satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4697
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     275

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Was genau ist daran lächerlich? Weshalb nur zum Teil? Was ist mit dem anderen Teil? Wo ist Dein Nachweis, dass NLP eine Pseudowissenschaft ist? Was genau ist Dir an einer Bewertung Deines Profils wichtig? Wie erschliesst sich für Dich der Zusammenhang, zwischen einer Bewertung Deines Profils und Deiner Bewertung einer für Dich pseudalen Wissenschaft? Wie leitest Du daraus ab, dass ich Dich bewertet habe? Was könnte es sonst noch für Gründe geben, dass man Dich schlecht bewertet? Was müsstest Du tun, damit man Dich gut bewertet? Was verstehst Du genau unter Egomanagement? Peace Sat
  2. hehe lass sacken, ist easy - zu verstehen gibt es eh nichts - Ich hoffe Du gehst nur in die Kirche wegen den hübschen Nonnen! Peace Sat
  3. ich finde im großen und ganzen hast Du alles richtig gemacht, indem du nichts auf ihr Drama gegeben hast. Ich hätte sie lediglich schon früher verführt und sie nicht so lange zappeln lassen. Deshalb wenn Du sie das nächstemal triffst, bist Du so, als wäre das alles nicht passiert. Es schert Dich einfach einen feuchten, ob sie Dich und wie sie Dich shittestet. Du bist souverän und weisst, dass sie ihren Ex nur ins Spiel bringt, um Dich wanhsinnig zu machen, wenn Du sie schon nicht durchnehmen willst. Warum sollte sie es sonst erzählen? Wenn sie in Deiner Anwesenheit wieder Drama schiebt, dann würde ich an deiner Stelle eskalieren. Wenn nicht, dann sei frech und witzig, zieh sie bisschen auf, und wenn sie loslegt, dann Eskalation. Sie hat einen hohen Sex Drive, find ich. Ansonsten, überleg Dir, ob Du das so willst, oder ob das auf Dauer für eine LTR tauglich ist für Dich, weil wenn Du einknickst, dann wirst Du viel rudern müssen Da sie aber erst 17 ist, kannst Du durch Deine Gelassenheit Ruhe ins Spiel bringen und sie emotional erziehen, alles kann, muss aber nicht. Peace Sat
  4. Nur in Österreich, bisher fehlt der empirische Nachweis, vor allem durch unglaublich nutzlose Studien zu dem Thema. Alles was bisher Nachweise zur Wirksamkeit der NLPt in Österreich kam, war methodisch unbrauchbar. In Österreich ist die NLPt zugelassen unter der Maßgabe dass sie die Kriterien bezüglich Methodenspezifität, einer wissenschaftlich-psychotherapeutischen Theorie des menschlichen Handelns, Eigenständigkeit der Methode in der praktischen Anwendung und Wirksamkeit im Hinblick auf psychosoziale oder psychosomatisch bedingte Leidenszustände erfüllen sollen. Letzere ist allerdings noch nicht fundiert bewiesen worden. Ich sage das jetzt hier nicht für das NLP Bashing, da ich selber einige nützliche Tools aus dem NLP gefunden habe und auch einsetze. (Empirisch einigermassen fundiert sind diese Tools beispielsweise, geht es beispielsweise um das Ansprechen bestimmter Erinnerungsmuster zum Erzeugen repräsentativer Gefühlszustände.). De facto ist sie jedoch nur in Österreich unter bisher zweifelhafter empirischer Lage zugelassen. In Deutschland wird es eine stärker fundierte empirische Evidenz geben müssen, um in die Reihen kassenbezahlter Therapien wie CBT, TP etc sich einzureihen. Witzigerweise hat die Psychoanalyse, von der ich nun überhaupt absolut nichts halte, mehr stichhaltige Evidenzbasis als die NLPt in ihrer Wirksamkeit ;) (Die Grundannahmen der PA werden oft in Psychologenkreisen attackiert, nicht unbedingt ihre Wirksamkeit über 10 Jahre :D ) Hier noch was zur "Anerkennung" von NLPt als Therapie: "Gar nicht „schmeckt“ Hochgerner und vielen seiner Kollegen, dass die Neuro-Linguistische Psychotherapie als eigenständige Therapieform in Österreich zugelassen wurde. Hochgerner, Vorsitzender einer Arbeitsgruppe des Psychotherapie-Beirats des Gesundheitsministeriums, die für die Anerkennung neuer Therapie-Richtungen zuständig ist: „Der Beirat hat etliche negative Gutachten und Stellungnahmen zu NLPt eingebracht. Es gibt keine vergleichbare Therapierichtung, zu der es eine so klare Ablehnung gibt. Die Ex-Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat hat sie dennoch einige Tage vor dem Ende ihrer Amtszeit anerkannt, das war eine rein politisch motivierte, keine fachliche Entscheidung.“ Und der sachliche Einwand der NLPler:"die sind doch nur beleidigt". Und die Gesundheitsministerin meint, Sie hat sich 3,5 Jahre mit NLP "beschäftigt"....als ob die Zahl die empirische Evidenz ersetzen kann...mal davon abgesehen, hatte die ganz sicher andere Sorgen als sich mit NLP zu beschäftigen....z.B. wie sie so lange wie möglich im Amt bleiben kann oder wie Sie möglichst gute Positionen für später "rausholt". http://diepresse.com/home/gesundheit/37334...&showMask=1 Mick21, ist es Dir möglich , in den lösungsorientierten Ansatz zu kommen, und wenn nein, was hindert Dich daran? Das was ich bis jetzt von Dir wahrnehme, ist unkonstruktive Kritik, und ein halbherziger, auf Unwissen basierender Vergleich, um es deutlich zu machen, ein großes Bla um nichts. Wenn Du also der Meinung bist, etwas Fundamentales gegen eine Therapieform gefunden zu haben, setze ich bei Dir voraus, dass Du diese bereits kennst, Erfahrungen mit der selben hast, weil sonst Dein abwertender Vergleich hinken würde, oder sehe ich das falsch? Wenn das so ist, und Du bist so bewandert, dann schreib Du doch einen empirischen Nachweis gegen NLP und poste ihn hier, wenn er tiefgründig gut und nachvollziehbar ist, werde ich Dich ernstnehmen. Aber bis dahin sehe ich lediglich viel abgespaltenen Frust, den Du unglücklicherweise auch auf das Forum projizierst. Erst neulich dachte ich mir wieder, wie reichhaltig und wertvoll diese Plattform hier ist, als ich mit einem Psychoanalytiker sprach, der völlig identifiziert mit seinem akademischen Grad eine andere Meinung gar nicht gelten lassen konnte, ohne sich angegriffen zu fühlen, dabei inkongruent um Fassung ringend, da wundert es mich nicht sehr, wie sich einige aus meiner Sicht unwirksamen Behandlungsmethoden bis heute halten konnten. Peace Sat
  5. Hi Jabba, hier mein Output: ob dies logisch argumentativ dargestellt ist, das obliegt nicht meinem Urteilsvermögen. Ich unterscheide die Wahrnehmung und die Erkenntnis. Erkennen heisst gewiss sein. Ungewissheit bedeutet, dass ich nicht erkenne. Erkenntnis ist Macht, weil sie gewiss ist und Gewissheit ist Stärke. Wahrnehmung hingegen ist nur etwas Vorübergehendes. Als ein Attribut des Glaubens an Raum und Zeit ist sie entweder der Angst, oder der Liebe unterworfen. Fehlwahrnehmungen erzeugen Angst, und wahre Wahrnehmungen fördern die Liebe, aber keine von beiden bringt Gewissheit, weil jede Wahrnehmung sich verändert. Deshalb ist die Wahrnehmung nicht Erkenntnis. Wahre