Monaco Franze

Member
  • Inhalte

    230
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Monaco Franze

  1. Ich habe mich bisher stets an den Grundsatz gehalten: "Die moderne Frau von Welt zahlt selbst" und die Damen nur in Ausnahmefällen eingeladen. Jetzt bin ich bin Mitte 30 und verdiene ganz gut, und weil ich eigentlich eher auf Gleichaltrige stehe, gab es keinen Grund, vom Grundatz abzuweichen. Aber jetzt steht ein Date mit einer Studentin Anfang 20 an, und es ist davon auszugehen, dass sie wesentlich weniger Kohle zur Verfügung hat als ich. Soll ich sie echt beinhart selber zahlen lassen? Ich käme mir dabei geizig vor.
  2. Abgesehen davon, dass ein richtiger Abend in einer richtigen Cocktailbar mindestens 30€ pro Person ausmacht (3 Cocktails zu je 10€) frage ich mich, ob es nicht Zeitverschwendung ist, sich weiter in diesem Forum aufzuhalten. Ich bin jedenfalls hier, um Fragestellungen und Probleme, die sich aus der Verführungskunst ergeben, einigermaßen seriös zu diskutieren. Ich habe überhaupt kein Interesse daran, mich hier beleidigen zu lassen. Vielen Dank an Craft74, Obiman und alle anderen, die hier vernünftig geantwortet haben, aber das Niveau scheint hier von Tag zu Tag zu sinken.
  3. Ich finde es zunächst mal gut, dass hier Misserfolge besprochen werden. Meiner Erfahrung nach darf die Verführung nie zu plump erfolgen, d.h. selbst wenn es nur um Sex geht, sollte man es nicht direkt ansprechen. Ich persönlich rede nicht mal dann darüber, wenn wir bereits beim Entkleiden sind. Was bei fremden Frauen am ehesten zum Erfolg führt ist das Necken: Etwas Freches sagen, etwas Unerwartetes, etwas, was scheinbar gefährlich ist. Ein Tipp: Achte mal in (guten) Filmen darauf, wie Mann und Frau zueinander finden. Wenn es zu Beginn einen Konflikt gibt, und es überhaupt nicht so aussieht, als ob gerade die zwei etwas haben werden - dann haben sie im Verlauf der Handlung immer etwas miteinander. Und ich selbst habe es erst küzlich in der realen Welt am eigenen Leib erlebt. Warum habe ich mit dieser Frau immer gestritten? Weil sie auf mich scharf war. So sieht es aus.
  4. @Craft74: Es geht halt auch darum, nicht das Gefühl haben zu wollen, deshalb gemocht zu werden, weil man für bestimmte Dinge zahlen kann. Oder dass sie die Zeit nur deshalb mit einem verbringt, weil die Abendgestaltung "gratis" ist. Und um den Grundsatz, für Sex nicht zu zahlen. Deshalb ist das Thema so heikel. Ach ja, noch etwas: Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, ist es Gift für jede Verführung, "zu nett" zu sein. Es ist so einfach, ihr alles recht machen zu wollen. Es erfordert viel mehr Kraft, auch mal nein zu sagen. Mir geht es jedenfalls so, aber es hat sich schon öfter gezeigt, dass es sich lohnt, hin und wieder Härte zu zeigen, statt sie in Liebe zu ertränken. Ich glaube sogar, wenn man ein Mädchen behalten will, bringt es gar nichts, sie zum Essen einzuladen, es ist womöglich sogar kontraproduktiv. Noch ein letzter Punkt: Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein Date mit einer berufstätigen Enddreißigerin, sehr attraktiv, aber sooo attraktiv auch wieder nicht (HB8). Jedenfalls waren wir Cocktails trinken, und ich habe sie selbstverständlich selbst zahlen lassen (KC). Zum zweiten Date ist es nie gekommen, angeblich "keine Zeit" usw., und es kann natürlich 1000 Gründe dafür geben. Sollte es aber daran liegen, dass sie erwartet hatte, dass ich zahle, dann soll es so sein. Für Liebe und/oder Sex auch nur indirekt zahlen? Niemals.
