-
Inhalte
4697 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
31 -
Coins
275
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
-
Der PickUp-Irrglaube: InnerGame wird überschätzt
satsang antwortete auf J.R.'s Thema in Strategien & Techniken
Der Faden ist so nützlich wie nasses Klopapier. Bitte das nächste mal fundierte Ausgangsargumentation an den Tag legen! Faden zu! -
Wie kann ich dem inneren Kritiker was entgegensetzen?
satsang antwortete auf K_Classic's Thema in NLP & Psychologie
Grundsätzlich finde ich es nett, dass du den Kritiker schon entlarvt hast. Ich würde ihn gar nicht Kritiker nennen, weil das Wort im Deutschen unnötigerweise negativ behaftet ist. Was ich zu diesem Persönlichkeitsanteil sagen kann, habe ich passend zu deinem Thema schon hier beschrieben. Du beschreibst hier sehr reflektiert das Modell des bewussten Verstandes und des Unbewussten. Während dein bewusster Verstand immer Wege findet kritisch zu sein , und Kontrolle zu erlangen, ist dein Unbewusstes immer zur Stelle und liefert dir immer das für dich zum Zeitpunkt X passende Ergebnis, manchmal wie von Zauberhand, sodass es oft gar nicht möglich ist entgegen zu halten. Das Gute an dieser Fähigkeit ist die Tatsache, dass Du dich auf dein Unbewusstes immer verlassen kannst. Vielleicht kennst du Situationen in deinem Leben wie das Autofahren, oder andere Tätigkeiten, die wie automatisch von der Hand gehen, wo du nicht lange überlegen musst, was der nächste Schritt sein wird, es funktioniert schlichtweg, und da wäre der bewusste Verstand nicht wirklich hilfreich, wenn es z.B. darum geht, im Auto den nächsten Gang hochzuschalten, um zu fragen, ob das der richtige Zeitpunkt ist zum hoch, oder runter schalten. Manchmal aber ist es gar nicht mal so schlecht auch erlernte Fähigkeiten wieder zu verlernen, und zu bemerken das es auch nützlich sein kann, Erlerntes wieder loszulassen und zu überdenken, oder neue Strategien zu finden, um alte Denkweisen zu erweitern. Alles was du je gelernt hast und nun automatisch machst, kannst du auch wieder verlernen und du kannst ausserdem mehrere Optionen hinzufügen, die deinen Horizont erweitern. Um deine eingefahrenen Denkweisen besser zu erkennen, ist es gut, wenn du deinem inneren Kritiker einen Namen gibst, vielleicht jemand, der einen guten Einfluss auf dich ausübt, ein Name, bei dem du Dich wohlfühlst. Ausserdem kannst du ihm Klamotten anziehen, wie z.B. die Strassenarbeiter mit ihren Neonorangen Jacken und den Leuchtstreifen, sodass du deinen Kritiker immer gut erkennen kannst. Gib ihm ausserdem unbedingt eine total angenehme , langsame Stimme. Dann kann es dir passieren, dass der innere Kritiker dich entspannt. Danach fällt es dir relativ einfach andere, weitere Alternativen zu finden, wie du mit deinen Gedanken umgehen kannst: So einen Satz nennt man im Fachjargon eine komplexe Äquivalenz. Unser Geist reiht manchmal Interpretationen aneinander und folgert daraus Rückschlüsse, die er aneinander reiht und für gleichbedeutend hält. Diese Überzeugungen sind meistens nicht wirklich überprüfbar und dennoch wahr, beziehungsweise sie sind die Grundlage unserer Wahrnehmung, also dessen, was wir für wahr halten, was jedoch ohne Überprüfung nichts mit dem Wahrheitsgehalt dieser Aussage gemeinsam haben muss. Meistens sind diese Konstrukte "wenn/dann Kausalitäten", und sie lassen sich auf dieser Ebene auch hinterfragen. Eines der bekanntesten Äquivalenzen ist das Zitat auf den meisten Kippenschachteln: "Rauchen verursacht Krebs" Ein üblicher Running Gag unter NLPlern ist die Metafrage "Wieviele Zigaretten genau (!) muss ich Rauchen, bis ich Krebs bekomme?" Das hieße also in deinem Beispiel: "Nur weil deinen Gegenüber dein Versprecher aufgefallen ist heisst es noch nicht, dass du dich blamiert hast. Anschliessend kannst du dich selbst fragen, oder noch besser, du kannst deinen inneren Kritiker fragen, welche drei anderen Möglichkeiten er finden kann, die eintreten könnten, wenn dein gegenüber dein Versprecher aufgefallen ist. Das könnte folgendermaßen aussehen: 1. