smileface

Member
  • Inhalte

    807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von smileface

  1. Ich versuche es anders zu formulieren. Ich bin nicht in der Lage bzw. wortgewandt genug um meine Argumente zu artikulieren. Hier geht es auch nicht um die besseren Argumente, bessere Fallbeispiele oder dergleichen. Mehr selbstvertrauen, wer hat den besseren, festeren Frame(auch Glaubenssatz genannt). Es ist rein vom wissenschaftlichen nicht beweisbar. Es genügt nicht den wissenschaftlichen kriterien. Bei gegenteiliger Meinung bitte um Verlinkung. Ps. Hier wird doch mehr der entgegengesetzte Weg gegangen. Etwas funktioniert irgendwie, also muss eine Erklärung her. Da es keine belegbare nimmt, nimmt man die, die am glaubwürdigsten scheint. Vielleicht gibt es auch Dinge, die nicht beweisbar sind. z.B kann ich nicht beweisen, dass ich ein Gehirn habe. Ich kann mir ein Ct von meinem Hirn machen, dies beweist noch lange nicht das ich eines habe. Wer sagt mir, dass es wirklich um mein kopf handelt? (Ein extremes Beispiel). Ich glaube, ich habe hier vielleicht ein falsches Beispiel gebracht.
  2. Hi, Dein Posting verallgemeinert meine Aussage, es wiederlegt ihn jedoch nicht. Da dieses Forum und seine Member nicht den Normalverbraucher im Sinne von Durchschnitt representiert. Mit der Problematik an sich, hast du sehr wahrscheinlich Recht, wobei ich anmerken muss, dass mir Information und Wissen zu der Thematik grundlegend fehlt. Es ist aber höchst umschritten, ob es überhaupt sowas wie GlaubensSÄTZE gibt. bzw. Glauben. Auf der anderen Seite scheint es zu funktionieren und man versucht es sich so zu erklären. Ich widerspreche dieser Aussage: "Aber das geht nun mal nicht mit reagieren" - danach folgt doch agieren. Wer auf etwas reagiert, agiert eigentlich auch an sich. Wenn einer Person immer mit dem Gleichen "Response" agiert, dann läuft natürlich was schief. Meist läuft es hier doch im emotionalen Bereich. Auf ein Ereignis immer mit demselben zu reagieren ist sicherlich von großem Vorteil. (Immer positives Result). An sich erfüllen solche Beliefs also doch das gewünschte Resultat. (es erfüllt eines oder es verdeckt etwas(Ängste)). Der Mensch an sich, meiner Meinung nach, reagiert nicht immer gleich bei negativem Result. (Nicht mal Mäuse tun es).
  3. hi Tsukune, Wenn es so wäre, würde jeder wie eine Maschine agieren und wir würden dann auch immer dieselben Fehler machen etc. etc. Nie dazu lernen. Was ja alles nicht zu stimmt.
  4. Es gibt verschiedene Wege an gewissen Informationen zu kommen und diese zu bewerten. Einer davon mögen Charakteristische Glaubenssätze sein. Hier ist aber zu unterscheiden, dass es einen großen Unterschied zwischen Glaubenssätzen und Glaubenssätzen gibt. Bei einem "echten" Autisten macht ein veränderter Glaubenssatz keinen großen Unterschied, da er zum alten aufgrund Erfahrung wieder zurückkehrt, da dieser auch zu trifft. Bei jemandem, der einen Glaubenssatz erworben hat, der aber an sich nicht mit der Realität überein stimmt, möge es Veränderungen bringen. Die Unterscheidungen hier sind meist soweit fließen, dass es schwer ist genaue Unterscheidungen ohne festgelegte kriterien zu geben. Hier mangelt es bei mir an Fachwissen und schriftlicher kompetenz. lg
  5. Hallo, Was ist zu empfehlen um seinen Geist zu trainieren? Studium, Bücher, Computerspiele, Rätsel Studienfächer wechseln? Was hält euch auf trap? Mich interessiert es, da ich gerne Infos darüber hätte wie ich mich geistig Fit halte. (Top Fit). N-Dual Black? lg
  6. Achso, jetzt habe ich es verstanden. Ich habe so ein ähnliches Programm schon ausprobiert, es ist äußerst zeitaufwändig. Loci-Methode etc. etc. Eine gute Frage wäre, wie man sein Gehirn einfach viel schneller und damit effektiver macht? lg
  7. Was meinst du damit? Wo finde ich diese Methoden und Master Systeme? Der Link funktioniert leider nicht. Danke für die Infos soweit.
  8. beides würde ich sagen da mein geist auch im gehirn angesiedelt ist, nach naturwissenschaftlichen kriterien. Spass bzw. Ernst beiseite, ich verstehe was du meinst. Ich bin an beidem interessiert.
  9. smileface

