-
Inhalte
230 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Monaco Franze
-
Dass manche Mädchen auf Brillen abfahren, ist richtig. Bei einigen handelt es sich offenbar sogar um ein Fetisch-Objekt. Was nicht unbedingt daran liegt, dass Brillen hübsch machen. Eher ist es so, dass Brillen mit Bildung assoziiert werden, und Bildung korreliert recht hoch mit Status. Im Zeitalter der Kontaktlionsen ist es nicht mehr so eindeutig zu erkennen, aber bis in den 1980er Jahre trugen sowohl gelehrte wie mächtige Männer ziemlich häufig Brillen. So gesehen entspricht eine Fake-Brille eher einer gefälschten Rolex: Kann man tragen, aber man muss schon sehr vorsichtig sein wo, wann und wie.
-
@Is_Gu: Er kann's ja mal probieren, was spricht dagegen? Sich ein bisschen bei den Optikern umschauen und seine eigenen Vorstellungen konkretisieren. Es stimmt doch, dass Brillen tatsächlich modisch geworden sind. Und wie bei jeder Modeströmung, kann man auch hier einiges falsch machen. No risk - no fun.
-
Hallo? Wenn Effect schreibt, er will die Brille als Modeaccessoire, dann hat er die Entscheidung bereits getroffen. Es kommt darauf an, was man wie man sie trägt.
-
Absolut unmöglich finde ich Brillen, auf deren Gestell ein großes Logo wie Joop! oder D&G prangt. Als ob man sich durch ein bekanntes Label dafür entschuldigen möchte, eine Brille tragen zu müssen! Die gute Nachricht: Schicke Brillen müssen eben nicht viel kosten. Es kommt auch auf den allgemeinen Stil an. Hornbrillen bspw., die nun wieder modern werden, passen gut zu Köpfen, auf denen jede Menge Haare sprießen. Wichtig ist auf alle Fälle, dass die Brille von der Kopfgöße her passt, also weder zu breit noch zu schmal ist.
-
Mit Hot Water und Go kann man nicht viel falsch machen, es sind angenehme Alltags-Düfte. Du wirst kaum jemanden finden, der sich bei diesen DÜften abwendet. Ich persönlich finde sie auch nett. Das ist dann auch der Unterschied zu extravaganten Düften, bei denen man auch riskiert, dass sie manchen gar nicht zusagen. Was man will, hängt von einem selbst ab, aber auch von der Tagesverfassung.
-
Tips & Tricks für Wissbegierige der Modewelt
Monaco Franze antwortete auf ein Thema in Style & Fashion
Netter Essay, er trifft den Nagel auf den Kopf. Zwar ist der Artikel schon etwas älter, und es mag sich die Lage etwas gebessert haben, aber am grundlegenden Dilemma hat sich seit den frühen 2000er Jahren nichts geändert. Insbesondere die Feststellung ist treffend: Noch viel weniger ahnen wir, dass Mode auch dann als Ausdruck von etwas gelesen wird, wenn ein solcher Ausdruck gar nicht angestrebt wurde; jedenfalls nicht von uns. Aber so ist zu verstehen, dass diejenigen, die aus dem Diktat der "praktischen Kleidung" ausbrechen wollen, mehr oder weniger stillschweigend unter Druck gesetzt werden. Weil eben die "Anti-Mode" auch ein Stilmittel ist, und ein Druckmittel obendrein. Am allerschlimmsten sind diejenigen Männer und Frauen, die glauben oder sogar allen Ernstes behaupten, dass nachlässiger Stil irgendetwas mit einer fortschrittlichen Haltung zu tun hätte. Was für ein Irrtum! Was soll fortschrittlich daran sein, schlecht auszusehen? Auf Stil zu achten ist immer richtig - egal welche Weltanschauung man hat. -
Ich finde Sonnenhüte auch o.k., jedenfalls am Wasser.
-
@Panta: Nicht ganz mein Fall, aber lass Dich nicht beirren. @Is_Gut: Und welcher Duft von MDCI? Massenduft der Dekade: Fahrenheit 32. Perfekt für kalte Wintertage. Individueller Duft der Dekade: L'Artisan Timbuktu. Ich kann nicht genug davon bekommen.
