smileface

Member
  • Inhalte

    807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von smileface

  1. @anfängergeist Aber mir stellt sich schon die Frage: Was gibt es sonst, außer die Welt und dessen Funktion zu Analysieren und unsere Instrumente der Analyse an sich. Dann gebe es noch leben. :) @Satsang Sehr schöne Analyse bzw. sehr gut erkannt. Ich finde es sowieso so interessant, wenn andere blinde Flecken von einem, die man selber nie entdeckt hätte, entdeckt. Zu "Watzlawick" - sowieso genial!!!
  2. Hi, Wirklich sehr interessante Beiträge. Was ich hier zu dem Thema passend finde und deswegen einwerfen will: Auszüge aus der Realität. (Pattern) Die man selber auch beobachten kann. Wir Menschen haben auch immer eine Vorstellung( welche sehr viele mit der Realität und Tatsachen verwechseln) von dem wie wir sind und wie andere sein sollten und wo die Grenzen sind. Wo es anfängt mich zu verletzen als Beispiel. Dabei ist dies an sich ein sehr interessantes Thema. Da man sich davon distanzieren kann andere mich verletzen zu lassen, mit Worten. Dies jedoch bei anderen nicht als positiv gewertet wird. Sehr selten.... Um eines der hier vorgeschlagenen Dinge (Problemlösungen) anzusprechen. Also geht es auch immer um die Subj. Realität des anderen, wenn wir mit anderen zu tun haben. Da kommunikation immer das ist was der andere versteht/hört und nicht was ich sage. (Credit zu einem Autor, dessen Name mir leider nicht einfällt). Letztendlich ist dies überall austestbar. Redet mit einer Person mal bewusst mit dem falschen Ton. Ihr werdet staunen. In einem eins zu eins Gespräch kommt die Persönlichkeit des anderen zum Vorschein, macht dies in der Gruppe und ihr erhaltet immer eine Antwort von einer Gruppe. Damit meine ich, euch wird auf der Ebene von einer Gruppe geantwortet. Also die Vorstellung der Meinung der Allgemeinheit. Wie man sich nach der Meinung der Allgemeinheit zu verhalten hat. Letztendlich ist es ein Abbild. Jeder Mensch, den man darauf aufmerksam macht wird dies selber auch sehen (meine Erfahrung) jedoch wird diese so gelebt, da es einfach die unsichtbaren Regeln der zwischenmenschlichen Beziehungen sind. Es gibt eine Norm, alles andere lässt uns schlecht fühlen. Auch wenn wir es nicht benennen können, ist uns die andere Person suspekt. Diese ganzen Bilder sind natürlich sehr wichtig. Überall. Je besser angepasst an die Situation, Ort, Personen, Grenzen (meine und denen der anderen und denen der Realität) desto genauer, flexibler sind wir in unseren Aktionen aber genauso in unserer Zielsetzung. Bessere Zielsetzung ist das um und auf. Zu wenig ist genauso schlecht wie zuviel und die Mitte wissen wir nicht, unserer Grenzen. :) Da dies alles subjektiv und also ohne objektive Sicherheit geschieht sind Resultate verschieden. Vor allem weil es immer drei Parteien gibt. Die Realität oder die Grenze dessen die wir erfahren, Ich und Du. Beliefs sind sehr nützlich, da sie immer dasselbe Resultat hervorbringen, letztendlich also was positives. :) Das interessanteste ist ja, das wir da draußen etwas machen um ein Resultat zu erreichen und dies eine ganz andere Ebene ist als die des Informations austausches. Was wiederum alles verkompliziert. Aber dies ist und bleibt der Punkt und sollte immer im Auge behalten werden. Das Resultat welches wir erzielen. Ps. Praxisbeispiele sind sehr willkommen.
