フィリプ

Member
  • Inhalte

    554
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     3

Alle erstellten Inhalte von フィリプ

  1. フィリプ

    Die richtige Armbanduhr

    Wir können hier natürlich auch nicht beurteilen in was für einem Umfeld Du Dich bewegst. Bei mir (Business School) wirst Du mit einer bunten Swatch ausgelacht, weil sie komplett unseriös wirkt und somit den krassen Gegensatz zur angestrebten Zukunft der Anwesenden darstellt. Im Hipster-Viertel von Berlin wirst Du damit angehimmelt, weil Du Dich frei und unabhängig anziehen kannst. Ich komme aus ersterer Umgebung, somit gibt es für mich eben kein "eine klassische Uhr ist overdressed" sondern man würde bei mir lediglich mit einer bunten Uhr negativ auffallen. So komme ich daher auch zu meiner Meinung. Das musst Du für Dich auch einmal einordnen, da man selten an so etwas denkt. Zu Deinen Fragen: An Glasboden ja/nein habe ich nie gedacht bis ich es gerade gelesen habe. Meine Tissot hat einen Glasboden und ich schaue da gerne hin und wieder durch, um mir das anzusehen und mir macht das auch den Reiz einer Automatik-Uhr aus. Zu Preis/Leistung: Wichtig sind in erster Linie ob eine Uhr Saphirglas hat, da das kratzfest ist, und dann ob es ein ETA-Uhrenwerk oder ein vergleichbares besitzt. Diese sind normiert in der Schweiz und legen fest wie weit eine Uhr maximal pro Tag abweichen darf und somit ein Qualitätsstandard, der sich dann noch in verschiedene Level unterteilt. Beides sollte eine Nomos Glashütte aber ohne weiteres besitzen (sind eben Minimumkriterien, die normalerweise jede Uhr ab 300/400 EUR erfüllt) - da sie in Deutschland hergestellt wird hat sie wahrscheinlich einen eigenen Standard, der aber sicherlich vergleichbar zu ETA ist. Und ab da zählt für mich eben Renommee und Geschmack - ich finde die Nomos-Uhren schon sehr schön und einen guten Ruf besitzt sie auch. Ich finde den besten Deal macht man in Preis/Leistung mit dem SWATCH-Mittelsegment (Tissot, Certina, Hamilton) um die 500 EUR, aber mit Nomos machst Du sicherlich überhaupt nichts falsch.
  2. フィリプ

    Die richtige Armbanduhr

    Bin auf jeden Fall Fan der Weißen und von Understatement bei Uhren. Warum willst Du denn eine bunte Uhr haben? Damit sie auffällt? Übertrieben gesprochen würde es eine bunte Swatch dann auch tun.
  3. Hatte jetzt eine Weile einen Undercut aber steige morgen wieder um auf geeedy's Frisur, die ich davor länger hatte. Lange Haare sind einfach nicht mein Fall und schwerer zu pflegen.
  4. Ich war schon einmal bei einer Top3-Beratung tätig und da gab es auch einen nicht zu unterschätzenden Anteil an echten Nerds (Stereotyp Kurzarm-Karohemd-Ingenieur). Allerdings waren die alle schon irgendwo gesprächig, haben gerne von sich erzählt und waren bereit sich in die Gruppe zu integrieren. Wenn Du Dich als introvertiert betrachtest, warum willst Du dann überhaupt in der Unternehmensberatung arbeiten?
  5. Ich versuch es einmal rational zu betrachten. Wenn ich annehme, dass Du 16 Stunden am Tag arbeiten kannst (sonst 6 Stunden Schlaf + 2 Stunden Essen/Klo/Duschen), also nur arbeitest, kommst Du auf 2 x 365 x 16 = 11,680 Stunden. Bei 2mm EUR / 11,680 Stunden komme ich auf einen angestrebten Stundenlohn von knapp 171 EUR/h. Keine Überraschung: Mit risikofreien Arbeiten ist das nicht zu schaffen - Du müsstest schon herausragendes Expertenwissen besitzen, damit jemand bereit wäre Dir diesen Betrag pro Stunde zu zahlen. Im Umkehrschluss musst Du also Dein Risiko erhöhen - entweder im Kapitaleinsatz (Glücksspiel, Unternehmensgründung) oder in den Grenzen der Legalität (ist ja hier schon ausgeführt worden). Einen bequemen Weg gibt es nicht. Der bequemste Weg ist m.M.n. immer noch seine Zeit und Engagement in Bildung zu stecken, aber dann dauert es eben mind. 10 Jahre anstatt 2.
