Mr Kennedy

Member
  • Inhalte

    101
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mr Kennedy

  1. Hallo Leute! Kann mir jemand von euch einen guten Sprechtrainer in Österreich empfehlen? Ich möchte meine Aussprache verbessern, meinen Dialekt so gut als möglich wegbekommen und mehr Power in der Stimme haben. LG
  2. Bin auf der Suche nach guten Trainingsschuhen, tendiere da zu Nike Air Jordans. Bin aber bei meiner Recherche auch auf Reebock Crossfit Nano bzw. Five Fingers gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
  3. Hey Leute! Anfangs war ich ja noch ein wenig skeptisch, ob ein Sport-Bereich im Pick-Up-Forum mir wirklich weiterhelfen kann. Aber ich muss zugeben, nachdem ich mich hier vor kurzem etwas eingelesen habe, dass ihr wirklich gute Tipps gebt. Was mir auch gefällt ist, dass ihr Fragen wirklich geduldig und ernshaft beantwortet. Das ist bei diversen BB-Foren ja nicht immer der Fall. So nun genug der Lorbeeren, kommen wir zu meiner Person: Alter: 21 Größe: 1,75 m Gewicht: 72 kg KFA ~ 12 % Ziel: Noch im Sommer ein sichtbares Sixpack präsentieren können (Nein, ich spreche nicht von Bier :P). Danach, wenn die Badesaison vorbei ist, Masse aufbauen. Will keine BB-ähnliche Figur erreichen, sondern einfach sportlich, athletisch aussehen. Der Idealfall wäre ein Körper wie auf diversen Mens Health Covern. Zum Thema "Waschbrettbauch": Seit knapp drei Monaten bin ich nun schon auf Diät. Leider musste ich dazwischen krankheitsbedingt drei Wochen auf mein Training verzichten. Zu dieser Zeit habe ich meine Ernährung nicht so genau genommen, eher darauf wertgelegt gesund zu werden. Außerdem hab ich am Anfang meiner Diät zu wenig Fett zu mir genommen. Ingesamt bin ich aber 5 Kilo losgeworden, denke dass noch ca. 2 Kilo fehlen damit meine Bauchmuskeln sichtbar werden. Hier mein EP und die Verteilung der Nährwerte: an NTT lasse ich die Mahlzeit am Abend weg: KH: 167 EW: 181 Fett: 58 Kcal: 1869 Hier mein Trainingsplan (mein Workout in der Früh möchte ich so beibehalten. Ich glaube aber, dass ich meine Ernährung vor und nach dem Training noch optimieren kann): Zum Training: Meinen Trainingsplan wechsle ich alle 6 Wochen. Habe aber neulich mitbekommen, dass das nicht notwendig ist. Ich mache drei Mal pro Woche Krafttraining und zwei Mal in der Woche zum Boxen. Plan (Push-Pull-Legs): Mo 4 x 3-5 Kreuzheben 3 x 8-10 Klimmzüge 3x 12-15 KH-Rudern vorgebeugt 3 x 8-12 Seitheben vorgebeugt 2 x 8-12 Langhantelcurls Di - 1,5 h Boxen Mi 3 x 4-6 Bankdrücken 3 x 8-10 KH-Schrägbankdrücken 2 x 12-15 Fliegende 3 x 8-12 Military Press 2 x 12-15 Seitheben 2 x 8-12 French Press Do 4 x 4-6 Kniebeugen 3 x 8-12 Ausfallschritte mit KH 3 x 8-12 Good-Morning 2 x 12-15 Beinpresse 3 x 12-15 Wadenheben sitzend Fr - 1,5 h Boxen Werte poste ich im Laufe der Woche, da hab ich nicht alle genau im Kopf. Jedoch bin ich beim Bankdrücken ziemlich schwach übersetzt... ^^ 60 Kilo sind derzeit das höchste der Gefühle. Bitte gebt mir Tipps, wie ich mein Ziel "Waschbrettbauch" noch diesen Sommer erreichen kann und bewertet meinen EP sowie TP. Bin euch wirklich dankbar!! :) LG PS: Wie kann ich Bilder richtig hochladen? Nicht so wie meinen EP, wo man erst draufklicken muss, dass es zu lesen ist?