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, ich bin ihm sympathisch" 2. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, er weiss jetzt, dass er nicht der Einzige ist, dem das passiert" 3. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein" Auf diese Weise kannst du in Zusammenarbeit mit deinem inneren Kritiker immer deine monokausalen Überzeugungen hinterfragen und das berühmte Zitat von Wilson "Only the Madman ist absolutely sure" bekommt vielleicht für dich eine neue, tiefere Bedeutung. Lass mal noch ein Beispiel nehmen, bevor du dein Ruder wieder übernehmen kannst: "Ich war zu Passiv, und mein Gegenüber denkt nun ich rede nicht gerne mit ihm" Entkräftung der Monokausalität: Nur weil ich denke ich sei passiv bedeutet noch nicht, dass der andere denkt, ich würde nicht gerne mit ihm reden. 3 andere Alternativen: Ich war zu passiv, und mein Gegenüber denkt nun, ich denke noch nach. Ich war zu passiv, und mein Gegenüber merkt das gar nicht, er denkt an seinen letzten Urlaub. Ich war zu passiv, dass könnte mein Gegenüber neugierig machen , ihn motivieren das eis zu brechen. Viel Spass! -
Wie kann ich dem inneren Kritiker was entgegensetzen?
satsang antwortete auf K_Classic's Thema in NLP & Psychologie
Threadstarter, was genau sagt der innere Kritiker? Kannst du das anhand von Beispielen hier aufschreiben? Spricht der innere Kritiker mit dir in "Du Form" ,also "du schaffst das sowieso nicht" oder in "ich form" "ich schaffe das nicht" ? Peace Sat -
Ich habe mich immer noch nicht richtig ausgedrückt. Du läufst nicht auf Abruf, das ist kein valider Zustand. Durch deine Art bist du entbehrlich, bzw sie bekommt durch deine Art zu verstehen, ich kann dies und jenes machen, da es dich eh nicht stört. Wenn du sagst, was du willst, dazu gehören Eier klar, denn dann kann es auch passieren, dass eine sagt "Du keinen Bock Grad!" Und damit muss man umgehen. Aber dann kann man halt eben das Feedback annehmen und seine Rückschlüsse daraus ziehen und sich gegenebenfalls auch neu orientieren. Aber lieber echt bleiben und sich seiner Bedürfnisse bewusst, als so ein Typ, der nur im Konjunktiv lebt, so ein "ich hätte gern, ich würde gern" Daraus entstehen so Vorwurfsgedanken wie "Warum machst du nicht dies und jenes, immer muss ich xy entbehren etc" Das aber macht dich anhänglich und entbehrlich, entmachtet dich, da du für dein Wohlergehen Andere verantwortlich machst, was dich gleichzeitig schwächt - nicht die Art und Weise wie du deine WÜnsche geradlinig zum Ausdruck bringst und dir somit treu bleibst, innnerhalb deines eigenen Entscheidungsspielraumes.
-
Das mit dem Ankündigen dessen was du willst und mit dem Aufzählen dessen was du nicht willst ist ein und die selbe Medaille, nur ne andere Seite. Wieso das zurückhalten? Verlustangst? Konfliktscheue? Ich lebe das nach folgenden Prinzipien: 1 Du liebst etwas? – Öffne dich und Erzähle es! 2 Du brauchst etwas? – Frage danach genau dann, wenn du es brauchst! 3 Dir gefällt etwas? – Teile es! Teile Dich mit! 4 Dir missfällt etwas? – Sage es! 5 Du hast eine Frage? – Stell sie! 6 Du willst verstanden werden? – Erkläre es! 7 Du möchtest jemanden treffen? – Lade ihn ein! 8 Du vermisst jemanden? – Rufe ihn an!
