Emotion ändern ist völlig egal, eines verändert das andere automatisch, unbewusst spielen alle diese zusammen und es geht nicht ohne. Sonst gibs ein Stocken.
  14. hi, es wäre echt nett wenn ihr die Belehrungen unterlasst und wir uns auf das wesentliche kümmern. @AliMente Das erinnert mich sehr an den Herrn Tolle. Ich denke er setzt sehr stark auf States. Wenn ich deinen State beschreiben würde ist mit dem Wort Stillstand beschreiben. Das ist ja schön und gut aber wir wollen nicht stehen bleiben ? wir haben Ziele? Wie schaut deine Fortbewegung im Alltag aus ? deine Produktivität ? Mir fällt auf, das du alles für bedeutungslos erklärst und gleichzeitig dich als urteilfreien Menschen definierst. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass bedeutungslos eine Zuschreibung ist, ergo ein Urteil. Ich bin offen für jede Weltanschauung, wenn diese ein gutes ist, um dorthin zu kommen wo wir hinwollen, dann will ich es als Modell nehmen. Ich suche quasi ein perfektes Modell für die Fortbewegung in der Umwelt, die ich als meine Heimat bezeichne. : ) lg
  15. Du hast eine heilige Wahrheit ausgesprochen, nämlich die, dass es gar keine allgemeingültige Wahrheit gibt, lediglich Frames Doch das Problem ist, um einmal eine Ebene höher zu chunken, dass das bereits in sich paradox ist, wenn man die Wahrheit , dass es gar keine allgemeingültige Wahrheit gibt als allgemein gültig betrachtet Das ist in etwa so, als wenn man das Axiom "Die Landkarte ist nicht das Gebiet" auf sich selbst anwendet. Und aus diesem Axiom ergibt sich ergo: Ob das für die Aussage eine Rolle spielt, kannst Du gar nicht anders , als es dem überlassen, der Deine Aussage liest, denn Kommunikation ist das, was ankommt. Es gibt Deine individuelle Wahrheit, selbst wenn Du über andere sprichst, irgendwann kommst Du möglicherweise darauf, dass es nichts anderes gibt, als Dein eigener Standpunkt. Wir NLPler werden btw für Wortklauberei bezahlt Und hättest Du mich gefragt, wie ich den Satz meine, dann hätte ich gesagt, dass wenn ich etwas glaube, oder ich etwas nicht glaube, beides Glaubenssätze sind, die ich glaube, die für mich wahr sind. Wie Du auf Kontrolle kommst, musst Du Dich selbst fragen. Peace Sat Worte -- Output vom Gehirn --- Ergo die konstruierte Realität von diesem. Jetzt geben wir diesem eine besseres konstrukt, welches ihn an das für ihn gewünschte Ziel bringt. Ergibt Sinn alles im durcheinander X) Themawechsel Ich versuche genauer zu werden. Wie vergewissern wir uns über unseren eigenen Glaubenssätze, wie erkennen wir diese als Glaubenssätze. Da gibs ja feine Unterschiede zwischen Glaubenssätzen, das ist ein Tisch und anderen Glaubenssätzen wie, der mag mich, der nicht. Zwischenmenschliche Glaubenssätze sind ja die die hier am geläufigsten sind. Bsp: Ich habe ein Problem mit positiven u negativen Glaubenssätzen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Alles hat seine positive u negative Seite. Um zu erkennen das dies nur Glaubenssätze sind musste ich mir bewusst werden, das das wie ich über etwas urteile, bewerte etc etc, meines ist und nicht etwas fixes. Ich will nun erfahren wie man Glaubenssätze erkennt, Gedankenmuster die wahrscheinlich seit Jahren festgefahren sind. Wie ich mein Unterbewusstsein langsam erforschen kann. Da ich nicht gezielt nach bestimmten Glaubenssätzen mit Bezug zu einem bestimmten Thema suche ist hier ein allgemeine Strategie erforderlich. Ich denke, einfach wahrnehmen u versuchen nur wahrzunehmen ohne Beurteilung etc etc. wird mich vlleicht mit viel Achtsamkeit auf einiges stoßen lassen ? Ich will hier nachhacken, da ich darin eine gute Möglichkeit sehe eine Frage anzuhängen: Was wäre wenn ich keine Glaubenssätze hätte? Ich würde anfangen welche zu schaffen, ich würde anfangen die Welt zu erforschen und anfangen diese zu framen. Ist dies jetzt der bestmögliche Frame um eine Sache objektiv ranzugehen ? Um eine Sache frisch anzugehen ? Vergangenheitsfilterfrei ? ? Es ist klar das ich meine Filter habe u diese kommen, aber können wir nicht diese erkennen und als Filter akzeptieren ? ? Ich frage aus Unsicherheit, ich bin mir nicht sicher ob ich einer illusion erliege oder ob dies nun so funktioniert. lg
  16. hi, wie du gut gemerkt hast bin ich in einem ausprobier und test und herausfind Prozess, ich glaube der wird immer existieren, nur zurzeit ist es vordergründig :) Ich dachte an das nichtglauben im Hinblick auf sich von seinem Belief lösen zu können und um diesen auch als Belief der einen Zweck hat zu erkennen. Ich habe hierfür auch etwas gefunden, ein Autor meint: you have to lose your mind, um ausschließlich neutral zu filtern, statt in eine Richtung. Was ja jeder Belief ist, ein Filter in eine Richtung :) lg Ps Thx
  17. smileface

