

caruther
User-
Inhalte
97 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von caruther
-
Servus! Im Juni starte ich in meiner ersten richtigen Arbeitsstelle nach mehreren Praktika und brauche hierfür einen neuen Anzug, eventuell auch noch ein oder zwei zum Wechseln. Bisher hatte ich einen von der Stange, den ich vielleicht 5 Mal getragen habe und der auch nicht wirklich passt. Problem ist, es gibt in den einschlägigen Kaufhäusern praktisch keine Anzüge, die mir passen - ich bin 1,70m groß und sehr durchtrainiert und breit, und auch die Proportionen von Ober- zu Unterkörper sind scheinbar recht ungewöhnlich. Jedenfalls sieht selbst die kleinste Größe wirklich schlimm an mir aus, vor allem der Schnitt des Sakkos ist oft viel zu lang, da kann auch ein Schneider nicht mehr viel retten. Daher wollte ich mir einen Maßanzug holen, und zwar einen mit einer sehr schmalen Passform, die meiner kleinen Körpergröße schmeichelt. Ich dachte da an Jeremy Piven a.k.a. Ari Gold als Vorbild, der ungefähr so klein ist wie ich und trotzdem immer sehr gut angezogen war in der Serie. Nun wäre ich dankbar für jeglichen Ratschlag zu dem Thema, da ich abseits vom Lesen der Stickys hier im Forum absolut keine Ahnung vom Thema habe: Wer bietet hier in Deutschland solche Maßanzüge in akzeptabler Qualität und italienischem Schnitt an (lebe in Hamburg), oder wäre es ratsam, in größeren Städten zu schauen? Ich habe im Moment frei und bin in den nächsten Monaten ohnehin noch in London und Paris auf Reisen, gibt es dort ein besseres Angebot?Was ist von den üblichen Verdächtigen zu halten? Ich kenne hier im Norden nur Dolzer und Kuhn, die ja in mehreren Städten Filialen haben. Sind die empfehlenswert?Was genau gibt es im Vorfeld abzuklären, wie vermittle ich dem Maßschneider, welchen Schnitt genau ich haben möchte ? Soll ich Fotos mitbringen?Hatte nach Lesen des Anzugsguide für meinen ersten Anzug an anthrazit und 100% Wolle gedacht. In Ordnung soweit?Inwiefern sind eventuelle Korrekturen im Preis inbegriffen? Oder sind die Schneider so gut, dass es das nicht braucht?Ich bin schon lange auf der Suche und finde nirgendwo die richtige Größe, daher bin ich bereit bis zu 1000€ auszugeben, sollte alles stimmen. Schon um die richtigen Maße für Hemden bei Tailorstore rauszubekommen habe ich eine Weile gebraucht, also bitte nicht auf Youtailor oder ähnliche Online-Maßanzüge verweisen. Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld und hoffe auf eure Hilfe. Lieben Gruß
-
Gewerbe anmelden und dann längere Inaktivität
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Xantier: dankeschön, ich werde mich da nochmal schlau machen, bin aber eigentlich sicher, dass ich es nicht machen werde. Es sieht mir zu sehr nach Missbrauch aus und die Firma scheint mir auch nicht gerade vertrauenswürdig. Ich frage mich noch, wer im Falle einer Scheinselbstständigkeit den juristischen Ärger bekommt, bzw. den größten Teil - der Arbeitgeber oder der (Schein-) Selbstständige? joe2: Du hast die Frage nicht verstanden glaub ich. Ich bin momentan freiberuflich tätig, habe ein neues Jobangebot, soll mir aber von dieser Firma her einen Gewerbeschein besorgen, weswegen ich hier nachgefragt habe ob das korrekt sein kann, da es eher wie ein Angestelltenverhältnis aussieht bzw. nicht nach einem Gewerbe. dltdtfted (dein Name is kacke :D ): exakt! -
Gewerbe anmelden und dann längere Inaktivität