Wahrnehmung ist die Grundlage für Erkenntnis, Erkennen aber ist die Bejahung der Wahrheit und jenseits aller Wahrnehmungen. Du kannst auf viele Arten wahrnehmen, weil Wahrnehmen Deutung beinhaltet, und das bedeutet, dass sie weder ganz noch beständig ist. Die Illusion der Wahrnehmung in Frage zu stellen, ist der erste Schritt zu ihrer Aufhebung. Da Wahrnehmungen sich verändern, ist ihre Abhängigkeit von der Zeit offensichtlich. Wie Du zu irgendeiner Zeit wahrnimmst, bestimmt das, was Du tust, und und Handlungen müssen in der Zeit stattfinden. Erkenntnis jedoch ist zeitlos, weil Gewissheit nicht hinterfragt werden kann. Wenn Du also aufgehört hast Fragen zu stellen, dann erkennst Du. Wenn Du jemanden liebst, dann hast Du ihn so wahrgenommen wie er ist, und das ermöglicht es Dir, ihn zu erkennen. Solange Du ihn nicht zuerst so wahrnimmst wie er ist, kannst Du ihn nicht erkennen. Gewissheit bedarf keiner Handlung. Wenn Du sagst, dass Du aufgrund der Erkenntnis handelst, verwechselst Du in Wirklichkeit Erkenntnis mit Wahrnehmung. Die Erkenntnis stellt die Stärke für schöpferisches Denken bereit, aber nicht für rechtes Tun. Selbst in ihrer spirituellsten Form, bezieht die Wahrnehmung den Körper mit ein. Erkenntnis jedoch kommt aus dem innersten gedankenlosen sein. Die Erkenntnis war sowohl vor der Wahrnehmung als auch vor der Zeit da, und wird sie früher , oder später, jedoch mit Sicherheit ersetzen. Das ist die Wirkliche Bedeutung von A und O, der Anfang und das Ende, Alpha und Omega. Sobald Du also deiner illusorischen Wahrnehmung basierend auf Bewertung und Beurteilung, reiner Intepretation des Irrtums folgst, trennst Du Dich von der Erkenntnis des seins. Wenn Du zb diesen Irrtum bei einem anderen angreifst, verletzt Du Dich selbst, denn Du lässt Deine Intepretation zu und ziehst sie in deine wahrnehmung, in deine illusorische Realität. Du kannst niemanden erkennen, wenn du jemanden angreifst. Angriff erfolgt immer einem Fremden gegenüber. Im Prinzip machst Du selbst ihn durch deine Wahrnehmung zu einem Fremden. Weil Du ihn zu einem Fremden machst, hast Du Angst vor ihm. Dies meint Paulus im Römerbrief: Darum, o Mensch, kannst du dich nicht entschuldigen, wer du auch bist, der da richtet. Denn worin du einen andern richtest, verdammst du dich selbst; indem du eben dasselbe tust, was du richtest. Umgangssprachlich könnte man den Satz auch mit "Der Schelm ist das was er denkt" übersetzen. Mit "Richten" wird hier "Bewerten" oder "Beurteilen" gemeint. Ein Urteil ist lediglich symbolisch, illusorisch, weil es jenseits der urteilenden Wahrnehmung kein Urteilen gibt. Paulus wollte damit sagen, dass es unvermeidlich ist über die eigene wahrnehmende Wirklichkeit zu urteilen, wenn Du über die Wirklichkeit anderer urteilst. Die Entscheidung zu urteilen, statt nur zu erkennen, ist die Ursache für den Verlust des inneren Friedens. Urteilen ist der Prozess, auf dem die Wahrnehmung, nicht aber die Erkenntnis beruht. Die offensichtliche Ursache dieser fehlgeleiteten Wahrnehmung ist die Bewertung. Urteilen beinhaltet immer Zurückweisung. Es betont niemals nur die positiven Aspekte dessen, was beurteilt wird, egal ob bei Dir oder bei anderen. Was wahrgenommen und zurückgewiesen, oder für ungenügend beurteilt wurde, bleibt in Deinem Geist, wenn es nicht vorher schon drinn war, weil es wahrgenommen worden ist Eine