  5. Liebe Leute, die Beziehung läuft immer noch (und ist wunderschön), und ich halte es nun so, dass ich sie grundsätzlich ihr Getränk selbst zahlen lasse, aber Luxus-Aktivitäten (wie z.B. schön essen gehen) meide. Wir sind dann ohnehin immer bei mir, und da ist sie mein Gast und bekommt ungefragt alles. Eine wirklich elegante und diskrete Lösung, die ich jedem in vergleichbaren Situationen empfehlen kann. Ich habe die Diskussion auf diesen Seiten verfolgt und halte es für problematischer, ein Mädchen von Anfang an einzuladen als das Risiko einzugehen, als geizig gesehen zu werden. Jeder, der LdS gelesen hat, weiß, was ich meine. Die Härte, sie selbst zahlen zu lassen, hat sich echt gelohnt. Und ich habe auch kein Interesse daran, meine jüngeren Konkurrenten auszustechen, indem ich Rechnungen bezahle, die sich Studenten eher nicht leisten können. Wenn das nötig wäre, würde ich mir wieder eine Ältere suchen. Fazit: Sie selbst zahlen zu lassen ist kein "Shit-Test", aber ein Test allemal, und den Nerv sollte man haben. Cheers
  6. Ich bin in einer ähnlichen Situation und eher reingeraten, d.h. ich habe nicht gezielt nach einer Jüngeren gesucht. Aber jetzt, da es sich ergeben hat und sich die Beziehung langsam festigt, genieße ich es in vollen Zügen. Klar kann es morgen vorbei sein, aber gerade das ist auch eine wohltuende Abwechlung zum Drängen der 30+-Frauen, die, wenn es halbwegs ernst ist, gleich heiraten oder zumindest etwas Fixes wollen. Was für eine Wohltat ist da eine Junge, die noch Jahre von der Torschlusspanik entfernt ist! Und was die Kommentare der Anderen betrifft, da sollte sich jeder hier eine dicke Haut zulegen. Sonst ist man im PickUp-Forum ganz klar am falschen Ort. Cheers
  7. Liebe Leute, alles lief nach Plan, und hier ist der Ausgang der Geschichte: Wir waren in einem gemütlichen aber angesagten Lokal mit Zielpublikum 20-40jährige und tranken Wein. Als die Rechnung gekommen ist, hat sie ihr Portemonnaie bereits gezückt, bevor ich noch so weit war und dabei stilvoll klargemacht, dass sie selbst zahlt. Anschließend waren wir bei mir, und der Wein, den ich serviert habe, kostet im Laden pro Flasche mehr, als ihre Rechnung im Lokal ausgemacht hat. Besser hätte es gar nicht laufen können (FC).
  8. Meine Erfahrung mit NLP ist, dass die Lehre selbst indirekt wirkt. Es ist gar nicht nötig, dass ihre Grundhypothesen alle richtig sind. NLP bringt gestandene Egozentriker dazu, endlich einmal über andere Erlebniswelten nachzudenken. Man glaubt gar nicht, wie viele hochintelligente Menschen draußen herumlaufen, die nie auf die Idee kommen, dass es auch alternative Sichtweisen gibt. NLP lehrt, Menschen besser zu verstehen, indem man sich mit ihnen auseinander setzt. Es ist sicher so, dass einiges von der Psychologie übernommen wurde, und anderes wissenschaftlichen Kriterien nicht standhält. Aber das gilt auch für das Prinzip der Trennkost: Unzählige Leute haben dank dieser Lehre endlich ihr Gewichtsproblem in den Griff bekommen. Und zwar allein deshalb, weil sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben damit auseinander gesetzt haben, woraus ihre Nahrung eigentlich besteht. Das wirkt auch dann, wenn das Prinzip der Trennkost völliger Blödsinn ist! In gewisser Weise ist NLP also selbst Manipulation. Aber das ist auch gut so. Jedenfalls dann, wenn man bereit ist, sich weiterzuentwickeln (im NLP-Sprech: "zu wachsen").
