-
Inhalte
554 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von フィリプ
-
Pick Up - moralische Bedenken und Desillusionierung
フィリプ antwortete auf RubberSoul's Thema in Anfänger der Verführung
1.) Ja ne is klar! Um Dir Deine Illusionen jetzt zu nehmen: Schon Jahre bevor ich PU kannte, ging es doch mit meinen männlichen Kumpels um nichts anderes. "Was ist ein geiler Anmachspruch?" - "Was muss ich ihr sagen?" - "Wie muss ich mich verhalten?" PU ist einfach die strukturierte Version hiervon, mit dem Ziel sein Leben und das Leben der Mitmenschen zu verbessern. 2.) Wen manipuliere ich schon? Check 1.) Wenn ich auf ein Bewerbungsgespräch gehe, sage ich auch nicht unbedingt die ganze Wahrheit. Ist das für Dich auch ein Gedanke, "wie er sich am besten darstellt, um sein Ziel zu erreichen"? Das gibt es überall im Alltag. Es ist normal. -
Ich auf Partys: katastrophe, wieder am Anfang
フィリプ antwortete auf RobertCapa's Thema in Anfänger der Verführung
Ich glaube Du denkst zu viel, geht mir auch oft so. Ich habe das letzte Wochenende bei einem Kumpel einfach mal zugeschaut und auch wenn der von PU keine Ahnung hat, lässt der sich jedes Mal komplett volllaufen und benimmt sich dann krass daneben (Nachahmung nicht erwünscht). Positiver Nebeneffekt: Der schnappt sich einfach jede Frau in seiner Umgebung und geht direkt aufs Maximum ohne denen viel zu erzählen. "Krass needy!", denk ich da zu Anfang immer. Im Endeffekt ist er aber nach 3 Stunden aus dem Club mit 3 NCs und 2 KCs raus spaziert und ich staune dabei. edit: Und deswegen habe ich genau diese Passage zitiert - Dein Mindset ist voll Banane! Du gehst auf Parties mit dem Ziel zu ficken, nicht um Spaß zu haben. Wie sollst Du dazu für ein Mädel interessant sein, wenn Du während Du mit ihr sprichst eigentlich nur daran denkst in welcher Kette Du ihr was erzählst und welchen Move Du machen musst, um einen KC zu landen? Ist auch ein Sticking Point bei mir, ich hab' mich da schon eine Weile damit beschäftigt. -
"Hey, (sorry Lisa) da hätte ich auch Bock drauf!" Wirst Du nicht angesprochen, musst Du die Leute selber klar machen Seh es doch so: Die Meisten wissen vielleicht einfach gar nicht, wozu Du in der Lage bist? Versuch Dich aktiv reinzudrängen und etwas zu übernehmen, um den anderen zu zeigen, wie gut Du das kannst. Insbesondere, wenn die Anderen dich als einen ruhigen Typen wahrnehmen wird es sie nicht groß stören, dass Du Dich plötzlich mal dazwischen drängst. Ansonsten kann ich aus den Posts bereits eine positive Entwicklung ablesen. Man hat uns damals an der US-Highschool in Basketball immer folgenden Spruch gesagt, der mir bis heute einfach weltklasse gefällt: "It's not about being the best player today and scoring threes from everywhere. It's just about getting a little bit better everyday." - Seh das als Deine Maxime: Du willst jeden Tag ein bisschen besser werden. Das hilft Rückschläge als Chance für Dich selbst zu sehen. Großes Kompliment im Übrigen an Deine Rechtschreibung und Absatzsetzung. Man kann Deine Beiträge sehr gut lesen, das geschieht im Forum nicht oft...
-
Mir geht es ebenso. Verblüffend wie einfach das ist, hatte nach dem ersten Satz auch schon automatisch lächeln müssen.
-
Der erste Post, der mich hier zum Lachen gebracht hat und das für eine ganze Minute direkt... :D Ratschlag: Auf jeden - was gibt's denn da zu verlieren.
-
Schade, habs nicht gesehen, sonst hätten wir was starten können.
-
Gesprächsthemen in einem "guten" Umfeld
フィリプ antwortete auf _hlex's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
LSE Economics z.B., wird natürlich nicht offen kommuniziert. Tipp an Threadersteller: Weiter leben und einfach immer raus aus der Comfort Zone und Sachen erleben und einfach mal etwas abstruses wagen, Rucksackreise durch XXX, wenn Du das Geld nicht hast, arbeite ein wenig - damit kommst Du mit der Zeit auf immer mehr Gesprächsthemen und wirst immer interessanter. Wenn die anderen Dich für einen Langweiler halten, scheiß doch drauf. Versuch einfach in Gesprächen einzusteigen und daraus zu lernen. Im Moment habe ich eher das Gefühl, dass das Problem bei Dir liegt - Du denkst zuviel darüber nach, was die anderen über Dich denken ;) -
Was findet ihr meine Geschäftsidee `?
