-
Inhalte
4697 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
31 -
Coins
274
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
-
Nicht nur dass die Energie bleibt, aber durch den "Tod" der Sonne , oder anderer, größerer Sterne entstehen Elemente, die wiederum Grundlage des Lebens sind. Ohne diesen Kreislauf gäbe es wohl kein Leben.
- 70 Antworten
-
Machtgefüge: Frauen reagieren negativ auf meiner Veränderung
satsang antwortete auf ein Thema in Anfänger der Verführung
Stell dir dich und die anderen einfach als ein System vor. Wenn sich nun innerhalb eines System ein Teil verändert, verändert sich das gesamte Gefüge. Diese Änderung ist für andere nicht ökologisch, deshalb wird versucht den Ursprungszustand wiederherzustellen, oder es wird mit Widerstand reagiert. Dieser Zustand ist normal. Gruß -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Fünf Jahre Arbeitslosigkeit sieht aber in 99% der Fälle anders aus. Das bedeutet Resignation, verlorenes Selbstwertgefühl und Verzweiflung. Schreib doch nicht dass Arbeitslosigkeit xy bedeutet, sondern sage doch lieber, dass der Fokus auf Resignation, schlechtes Selbstwertgefühl und Verzweiflung einen Problemstate generiert, der mitunter in Langzeitarbeitslosigkeit führt, und das auch ruhig in 99% der Fälle. Nicht die Arbeitslosigkeit als Nominalisierung für ein Verhalten ist verantwortlich zu machen, sondern sie ist das Resultat negativer Überzeugungen, falscher Entscheidungen , und grundsätzlich der Annahme, dass meine Umwelt für meine Emotionen verantwortlich zu machen ist. Das kannst du auch mit selektiver Wahrnehmung erklären. Wer überall und immer nur Probleme konstruiert, der wird auch immer und überall Probleme bekommen. Das hat aber nichts und rein gar nichts mit dem Mindset erfolgreicher Menschen zu tun, die erkannt haben, wie sie ihren State managen können und dass die Veränderung der Physiologie gleichzeitig den State verändert, die erkannt haben, dass lösungsorientierte Denke erfolgsversprechender ist, als überall und immer nur Probleme zu konstruieren, und die auch erkannt haben, dass sie für ihre Sicht auf die Welt und ihre Emotionen selbst verantwortlich sind. Frustration und Resignation ist strukturell gesehen reine Energieverschwendung. Ich weiss ich weiss, es gibt und wird es immer hier und überall anders Menschen geben, die "ja aber..." sagen und dann wieder mit ihren negativen Überzeugungen kommen, die sie für die Wahrheit halten, aber die Realität und Wahrheit existiert in den Individuellen Köpfen und nicht in deren Konstrukten, die sie für die Wahrheit halten. Hier mal ein gutes Vid von Jordan Belfort, der dieses Konzept erklärt, ist jetzt wirklich nichts Neues, für die, die sich mit Innergame beschäftigen: http://www.youtube.com/watch?v=iUB_-9WwMOg Statemanagement für Dummies: http://www.youtube.com/watch?v=BcXYB-4kOl4 -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Das Phänomen der erfahrungsgeprägten Glaubenssätze ist, die widersprechende Erfahrung zu leugnen, oder zu relativieren, oder die eigenen Strukturen zu verteidigen. Sieht man bei rigiden Sekten , die selbst dann noch glauben, dass Harmageddon kommt, wenn