  3. Statt mich selber auf etwas zu sehr zu fixieren und/oder in eine Erwartungshaltung zu verfallen, ist für mich loszulassen eine dritte Option. Mich frei von Ansprüchen und Forderungen an den anderen zu machen. Das ist eine sehr gute Annahme. Im Leben jedoch zum scheitern verurteilt. "Meiner Meinung nach". Das wird in der Arbeit und Beziehungswelt als "nicht wollen" interpretiert. Siehe, Landkarte der anderen. Ausnahme bei Philosophisch weit forgeschrittene Personen, von denen es nicht viele in unserem Alter gibt. (leider). Versuch doch mal mit einem Deutsch auf swahili zu reden.. @Creal Bin zurzeit leider sehr im Stress. Werde mir darüber noch genau Gedanken machen und mir auch Zeit nehmen. Was mir spontan dazu einfällt: Erweitere die Landkarte deines Gegenübers. Ich glaube das es wichtig ist, in der subjektiven Realität des anderen eine "Einigung" zu erzielen. Egal wie unlogisch oder zurückgeblieben, verständnislos die Sachlage ist. Eine Option ist immer, seine Bedenken auf den Tisch zu legen. Verständnis für die Situation des anderen ist natürlich auch willkommen. Dies allein bewirkt bei den Personen, die diese Regeln nur herstellen weil sie sich nicht respektiert fühlen wunder. (Absicht, Ziel, Motivation). Dies ändert sich aber je nach Persönlichkeit, befinden, Erfahrung, Glaubenssätze der anderen Person. Zusammengefasst, subjektive Realität. Ich könnte dir jetzt empfehlen mit Spielchen anzufangen, wie andere Probleme schaffen und diese dann als Vergleich anbieten. Aber da alles seinen Preis hat, würde ich davon Abstand nehmen. Das interessante an allem ist, das es unendliche Alternativen gibt und wir müssen uns für etwas entscheiden. In diesen unendlichen Möglichkeiten ist sicherlich eine Option offen, die jeden mit einem guten Gefühl zu Bett gehen lässt. Das einfachste ist natürlich an sich zu arbeiten als an andere. (Vor die Tür gehen zum rauchen.). Was (offtopic) eines der Gründe ist, warum ich vor Jahren von NLP distanziert habe. Weil du letztendlich dein Ziel, im Wintergarten rauchen zu dürfen, nicht erreicht hast, aber damit zufrieden bist.. Aber es hieß doch: Resultate erzielen... lg Ps. NLP ist natürlich dennoch sehr interessant und ich freue mich immer wieder das es NLP gibt. :)
  4. Hallo, Ich suche Artikel. Beiträge, Dokumentationen und anderes zum Thema: Wie wir Menschen auf andere Gesichter reagieren. lg
  5. Ich suche Wissenschaftliche Beiträge darüber. lg
  6. Hi, Wie erweitere ich meinen Frame bzw. Frames. Frame ist dabei das konstrukt von Realität das ich habe. Dabei ist jedes konstrukt aus Erfahrung geleitet. Also hat der Frame an sich mit der Realität, also den Dingen wie sie sind nichts zu tun. Es geht mehr um den Prozess der Dinge. Also was passiert wenn? Besser auf den Punkt gebracht: Ursache und Wirkung. Allein deswegen existieren überhaupt Frames. Weil wir wirken wollen. Dabei hat jeder Frame seine eigene Wirkung und NebenWirkung. Nun, da Frames nichts mit der Realität an sich, also mit den Dingen wie sie sind zu tun haben sondern mit Prozessen vor allem mit dem Prozess der zwischenmenschlichen Beziehung kann man davon ausgehen das Frames eben nur in der Framewelt also der Welt die wir in unseren kopf erschaffen zu tun haben. Einer der Gründe warum Frames bei Menschen funktionieren aber bei Tieren nicht. Anmerkung: Gewisse körpersprachliche (Instinktive) Frames wirken bzw. funktionieren auch bei Tieren. Dabei geht es bei der kommunikation, egal in welcher Form um Informationsaustausch. Nun das Bedeutet: Frames sollen die richtigen Informationen übermitteln. Wirken auf jeden Menschen anders. Wichtig ist nur, dass einer einer großen Anzahl von Menschen gut wirkt. Da wir davon ausgehen, das diese Frames aufgrund ihrer Erfahrung mit Frames - Ursache--Resultate ausgehen. Müssen wir nur Frames fahren die eine positives Resultat versprechen. Dabei ist natürlich enorm viel Spielraum für Manipulation. Zu beachten ist hier, das dies einen gewissen Spielraum hat, je nach Intelligenz, Erfahrung des Gegenpartes. Zu beachten ist auch, das diese Langzeitfolgen für andere haben kann. Siehe gewisse Frames gegen Ausländer. :) Nun ist die Frage, wo der Unterschied zwischen guten und schlechten Frames sind. Zu suchen sind diese in den Resultaten die Frames verursachen oder erbringen. Frames an sich sind Antworten auf verarbeitete Information und die Antwort darauf. (Der Umgang damit) Ein Frame bedeutet einfach nur die Auseinandersetzung mit Situationen und eine Antwort auf diese Situationen mit einer Absicht. (Ps. Es gibt verschiedene Frames. Ich spreche hier gezielt Frames an die ein Ziel haben. In diesem Fall eine gute kommunikation mit einem Mädchen anfangen) Um was es mir geht ist, wie erweitere ich meine Frames? Ich meine damit, das jede neue Information mein Handeln(Basis meiner Handlung = Frame) verändern kann bzw. wird. Dabei ist mein Frame die Interpretation von Informationen. Wie verschaffe ich mir ein maximum an Information? Erfahrung? in einem unendlichen Pool von Möglichkeiten? lg
