satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4697
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     274

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Die Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Du hast alles was Du dazu brauchst um Dir diese Frage zu beantworten. Versuche dabei 3 Antworten zu finden. Poste sie hier, oder schreib sie dir auf! Achte dabei auf das Gefühl, das dabei entsteht, wenn Du jede Antwort findest. Merk Dir diese Situation, und dieses Gefühl. Wenn Du dann das nächstemal wieder vor der selben Frage stehst, wirst Du Dich an diese Situation und dieses coole Gefühl erinnert haben.
  2. ok soweit hast Du es schon selbst erkannt. Angenommen du stellst Dir ein Rennpferd vor, das ist sehr erfolgreich, gewinnt 80% seiner Rennen oder mehr, und Abends in seinem Stall, will es schlafen. Jetzt denkt das Pferd aber, ich bin nur anerkannt, wenn ich renne, und fängt im Stall anstatt zu schlafen, zum Rennen an. Ich kenne kein Pferd, welches dies tut, und vielleicht liegt es auch daran, dass Pferde nicht denken, oder zumindest merke ich es nicht. Auf jeden Fall ist sich das Pferd seiner Bedürfnisse bewusst. Es wird schlafen, wenn es müde ist, essen wenn es hungrig ist, und rennen, wenn es rennen will. Wenn es nicht rennen will, wird es evtl kein Rennpferd mehr sein, aber das ist dem Pferd eh egal. Ok du siehst selbst, für jeden State der richtige Zeitpunkt. Wenn Du also anfängst Dich genauer wahrzunehmen und zu akzeptieren, dass Du chillen willst,wenn du das Gefühl hast chillen zu wollen, kommt Dein Geist und Körper in Einklang. Grundsätzlich geht es im innergame nicht darum, etwas loszuwerden, denn alles was in Dir ist ist gut. Deshalb macht es keinen Sinn es loszuwerden, sondern zu akzeptieren, anschauen, Wertung von der Identifikation entkoppeln durch Beobachtung, und Frieden schliessen zwischen Gedanken und Gefühl. Dann bist Du aufeinmal der, der sich selbst akzeptiert und niemanden aussen braucht um akzeptiert zu werden, denn was soll jemand aussen an dir besser akzeptieren, als du selbst innen? Peace Sat
  3. Da wäre ich vorsichtig, denn wenn du den Gedanken "Genaugenommen ist jeder Gedanke ein Limiting Belief" als limiting Belief integrierst, dann wirst Du Dich limitiert fühlen, sobald Du nur denkst. Gedanken sind nützlich, jedoch nicht geeignet um sich damit zu identifizieren und erst recht nicht um sie gegen sich zu richten, geschweige denn um sich mit gegen sich gerichteten Gedanken zu identifizieren. Peace Sat
  4. Wenn das in Deinen Augen ein Vorurteil ist.. ..was ist dann dies: Peace Sat
  5. Grundsätzlich - Neid ist die Einzige Anerkennung, die man umsonst bekommt, den Rest muss man sich verdienen. Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich gerne hätten. Meine Frage an Dich: Wie bemerkst Du es, daß Deinen Kollegen Dein Bild nicht passt? Was genau ist daran schlecht, Thema Nr1 zusein? Wenn Du wissen willst, wie ich so etwas handhabe, dann sage ich Dir "gar nicht" Ich merke so etwas nicht, ich fokusiere mich auf mich, meine Ziele, und meine Wünsche, meinen State und mein Wohlbefinden. Ich brauche kein Feedback von außen, wie ich bin, zu sein habe, und nicht sein sollte. Etwas anderes ist, wenn jemand zu mir kommt und mir sagt "er findet mich nicht gut, verändert whatever" Dann wird das lösungsorientiert besprochen. Bsp jemand kommt zu mir, und sagt "Es