-
Was das Verändern betrifft: Die Angst ist verständlich. Ich kann nur empfehelen, das behutsam anzugehen, und nicht zu viel auf einmal zu wollen. Je nachdem, wie man drauf ist, kann bereits das Anlegen eines neuen Kleidungsstücks geradezu revolutionär wirken. Ich übertreibe nicht, viele Menschen meinen, eine Nische für sich selbst gefunden zu haben, und verharren da bis zum Lebensende. Nichts ist langweiliger als das. Das könnte uns egal sein, wenn von diesen Leuten nicht eine große Gefahr ausginge: Wer keine Veränderungen mag, will auch, dass die Personen um einen herum so bleiben, wie sie sind. Es empfiehlt sich daher, Änderungen behutsam vorzunehmen, möglichst wenig Wiederstände aufzubauen. Man ahnt gar nicht, welche Abwehrmechanismen man aktiviert, wenn man eigentlich nur sich selbst ändern möchte.
-
Ich empfehle einen Hut. Da werden Dich zwar hundert Leute darauf ansprechen, aber es sieht cool aus, wenn man den richtigen trägt. Kappen sehen dämlich aus und hätten schon vor zehn Jahren verboten werden sollen. Bevor Du eine Kappe trägst, versuch lieber mal Deine Haare mit Wachs, Gel oder Paste zu stylen. Mit ein bisschen Übung kann man auch die wildesten Locken ohne viel Aufwand bändigen.
-
[Meinung] Mehr Accessoires fürs Zitroneneis!
Monaco Franze antwortete auf Zitroneneis's Thema in Style & Fashion
Es gab mal eine Zeit, in den frühen 1990er Jahren, da wurden Glaubenskriege über Musikrichtungen auch über Bandshirts ausgetragen. Aber die Schlachten sind lange geschlagen, der Krieg ist vorbei. Die Shirts, die hier als "eher nicht" klassifiziert werden, waren selbst zur Blütezeit der Bandshirts unmöglich. So ein Red-Hot-Chili-Peppers-Shirt wäre 1992 allerdings recht cool gewesen. 1992!!! @Zitroneneis: Wach auf, in welchem Jahrzehnt lebst Du eigentlich?!? Kein Mensch trägt heute Bandshirts, schau dich mal um! Wenn es schon ein Metal-Look sein muss, dann lieber mit gemusterten Shirts, oder einfach einem schlichten schwarzen Shirt. -
@Trendsetter: Das bloße Aufzählen von einer Handvoll Produkten ohne jeden Kommentar ist halt auch witzlos. Genauso gut könnte man in einen Katalog schauen und sich wahllos fünf Produkte herauspicken, und sagen: "gute Düfte", und so zum selben Ergebnis kommen. Aber jetzt ist es bitte gut, kommen wir zum Thema zurück.
-
Völlig ironiefrei ein paar Worte zum täglichen Gebrauch von Herrendüften: 1. Is_gut hat völlig recht: " Mann benützt Parfüm nicht um irgendwelche Mädels zu beeindrucken oder ähnliches, sondern um sein Erscheinungsbild um eine positive olfaktorische Wahrnehmung zu ergänzen." Es geht darum, einen zum Erscheinungsbild, zur eigenen Laune und Tagesverfassung passenden Duft zu wählen. 2. Es gibt recht viele Männer, die die Nase rümpfen, wenn sie merken, dass man parfümiert ist. Am besten ignorieren, oder die schlichte Wahrheit aussprechen: "Natürlich benutze ich After Shave - was soll falsch daran sein, gut zu riechen?!?" 3. Is_Gut hat nur teilweise recht mit seinem Tipp, "viel besser ist es Parfüme direkt zu ordern". Na klar, wenn man sich auskennt, kann man das so machen, aber Einsteiger werden schon von der Auswahl, die die bekannten Labels bieten, überfordert. Ich meine, dass da auch sehr gute darunter sind. Manche, wie bspw. Calvin Klein, kann man bereits als eigene Duft-Labels auffassen. 4. Mein Tipp ist daher, sich als Einsteiger mal auf zwei, drei einem selbst sympathische Labels zu konzentrieren und sich da zurechtfinden: Was finde ich gut? Was passt zu mir? Und auch: Wann passt es zu mir? Erst als nächsten Schritt sich andere Labels ansehen, und erst wenn man sich da zurechtfindet, die Insider-Labels begutachten (mein Tipp an dieser Stelle: L'Artisan). 5. Düfte als Luxus aufzufassen ist ein Missverständnis. Der Verbrauch ist so niedrig, dass es sich um ein ausgesprochen günstiges Vergnügen handelt. 6. Im Idealfall ist der Besuch einer Parfümerie ein sinnliches Erlebnis, von dem man mit einer neuen Entdeckung nach Hause geht. Viel Spaß beim Experimentieren!
