satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4697
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     274

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Ich würde nicht mal sagen schuldig, sondern mächtig. Es gab mal vor Jahren den Fall, dass ein ganzer Kreis sich in einem Staat in Usa dazu entschloß, die Billigessenangebote des dortigen Wal Marts zu boykottieren. Hintergrund war glaube ich eine Monsanto Debatte, deutlich hohe Diabetes Rate im jungen ALter, jedenfalls hat Wal Mart innerhalb nur einer Woche reagiert und sein Angebot so angepasst, indem er sich bei den lokalen Bauern bediente . So entstand nur innerhalb von zwei Wochen ein komplett neues Angebot ähnlich unserem "Bio" Sortiment. Die Preise blieben im Schnitt ungefähr gleich.
  2. Pervers und vorallem wahrscheinlich auch nichtig. Die Zwangsabgabe hat laut einigen Juristen keine rechtliche Grundlage und als Steuer wäre sie verfassungswidrig. Gibt ja durchaus schon pfiffige Anwortschreiben: Lieber GEZ Verein, Danke für Ihr Angebot. Ich kann und möchte dieses jedoch nicht annehmen. Für Ihre Forderung gibt es keine rechtliche Grundlage. Nach einer diesbezüglichen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes vom 25.07.2012 steht nunmehr endgültig fest, dass unter der “Geltung” des Bundeswahlgesetzes – Ausfertigungsdatum von 07.05.1956 – noch nie “ein verfassungsmäßiger Gesetzgeber” am Werk war und somit insbesondere alle erlassenen „Gesetze“ und „Verordnungen“ seit 1959 nichtig sind. Es ist davon auszugehen das der Rundfunkgebührenstaatsvertrag unter einem verfassungswidrigen Wahlgesetz zustandegekommen ist und damit von einem illegitimen Gesetzgeber stammt. Dies gilt in jedem Fall für die Änderungen vom 24.9.1998 und 20.12.2011. Da der Gesetzgeber in diesen Fällen nicht vorschriftsmäßig besetzt war, kann unter diesen Umständen auch keine legitimer “Vertrag” geschaffen worden sein. Es liegt Nichtigkeit vor. Jedes seriöse Gericht würde ein Verfahren unterbrechen und pflichtgemäß eine Vorlage nach Art. 100 GG an das Bundesverfassungsgericht durchführen. Im übrigen weise ich darauf hin das die sogenannte “Haushaltsabgabe” eine Steuer und somit verfassungswidrig ist. Desweiteren liegt beim sogenanntenen “Rundfunkbeitrag” ein verfassungsrechtlich unzulässiger Eingriff in das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 Abs. 1 GG) und in die Handlungsfreiheit der Person vor. Die grundgesetzwidrige Forderung der Landesrundfunkanstalt kann auch nicht mit einem Verwaltungsakt erpresst werden. Ein Verwaltungsakt(Vollstreckungsvorankündigung), sowie die zugrunde liegenden Forderungen der Landesrundfunkanstalt sind nichtig – gem. §§ 43, 44 VwVfG ! Ein nichtiger Verwaltungsakt ist unwirksam. Nichtige Verwaltungsvorgänge können keine wie auch immer geartete Gebührenforderungen und auch Fristen auslösen, da sie nichtig sind. Solange der dem nichtigen Verwaltungsakt entgegenstehende Beweis nicht erbracht wurde, ist dieser nichtig und unwirksam. Desweiteren sollte erwähnt sein das ich keine Rundfunkgeräte zum Empfang bereit halte. Davon abgesehen liegt ein verfassungsrechtlich unzulässiger Eingriff in das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit, das vom Bundesverfassungsgericht als allgemeine Handlungsfreiheit verstanden wird vor. Gemäß Grundgesetz darf nur der deutsche Bundestag allgemeine Steuergesetze erlassen. Darauf stützt sich unter anderem auch die erste Klage vor dem Bayrischen Verfassungsgerichtshof gegen den “Rundfunkbeitrag” (Aktenzeichen Vf. 8-VII-12). Sollte Ihr Unternehmen mich weiterhin mit unbegründeten verfassungswidrigen Forderungen nötigen, werde ich prüfen müssen ob hier Strafanzeige gegen Sie zu erstatten ist. Hiermit erteile ich den Mitarbeitern des Mitteldeutschen Rundfunk oder vom Mitteldeutschen Rundfunk oder der Gebühreneinzugszentrale beauftragten Personen, die mein Grundstück betreten wollen – HAUSVERBOT. Sollten Sie mir weitere “Zahlungsaufforderungen” zusenden werde ich prüfen lassen ob gegen Ihr Unternehmen “Landesrundfunkanstalt” beim zuständigen Verwaltungsgericht Klage einzureichen ist.
  3. Jedenfalls glaube ich, dass man nichts verbessern kann ohne zu wissen wie es besser wäre. Und ohne konkrete Verbesserungsvorschläge verkommt man schnell zum jammernden Kritiker. Da nehme ich mich jetzt auch nicht raus.
  4. Ich gehe ins Museum und bezahle Eintritt. Ich zahle GEZ und nutze kein TV? Ich fahre auf Strassen daher zahle ich Steuern. Beamen is noch nicht. Ich höre kein Radio und zahle GEZ? Was würde schon passieren, wenn die öffentlichen Sender abgeschafft wären, meine Güte, der TV verlöre seine propagandistische Funktion. Der Lanz müsste dann endlich auch mal arbeiten gehen, anstatt unkallibriert zu moderieren wie so ein Anfänger. Der bekommt ne Mille im Jahr für den Schwachsinn. Nichts würde passieren, die Erde würd sich weiterdrehen.
  5. Gut, dass du keine eigene Meinung hast. Das ist grundsätzlich auch so ein Dilemma. Da ging es mir auch gar nicht um GEZ, oder TV, ich schau sowieso kein TV. Nur warum soll ich diesen Mist dann bezahlen? Darum gehts mir. Ich zahle den Mist nicht, der auf einer nichtigen Klausel abgesegnet wurde, nur weil das jeder tut. Aber jeder tuts. Ich habe das Recht darauf mir diesen Scheiss nicht geben zu müssen und mir meine eigene Meinung zu bilden. Ich sollte nicht irgendeinen Schwachsinn bezahlen müssen müssen , den ich nicht benutze. Und natürlich sollte man nicht gleich Autos anzünden gehen. Als wenn es darum ginge. Man kann seine Empörung wesentlich intelligenter und kräftiger zum Ausdruck bringen als mit primitiver Randale. Nur sollte man einfach mal generell frei durchatmen und aufhören anderen den Buckel zu machen und dann jammern und sich für einen Sklaven zu halten. Die Franzosen sind vielleicht wirtschafltich abgefuckt, aber wer schonmal mehr als 4 Wochen in Frankreich verbracht hat, der sieht doch wie gechillt die sind. Und jetzt erzähl mir nicht , der deutsche ist in irgendeinem Ort in EU beliebt :D Da kann ich den Threadersteller verstehen, wenn er dann aus dem Hamsterrad aussteigt. Ist ja zumindest EINE Initiative. Täte ich das wie er, dann mit Sicherheit in Frankreich.
  6. satsang