  7. Hi, Erweiterung des Frames? lg
  8. Hi, Sehr interessante Beiträge, Danke dafür. @satsang Wenn ich dich richtig verstanden habe: Wir haben ein Mind. In diesem passiert alles. Ohne dieses Mind gibt es auch kein Du. Also ist das "Du" auch nur eine Erschaffung von meinem Mind. Nach dem Lesen deines Beitrages habe ich ergründet das du etwas anderes meinst. Dazu möchte ich sagen das es einer der Gründe für das eröffnen meines Threades ist. Weil in diesem Fall das Resultat zu folgenden Dingen führt: Wir Akzeptieren die Situation, Wir machen etwas anderes, Wir setzen uns andere, machbarere Ziele. Die andere Seite ist vielleicht Depression und sich aufreiben aber beides führt letztendlich nicht zu dem am Anfang erhofften Resultat/Ziel. Dazu wäre wohl einzig und alleine Kreativität imstande, oder in Axiomen ausgedrückt, tu was anderes. Obgleich die vorherigen Aktionen auch in dieses Axiom passen. Ich glaube ich geht es mehr um die Balance zwischen Trial und aufgeben. Auf der einen Seite will man nicht zu früh aufgeben auf der anderen sich nicht ins Burnout schießen wegen einer Sache die vlleicht von Anfang an nicht möglich gewesen ist. lg
  9. Hi @Gazelle, Danke für deinen Tipp. Deine Strategien sind sehr einleuchtend. Danke dafür. Mein Problem scheint viel größer zu sein und mein Leben allgemein zu belasten. Ich habe dafür einen extra Thread im "NLP"-Bereich eröffnet. Wäre nett, wenn du dazu auch deine Ansichten schreibst. Hier der Thread: http://www.pickupforum.de/topic/107507-problem-put-my-mind-into-it/page__fromsearch__1 Zu deinen Tipps: Ich finde deine Vorgehensweise sehr interessant: Du greifst die Verarbeitung der Dinge an, statt diese als XXX(Misserfolg) zu interpretieren bzw. Erwartungen als "XXX" negative verarbeiten werden diese auf positiv gepolt dazu werden die "negativen" Resultate als Feedback umgepolt. Nebenbei wird der Focus mehr auf "Spass" haben gepolt als auf "Ziele" erreichen. Focus change bei ""Erwartungen"". Hier ist es natürlich eine andere Frage ob mein Bewertungssystem das "richtige" ist wenn es nicht die "richtigen" Resultate bringt. Ich glaube dies lässt sich zusammenfassen mit: "Umgang mit der Realität". Ich würde hier noch hinzufügen, "erreichen von Zielen". Was wäre der nächste Schritt? Wenn ich z.B dennoch im selben kreis drehe oder in einem anderen aber mit ähnliche "erfolglosen" Resultaten?
  10. Hi, Das hier ist sehr zusammengefasst, lasst euch davon nicht beirren. Alle menschlichen Wesen benötigen gewisse Dinge um die Dinge zu schaffen welche sie wollen: Sich in das nötige State bringen. (Gefühl, Gedanken) Das benötigte tun. (Disziplin) As simple as it gets. Aber: Hier fehlt das, was wir wollen? Wie wir herausfinden wie etwas funktioniert? Diese zwei Steps sind noch vor den ins richtige "Gefühl" bringen und das benötigte tun. Diese zwei wiederum sind vor "mit den Dingen umgehen", die Resultate "feiern" oder daraus "lernen" daraus Schlüsse ziehen. Bsp: Wie mache ich einen guten Eindruck?? Hier finde ich schwierig, mich zu konzentrieren. Mich auf die Antwort solange zu konzentrieren bis ich darauf einige Antworten von mir, aus meiner Erfahrung habe. Oder mich über dieses Thema einlesen, mehr einlesen und/oder mir Gedanken machen, ein Gesamtbild von der Lage machen. Dieses Problembewältigungsstrategie sehe ich schon seit längerem bei mir und würde gerne daran arbeiten. Ich habe hier ein Verhalten, welches as fast as possible das Problem zu lösen versucht. Der erst beste Gedanke, Schluss wird einfach verinnerlicht. Diese Strategie ist in viele Hinsicht vorteilhaft nur nicht bei den Dingen, die neu sind, wo ich wenig Erfahrung habe und/oder wenig Erfolg. (Richtigen Resultate) lg
  11. Noch ein kleiner Tipp: Ja, mit dir stimmt etwas nicht. Setz dich damit auseinander. Lass diese Gedanken zu. Sie zu blockieren wäre genauso fatal... Ich glaube letztendlich das jeder Mensch die Veranlagung hat alles und mit allem zurechtzukommen und diese Fähigkeiten nur blockiert. lg Ps. Angst ist immer wieder ein Grund der Blockaden.