wirke komisch wenn man grundlos glücklich ist" Dann kann man zb sagen: "Das gleiche habe ich auch gedacht, als ich mich grundlos schlecht gefühlt habe, aus diesem Grund habe ich entschieden glücklich zu sein." oder C&F Frame und die Verallgemeinerung kokettieren: "Das gleiche hat man auch gedacht, als man sich grundlos schlecht gefühlt hat, und man hat deshalb entschieden, allen Grund zu haben um glücklich zu sein" und ein dahinter.. oder: "ja ich gebe Dir recht, jeder Mensch sollte einen Grund haben um glücklich zu sein" oder: "wann hast Du Dich das letzte mal grundlos glücklich gefühlt?" Pikant finde ich den Zusammenhang zwischen Professionalität und dem grundlosen glücklichsein. Das impliziert mir , dass es keinen Grund geben sollte glücklich zu sein, wenn man professionell ist. Sollte es wirklich Kollegen, oder sogar Chefs geben, die das so offen kommunizieren sollten, dann würde ich mir persönlich einen anderen Arbeitgeber/Abteilung suchen, da ich dies höchst unprofessionell fände. Peace Sat
  6. Ich denke AFC ist ok, aber die Crux ist die Identifikation. Niemand ist AFC, nur weil er AFC Handlungen vollzieht, genauso wie niemand Grippe ist, nur weil er hustet. Wenn man das schnallt, dann lässt sich besser an die Lösung rangehen, oder Heilung, oder wie man will..
  7. ok, dann hast du wohl keine wahl als im schlechten state zu denken "es ist ok" Versuche das nächstemal diesen Gedanken: "ich finde es ok, schlecht drauf zu sein, es ist ok, so drauf sein zu können, ist gar nicht sooo schlimm schlecht drauf zu sein, eigentlich ist es ganz ok schlecht drauf zu sein" Dann ist das jetzt nicht scheisse, sondern es ist was es ist, es ist jetzt. Bin gespannt, was das mit dir macht, wenn du dir diesen gedanken aufsagst. Peace Sat
  8. Ja, absolut, das ist die "meinmindsetistimarschitis" und Lebenserwartung ist so im schnitt 120 Jahre.. Kann es evtl sein, dass Du im guten State denkst "bald bin ich eh wieder down" und wenn du down bist denkst "bald bin ich wieder gut drauf" ? Peace Sat
  9. erst neulich sah ich einen bettler mit zwei bettlercats im park ein bier trinken. Ich dachte scheisse, jetzt gibt es alphas sogar ohne obdach. Peace Sat
  10. Es stellt sich die Frage, was Du unter Selbstbewusstsein verstehst? Die Frage ist hier, ist sich Checker seines Selbst bewusst, oder hat er gelernt, dass der Frame "der Checker" (bis jetzt) unerschütterlich ist? Jedesmal, wenn er Checker ist, und gefeiert wird, lernt er mehr und mehr den Rahmen zu geniessen, und sich darauf zu verlassen. Die Frage ist hier deshalb, ist der Checker sich seiner selbst bewusst, oder nur des Checkers? Angenommen er würde auf einer Fahrt in der Strechlimo zur Show, während er genüsslich an Strohhalm seiner Fanta nuckelt, versehentlich nicht in einem Studio, sondern in einem hochdotierten Pokerturnier eines ortsansässigen Menschenhändlerrings hineingeraten. Ein Teilnehmer ist ausgeschieden, sein Frame "ich bin der coole Sunnyboy, und zocke euch jetzt ab" ist den anderen locos Gringos auf den Senkel gegangen, und sie haben ihn erschossen.Seine Leiche liegt noch blutverschmiert in der Ecke, und wird gerade in Plastiksäcke eingepackt, als der Checker versehentlich den Raum betritt. Und weil sie die quadra wieder vollständig haben wollen, wird der Checker an den Tisch gebeten. Zwei drei meter große Mexikaner sichern den Eingang. Der Boss bittet Checker an den