caruther hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Hallo Forum, ich bin momentan freiberuflich bei mehreren Online-Plattformen tätig und habe ein Angebot für von einer weiteren, die allerdings einen Gewerbeschein voraussetzt. Der Job wäre attraktiv, allerdings bin ich sehr skeptisch, was die Gewerbeanmeldung hier betrifft. Rein theoretisch ginge das hier in Richtung Scheinselbstständigkeit, wenn ich tatsächlich nur für diesen Job ein Gewerbe anmelde, korrekt? Ich nehme an, das wäre nicht nur für den Betreiber, sondern auch für mich dann ein Problem. Des weiteren frage ich mich, was an zusätzlichen Belastungen auf mich zukommt als "Gewerbeinhaber" - bisher ist die Steuerabrechnung als Freiberufler sehr einfach, das würde sich mit Gewerbe ändern z.B. mit doppelter Buchführung, oder ist man davon ausgenommen bis zu bestimmten Freibeträgen? Außerdem werde ich dies natürlich nicht ewig ausüben und ich frage mich, wie kompliziert die An- und Abmeldung ist (man muss ja auch in die IHK soweit ich das verstanden hab), bzw. was passiert wenn man das Gewerbe ruhen lässt und keine Umsätze hat, ist das ohne weiteres möglich oder muss man trotzdem Zeit investieren und Papierkram erledigen? Ich bin mir trotz Internetrecherche noch nicht im Klaren darüber und hoffe, hier kennt sich jemand ein wenig damit aus und kann mit einen kurzen Überblick geben :) Ich bedanke mich im Voraus. Gruß -
Gewerbe anmelden und dann längere Inaktivität
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Also wenn ich die Tätigkeit annehme, wäre ich ja zu 100% für einen Arbeitgeber tätig. Das wäre dann eine Scheinselbstständigkeit, korrekt? Noch weitere Meinungen? Danke schonmal soweit. -
Frage zu Verträgen / Vertragsstrafen
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Nein, so eine Vereinbarung lese ich da nicht heraus. Ich bin mir jetzt schon sicherer, was diese Klauseln geht, war am Anfang sehr skeptisch, aber das "Risiko" scheint ja nicht unbedingt gegeben zu sein und es ist wohl eher eine Abschreckung so wie ich das verstehe. Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die geantwortet haben! -
Abend, ich bin momentan permanent am reisen und kann mir mit zwei Online-Jobs die Hostels und Bahntickets finanzieren. Ich habe jetzt das Angebot von einem weiteren Dienst, der mir mehr Flexibilität erlauben würde und wo ich auch nicht unbedingt schnelles Internet bräuchte. Es gibt in den Verträgen allerdings einige Verschwiegenheits und Datenschutzklauseln, die bei Zuwiderhandlungen sehr heftige Vertragsstrafen nach sich ziehen, im Rahmen von 15.000 bis 50.000 €. Da gehen bei mir natürlich die Alarmglocken an, auch wenn die Klauseln angeblich nur drin sind, um "sich vor Missbrauch zu schützen", alles nur Vorsicht, usw. Ich denke bei allen Tätigkeiten im Internet muss man skeptisch gegenüber den Angeboten sein, daher wollte ich einmal hier fragen, vielleicht kennt sich ja jemand etwas aus und kann mir ein paar Ratschläge geben: Wie häufig sind solche Geheimhaltungsklauseln mit Geldstrafen, und vor allem wie oft werden sie in der Praxis angewandt, gibt es schon Referenzurteile von Gerichten...? Hat jemand schon einmal so einen Vertrag gehabt, oder ist es in einigen Branchen, wo mit sensiblen Daten hantiert wird, gang und gebe? Im Moment bin ich nicht geneigt, irgendetwas zu unterschreiben, aber es wäre schon eine bequemeres Arbeit für mich, daher lohnt es zu fragen. Ich bedanke mich schon einmal im voraus. Lieben Gruß
-
Frage zu Verträgen / Vertragsstrafen