-
Jean Paul Gaultier Le Male ist vorvoriges Jahrzehnt. Das ist an sich nicht schlimm, wenn es bloß nicht jeder wüsste und erkennen würde. Wer so etwas trägt, läuft Gefahr, dass die Mädels unwillkürlich an ihre Väter denken! Bruno Banani geht auch nicht. Ist einfach zu uncool, Punkt. Für Joop! Homme und Nightflight gilt im Prinzip dasselbe wie für Le Male, wenn auch in abgeschwächter Form. Gerade Joop! hat in den letzten Jahren ein paar schöne Düfte herausgebracht, probiert die mal aus! Acqua di Gio ist ein angenehmer Duft, aber viel zu weit verbreitet und auch schon ziemlich 1990er. Davidoff Cool Water wäre völlig unmöglich, aber Hot Water ist ein hübscher neuer Duft. Nicht spektakulär, aber kann man auch nichts falsch machen damit - angenehm und universell einsetzbar.
-
[Meinung] Mehr Accessoires fürs Zitroneneis!
Monaco Franze antwortete auf Zitroneneis's Thema in Style & Fashion
Der Schmuck stört mich weniger als die Bandshirts. Ein Relikt aus dem vorvorigen Jahrzehnt - ablegen, sofort! -
Freunden von Pick Up erzählen?
Monaco Franze antwortete auf Harry Bo's Thema in Anfänger der Verführung
Frustrierendes Ergebnis, aber auch nicht so überraschend. Seit es die Menschheit gibt, gibt es besser und schlechter geeignete Methoden, wie man mit Frauen umgehen kann und soll - in gewisser Weise wird in diesen Foren gar nix Neues diskutiert. Und immer schon gab es Männer, die bereit waren, auch an sich selbst zu arbeiten, und es gab solche, die in ihrer grenzenlosen Engstirnigkeit einfach nicht hören wollen. Und so wird es auch bleiben. Denn egal, worum es geht: Wenn ein guter Ratschlag von 25% aufgenommen wird, dann ist das eh schon sehr viel. -
Was, wenn Euch eine Ü30-Frau auf der Straße unverkennbar für eine Sekunde oder länger direkt in die Augen sieht? Einfach ansprechen und loslegen?
-
Wirtschaftswoche / Manager Magazin / Harvard Business Manager
Monaco Franze antwortete auf DonKing's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Mal zurück zum Thema: Der Economist ist auch sprachlich sehr gut, was bei Wirtschaftsmagazinen leider nicht selbstverständlich ist. Also gerade wenn man sein Englisch noch verbessern möchte und sich für Wirtschaft und Politik interessiert, ist der Economist die ideale Wahl. -
Da hier momentan hier zwei Diskussion laufen, zwei Zitate, die jeweils sehr treffend sind. Das Thema Betaisierung hat vor zig Jahren Marlene Dietrich mal so wunderbar beschrieben: Die meisten Frauen setzen alles daran, einen Mann zu ändern. Haben sie sie das geschafft, verlieren sie ihr Interesse an ihm. Und zum Thema PUA und Familie aus einem Song von den Kinks: When you’re old and grey you will remember what they said - That two girls are too many, three’s a crowd and four you’re dead. Alles geht eben nicht.
