-
Inhalte
16864 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9380
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Mein Fokus ist inzwischen fast komplett mental, auch wenn da einiges an Biologie mit reinspielt. Verständnis von Sport in meinem Areal hab ich aus meiner Sicht inzwischen ausreichend durchgespielt. Das ist zwar sicher noch nicht zuende erforscht, aber sagen wir, mir fällt nix mehr ein, was ich für meine eigenen Anwendungen noch groß lernen könnte. Der mentale Bereich und seine neuronalen Korrelate sind genauso wissenschaftlich wie auch in der praktischen Anwendung allerdings noch komplett wilder Westen, daher spannend 😉 Dazu kommt vielleicht auch noch der Faktor, dass ich eigentlich Psychologe bin, obwohl ich inzwischen nicht mehr sicher bin in welchem Bereich ich mir am meisten angeeignet habe 😂 -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ich bin im Sportbereich nahezu nicht mehr aktiv auf Social Media Plattformen und bin vom reinen sportlichen Training als Coach weg. Das war ein zum Beruf gewordenes Hobby zwischen zwei Unternehmensgründungen und irgendwie sind mehr als ein Jahrzehnt als Trainer und Autor zweier Bücher daraus geworden. Gegenwärtig bin ich allerdings wieder zurück in meinem ursprünglichen Bereich, ich gebe vor allem Coaching im High Performance Bereich für alle Unternehmer, Führungskräfte, Sportler und andere, wie bspw. akademische High Performer. Hauptsächlich Mentaltraining, Biohacking, Performance/Leadership und Coaching. Im Sportbereich bilde ich Trainer aus, als Co-Gründer und Ausbildungsleiter der Deutschen Kraft- und Konditionstrainer Akademie (DKKA). -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Flo ist ganz kompetent, hab öfter in seinem damaligen Garagengym Seminare gehalten. Wichtig nur: Tu das, was er sagt. Nicht das, was er selber tut. Er hat irgendwie einen Hang so schnell Gas zu geben, dass er sich leider oft verletzt hat. Eine der wichtigsten Sachen im Game bleibt aber, eigentlich NICHT ständig Content zu konsumieren. Meiner Erfahrung nach ist es so, und ich kenne viele der Youtuber inzwischen persönlich, das viele polarisieren, mal Content von anderen klauen, aber die wenigsten betreuen Kunden. Andere Gründen ne Firma und schreiben aus meinen beiden Büchern ab, auch schon erlebt. Der Witz ist, dass sie einen dann verlinken und fragen ob man nicht Linktausch machen will. Der Grund weniger Content zu konsumieren ist: Der bringt dich meist nicht weiter. Es gibt viele Gründe sich Dinge anzusehen, aber eine Kniebeuge ist eine Kniebeuge. Stange über der Mitte der Füße, gleichmäßige Bewegung von Knie und Hüfte, Anthropometrie bestimmt Start und Endposition. Keine 10.000 Hacks, keine sonstigen Sachen. Damit macht man aber nicht wirklich viel für Folliower, deswegen braucht es da etwas mehr an Drama. -
Muskelaufbau / Ernährung -> Proteinzufuhr
Shao antwortete auf Prometh_eus's Thema in Sport & Fitness
Kann man, in einem sehr limitierten Rahmen. Wie zuvor erwähnt, Studien zeigen in dem Bereich eine bis zu 70% reduzierte Linie im Vergleich. Ist also verschwendete Zeit, da bereits bei 1 g/kg (was ungefähr ein Drittel aller Menschen nur erreicht) schon deutlich mehr bringt und 1.2-1.4 dann bereits Richtung 70% des Möglichen geht. Bei gleichem Training.- 33 Antworten
-
- 1
-
-
- muskelaufbau
- ernährung
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Muskelaufbau / Ernährung -> Proteinzufuhr
Shao antwortete auf Prometh_eus's Thema in Sport & Fitness
Kann ich, ist simpel. Ist wie bei allem im Sport. Diminishing returns. Erstmal: Ein Kilo Muskulatur hat maximal 30g Protein. Protein dient NICHT rein als Baustoff, sondern die Aminosäuren dienen als chemische Signalwirker und Blitzableiter im Defizit (Gluconeogenese ist einfacher aus zirkulierenden Aminosäuren, dann muss man keine Muskulatur zerlegen dafür). Der Grund, warum ich das sage: Generell brauchen Anfänger und Leute im Defizit eher MEHR Baustoffe, als fortgeschrittene Sportler. Fortgeschrittene Bodybuilder legen vielleicht 2-3kg Muskelmasse mit Stoff im Jahr zu, ein genereller Anfänger schafft 10 kg im ersten Jahr. (Sofern alles richtig gemacht usw.) Was klar ist: Messbare Daten zeigen in allen Studien eine Kurve, die mit mehr Protein steigt, aber je mehr Protein wir zu uns nehmen, desto mehr sinkt die Steigung. Die Steigungsverbesserung von 0.6 auf 1.0 ist hoch, von 1.0 bis 1.4 immer noch, von 1.4 bis 1.6 sinkt dann die zusätzliche Nutzenmenge stark ab. Studien, die wir in diesem Bereich durchführen, sind limitiert, durch: A. Dauer B. Anzahl Probanden C. Messgenauigkeit Da der zusätzliche Effekt allerdings klar immer weiter sinkt, können wir das generell annehmen. Wir könnten dann, was Lyle McDonald mal hypothetisch angenommen hatte, sehen: Additional Benefits too small to measure. Also zusätzlicher Nutzen, der einfach zu klein für eine Messung ist. Wir nähern uns einer Funktion da quasi an, die genaue Nutzenfunktion hat, glaube ich, noch keiner berechnet. Die Linie entspricht eben so einer typischen 1 / x^2 Kurve. Daraus schließen wir: 1.6 g/kg Körpergewicht bzw.