Monaco Franze

Member
  • Inhalte

    230
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Monaco Franze

  1. Das sagt einer der bekanntesten Dandys Wiens zu dem Thema: "Schon ein schneller Flirt in der Kärntner Straße bringt einen kleinen Energieschub. In kaum einem Land wird dermaßen freizügig geflirtet wie hier. Wer aus den USA zurückkommt, merkt das sofort. In jedem zweiten Blickkontakt steckt Sex. (...) Der beiläufige und doch inhaltsvolle Blick beim Flirten ist etwas sehr Österreichisches und ein guter Grund, hier zu leben." Erfahrungsberichte, Kommentare und Vergleiche sind willkommen.
  2. By the way: Mich würde mal interessieren, wie Geheimdienste die Verführer ausbilden. Auch das gibt es schon ziemlich lange. Klassiker: die Ermordung von Leon Trotzki.
  3. Ja, am Anfang ging es mir so, heute nicht mehr. Dein Blick verrät viel mehr über dich, als du vielleicht meinst. Ein unbewusster Teil von ihr erkennt jeden Hauch von Neediness. Wenn in deinem Hinterkopf herumschwirrt "Ich würde gerne, aber ich komm eh nicht ran", dann sieht sie es. In dem Maße, in dem dein sexuelles Selbstbewusstsein steigt - und das tut es nicht von allein, sondern durch Lernen und Anwenden - verändern sich diese Reaktionen spürbar. Das wird wohl stimmen. Andererseits schaue ich mir Frauen nun einmal ausgesprochen gerne an. Und die Frauen selbst erscheinen mir auch oft genug needy. Schade also, dass die Situation meistens keine Kontaktaufnahme ermöglicht.
  4. Keine Sorge, das wird nicht passieren. Verführungstechniken gibt es, seit es Frauen gibt. Dennoch hat sich stets nur ein kleiner Teil der Männer dafür interessiert. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die klassischen Geschichten von Verführern wie Don Juan, Casanova, Das Tagebuch des Verführers oder Monaco Franze bei Frauen populärer sind als bei Männern? Glaub es einfach: Den meisten Männern ist das systematische Aufreißen einfach zu anstrengend.
  5. Vielleicht eine dumme Frage, aber wessen Guide?!?
  6. Oh doch, das kommt durchaus vor. Wenn man es selbst darauf ankommen lässt, dann gibt es solche, die sich darauf nicht einlassen wollen und wegschauen. Dann gibt es solche, die bis zu zwei Sekunden mitmachen. Und dann eben die, die den Augenkontakt halten und Dich länger anschauen. Ach ja, es gibt auch welche, die sich nach Dir umdrehen. Das kriegt man aber nur dann raus, wenn man sich selber auch umdreht. Nicht zu unterschätzen ist der Augenkontakt aus dem Auto heraus, oder von draußen mit einer Autofahrerin. Noch ein wichtiger Hinweis: Kulturelle Unterschiede nicht unterschätzen! Von Nord nach Süd, von katholisch nach protestantisch geprägt, alemannisch, bayerisch, nördlich sind durchaus möglich.
  7. Achtung, Finger weg von guten bzw. gut gemeinten Ratschlägen! Jeder Mensch kann täglich beobachten, dass es einen riesigen Unterschied macht, wie man auftritt, wie man sich verhält. D.h. dass jeder etwas an seinem eigenen Auftreten ändern kann, wenn er möchte. Kommt man ihm mit guten Ratschlägen, heißt das für ihn, dass man ihn auf seine Schwäche anspricht. Aber den guten Ratschlag will er nicht hören, sonst hätte er sich schon selber geholfen. Es bringt also wenig bis nichts.
  8. Als besonders extrem erscheinen mir Fälle, wo man bekannten Frauen zufällig über den Weg läuft, und beide den Augenkontakt halten, so lange es irgendwie geht - sprich, bis man irgendwann zwangsläufig einander passiert hat. Das mache ich allerdings nur bei Frauen, die ich zumindest als HB6 einstufen würde. Bei anderen würde ich gar nicht auf die Idee kommen - was wohl auch Bände spricht. Ist der Umkehrschlss zulässig, dass das Frauen auch nicht bei jedem Mann machen? Vermutlich schon - bloß wird man es nie erfahren.