    Selbstgespräche

    Hallo, Wenn wir mit uns selber reden, dann hören wir eine Stimme. Es ist unsere eigene Stimme. Wie hören wir diese Stimme, ohne Schallwellen auszusenden(unsere Stimmbänder werden nicht benützt), außer natürlich ihr redet laut mit euch selber. Demnach müsste das Areal im Gehirn, welches Schallwellen entschlüsselt auch bei Selbstgesprächen aktiv sein. Hat jemand Infos darüber? lg
  10. Ich habe mich wohl zu sehr auf mich bezogen. Demnach bestehen diese Stimmen aus Erinnerungen, Erfahrungen etc. Unterbewusst belassen haben sie sicher eine große Macht ..
  11. Hi, Zeitmanagment - Advanced Advanced nicht weil ich eine neue Methode vorstellen will, die alles übertrifft, was jemals erschaffen wurde. Ich glaube, es gibt mittlerweile in fast allen Bereichen so gute Methoden, dass der Zeitinvest in neue eine Zeitverschwendung ist und demnach ein Invest in die "Umsetzung" (Optimierung) die Methode der Zukunft sein wird/ist. Wir haben die Möglichkeit in jedem Moment, in eine unendliche Menge an Optionen zu investieren. Rein Biologisch haben wir Emotionen die uns diese Entscheidung abnehmen, wenn wir aber genug rationalisieren, haben wir also eine sehr große Auswahlmöglichkeit. 1. Investieren im finden von Investitionsmöglichkeiten? Dauer: Ewig. usw. Versteht ihr das Problem? lg
  12. Du verstehst mich schon sehr richtig, unheimlich gut für deinen Zustand. x) Vielleicht macht die Alk sogar noch besser, weil der Stress wegfällt. Deine Empfehlungen sind richtig, ich kenne diese auch. Der Nachteil ist sicher die Geschwindigkeit, wie sieht es aber mit den Vorteilen aus? Besseres Verständnis, Merkfähigkeit etc. Es liegt dann mehr an der Aufgabe bzw. Ziel welche Methode die effizienteste ist. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass "ohne innere Stimme" besser ist. Es ist auf jeden Fall schneller, Beispiele: Dich selber aufmuntern - mit innere Stimme. Ohne fallen Gefühle weg. Latein lernen - mit innere Stimme. Lesen Zeitung, Roman - ohne Alle Texte, die viel Abstraktion benötigen. - mit. Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. lg
  13. Hi, Danke für den wertvollen Beitrag. Die letzte Frage ist sehr interessant oder die Antwort auf diese Frage. Mich interessiert die Verarbeitungsprozesse unseres Gehirnes. Ich würde gerne daraus Rückschlüsse ziehen von der neuen Information und mit der neuen Information. Ich glaube, im zweiten Teil werde ich genügend Infos im Net finden. Der erste Teil beinhaltet natürlich auch immer den zweiten, da der erste Teil aber vielfältig ist, sind immer neue Ideen möglich. Vor allem bedarfsorientiertes Verwenden von Information wird möglich. lg
  14. Hi, Jeder kennt das Gefühl wenn man ertappt wird. Jemand stellt eine Frage die man nicht erwartet und schon ist es passiert, ohne was zu sagen gibt man dem Gegenüber Recht oder Macht indem man mit seiner körpersprache falsche Signale sendet. Wie haltet man dies auf? Wie kämpft man dagegen an? Was kann man machen? Diese Dinge passieren in alltäglichen Situationen wo wir allgemeine Werte, Ziele nicht einhalten oder dem Bild den wir nach außen halten wollen nicht gerecht werden. Wir werden angreifbar, verletzbar, ausnutzbar. Wie macht man das Gegenteil`? lg
  15. Hi, Beispiele für sehr starke Motivation: Raucher der seit 2 Tagen keine Zigarette geraucht hat? Jeder wahr doch mal in einer Analogen Situation wo er alles gemacht hätte um etwas zu erreichen. Wie schaffen wir es solche Situationen nach belieben zu schaffen? Ist es gut? lg
  16. Hallo, Es gibt einen Begriff der den Umstand beschreibt: Jemand sucht nach Beweisen für etwas, weil er damit seinen Glaubenssatz beweist. z. B Etwas stellt sich anders dar, als man geglaubt hat. Deshalb versucht jemand, die Sache so verdreht zu sehen, das es in seine Realität passt. Mir fällt der Begriff einfach nicht ein. Ein anderes Beispiel: Jeder Mensch findet, das was er sucht. Den unser Gehirn ist dazu programmiert sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wir für richtig halten. lg
  17. Es sind immer die Gleichen, die "input" leisten. Danke für das sehr amüsante Beispiel. :)
  18. Wir Menschen sind echt so wundersame wesen. Erkennen das es ein Unterbewusstes gibt. Sein eigenes Unterbewusstes erkennen, diese dann verändern können, mit einem begrenzten Werkzeug Apparat, das wir Wahrnehmung nennen. Dazu eine innere Leinwand, die Realität abbilden kann aber auch für andere virtuelle aber realitätsnahe und oder mit der Realität verwechselbare Bilder schafft. Dazu ein Gehirn das die Welt in Bilder verarbeitet, diese Bilder sind so ausgewählt, dass sie alle notwendigen Informationen anbieten um in der Welt zu überleben. Danke für deine Hilfe. :) Philosphiere gerade über die Menschen.
  19. smileface