wir längst im Paradies lebten. Wahrscheinlich würden die Elefanten denken, dass Dumbo eine Halluzination ist, wenn sie ähnlich dem Menschen gestrickt sind :D -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Zudem wird in den Unternehmen halt leider immer noch mit Angst vor Arbeitsplatzverlust geführt bei gleichzeitig angestrebter Identifikation mit der Firma und die meisten sind mental halt immer noch nicht so durchtherapiert, dass sie das durchschauen, oder dass sie sich nicht beeindrucken lassen. Wenn dann Angelo Merte unser Kanzler wieder im RTL suggestiv propagiert, dass "wir den Gürtel enger schnallen müssen", dann schloddern die Knie.. -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Die Athletik kannst dir antrainieren denk ich, und wegen der Koordination fängst halt ganz früh an. Mit 7-9 Jahren ist der Zug aber schon generell abgefahren. Dann ist es auch ein Unterschied, ob du in Buxtehude auf dem Weiher anfängst, oder in Düsseldorf, oder ähnlicher Stadt mit exzellenter Nachwuchsarbeit und Top Team in der DEL oder 2 BL, oder gleich Calgary, die so an die 200 Eisstadien im engen Umkreis haben. Die Größe ist auch ein großer Faktor, wenn einer klein ist, muss er noch herausragender sein. Schau dir mal Martin St.Louis an von Tampa. 1m 73, aber 80-85kg kg. 38J alt, und immer noch 0,95 ppg bei 1030 Spielen. Ist dann aber echt einer der Wenigen, die unter 1,75 sind. Die kannst in der NHL alle an einer Hand abzählen. -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Was glaubst du selbst , woran das liegt, dass du nie gespielt hast? Das kann doch sonst niemand genau sagen. Ich habe zb 15 Jahre Profieishockey auf dem Buckel, und wenn ich mal Fans gefragt habe, wieso sie nur zuschauen und nicht selbst zocken, kam oft keine Antwort. Ich schätze sie hatten keine Disziplin, bzw Support von zuhause. Ich habe zb mit 4 Jahren angefangen und mein Vater hat mich noch mit 19 gepushed, Spielzüge analysiert, mich als Kind zum Training gefahren und wieder abgeholt, teilweise Nachts. Training so 4-6 mal die Woche, am We Freitag und Sonntag Spiele, einmal davon immer auswärts, manchmal auch unter der Woche. Immer Mehraufwand in der Schule/Studium. Lernen im Bus etc. Das kriegt nicht jeder gebacken, der keinen Support bekommt. Und dann noch abgesehen vom Körperbau, Koordination, Talent etc. -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Im Business Coaching wird häufig dem Phänomen begegnet, dass die Leute in ihren Berufen stagnieren. Letztlich ist das dennoch ein Problem der eigenen Unflexibilität. Viele sind gar nicht in der Lage auszubrechen, wenn zb den Wert "Sicherheit" ganz hoch angesiedelt wird. Da wird Mobbing, und aussichtslose Karrierestagnation hingenommen, weil man das Geld braucht, oder weil es ein sicherer Arbeitsplatz ist, oder oder oder. Definitv sind es immer die Werte, die daran beteiligt sind was wer wo genau macht. Ich erinnere mich an eine gute Kollegin aus meiner Coaching Ausbildung, die hat sich irgendwann eingestanden , dass sie gar nicht ihre eigenen Werte lebt, sondern die von Papi, der sie gerne in einer leitenden Position gesehen hätte und dann auch hat. Sie war eine