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Vielen Dank an alle die geantwortet haben! Scheinbar sind die Klauseln ja gang und gäbe und nichts außergewöhnliches, das beruhigt mich schonmal. Was ich mich noch frage wäre, wie ein entsprechender Bruch vor Gericht gebracht werden und "bewiesen" werden kann. D.h. wie hoch ist die Schwelle und wie wahrscheinlich ist ein Missbrauch dieser Klausel durch Unternehmen, um eben wie schon gesagt Lohn nicht auszahlen zu müssen? Kann da jemand vielleicht etwas zu sagen falls das bekannt ist, würd mich auch sonst interessieren. -
Frage zu Verträgen / Vertragsstrafen
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
ok also übliche Praxis heißt, dass es in vielen Verträgen drinsteht, aber nicht oft zum Tragen kommt, bzw. dass sehr hohe Hürden bestehen von gerichtlicher Seite, einen Bruch der Vereinbarung zu beweisen? Das wäre natürlich auch wichtig zu wissen, da es einen Missbrauch ausschließen könnte. Sonst noch jemand Erfahrungen damit? -
Kann es langfristig Auswirkungen auf die Farbe der Schuhe haben, wenn ich z.B. hellbraune Schuhe mit dunkelbrauner Creme bzw. Wachs behandle? Ich möchte eigentlich ungern 6 verschiedene Töpfe bei mir zu Hause stehen haben, dafür trage ich sie dann doch zu wenig. Vielen Dank schonmal! Gruß
-
Moin, ich wollte mir für den kommenden und hoffentlich viele weitere Winter die Wolverine 1000 Mile Boots bestellen und überlege nun, welche Farbe ich nehmen soll. Ich finde alle sehr schön, aber in meiner Größe sind nur noch "tan" (hellbraun) und schwarz auf Lager. Als Farbe finde ich tan schöner, allerdings frage ich mich, ob ein Winter mit viel Schnee, Regen und Matsch dem hellen Leder etwas anhaben kann und z.B. permanente Flecken bleiben könnten. Da wäre schwarz natürlich unkomplizierter, wobei hier im Forum ja oft gesagt wird, dass schwarze Schuhe schlechter zu kombinieren sind als braune, was mir zu denken gibt. Tendiere eher zum braunen, was würdet ihr nehmen? Kurz: Boots kaufen in schwarz oder hellbraun? Ich danke schonmal im voraus. Gruß Edit: http://www.stuartslondon.com/wolverine-1000-mile-m117
-
Eigentlich trage ich am liebsten Sneaker und brauche nur für die Wintermonate mit Minusgraden und Schnee + Matsch die Winterstiefel. Wenn sie eine wirklich schöne Form und Farbe haben, könnte ich mir aber auch vorstellen, sie in der Übergangszeit zu tragen, nur finde ich da wie gesagt momentan nichts passendes..
-
Hm ok, das scheint ja tatsächlich der Ruf der Wolverines zu sein, da lässt man dann bei 400 Tacken ja lieber die Finger von. Meine Füße sind im übrigen eher sehr klein als groß, aber auch da sehen die RW extrem klobig und unvorteilhaft aus. Mittlerweile überlege ich, erstmal billige Treter von H&M oder Zara zu kaufen und die Qual der Qualitätsschuh-Suche auf nächstes Jahr zu verschieben :D
-
Also die Beckmans sind ja gigantisch, die sehen wie Clownsschuhe aus bei mir, obwohl sie mir von der Größe her gut passen. Leider habe ich auch gemerkt, dass es nirgendwo den Wolverine in meiner Größe gibt (6.5 US), das macht mich echt wahnsinnig ^^ Vor allem verstehe ich nicht, wieso ich bei Sneakern wie NB oder Keds 41 habe und mir bei Stiefeln teilweise 38.5 zu groß ist?? Ok Timberlands, Wolverine, Red Wing fallen sehr groß aus, aber so einen riesigen Unterschied kann ich mir echt nicht erklären. Naja bei Langer & Messmer gibt es momentan auch keine Winterschuhe in unter 40, also muss ich wohl noch warten und suchen. Ich schreib mal wenn ich was finde. Gruß
-
Die Farbe Im Nachhinein hätt ich mir das auch denken können ^^ Danke!
-
http://www.redwing-berlin.de/artikeldetails/kategorie/shoes-classic-work/artikel/9011-beckman.html Wo genau liegt der Unterschied zwischen 9016 und 9011 Beckman? Weiß das wer?