フィリプ antwortete auf deviet's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich finde die Idee ziemlich gut, nur über Pricing und diese 400 Euro-Basis lässt sich reden aus meiner Sicht. -
Also ich habe 2 aktive Mods hier aus der Community getroffen mit mehr als 2000+ Posts. Beide haben mich mit ihrem Game sehr beeindruckt.
- 2677 Antworten
-
btw. kennt jemand die französische Community, internetseite oder sowas in die Richtung?
-
Ich erinnere mich immer noch gerne an meine Basketball-Zeiten in den USA zurück, wo ich unter größten Druck 4 Stunden am Tag Drills eintrainieren musste und für jeden kleinen Fehler das ganze Team bestraft wurde. 4 Stunden lang (2 Stunden morgens, 2 Stunden Abends) habe ich mich Tag für Tag durchgequält und zwischendurch gefragt, was das soll. Als ich Abends im Bett lag oder nach dem Training in der Kabine saß, war da aber nicht mehr der Schmerz sondern nur noch ein unbeschreiblich geiles Gefühl, für sich selbst vorwärts gekommen zu sein und immer besser in Form zu kommen. Dazu schweißen einen die Qualen mit den anderen zu einem echten Team zusammen. Ich erzähle das nur als Erinnerung daran, dass die Qualen aus meiner Sicht mehr Positives als Negatives haben. Ich studiere jetzt und strebe auf lange Sicht einen Doktor an, wäre aber trotzdem jederzeit zum Bund gegangen. Da ich Franzose bin (und in Frankreich eine Berufsarmee existiert) und mich zu der Zeit eine OP aus der Entscheidung heraus gerissen hat, habe ich dies letztlich nicht gemacht. Würde man mich aber vor die Wahl stellen, würde ich jederzeit zum Bund gehen einfach um zu lernen und um mich weiter zu entwickeln. Einfach einmal Befehle von anderen ohne Widerstand zu gehorchen, sich einmal zu quälen und auch einmal mit vielen Leuten in Kontakt zu kommen, die man vorher nicht kannte. Ist das an sich nicht sogar der Kern von PU? Die meisten, die nicht zum Bund wollten haben mir gegenüber immer gesagt, sie wollten nicht "einem Hauptschüler bei seinen schwachmatischen Befehlen gehorchen" und "nicht durch den Dreck robben". Das sie als Zivi dann einem senilen Tattergreis Botengänge erledigen mussten und die Scheiße mit den Händen aus den Seniorenheim raustragen mussten haben sie sich vorher auch nicht gedacht. Aus meiner Sicht: Wer sich nie unterordnen möchte, weil er denkt er ist klüger als sein Vorgesetzter beim Bund wird es auch im Job zu nichts bringen. Man kommt in der Arbeitswelt oft genug mit Anweisungen in Berührung, die man für schwachsinnig hält. Wer sich da nicht daran hält und eigensinnig wird, kommt im Job nicht weiter; wer etwas dagegen sagt wird über kurz oder lang rausfliegen.
-
Ich lache über die Penislänge von Asiaten (falls hier Asiaten sind - no offense )
-
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
フィリプ antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
EUFH: Gar nichts! Das ist mein voller Ernst. Ich war dort auch mal zu einem Tag der offenen Tür. Willst Du an einer Fachhochschule "studieren", die aus 2 Einfamilienhäusern besteht und für die man dann 600 Euro pro Monat zahlen muss. Die Preis/Leistung ist ein Witz. Für das selbe Geld erhältst Du in Deutschland WHU, EBS und Zeppelin, die Dir zumindest karrieretechnisch für BWL nahezu alles bieten können. St.Gallen in der Schweiz zieht einen Abischnitt nicht einmal in Erwägung (falls es dort bei Dir hapern sollte), sondern nimmt die besten Absolventen eines eigenen Tests und auch für FH's ist z.B. Deggendorf deutlich besser. Im Ernst, verschleudere Dein Geld nicht an so einer Klitsche. Nachdem die Absolventen von dort mir erzählt haben, wo Sie im Job anfangen, hat mich das nur noch in meiner Meinung bestärkt. CBS: Kann ich nicht im selben Maße einschätzen, aus dem Bauchgefühl aber unter Munich Business School und deutlich unter WHU/EBS/Zeppelin und Frankfurt School einzustufen und damit das Geld nicht zwingend wert. Gerade im privaten Bereich gilt es viel vorher zu recherchieren, weil hier viele Schwindler unterwegs sind (die z.B. ihren Abschluss nur in Kooperation mit einer englischen Uni ausstellen dürfen, weil sie selber gar nicht das Recht dazu haben) und es Dich einen Haufen Geld kosten wird. Ganz sicher fährst Du mit Unis die FIBAA und EQUIS akkreditiert sind. -
bwl123, für mich stellt es sich erst einmal anders herum dar. Physiker haben genug mathematische Grundlagen gehört, um überall arbeiten zu können. Es ist kein großes Geheimnis, dass vor allem theoretische Physiker bei Beratungen und Banken besonders beliebt sind. Der Forschungszweig und die zahlreichen Möglichkeiten als Programmierer oder Mathematiker lassen nahezu alle Bereiche offen. Wer stellt schon einen Chemiker ein? Lebensmittelforscher, Chemiefirmen und die Pharmaindustrie. Wer noch?