  9. @Kite: Du hast offenbar noch nie ein Date gehabt. Bitte wechsle das Forum. An alle anderen: Noch einmal vielen Dank für die Anregungen. Das Grundproblem bleibt bestehen. Wir werden nirgends hingehen, wo es teuer ist und nicht ohnehin auch Studenten zugegen sind. So gesehen kann sie auch selbst zahlen. Schauen wir mal, dann werden wir schon sehen...
  10. Vielen Dank für die prompten Antworten. @Hannibal: Es könnte sein, dass sie glaubt, ich erwarte eine Gegenleistung, und das wäre dann ein Problem. Ich werde wohl vor Ort entscheiden müssen. @MrJack: Gerade das mit der Luxus-Einladung werde ich nie beim ersten Mal tun. Das wäre wirklich needy. @Kite: Du bist im falschen Forum. Geh mal rüber zu "Tussi Deluxe" oder wie das heißt.
  11. @Mickey: Ich kenne die Uni und den Wissenschaftsbetrieb ziemlich gut. Deshalb drei Dinge, die du lieber mir glaubst als deiner "Freundin": 1. Der Uni-Betrieb ist insofern elitär, als er einen für jeden nachvollziehbaren Selektionsmechanismus anwendet. Ein Teil davon ist, dass der Wissenschaftsbetrieb selbst bestimmt, was als Wissenschaft anerkannt wird. NLP gehört nicht dazu. Ein zweiter Teil des Selektionsmechanismus ist, dass nicht jeder ein Studium der anerkannten Wissenschaften schafft. Das führt wiederum dazu, dass es viel leichter ist, sich "NLP-Fachmann" als "Psychologe" zu nennen, da es für Letzteres eine Selektion gibt, die dafür sorgt, dass da nicht jeder Depp daherkommen kann. Das führt leider auch dazu, dass NLP von vielen "gelehrt" wird, die nie ein Studium schaffen würden. --> Das heißt nicht, dass NLP Unsinn ist. Es erhöht allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass viel Unsinn unter dem Deckmantel "NLP" verkauft wird. 2. NLP-Techniken sind in einigen Bereichen höchst erfolgreich. Die etablierten Wissenschafter reagieren auf derartige Angriffe von außen grundsätzlich immer allergisch und ablehnend. Ich persönlich habe außerdem nicht gerade den Eindruck, dass studierte Psychologen besonders geschickt im Umgang mit Menschen sind. Gerade ihnen würde etwas NLP ganz gut tun. 3. Die Wissenschaft ist grundsätzlich frei, und es gibt deshalb keine Geheimliteratur. Lass dich nicht für blöd verkaufen, deine "Freundin" scheint dich für einen völligen Idioten zu halten. Stell sie zur Rede oder trenn dich von ihr.
  12. Es mag frustrierend klingen, aber wenn's läuft, dann läuft's halt - und umgekehrt halt leider auch. Sprich: Die Frauen haben bei dir offenbar bereits Spuren des Frusts hinterlassen, und das strahlst du auch aus, und das reflektieren die Frauen wieder. Dass das nicht sehr verführerisch wirkt, liegt auf der Hand. Die Lösung kann nur lauten: Weitermachen bis zum ersten Erfolgserlebnis, dann klappt es auch mit den anderen. "Wer hat, dem wird gegeben." Das ist eine der wichtigsten Weisheiten eines jeden Verführers. Ach ja: Sonderlich verliebt scheint du aber eh in keine zu sein. Dass die Frauen das merken, davon ist auszugehen. Etwas mehr Enthusiamsus von deiner Siete könnte der Schlüssel sein.
