-
Inhalte
561 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Tiffy
-
Die Verarbeitung ist vollkommen ok, ich bin aber etwas enttäuscht von den Stoffen unter 100$, finde die allesamt zu dünn und knittrig. Außerdem wurden (anders als bei den Hemden) meine Maße bei der ersten und zweiten Bestellung ziemlich verhauen (teilweise über 1 cm Abweichung). Ich hoffe dass das Ausreißer waren. Werde mir demnächst noch mal eine aus schwererem Dugdale Stoff machen lassen, vielleicht ändert das meine Meinung.
-
Schuhe wenn es geht verkaufen/spenden/verbrennen (die sind wirklich nichts) und durch rauleder-loafer/ car shoes in mittelbraun ersetzenPolo raus aus der Hose (!), sollte dann von der Länger her bis höchstens zur Hälfte des Gesäßes gehen, darüber ist zu lang. Weiße Polos sind außerhalb eines Tennis-Matches schwierig zu kombinieren, hellblau bzw. alles außer rosa wäre schöner. Schau dir mal die von Kent Wang an.Hose ist zu weit, v.a. vom Knie abwärts. Sieh dich mal nach dem "tapered fit" um (oben normale Weite, die vom Knie ab enger wird), der dürfte was für dich sein. "Glatte" hintere Taschen sind schöner, Pattentaschen am Gesäß gehen mMn nur bei kurzen Hosen, wenn überhauptnicht persönlich nehmen:Sieht im Gesamtbild sehr nach Möchtegern-Oberschicht aus. Dieses plumpe aufgreifen von Farben (Schuh-Gürtel) und das in den Vordergrund stellen von Markenlogos ist stillos. Deine Geisteshaltung dazu geht hier niemanden was an, aber außerhalb einer Dorfdisko ruft ein solches Outfit zu Recht nur ein Schmunzeln/Augenverdrehen hervor. Preppy schön und gut, aber das geht auch in schön. Wenn du spezielle Fragen hast kannst du gerne eine pm schreiben. Grüße
-
Habe selbst noch keine Erfahrungen gemacht, laut diversen reviews sind die Hemden so lala, für den Preis fühle ich mich nicht animiert von Luxire zu wechseln... Die Chinos sehen aber ganz interessant aus, vielleicht wage ich mal eine Bestellung. Luxire konnte mich bei den Hosen noch nicht ganz überzeugen. Grüße
-
@Kubi: leider nein (zumindest bei den Luxire-Kragenstäbchen), da biegt sich gar nichts (außer den malträtierten Fingern).
-
An dunklen Sakkos/Mänteln mangelt es nicht, ich mach die Tage mal ein Vergleichsbild. Mit dem Bart wird es schon schwieriger...
-
Für die kälteren Wochenenden und mit etwas mehr Farbe:
-
Bevor ich ewig suche....hat jemand zufällig eine gute Adresse für Gürtel (bombiert, kein Riemen) für etwa 60-90 Euro zur Hand? Suche eine etwas günstigere Alternative zu Kreis. Equusleather etc. haben da scheinbar nichts im Programm... Danke und schönes Restwochenende
-
Bei der 94 passt der schließpunkt besser, auf dem dunklen foto meine ich aber zu weite Schultern erkennen zu können. Die beiden 48 passt zwar von der Weiter her gut, sind aber insgesamt zu kurz, der Schließpunkt ist zu hoch. Langsam wird es also eng. Du brauchst auf jeden Fall eine sehr schmale Schulter und Taille bei gleichbleibender Länge... Letzte Idee: Den Washington-fit in ner 94, fürchte aber, dass auch dort die Schultern etwas zu weit sein werden. Ansonsten musst du dich, willst du passformtechnisch keine Kompromisse eingehen, nach anderen Herstellern umsehen, eine Idee wäre Lubiam (insbesondere L.B.M 1911) oder Boglioli, da bist du aber in einer anderen Preislage, wobei man die hin und wieder auch mal für weniger bekommt. Grüße
-
@RoyalDutch finde ich gelungen, das Hemd noch einen cm länger und ein V-neck (persönlicher Geschmack) statt crew und es wäre perfekt.