  6. Du machst Dir die ganze Zeit einen Harten, weil Dir Deine Zukunft etwas bedeutet. Aber trotzdem: 1. Du hast noch anderthalb Monate Zeit für den GMAT und bist auf einem guten Weg. Rückschläge gehören dazu wie bei Pick-Up und alles anderem im Leben und sind nur das Signal, dass es weiter bergauf geht. 2. Du machst einen verplanten statt strukturierten Eindruck. Normalerweise solltest Du zuerst gucken, wo Du hinwillst zum Master. Dann was Du dafür brauchst. Und dann wie Du das am Besten erreichen kannst. Alleine schon, dass Du Deine Testtermine so gesetzt hast, dass sie die Deadlines nicht erfüllen können. Das kannst Du jetzt aber eh nicht ändern, ist halt so. Aber änder das unbedingt in Zukunft! 3. Du solltest Dir weniger Gedanken machen und weniger hier schreiben, sondern mehr für Deine Ziele tun - z.B. mal eine Liste anfertigen wo Du Dich zum Master bewerben willst und welche Unterlagen Du dafür brauchst. Und @John: Der SAT ist für Bachelor-Bewerbungen. Der GMAT ist für die MBA-Bewerbungen und spielt schon eine Rolle. Bin aber definitiv auch überzeugt, dass Arbeitserfahrung und die Qualität dieser mehr zählt. Aber da Du, TriiaZ, jetzt nicht auf die Schnelle an Top-Arbeitserfahrung rankommen kannst solltest Du Dich erst einmal weiter auf den GMAT und, viel wichtiger, den Master konzentrieren. Wenn Du da was eingetütet hast kannst Du Dich dann auf Bewerbungen zu Praktika konzentrieren.
  7. Du machst Dir so unnötige Gedanken. Es hat doch bisher auch mit mangelhaftem Englisch funktioniert und schließlich kommt sie auch nicht zu Dir gefahren um dann groß mit Dir zu reden.
  8. Genau, antworte das. Passt auch sehr gut zu Deinem bisherigen Auftreten ihr gegenüber. http://www.youtube.com/watch?v=pILrSEQa8sQ Liest sich für mich ein bisschen nach Einladung für ein Treffen. Versuch was mit ihr auszumachen und halte Dich dann an Fastlane.
  9. Die Bilder machen es für mich nicht unbedingt einfacher. Für mich bist Du nicht hässlich, aber auch nicht attraktiv. Du siehst auf jeden Fall okay, auf manchen Bildern auch gut aus (HB5 bis HB6). Je nach Geschmack kannst Du entweder sein Typ sein oder halt nicht - ich schließe mich also den anderen an und sage: Es kann 1000 Gründe haben warum es nicht läuft. Wenn Du ihn wirklich willst, dann tu was dafür und mach Dich einmal ran. Wenn Du ihn nicht wirklich willst oder einfach alleine schmachten willst, dann lass es sein.
  10. Also ich habe in meinem Leben am meisten aus den Situationen gelernt, wo ich die Arbeit scheiße fand. Dumm nur, dass man das immer erst im Nachhinein und nicht mittendrin feststellt. Obwohl ich selber studiere habe ich auch schon mit Leuten zusammengearbeitet, die eine Meister-Ausbildung gemacht haben und die haben mir auch erklärt, dass sie in der Ausbildung oft mit voller Absicht die richtige Drecksarbeit an die Azubis geben, um dem Azubi einfach zu zeigen, dass es wichtig ist fehlerfrei und gewissenhaft seine Arbeit zu erledigen und eine gewisse Frustrationstoleranz aufzubauen. z.B. musste ich in einer Firmengründung die Fenster vom Laden saubermachen und später kam der Meister vorbei, hat draufgespuckt und grinsend gemeint "Du hast da etwas übersehen, musst hier wohl noch mal ran". Später hat er mir dann erklärt, dass sein Meister damals bei ihm ebenso mit Absicht gemacht hat. Mach das Beste draus - die fordernden Aufgaben bekommt nur der, der auch bei den Scheißaufgaben bewiesen hat, dass er die perfekt beherrscht.