  13. Liebe Leute, ich habe mich in letzter Zeit mit NLP beschäftigt, d.h. ein paar Bücher darüber gelesen und meine Umgebung entsprechend beobachtet. Hin und wieder habe ich NLP auch angewendet, mit teilweise verblüffenden Erfolgen, häufig jedoch ohne erkennbare Auswirkungen. Manche Leute habe ich nun in Verdacht, selbst NLP anzuwenden, aber das bringt mich auch nicht wirklich weiter. Ich fühle mich (sehe mich ) in einer Sackgasse, da ich nicht so recht weiß, wie ich weiter kommen soll. Einerseits ist da das Problem, dass ich auch bisher ganz gut im Leben zurechtkam, und die alte Komfortzone sehr verlockend ist. Andererseits würde ich das erworbene Wissen gerne öfter anwenden, aber das ist halt auch mühsam. Anders formuliert: Zwei Verführungen mit NLP-Techniken haben sogar zu meiner eigenen Überraschung ganz gut funktioniert, aber jetzt drohe ich in den alten, gemütlicheren Trott zurückzufallen. Ganz konkret: NLP ist für mich die Lehre, sich in andere einzufühlen und darüber nachzudenken, was der Andere will, um selbst mit größerer Wahrscheinlichkeit zu bekommen, was man begehrt. Wenn man aber sein ganzes Leben in einer egozentrisachen und selbstgerechten Welt gefangen war, heißt Anwendung von NLP nicht weniger, als seine gesamte Denkweise umzustellen. Nun merke ich, dass das ganz schön anstrenged ist, und verliere fast schon wieder den Faden, den ich bereits für aufgenommen hielt. Wer kennt das Problem und/oder hat Tipps zur konsequenten Anwenung zum Zwecke der persönlichen Weiterentwicklung?
  14. @Tom373: Offensichtlich ist es ein weitverbreitetes Missverständnis, Erfolg ausschließlich mit beruflichem Erfolg gleichzusetzen. Wer so denkt und nur berufliche Ziele kennt, der wird mit 40 oder spätestens 50 feststellen, dass seine Frau ihn ständig betrügt und/oder immer fetter wird und/oder ihm sonstwie das Leben zur Hölle macht. Um eine Frau zu halten, muss man sich bis zu einem gewissen Grad in sie hineinfühlen, sonst wird sie sich vernachlässigt vorkommen und sich zur Wehr setzen. Verlasst euch drauf, das passiert jeden Tag tausend Mal, und immer wieder fallen die Männer aus allen Wolken, wenn sie realisieren, was läuft. Was Deinen "erfolgreichen" "Freund" betrifft, der ach wie toll im Vorstand sitzt: Wenn du dich unterwürfig gibst weil er dich nur dann treffen will - bitte sehr. Es stellt sich die Frage, wie viele Freunde dein "Freund" hat. Entweder sind alle wie du, und er kann sich fühlen wie der King (bis es auf die Nase fällt, z.B. bei seiner Frau). Oder er begegnet allen Freunden auf Augenhöhe, und nur mit dir geht er so respektlos um. Ein Appell an alle Leute, die Unzuverlässigkeit mit Social Value gleichsetzen: Hört auf, euch etwas vorzumachen. Seit ich dieses Forum eröffnet habe, habe ich mir mein berufliches und privates Umfeld im Sinne dieses Forums etwas genauer angeschaut. Es sind die Leute, die Termine kurzfristig absagen, die meistens allein sind. Jene, die ihre Termine einhalten, sind hingegen fast immer in Gesellschaft. Woraus folgt, dass sie für diejenigen, die herumzicken, schlicht und einfach keine Zeit haben.
  15. Monaco Franze

    Zickige Männer