-
Threadstarter, ich schreibe auch schon mal mit meiner besseren Hälfte, dass ich sie vermisse, und bin dann aber sicher nicht im trübseligen Vermissenmodus, sondern habe Spass beim Surfen. Das ist doch normal, man sagt sich Dinge, aber macht nicht einen auf Liebeskrank. Wenn du jetzt aber alles überanalysierst, und dir ständig "Warum macht sie xyz, wenn sie yzx machen sollte" Dann fickst du dein Gehirn , und das ist nicht gut Du, du solltest mal ein eigenes Leben führen, weil wirst Du ständig nur auf die Frau fokussiert bleiben, wird Dir das nicht gut tun, ehrlich. Das Andere ist, du kreierst durch deine Signale deine Hölle selbst. Du läufst da in eine Inkongruenz rein, wenn du deine Freundin sehen willst, aber dann sowas schreibst "Kein Thema du sollst dein Studium nicht vernachlässigen." Ich mein, das ist Jesuitische Märtyrerkacke. Lebe Dein Leben so, dass du immer das zum Ausdruck bringen kannst, was du willst. Sonst hat sie gar keine Möglichkeit zu bemerken, dass du sie wirklich sehen willst. Sag an, dass du sie da und dort sehen willst. Sagt sie ab, dann geh auf Distanz und kümmere dich um deine anderen Angelegenheiten. Dann weißt du, dass sie keinen Bock hat. Aber so denkt sie, alles ist in Ordnung mit Dir. Peace Sat
-
Was soll das, und diese Querdiskussionen um ein immer wiederkehrendes Thema? Am´s, geht mal bitte mit einer reflektierteren Sichtweise als Beispiel voran! Die Frau ist 23! Wahrscheinlich nur emotional gesteuert und einen hohen Sexdrive. Ich frag mich, wie das Ego vieler hier so implodieren kann, nur weil jemand einen Schwanz reinsteckt. Das kommt bei mir so an, als hingen da Existenzen dran. Threadstarter, die Frau investiert wieder, und du musst ja schon richtig sattgefickt sein, wenn deine einzige Idee ist, die du beim Lesen ihrer Mail hast, sich bei deinem Kumpel zu rächen. Meine Fresse, du bist 29!! Das ist ja mal low Budget LSE - Anstatt darüber zu lachen, bist du so machtlos, dass deine einzige Handlungsalternative Rache ist. Wärest du clever, dann hättest du jetzt eine Sex Sklavin. Das hätte ich ihr nämlich als Rahmen gesteckt als ANtwort auf ihre SMS: "Du schön, dass du erkannt hast, daß du Fehler gemacht hast, wir sind alle nur Menschen, und bei Sex haben wir alle manchmal einfach keine Wahl, und das ist auch der Grund warum ich dir antworte. Wir können gerne hin und wieder vögeln, aber für mehr reicht im Moment meine Zeit nicht." Mal bischen klar kommen bitte! *Thread geschlossen*
-
Den Effekt , den du beschreibst ist ja erstmal komplett NLP oder PU unabhängig sondern eher das Problem einen Weg zu finden ein Modell zu integrieren. Die selben Schwierigkeiten haben hier Cracks, die erstmal mit den Werkzeugen der Verführung konfrontiert werden, und im Approach Prozess immer noch rationalisieren und sich fragen "mache ich jetzt Freeze? Macht sie gerade K&W? Kriege ich einen Block? Soll ich jetzt oder später eskalieren?" Jedes Modell beschreibt ja ein Verhalten, das intuitiv ist, bzw eine unbewusste Kompetenz darstellen soll. Im Umkehrschluss durchläuft der Anfänger den Prozess: unbewusste Inkompetenz - ich weiss nicht, dass ich etwas nicht weiss bewusste Inkompetenz - ich weiss, dass ich etwas nicht weiss bewusste Kompetenz (hier sind wir gerade im Thema) Ich weiss ,was ich weiß unbewusste Kompetenz - ich weiss nicht was ich weiss (ich tue es richtig) Gehe ich zu NLP und dein Beispiel Spiegeln, dann ist dies ja auch nur ein Modell eines intuitiven Verhaltens, was Menschen unbewusst machen, die sich mögen. Der Teilnehmer eines Seminars wird auf dem Weg von unbewusster Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz begleitet, sodass der Effekt der Rationalisierung gar nicht erst auftritt. Deswegen hilft so ein Forum den meisten kaum, weil sie nicht über ein Rationalisieren hinauskommen , wenn sie sich alles anlesen und während des Tuns keinen Support haben. Das schlägt dann in Frust um und die soziale Inkompetenz wird nicht abgebaut, sondern noch mehr verhärtet. Ich würde ja auch nicht sagen, das NLP nicht hilft sondern schon spezifizieren, welche NLP Modelle genau helfen können, und welche sind ungeeignet für PU. Ist ja sonst wie zu sagen Urlaub in Amerika ist nichts. Wofür genau? Ski fahren? Baden? Shoppen? Und das zb Rapport zwischenmenschliche Interaktion erleichtert, spricht sich nicht nur im Business herum, sondern auch schon in Artzpraxen , Kliniken, Therapeuten, Beruf, Alltag, warum also nicht im PU Kontext. Wer das drauf hat, der hat gleichzeitig keine Blockaden mehr, die ihn daran hindern mit Menschen zu interagieren und im Umkehrschluss behaupte ich, dass die, die zu PU stoßen, und da einen Bedarf haben, eher nicht der Norm entsprechen und Anfangs alle Probleme hatten in der Interaktion mit Menschen. Das lasse ich jetzt mal geschlechtsunspezifisch stehen.