  11. Indem Du keine Fehler machst. Und das schaffst Du am Besten indem Du Dich anstrengst und aus Deinen Fehlern lernen willst. Klingt jetzt dumm, aber Deine Kollegen hören tatsächlich lieber jemandem zu, der es drauf hat und ein paar Mal bewiesen hat. Jeder kennt sicherlich das Gefühl "was will der mir erzählen, wo er das doch selber nicht mal richtig kann?"
  12. Nie. Natürlich kann es einmal eine Ausnahme geben, aber eine Frau, die ein bisschen Selbstvertrauen hat, sollte besseres zu tun haben als monatelang einem Typen hinterher zu hängen. Wenn er Dich zu Anfang nicht attraktiv fand bringst Du schon einmal nicht die richtigen Voraussetzungen beim Aussehen mit oder bist schlicht nicht sein Typ. Natürlich gibt es dann noch einige, die ihre Meinung ändern - aber das ist dann eher, weil sie von der Frau angemacht/angelächelt/angegraben wurden und ihre Chance sehen. Wenn Du ihn einmal richtig angegangen bist, wie ich es oben gesagt habe, und er dann immer noch nicht reagiert... dann wird er das auch später nicht mehr. Ein Mann funktioniert viel einfacher als eine Frau ;) Ich handel selber nicht anders.
  13. Kleide Dich einmal richtig sexy. Und dann suchst Du bei einer WG-Runde das Gespräch mit ihm. Viel lächeln, viel lachen, bisschen anfassen. Wenn Du Mut hast und keine Bedenken kannst Du Dich richtig ranschmeißen (Abends in sein Zimmer kommen und verführen), ist halt eine Alles-oder-Nichts-Variante. Kein gesunder Hetero-Mann weist eine Frau ab, die auf Sex aus ist und die Mindesthürde beim Aussehen überspringt - ist schon rein biologisch so vorgegeben. Oder frag ihn mal ob er am Wochenende in die Stadt möchte und eine Bartour/Clubtour durchzieht und dann kommst Du ihm halt näher oder küsst ihn. Hast ja auch nichts zu befürchten, da es eh niemand aus der WG mitbekommen wird und ein normaler Mann sich nicht groß darüber unterhalten wird in der WG. Wenn er dann nicht reagiert oder gar abblockt gibt es 4 Möglichkeiten: 1) Er ist schwul. 2) Du bist nicht sein Typ (und dann wirst Du auch nie eine Chance haben, solange er nicht besoffen ist). 3) Du bist doch nicht hübsch (schließen wir hier erst einmal aus ). 4) Er ist so unsicher und unmännlich, dass er für eine hübsche Frau wie Dich uninteressant ist. Zumindest weißt Du dann genau woran Du bist und musst nicht weiter Deine Zeit mit ihm verschwenden und er wird mit großer Sicherheit sagen, was Sache ist, wenn Du dann fragst. Die Zeichen (insbesondere das Anfassen) sollten deutlich genug sein. Das kann selbst der größte Trottel von Mann verstehen (da man als Mann viele subtile Sachen nicht checkt sondern nur Sachen, die klar ausgesprochen oder wirklich eindeutig sind). Manche Männer gehen auch Frauen aus dem Weg, die sie attraktiv finden, weil sie einfach mit der Situation überfordert sind und in dem Moment nicht wissen, was sie der Frau sagen, bzw. was sie mit ihr anstellen sollen. Mach' Dir keine Gedanken darüber was er denkt. Ob Du jemand aus Deiner WG vögeln solltest, kann ich Dir nicht beantworten benötigt aber sicherlich ein paar Gedanken :)
  14. Mehrere Möglichkeiten: 1. Sprich diese Leute mal 1:1 darauf an und sag explizit, dass Du das für eine Respektlosigkeit hältst und sie das bitte in Zukunft in Maßen halten sollen, weil es Dich stört. 2. Überleg Dir schlagfertige, gute Antworten. Ein guter Witz als Antwort kann viel entschärfen. Wenn es also heißt Du bist ein Schwächling kann ein lockeres "War mir gar nicht aufgefallen - ab sofort nur noch Designerproteine, Klimmzüge und ausgiebiges Bizepstraining!!!" mit richtigem Timing und einem Lächeln die Stimmung eher ins positive steigern. Wenn die anderen allerdings ein festes Bild von Dir haben kann es hier tricky werden. Wenn Du anfängst groß von Frauenerfolgen und sonstigem zu erzählen und es offensichtlich nicht stimmt, kannst Du Dich hier nur noch tiefer reinreiten bis es richtig weh tut. Nimm' es locker und antworte neutral/belustigt wenn es geht. 3. Wenn es Dich stört scheint ja auch etwas dran zu sein. Dann musst Du auch mal selber etwas machen. Bisschen Fitnessstudio und Style-Forum hier kann dann definitiv nicht schaden. Wenn Deine Freunde Punkt 1 ignorieren sind es keine Freunde und Du kannst getrost den Kontakt abbrechen und neue Freunde suchen. Ich würde mich an Deiner Stelle aber zuerst an Punkt 2 und Punkt 3 versuchen. Ich habe ein, zwei Mal in meinem Leben einen Kollegen zur Seite genommen und ihm gesagt, dass ich das für respektlos halte und ich nicht so mit ihm umgehe und er sich in Zukunft bitte mäßigen soll - da Witze okay sind, aber keine verletzenden Bemerkungen (dabei nicht weinerlich klingen). Meistens sind die Leute schockiert, da ihnen das nie so aufgefallen ist und ohne die stärkende Gruppe fehlt der Rückhalt und sie machen dann schnell Zugeständnisse. Eine kleine Zurechtweisung kann nie schaden. Mach das aber nicht in der Gruppe, sonst wird das allerhöchstens schlimmer für Dich.