-
Danke für die vielen Antworten! Ich hatte die RW schonmal an und muss sagen, dass die von Wolverine schon eine schönere Form haben und weniger klobig wirken. Solange man die Sohle regelmäßig mit Öl pflegt, sollte es doch auch nicht anders abnutzen als bei normalen Lederschnürern, oder? Naja jedenfalls ist es mir schon wichtig, dass der Schuh nicht zu groß wirkt im Vergleich zu den (doch recht engen) Hosen, die ich dazu trage. Zum Thema bordeaux - ich habe leider minikleine Füße und in meiner Größe sind nur noch tan und schwarz auf Lager, in allen deutschen und sontigen Shops gibt es die Größe gar nicht. Daher hatte ich explizit nach den beiden Farben gefragt. Denke ich werde dann die tan nehmen...nochmal drüber schlafen und dann schau ich mal. Danke und wer noch was zu sagen hat, haut raus :) Gruß
-
n'abend! Ich habe eine kurze Frage zum Thema Bewerbung und Lebenslauf. Wenn ich Auslandsaufenthalte und -semester, relevante Nebenjobs und ehrenamtliche Tätigkeiten wie die Mitarbeit in NGOs im CV angebe, sollte ich diese auch allesamt irgendwie mit Anlagen dokumentieren? Bei den Uni-Sachen wär's ja kein Problem, aber bei dem Rest würde das ja auf eine einen Haufen Mitteilungen à la "XY hat von 2005-2010 hier gearbeitet" hinauslaufen. Ich fände es wenig sinnvoll, wenn der Personaler dann einen Packen davon bei den Anlagen dabeihat bzw. als Anhang in der e-Mail runterladen muss. Und auch Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse sind ja nicht zu belegen, wenn man nicht alle paar Jahre ein Zertifikat oder Kurs macht. Naja, ist mit Sicherheit auch ein Thema, wo es unterschiedliche Meinungen zu gibt, also erzählt doch mal kurz, wie Ihr das bei eurem ersten Job gemacht habt. Ich bedanke mich schonmal und sage gute Nacht!
-
Lebenslauf - Dokumentation - Anlagen
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Sind kleinere Firmen und Institute, keine Big4, aber Abi-Zeugnis hatte ich am ehesten noch überlegt als Zusatz zum B.A. Abschlusszeugnis. Ansonsten sind das auch meine Gedanken zu dem Thema. Besondere Fortbildungen habe ich leider keine :( Danke für deine Antwort! -
Lebenslauf - Dokumentation - Anlagen
caruther antwortete auf caruther's Thema in Karriere & Finanzen
Erstmal danke für die Antworten. Ich tendiere auch dahin, nur Anschreiben, CV und den letzten Abschluss mitzuschicken und dann bei Interesse die Scheine nachzureichen, was aber denke ich selten vorkommen wird. Muss auch ehrlich zugeben, dass mir diese Art von Zurschaustellen der eigenen Fähigkeiten bzw. Erfahrungen sehr unangenehm ist und gerade das Anhängen von positiven Bewertungen meiner Vorgesetzten bei Jobs und NGOs wie Angeberei daherkommt. Ich freue mich über weitere Meinungen- Lieben Gruß -
Danke nochmal für die weiteren Antworten, hatte hier lange nicht mehr reingeschaut. Es ist jetzt ein navyblauer Anzug von Suitsupply aus der SuitUp-Reihe geworden. Bei dem etwas günstigeren aus der Standard-Kollektion waren tatsächlich zu wenig Spielraum bei der Gesamtlänge da, da wäre dann auf jeden Fall noch ein wenig Umschneiderei nötig gewesen - scheinbar habe ich tatsächlich einen äußerst ungünstig geformten Torso für Sakkos ;) Jedenfalls würde ich mir jetzt noch gern 2 Hemden von Tailorstore bestellen und frage mich, welche Farben bzw. Stoffe bei einem dunkelblauen Anzug mit braunen Schuhen am besten passen würden, im besten Fall auch noch mit Tipp für eine passende Krawatte. Habe bereits ein weißes, ein hellblaues Oxford und zwei karierte (hellblau und navy), was fehlt noch? Würde mich über weitere Ratschläge wieder riesig freuen, also haut raus! Danke danke danke
-
Servus! Ich habe in meiner Planung für die nächsten Jahre noch ein paar Lücken und mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über eine Möglichkeit, mir ein zweites Standbein bzw. einen Notanker für eine eventuelle Arbeitslosigkeit zu suchen. Ich bin nun schon seit ewig und drei Tagen Nachhilfelehrer in Sprachen, was mir wirklich Spaß bringt, und spreche durch Mitbewohner und lange Auslandsaufenthalte sehr gut und nahezu akzentfrei Englisch - daher wollte ich ein Zertifikat à la TESOL / TEFL machen, damit ich dafür auch was vorzuweisen hätte (macht sich sicher auch im Lebenslauf nicht schlecht) und vielleicht mir auch die ein oder andere Reise mit einem derartigen Engagement finanzieren könnte. Ich habe schon ein wenig recherchiert und mich bei Bekannten erkundigt, aber ich muss sagen, die Masse an Angeboten, Sprachschulen, verschiedenen Zertifikaten und Internetseiten verwirrt mich mehr als dass sie mich informiert. Deswegen: Kennt sich jemand mit dem Thema aus, hat schon ähnliche Kurse abgeschlossen und kann vielleicht von anschließenden Engagements berichten? Ich suche einen Kurs (max. 6 Monate), der mit einer Zertifizierung mit Wert endet, d.h. die auch wirklich von entsprechenden Einrichtungen im Ausland anerkannt wird. Es sollte auch Unterrichtspraxis vor Ort vermittelt werden und nicht nur online durch Skype erfolgen. Beim Preis geht es soweit ich das sehe so ab 1000€ los, kommt das hin? Ein Vollzeitkurs im Ausland (z.B. UK) hätte natürlich einen besonderen Reiz, gibt es da empfehlenswerte Einrichtungen? Joa, ich würde mich über Rückmeldungen freuen, auch gern über kritische. Von einem CAE habe ich mich dadurch schon etwas entfernt und ich bin mir wie man sieht auch nicht ganz sicher, was nun am besten für mich passen würde. Vielen Dank schonmal im Voraus!