    Computerproblematik

    Hallo, mein Computer geht immer wieder in einen Schlafmodus, besser kann ich es nicht erzählen. zb. Beim Film schauen geht er plötzlich in diesen Status, ich muss einen knopf drücken damit er wieder zuruckehrt in den normal Status. Wie bzw. wo kann ich einstellen das er immer in dem normalen Status bleibt ? ich habe windows xp oder 7. 2. Frage Wie oder was ist der Arbeitsspeicher u wie kann ich diesen erhöhen ? 3. Frage Wie kann ich meinen Specher entlasten ohne Filme löschen zu müssen ? lg
  18. smileface

    Stil von Filme

    Hi, wie heisst der Stil von Filmen indem ein Hauptdarsteller von seiner Perspektive aus alles sieht u zu dem Zuseher spricht ? lg
  19. hmmm Antwort 1, sehr gut. Antwort 2, schönen Tag noch. ich mache aufmerksam auf ein Phänomen, dem wir auch unterliegen. zB. machen wir einen CF Witz u denken Sie reagiert darauf positiv, wenn sie gut reagiert. Jedoch sind die Motive, Intentions meist ganz anders. Natürlich mag es sein das es Hbs gibt die einfach nur nett sind u sich auf sowas einlassen jedoch werden alle etwas erwachsenen Hbs also Hbs 18+ nut aufgrund Ihres Anfangsinteresses gut reagieren. Das ist nur ein Exemplar für dieses Phänomen in Action im real Life.
  20. Hi, da gibs ein grobes Problem bei dem miteinander, wir gehen mit Vorannahmen an die Leute und verarbeiten diese danach. zb. Die is blöd die denkt grade das, die macht das weil ? Wenn wir ohne diese Filter gehen würden ist es auch nicht unbedingt besser da wir sehr viel Zeit darauf verwenden würden diese herauszufinden. Dann kommt man noch auf die Idee aus diesem Muster heraus zu kommunizieren, so als ob es für sie die gleiche Filter gelten. Alle Menschen haben andere Werte, andere Bewertung, andere Vak-Anker, also haben sie ein andere Sichtweise von jeder Sache. Lösung: Tolerate theri konstruktion. Speak everbodys speech lingo. Das heisst, am Anfang ist es am besten mit einer sehr banalen Frage zu öffnen um das Wasser zu testen u dann zu kalibrieren ???
  21. Hallo, ich versuche eine Software zu installieren, da kommt diese Fehlermeldung, trotz INstallation der geforderten Software bekomme ich diese Fehlermeldung. The setup requires the. NET Framework version 1.1.4.4322 lg