Tisch (seine Bitte ist die Art von Bitte, von der man sofort weiss, dass es sinnlos ist sie auszuschlagen) und sagt ihm folgendes mit einem leichten mexikanischen Dialekt: Setz dich junge, du bist noch sehr jung, und ich glaube, du willst älter werden, als diese Puta hinten im gelben Sack. Deshalb Junge, machs Du einmal ein Gesicht wie in TV, singst Du einmal eine Strophe und blinzelst dabei mit deine Auge, muss Ramirez hinter Dir noch einen gelben Sack holen, und das willst Du nicht, oder Junge? Eine neu gerahmte Situation deshalb auch ein Test, ob der Frame Checker echt ist. Das wird sich evtl herausstellen, wenn es in der DSDS show hässlich wird, und sich Checker vielleicht aus Größenwahn gegen eine narzistische Instanz Bohlen erhebt :) Auch hier die Frage, was Du unter Charakter verstehst. Jeder Mensch hat alle Ressourcen zur Verfügung, die er braucht um ein geniales und zufriedenes, interessantes Leben zu leben. jaja, wenn sich das jetzt wieder scheisse anfühlt , da kenne ich ein Video, indem Tolle dieses Paradoxon beschreibt, evtl ist es hilfreich für Dich: http://www.jetzt-tv.net/fileadmin/video/ec...ching02_03.html Peace Sat
  11. „Sie haben unsere Kunden falsch beraten!“ Was genau war falsch daran? „Typisch Anfänger!“ Was genau ist typisch daran? Wie fängt man richtig an? Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.. „Du hast ja keine Ahnung!“ Wovon? Du hast Recht, ich bin gerne unbefangen.. „Frauen können nicht einparken" Wo genau? Kleinwagen oder Lastwagen? Mit oder ohne Einparkhilfe? Dafür können sie stricken..
  12. Das hat sie nicht, im Gegenteil, sie hat Dich damit unbewusst daran erinnert, dass Deine Angst lediglich weggeschoben ist, und nicht durchgelebt. Auch wenn es vielleicht Mist war, der Mist musste so sein, damit Du kongruent bleibst. Denn hättest Du innerlich gelitten aber nach außen den coolen Macker gespielt, hätte sie es gerochen, und Dich weiter zermürbt. So gesehen war Ehrlichkeit eine Stärke. Sie reflektiert Dir Deine Art, Gefühle nicht zulassen zu können, ich finde das gut an ihr, denn dazu sind Partner da, oder? Dass Du damit nicht klar kommst, ist eben dass Du anfängst, wieder den Macker zu spielen, kein Mensch muss nur stark sein. Heidenei, das ist wieder so ein typisches Beispiel, wie PU Indoktrination das Mindest zerlegen kann, das ist keine Selbstbewertung, sondern Selbstgeiselung. Hier auch wieder, einfach nur Ehrlichkeit deinerseits, und es wird ok. Nur wenn Du auf diesem Schwäche Trip hängen bleibst, wirst Du die LTR sabotieren. Schwäche einzugestehen macht Dich stark, aber Schwäche halten, macht Dich schwach. Wiedereinmal ein typisches Beispiel, wie es in Menschen aussieht, die anfangen sich über andere, oder Situationen zu bewerten, wenn die Bewertung auf Fehlinterpretation beruht (was es fast immer tut) Diese Seltsamen Selbstdefinitionen würde ich an Deiner Stelle mal geschwind loslassen, denn sie sind bullshit. Du hast zb auf ihren Shittest nicht adäquater reagieren können als du es tatst. Das macht Dich stärker als Du denkst, dann fängst Du an, so über Dich zu denken und siehst gar nicht, wie stark du gewesen bist. Es ist bis jetzt alles gut gegangen, aber wenn Du Deinen Gehirnfick nicht in den Griff bekommst, dann prophezeie ich Dir Probleme. Es sei Dir gedient Peace Sat
  13. Lade sich zum Essen ein. und dann eskalation ;)