der schwerwiegenden Illusionen, an denen das Ego leidet, ist die Tatsache, oder der Glaube, dass das was es abgeurteilt hat, keine Wirkung hat. Das kann nicht wahrsein, es sei denn du glaubst auch, dass das, was du abgeurteilt hast, nicht existiert. Wenn es jedoch nicht exisitert, warum dann ein Urteil? Das glaubt der Beurteilende offensichtlich nicht, sonst hätte er es nicht abgeurteilt.. Letzlich spielt es keine Rolle, ob das Urteil richtig oder falsch ist, so oder so setzt man den Glauben an das Unwirkliche, ob man will oder nicht. Was bedeutet es also praxisbezogen? Verurteile ich die Handlung einer Frau, indem ich glaube, oder beurteile, dass ihr Fremdverweilen auf Party mit Freunden Fremdgehen bedeutet, bin ich schon zuvor der, der das Fremdgehen in seiner Wahrnehmung integriert, und weiss wovon ich spreche. Wenn ich nicht erkannt habe,dass ich mir selbst auf den Leim gehe, weil ich einer gedanklichen Illusion glaube, wird meine Handlung das Übrige tun, um die Illusion wahr werden zu lassen. Um diese Illusion rot zu unterstreichen, werde ich womöglich nachbohren und nachfragen, und ihr evtl Fremdgehen vorwerfen. Sie wird angepisst sein, und sich bald jemand anderen suchen, und meine Wahrnehmung wird zementiert, wieder einmal eine dumme Nuss, die nur Fremdgehen im Kopf hat, so das Resumee.. So wachsen Glaubensätze des Egos, immer schön in den Abgrund.. Bin ich mir aber meines Intepretationsspielraumes bewusst, kann ich eine andere aus dem Hut zaubern, und denken, sie hat einfach Spass. Wissen kann ich es nicht, aber erkennen, wenn sie nach wie vor an meiner Seite bleibt. Bin ich fortgeschritten, denke ich mir gar nichts mehr, ich geniesse einfach weiterhin den Flow einfach zu sein Um also den Zusammenhang der Realität und der Wahrnehmung zu sehen, heisst es zu erkennen, dass die Realität die Folge der Wahrnehmung ist. Die Wahrnehmung der sinnlichen Intepretation folgt. Das Erlebnis der ewigen Erfahrung/Erkenntnis dem "Eins sein" mit Allem gleicht, frei von Bewertung, in einem Zustand des Zulassens. Das ist jedoch etwas, das man nicht erklären kann.. Buddha schwieg hier - er hatte keine Frage mehr.. Die Hand, die zum Mond zeigt ist nicht der Mond Peace Sat
  6. Ja. Dies stellte ich auch schon fest. Ein guter Coach ist sich seiner Kompetenz bewusst , aber auch dessen, dass es Fälle gibt, wo er seinen Klienten lieber zu einem Facharzt schickt. In diesem Unterscheidungsvermögen liegt die eigentliche wahre Kompetenz. Peace Sat
  7. Hm und das ist nicht gut meinst Du? Ich finde das persönlich immer erbauend, wenn ich Leute sehe, die geknickt wie ein Strohalm kommen, und aufrecht wie ein Baum gehen, eine Physiologie eines Siegers, mit einem Lächeln auf den Lippen. Dann weiss ich , es hat sich gelohnt. NLP ist übrigens eine anerkannte Therapieform, vielleicht ist Deine Skepsis lediglich auf Unwissen basierend. Nach empirische Nachweisen kannst Du gerne googeln, die Mühe ist es mir nicht Wert. Sat