  4. Genau. Kraftwerte: Kreuzheben: 1, 2, 3, 4 x 5 WH : 97,5kg Bankdrücken: 1, 2 x 10: 60 kg 3 x 8: 65 kg Kniebeuge: 1 x 6: 107,5 kg 2 x 6: 117,5 kg 3 x 6: 123,5 kg 4 x 6: 126 kg Beinpresse: 1 x 12: 190 kg 2 x 12: 200 kg 3 x 12: 205 kg Wadenheben sitzend: 1, 2 x 15: 170 kg Seitheben mit KH: 1, 2, 3 x 12: 18 kg Military Press: 1, 2, 3 x 12: 30 kg Beincurls: 1, 2 x 12: 55 kg Dips (hab ich noch eingebaut): 3 x 12 WH Klimmzüge: 3 x 8 WH Fliegende am Kabelzug: 1, 2 x 12: 15 kg Rudern am Kabelzug: 1, 2 x 15: 40 kg
  5. Zusätzlich zu meinem 2er-Split (3 Mal pro Woche) trainiere ich nun für die nächsten 4 Monate für einen Sportaufnahmetest. D. h. drei Mal pro Woche habe ich für 2-2,5 h Leichtathletiktraining (Reck, Boden, Schwimmen, Laufen etc.). Wie kann ich meinen EP so anpassen, dass ich so wenig Muskelmasse wie möglich verliere bzw. sogar noch weiter aufbauen kann? Derzeitige Aufteilung: 255 KH, 231 EW, 87 F = 2.681 kcal
  6. Das ist es mir auf alle Fälle wert. Bei solchen Dingen aufs Geld zu achten, ist, denk ich, der falsche Ansatz. Außerdem muss man bei nahezu jedem Sprechtrainer mit ca 1.500 rechnen, was ich bis jetzt gehört habe. 15 Einheiten werden es sein.
  7. Mittlerweile habe ich mich ein bisschen in meiner Umgebung umgehört, bei Radio- und Fernsehmoderatoren nachgefragt, welchen Sprechtrainer sie mir empfehlen können. Da wurde mir immer wieder ein Name genannt. Womöglich auch, weil die Stadt, in der ich lebe, recht überschaubar ist und zahlreiche Medien über eine Agentur miteinander verknüpft sind. Der Trainer ist Chefredakteur bei einer Nachrichtenfirma und moderiert seine eigene Talk-Show bei einem regionalen Sender, macht Sprechtrainings mit Radiomoderatoren und diversen Firmen. Er selbst kommt aus der Schauspielrichtung, war auch Radiomoderator. Zu seinem Angebot: Er verlangt ca. € 1.400,00 für eine Grundlagenausbildung. Erst wenn ich die Basics beherrsche, können wir uns auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, meinte er zu mir. Dauer des Trainings wäre zw. einem Viertel- und einem halben Jahr. Je nachdem wie groß meine Fortschritte sind. Was er mir noch klarmachte, war, dass das dies kein Rhetoriktraining sei. Er möchte meiner Stimme eine persönliche Note geben. Die Stimme soll quasi ich sein. Was mich allerdings skeptisch macht: Er hat dafür keinen Raum. Entweder ich müsste diesen organisieren oder wir machen die Einheiten bei seinem Radiosender (was ich ehrlich gesagt, für die sinnvollste aller Varianten halte). Wie schätzt ihr die Sache ein? Falls gewünscht, kann ich euch seine Homepage per PN schicken.
  8. Danke euch beiden! @Shao: Die Seite ist interessant! Aber diese Seminare, die die beiden anbieten, dauern jeweils nur 2 Tage. Ist das ausreichend? Kann ich mit dem Gelernten zuhause weiterüben? Wie ist deine Erfahrung damit?