  9. Einen ähnlichen wie den braunen ganz unter hätte ich kürzlich fast gekauft - leider war er um 2 cm zu kurz. Womit wir wieder beim Thema wären.
  10. Hmm, also wenn es eine Hymne gibt für alle, die sich in diesem Forum herumtreiben, dann wohl Dandy von den Kinks. Die Essenz der Liebe zu Frauen in zweieinhalb Minuten; mich wundert, dass das hier noch nicht genannt wurde.
  11. Jedenfalls funktioniert es insofern, als ich an sie denken muss, wenn z.B. von Augenkontakt die Rede ist. Es brennt sich in meinem Kopf ein. Da Absicht dahinter steckt, soll also auch etwas bezweckt werden. Doch wie gesagt: Ich meine Kolleginnen.
  12. Das Lächeln kommt nach einer gewissen Zeit von den Damen selbt, wenn der Kontakt bloß lange genug gehalten wird.
  13. Hier noch ein Beispiel, wo praktisch alles falsch gemacht wird: http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images0...f7b45543dc7.jpg Aber so kommen wir auch nicht weiter...
  14. Ich bin mir auch nicht sicher. Es gibt einige Frauen, die sehen mir wiederholt so demonstrativ und fest in die Augen, dass es mitunter nervt. Wenn der Augenkontakt mal 5 oder sogar 10 Sekunden anhält, wird es mühsam. Soll man ihn da noch halten? Wenn ja, was vermittelt man damit? Ich spreche weder von Geliebten noch von Bekannten, sondern von Kolleginnen auf der Arbeit. Flirtbereitschaft? Shit-Test?? Einschüchterungsversuch??? Erfahrungsberichte?
  15. Vielen Dank für die anregende Diskussion, ich glaube, dass das Thema sehr relevant ist - v.a. dann, wenn man nicht sicher ist und dann vom Personal zu hören bekommt: "Modische Kürze!" Tja, und was heißt das nun? 1. Ich beziehe mich konkret auf den Playboy #1/2010, wo auf S. 126 ein entsprechender Anzug zu sehen ist - aus Copyrightgründen darf ich das hier aber vermutlich nicht bringen. Jedenfalls steht hier auch geschrieben, dass Sakkos "nach der alten Gentleman-Regel (...) schnell unförmig und stocksteif" wirken. Und der Anzug auf dem Foto (Label unbekannt) sieht schon extrem cool aus, Jungs! 2. Tatsächlich ist das auch die Erfahrung, die ich beim Probieren in letzter Zeit gemacht habe: Entweder sehen die Sakkos von vorne toll aus und sind hinten zu kurz, d.h. der Hintern wird nicht vollständig bedeckt. Oder aber sie sind der "alten Regel" zufolge lang genug, und wirken von vorne unförmig. Jedenfalls habe ich mich bisher im Zweifel lieber für die alte Regel entschieden. 3. Das mit dem Mut stimmt natürlich, und dass der Rest der Garderobe angepasst werden sollte, ist ein wichtiger (und kostspieliger) Punkt. Problematisch finde ich allerdings auch, was "nicht zu kurz" konkret bedeutet. Das ist man bei der strikten "alten Regel" natürlich auf der sicheren Seite - so man ein Sakko findet., das lang genug ist, denn so einfach ist das auch wieder nicht.
  16. Meiner Meinung nach ist Calvin Klein eine der besten Marken für Herrendüfte überhaupt. Jeder Duft, den sie bisher herausgebracht haben, hat seine eigene Charakteristik, und dabei sind die Düfte relativ preiswert. Natürlich darf man sich nicht daran stören, dass es Massendüfte sind, aber der Erfolg ist hier auf Qualität begründet. Ich würde sogar so weit gehen, einem Einsteiger zu empfehlen, sich zunächst überhaupt nur bei CK umzuschauen, weil die Vielffalt hier großartig ist. Zu Euphoria: Keine Glanzleistung von CK, ich bin mir bis heute nicht sicher, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite riecht er sehr angenehm, aber er wirkt auch ein bisschen, als wäre man zu sehr bemüht gewesen, einen Klassiker zu schaffen, was aber nicht gelungen ist. Dennoch, kann man tragen. Aber noch zwei Tipps: 1. Es gibt auch eine "Intense"-Version von Euphoria, die ist wesentlich besser, fast schon edel. 2. "Gucci by Gucci" ist relativ ähnlich und womöglich auch besser als das Standard-Euphoria. Viel Spaß beim Schnuppern!
