Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16864
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9380

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Am Ende ist die Frage, was dein Ziel ist. Wenn es vor allem erstmal um Reps geht, also Trainieren damit man stärker wird und es dann nen angenehmeres Volumen, kannst du auch mit weniger Reps pro Set dich langsam hoch arbeiten. "Grease the groove" nennt man das ja manchmal. Wenn du Muskelmasse als Ziel hättest, würdest du mit Training bis zum oder kurz vor das Muskelversagen aufgrund der vollständigen Rekrutierung aller Fasern noch einen etwas besseren Reiz setzen. Am Ende kommt es aufs Volumen und Ermüdung an. D.h. du könntest auch einige lockere Sets mit wenig Reps machen und dann ein Set bis zum absoluten Versagen und so weiter arbeiten, wie du magst. Oder ans Ende des Ganzen einfach ein letztes Set ohne Zusatzgewicht (Backoff Sätze haben das einige Forscher genannt) bei denen du mit weniger Intensität dann viele Reps bis zum MV machst. Es sind alles Möglichkeiten mit Nuancen. Hauptsache ist das Volumen stimmt am Ende und du strengst dich entsprechend an für das "erlernen" der Kraftfunktion.
  2. Hab ich mich nie mit beschäftigt, um ehrlich zu sein. Inwieweit Kollagensynthese im Sinne von Sehnen und Bändern angeregt wird, bin ich mir da völlig unsicher. Was mir nicht gefällt, ist das die meisten SARMs unzureichend untersucht sind, was Achsendepression und Regeneration angeht. Sowas würde man optimal nur als Addendum zu etwas nutzen, das man eh schon nimmt. Da wären wir dann wieder beim Illegalen, was hier aber rechtlich keinen Platz hat.
  3. Witzig, dass der hier auch auftaucht. Hab gerade auf einem amerikanischen Forum letztens dazu einiges zum Besten gegeben. Ich sage es mal so. Es gibt eine "Core" 20 %, die er durchzieht. Sein Training kannst in die Tonne kloppen, auch wenn seine Resultate echt gut sind. Zu dem Core 20 % gehören aber: CRON Ernährung, die er durch TRT unterstützt, sodass sein Testospiegel nicht sinkt. Hohe Mengen Veggies, Metformin, HGH, Rapamycin (LOL), 17aE2, nor-dihydroguaiaretic acid (NDGA)... Das ist schonmal nen Anfang. Der Rest ist eher Makulatur und "Nice to have."
  4. Fabian Neuhaus in Kerpen, ist nen kleiner Schritt weiter, aber auch noch in der Nähe. Ansonsten: Jede Plattform sollte das halten. Spannend wirds erst drüber.
  5. Die erste Antwort ist, dass es dabei darauf ankommt, ob du Nervenschäden hast, also ob es kribbelt oder nicht. Dann ist halt der Arzt gefragt. Ansonsten ist für eine kurze Zeit etwas Ruhe angesagt, damit zuerst mal die erste Entzündung, die im Gewebe entsteht, etwas abflauen kann. Danach geht es vor allem um leichte Belastungen, weniger darum, zu stretchen. Du kannst natürlich jede mögliche Routine machen, wenn du mich fragst, ist die richtige Übung für alles, was mit Rücken zu tun hat: Jefferson Curls. Mein Geschäftspartner zieht dabei nach 3.5 Jahren Training 200 kg Wirbel für Wirbel vom Boden.
  6. Die praktische Realität ist, dass sehr viele Stoffe, die heftige Wirkungen haben und teilweise tödlich giftig sind, überall wachsen. Es gibt auch viele Pflanzen, die man schlicht legal im Garten haben darf, sie aber dann nicht auskochen darf, da das eine Herstellung illegaler Substanzen wäre. Dazu gehören bspw. auch der San Pedro und Peyote Kaktus und Banisteriopsis Caapi, die Ayahuasca Liane und das Kaffeegewächs Psychotria viridis. Anderes Beispiel ist ein Yopo Baum. Die Samen enthalten Bufotenin, das Alkaloid, dass auf Kröten vorhanden ist. Der Baum selbst ist problemlos im Garten anbaubar und das legal. Die Zubereitung der Samen hingegen, soweit mir bekannt, illegal. Generell ist es so, dass jede Pflanze, die nicht gezielt entweder im BTMG oder im NpSG drin ist, bei dir zuhause stehen kann. Ein Beispiel, neben Hanf, ist dafür bspw. Azetekensalbei, Salvia Divinorum. Zu meiner Jugendzeit war das noch legal im Laden erhältlich, heute ist es unter BTMG verboten. Viele der Pflanzen, die "legal erhältlich" sind, sind allerdings auch wild gefährlich. Fliegenpilze, Bilsenkraut usw. sind eher schwer einschätzbar und nicht gerade ungefährlich.
  7. Shao