  15. Mit dem Mindset hast Du bei einer Oneitis auf ewig verloren. Entweder sich komplett von ihr lösen oder einfach über Jahre hinweg neben ihr auf eine Chance lauern, die sich nie ergeben wird.
  16. 1. Sieht sie gut aus? Lässt sie sich irgendwie als Pivot/Zugang zu anderen Frauen/Freundinnen verwenden? (falls Du da selber noch einen Vorteil aus der Sache ziehen willst, musst ja auch mal an Dich denken) 2. Sag ihr klipp und klar, dass eine "Freundschaft" nicht in Frage kommt (hoffe, dass hast du bereits). 3. Löschen & blocken - ist zu Anfang hart, aber nach spätestens 2 Wochen hast Du sie vergessen und hast den Kopf frei für wichtigere Sachen. Deine Angst davor sie zu treffen ist völlig unberechtigt und unmännlich. Wenn Du sie triffst, sei freundlich zu ihr, viel lächeln. Was sie denkt kann Dir egal sein, momentan geht nicht mehr als LBJF und Du schließt so eine "Freundes-Beziehung" für Dich aus. Und das es "komisch" ist sie wiederzusehen. Ist halt so. Sei ein Mann, triff Entscheidungen und leb dann mit den Konsequenzen.
  17. Das wenigere Gehalt wird sich nach der Promotion über Dein Leben hinweg relativieren und das Du keine Festanstellung nach der Promotion finden würdest bezweifel ich oder anders formuliert: Es spräche nicht für Dich. Ich habe das Gefühl die Diskussion ist nicht Job vs. Promotion, sondern Geld vs. intellektuelle/persönliche Weiterentwicklung. Persönlich würde ich letzteres bevorzugen.
  18. Mal aus einer Karriereperspektive: Definitiv machen. Du hebst Dich mit Deinen Erfahrungen gegenüber anderen Bewerbern deutlich ab (vorausgesetzt ihr habt ähnliche Noten, ähnliche Praktika) - 1,5 Jahre ist auch eine wirklich intensive Erfahrung, anstatt z.B. 2 Monate. Zu alt zum studieren kannst Du unter 25 nie sein. Mit Deinen Erfahrungen bist Du im übrigen für Deine Kommilitonen und, viel wichtiger, für Deine Kommilitoninnen interessanter. Du solltest aber jetzt lieber diese Woche komplett in Dein Abitur investieren, anstatt über irgendwelche sinnlosen Planungen und Lebensfragen. Das kannst Du danach machen, Dein Abitur hat noch über längere Zeit Einfluss auf Deine Zukunft. Da ist jede Stunde richtig investiert. Wenn ich überlege was ich damals hätte holen können, wenn ich Physik, Mathe und Englisch mehr als einen Tag jeweils gelernt hätte (kam auch bei 1,6 raus).