hochrangige Führungspersönlichkeit eines Pharmaunternehmens, hat es aber nie geschafft ihre Werte und ihre Leidenschaft zu leben. Nach einem Burnout kam dann auch der Wunsch nach Änderung bzw Leidensdruck, und jetzt ist sie angesehene psychologische Beraterin in Hamburg und tut das, was sie wirklich liebt. Ein anderes Beispiel sieht man immer wieder in Sendungen die Kochprofis etc. " Fast jedes Problemkind in dieser Sendung bereitet die Speisen lieblos zu, und umgekehrt ist es immer ein Qualitätsmerkmal der Köche und Berater , die schon einige Michelin Sterne eingesackt hatten, dass sie die Speisen mit Leidenschaft und Liebe zubereiten. Sie tun , was sie lieben. Nochmal zurück zu den , die glauben sie können nicht anders, und jeden Job annehmen, der ihnen gerade offeriert wird. Nein, das glaube ich nicht. Jeder hat eine Wahl, und trifft Entscheidungen und kann sich weiterentwickeln. Und wenn jeder etwas mit Liebe tut, ist es keine Arbeit, und dann muss man auch nicht so hochkomplexen Schwachsinn wie "Work Life Balance" erfinden. So als wäre Work vom Life abgeschnitten.. Ist es nicht. Und wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt, dass keine gerne putzt und das mit Liebe, doch die gibt es, auch die gibt es ,und die gehen darin auf, es ist ihre Lebensaufgabe, und matched mit ihren Werten. Gruß -
Ich glaube man kann nicht verrückt genug sein und mal wirklich jede mögliche Option anzudenken. Das ist für mich eher wissenschaftlich im Sinne von "Wissen schaffen". Manche Dinge sollte man vielleicht anders bedenken. Also so in diesem Rahmen "sowohl als auch" anstatt dual "entweder oder" So ist für mich zb die Schöpfung durch die Evolutionstheorie nicht widerlegt und umgekehrt. In einem kleineren Rahmen ist es ja bereits evolutionär, wenn ich durch Hanteltraining Schwielen an den Händen bekomme oder generell Muskeln aufbaue. Was ich mich manchmal im psychotherapeutischen Kontext frage, ob Lebenserfahrung mittels DNA weitervererbt werden kann. So nach dem Motto der Talentvererbung, aber auch Lösungskompetenz. Ich staune immer wieder nicht schlecht über die komplexe Ökologie der Psyche, und vor allem in der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen oder mit dem Unbewussten im hypnotherapeutischen Kontext. In vielen spirituellen Texten wird davon gesprochen, dass Gott ein Teil von Dir ist und umgekehrt, ähnlich den Elementen, aus den wir letztlich auch aufgebaut sind, und die im Universum durch verschiedene energetische Prozesse entstehen. Und wenn wir tatsächlich der Ursprung seines Selbst wären, dann wäre der Erklärungsansatz, dass Gott auch im Unbewussten ein (Persönlichkeitsan)teil von uns ist, (Siehe zb das Gebetsmodell) auf den wir dann auch zurückgreifen könnten. Zumindest deckt sich die Theorie und Praxis , dass das Unbewusste ein schier unendlicher Ressourcengarten zu sein scheint. Da schliesst sich bei mir dann der Kreis, dass es letztlich ein Ergebnis meiner Konstrukte ist, dieses "danach" und dass es gar kein danach gibt, lediglich so eine Art Rückkehr zum Ganzen, bzw auch nicht mal das, dass sich quasi gar nichts ändert, lediglich die Formen, und die Art der Wahrnehmung.