    Coach Gesucht!

    ja der war gut, nur bin ich coach und kein Berater. Und ohne Auftrag kein Coaching. Das ist das erste Gebot unserer geheimen Coachingbibel. Darüberhinaus empfehle ich jedem angehenden Coach an seinen Limitierungen zu arbeiten, wenn ihn irgendwas daran hindert Geld für seine Arbeit anzunehmen. Daran scheitern schonmal so 70% aller Starter die ich kenne, grob geschätzt. Meine Frage hast mir leider nicht beantwortet damit..
  7. Das siehst du richtig, aber nicht jeder der frei ist, und das ist wirklich jeder, glaubt auch dass er wirklich frei ist. Wenn das so wäre, würde niemand auch nur annähernd 1 Monat in schädlichen Beziehungen bleiben, oder Schikanen ihrer Chefs oder Partner über sich ergehen lassen. Kein Einziger. Und das passiert selbst Familientherapeuten, oder Betriebsingenieuren.
  8. Sehr gut erkannt, der normale Mitarbeiter, der 10 Jahre auf einer Stelle klebt, einen Sicherheitsquadranten hat so groß wie Alaska und eine Komfortzone so mickrig wie das Betriebspissoir. Aber so ganz schuldig ist er auch nicht, denn auch er muss sich mit den mit dem Unternehmen identifizierenden Beliefs herumschlagen, die ihm im Intranet schön und heimlich suggeriert werden. Hat ja nicht jeder ne psychotherapeutische Ausbildung, oder ist NLPler, und kann die Suggestionen durchschauen. Weiss nicht mehr wer das gesagt hat aber es ist was Wahres dran, dass psychologisches Knowhow nur denen schadet, die keines haben. Genauso wie Beziehungen nur denen schaden die keine haben. Genau das selbe Muster läuft mit der GEZ Zwangsabgabe. Kein Schwein empört sich, alle halten die Taschen auf, und sind sich gar nicht im klaren darüber, dass das nicht wirklich legal ist. In Deutschland empört sich da wirklich nicht jeder. In Frankreich brennen gleich Autos, wenn etwas neues durchgedrückt werden soll. Wenn Angelo Merte über die Propaganda Gehirnfick Kiste irgendwelche Sparmaßnahmen suggeriert, nickt ja jeder gleich automotorisch wie der Wackeldackel auf der Hutablage. Gruselig manchmal, wie wenig Rückgrat die Leute zu haben scheinen.
  9. satsang