  8. Wenn Ursachen für psychische Störungen entscheidend wären, dann wäre z.B. eine Verhaltenstherapie überflüssig... Wer sagt, dass TE psychisch gestört ist? Der hat sich hier im Forum angemeldet....das reicht schon aus... Nein...Scherz, hier sind doch alle ganz normal... Ich sehe, dass Du mir die Frage nicht beantworten möchtest, oder wahrscheinlich eher nicht kannst. Peace Sat Sogar wenn er keine offizielle Diagnose hat...was dann?.....die paar Sitzungen mit dem "NLP-Coach" wie Du schreibst? Wo sind denn die empirischen Belege für diese "Therapie"? Oder hast Du keine? Dann lieber sich bei den etablierten Verfahren informieren. mich wunderts ehrlich gesagt, weshalb du so auf der NLP Welle reitest. Ich habe bereits gute Erfolge in Sets mit klienten wie zumindest mit den angerissen Symptomen erleben können, von daher spreche ich schon einmal aus erfahrung. Desweitern sind die Infos des TE so dürftig, dass man eh keine richtige Einschätzung liefern kann. Last but not least, wäre mein Tip bei so einer Empfehlung zumindest einen zweiten Arzt zu konsultieren, bevor man sich in eine Klinik legt. Darauf wollte ich ursprünglich hinaus ok...die üblichen NLP Floskeln: "Man muss es einfach erlebt haben". Hier nochmal meine NLP Welle: Wie man sowas behaupten kann, ist mir unbegreiflich... Und was wäre so schlimm an einem Klinik-Aufenthalt? Dort sind Menschen mit allen möglichen "Wehwehchen"... Ja das glaube ich Dir, dass es für Dich unbegreiflich scheint, das ist auch ok. Aus meiner Erfahrung wäre er nicht der erste, der mit den genannten Befindlichkeiten lachend wieder nach hause geht. Was ich allerdings nicht ok finde, sich in eine Klinik zu legen, nur um mit Menschen zusammenzusein mit "wehwehchen? Ist das Dein Ernst? Mir entzieht sich jeglicher Argumentationsbedarf, wenn ich so etwas lese. Genau aus dem Grund empfehle ich dem TE sich noch einmal zu informieren, und gegebenfalls einen anderen Arzt zu befragen, ob das so Sinn macht.
  9. Wenn Ursachen für psychische Störungen entscheidend wären, dann wäre z.B. eine Verhaltenstherapie überflüssig... Wer sagt, dass TE psychisch gestört ist? Der hat sich hier im Forum angemeldet....das reicht schon aus... Nein...Scherz, hier sind doch alle ganz normal... Ich sehe, dass Du mir die Frage nicht beantworten möchtest, oder wahrscheinlich eher nicht kannst. Peace Sat Sogar wenn er keine offizielle Diagnose hat...was dann?.....die paar Sitzungen mit dem "NLP-Coach" wie Du schreibst? Wo sind denn die empirischen Belege für diese "Therapie"? Oder hast Du keine? Dann lieber sich bei den etablierten Verfahren informieren. mich wunderts ehrlich gesagt, weshalb du so auf der NLP Welle reitest. Ich habe bereits gute Erfolge in Sets mit klienten wie zumindest mit den angerissen Symptomen erleben können, von daher spreche ich schon einmal aus erfahrung. Desweitern sind die Infos des TE so dürftig, dass man eh keine richtige Einschätzung liefern kann. Last but not least, wäre mein Tip bei so einer Empfehlung zumindest einen zweiten Arzt zu konsultieren, bevor man sich in eine Klinik legt. Darauf wollte ich ursprünglich hinaus
  10. Gern geschehen. eben, kein Wort von einer Diagnose, geschweige denn ob endogene Depression, unipolare Depression, somatogene,psychogene, lebenslagen, oder Schlechtwetter Depression. Evtl auch eine "ich denke den ganzen Tag an meine Ex" Depression? Oder eher Richtung manisch, vielleicht sekundär? Lange Rede kurzer Sinn.. Du weisst, worauf ich hinaus will? PEace Sat
  11. Wenn Ursachen für psychische Störungen entscheidend wären, dann wäre z.B. eine Verhaltenstherapie überflüssig... Wer sagt, dass TE psychisch gestört ist? Der hat sich hier im Forum angemeldet....das reicht schon aus... Nein...Scherz, hier sind doch alle ganz normal... Ich sehe, dass Du mir die Frage nicht beantworten möchtest, oder wahrscheinlich eher nicht kannst. Peace Sat