  9. Leute, ich brauche euren Rat! Ich lese hier vieles im Forum und muss sagen, dass es in jedem Unterbereich kompetente User gibt, die einem mit nützlichen Tipps zur Seite stehen. Zur Thematik: Ich habe an der Handelsakademie mit Schwerpunkt Medienwirtschaft maturiert. Zu dieser Zeit sammelte ich erste journalistische Erfahrungen. Leider eher auf theoretischer Ebene. Direkt nach der Matura versuchte ich in der Medienbranche Fuß zu fassen, machte Praktiken bei lokalen TV- und Radio-Stationen. Jeweils eines um genau zu sein. Desweiteren moderierte ich in einem renommierten Möbelhaus an an 3 Aktionstagen. Ich verdiente wenig Geld mit diesen Tätigkeiten, konnte mich, meinen Hund und die Wohnung nicht mehr finanzieren. Auch war ich bisweilen noch ein sehr auf beruflicher Absicherung bedachter Mensch. Ich habe mich deshalb, und natürlich auch, weil es mich interessierte, für ein Pharmaziestudium entschieden und bin mehreren Nebenjobs nachgegangen (Apotheke, Callcenter, Security). Nach diesen zwei Semestern und speziell jetzt im Sommer, in dem ich Vollzeit-Apotheker war, habe ich gemerkt, dass ich nicht mit ganzem Herzen bei der Sache bin. Ich bin ein guter Student, versteht mich nicht falsch. Aber ich werde 22 - eigentlich kein Alter - und mir wird bewusst, dass ich mich selbst anlügen würde, wenn ich Pharmazie fertigstudiere. Meine Leidenschaft gilt dem Journalismus. In meiner Mittagspause, nach Feierabend verfasste ich Artikel für das Online-Fußball-Medium, für das ich seit mehr als einem Jahr schreibe. Am Wochenende bin ich im Stadion - egal, ob in der Heimstätte des städtischen Bundesliga-Vereins oder bei Auswärtsfahrten. Ehrenamtlich. Unsere Seite wird täglich bis zu 40.000 Mal aufgerufen, lokale Medien übernehmen von uns viele Infos. Ich bin am Sprung in die Redaktionsleitung. Ich habe rhetorisches Talent, kann gut schreiben. Bei Sky Sport oder beim öffentlichen Rundfunk als Moderator zu arbeiten ist mein langfristiges Ziel. Nun möchte ich mich voll und ganz dem Sportjournalismus widmen, möchte im Ausland studieren. Vorzugsweise in Deutschland. Köln ist mir da bei meinen Recherchen ins Auge gestoßen. Ich bin begeisterter Sportler. Gehe morgens um 5 zum Training. Die DSHS Köln passt meiner Meinung nach zu meinen Interessen. Sport und Journalismus wird kombiniert. Wer hat Erfahrungen mit dem Sportjournalismus-Studium? Ist ein Bachelor-Studium. Danach habe ich vor, den Master in Sport, Medien- und Kommunikationswissenschaften zu machen. Auch bin ich auf die Axel-Springer-Akademie gestoßen. Klingt sehr interessant, zumindest deren Angaben nach. Nur weiß ich nicht, ob der Auswahltest, der sehr auf Deutschland bezogen ist, für mich als Österreicher machbar ist. Die Deutsche Journalistenschule in München ist auch denkbar. In Dortmund könnte man ebenfalls Sport und Journalismus kombinieren. Lange Rede, kurzer Sinn. Wer hat Erfahrungen mit der DSHS in Köln? Wo in Deutschland bzw. im englischsprachigen Raum bekomme ich die beste journalistische Ausbildung? Wäre es sinnvoller zuerst ein Grundstudium zu Journalismus im Allgemeinen zu machen und mich erst dann zu spezialisieren? Danke für eure Hilfe! LG
  10. Ich habs nicht mehr ausgehalten. Eine Tafel Schokolade musste dran glauben. Wenigstens wars ne 80%ige...
  11. Hier ein aktuelles Bild: Ich will mir allerdings keinen Ranzen anfressen... Definierte 75 kg sind erstmal mein Ziel.
  12. Danke Shao und Jon für euer ehrliches Feedback, für das Augen-Öffnen. Ich werde mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen und mich dann entscheiden. Fakt ist, dass es trotz allem mein Berufswunsch ist und ich bereit bin, alles zu geben. Könnt ihr mir noch etwas zur SpoHo Köln sagen? Kennt ihr jemanden, der dort studiert?