  14. Cheers Warrior, diese Einsicht ist bis jetzt die erste , die ich in diesem Forum gelesen habe.Danke, dass ich das erleben durfte. Als großer Anhänger des Gesetzes der Anziehung und der Resonanz, und des dazugehörigen Gedankenmanagements, behaupte ich jetzt aus meiner persönlichen Erfahrung einfach mal, dass Dein persönliches Weiterkommen abhängig ist von Deinen persönlichen Gedankenanhaftungen an sie, wie auch immer sie sein mögen. Heisst also, solange Du da etwas denkst, was mit ihr , oder mit eurer gemeinsamen Zukunft zusammenhängt,und dies unerfüllt ist und bleibt, solange Du auch in Deiner Persönlichen Jauchegrube steckst. Ich fühle einfach mal deine Ambivalenz, einfach weitergehen zu wollen, aber nicht zu können, ohne sie loszulassen. Ohne sie loszulassen, aber kein Weiterkommen, behaupte ich einfach mal. Nebenbei möchte ich daran erinnern, dass der Wert eines Menschen je größer wird, je weniger Selbstbewertung, oder Fremdbewertung er unterliegt. Die Größe ist unendlich groß, nicht messbar - wo keine selbst/fremdbewertung, auch kein Messen möglich Als Metapher folgende Geschichte: Vom Wert der Dinge und der Menschen Im Rahmen eines Seminars mit sehr vielen Teilnehmern hielt der Trainer einen 50-EURO-Schein in die Luft. Er fragte: Wer von Ihnen möchte diesen 50-EURO-Schein haben? Überall gingen Hände hoch. Ok, einen kleinen Moment sagte er und zerknüllte den 50-EURO-Schein. Wer möchte diesen nun zerknüllten 50-EURO-Schein haben? Wieder gingen die Hände in die Luft. Ok, warten Sie, sagte er und warf den zerknüllten 50-EURO-Schein auf den Boden und trat mit seinen Schuhen darauf herum, bis der Schein zerknittert und voller Schmutz war. Er hob ihn an einer Ecke auf und hielt ihn wieder in die Luft. Und wer von Ihnen möchte diesen dreckigen, zerknitterten 50-EURO-Schein immer noch haben? Und erneut waren die Hände in der Luft. Sehen Sie, Sie haben gerade eine sehr wertvolle Lektion erfahren. Was immer ich auch mit dem Geldschein machte, wie schmutzig und zerknittert er auch ist, es hat nichts an seinem Wert geändert. Es sind immer noch 50,- EURO. So oft in unserem Leben werden wir selbst fallen gelassen, sind am Boden zerstört und kriechen vielleicht im Schmutz - und fühlen uns wertlos. Aber all das ändert ebenso wenig etwas an unserem Wert, wie das was ich mit diesem Schein tat, seinen Wert änderte. Der Wert von jedem einzelnen von uns bleibt immer erhalten, wie schmutzig, arm oder verloren wir auch immer sein werden. Verfasser unbekannt. Peace Sat
  15. Dem Anschein nach, was Du schreibst, bist Du souverän geblieben. Der einzige Grund, den ich sehe, warum sie so gehandelt hat, ist eben, dass Du nicht auf ihr Drama eingegangen bist. Es kommt halt auch darauf an, wie sie Drama schiebt, und was Du darunter verstehst, und ob Du Angst davor hast. Angst ist hier fehl am platz,sie ist eine Frau, und solange sie nicht mit Messern nach Dir wirft,oder sonstige Gewaltausbrüche an den Tag legt, grinst Du Dir einen, und eskalierst schritt für schritt, und auf dem Höhepunkt ihres Dramas, reißt Du ihr die Klamotten vom Leib. hehe - ich wette ein Bier, dass sie danach zahm ist und schnurrt :) Du hast sie Dir ausgesucht, und konntest auch früher eskalieren, das würde ich beibehalten. versuch nicht zu interpretieren, lass es egal sein, was sie sagt, oder denken mag. Sie sitzt auf heissen Kohlen, und ist gefühlsmäßig ungezügelt, da sagt eine Frau viel, wenn der Tag