- 70 Antworten
-
- 1
-
-
Ich denke meine Antwort kennst du. Es ist schwer in deinen Schuhen zu laufen, und meine werden dir vermutlich nicht passen. Jeder findet seinen Weg damit umzugehen, spätestens auf dem Sterbebett oder wo auch immer es einen erwischt. Früher, als die Leute noch glaubten sie werden wiedergeboren, oder sie kommen in den Himmel, das sind alles sind psychologische Hilfskonstrukte gewesen, um sich die Entgültigkeit erträglich zu machen. Es geht mir nicht darum was danach ist, sondern es geht mir darum was jetzt ist. Ich tue alles dafür mich meinen Ängsten zu stellen und mich nicht daran hindern zu lassen, ein erfüllendes Leben zu führen. Osho schrieb in seinem Buch "Mut, lebe wild und gefährlich", dass jede Form von Angst letztlich auf die Angst vor dem Tod reduziert werden kann. Und ich finde, es ist was Wahres dran, je mehr ich die Zwiebelschalen meiner Ängste im Laufe meines Lebens eine nach der anderen ablege. Wenn man das konsequent zu Ende denkt, dann kann es mich nicht kümmern was danach ist. Mein Gehirn strebt ständig danach meine Komfortzone zu erweitern, wenn ich mich nicht durch Ängste limitiere. Der Antrieb ist natürliche Neugier. Ich fragte mich manchmal, wie sich Marco Polo gefühlt haben muss, einfach so in die See zu stechen, ohne zu wissen wie das ausgeht. Oder ob Chuck Yeager Angst hatte, dass ihm die Kiste unter seinem Hintern einfach so auseinanderbricht. So ist es halt mit Schiffen oder Fliegern, sie sind nicht dafür gebaut, im Hafen oder im Hangar zu bleiben. Manchmal sehe ich das Leben wie einen freien Fall ohne Fallschirm, wo es nur eine Frage der Zeit ist, wann ich aufschlage. Das kann deprimieren, oder motivieren, und mich motiviert es immer, wenn ich zögere etwas Neues zu vagen. Dann schüttele ich mich und denke "scheiss drauf, Do or die" Zusammengefasst geht es mir im Leben darum es zu leben, und es nicht mit Warten zu verbringen, weil mich Ängste daran hindern etwas zu erreichen. Ich habe das Vorrecht mir diesen Film zu geben und daraus was zu machen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Einfach die eigene pure Existenz wertzuschätzen und es als ein Vorrecht zu sehen. Und wenn es vorbei geht, dann wird das entweder schnell und schmerzlos sein, oder langsam, und da habe ich genauso das Recht dem ein Ende zu machen, ob es jemandem gefällt oder nicht. Was kümmert es das Blatt , das im Herbst vom Baum fällt. Es werden neue kommen und der Baum wird weiter wachsen. Gruß
- 70 Antworten
-
- 5
-
-
Wertekonflikte, Schwanzvergleich, Geltungsbedürfnis, und zudem ist es eben schwer, in einem Forum die Sachebene von der persönlichen Ebene zu trennen. @Window, sehr guter Gedanke, sehe ich ähnlich, nein sehe ich genauso
- 2677 Antworten
-
Eckhart Tolle - Wie kann man daran als Non-Eso glauben?
satsang antwortete auf Haxton's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Vielleicht sollte man sich Gedanken darüber machen, was zunächst Bewusstsein überhaupt ist. Die Überlegungen dazu finde ich ganz gut hier: http://www.global-brain-sounds.info/bewusstsein-als-entwicklungsprozess/ So einen evolutionären Bewusstseinssprung anschließend nachzuweisen, halte ich genau wie zb die Entstehung des Lebens für problematisch, da man für so eine Versuchsanordnung vermutlich genauso lange brauchen würde, wie für die Entstehung selbst, was gerade mal in