    Coach Gesucht!

    Und willst du jetzt einen Erfahrungswert hören, besseres Verständnis , oder das einfach so stehen lassen?
  10. satsang

    NLP Anfänge

    Ich kannte mal eine, die hat schon beim Wort "Eiswürfel" sofort harte Nippel bekommen. Und wenn die Sender eingestellt sind, ist der Orgasmus nicht mehr fern.
  11. Dieser Wandel könnte irgendwann auch Geburtenkontrolle oder schlichtweg Ressourcenkrieg heissen, denn das System Erde ist endlich, und langfristig wohl nicht für alle tragbar. Da ist das hier besprochene "Sklaven Problem" eher Peanuts. Da würde Gutmenschlichkeit eher noch dazu beitragen , dass sich das Problem noch schneller erledigt. Klingt vielleicht unromantisch und radikal, aber letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen. Oder das Ökosystem reguliert sich selbst durch Seuchen und eliminiert die Erdbevölkerung dort, wo zuviele auf zu wenig Platz hocken. Langfristig wird sich das entweder ausbalancieren oder eben nicht, und wenn nicht ist es eh egal, da dann sowieso alle draufgehen. Also das Recht des Stärkeren macht für das Gesamtkonzept Evolution, Ressourcen , Ökosystem aus meiner Sicht schon Sinn, und wer nicht flexibel genug ist, den beissen wohl die Hunde.
  12. Ich würde eher sagen, es wird immer internal motivierte und external motivierte Menschen geben. Menschen die jemanden brauchen, der ihnen sagt wo es lang geht und welche, die den eigenen Weg gehen und anderen sagen was zu tun ist. Arbeitnehmer kann ich einfach heutzutage nicht mehr Sklaven nennen. Ich empfehle einfach einen Perspektivenwechsel zu machen und die Belange auch aus unternehmerischer Sicht zu betrachten. Jemand gründet ein Unternehmen und kann gewisse Arbeiten nicht mehr selbst erledigen, dafür nutzt er den Arbeitsmarkt der durch Angebot und Nachfrage reguliert wird. Was wäre die Alternative? Lauter "one man Shows", wo alle selbstständig sind? Da setzt doch schon die Logik aus, da würde doch unsere gesamte Infrastruktur zusammenbrechen und es gäbe wohl Chaos. Und genau das ist auch das, was ich bei so Sklavengesülze via Facebook kritisiere. Es bietet keine Lösungsoptionen an, wie es besser ginge, sondern es wird ein Bild propagiert, das mit der Realität an sich nichts am Hut hat. Gruß
  13. Das Facebookzitat ist geradezu durchdrungen von einer pessimistischen Grundstimmung und äußerster Negativität. Gewinnertypen sollten sich so etwas nicht geben (müssen) "Ich meide die Glücklosen" sollte die Maxime sein. Es ist wahr, dass in den Unternehmen teilweise immer noch ein monarchischer Führungsstil gelebt wird, aber der Weg geht hier ganz klar zu mehr Wertschätzung und Würdigung der Mitarbeiter, und generell zum "Leading by example" An einer Diskussion "Doch ja, Nein aber..." werde ich mich hier dennoch nicht beteiligen. Wer gerade in Deutschland jammert, der hat echt Luxusprobleme.. Gruß
  14. Schau, die Natur und das Leben ist grundsätzlich perfekt. Auch in deinem Fall. Es ist einfach schlichtweg nicht ökologisch für das Ganze, wenn sich Menschen mit scheinbar irreversiblen Ansichten über ihre eigene Mickrigkeit reproduzieren. Ich stelle mir das in der früheren Zeit vor, als wir noch Jäger waren. Ja so ein Vollpfosten, der immer nur jammert, dass das Jagdobjekt vor ihm herläuft , anstatt stehen zu bleiben, der würde doch die Frau in den Suizid treiben, wenn sie nur ansatzweise an die Planung des eigenen Nachwuchses dachte. So geht das nicht. Es ist echt gut, wenn ein gewisser Prozentsatz einfach auch bis zum letzten Hemd Jungfrau bleibt. Das erspart den Damen das böse Erwachen und für das höhere Ganze wird eben anderes, höheres, wertvolleres Potential weitervererbt. Sorry bro, du gehörst wohl eher zu der Sorte, die es nicht gebacken bekommen werden. Gruß
  15. satsang