  19. Der Beitrag ist sehr gut. Ich denke selber auch zur Zeit eher noch an einen PhD bevor ich mich einer UB-Karriere zuwende, vielleicht bleibe ich auch komplett in der Akademik danach. Die wirklich sehr guten Leute sind von der Tätigkeit in UB/IB gelangweilt, gerade bei M&A wo man viel Geld für reines Abarbeiten von Fleißaufgaben erhält. Ich schreibe meine Beiträge hier in der Hoffnung dem ein oder anderen weiterzuhelfen und unter 10 Abiturienten mit 3er-Abi, die hier posten und jetzt die große Karriere wollen, findet man wahrscheinlich einen, der es wirklich ernst meint und jetzt wirklich bereit ist mehr aus seinem Leben zu machen und sich anzustrengen. Bei vielen glaube ich nur an heiße Luft, daher auch mein schärferer Ton hier. Aber zumindest will ich einmal die Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen, die einem auch mit schlechteren Schulnoten noch offen stehen und dann liegt es halt an den Personen selbst den Weg einzuschlagen. Warum man zu Anfang UB/IB gegenüber einer Ingenieurstätigkeit aber bevorzugt ist (für mich zumindest) einigermaßen klar: Bessere Bezahlung, Aufstieg in der Karriereleiter ist klar vorgegeben, steile Lernkurve auch im internationalem Kontext und man stellt sich das Leben eines Beraters, der die Vorstände dieser Welt berät und in 5-Sterne-Hotels absteigt, wahrscheinlich glamouröser vor als das des Ingenieurs.
  20. Mannheim kostet 500 Euro pro Semester, das gilt auch für die beiden Münchener Unis, Köln und Münster (die ich jetzt als BWL-Alternativen unter den Staatlichen ausmache). Dann gibt es sowas wie Studienkredite mit denen man die Gebühren finanzieren kann, wenn man denn wirklich etwas in seine Bildung investieren möchte. Wer kein Geld hat und Bafög bekommt, erhält an der WHU einen Freiplatz und muss gar nichts zahlen. In Harvard fallen die Studiengebühren komplett weg, wenn Deine Eltern unter 60k USD pro Jahr verdienen, solche Programme haben fast alle US-Top-Unis. Ich bin mir nicht nur zu 200% sondern sogar zu 300% sicher, dass die Uni sehr wohl eine bedeutende Rolle spielt (siehe Seite vorher). Schon klar, dass nicht jeder in UB und IB landen kann, aber wie Shao schon richtig sagt: Warum haben wir dann so viele Threads hier mit Leuten, die hoch und heilig versprechen sich den Arsch aufzureißen, weil sie Karriere machen und viel verdienen wollen? Der Thread hier ist das beste Beispiel. Und bei Deinem Beispiel weiß ich jetzt nicht, welche Hypothese Du belegen willst - Dein Beispiel kann man auch so auslegen, dass er unter 60 Bewerbungen schließlich bei einer Glück gehabt hat.
  21. Telekom-Satz muss raus. Bei Bewerbungsgesprächen sprichst Du am besten nie negativ über Wettbewerber oder andere Unternehmen, es sei denn es handelt sich um wirklich offensichtliche Schäden wie bei BP und der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.
  22. Dann reiße ich Dich mal aus Deiner Welt. Hier an der HEC Paris (laut Financial Times Nummer 1 in Europa für BWL) ist es sehr auffallend, dass die deutschen Studenten nahezu ausschließlich von WHU und Mannheim kommen. Dazu gibt es vereinzelt Studenten von der EBS und dann Austauschstudenten von der TU München, FSFM und Uni Köln (wegen CEMS). Studenten mit einem Bachelor von einer anderen deutschen Uni gibt es hier überhaupt nicht. Und auch wenn ich beiden großen Strategieberatungen (McKinsey, Bain, BCG) schon Absolventen der Uni Oldenburg oder der Uni Greifswald getroffen habe, kommt der Großteil der Absolventen (würde über 40% schätzen) bereits aus Oxford, Cambridge, LSE (für England), St.Gallen, WHU/EBS, Mannheim, RWTH, Karlsruhe und den beiden Münchner Unis LMU und TU. Da man bei einem Praktikum eine Übersicht erhält wer alles woher kommt erhält man einen ganz guten Überblick. Von 200 Praktikanten hatten im Sommer bei BCG alleine 30 Leute einen WHU-Hintergrund (Bachelor, Master, Austausch, Doktorand, war zum Bachelor da und studiert jetzt woanders, etc.). Ich stimme zu, dass die Ausbildung in Deutschland durchaus ein gewisses