-
Ich nehme an, du beziehst dich da auf meinen Post. Hei Tsukune, Nein , ich bezog mich auf den zitierten Post von Mendoza, und wollte lediglich den Kontextunterschied zw. Februarmann und OMS aus meiner Sicht beschreiben, und die unterschiedlichen positiven Absichten dahinter. Peace Sat
-
Nichts ist weder gut, noch böse, erst das Denken macht es dazu. Oktoberman Sequenz ist eine mehr schlecht als Recht überarbeitete Induktion einer Altersregression von Milton Erickson, die von Rossi aus Ericksons Transskripten im Februarman aufgearbeitet worden ist. Was ich dazu aus meiner eigenen NLP Ausbildung sagen kann, dass der ethische Anspruch an uns sehr hoch war. Die Positive Absicht dieser Ausbildung war ein unterstützender Ansatz mit dem Ziel, in Zukunft Menschen helfen zu können sich zu verwirklichen. Da Coaching allgemein bedeutet eher ressourcen- und zukunftsorientiert zu arbeiten, fällt eine Reggression nicht mehr in die Sparte Coaching, sondern in die Sparte Psychotherapie. Daher wird man als Coach in Deutschland keine Altersregression anbieten (können/dürfen). Jetzt wird dir vielleicht klar, welcher Unterschied zwischen einem Februarmann besteht und einer Oktoberman Sequenz. Im Februarmann wurde der Klientin vereinfacht gesagt ein fehlender und unterstützender Persönlichkeitsanteil integriert, der sie darin gestärkt hat als Primärgewinn eine Phobie zu überwinden und als Sekundärgewinn das Defizit aufzuholen, das sie in der Kindheit nicht überwunden hat. Die Art und Weise des Vorgangs ist schlichtweg genial und souverän. Alleine Ericksons Kommentare nur zu der Induktion sind von unermesslichen Wert, und man muss auch schmunzeln, wenn man in Hypnose schon fortgeschritten ist, oder einfach staunen, wie er es schafft, die Klientin, die sich durch die entstandene Verwirrung gar nicht gegen die Induktion wehren kann, dennoch Teilerfolge zu schenken mit der Absicht, sie ihr Gesicht wahren zu lassen. Das zeigt die Größe Erickson und auch seine unglaubliche Beobachtungsgabe. Oktoberman Sequenz ? Helfender Ansatz? Oder gar heilend? Wer das vermittelt , dem gehört meiner Meinung nach die Lizenz entzogen andere Menschen Coachen zu dürfen. Dies ändert dennoch nichts an der Wirksamkeit dieser Induktion. Und wer noch nie einen reingesteckt hat, und unbedingt ein Objekt zum hineinonanieren braucht, der nimmt halt jeden Strohhalm. So ist das Business, der Markt wird durch Nachfrage reguliert. Ich persönlich würde das nicht anbieten.