    Liebe Community, in diesen Foren geht es klarerweise v.a. um Frauen, und wenn man sich mal ausführlicher damit beschäftigt, lernt man dazu, kann bald mit Frauen umgehen, das wirkt wahre Wunder... ...und ehe man sich's versieht hat man ein Problem mit Männern. Hin und wieder will man auch Vertreter des eigenen Geschlechts treffen, und ich möchte mal in die Runde fragen, wie's euch so geht mit Männern, die Verabredungen ein paar Stunden vor dem Termin ohne Angabe von Gründen platzen lassen, oder weil ihnen etwas dazwischen kommt, das vermeintlich wichtiger ist... Und um Verschiebung bitten... Kommt das oft vor, oder passiert mir das häufiger als anderen? Und wie soll man damit umgehen? Mir erscheint es leichter, da einer Frau gegenüber ein Machtwort zu sprechen, oder sich eine Zeit lang rar zu machen, als ein solches Spiel mit Männern zu spielen. Ich denke, dass das Einhalten von Terminen eine Grundform von Respekt und Anerkennung ist. Andererseits will man auch nicht zwanghaft erscheinen. Wie haltet ihr es damit? Fragt Monaco Franze
  16. Schade, dass das Thema hier scheinbar kaum jemanden interessiert. Ein wenig Einfühlungsvermögen in Verbindung mit der Bereitschaft, die Sicht des Anderen zu verstehen, ist auch im Umgang mit Frauen von Bedeutung. Genau genommen kann eine Verführung gar nicht gelingen, wenn man nicht bis zu einem gewissen Grad auch in der Lage ist zu wissen, wie das Opfer drauf ist und was es will. Cheers, Monaco Franze
  17. @ChilliChamp und alle anderen, die sich für dieses Thema interessieren: Es mag schon sein, dass es eine gewisse Hierarchie gibt, die man nach Social Value, Coolness, Charme, Bildung u.v.a.m. bilden kann. Und es ist sicher auch richtig, dass manche Menschen populärer sind als andere und ihnen aus diesem Grund gar nichts anderes übrig bleibt, als hin und wieder Leuten abzusagen. Dennoch halte ich es für arg verkürzt, sich nur daran zu orientieren. Zunächst einmal gehst du offenbar davon aus, dass die anderen Menschen in etwa so ticken wie du, woraus du schließt, dass jemand, der sich "immer schon Wochen im Voraus" meldet, grundsätzlich in der Hierarchie weiter unten steht und das nur deshalb tut, weil er Angst hat, "spontan" niemanden zu finden. So einfach ist es sicherlich nicht: Viele Menschen planen einfache gerne, und das hat an und für sich nichts damit zu tun, wie populär sie sind. Denn die Menschen sind in Wahrheit verschieden, und stark vereinfacht lassen sie sich, neben vielen anderen Kategorisierungen, in die Gruppen "zwanghaft" und "hysterisch" einteilen. Jeder gesunde Mensch liegt irgendwo zwischen diesen beiden Polen (liegt er im Extremfall weit am Rand, ist er krank --> daher die Begriffe). Wer seine Vorhaben grundsätzlich lieber plant, geht mehr in Richtuntg zwanghaft, wer lieber spontan agiert, in Richtung hysterisch. Das ist völlig unabhängig davon, wie populär jemand ist (kann aber durchaus mit Kultur, Umfeld, Zeitalter etc. zu tun haben, warum man so geworden ist). Worauf es nun ankommt, ist: Wenn man wirklich erfolgreich sein will und auf Dauer beliebt bei den Menschen, dann muss man sich bis zu einem gewissen Grad auch auf sie einstellen. Das gilt für die Hysterischen genau so wie für die Zwanghaften. Wer das nicht will oder kann, der wird nicht in der Lage sein, mit den anders tickenden Menschen auf einen grünen Zweig zu kommen. Anders gesagt: Man versperrt sich den Zugang zur Hälfte (!) aller potenziellen Freunde, Geliebten, Komplizen etc. Und ein Treffen einfach so kurzfristig abzusagen, wird sich ein Populärer, der eher zwanghaft ist, schlicht und einfach nicht bieten lassen. PS: Ich habe den Kerl heute zufällig getroffen. Er ist ganz scharf darauf, sich mit mir etwas auszumachen. Womöglich deshalb, weil meine Zeit dieser Tage ziemlich knapp ist? Wie schon im Titel steht, gibt es ein Wort für dieses Verhalten: zickig.