Niveau hat und die Qualitätsunterschiede in dem was man vorgesetzt bekommt sind auch stellenweise vernachlässigbar, da alle die selben Standardwerke verwenden. Es macht aber einen großen Unterschied ob man mit einigen der besten Abiturienten zusammenstudiert (Mannheim) oder an einer Uni an der sich viele eingeschrieben haben, da sie einfach in der Stadt wohnen bleiben wollen und ihnen auf die Schnelle kein Studienfach eingefallen ist (Uni Hamburg z.B. als willkürliches Beispiel). Daraus generiert sich auf lange Sicht der Ruf. Ich habe mittlerweile unzählige Beispiele gesammelt, was einem der Name alles an Türen öffnen kann, das HEC- und BCG-Beispiel oben ist nur ein Auszug. Einen Job als Controller bei VW kann man auch von der Uni Bayreuth aus ohne Probleme bekommen, wenn es aber um einen Investmentbanking-Job geht hat man mit St.Gallen auf dem Lebenslauf z.B. Vorteile bei der Einladung während der aus Bayreuth schon in Probleme kommt. Und wo Bayreuth einen "sehr guten" Ruf hätte würde ich auch gerne einmal wissen. Weder im Forschungsoutput (siehe Handelsblatt), noch im Ruf unter den Personalern ist die Uni in den Top 10 in Deutschland (siehe Wirtschaftswoche 2011). International findet die Uni gar nicht erst Erwähnung (siehe Financial Times, wo nur WHU, Mannheim, St.Gallen, Wien und Köln gelistet werden). Bayreuth kenne ich lediglich für das Studiumangebot Philosophy & Economics, für das es relativ renommiert sein soll - nicht für BWL. Mir geht das Hochbauschen von Elite etc. auch hin und wieder auf den Zeiger, aber Aussagen wie "das Thema existiert auf dem Arbeitsmarkt nicht" ist einfach komplett an der Realität vorbei. edit: An den Threadersteller. Du hast zumindest das Glück, dass man in Deutschland mit sehr guten Noten im Studium oft noch viel kompensieren kann und die Noten oft noch den Uninamen überschatten (dem Jahrgangsbesten der Uni Siegen gibt man auch bei "schwierigen" Unternehmen sicher gerne eine Chance). Wenn Du studieren willst um viel zu verdienen musst Du das auch wirklich einmal zeigen. BWL ist ein Fleißfach. Streng Dich diszipliniert an und lerne jeden Tag. Oder Du gehst den VWL-Weg, wo Dir mehr Auswahl offen steht und sattelst zum Master auf BWL um, halte ich als BWL-Bachelor und -Master auch für keinen verkehrten Weg. Dein Abi reißt Dich aber bereits jetzt runter, deswegen musst Du wirklich langsam anfangen etwas zu tun. Wenn Du es riskieren willst - die Uni St.Gallen (renommierteste Uni im deutschsprachigen Raum für BWL) nimmt deutsche Studenten nach einem Auswahltest auf für den man lediglich Abitur braucht und für den die Note keine Rolle spielt. Evtl. ist die Deadline aber schon abgelaufen und hierfür musst Du Dich wirklich auf den Hosenboden setzen. Da zeigt sich dann mal wie viel hinter Deinen Worten steckt.
  23. Die Kontaktdaten im letzten Satz können raus, die sollten sowieso im CV stehen. Und den Absatz "Warum Firma XYZ" finde ich schwach. Du hast Bezug auf den Gründer genommen und dann geschrieben, dass Du Dich dort entwickeln willst. Das ist zumindest glaubwürdig, aber eine sehr gute Bewerbung würde noch etwas deutlicher abgrenzen, warum Du ausgerechnet zu der Firma und nicht zu einer anderen Beratung willst. Mögliche Ansatzpunkte wären: - Ich habe die Beratung auf Event XYZ getroffen - Ich kenne Berater von Beratung XYZ - Ich kenne Freunde die bei Beratung XYZ tätig sind und unterhalte mich mit ihnen - Ich kann mich mit den Values der Beratung (z.B. Entrepreneurship, Excellence, Partnership) identifizieren, weil ich z.B. in einem Start-Up tätig war oder durch Praktika dort und dort Die Bewerbung in dem Aspekt sollte zumindest etwas stärker "individualisiert" werden. Der Text ist bisher nicht schlecht, aber nichts was mich vom Hocker haut oder wo ich ein "Sehr gut" drunter setzen würde. Top Tier Consulting hat zudem sehr, sehr viel mit strukturiertem und vor allem analytischen Arbeiten zu tun. Würde ich zumindest mit einem Satz erwähnen, wenn Dich das auszeichnet oder Dir Spaß bereitet.