    Ask the Sharkk

    Hi, Da ich davon hier das erste Mal gehört habe, meine Frage: Mit welchem Wort wird "verschiedene Dinge zugleich machen" definiert? Hier wurde vom Threadstarter einmal geposted, dass er versucht immer mehrere Dinge auf einmal zu machen. Bsp. Einkaufen und nebenbei gamen. lg
  20. Hallo, Meiner Meinung nach trifft "Konstruktivismus" sehr gut die Realität. Wenn wir nach diesem Glaubenssatz ausgehen verschafft dies eines der besten Ausgangspunkte. Stimmt dies? Stimmt dies nicht? Welches Overall Mindset ist gut um mit Mindsets allgemein gut uzugehen? Welches Mindset ermöglicht uns, unsere Mindsets der Realität am Besten anzupassen? Hat dies die Evolution nicht schon gemacht? Sind wir schon perfekt ausgestatted um mit Glaubenssätzen flexibel umzugeben? Was machen die, die es gut können, besser als die, die es schlechter können? Meine Fragen zu diesem Thema. Ich wünsche mir, Antworten darauf und auch neue Informationen und insights zu diesem Thema. Was denkt ihr zu dieser Thematik? Wie ist eure Aufassung davon? lg
  21. Hi, Ich suche nach neuen Herausforderungen. Würde mich gerne sportlich in einem Verein durchstarten. Die Frage ist nun, wo? Bei was? Was ist bzw. wäre interessant? Was gibt es überhaupt? lg
  22. Sich in Situationen zu begeben in der man gefordert ist hilft immer. Sich in Situationen zu begeben wo man gefordert ist. Sich in Situationen begeben wo Druck herrscht. Dann ist da noch die Balance wichtig. Die Frage ist einfach auch, wie viel von dem ganzen ist gut für einen? Was ist wichtig im Leben? lg
  23. Zumba hab ich noch nie gehört, nach den Videos im Inet zu beurteilen ist es die tussigste Sportart die mir jemals untergekommen ist, ich kanns mir kaum tussiger vorstellen. Das sieht bei einem Mann zu feminin aus. Wäre so, als ob eine Frau sich die ganze Zeit an ihrer Mumu kratzt.
  24. Was für eine schwule Sportart. Sri aba is echt so, habs mir gerade auf youtube angesehen.
  25. hahha, Ich weiß nicht was ich machen will und wohin es geht da ich sehr wenig Erfahrung habe außer mit Fussball. Fitnesscenter ist glaube ich ein guter Anfang. lg