-
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
フィリプ antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das Buch ist Schwachsinn. Die Autorin versucht einen Elitebegriff zu definieren und schafft es das gesamte Buch hindurch nicht und erzählt lieber von ihrer unelitären Vergangenheit, incl. 1,X-Abi und Studienstiftung + McKinsey... ;) -
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
フィリプ antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wenn Du der Typ dafür bist, der glücklich wird, wenn er sich selbst kümmern muss und gerne unter vielen neuen Gesichtern ist --> auf jeden Fall. Ich finde die Vorstellung auch sehr reizvoll. LMU ist eine gute Uni, würde aber für VWL aufgrund der Uni auch eher Bonn bevorzugen. -
Gilt für mich für jedes Feedback bisher.
-
@Kitty: Wichtiger als der tatsächliche Schnitt ist, wo Du im Vergleich zu Deinen Mitstudenten stehst. Eine 1,7 kann mies sein, wenn alle eine 1,6 bekommen; umgekehrt ist eine 3,3 super, wenn sonst alle nur eine 4,0 erhalten (siehe Jura ) - weißt Du da mehr oder kannst Du es rausfinden? Für die Branche bringst Du aus meiner Sicht vieles mit. Zwei Dinge stechen jedoch deutlich heraus: - Auslandserfahrung: Daran hängen sich viele auf. Eine Bekannte von mir studiert Chemie mit 1,0-Schnitt und hat auch ein Top-Abi gemacht. Praktika waren naja (in Kleidungsläden gearbeitet und Laborpraktika gemacht etc.) - aber immer noch gut genug. Sie hat man jedoch explizit wegen fehlendem Auslandsaufenthalt abgelehnt. - FH: Das gilt aber nur für die großen Strategieberatungen (McKinsey, Roland Berger, Bain, Booz, BCG). Die nehmen alle von der FH meistens nur von der ESB Reutlingen - vielleicht noch ein, zwei weitere. Das mit der Auslandserfahrung kannst Du ja noch beheben, wenn Du wirklich in die Branche willst (warum eigentlich?). Bewerb Dich doch erst einmal für ein paar Workshops bei den Firmen wo Du hin möchtest. Das wird Dir einen guten Indikator geben und verbaut einen späteren Einstieg erst einmal nicht
-
Seh's auch einfach mal nicht als lernen. Findest Du es denn nicht interessant, was man im Abi so lernt? Ich habe Deutsch zu Abizeiten gehasst, aber nach dem Abschluss habe ich es plötzlich zu schätzen gelernt, dass man mir in Deutsch beigebracht hat, wie man einen Text analysiert. Wenn Du z.B. später (ganz banales Alltagsbeispiel) im Job einmal für Deinen Chef schnell eine Pressemitteilung eines Konkurrenten analysieren musst, kann das schon helfen. Nichts, was ich im Abi gemacht habe, empfinde ich im Nachhinein als unnützlich. Auch wenn es mir nichts gebracht hat (bei mir Chemie) war es doch interessant es zu erfahren und zu verstehen.