    NLP Anfänge

    Das ist grundsätzlich ein völlig unpassender Einstieg. Generell werden gute NLP Seminare so aufgebaut, dass vor dem Erlernen der Ankertechnik generelle NLP Grundlagen erlernt werden inklusive ethischer Aspekt und Zielrahmen, anschliessend geht es über das Pacing & Leading zu Rapport, dann zu den Repräsentationssystemen, und erst dann fängt man mit dem Ankern an. Bist du einmal soweit, dass du die Ankertechnik beherschen möchtest, wirst du dich unter Berücksichtigung von T.I.G.E.R eingeübt haben: T.I.G.E.R. Das Wort TIGER besteht aus den Anfangsbuchstaben von fünf wichtigen Kriterien für erfolgreiches Ankern (egal ob visuell, auditiv, kinästhetisch,...): Timing: Den Anker setzen, wenn der zu ankernde Zustand in seinem Maximum erlebt wird. Noch besser - kurz vor dem Höhepunkt der Empfindung (dadurch wird das Anwachsen des Zustandes mit geankert).Intensität: Der zu ankernde Zustand muss eine hohe Intensität der Empfindung haben. Dazu ist es wichtig, den Zustand möglichst umfassend assoziiert zu erleben (VAKOG-Trance). In Dissoziation ist es schwer, intensive Gefühle aufzubauen.Genauigkeit: Den Anker präzise setzen. Nur wenn der Anker in gleicher Weise reproduziert werden kann, wird er seine volle Wirkung entfalten.Einzigartigkeit: Um einen Anker erfolgreich zu setzen und wieder benutzen zu können, ist es wichtig, dass der Reiz einen hohen Grad an Einzigartigkeit hat. So würde z.B. ein Händeschütteln als kinästhetischer Anker nicht funktionieren, da dieser Reiz mit Tausenden von anderen Erfahrungen überlagert ist.Reinheit: Nur den gewünschten (positiven) Teil ankern! Dazu sollte der zu ankernde Zustand so rein wie möglich erlebt werden. Ein Beispiel: Jemand möchte den Zustand "Freude" ankern. Er erinnert sich an die Freude, als er seinen Neuwagen zum ersten mal fahren konnte. Später stellte sich dieser Wagen als Montagsauto heraus – was mit viel Ärger verbunden war. Das mischt sich auch an den Gedanken des Neuwagens hinein. Diese Freude ist nicht mehr pur.Etwas über Rapport & Repräsentationssysteme habe ich hier angeschnitten: Kalibriere DIch richtig Gruß
  16. satsang

    Coach Gesucht!

    Auch, nicht nur. Zumindest meine "Arbeit" (und von keinem Coach/Therapeuten, von dem ich lernen durfte) reduziert sich nicht auf Fragen stellen. Und ich vermute, deine auch nicht. Selbst wenn du systemsich dem Mailänder Ansatz folgen solltest, was mir allerdings neu wäre. Deswegen schreibe ich auch "vereinfacht gesagt". Für eine tiefe Verständnisausführung habe ich auch gar keine Zeit. Und wenn du schon coacht, dann frage mich zumindest , wie ich das genau meine. Ein bischen Metaverständnis erwarte ich dann doch von einem Coach Das Mailänder Modell wirst du im Coaching auch nicht finden, dann schon in der Therapie. Ich coache grundsätzlich lösungsorientiert nach de Shazer, und bei hartgesottenen Fällen dann auch provokativ nach Farrelly. Im Prinzip aber am liebsten hypnotisch, da Hypnotherapie einfach sau effektiv ist. Im Prinzip also die gesamte Palo Alto Richtung. Gruß
  17. satsang

    Coach Gesucht!