-
Borderline-Kandidatin verführen
satsang antwortete auf neveralone's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Threadstarter, du hast genug Informationen, um deine Lage einschätzen zu können. Es würde nicht schaden, dich selbst professionell beraten zu lassen, wie du mit deiner Situation umgehen kannst. Thread geschlossen -
Borderline-Kandidatin verführen
satsang antwortete auf neveralone's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Das Borderliner Lügen könnten und selbst dran glauben, ist Quatsch. Wenn jemand Sachen sieht die es tatsächlich nicht gibt, wären das Paranoia. Hätte mit Borderline nichts zu tun. Leider gehört dieses Verhalten zum Störungsbild, genauso oder gerade weil paranoide Schizophrenie auch zum Störungsbild gehört. Bei BL Betroffenen gilt daher der Grundsatz "Ironie, besser nie!" Die Störung wird auch als eine frühkindliche Entwicklungsstörung angesehen. Es gibt Studien über die durchschnittliche Beziehungsdauer von 18 Monaten (1,5 Jahren) Einige systemische Psychotherapeuten behaupten, dass damit die Geburt und die Abnabelung von der Mutter immer wieder durchlebt wird und dahinter ein traumatisches Erlebnis im Säuglingsalter steckt, entweder Mißbrauch, oder Vernachlässigung. Die ganze Symptomatik wie extremes schwarz/weiß Erleben und Abspaltung ist eben auch bei Kleinkindern zu beobachten, deshalb wird die Störung auch als eine Entwicklungsstörung angesehen. Das Störungsbild ist so präzise, dass Du anhand der Beziehungsverläufe fast eine 100% Prognose über den zukünftigen Verlauf treffen kannst. Die Beziehungen gleichen sich wie ein Ei dem Anderen. Was die Manipulationsfähigkeit betrifft schaffen es aus klinischen Berichten Betroffene nicht selten ein gesamtes , auf hohem Level ausgebildetes Therapeuten Team so gegeneinander auszuspielen, dass das Therapieziel gefährdet ist. Deshalb ist bei BL eine wöchentliche Supervision mit einem Therapeuten als Moderator, der nicht im Fall involviert ist, Vorschrift. (Quelle Borderline Psychodynamik, Settings ) Ein relativ sicheres anamnestisches/diagnostisches Mittel ist die Tatsache, dass wenn der Patient die meisten Aufruhr zwischen den Therapeuten in der Klinik verursacht, er sehr wahrscheilich unter BL leidet. Nicht selten landen durch die Abspaltung des BL gerade die Angehörigen beim Therapeuten, weil Ihnen das gesamte Störungsbild seitens des Betroffenen zugeschrieben wird. Die eindeutig hohe manipulative Kompetenz der Betroffenen wird ihrer hohen sensorischen Sensibilität zugeschrieben, die sie wahrscheinlich innerhalb des Herkunftssystems erlernen mussten, um buchstäblich zu überleben und ihre Peiniger einschätzen zu können. Hohe Sensibilität und Intelligenz wird auch in Verbindung mit Hochbegabung und Borderline in Zusammenhang gebracht. (Quelle: Jenseits der Norm ) Den Grad der Störung beeinflusst auch der Grad der Selbstreflexion der Betroffenen, deren Alter, therapiert oder untherapiert, introvertierter, oder extrovertierter Typus, usw.. Erfolgsversprechende Therapieformen, neben der unterstützenden Gewaltfreien Kommunikation ist die dialektisch behaviorale Therapie. -
Bis jetzt kam kein Auftrag an, und ohne Auftrag, kein Coaching
-
dein Seminarablauf klingt nicht gerade Bombe was Langzeitwirkung und Erfolg betrifft, vorallem wenn dann Leute mit emotionalen Blockaden dabei sind, die du vorher nicht schon herausgefiltert hast. Und das hat funktioniert??? Bestimmt nicht , oder? Mich wollten sie immer, weil ich das machte, worauf ich bock hatte, und nicht ihren Scheiss hören wollte
-
Borderline-Kandidatin verführen