lang ist. Das kannst Du ihr sagen, nachdem sie sich wieder eingekriegt hat, und in Deinem Arm schnurrt, musst aber nicht. Vorwerfen würd ich ihr das nicht, das selbst ist schon kindisch, eher wieder C&F fahren, klaps auf den arsch und weiter sexuellen frame fahren. Grundsätzlich würd ich das aber gar nicht mehr erwähnen, es sei denn sie besteht drauf sich bei dir zu entschuldigen. Zusammenfassend riech ich bei Dir Angst, du hast doch keine Angst vor ihr oder? Wenn ja, dann sei Dir dessen im klaren, dass sie eine Frau ist, schlimmstenfalls ist sie die Frau, die vor Deiner neuen Frau war. Peace Sat
  16. was mich davon abhält`? - grundsätzlich erstmal die scheinbare unvereinbarkeit dieser beiden leben. könnte zwar eine pause einlegen, jedoch ist es wie eine flucht und scheint mir keine lösung des unterschwelligen problems Weil Du sagst, dass die Unvereinbarkeit scheinbar ist, wäre es eine Lösung für Dich, die beiden Lebensmodelle zu vereinbaren? Wenn nicht, was hindert Dich daran? Angenommen, du würdest Dein großes Ziel in Etappen einteilen, dann könnte das als der Weg zu deinem Etappenziel sein. Das Etappenziel könnte dein Abschluss sein: Überprüfen kannst Du Dich immer mit: Jetzt, nachdem Du zb Dein Etappenziel fix hast, kannst Du Dich an das Metaziel heranwagen. Du hast Dein Studium fertig, hast excellent abgeschlossen, die LTR läuft, deine Zukunft hat sich nach Deinen Vorstellungen geformt, Du weisst immer noch wie Du weißt was Du willst, jetzt könntest Du überall hingehen, und Dir Deine Erfahrung neu wiederbeleben wie zb: Hier könntest Du noch das Haus hin modellieren, irgendwo am Strand, und weil die LTR nach wie vor gut läuft, Da Du selbstsicher deinem Ziel entgegenmarschierst, könnte es auch mit den Kindern klappen. Vielleicht auch einfach keinen Spagat zu machen, und die Schritte nicht als Extreme, sondern als den Weg zu sehen. Das Zauberwort heisst Geduld, weil man erkennt, dass man im jetzt die Dinge der Tat wegen tut, und nicht des Ergebnisses wegen. Solange man jedoch den Moment entwertet, und die Schritte nicht schätzt, und lieber gedanklich im Ziel verweilt, wird man ungeduldig, und die innere Spannung, oder Spagat, wächst.
  17. Allein die Möglichkeit eines Regames irgendwann führt schon dazu, dass man nicht abschließen kann. Sprich: Jeder der hier noch aktiv im Thread ist. Superposition, ich glaube, ich nenne dich bald superstition Was tust Du denn ? Das ist doch reine Verallgemeinerung. Da gibt es nun viele hier, die einen Weg suchen, und du knallst Ihnen so einen Post um die Ohren. Es ist ja völlig ok, und legitim, dafür 14 Monate brauchen zu wollen, oder es zu glauben. Könnte es nicht sein, dass dieser Glaubensatz limitierend ist? Was meinst Du? Wenn ich von mir behaupte, ich kann die Denke, in 4 wochen umbiegen, wäre ich töricht, das von allen anderen zu erwarten, oder es zumindest vorauszusetzen, oder die Allgemeinheit für TurboEx/Noex-Regamer halten. Würde ich jedoch 2 Jahre dafür brauchen, wäre ich fies, das auch bei allen anderen zu erwarten, und würde mir wünschen, dass dieser brainstorm früher aufhört. Die einzig gute Frage wäre hier "wie geht das?" Und dann solltest Du hier in die Runde rufen, wer sich für einen Ottonormal-Oneitiker hält, und wenn das so ist, weshalb. Was hältst Du davon? Peace Sat
  18. ja, eig auch wieder nur standard, nämlich Kallibrierung und Rapport. Rest will follow..