    Dann nenne es halt nicht „kostenloses Coaching“ sondern „Mentoring“. Dir ist der Unterschied zw Coaching und Mentoring rein von der Prozessstruktur klar? Mit einer einfachen Umbenamung ist es noch nicht getan :D Wahrscheinlich eher nicht. Der Coach bietet grundsätzlich einen Rahmen, indem sich der Klient ausagiert. Der Klient arbeitet, nicht der Coach. Ein guter Coach stellt vereinfacht gesagt intelligente Fragen. Der Klient definiert den Erfolg des Coachings und vorallem den Wert der Arbeit. Gruß
  18. satsang

    Coach Gesucht!

    Naja, doch. Dem Coachee bringt es schon was. Dem Coach bringt es halt nix. Oder zumindest keine Kohle. Leider nein, der Leidensdruck des Klienten soll sich in Zahlung wiederspiegeln, die Veränderungsarbeit soll ihren Wert haben. Der Coache wird sonst kaum etwas verändern. Kostenloses Coaching ist wertlos. Gruß
  19. Also selten so gelacht in der letzten Zeit hier. Bei den meisten Jammerlappen hier kriege ich eher depressive Schübe, wenn ich deren Einheitsbrei lesen muss, aber dich finde ich witzig. Ich finde deinen Schreibstil eloquent, und wünschte mir durchaus mehr davon. Deine Gedanken über die Frauenwelt sind nicht durch und durch falsch. Bettle bei einer Frau nach Aufmerksamkeit , Liebe, Zuneigung, Respekt, dann bist du auf immer verloren, und sie drücken dir ihre Stilettos ins Gesicht. Dabei ist es aber nicht wirklich förderlich die Schuld bei der Frau zu suchen. Jede Aktion erzeugt nun mal eine Reaktion. Ich kann auch nicht den Porsche mit Wasser tanken und ihm dann die Schuld geben, dass er nicht fährt. Klar, diese Strategie der Schuldzuweisung ist hilfreich um sich nicht schuldig fühlen zu müssen, um Verantwortung für das eigene Verhalten nicht übernehmen zu müssen, aber wenn ich nicht meine Strategie verändert habe, werde ich wahrscheinlich bis ans Ende meiner Tage über den Porsche lästern. Fahren werde ich ihn nicht. Ja und dass unser Rechner zwischen den Ohren Erfahrungen generalisiert, und für die allgemein gültige Wahrheit hält, ist nichts Neues. Dieser Mechanismus ist zutiefst ökologisch, deshalb gewinnen Gewinnertypen immer mehr und Losertypen verlieren immer mehr. Der eine oder andere mag es für Schicksal halten, aber im Prinzip ist es ein feiner Mechanismus, ein Muster. Vielleicht findest du das hier überschaubar, ich nenne es den selbsterfüllenden Zirkel des Erfolges: Potential -> Aktion -> Feedback -> Glaube/Ansichten über die Welt -> Potential ->Aktion -> Feedback -> Glaube/Ansichten über die Welt... Jeder Punkt wirkt sich auf den nächsten Punkt unmittelbar aus. Dein Potential beeinflusst deine Taten, Deine Taten erzeugen eine Feedbackschleife, diese Erfahrung wird generalisiert und lässt dich die Welt so sehen wie du glaubst dass sie sei, was sich wieder rum auf dein Potential unmittelbar auswirkt, worauf dann dein Tun basiert, was das Feedback erzeugt, was deine Ansichten über die Welt noch mehr festigt, und so weiter. Erfolgreiche Menschen haben alle durchwegs die Fähigkeit, das Feedback anzunehmen, wenn ihr Erfolg ausbleibt, und ihre Ansichten über die Welt zu ändern, oder zumindest am Anfang nur in Frage zu stellen. Potential -> Aktion -> Feedback -> Glaube/Ansichten über die Welt -> Potential ->Aktion -> Feedback -> Glaube/Ansichten über die Welt... Das wirkt sich dann wieder auf das Potential aus, die Aktion verändert sich, das Feedback ändert sich, das Weltbild ändert sich, usw.. Die konkrete Frage, die bei dir nun eine Rolle spielt, ist ob du etwas verändern willst, und welche Ziele du bezüglich deiner Jungfräulichkeit hast. Das ist alles. Sobald bei dir wirklich ein Wunsch nach Veränderung spürbar wird, wird sich auch etwas tun. Gruß
  20. satsang

    Coach Gesucht!