-
Es ist im Detail noch zu klären, aber es fällt jedenfalls auf, dass über das Thema Familie bzw. Familiengründung so gut wie gar nicht diskutiert wird. Ist es möglich, ein PUA zu sein und sich zugleich eine Familie mit Kindern zu halten? Wenn nein, dann handelt es sich hierbei um einen Nachteil.
-
Wann darf ein PUA jemanden nicht mögen?
Monaco Franze antwortete auf bansai's Thema in Anfänger der Verführung
Hmm, interessante Frage, denn hier geht es um Grundsätzliches. Ich denke, zur Verführung gehört, Menschen zu schätzen. Schließlich muss man die Frauen so mögen, wie sie sind. Frustriert sind doch v.a. diejenigen, die wollen, dass Frauen anders wären oder werden, weil sie nicht in der Lage sind, sich in sie hineinzuversetzen. Eine solche Haltung ist egoistisch und dumm. Natürlich gibt es immer hassenswerte Objekte. Aber Menschen wegen einzelner Macken abzulehnen halte ich für kontraproduktiv. -
Filme/TV-Serien auf Deutsch von denen man was lernen kann?!
Monaco Franze antwortete auf Skyisthelimit's Thema in Strategien & Techniken
Informier dich mal, wo mein Pseudonym herkommt -
Es kann nicht jeder ein Alpha sein, denn zur Definition des Alpha braucht es den Beta. Analog muss es Arme geben, sonst gibt es keine Reichen. Worum es hier de facto geht, ist die Frage, wie ich gegenüber anderen einen Vorsprung erzielen kann. So lange die Zahl derer, die das mit den hier diskutierten Methoden betreiben, begrenzt bleibt, kann es grundsätzlich funktinieren. Da nicht davon auszugehen ist, dass plötzlich alle verssuhen, Alphas zu werden, braucht man sich also keine Sorgen zu machen. Dennoch: Sollten alle zum Alpha werden wollen, brauchen die wahren Alphas einen neuen Entwicklungsvorsprung. Aber das wird so schnell nicht passieren. Ich halte es sogar für möglich, dass die Zahl der Alphas variabel ist. Wenn ich mir die Generation der in den 1940er und 1950er Geborenen ansehe, habe ich den Eindruck, dass es hier wesentlich mehr Alphas gibt als bei den in den 1970er und 1980er Geborenen. Der Schein kann trügen, aber seht Euch mal um und vergleicht.
- 2677 Antworten
-
Ja, erst letztens, als zwei relativ hohe Tiere unseres Betriebs in unserer Abteilung ein paar Minuten beisammen standen. Wäre mir so nicht aufgefallen, aber wenn man darauf achtet, merkt man es und kann sich beim Beobachten amüsieren: Wie sie sich gegenseitig betatschen, um ihren jeweiligen Alpha-Status zu unterstreichen, und wie sie dann über ein Thema diskutieren, und gleichzeitig Selbstsicherheit und Respekt vor dem anderen und seiner (abweichenden!) Meinung ausstrahlen - weil der andere eben auch ein Alpha ist. Beide sind schon über 40 und könnten dieses Alpha-Gehabe nicht glaubwürdig rüberbringen, wenn sie nicht erfolgreich wären. Der eine ist kein Aufreißer, der andere womöglich schon. Aber beide könnten es sein - das ist der Punkt. Ansonsten glaube ich, gehen sie einander eher aus dem Weg. Wäre wohl auf Dauer zu anstrengend.
- 2677 Antworten
-
Ich bin der Meinung, dass Regeln, die auf plausiblen Grundsätzen beruhen, auch von Modegöttern nicht gebrochen werden sollten. Bsp: Kurzarm unter Sakko geht deshalb nicht, weil das Sakko seltener gereinigt wird als Hemd bzw. T-Shirt. Geht also grundsätzlich nicht. Aber: Offenes Hemd über T-Shirt hingegen habe ich früher gern getragen. Kommt darauf an.