  19. Einerseits weise Einsicht, andererseits Quark. Angenommen du könntest die letzte Erfahrung mit ihr, also deinen persönlich empfundenen Niedergang tilgen, und das letzte, woran Du Dich erinnern könntest, wäre ein hammergeiler Tag mit ihr, gepaart mit unglaublich gutem Sex. Würdest Du dann mit ihr im Auto sitzen und über Frameverlust nachdenken, oder würdest Du das Feuer anschüren, und eskalieren? Das was Du beschreibst ist kein Kampf gegen einem Kern, sondern die Unfähigkeit die gedanklichen Anhaftungen loszulassen, und die Unfähigkeit, die Bewertung der eigenen Sicht als illusorisch zu sehen. Dein Kern war immer schon gut, ob mit PU oder ohne, ob mit ex oder ohne. Das Label "Ex" ist an sich schon quark, es ist ein gedanklicher Trigger/Anker, eine Erinnerung an einen Verlust. Wenn Du schaffst, das Wort "Ex" durch "HB wie jede andere auch" zu ersetzen, dann kannst Du verführen, als sei nichts gewesen. (Hier tritt wahrscheinlich wie bei vielen das Phänomen ans Tageslicht, dass es keinen großen Grund mehr gibt sie zu verführen, weil man entweder eingesehen hat, dass sie nicht passt, oder man in der zwischenzeit andere Frauen hatte, oder sogar hat, und der Antrieb letztlich sie wiederzubekommen nichts anderes war, als die Verlustsicht des Egos zu kompensieren") Ich glaube fastlane hat es mal treffend formuliert: "es gibt keine Ex, lediglich Beziehungspausen" Deshalb finde ich sollte es eher heissen: "how to avoid to see her as exgirl" Peace Sat
  20. Hippies hatten eine Menge Spass, man muss jedoch kein Hippe sein, um ein Leben im Einklang zu leben. Ich finde das Ziel nicht spießig. Du könntest Dich fragen, was genau daran spießig sein soll, vielleicht ist Deine Bewertung des Ziels genau die Ursache, weshalb das Ziel für Dich noch nicht wirklich ökologisch ist. Solange Du tust, was andere gut finden, bist du nicht selbstbewusst, sondern fremdbewusst geht doch. Nutze doch diese Erfahrung, um da wieder hin zu kommen, wo Du hin willst. Dein Wunsch im hier und jetzt verankert zu sein, ist nicht davon abhängig, wo Du Dich verankerst. Wenn Du nicht weisst, welches Ziel für dich erstrebenswert ist, dann gehe doch in Dich und sage Dir "ich will wissen, was ich will" Oder Du könntest Dich fragen "wie werde ich gemerkt haben, wenn ich weiss, was ich will?" Ich glaube, dass Dein Wunsch nicht nur Dich beschäftigt. Fokusiere Dich auf Deinen Wunsch. Stell Dir die Frage, wie du sehen wirst, wo Du hin willst. Wie wird es Dich verändern? Was müßtest Du tun, um zu wissen, wo Du hin willst? Peace Sat
  21. Ich würde sagen, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Es gibt sogar Männer, die stehen auf andere Männer. Man sollte sich eher fragen, was bringt es mir, mich darauf zu fokusieren? Peace Sat
  22. Ein selbstbewusster Mensch weiß, was gut für ihn ist. Er kümmert sich nicht darum, wie er das kommuniziert, und noch wichtiger, er kümmert sich nicht darum, ob andere ihn für einen Spinner halten. Sobald er anfängt,die Wichtigkeit seiner Aussagen von dem Verständnis der anderen abhängig zu machen, ist er nicht mehr Selbst, sondern Fremdbewusst. Ich finde, dass die Aussage oben deshalb sehr wohl von einem selbstbewussten Menschen stammen könnte. (evtl ohne dem "Hach" am Anfang ) Peace Sat