satsang antwortete auf neveralone's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ernsthaft, nach einer gewissen Zeit , die aus "Aufs und Abs" besteht, wirst du automatisch so konditioniert, dass du dir die immer seltener gewordenen Highs wünscht, und die Abs ausblendest. Dein Gehirn kann da gar nicht anders. Derartige Aussagen wie das Zitat oben sind typisch. Typisch auch, dass Typen wie du auf so einen Borderline Match abfahren. Die ganze Anfangs Idealisierung etc durch Borderliner, wenn es nicht gerade unkalibriert war, ist schmeichelhaft klar, wenn man es nicht allzu häufig erlebt und der Trugschluß "der Partner ist perfekt fürs Leben" ist im Prinzip nur das, was du übetragen bekommst. Das Problem bei diesen Menschen ist eben die Tatsache, dass einer Idealisierung dann eben die Entwertung folgt. Das ist keine böse Absicht, sondern gehört zum Störungsbild. In der Praxis sieht das dann so aus, dass du auf einmal alleine da stehst, wenn es gut läuft, und wenn du Pech hast auch noch durch den Kakao gezogen wirst. Und da du angefixt bist wie ein Heroin Junkie, und auf das nächste High wartest, kann der Entzug dann wirklich krass werden. Du bist es ja schon gewohnt, dass es mal immer wieder Funkstille gab, und dadurch kann es passieren, dass man übersieht wenn es wirklich aus ist. Dann wird man schnell auch mal in der Entwertungsphase als Stalker dargestellt, und da die Betroffenen das auch glauben was sie da erleben, sind sie bei ihren Ausführungen sehr überzeugend. Deswegen, um das eigentlich gerne ausgesprochene "Next" , oder "lauf , Forrest , lauf" auszuschmücken, und dir klar zu machen: "Das einzig Stabile in einer Broderline Beziehung ist die Instabilität" Für dich ist hier auch eine große Chance gegeben herauszufinden, weshlab du all das verdrängst, weshalb du auf so einen Typen Frau abfährst, und welche Baustellen sich für dich und deine Persönlichkeit auftun, Stichwort Komplementärstörung. Denn je abhängiger du von außen bist, vom Zuspruch, der Liebe einer anderen Person, desto schlimmer, desto instabiler die Beziehung. Peace Sat -
Das ist ja mal ne Äquivalenz Ich glaube ein guter Marketeer macht dir aus Kacke gold, ich glaube daran liegt es nicht, dass NLP nicht aus der Szene wegzudenken ist. Man braucht dazu ja nicht einmal die ganze NLP Palette auffahren und mit Atombomben auf Spatzen schießen. Man schlachtet ein Formatablauf aus, und übernimmt alleine Mikrotools wie Futurepace, oder Ankern, und Rapport. Das kannst du relativ easy einer Gruppe innerhalb von drei Tagen vermitteln. Bei guter Integration hat dann jeder Teilnehmer , sofern er sich nicht gerade wie Alfred E. Neumann gibt, seine Chancen beim anderen Geschlecht anzukommen einfach vergrößert. Der Lerneffekt selbst lässt sich im Seminar sehr gut mit Modellen wie Kirkpatricks validieren. ( http://www.ifets.info/journals/5_2/eseryel.html ) Die andere Sache ist einfach, dass die Pickup Pioniere selbst irgendwo anfingen erfolgreiche Menschen im Umgang mit Frauen zu modellieren. Wenn man deren Bücher liest, dann erkennt man mit ein bißchen NLP Vorwissen/Erfahrung gewisse Struktur im Ablauf. Derartige Strategien und Formate lernt man bereits bei den meisten Practitioner Ausbildungen.
-
Jeder Jeck ist anders. Der eine kommt aus dem Seminar und wird einer der besten Coaches in Europa, und der andere findet das was er lernt banal, und macht schon vorher zu, und verweigert sich durch zu großes Ego einen Lerneffekt. Dann gibt es noch den Teilnehmer, der zwar will, aber nicht kann. Der arbeitet dann an entsprechenden Limitierungen, bis er soweit ist, und schwitzt Blut und Wasser dabei, kognitiv , wie emotional. Vor denen habe ich als Trainer den größten Respekt. Und dann gibt es denjenigen, der glaubt er kann schon alles, aber merkt nicht, dass er immernoch alles analysiert, rationalisiert , ständig im Inhalt hängt, und seine Meinung unreflektiert auf die gesamte Menschheit projiziert. Der wird es dann eher meistens nicht weit bringen. Das ist aber nicht wirklich nur NLP Thema, sondern kontextbezogen auf alles, was man durch das Tun , durch das Erfahren lernen kann, wie z.B. das Tanzen, diverse Sportarten, oder auch Frauen aufreissen.