  12. Bitte informiere Dich richtig über entsprechende Krankheitsbilder. Der TE schreibt u.A. etwas von Depression. Fakt ist, dass ein chronisch Depressiver aufgrund komplexer langfristiger biochemischer Prozesse im Hirnstoffwechsel gar nicht mehr in der Lage ist, aus eigener Kraft da rauszukommen. Eine Depression ist eine psychische Erkrankung. Psychische Erkrankungen sind nicht eingebildet, wie gesagt handelt es sich um biochemische Veränderungen mit teils sogar organischen Folgeerkrankungen. (Sowas nennt man auch psychosomatisch, offenbar bist Du dem Wikipedia-Link nicht gefolgt.) Vielen Dank zunächst für Deine Einschätzung. Meine allererste Intention an den TE war zunächst die, sich eine zweite Meinung eines Arztes einzuholen, bevor man hier einen Thread über Depressionen losreisst. Meine Befürchtung diesbezüglich hat sich leider jedoch wieder einmal bestätigt, denn hier sind alle frei ihrer eigenen Intepretation folgend in die "ich helf dir bei der suche nach einer klinik und helfe dir bei deinen depressionen" Haltung gerückt. Bis jetzt habe ich noch keine einzige Äusserung seitens TE gelesen, dass er unter einer diagnostizierten psychischen Erkrankung in Form einer Depression leidet. Deshalb wundert es mich nicht wirklich, wenn Du aus meiner oben zitierten Frage, sofort auf eben so ein Krankheitsbild kommst. Ich finde das ernsthaft bedenklich. Ich finde bevor Du hier in die Problemzone rutscht, wäre es für Dich eher hilfreich, zu sagen, was Du genau brauchst, und wie Du gerne behandelt werden willst. Dann denke ich wirst Du auch dementsprechend jemanden finden, der Dir helfen kann, bzw Deine Depression berücksichtigt. Peace Sat
  13. Wenn Ursachen für psychische Störungen entscheidend wären, dann wäre z.B. eine Verhaltenstherapie überflüssig... Wer sagt, dass TE psychisch gestört ist?
  14. Für den Fall, dass Doktore nicht zufallig eine Fehldiagnose stellte, gibt es eine andere Doktore mit der gleichen Meinung? Seit wann muss man wegen eingebildetem mangelnden Selbstwertgefühl in die Klinik? Dann müsste 80% der Weltbevölkerung klinisch eingewiesen werden. Das was Du beschreibst sind Syptome, die Ursachen liegen woanders. Ich wette ein guter NLP Coach wäre mit dir in zwei-drei Sets durch und Du ein strahlender junger Mann voller Elan und Manneskraft. Peace Sat
  15. Ganz simpel - Es nützt nichts die Gedanken abzustellen, denn dann kannste auch Deinen Stecker ziehen und Adieu sagen. Es hilft ungemein zu meditieren und dabei seien Gedanken zu beobachten. Dazu kannst Du Dich hier massig einlesen, wie das funktioniert. Hier in Deinem Scenario ist das für Dich sehr bitter. Meine Fragen an Dich: Was könntest Du in dieser Situation anders denken? Wie könntest Du Deine Interpretation anders formulieren? Wie könntest Du diese Situation anders , für Dich besser bewerten? Finde drei Möglichkeiten, wie Du in dieser Situation anders denken könntest. Du hast die Wahl. Schreib Die Wahlmöglichkeiten hier rein, wenn Du willst! Du kannst in dieser Situation einfach Deine Gedanken beobachten, und nicht werten, oder bewusst drei andere Gedanken / Interpretationen finden. Drei deshalb, weil Du bei einer unter Zugzwang stehst, bei zwei im Dillema der Entscheidung hängst und bei drei erst eine wirkliche Entscheidung