-
meinte den Albini-Stoff. Was hast du für die Hose genommen?
-
@ optimo: bist du zufrieden mit dem Stoff?
-
Ein Reiter weiter rechts sind die Maße in cm angegeben, da kannst du mal vergleichen... Vorschlag: http://eu.suitsupply.com/de_DE/jackets/havana-navy-unifarben/C540.html?start=23 oder http://eu.suitsupply.com/de_DE/jackets/havana-grey-plain/C561.html?start=34&sz=26 in ner 94, vielleicht sind das gerade die überschüssigen cm. Ansonsten in das ss Sortiment gerade etwas schwierig...
-
Finde die Passform vom Sakko nicht so prickelnd, sieht insgesamt zu weit aus. Du bist anscheinend recht schmal gebaut, ich denke da käme dir ein anderer Schnitt entgegen. Von SS vielleicht der Washington, wenn dir das steigende Revers gefällt. Die Farbe ist auch schwierig zu kombinieren (dunkel + Muster), würde mir da erstmal was einfarbiges holen. Die neue Hose und das Hemd sehen gut aus, würde ich eine Weile tragen und dann das Feintuning vornehmen. Grüße
-
je nachdem was für dich "Normalgewicht" ist würde ich auf eine 44 oder 46 spekulieren. Alles darüber wird dir zu lang sein. Grüße
-
sehe das auch so. Hemdärmel nen cm länger, die sakkoärmel würde ich um 2 cm kürzen lassen
-
Hab mich schon über die Frage gewundert Ist auf dem Bügel aufgenommen, bin leider fototechnisch in meinen Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Ansonsten noch Gedanken zur Passform? Man selbst ist da ja meist etwas "betriebsblind". Die Ärmel habe ich absichtlich etwas länger, ich mag es nicht wenn sie unter Sakko hochrutschen. Vielleicht mach ich die Manschetten noch einen Tick enger.
-
Ja, hier vll noch etwas übersichtlicher: Habe übrigens gerade gelesen dass du den "blue dress stripes" Stoff von albini bestellt hast, wäre sehr interessiert an eine kurzen Bericht wenn er da ist. Grüße
-
sky blue oxford: Ein schöner hellblauer, fester Oxfordstoff. Uneingeschränkte Empfehlung für das Alltagshemd.
-
Sehe ich auch so, würde 0,5 - 1 inch an den Oberarmen wegnehmen, der Unterarm wird dann automatisch schlanker. Mit den Armlöchern wäre ich vorsichtig, zu eng wird da schnell unangenehm, würde da wenn überhaupt 0,5 wegnehmen. Die Manschettenweite würde ich so lassen, sieht gut aus. Der Tipp mit den Abnähern ist gut,die würden das Hemd besser an deine (nicht böse gemeint) leicht hohlkreuzlastige (?) Haltung anpassen. Würde es erst einmal dabei belassen, die Brustweite ist schwer einzuschätzen. Befolge den schon gegeben Rat und zieh das Hemd mal in Brusthöhe nach vorne. Wenn da einiges geht sollte das Hemd dort nicht zu eng sein. Generell gilt: Das Hemd passt dir schon recht gut, würde mich mit kleinen (!) Schritten zum Ziel vorarbeiten. Stoff sieht gut aus. Hose auch. Schuhe: Der Strand gefällt mir persönlich besser. Grüße
-
Habe vor ein paar Wochen mein zweites Luxire Hemd erhalten und kann behaupten, nun ein (meinen Anforderungen nach) beinahe perfekt sitzendes Hemd zu besitzen. Auch mit dem Stoff bin ich deutlich zufriedener als bei der ersten Bestellung (http://luxire.com/collections/oxford/products/sky-blue-oxford). Schön fest, dabei aber auch weich und eben ein sehr helles Blau. Perfekt für den Preis. Ich stelle bei Gelegenheit mal Bilder rein. Die Qualität ist auch beim zweiten Hemd über jeden Zweifel erhaben, steckt alles in die Tasche was ich bis jetzt unter 100 Euro gesehen und getestet habe. Einziges "Manko": Beim zweiten Hemd waren die Perlmuttknöpfe deutlich "weißer" als beim ersten Hemd, bei dem sie etwas schöner (gelblicher) waren. Habe nun gelesen, dass die dunkleren Knöpfe als kostenpflichtiges Extra wählbar sind, hat da jemand Erfahrungen gemacht? Fürs nächste Hemd wird es denke ich wieder ein Oxfordstoff werden, vielleicht wage ich einen "Stilbruch" mit Umschlagmanschetten....Meinungen dazu?