-
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
フィリプ antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Mal eine kurze Frage an dich: Wo gibt es denn in Düsseldorf ne gute Uni für BWL?! :D Allerhöchstens die FOM ist noch halbwegs guter Durchschnitt. Der Rest ist jawohl sowas von unanerkannt.... :D Oh man er studiert auf der WHU und macht ein Praktikum in Düsseldorf. Wenn du die FOM über die HHU wertest, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen. FOM ist akademischer Schrott. Lg Eine temporäre tägliche Fahrt nach Düsseldorf beinhaltet ja schließlich nicht zwingend einen Wohnsitz oder Studium in Düsseldorf Bitte die Wertung im Satz "gute Uni" nicht allzu ernst nehmen - ich wollte nur sagen, dass ich mich damit schon beschäftigt habe und nach wie vor uneingeschränkt die FAZ empfehlen kann. Ob WHU, ebs, Düsseldorf & co., das sollten wir mal bei einem zentralen Lair besprechen @DonKing: Wenn Du Bücher zum Studium suchst, dann empfehle ich Dir etwas zu Rechnungslegung und Kostenrechnung zu Anfang, am Besten ein Buch, welches beides zusammenfasst (z.B. von Weber/Weißenberger - Einführung in das Rechnungswesen) - denn das sind Themen wo es in den ersten beiden Semestern nie schadet, es schon einmal gelesen zu haben und versucht zu haben, es mal zu checken. Vor allem kann Kostenrechnung eher zäh sein, je mehr Zeit man da vorher schon rein investiert hat, umso mehr profitiert man. Einführung in die BWL kann auch nicht schaden, das Buch behandelt dann aber jeden Teilaspekt deines Studiums nur kurz, damit Du zu Anfang erst einmal einen Überblick erhältst, was Dich erwartet. Später erfährst Du dann mehr zum Thema. FTD (Financial Times Deutschland) kann ich nur empfehlen, wenn Du nicht zu viel Zeit investieren willst und gerne eine etwas finanz-/bankenlastigere Zeitung lesen möchtest. Wenn Du aber viel Zeit hast sollte es imho schon eine gute Tageszeitung sein, um die Bildung voran zu bringen. Klar ist es teuer, aber imho definitiv wert. Mit Sicherheit gibt es auch vergünstige Studentenkonditionen ( https://www.faz.net/s/Rub5345D6A6E1944ED2A3...mmon~Sform.html - hier sind es nur noch 20 Euro pro Monat ) Von Karrierebüchern halte ich nicht viel, versuch einfach weiter an Deiner Persönlichkeit zu arbeiten (Stichwort Innergame, da hilft PU) und Erfahrungen zu sammeln, dann wird das auch so etwas mit der Karriere. Leute, die nur auf Networking aus sind, fallen sehr schnell bei guten Leuten durch (haben mir viele Mitarbeiter und Freunde schon gesagt). Auf Karrierezeitschriften gebe ich nicht viel: Die bekommst Du noch kostenlos an Deinem Studienort und zum anderen sind viele Sachen selbstverständlich, bzw. man lernt sie schnell. Einfach schnell und fehlerfrei arbeiten (ist komplizierter als es klingt) und die Vorgesetzten werden es schon merken und für Förderung/Aufstieg sorgen. -
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
フィリプ antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Yo, ich fahre pro Tag 3 Stunden 40 (Vorort von Köln nach Stadtteil in Düsseldorf) und bin der selben Meinung - die Zeit kann man immer nutzen und gerade lesen ist einfach das geilste bei der Bahnfahrt, weil die Fahrt wie im Fluge vorbei geht. Ich studiere selber BWL im fortgeschrittenen Semester an einer guten Uni und empfehle Dir eher: Überleg Dir lieber ein gutes Zeitungsabo bei der FAZ oder Süddeutsche. Ich habe durch die Uni ein FAZ-Abo geschenkt bekommen und finde es einfach nur geil. Die FAZ berichtet über alles in einer hohen Qualität, schreibt bärenstarke Kommentare und kann dir politisch eine Meinung bieten. Allgemeinbildung ist einfach eine coole Sache und die FAZ gibt Dir die auf hohem Niveau. Ich bin ein Mensch, der sich für vieles interessiert und bin daher absolut begeistert von der FAZ. Davor hatte ich den Kölner Stadtanzeiger und die Financial Times Deutschland, die auch nicht schlecht sind. Aber gegen die Vielseitigkeit der FAZ sind die ein absoluter Witz. Von den genannten Magazinen finde ich keins besonders. Am ehesten lese ich noch das Manager-Magazin, weil ich mich für die Menschen dahinter interessiere. Wenn Du einer bist, der sich für verschiedene Menschentypen interessierst, dann das. Von Wirtschaftswoche halte ich gar nichts, ist für mich BILD-Niveau. Am ehesten lege ich Dir nochmal ein FAZ-Abo ans Herz. Das bringt Dir viel mehr, glaub mir. Der Economist wird einem oft empfohlen und ich habe ihn auch manchmal gelesen - ich finde ihn aber absolut langweilig. Bin eher ein Mensch der sich für Mikro (also Volkswirtschaft zwischen einzelnen Menschen, Firmen, etc.) als für Makro (wie agieren ganze Staaten - grob vereinfacht) interessiert. -
Deine WG-Situation zur Zeit klingt nicht besser.