treffen kannst. Diese Methode hilft mir ungemein aus der negativen Sicht in die positive zu switschen, und damit auch in das positiv erlebte Gefühl. Ziel ist hier nicht, eine Situation besser zu sehen als sie ist, sondern zu merken, dass man eine Wahl hat was man denkt. Man hat sogar eine Wahl gar nicht zu denken, oder die Gedanken zu beobachten. Das eigentliche Problem ist eben, dass man seine Gedanken gegen sich richtet. Dazu gibt es überhaupt keinen Anlass, denn Gedanken sind frei Du merkst dann ausserdem, dass Du durch Deine Gedanken deine Emotionen steuerst. Irgendwann merkst du bestimmt, dass nicht die Situation die Gedanken auslöst, sondern anders herum, Du die Situation durch deine Gedanken auslöst. Wenn Du das erkannt hast, wirst Du Erfolge darin haben, durch die richtige Denke Situationen zu erschaffen und auch zu meistern. Ausserdem wirst Du merken, dass Du selbstbestimmt bist, so etwas nennt man auch selbstbewusst (das richtige selbst bewusst sein) Peace Sat
  16. Eckhart über die Zukunft Ich finde seinen Humor so geil, und er hat so Recht. Ein kleiner großer Buddha Peace Sat
  17. Schönes Video, danke! Da fällt mir gerade etwas auf: Tolle ist übrigens ein großartiges Beispiel für einen ganz ungewöhnlichen Typ Alpha - er hat Anhänger auf der ganzen Welt, ist im engeren Sinne ein Anführer, wird ja auch hier als Vorbild und Inspiration zitiert - er benimmt sich aber ÜBERHAUPT NICHT so, wie hier im Forum Alpha-Getue immer dargestellt wird. Bei Tolle kann man es sich kaum vorstellen, dass der mal "mit der Faust auf den Tisch haut" - er sieht aus wie eine kleine graue Maus, schüchtern, verletztlich, etc. Aber er demonstriert diese innere Unabhängigkeit, die ihn zur Inspiration von so vielen gemacht hat. Und: Er hat eine Vision, er kann den Menschen helfen, zu sich selbst zu finden, ihren Weg zu finden und das Beste aus sich zu machen. Er ist deswegen Alpha, weil er die Menschen inspirieren kann. Das ist auch meine Sicht von Alphatum - Für sich selbst wissen, was das beste ist, für sich selbst Lösungen zu finden, die andere wiederum für sich auch als gut finden und deshalb vertrauen, und folgen. Eckhart ist für mich deshalb nahezu komplett selbstlos und braucht niemanden, und die anziehungskraft tut den rest.
  18. keine allgemeine Antwort, aber im Prinzip gibst Du Dir die Antwort selbst. Man folgt unterbewusst seiner Konditionierung. Aus eigener Sicht ist das für den Aussenstehenden Betrachter "schlechte" das für sich selbst normale, wenn nicht sogar das Gute. Einen Vergleich zum Guten kennt man nicht und selbst wenn, sucht man im Guten solange etwas Schlechtes, bis das Selbstbild wieder stimmig ist. Oder man kennt das aus einer frühkindlichen Situation. Als Kind abhängig vom Elternhaus, bekommt regelmässig eins auf die Ohren und trägt Verantwortung für die Launen der Eltern, und steht vor der Wahl dieses auszublenden, um das "gute" an der Elterlichen Beziehung zu erhalten. Oder man plant eine Beziehung nicht reichlich überlegt, zb indem man Zukunftspläne schmiedet, aber einen schlechten Ökocheck fährt, und anfängt das Schlechte an der Beziehung auszublenden, zu vermeiden, um das Metaziel nicht zu gefährden. Man fängt an ein totes Pferd zu reiten. Die Rechnung bitte dann an den Wirt Peace Sat
  19. ..Lieber die alte Scheisse, die einem vertraut ist, als das Gute, was man nicht kennt..