  18. @Sixer. Drei Dinge gehören korrigiert: "Eigentlich gibt es keine Frau, die zu viel redet. Es gibt nur Frauen, die erklären müssen, weil ihr Gegenüber nichts versteht." Konkret geht es um eine erst sich anbahnende Freundschaft, es wäre die erst zweite Verabredung gewesen. Nun ist es nicht so, dass ich nicht selbst auch vielleicht Besseres zu tun hätte. Eine Verabredeung mit einer Frau z.B. (aber nicht deshalb, weil Frauen erfahrungsgemäß ihre Termine eher einhalten). @ChillChamp: Wenn's dir das wert ist. Mich würde hier interessieren, wie viele der Leute, denen du absagst, sich dann nicht mehr melden. Und was das für Leute sind, die sich trotzdem noch bei dir melden. @Esperame: Manche sagen auch, es liege am Mobilfunk-Zeitalter. Demnach bilden sich neue Subkulturen heraus, in denen es überhaupt nichts Fixes mehr gibt. Wer sich ein paar Tage im Vorhinein etwas ausmacht, gilt als altmodsich, oder anders: für diese Leute ist grundsätzlich gar nichts fix, ehe es stattfindet. Und wenn ich die Leute so beobachte, dann glaube ich, dass es womöglich wirklich zwei Gruppen von Menschen in unserer Gesellschaft gibt heutzutage: Die eine betrachtet Verabredungen als verbindlich, die andere hält sie für unverbindlich. Mitunter fehlt sogar das Verständnis, wieso man es nicht ok findet, wenn ohne Angabe von gründen gefragt eine Meldung kommt wie: "macht's dir etwas aus, wenn wir uns morgen statt heute treffen?" @Aldous: Anpassung ist da natürlich eine Option. Kommt halt darauf an, wie sehr man sich selbst verbiegen will. In meinem Leben ist es so: wer unzuverlässig ist und trotzdem im Großen und Ganzen ok, der wird halt nur dann angerufen, wenn man selbst mal nichts Besseres vorhat. (Also so gut wie nie.)
  19. @ Sixer: Danke für Deinen Kommentar. Prüfe mal Deine "persönliche Äußerung", da steckt ein Fehler drin!
  20. @iPod: Ich weiß genau, was du meinst. Deine Situation ist schwierig, aber keinesfalls negativ und langfristig bist Du sogar im Vorteil, wenn Du zu Dir selbst stehen kannst. Ich weiß, dass das schwierig ist, aber ich zähl mal kurz ein paar Vorteile auf, die deine Situation bringt: * Wir leben in einem Zeitalter, in dem Individualität nicht nur geschätzt, sonder sogar als Wert an sich gesehen wert. Es ist zwar richtig, dass die meisten Menschen gar nicht in der Lage sind, ein eigenes Ich herauszubilden, und sich daher in Gruppen zusammenfinden, sich unterordnen, zur Herde werden. Mein Rat an dich: Gib es auf, mit diesen Leuten klarkommen zu wollen. So, wie du dich selbst beschreibst, ist das ein sinnloses Unterfangen und damit Zeitverschwendung. * Du wirst gerade auf der Uni viele Leute treffen, die in gewisser Weise so sind wie du. Die gute Nachricht: Das sind die interessanten Menschen, mit denen du selbst zu tun haben willst. * Such den Kontakt zu Frauen, vergiss die AFC-Männer. Frauen werden deine Individualität zu schätzen wissen - v.a. solche, die selbst individuelle Wesen sind. Und egal, was hier manche im Forum schreiben: Auch reine Freundschaften mit Frauen sind möglich und erstrebenswert. (Du kannst mir eine PN schreiben, wenn du willst.)
  21. Weder Zucker noch Weißbrot sind an sich schlecht, es kommt auf die Menge an und was man dazu isst. Ich halte seit über zehn Jahren mein Gewicht, und hier kommt der beste beste Tipp, den ich je gehört habe: Man muss sich an Obst und Gemüse gewöhnen. Nach einiger Zeit will man den Geschmack von Frische und Echtheit nicht mehr missen. Es gibt also eine Übergangszeit, vielleicht drei Monate, vielleicht drei Jahre, aber das macht nichts: Es gibt wahrlich Schlimmeres, als Obst essen zu müssen. Auch Trockenfrüchte und Fruchtjoghurt sind bessere Alternativen zu Chips und Schokolade. Will man schlank bleiben , muss man sich daran gewöhnen. Es gibt keinen besseren Weg, und es gibt keinen angenehmeren Weg. Viel Spaß, Monaco Franze
  22. Liebe Leute, ich habe heute eine Frau im Retsaurant ihr Mittagsmahl einnehmen sehen, Du meine Güte, das war ein Anblick. Diese Beine, diese Figur! Leider las sie Zeitung, statt mir Beachtung zu schenken. Und als dann mein Freund da war, haben wir bestenfalls beide geglotzt, aber nichts unternommen. Mich würde interessieren, wer in einer solchen Situation schon mal aktiv geworden ist, und wie das in weiterer Folge ablief. Dass man etwas tun könnte, ist klar, aber wer hat wirklich etwas getan? Um das Thema noch weiter einzuengen, ich meine nur die Situation "30+ männlich sieht 30+ weiblich". Vielen Dank für Beiträge und Anregungen!