einem einzigen Generationszyklus kaum möglich sein dürfte. Anderes Werk, welches ich bezüglich der Entwicklung des Geistes gut finde, ist "Ökologie des Geistes" von Bateson. Allerdings auch keine leichte Kost. So ein Unterfangen ist psychologisch zum Scheitern verurteilt, da das Erreichen einer "höheren Ebene" aus eigenem Antrieb auch erstmal eine genaue Erfahrung einer solchen Ebene voraussetzt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Den Wunsch so etwas anzustreben, halte ich eher für neurotisch. Evolution hat schon immer irgendwie auch einen Leidensdruck vorausgesetzt genauso wie eine hohe Flexibilitätsbereitschaft. Vielleicht sind das die Parameter, die so eine Entwicklung begünstigen. Tolle ging es jedenfalls seiner Erzählung nach mental richtig bescheiden, bevor er seine mentalen Prozesse durchschauen konnte, was er dann Transzendenz nannte. Gruß -
Tothetop hat Recht. Es ist einfach aufgrund deiner Ziele unwirtschaftlich, bis du minimum 3 Jahre investiert hast, um Trainer zu werden, auch wenn das auf jeden Fall eine super Erfahrung ist, dahin zukommen, und du auf jeden Fall mehr als nur Präsentationskompetenz lernen würdest. Du solltest mindestens ein Ziel haben, als professioneller Trainer/coach arbeiten zu wollen, und das investierte Geld auch wieder rein zu wirtschaften. Klar, es gibt auch welche, die machen das aus Spaß an der Freude, aber das sind die Wenigsten. Für dein Anliegen täte es ein NLP Coach auch, der mit Dir Bühnenpräsenz übt, emotionale Blockaden auflöst, falls du Lampenfieber hast etc, und auch so eine gewisse Kongruenz in dir weckt,falls nötig. Es gibt jede Menge Formate, die darauf abgestimmt sind, wie zb "Moment of Excellence" oder generell Arbeit mit Raumpsychologie / Raumanker. Gruß
-
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
-
Und diese wissenschafltichen Untersuchungen wurden nur im Märkischen Viertel durchgeführt oder was? Die Methoden würd ich ja echt gern mal genauer betrachten wollen. Viel mehr glaube ich, dass jeder gleich eher automotorisch nickt, und unkritisch zu glauben anfängt, wenn auf rtl2 irgendein Bericht mit "Wissenschaftler haben nach neueren Studien herausgefunden..." anfängt.
- 2677 Antworten
-
..der war gut!
-
Ist halt ein Ableger der Breitling Navitimer. Nur hat die Navi 43mm durchmesser und die Poljot 40mm. Und diese ganzen Skalen auf 40mm zusammengepfercht garantiert Augenkrebs. Ich weiss auch nicht ob diese Poljot Uhrwerke was taugen.Zudem kostet sie knapp 400€, dann lieber etwas klassisches von Seiko, oder Steinhart. Gruß
-
-
Eckhart Tolle - Wie kann man daran als Non-Eso glauben?
satsang antwortete auf Haxton's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wie kann man das nicht ernst nehmen? Ich finde, es wäre eher arrogant Bewusstseinsprünge zu vernachlässigen. Schau dir nur mal den Aufbau des Gehirns an, also vom Rückenmark, Brücke, Kleinhirn, Mittelhirn, Zwischenhirn, Balken bis zum Großhirn. Sieht so aus, als hätte sich im Laufe der Evolution eins über das andere gestülpt. Und diese "Erweiterungen" müssen ja auch irgendwie erklommen worden sein, da ist der Begriff Bewusstseinssprung auch für mich am passendsten. In der Geschichte der Menschheit gab es schon immer evolutionäre Bewusstsseinsprünge. Ein Modell, welches es ganz gut veranschaulicht, ist zb Spiral Dynamics von Don Beck und Ken Vilber. Ich