  17. Und wozu der ganze Aufwand? Um Frauen wie hier Ellie dazu zu bringen, darum zu kämpfen, Zweitfrau bleiben zu dürfen...
  18. Aber aber, habe ich doch Und mir aus gegebenem Anlass noch einmal besagte Folge reingezogen. Wunderbar, wie er seine LTR und seine Affären im Griff hat - auch dann, wenn nicht alles nach Plan verläuft. Man achte v.a. darauf, wie ihn die Frauen verteidigen - an erster Stelle die eigene Frau! Es gibt noch einen weitere Beobachtung, die erwähnenswert ist: Die Serie ist auch bei Frauen beliebt, wahrscheinlich sogar mehr als bei Männern (fragt mal eure Mütter). Was nur zeigt, dass der PUA/Verführer/Casanova vom anderen Geschlecht nie Probleme zu erwarten hat. Es sind die Vertreter des eigenen Geschlechts, die einem das Leben schwer machen können. Das sollte man auch nie vergessen.
  19. Ich finde von den bisher gelisteten Filmen sollte jeder gesehen haben: * Was Frauen wollen * High Fidelity * Der Pferdeflüsterer Die Filme haben einen Erziehungseffekt und sollten Männern die Augen öffnen. Sie sind ideal zur Abschreckung, aber weniger, um daraus zu lernen. Außerdem fällt auf, dass in vielen alten Filmen der Aufriss scheinbar überhaupt nur aus Necken und Genecktwerden besteht: Die Botschaft ist unmissverständlich, wenn man sie denn versteht. Seht Euch bspw. mal den Beginn von "Giant" (mit James Dean) an, auch wenn der Rest des Films weniger PUA-relevant ist. Ach so, und dann gibt es da noch diese komische Serie, die etwas mit meinem Pseudonym zu tun hat. Absolutes Highlight: Folge 2. Sollte man kennen.
  20. Ich bleibe dabei, aber man kann natürlich endlos diskutieren.
  21. 1. Für die Oper kleidet man sich auch anders - wenn es um Dress-Codes für bestimmte Konzerte geht, dann muss man das dazu sagen. 2. Individuell bist Du auch, wenn Du Opas Kleiderschrank plünderst. Würde ich Dir aber nicht empfehlen. 3. Noch einmal: Wenn Du nicht wie ein Fossil daherkommen willst, dann leg die Bandshirts ab.
  22. Ich würde grundsätzlich nicht beim Versand bestellen, weil die Passform viel zu wichtig ist, als dass man sie dem Zufall überlassen könnte. Besser ist es, sich einen Tag frei zu nehmen und in die nächste Stadt zu fahren. Zara bspw. hat sich in letzter Zeit durch zahlreiche schicke und dabei ausgesprochen günstige Jacken und Westen hervorgetan. Aber wenn es unbedingt ein Versand sein muss, schau mal rein bei La Redoute.
  23. Der Schnitt ist in Ordnung. Ich würde zwar nicht die Ärmel hochkrempeln, aber das ist Geschmackssache. Bleibt zu hoffen, dass die Schultern passen, wenn Du online bestellst - sehe ich hier als größte Gefahr.
  24. Andererseits passt zu dieser Art von Hose die Jacke ziemlich gut. Zu einer hellen Hose würde ich keine dunkelblaue Jacke tragen.
  25. "1 Million" kann man wirklich nicht tragen. Ich weiß nicht, wie Porno riecht, aber der Name selbst ist so vulgär, dass das abstoßend ist. Der Duft selbst ist nicht weiter der Rede wert. Was in die Jahre gekommene Düfte wie "Joop! Homme" oder "JPG Le Male" betrifft, stellt sich stets die Frage, ob man auf Klassisches setzt und damit riskiert, altmodisch zu sein. Obendrein sind diese Düfte so weit verbreitet, dass man auch damit identifiziert wird - mit Individualität hat das dann nichts mehr zu tun. Am extremsten ist in dieser Hinsicht "Davidoff Cool Water". Eine Ikone der 1990er, die man heute nicht mehr tragen kann, weil es echt jeder hat. Cool Water und Joop! Homme werden inzwischen zum Abverkaufspreis verscherbelt, was natütrlich auch seinen Grund hat und die Problematik noch einmal verschärft.