  12. omg Ich kenne das was du schreibst, die Situation in der du dich befindest. Die nächsten Tage sehen dann ganz anders aus. Sammel einfach mehr Erfahrung. Mach einfach weiter. Denk daran was du erreichen willst. Was willst du? Was macht dich Glücklich, zufrieden, erfolgreich. Oder hör auf so viele Erwartungen an dich zu haben? Ist es nicht genug das du körperlich gesund bist? Damit bist du vielen voraus. Warum bist du so hochnäsig? So arrogant und erwartest von dir diese Perfektion die es gar nicht gibt. Welche Wege gebe es noch die bzw. deine Situation zu sehen? Welche Resultate glaubst du erreichst du damit? Wenn du die Augen zu machst, existiert die Welt noch? Denkt du? glaubst du? weißt du? Wissenschaftlich bewiesen? Woran glaubst du gerade? Was erschaffst du gerade in deinem Mind. Was glaubst du in deinem Mind. Was ist in deinem Mind. Was macht es mit dir. Was macht es mit dir nicht. kannst du loslassen? willst du? Hast du Angst? lg Ps. Mach zwei Wochen Pause. 2 Wochen nach 6Monaten Arbeit einfach nur Urlaub. Sehe was passiert. Gute Besserung. :)
  13. Hallo, Man sagt ja auch Caesar habe mehrere Dinge auf einmal machen können. Ich meine damit nicht Mutitasking. Beim Mutitasking machen wir eine Sache nach der anderen, was ich meine sind Prozesse die gleichzeitig ablaufen. Z.b Gleichzeitig über die M-Hü und über die D-Hü nachdenken. Ich habe darüber mal etwas gelesen, leider weiß ich natürlich nicht mehr was es genau war und wo..(Ich lese täglich bis zu 8h). Darin wurde eine Technik vorgestellt, in welcher 4 verschiedene Übungen simultan durchgeführt werden mussten um die Denkkapazität zu erhöhen. Definition von Denkkapazität: Rahmen des Denkvermögens. lg
  14. Nunja, Aus deiner Erfahrung heraus ergibt alles seinen Sinn und hat seine Richtigkeit. Wenn man Intelligenz als ein Produkt von Gehirnleistung sieht, erfordert Sport sehr viele komponenten. Leistungssport dazu noch eine enorme Schnelligkeit. Versuch mal mit einer Pistole am kopf Vokabeln auswendig zu lernen. Oder ohne Gehirn. :) Siehe Emotionen. Versuch mal mit gebrochenen Füßen zu laufen, wetten das du die 10Fache Geschwindigkeit erreichst wenn diese wieder gesund sind? Siehe schwächstes Glied und wie weit man gehen kann. Vlleicht lässt du dich auf meine Aussagen ein, bevor du diese nach deiner ausschließt. Ps. Das ein immer wiederkehrendes Resultat, gewisse Handlungen erfordert ist klar? Das diese einer Struktur folgen? Diese Struktur in unserem Hirn gebrannt ist. Is übrigens nix neues. Genauso wie alles andere was ich geschrieben habe. lg
  15. Ich möchte noch hinzufügen: Intelligente Menschen oder Genies auf einem Gebiet haben eine Struktur, welche sich in ihrem Gehirn sogar nachweisen lässt. Es ist eine Art Landkarte(NLP), die ihnen Ermöglicht in einer sehr kurzen Zeit, sehr gute Ergebnisse (besser als alle anderen) zu erhalten. Egal ob es sich nun um Bild, Music etc. handelt. Ich finde Sportler die höheren Genies weil diese nicht nur eine hervorragende Struktur sondern dazu noch eine hervorragende Genetik mitsamt Training benötigen. Natürlich spielt hier viele zusammen: kinder die eine gute Statur von jungen Jahren her haben trainieren automatisch lieber als andere.