  20. Cheers Nukolar, Du beschreibst hier einen normalen wahnsinnszustand. Da ich sonst keine Anhaltspunkte in Deinem Thread erkenne, als Die Frage, ob wir das kennen, sage ich "ja" Peace Sat
  21. Cheers H, ich weiss nicht so recht, was ich von solchen Statistiken oder Studien halten soll. Wenn ich mich an mich halte und meine Visualisierungsgabe, dann habe ich jedesmal Erfolg das Ziel zu erreichen, wenn ich es so sinnlich konkret wie möglich visualisiere, incl. Ökocheck und futurepace, mit anschliessendem ad Akta legen. Der anschliessende Prozess der Zielerreichung läuft automatisch. Ich tue die Dinge einfach, ohne groß nachzudenken. Erfolg lässt sich nicht visualisieren, eher der State , der den Erfolg mit sich bringt, da Erfolg auch wieder subjektiv ist und einer Bewertung unterliegt, somit nicht greifbar ist, da Auslegungssache. Peace Sat
  22. Ja, das soll auch keine Begründung dafür sein, eher nur meine Sicht. Aus ihrer Sicht ist sie vielleicht verliebt. Weshalb soll meine Sicht denn unzulässig sein? Aus meiner Sicht ist das nichts anderes: Nein, sie "liebt" Dich nicht. Die Gefühle, die momentan in ihr aufquellen und dafür sorgen, dass sie so herzerweichend um Dich kämpft, sind - Verlust einer Person - Verlust der Macht / Kontrolle über die Beziehung (denn DU hast Schluss gemacht, nicht sie) - Verlust der schönen Momente - Verlust des guten Rufs - Verlust EINES Partners (nicht gezielt Du, aber den anderen hat sie ja auch nicht, weil sie zu ihm auf Abstand gegangen war, das heißt sie müsste jetzt erstmal daran arbeiten, wieder irgendeinen zu bekommen) - Verlust des Traumbildes einer Zukunft - jetzt muss sie plötzlich wieder eigene Entscheidungen treffen und darf nicht mehr auf eure gemeinsame Zukunft hin arbeiten All ihre schlechten Gefühle liegen daran, dass ihr ETWAS fehlt - und ich schreibe bewusst "etwas", nicht "jemand". Du bist nur der erstbeste, der dieses Loch in ihrem Herzen füllen könnte, denn bei anderen müsste sie länger daran arbeiten. Du bist der, der aus ihrer Sicht "logisch" betrachtet diese Gefühle auslöst und deshalb auch beenden kannst. Aber Du trägst keine Schuld an ihrer Lage und ihren Gefühlen, das hat sie alles selbst zu verantworten. Peace Sat
  23. Ich glaube, dass es weniger darum geht ihr die Liebe streitig zu machen, denn aus ihrer Sicht ist ihre Mangelkompensation in Gedanken-/Gefühlsform ihre Sicht der Liebe. Sie kann weniger was dafür, denn ich würde ihre Sicht eher als eine Prägung , denn als Absicht sehen. Die Liebe an sich ist ein aktiver Prozess, und die Tat dahinter nicht an eine Bedingung geknüpft - nie. Wenn ich also sehe, was sie tut, dann hat das mit Liebe aus meiner Sicht nichts zu tun. Peace Sat
  24. Hätte ein paar Fragen Wie kannst Du wissen wo das hinführt? Woran erkennst Du es? Wie wirst Du Frame halten? Was kannst Du tun, um sie durchzuvögeln? Weshalb sollte ein Lay sein? Was kannst Du gutes daran finden, sie zu layen? Wie weisst Du was Du machen sollst? Wie kannst Du ihr das kommunizieren, was Du willst? Peace Sat
  25. Meine erste Einschätzung deiner Situation ist, dass Du leider einen Mangel an Alternativen hast und Fashing wohl nicht soo spaß hattest, wie sie. Daß Du das erwähnst, oder hier irgendwas durch die Blume detektivieren willst, kommt nicht gut, egal ob sie mit ihrem besten Freund Flaschendrehen, oder Blümchen pflücken war. Deshalb haben Frauen beste Freunde, sie sind nicht wirklich attraktiv. Wenn Du nun aus Ihrem besten Freund einen Konkurrent machst, hebst Du seinen Wert, bzw senkst deinen. Mein Tip, lass Deine Interpretationen, und such Dir eine beste Freundin Peace Sat