  13. Hab vor ca. einem Monat meine Diät beendet. Nährwerte zurzeit sehen so aus: KH 153, EW 225, F 88 = 2.311 kcal Wiege derzeit 71 kg auf 175 cm Körpergröße. Hab in dem Monat also 2 Kilo zugenommen. Ich denke, nachdem ich seit Diätende wöchentlich um 100 kcal hochgefahren bin, hat sich mein Stoffwechsel wieder einigermaßen eingestellt. Möchte nun auf 2.700 kcal hochgehen, sinnvoll? Reis und Vollkornnudeln will ich wieder in meinen EP einbauen. Gute Idee?
  14. Das will ich ja, dass man meine Fratze im TV sieht. Dass ich mich mit niedrigen Honoraren für Zeitungen herumschlagen muss, will ich unbedingt vermeiden. Das ist das, was mich abschreckt, das Pharmaziestudium aufzugeben. Danach würde auf mich ein gutbezahlter Job warten. Is mir alles bewusst. Nur kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, dass ich selbst meine Freizeit in Pharmathemen investiere. Dafür fehlt mir leider das nötige Interesse. Das ist es auch nicht. Ich habe mich im letzten Semester zuhause eingesperrt, bin täglich um 4:30 aufgestanden um zu strebern und bestmögliche Noten zu schreiben, Sport zu machen, meinen Hund zu versorgen, den Haushalt zu machen undundund. Auch wenn ich bei der Notenverkündung ein kurzfristiges Glücksgefühl bekommen habe, das Studium ist für mich die reinste Qual. Ein wenig Interesse, vor allem Geld und die Möglichkeit um die Welt zu kommen, sind mein Antrieb. Beim Journalismus is das Herzenssache - auch wenns geschwollen klingt. Und ich bin fest davon überzeugt, wenn ich den Aufwand, den ich ins Pharmastudium bis jetzt gelegt habe, in mein Ziel ein bekannter Sportjournalist zu werden, investiere, dann werde ich das auch erreichen. Aber dann schwirren mir immer wieder die Gedanken durch den Kopf, was wäre wenn... Andererseits kann ich mit der Ausbildung auf der SpoHo auch im PR-Bereich (Sportverein, Sportartikelhersteller etc.) arbeiten. Soll ich mit dem Verstand entscheiden oder einmal nicht auf das hören, was mir die anderen raten? Wie kann ich das Risiko, später als freiberuflicher, schlechtbezahlter Journalist zu enden, abschwächen? Den Bachelor im Sportjournalismus und dann den Master in einer anderen Richtung machen? Welche wäre geeignet?
  15. Kreuzheben: 1,2,3,4: 5 x 97,5 kg Beincurls: 1: 12 x 55 kg 2: 10 x 60 kg Klimmzüge: 1,2,3: 8 WH Rudern vorgebeugt: 1,2: 12 x 48 kg Seitheben: 1,2,3: 12 x 16 kg Boxtraining am vorigen Abend und dann frühmorgens mit leerem Magen zu trainieren, is nix - zumindest für mich...
  16. Sehr wenig verdienen doch "nur" die, also eigentlich der Großteil, die nicht bei namhaften TV- oder Radiosendern arbeiten. Das ist natürlich in Deutschland eine ganz andere Zahl als hier in Österreich. Die paar Typen, die wirklich einen höheren Bekanntheitsgrad haben, verdienen mit Sicherheit ihre 5.000 netto. Das reicht mir vollkommen. Klar, habe ich Angst später ohne gutbezahlten Job dazustehen. Deswegen hab ich letztes Jahr auch mein Pharmastudium begonnen. Und auch wenn ich gut dabei bin, so stehen mir die ganzen lateinischen Begriffe, Pflanzen, das extreme Auswendiglernen an. Is es dann trotzdem dumm, das Studium und das Land zu wechseln, meine Wohnung und alles in Österreich aufzugeben?