    Tongkat Ali

    Ist kein hoher Wert, allerdings generell keiner, bei dem du jetzt besonders eingeschränkt wärst. FAI ist auch in Ordnung.
  8. Shao

    Tongkat Ali

    Das würde ich ebenso raten, damit du zumindest einen Pre-/Post Vergleich hast. Tongkat Ali HAT Auswirkungen auf die Testoproduktion, das stimmt zumindest. In diesem Review finden sich eine Reihe Studien zu dem Thema: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36013514/ Wie man sieht, scheint es auch bei Normalos zu funktionieren, wo eine Steigerung von 802 auf 924 ng/dl sichtbar wird. Bei hypogonadalen Männern scheint es einen Effekt zu geben, der ebenso eine Steigerung um die 100-150ng/dl erzeugt. Jetzt kann man sich aber streiten, wie signifikant das ist. Wenn du mit 200-300ng/dl loslegst und feuerst dir 125mg/dl die Woche, gehst du relativ schnell auf 800-900, also absolute Upper Range. Wenn du einen krassen Mangel hast, dann bringt dir das vielleicht was. Aber nix im Vergleich zu einer TRT.
  9. Der erste Ansatz wäre, möglichst viele Nahrungsmittel mit einem hohen sog. Satiety Index zu futtern. Kannst denke googlen und findest sofort die Liste 🙂
  10. Ist ne Frage des Budgets, aber optimal sind einfach Plattenträger für Schutzplatten. 5.11 TacTec Carrier oder der Rogue Plate Carrier sind aus meiner Sicht sehr gut. Ist aber die teuerste Variante. Ich hatte bisher ne Menge billiger Westen, aber die waren allesamt Schrott.
  11. Aha. Fällt mir nix zu ein. Gute Durchblutung ist gesund und zeigt sich unter Druck eben auch. Keine Ahnung wo es da nen Problem gibt. Wenn du besonderen Wert darauf legst, wie du während des Trainings aussiehst, ist hier das Problem zu suchen, nicht bei deinen Adern.
  12. Ich hab jetzt bisher nix gesehen, dass das ungesund machen würde. Es ist halt nur kein besonders gutes Produkt, teils leichter, viel Wasser drin usw.
  13. Ich wüsste nichtmal, warum man auf die Idee kommt, dass das irgendwie wichtig wäre?
  14. Je nach Person, aber so 0.6-1g sind es meist.
  15. Kann man sich drüber streiten. Je weniger Fett du zu dir nimmst, desto weniger kannst du auch einspeichern, die Konversion ist etwas energieaufwendiger und daher ist es weniger. Aber sagen wir so: Wenn du Richtung Maintenance/Erhaltung arbeitest, reicht das mit genug Protein für den Aufbau eigentlich eh...
  16. Würde eher Technik von dir ansehen, kann wenig dazu sagen, was für eine Technik für dich optimal ist. Eine "Reizung" ist am Ende eine total unspezifische, "faule" Diagnose. MIt der Hoffnung, dass es eben einfach so weggeht. Daher kann ich da bereits wenig sagen. Ich bringe grundsätzlich mehrere Techniken bei unseren Trainern bei, für verschiedene Einsatzzwecke. Competition Technik für Max Gewicht auf der Stange, Trizeps dominante Positionierung, IPF Positionierung und eine "Trainingspositionierung". Letztere entspricht quasi Mark Rippetoe. Bewegung der Schulterblätter reduziert sich in den meisten Ausführungen von alleine, ein wenig bewegen tun sie sich immer dann, wenn deine Schulter sich mit der Stange bewegt. Kann nützlich sein, notwendig ist es aber auch nicht. Minimale Bewegung im Schulterblatt hast du spätestens im Lockout sowieso.
  17. Wird der Schmerz beim Training, während du belastest, über die Dauer stärker? Ansonsten ist eine genaue Abklärung mit Ortho/Physio angesagt, Ferndiagnosen sind schwierig.
  18. Wenn die ihre Proteine net unter Kontrolle kriegen, glaube ich das gerne. Je härter die Diät, desto höher der Anteil. Auf 2.5g/kg kommen da manche schon, für den Erhalt. Das wird mit reinem Döner schwierig. Quark, Pute, Pulver, sonst wirds schwierig.