habe das SD Modell hier vor einiger Zeit zusammengefasst. Gruß -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Das hat ja auch niemand behauptet. Dein Verweis auf deine persönliche Situation ist aber dennoch unpassend. Finde ich nicht, dass es unpassend ist, nur weil es keiner behauptet hat. Ich behaupte das, und es ist im Verführungskontext an sich total egal, ob er arbeitet, oder nicht. Worauf ich eben Wert lege, ohne dem Ersteller jetzt einen Problemframe zu suggerieren, nur weil er keine Arbeit hat , dass es ein wenig mehr braucht, als die lapidare Aufforderung "sucht dir mal nen Job, bro" Hat ja nix mit dem Thema an sich zu tun, was er Frauen sagen soll, nur weil er nicht arbeitet. Vielleicht wäre es generell lösungsorientierter, dass er für sich zunächst konkrete Ziele schafft, die terminiert sind. Also nix mit "ich will Raumfahrer werden" sondern zb nach SMART "ich werde bis zum Ende Q2/2014 100 Bewerbungen geschrieben haben, 10 Kilo abgenommen haben, mit dem Rauchen aufgehört haben , oder in seinem Kontext bis Ende 2014 ein Buch abgeliefert haben" Also generell zielorientiert Leben, und das ist egal ob jetzt mit oder ohne Job. -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Also nur weil es in manchen Köpfen herumspukt, dass Arbeit eine Grundlage ist, hat man sich ja noch lange nichts schöngeredet, wenn es heisst, dass man in einer Leistungsgesellschaft gleich als wertlos erscheint, wenn man nicht arbeitet. Also ich bin sicher, dass man "arbeitslos ist noch lange nicht wertlos" ruhig so stehen lassen kann. Ausser vielleicht für die, die in ihrem Leben auf der Identitätsebene nichts anderes als Arbeiten kennen. Aber selbst das ist ja ok, soll ja jeder ticken wie er will, aber eine wichtige Frage in diesem Kontext sollte man sich stellen, weil du sagst "Arbeit ist eine Grundlage" . Wofür genau soll das eine Grundlage sein? Zum Frauen daten? Das aus meiner Erfahrung nicht, weil man auch als Erwerbsloser Frauen abschleppen kann. Dann als Provider? Ja vielleicht schon eher, da man , falls man eine Familiengründung anstrebt, die Familie irgendwie ernähren muss, und für die Kinder das Beste will. Auf der Identitätsebene, weil man glaubt nichts wert zu sein, wenn man keine Arbeit hat? Um Gottes WIllen bitte nicht. Gruß -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
"Arbeitslos" ist eben noch lange nicht "wertlos". Vielleicht in manchen Köpfen unserer Leistungsgesellschaft, oder noch schlimmer vielleicht in Japan, aber das sind im Grunde nur Überzeugungen. Man kann doch "arbeitslos" wunderbar in "arbeitssuchend" umformulieren, was ja bereits eine gewisse Aktivität suggeriert. Oder man nimmt sich einfach komplett eine Auszeit. Ich habe mir 2009-2010 komplett eine Auszeit genommen und war aber alles andere als arbeitslos. Ich habe endlich das gemacht, wofür ich zwecks Beruf nie viel Zeit hatte, und das war manchmal 20h am Tag mit nur 4h Schlaf. Im nachhinein mit die beste Zeit in meinem Leben. Retrospektive habe ich mehr gemacht, als während meiner Projekte. Es ist halt die Frage, was man mit seiner Zeit anstellt. Ist es dieses typische Hängen vor dem Fernseher bei 40 Kippen am Tag, oder Selbstverwirklichung , oder Pflanzenkunde, Bodyshaping, oder Katastrophenschutz in Indien, Schriftsteller, usw. -
Ich bin arbeitslos - Was sage ich, wenn Frauen nach meinem Job fragen?