  17. Kniebeuge: 1: 6 x 92,5 kg 2: 6 x 102,5 kg 3: 6 x 112,5 kg 4: 6 x 117,5 kg Beinpresse: 1: 12 x 190 kg 2: 12 x 200 kg Bankdrücken: 1,2,3: 10 x 60 kg Fliegende: 1,2: 15 x 28 kg Military Press: 1,2,3: 12 x 25 kg Bank hinkt noch immer ziemlich hinterher, wird aber etwas besser.
  18. 250 g Hüttenkässe, Mandeln, Tomatenmark, Schuss Olivenöl. Nie gedacht, dass ich mich auf das freue...
  19. Ich hatte das Glück gleich im Dezember letzten Jahres geringfügig in der Apotheke zu arbeiten. Schon mal ein Vorteil gegenüber den anderen Studierenden. Den Kunden darf ich natürlich noch nichts verkaufen. Salben, Tinkturen etc. abmischen kann ich allerdings. Für die Warenübernahme, Rücksendungen, Schreibtischarbeiten usw. war ich auch zuständig. Apotheker is sicherlich etwas überspitzt ausgedrückt, eher PKA im ersten Lehrjahr. Aber eigentlich erhoffe ich mir in diesem Thread andere Fragen.
  20. Das ist mir alles klar. Wer sich aber von der Masse abhebt und viel investiert, wird es sicherlich zu etwas bringen. Außerdem kann ich mit einem Abschluss auf der SpoHo Köln, auch im PR-Bereich arbeiten. Bin da etwas abgesichert. Auch denke ich, dass ich in Österreich später - nach dem Studium und diversen Praktika bei bekannten Medien - gute Chancen habe, eine gutbezahlten Job zu bekommen. So qualifiziert sind die Typen da nicht, die für den Rundfunk arbeiten oder die Zeitung schreiben. Meine Meinung. Viele raten mir auch ab mein Pharmaziestudium und meinen Job in der Apotheke dafür aufzugeben. Wie steht ihr dazu?
  21. Das habe ich auch schon von solchen Leuten gehört. Wenn man sich allerdings ein wenig umsieht/-hört merkt man, dass gerade die jüngere Generation unter den Journalisten eben Journalismus/Publizistik studiert hat. Allerdings haben sich diese Leute dann auch auf einen Fachbereich spezialisiert und zusätzlich ein Volontariat sowie einige Praktika absolviert. Gerade im Sportbereich (Sky, Sport 1) gibt es einige Beispiele, die auf der DSHS Köln studiert haben. Niemand, der dort Erfahrungen gemacht hat?
  22. Dosenfutter: 1 x Thunfisch 1 x Makrele 1 x Kidney-Bohnen 250 g Gemüse (Brokkoli, Karfiol, Karotten) + Mozarella
  23. Danke für deine ausführliche Antwort!
  24. Kreuzheben: 1: 5 x 77,5 kg 2, 3: 5 x 82,5 kg 4: 5 x 87,5 kg Beincurls: 1, 2: 12 x 60 kg Klimmzüge: 1, 2, 3: 8 WH Rudern vorgebeugt KH: 1, 2: 12 x 48 kg Seitheben leicht vorgebeugt: 1, 2, 3: 12 x 18 kg Hab dann noch Armcurls eingebaut: 1: 10 x 25 kg 2: 8 x 27,5 kg Danach war Schluss haha :P
  25. Musste den Thread nochmals aus der Versenkung holen. Bin Ende dieser Woche in Wien und da gibts ein bekanntes Teehaus. Ich bin auf deren Seite, auf folgende Grüntees gestoßen: http://shop.haas-haas.at/tee/gruntee/japan.html Sind die ok (auch preislich)?