-
Finde Kordhosen auch nur für den Herbst/Winter passend, dafür trage ich sie dann sehr gerne. Allerdings muss man sie richtig kombinieren können, sonst wirkt man sehr schnell altbacken/ländlich im negativen Sinne. Das fängt bei den Schuhen an (je nach Anlass alles vom Wanderstiefel bis zu scotch-grain-oxfords, siehe Schuhthread ;), keinesfalls aber etwas formelleres. Sneaker hab ich auch noch nie gut kombiniert gesehen, lass mich allerdings eines Besseren belehren), geht beim Hemd weiter (Umschlagmanschette, Kontrastkragen etc. vermeiden, lieber ein schlichtes Oxford-Hemd) und muss auch bei Sakko/Jacke beachtet werden (Herringbone finde ich gut, Barbour-Jacken sind mit Vorsicht zu genießen). Grüße
-
Nach den (mir zu) sommerlichen Temperaturen in letzter Zeit hatte ich Lust auf herbstliches Wetter, dementsprechend: Grüße
-
Das wäre mMn eine der wenigen Freizeit-Gelegenheiten, in welcher ein weißes Hemd besser passen würde. Wobei hellblau auch kein Fehler ist, bist mit deinem Outfit schon auf der sicheren Seite.
-
von casual zu förmlich: aufgesetzte Knopfleiste - glatte (französische) Knopfleiste - verdeckte Knopfleiste (eigtl. nur zu black tie) dementsprechend Sportmanschette - "Kombi" oder Wandelmanschette - Umschlagmanschette. Zu einem OCBD passt eine aufgesetzte Knopfleiste und eine Sportmanschette.
-
Liebes Forum, hier mein Online-MTM-Vergleich. Als Referenz dient ein Emanuel Berg Hemd, das denke ich als Stellvertreter für alle hochwertigeren Hemden (idR 140 Euro plus) gesehen werden kann. Die übrigen Hemden lagen preislich zwischen 55 (Moderntailor) und 75 Euro (Luxire). Jeweils von links nach rechts: Emanuel Berg, Luxire, Moderntailor, Cottonwork, Tailorstore. Die Bildqualität ist leider nicht der Brüller, sollte aber zumindest einen Eindruck liefern können. Alle Hemden habe ich mit MOP-Knöpfen bestellt, wobei es bei CW und TS flache Modelle sind (bei TS unfreiwillig, sie bieten keine dickeren an). Von der Qualität her würde ich EB und Luxire auf etwa einer Stufe sehen (beide sehr schön), deutlich dahinter kommen CW und TS (ok), MT's Köpfe wirken leider sehr billig. Bei den Knopflöchern hat mich Luxire leicht enttäuscht, hier ist das EB Hemd deutlich besser verarbeitet. Dennoch würde ich Luxire, MT und CW eine insgesamt gute Verarbeitung attestieren, das TS Hemd lässt hier leider deutlich zu wünschen übrig. Genial sind natürlich die auf Stiel genähten Knöpfe bei Luxire, hier punktet das Hemd auf jeden Fall mit ebenso ordentlicher Näharbeit wie EB (auf Stiel genähte Knöpfe sind leichter knöpfbar und halten deutlich länger).Die restlichen Hersteller vernähen ihre Knöpfe "normal", bisher ist mir kein Knopf abgefallen. Gute Verarbeitung sieht aber anders aus. Hier ist noch der Hemden-Abschluss zu sehen. EB ist hier mit einem sog. Zwickel