-
Gute Wahl! Ist dir die Navi nicht zu überladen ? Bin grad am überlegen, ob das nächste Target die Bretiling Heritage wird, oder die Tudor Black Bay. Exituhren sind wahrlich nur ein Gerücht Peace Sat
-
Und ein Fieldreport ist ein fundierter wissenschaftlicher Nachweis? Willst du mich verarschen? Ich schreib dir einen Fieldreport, wie ich mit Weihwasser Nonnen flachgelegt habe, der so fiktiv ist und so real geschrieben ist, dass ihn 70% der Community glaubt. Das stellst du so als Selbstverändlichkeit in den Raum, aber ich erinnere mich an Threads mit laaaangen Texten von Shao, der ja wissenschaftstheoretisch sehr bewandert ist und viel zu der vermeintlich belegten Wirksamkeit geschrieben hat. Die Selbstverständlichkeit habe ich mir mit langen Recherchen und viel Arbeit schon verdient und logisch, der Shao ist ein Wissenschaftstheoretiker, klar. Soweit ich weiß , ist Shao vorallem solution focused coach, basierend auf der sol.focuced Therapy, und die Unbelehrbaren wollen es gar nicht glauben, aber auch diese gehört zum Repertoire eines NLP Coaches. Ich habe mich mit ihm bereits über weitere mögliche Studienoptionen unterhalten, wie man Wirksamkeit von NLP nachweisen kann. An der Studie, die nachweislich Wirksamkeit belegt, lässt sich immer etwas bemängeln. Aber mit den selben Mitteln kann ich auch eine Wirksamkeit der Psychoanalyse in Frage stellen Als wenn es ein Geheimnis wäre, dass sich jede Studie in Frage stellen ließe. Und das ist auch gut so, nur so lässt sich Fortschritt leben, wenn man Altes auch mal neu betrachten und in Frage stellen kann.
-
Ich würde ja jetzt nichts sagen, wenn wir uns in einem kirchlich jesuitischen Forum befänden, und unter Gebet unsere Moral zum besten gäben, aber Junge, du bist in einem Aufriss Forum, das hast du doch nicht vergessen , oder? Hier sind 60000 Jungfrauen , die endlich eine flachlegen wollen, vermengt mit Jungfrauen, die so tun als hätten sie schon Sex, und sozial inkompetenter Freaks, die keine Frau länger als eine Stunde halten können. Was glaubst du welche Nachfrage die Leute hier zum login führt? Pickup ist modelling of success with women. Es ist ein Werkzeug, egal ob Pickup, NLP, oder eine Schere. Kein Mensch unterhält sich im Normalfall über den unmoralischen Wert einer Schere, oder über ihre todbringende Art, oder dass man anders zum Ziel kommt, als mit Schneiden, zb mit Auseinanderbeißen. Was ist nur los mit Euch? Sind Werkzeuge der Verführung auf einmal so moralisch, oder hast du das Alles ausgeblendet, nur hier mal wieder einen moralischen Querwichs reinzuposten? Ernsthaft mal!
-
Cycle, würdest du jetzt mal die Sufu benutzen, dann würdest du relativ leicht alleine durch meine Vorarbeit an Studien kommen, die die Wirksamkeit von NLP belegen. Du findest sogar ne Doktorarbeit darüber,wie man den Umgang mit Patienten mittels NLP verbessern kann. Auch google ist da nicht mal übel, schnell mal an eine Latte von Studien zu kommen um sich mal richtig einzulesen und nicht nur Wikipedia zu bedienen: nlp.de/cgi-bin/research/nlp-rdb.cgi?action=res_entries Aber sind mal die Fakten auf dem Tisch, dann ist es immer sehr ruhig um die NLP Hater Fraktion, die meistens aus Leuten besteht, die nun wirklich keine Ahnung haben. Von daher, einlesen, Sufu benutzen, und oder selbst mit Fakten kommen.