  23. Liebe Leute, ich habe in einem anderen Thread die Frage gestellt, wie es um die Verteilung der Repräsenationssysteme (Hauptkanäle) in der Bevölkerung bestellt ist. Warum? * Erstens scheint es gar nicht so schwer, den Hauptkanal zu identifizieren. * Zweitens aber scheint ein Typ überrepräsentiert, aber ich kann nicht sagen, dass mein eigener Eindruck hier schon repräsentativ ist. In diesem Thread nun zum ersten Punkt: Mehr durch Zufall habe ich gerade entdeckt, wie eindeutig eine Platte, die ich gerade hörte, scheinbar nur den visuellen Typen anspricht. Das Album heißt "Runaway Horses" (1989) und die Interpretin ist Belinda Carlisle, die meisten Songs stammen allerdings vom Songwriter-Duo Rick Nowels / Ellen Shipley. Ich hätte eigentlich gedacht, dass Popsongs - zumal kommerziell orientierte - sich eher an guten Reimen orientieren, aber seht Euch das hier an: 1. Track, "Leave a Light On": Der Titel deutet es schon an, und dann: "I don't know when I'll see you again" ... "Just like a spark lights up the dark, Baby that's your heart" 2. Track, "Runaway Horses": "Runaway horses, Take us thru the night, Runaway horses, baby hold on tight, Racing thru the darkness, Trying to find a light" 3. Track, "Summer Rain": Der Titel klingt kinästhetisch, der Text spricht auch den auditiven Typen an, und tatsächlich sind die Songwriter hier andere (Seidman/Vidal) 4. Track, "Vision of You": Auch hier macht es der Titel schon klar, und so geht es, diesmal wieder visuell: "Smoke clears, the pictures fades" und " How can a candle ever burn so bright ? Casting a shadow on my life, I am blinded by your light" 5. Track, "La Luna": "On and on the night was falling, Deep down inside us, On and on a light was shining right through" und "The light that will bring me back to you, The light of La Luna" 6. Track, "(We Want) The Same Thing": "Cuz what you're looking for I am looking for too, We dream the same thing, We want the same thing, And all that we need is to see it together" Usw... zuerst war ich überrascht, denn es war der erste Versuch. Dann ein wenig irritiert, dass doch nicht alle Songs sich am visuellen Typen orientieren, bis ich die Songwriting-Credits genauer angesehen habe. Die Platte war zwar kein Flop, aber womöglich hätte man den Absatz noch wesentlich erhöhen können, wenn man alle drei Typen angesprochen hätte? Ich bin fürs Erste mal verblüfft, wie kristallklar die Dinge hier stehen...
  24. Obige Beobachtung erhält neue Nahrung, als ich mir ein paar Platten angehört habe, die kommerziell relativ erfolglos waren, aber mich besonders ansprechen. Anders formuliert: Einige meiner All-Time-Favourites sind Nachfolger zu Platten, die wesentlich erfolgreicher waren. Und tatsächlich ist auf diesen weniger erfolgreichen Platten, die scheinbar nur mir wirklich gut gefallen, in den Songs ständig von "touch", "feel" etc. die Rede. Ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere hier einen Kommentar abgibt, der mehr darüber weiß; eventuell gibt es ja auch Literatur zu dem Thema.
  25. Liebe Leute, in der NLP-Literatur von großer Bedeutung sind die drei Typen visuell, auditiv, kinästhetisch. So weit ich die Materie bisher überblicke, lässt sich jeder Mensch einem der drei Typen zuordnen. Was ich bisher nirgends gefunden habe sind Angaben darüber, ob jeweils ein Drittel der Bevölkerung den jeweiligen Tyopen entspricht, oder ob hier eine Ungleichverteilung besteht (und wenn ja, welche). Auch würde mich interessieren, ob die Typen Folge der Erziehung sind, oder eher der Erbanlage. Wer weiß etwas dazu, oder kennt Quellen?