satsang antwortete auf Gamera's Thema in Anfänger der Verführung
Kommt halt auf den Frame an. Mir ging das zeitlang auf den Sack, wenn wirklich jede Frau erstmal mit dem "was arbeitest du denn?" kam. Also ich wollte nie auf die Allgemeinheit schliessen, aber das nervte mich schon manchmal. Die Frage impliziert ja nicht ein ehrliches Interesse an mir, eine Frage nach meinen Hobbys zb täte das eher" Und so habe ich den Frame gehabt und gehalten, dass ich über meine Geschäfte nur mit Frauen rede, mit denen ich bereits schlief, und die mir seehr nahe stehen. Geheimhaltungsstufe II von III. Das hat schon das eine oder andere mal Shittests standhalten müssen , aber nahezu immer ist der Neugierigkeitsfaktor hoch geblieben. Ja ich weiss, wer gerade kurz vor der Mondlandung ist und bei der NASA schafft, oder seine 5 Million mit Aktienhandel macht, der redet gerne darüber. Aber ich sah es und sehe es bis heute nicht ein, mich bei einer Frau über meine Arbeit zu qualifizieren. Ich bin dann lieber der Sondergesandte von Haribo QM und bin für die grüne Leuchtkraft von Gummibärchen verantwortlich. Und wenn ich mich anstrenge, bekomme ich bald die Roten. Aber grundsätzlich ist es wahr, wenn du dich für deine Arbeitslosigkeit schämst, dann solltest du daran etwas ändern, oder es ganz akzeptieren. Dann kommst halt aus dem Osten und lebst auf Ihre Kosten. Gruß -
Eben. ich hatte im Schnitt immer Frauen so um 1.70 herum bis max 1.75. Ich mag große Frauen generell gerne, da sie generell auch lange Beine haben und es gibt nichts Besseres, als zwischen langen Beinen einzutauchen. Einmal hatte ich eine klar gemacht, die war genauso groß wie ich, also 1.77 die gab mir ihre Nummer in Chucks, und ich hatte Boots an. Da hat das noch gepasst. Abends kommt sie in High Heels, und ich in kleinabsätzigen Herrenschuhen. Da war sie gleich ne Nummer größer und damit musste ich auch lernen umzugehen. Wenn man sich aber Sean Penn und Charlize Theron ansieht, dann ist sie glaube ich einen halben Kopf größer? Und ihm macht es bestimmt nichts aus, wieso auch, ich würde mit ihm sofort tauschen , und gerne kleiner sein als sie Gruß
-
Ich fokussiere mich auf deine Frage, da ich keinen Sinn darin sehe deinen Problemframe nur noch größer zu machen. Du solltest dir grundsätzlich auch mal Gedanken darüber machen was du dir wünscht, und welche Auswirkungen das haben könnte. Denn so wie das bei mir ankommt, glaubst du , dass es mit Freude am Leben verbunden ist, wenn man die Vergangenheit und die Zukunft nicht mehr konstruiert. Du kannst trotz, oder gerade wegen deiner Vergangenheit Freude am Leben spüren, wenn du lernst mit deiner Vergangenheit konstruktiv umzugehen. Ich denke mir immer, dass egal was ich in meinem Leben schon alles erlebt habe, verkackt habe oder erfolgreich abschloss, es war für irgendetwas gut und nötig, um mich soweit zu entwicklen, dass ich jetzt zufrieden bin und immernoch einen Antrieb habe um mir für die Zukunft Ziele zu stecken. Stell dir einmal den Usain Bolt vor, der an den 100m Block geht und plötzlich nirvanisiert ihn eine budhistische Erfahrung und er hängt plötzlich im Nihil. Wird er laufen? Eher nicht. Wird er einen neuen Rekord aufstellen? Nein, wahrscheinlich nicht. Er wird wie der Buddha im Lotus Sitz in den Blöcken chillen und leicht verwirrt grinsen. Ist das Freude am Leben? Für den einen schon, für den anderen nicht, denn das ist Stillstand, und in diesem Zustand gibt es dann nichts mehr , was Sinn macht. Da kann man sich dann auch wieder in die Kiste legen, und abdanken, mit einem Grinsen auf den Lippen versteht sich. Um jetzt auf deine Frage einzugehen, so ist der Nullpunkt immer kontextbezogen. Ohne Kontext, gibt es keine Bedeutung. Willst du ´Tyler Durden like´ den Nullpunkt anstreben, dann trenne dich von allem, was du besitzt und lösche damit alle Verknüpfungen in deinem Hirn, die bis in die Identitätsebene gehen. Die Abschlussprüfung machst du dann, indem du deinen wertvollsten Besitz deinem größten Feind schenkst. Das dürfte dem Nullpunkt ziemlich nahe kommen. Damit desensibilisierst du dich gegenüber jeder Art von Verlustangst. Ich praktiziere das im kleinen Rahmen immer noch und verschenke z.B. regelmässig Klamotten, wenn sie länger als 6 Monate ungetragen im Schrank hängen. Gruß