-
Vielen dank für die Antworten zuerst einmal. Ich werde dann mal bei Suitsupply vorbeischauen, habe da auch von Freunden schon von gehört. Hatte halt gedacht ich hole mir direkt ein, zwei Maßdinger bevor ich erst groß rumprobiere, aber scheint ja nicht so leicht zu sein. Und ja, hab 0 Ahnung vom Thema, also probier ich erst mal rum. Red Line gibt es auf der Seite von SuitSupply grad gar nicht, aber mit 400-600€ sollt ich ja gut dabei sein.
-
Ich dachte PayPal wird nicht akzeptiert bei co.uk ? Ich konnte nur KK als Zahlungsoption auswählen und auch keinen Gutschein für amazon.de einlösen. Oder habe ich da jetzt was übersehen?
-
Die Healthy Origins Kapseln, die ich sonst immer hatte scheinen ja wirklich nicht mehr bei amazon vorrätig zu sein - welche der anderen Vitamin D-Präparate bei amazon.de sind denn empfehlenswert? Kann leider bei co.uk nicht bestellen, da ich keine Kreditkarte hab. Wenn jemand was empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar! Grüße
-
Moin, ich als absoluter Nichtskönner in Sachen Technologie/Internet habe mal eine für mich recht wichtige Frage an die damit vertrauteren Leute hier: Mein Freundeskreis in der Schule hatte sich früher eine eigene Homepage aufgebaut, mit ner Seite für jeden und vielen Partybildern (teils sehr krass) und auch nem Forum wo man dann Sachen teilen und bereden konnte. Nun neigt sich mein Studium dem Ende zu und da ich als Jurist in einer sehr konservativen Branche arbeiten werde, mache ich mir im Moment Sorgen um eine eventuelle Netzrecherche meiner zukünftigen Arbeitgeber. Gibt man meinen Namen (Vorname deutsch, Nachname französisch/afrikanisch -> ultra selten) in Google ein, kommt man direkt auf die alte Homepage, wo ich mehrfach verlinkt bin, mit teilweise echt peinlichen Bildern (jaja, die guten alten Zeiten :D ). Man kann auch den ganzen Müll lesen, den wir so verzapft haben, auch total bescheuert und das alles zusammen hinterlässt einen wirklich negativen Eindruck von mir. Jetzt würde ich das gerne irgendwie löschen lassen, aber natürlich weiß keiner meiner alten Kumpels mehr den Zugang für den Provider oder auf welche E-Mail das angemeldet war und das ganze gestaltet sich irgendwie recht schwer. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir einen Ratschlag geben, wie ich das vielleicht doch noch löschen kann oder jedenfalls aus Google herausbekommen kann? Nach meiner eigenen Google Recherche zu dem Thema sieht die Lage ja nicht sehr hoffnungsvoll aus, aber ich hoffe einer von euch Nerds kann mir vielleicht helfen ;) Und bitte nicht kommen mit "scheiß drauf, steh dazu blabla", ich weiß dass Arbeitgeber mittlerweile das Internet zur Recherche nutzen und bei meinem Namen findet man fast nur die Seite, die mich im übrigen wie einen richtigen asozialen Asylanten aussehen lässt. Also, bitte helft mir! :D Vielen Dank im voraus!