ausgestattet, der eine Verstärkung an dieser beanspruchten Stelle darstellt. Schönes Detail, gerissen ist mir ein Hemd an dieser Stelle aber noch nie. Luxire hat eine Art verstärkte Naht, die übrigen Hersteller bearbeiten diese Stelle nicht anders als den Rest des Hemdes. Zum Stoff: Dieser ist bei den abgebildeten Modellen nur bedingt vergleichbar. Der EB Stoff (von Monti) ist nur natürlich genial, aber auch deutlich teurer als der Rest. Luxire, MT, CW und TS leisten sich hier aber auch keine Schwächen, in der 60/70 Euro Preisklasse bekommt man ordentliche Stoffe aus 100% Baumwolle. Aber auch hier kann man natürlich mit ein paar Euro mehr in die nächste Qualitätsstufe aufsteigen, wobei sich das besonders bei Luxire lohnt. Fazit: Das mMn beste PLV bietet Luxire, hier bekommt man für etwa 60-100 Euro ein sehr gut verarbeitetes Hemd, das in einigen Details sogar mit deutlich höherpreisigen Herstellern mithalten kann. Die Verarbeitungsqualität ist sowohl bei Knöpfen, als auch Nähten sehr gut, auch die Knopflöcher sind ok und stören das Gesamtbild nicht. Weiteres Plus ist die deutlich größere Modifikationsbandbreite, Luxire macht (fast) alles ohne Zusatzkosten oder geringen Aufpreis. Beim Stoff werde ich bei der nächsten Bestellung per Mail Beratung einholen, leider hat Luxire keine Angaben zu Webeart oder Stoffgewicht, mit dem sog. Candy -Stoff bin ich leider auf Grund persönlicher Präferenz nicht ganz zufrieden (was natürlich nicht Luxires Fehler ist) Also: Beide Daumen hoch! Wer unter der 50 Euro Grenze bleiben will sei Moderntailor ans Herz gelegt: Hier kann man für kleines Geld ein ordentlich verarbeitetes Hemd bekommen (gerade bei den Sale-Stoffen), wobei man darauf achten sollte einen Stoff ohne Polyester-Anteil zu wählen. Die Verarbeitung ist etwa auf Jakes "luxury"-Niveau, vielleicht ein wenig besser. Dafür kann man sein ganz persönliches Hemd zusammenstellen. Also: Wer keine auf Stiel genähten Knöpfe braucht und seine Hemden sowieso nach 2 Jahren entsorgt sollte Moderntailor eine Chance geben. Tailorstore und Cottonwork sind mMn nicht halbes und nicht ganzes. Beide sind, will man einen ordentlichen Stoff, nicht ganz billig, haben jedoch nur eine "normale" Verarbeitungsqualität (zu vergleichen mit diversen Eigenmarken größerer Herrenausstatter). Gerade Tailorstore wird sehr schnell preisintensiv, bietet dafür aber einfach zu wenig. CW hat zwar eine riesige Auswahl an (sehr schönen!) Stoffen, die Verarbeitungsqualität bleibt hier aber hinter der Stoffqualität zurück. Von meiner Seite aus keine Empfehlung. Ich persönlich werde Luxire mit einer weiteren Bestellung beglücken (denke es wird ein schönes Oxfordhemd), sollte das Hemd ebenso gut verarbeitet sein wie das erste habe ich meinen Favoriten gefunden. Grüße und ein schönes Wochenende!