-
Help!! HB9 verführt, am nächsten morgen ist alles komisch...
フィリプ antwortete auf Aliter2222's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Nein, das klingt einfach nur nach einer Ausrede. Wenn es die Chance 1000X gibt, warum hat es von März bis Januar gedauert? -
Nach langer Beziehung Date mit Guter Freundin
フィリプ antwortete auf bigfoot's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Wenn sie zu Dir nach Hause kommt, ist es doch das was Du willst oder? Wenn Du mit ihr auf eine sexuelle Ebene gelangen willst, dann lüg Dich nicht selbst an und hör auch nicht auf alles, was sie sagt. Was Fragen sagen und was sie meinen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Du hättest es echt einfach haben können (du schläfst mit einer nackten Frau im selben Bett und es passiert nichts?), aber es ist ja nicht alles verloren. Wenn sie darauf eingeht, dann sorg dafür, dass sie zu Dir kommt. Warum solltet ihr noch einmal weggehen? Hör auf bobone, er hat es gut beschrieben. Die Kritik ist natürlich an manchen Stellen sehr sehr hart, aber gerechtfertigt. Lern daraus und es wird etwas daraus werden. -
Hallo zusammen, ich habe seit geraumer Zeit meine Gedanken zum Thema mit meinen Freunden und den Tipps denen ich Ihnen gebe. Ich bin noch relativ jung, war aber schon ein Jahr an einer Highschool, 3 Monate auf Praktikum in Japan, habe schon 4 Praktika über insgesamt 9 Monate hinter mir und plane für den Sommer das nächste über 2,5 Monate und werde bald ein Auslandssemester machen. Ich stecke seit anderthalb Jahren im Studium und habe insgesamt schon relativ viel gesehen. Ich freue mich, wenn meine Freunde sich um ihre Zukunft bemühen und sich gerne meine Tipps anhören. Selber hätte ich alles gegeben, wenn ich einen Mentor zur Seite haben würde, der mir an verschiedenen Stellen meines Lebens Tipps gegeben hätte. Ich habe z.B. mehrere Monate gebraucht um zu checken, dass in unserem Studium tatsächlich nicht der mit dem größten Talent die besten Noten schrieb, sondern der der am meisten gelernt hatte. Solche Erkenntnisse sammelt man oft erst wenn es bereits zu spät ist und das möchte ich bei meinen Freunden verhindern. Aus meinem Kreis haben 2 Freunde geschnallt, wie stark sie ihre Zukunft beeinflussen können, sind auf einer guten Ausbildung (renommiertes Ausbildungsprogramm und Studium an guter Uni) und möchten auch Praktika machen, um sich qualifizieren zu können, was mich ebenfalls froh macht. Sorgen bereiten mir aber 2 Freunde, die einfach beratungsresistent sind. Einer von beiden studiert bspw. Geologie im ersten Semester. Ich bekomme alleine schon von der Aussage die Krise, dass er nur für 2 von 5 Fächern lernt, weil er "sowieso nicht alles versteht und das ja drei Mal nachschreiben kann". Für meine Tipps ist er komplett taub, Praktika will er keine machen, er ist ja noch "Ersti" und das Unternehmen könne einen ja bestimmt erst "nach dem Bachelor gebrauchen". Ich habe ihm schon mehrfach gezeigt, dass das Studienprogramm, die Zeit oder das Alter kein Grund sind, sich nicht um Praktika zu bemühen (ich habe mein erstes längeres Praktikum schon vor Studienbeginn gemacht) und ich habe ihm gesagt, dass er bei der 2 von 5-Strategie mit Sicherheit auf die Fresse fliegen wird. Kurzum, ich bin sicher, dass er aus dem Studium trotz 3 Mal nachschreiben rausfliegen wird. Stattdessen vertrödelt er seine freie Semesterzeit mit Nichtstun, gibt lieber seine letzten 200 Euro für eine Lederjacke aus, anstatt etwas sinnvolles damit zu machen und wird bei meinen dezenten Hinweisen nur aggressiv und ignorant, nach dem "jaja du kannst mir viel erzählen" - Motto. Wie geht man mit solchen Leuten um? Er will meine Hilfe nicht, soll ich ihn also auf die Fresse fliegen lassen? Muss ich ihn akzeptieren wie er ist und zusehen, wie er fliegt? Oder gibt es einen anderen Weg?