  19. Der entscheidende Faktor ist ausreichende Proteinzufuhr. Beim Rest ist es völlig egal, wenns nur um das abnehmen geht. Ich hab nen Kollegen der immer wieder mit Proteinpulver und Snickers abgenommen hat und sich damit nen Riesenspaß macht. Sein Feed sieht aus, als würde er nur Mist fressen. Realität: Bei 3300 kcal Verbrauch hat er Intake von 2000-2200, davon viel Quark, Proteinpulver und nur "Trash". Von Oreos über M&Ms über sonst was. Geht wunderbar. Ist jetzt nicht so geil, weil dir Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe fehlen, aber er ist shredded wie sonst keiner. Das geht schon. Geht's 30 Jahre? Nö, aber macht er ja auch nicht, sondern eben nur die 8-12 Wochen Diät, weil es Leute wie blöde triggert 😄
  20. Kalorienbilanz. Alles andere ist vernachlässigbar, sofern Protein stimmt.
  21. Ja, Hormonhypothese ist aus den 80ern und seitdem immer wieder als Blödsinn zerlegt. Ja, man hat nen paar Hormone die lokal bei schwerem Training ausgeschüttet werden. Aber: systemischer Effekt ist gleich 0, daher widerlegt.
  22. Völlig okay, genau deswegen gibt es ja Wissenschaft, um das zu klären, anstatt aus unkontrollierten Beobachtungen ohne exakte Datenlage zu schließen. Das nennt man dann Availability Bias und ist am Ende auch eine Form von Survivorship Bias, indem man sich anguckt, wer vielleicht breit ist und ob man da was abschauen kann. Kann man manchmal ist nur nicht bedeutend für die Richtigkeit ihrer Aussagen. Und richtet durchaus sogar Schaden an, wenn man sich darauf verlässt. Studienlage dazu ist ziemlich eindeutig, funktioniert wunderbar, einziger Effekt ist ein wenig mehr Ermüdung, die man eben abschlafen muss und man isst mehr, weil man mehr Energie verbraucht. Interferenzeffekte gibt es nicht. Keine Ahnung, warum das empfohlen wird, man trainiert schlicht, solange wie das eigene Training braucht. Technik darf allerdings für RPE8+ leiden. RPE9/10 mit wirklich sauberer Technik existiert nicht ansatzweise. Es ist nicht wirklich wichtig auf welchem Niveau jemand trainiert, für diese Erkenntnisse. Tatsächlich reagiert der Körper ziemlich schnell mit einer neuronalen Anpassung und man unterscheidet sich von der Herangehensweise bereits nach 4-5 Monaten kaum von jemandem, der das profimäßig macht. Der Hauptunterschied liegt dann vor allem in der nötigen Reizschwelle, die mit der Zeit steigt. Und durchaus aus deine 18 Sets pro Woche ansteigen kann, wobei das schon relativ viel ist, für die meisten ist das noch gar nicht notwendig.
  23. Ich lass meine Kunden 10-15 min Aufwärmen, 10-15 Abwärmen. Etwas fixer als sonst, also nix Zone 1, eher so Zone 2-3, dann haben sie bei 4 Einheiten insgesamt schon mal bis 2h Cardio Aktivität drin, die im lockeren Bereich war.
  24. Ganz simpel. Deine Erholungsfähigkeit zwischen Sätzen und zwischen Tagen ist am Ende stark korreliert mit der Frage, wie gut deine Ausdauer ist. Natürlich gibt es da sinkenden Grenznutzen. Aber wenn du eine Vo2max von 35-38 hast, wirst du mit einer von 47-50 einfach dich besser erholen, besser durchblutet sein und daher dich von deinem Training erholen. Oldschool Bodybuilder haben relativ viel Zone 1 Cardio gemacht. Nur so als Einwurf. Du kannst das natürlich ohne machen, es gibt aber keinen wunderbaren Grund dafür. "jeder der eine Mischung aus Cardio und Gewichten macht, ist lauchig." Nahezu jeder Old School BBler fragt sich gerade, was du da erzählst. Nahezu alle meine monströsen Powerlifter auch in der offenen Klasse haben Cardiotraining gedrückt bekommen, damit sie sich besser erholen. Einige von denen konnten halt 300kg plus heben, mussten aber ne Pause auf der Treppe machen. Jetzt ist es besser. Wichtig ist dabei nur, dass dein Trainingsvolumen für Krafttraining nicht leidet. Und am besten ist es, weniger Laufen, mehr Rad, Rudern, etc. zu feuern, da die Einschläge vom Laufen eine längere Erholung brauchen.
  25. Nope. Ist möglicherweise vorübergehend, weil du halt aufpumpst, aber Vaskularität hat damit eher wenig zu tun.