-
Verlustangst - Ursachen finden
satsang antwortete auf heinrich85's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Danke für deine Antwort! Hast du ein paar Hilfestellungen und Tipps für mich, wie ich lernen kann die Emotionen zu spüren und verschwinden zu lassen. Ich möchte mir nämlich nicht durch unsinnige Emotionen meine Tage, mein Leben und meine Beziehungen zu Frauen belasten. -- Heinrich Grundsätzlich ist es hilfreich diese unbewusste Muster bewusst zu erleben. Was ganz gut funktioniert ist die Position des Beobachters einzunehmen, und einfach mal versuchen das Gefühl zu lokalisieren und zu beschreiben. Wo ist das Gefühl gerade? Eher im Bauch, oder Brust? Links , rechts, oben?Wie intensiv ist es auf einer Skala von 1-10 ?Welche Farbe hat es?Welche Form?Dabei immer darauf achten zu atmen, und das Gefühl zuzulassen. Im Laufe der Zeit wird die Intensität weniger, bis eine gewisse emotionale Freiheit eintritt, wenn es um die Situation geht, die diese Emotion ausgelöst hat. -
& Plötzlich ist alles anders !
satsang antwortete auf Inconvincible's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Welches Image meinst du hier? Das des Familienvaters? Das des Typen ohne Sex vor der Ehe? Oder des orthodoxen monogamen Schwiegermama Liebling? Es gibt kein Image welches pauschal schadet, sondern bestenfalls eines, welches sich nicht mit anderen Images verträgt. Das Schlimmste was du machen kannst, ist anders sein zu wollen, wie du dich selbst verhältst. Damit wirst du inkongruent, du erzeugst damit Unsicherheit, und generell zuviele Shittest. Ein anderer LB ist die Tatsache zu glauben, es wäre schädlich, wenn andere denken, du hättest viel mit anderen Frrauen was am laufen. Genau das Gegenteilige ist der Fall, es suggeriert hohen sexuellen Drive, und führt bei Frauen generell mehr zum Bindungsverhalten. Wenn also dein Umfeld dir so eine Rolle zuschreibt, dann kultiviere das und sei der Ficker, und nicht der Möchtegern Monogamist. Peace Sat -
Ist es möglich, jeden Tag total motiviert zu sein?
satsang antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Um jeden Tag motiviert sein zu können hängt es auch davon ab, die Denkart loszulassen, nicht zuzulassen etc, die dich sabottiert, demotiviert. So wie mein Vorredner richtigerweise erwähnt hat, was motivieren kann, und unglaublich ressourcenreiche States generiert, so gibt es auch Gedanken, die einen in einen schlechten Zustand versetzen können. Hier ist es ebenfalls wichtig Strategien zu erarbeiten, wie man in einer kurzen Zeit solche Viren des Geistes langfristig ablegt. -
Verlustangst - Ursachen finden
satsang antwortete auf heinrich85's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Threadstarter, die Verlustangst kognitiv zu erfassen, indem du die Gründe dafür kennst, oder erfährst (wenn du sie überhaupt erfahren kannst) , wird sie leider nicht beheben. Was der Vorposter leider fälschlicherweise annimmt, dass die angeboren wäre, ist nicht richtig, weil sonst wäre es nicht möglich, diese wieder zu verlernen. Es gibt im Leben immer wieder Momente, wo du vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter jede Menge Verlusterfahrungen machen kannst. Das fängt schon im Babyalter an, wo die Mutter schnell mal für 5 Minuten in der Küche verschwindet und das Baby in dieser Zeit eine lebensbedrohliche Verlusterfahrung macht. Diese wird durch die Rückkehr der Mutter wieder relativiert, bis das Kind lernt, dass Mama immer wieder zurückkehrt. Wird diese Erfahrung eines Tages nicht mehr relativiert, dann bleibt diese Emotion gespeichert und in Zukunft auf andere Umstände, wie zb Trennung, oder Tod projiziert. Man spricht hier auch von frei flukturierender Angst, welche dann irrtümlich neuen Erfahrungen zugeschrieben wird. Beheben läßt sich dies aus meiner Erfahrung entweder psychotherapeutisch, oder im Selbstarbeit durch das bewusste Erleben und Spüren dieser Emotion, die einen in die irrtümliche Annahme führt, sie hätte was mit der gegenwärtig erlebten Situation gemeinsam. Dies ist nicht möglich, da eine gegenwärtige Situation immer erst retrospektive eine Emotion auslöst, indem man über diese zb nachdenkt. Wenn man pauschal gesagt diese Emotion zu spüren lernt, und sie nicht den Lebensumständen zuschreibt, dann liegt es in der Natur von Emotionen, dass sie wieder verschwinden. Emotion stammt aus dem lateinischen Verb emovere ab, und bedeutet soviel wie herausbewegen, vertreiben, hinausschaffen. Peace Sat