  16. Soweit ich weiß kann man die Strukturen immer schaffen. In der kindheit am Besten. Desweiteren geht es um Schnelligkeit und Adaption. Wie schnell jemand sich auf etwas anpasst. Wie schnell eine Person neue Struktur aufnimmt, bearbeitet etc. etc. Zuletzt bringt einem alles nichts wenn man nicht in der Lage ist seine Fähigkeiten umzusetzen. Emotionale kontrolle.. Wenn man sich das gesamte Bild betrachtet ist es ein System. Man ist derzeit so stark wie sein schwächstes Glied. Ich glaube, die Personen die signifikante Erfolge bei der Intelligenzsteigerung schaffen einfach ihren schwächsten Teil verbessert haben. Wenn Person A sehr gute Grundlagen hat aber Probleme mit den Emotionen ist es natürlich für Person A möglich seine Intelligenz um das 10Fache zu steigern. Person B mit einer Behinderung hat ihre Grenzen schon früher. Verbesserungen sind natürlich immer möglich. Ich würde einfach von einem Grundpotential sprechen der wichtig ist und von dem heraus beurteilen wie und wo seine Grenzen sind. Limiting belief hin oder her. Beliefs sind nur dann limitierend wenn sie der Realität nicht entsprechen ansonsten sind sie eine sehr Zeitsparende Erfindung... :) lg
  17. Nunja, meistens sehr wenig. Ich bin fest überzeugt das auch mal eine dabei ist die ich will. Also ich meine, sind ja nicht nur vergebene und unglückliche auf der Suche. Meine Erfahrung ist geprägt davon dass es bei mir nicht so läuft wenn ich Mädchen einfach drauf los anspreche. Die Mädchen die Interesse zeigen, größtenteils sind bzw. passen nicht zu meinen Wertvorstellungen. Manchmal mache ich da dennoch Abzüge aber das läuft immer darüber hinaus das es sich früher oder später rächt. Es kommt zu Missverständnisse. Was genau lässt Dich unlocker werden? Was versuchst Du zu unterdrücken? Versagensängste.
  18. Hallo, Mein Problem: Ich ziehe die Sorte von Frauen an die ich nicht will. Von vergebenen Frauen bis zu Frauen die ich von der Art her nicht mag. Mein Tipp: Bei Frauen die mich nicht interessieren bin ich sehr locker drauf bei anderen nicht so. lg
  19. @ Keltica hi, Was oder wie meinst du das genau? lg
  20. Hallo, Einfache Frage: Warum unterscheiden sich Gefühle in bestimmten Situationen von Mensch zu Mensch? Diese unterscheiden sich und ändern sich sogar bei ein und demselben Menschen? Ich finde dies sehr bewunderungswürdig und ich kann mir daraus keinen Reim machen. lg
  21. Thx für den Tipp @anfängergeist. Sehr aufmerksam. @Gazelle Ich meinte damit vor allem auch allgemeine Erfahrungen und dann noch den Zyklus den viele Menschen immer wieder durchlaufen. Das was du geschrieben hast darüber kann ich sehr gut nachvollziehen, vor allem decken sie sich auch mit meiner Erfahrung. Es bedarf imo aber enormes Wissen und Erfahrung oder einen der einem Dahinführt um aus den Zyklen herauszukommen oder eben ein ganz anderes Bewertungssystem. Das witzige ist ja, dass beides dasselbe verändert. Anderes Bewertungss. oder eben diese erkennen. Enorm interessantes Thema. :) Bitte korrigiert mich, wenn ihr Annahme Fehler entdeckt.
  22. Hallo, Es gibt überall im Leben Regeln. Von Fussball bis Poker. Was sind die Regeln beim Gamen? Die richtig wichtigen Prinzipchen und Regeln die man einhalten "MUSS" damit das Game läuft. Achtung: Ich spreche hier bewusst von "Muss", weil ich von Regeln rede, ohne die Game nicht funktioniert bzw. funktionsfähig ist. lg
  23. Also Erwartungen spielen eine große Rolle.. :) Erfüllung von ihnen oder eben nicht Erfüllung. Unsere Erwartung ob unsere Erwartung erfüllt oder nicht erfüllt wird erzeugt demnach gute bzw. schlechte Gefühle. Das würde auch bedeutet, das alles mit seiner Zeit seine Wirkung verliert. lg
  24. Hi, Es wird oft von Manipulation geredet. Die meisten meinen damit die Magische Manipulation wie sie vielleicht ein Darren Brown kann. Aber die richtige Manipulation findet doch immer mit Empathie statt, Je emphatischer jemand desto manipulativer? Nun widerspricht sich dies aber mit der Annahme von rücksichtslosen Personen die keine Empathie haben und deshalb andere ausnützen. Gibt es den verschiedene Arten von Empathie? oder Unterscheidet man hier nur den Gebrauch von Empathie. Nützen um andere zu verstehen und auszunützen aber nicht sie zu verstehen, ihre Situation wenn sie Opfer sind etc.. lg