    Doch, das muss materiell sein. Auch wir Coaches sind nicht von der Pflicht befreit, Rechnungen zu bezahlen. Ein kostenloses Coaching bringt niemandem was. Gruß
  21. Bei Modaloperatoren der Notwendigkeit, die einen gewissen Zwang suggerieren und damit Widerstände implizieren ist es einfach wesentlich entspannter das "muss" durch ein "kann" auszutauschen. Noch besser ist dein Unbewusstes mit einer Formel zu beschwören wie zb: "Ich kann mich darauf verlassen, dass mein Unbewusstes all die schmerzhaften Trennungen jederzeit in Wohlwollen und Wohlgefallen auflösen kann und dabei wunderbare Gefühle der Zuversicht entstehen lassen, dass alles immer und zur jederzeit gut ist , so wie es ist" Dies für 4 Wochen am Stück täglich morgens und Abends sollte eig. reichen. Gruß
  22. Hellhörig werde ich bei den hervorgehobenen Passagen. Sehe das Ganze systemisch - gibt sie sich oft wie das kleine arme Mädchen, kann das bei dir Beschützerinstinkte, dein Helfersyndrom wecken. Projiziert sie eine "du bist der große Prinz , der mich vor den Fallen des Lebens beschützt" Rolle auf dich, dann kann das dann deinen Narzismus wecken und du fühlst dich in der Rolle super. Fällt das durch Trennung weg, ist auch ein Teil deiner Identität weggebrochen. Schuldgefühle entstehen etc. Alles in allem sind solche Beziehungen alles andere als erwachsen. Das geht besser. Daher , hast du Schuldgefühle, dann trenne dich erst recht. Ist immer ein gutes Indiz dafür, dass die Beziehung ungesund war. Gruß
  23. Und was ist dabei herausgekommen? seine Glaubensätze, die Struktur seiner logischen Ebenen, Repräsentationssystem etc.
  24. Das ist mitunter dem "Problem" geschuldet, dass es für jemanden , der ungeübt ist einfach nicht wirklich möglich ist, aus dem assoziierten, in den dissoziierten Zustand zu kommen. Ich mache diese Spielchen jetzt schon seit etwa 2009 aktiv, und habe etwa 400 Coachingstunden hinter mir, die ganzen Peer Gruppen Übungen etc mal nicht mitgezählt. Trotzdem ist es einfach super schwer den Film zu wechseln, wenn er mal läuft, denn eigentlich ist das an sich sehr ökologisch. Dazu braucht es aus meiner Erfahrung immer jemanden, der intervenieren kann, sprich ein Coach, oder jemand der sich mit zumindest Basics auskennt. In NLP gibt es einige gute Formate, die diese Beobachterpositionen beinhalten. Oder bei Arbeit mit Submodalitäten, wenn es darum geht eine Dissoziation von den Bildern einzuleiten. Mittlerweile kann ich Bilder, die mir auf den Senkel gehen zb oder die meinen State plätten verändern/mich dissoziieren. Oder wenn es dann noch tiefer geht auf die Werteebene, dann zb die eigenen Überzeugungen wahrnehmen und hinterfragen. Wie sagte es Matt Kahn so schön - "Die meisten Menschen sehen nicht ihre Überzeugungen, sondern ihre Überzeugungen erzählen Ihnen was sie angeblich sehen. Das ist der einzige Unterschied zwischen Klarheit und Konfusion" Aber die alles entscheidende Frage ist für mich immer: "Was soll das bringen?" Zb: diese Bewustwerdungswelle. Ich sehe überhaupt keinen wirklichen Vorteil im Bewussten, mein Erfahrungshorizont aus der Hypnotherapie zeigt mir, dass das Unbewusste ein riesen großer Ressourcengarten ist. Daher hat der Bewusstseinsprozess für mich die eigentliche Aufgabe, die unbewussten "nicht förderlichen" Muster/Patterns aufzulösen, das Glas also leer zu machen, und neue, wünschenswerte Erfahrungen zu generalisieren, sie wieder unbewusst zu machen, um also zb einen Präsentationsstate zu integrieren, der sehr mächtig ist, oder generell eine andere neue Fähigkeit. Das Bewusstmachen ist also ein Teilprozess des Gesamten. Ein Toni Robbins macht zb nichts anderes. Er spricht hier darüber, wie er sein Unbewusstes jeden Tag beschwört, und wie er es genau macht: http://www.youtube.com/watch?v=BcXYB-4kOl4 Was Statemanagement betrifft, ist er einfach unglaublich gut. Frage dich also wirklich "Was soll das bringen?" Wenn du all die Dinge machst. " Metamodel Yourself! " wie wir NLPler sagen. Gruß
  25. Ist ja klar dass das anstrengend ist. Es heisst ja nicht umsonst, dass Sorgen und Zweifel reine Energieverschwendung ist.