´. 1.8-2.0 g/kg fettfreie Masse reichen in den meisten Studien aus, sodass das rechnerisch zu ermittelnde Maximum erreicht wird. Es mag für den Aufbau nun noch zusätzliche Effekte geben, diese sind aber möglicherweise zu klein, um sie mit unseren bisherigen Möglichkeiten zu messen. Es gibt einige Studien, die darauf hinweisen, dass bei einem immer größer werdenden Kaloriendefizit, deutlich höhere Mengen sinnvoll sein können. Wer also ne harte Diät fährt, kann bis zu 3 g/kg fettfreie Masse vertragen und hat dadurch möglicherweise Vorteile. Wieviel lässt man auf der Strecke, wenn man jetzt nicht zwingend über die 1.6 g/kg Köpergewicht hinausgeht, keine Ahnung. Schaut man sich dieses Paper hier an, ist es wohl nicht allzu viel: https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/79/1/66/5936522 Die Kurven sind allesamt nur Modelle auf Basis nicht perfekter Daten, aber man sieht selbst in den altersangepassten Modellen, wie stark der Unterschied zwischen unter 1 g/kg und 1.5g/kg ist, mit teils verdoppelter (!) erwarteter LBM Veränderung. Von 1.5 auf 2 sind es vielleicht nochmal zusätzlich so 10-20 % im besten Modell und Alter, und von 2 auf 3g, was kaum getestet wurde, dazu insgesamt vielleicht nochmal eine ähnliche Steigerung. So als Beispiel: Wenn ich mich beschissen ernähre und trainiere, lege ich im ersten Jahr dann vielleicht 5 kg zu, mit korrekter Ernährung eben 11kg. Mit perfekter Proteinzufuhr dann halt irgendwas um die weitere 1-2, wenn ich im oberen Tier bin. Oder mit den Worten der Studie selbst: The purpose of this study was to elucidate the dose– response relationship using a meta-analysis of RCTs investigating the effect of protein intake on LBM increase, considering the presence or absence of resistance training. The primary findings include the following: (1) The subgroup analyses, displayed as forest plots, indicated that protein supplementation was significantly effective for increasing LBM with or without resistance training; (2) Dose–response analyses with the multivariate adjusted spline model indicated that total protein intake over a wide range of doses (from 0.5 to 3.5 g/kg BW/d) was positively correlated with an increase in LBM. Slightly increasing the current protein intake by 0.1 g/kg BW/d may potentially increase or maintain current muscle mass; (3) The rate of increase in the effect of protein supplementation rapidly diminished after 1.3 g/kg BW/d was exceeded, and resistance training markedly suppressed this decline. Eine andere Studie zeigt allerdings, dass man Effekte die richtig knallen, erst nachweisen kann, wenn man auch entsprechend über 1.6 g/kg Körpergewicht täglich liegt: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8978023/pdf/JCSM-13-795.pdf Daher: Irgendwas über 1.6 g/kg Körpergewicht ist was ich empfehlen würde. 2g für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen. Alles darüber für Leute, die es einfach mögen oder diäten.- 33 Antworten
-
- 10
-
-
-
-
- muskelaufbau
- ernährung
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Dann wünsche ich dir generell Glück, einen entsprechend kompetenten Trainer zu finden. Wir hoffen ja, dass wir bald soviele ausgebildet haben, dass ich an jedem Ort Deutschlands irgendwo jemanden empfehlen kann. Da sind wir aber noch einige Jahre von entfernt. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wird besser, dauert aber einige Monate. Tatsächlich würde ich sogar empfehlen, noch DEUTLICH mehr Cardio zu ballern, und zwar so 4-5x die Woche, mit 2-3 Einheiten Norwegian oder Hickson 6x5, die restlichen Tempo Training. Das ist als Pro Athlet dann nicht mehr unbedingt machbar, am Anfang die Hölle, aber man gewöhnt sich auch dran. Ich mach das mit 39 grad, also no worries da. In Studien haben sie 6-7 Einheiten mit Anfängern gemacht mit Mittvierzigern, also auch da, no worries. Der Vorteil ist, dass mit der Zeit die Work Capacity so gut wird, dass man sich auch vom Krafttraining wieder gut erholt. Aber es ist Draining für eine Zeit, auf einem besonderen, tiefgehenden Level. Denn am Ende remodellierst du ziemlich viel. Dein Herz, dein Nervensystem, deine kompletten Gefäße und die Zusammensetzung deines Blutes ändern sich mit der Zeit. Das ist schon eine gewisse Anpassungsaufgabe. Schwer zu sagen, da besteht aus meiner Sicht das Hauptproblem, dass die RDLs zu leicht sind oder die Rows zu schwer. Kann halt sehr anstrengend werden was RDLs irgendwann angeht, da du dann richtig Volumen scheppern musst. Ansonsten, verbinde was immer du verbinden willst! 😄 -
Wie sieht euer aktueller Trainingsplan aus?
Shao antwortete auf KAtatuerk's Thema in Sport & Fitness
Kommt immer auf die Situation drauf an. Und mit wem ich da zusammenarbeite. Und wie der Trainingsplan aufgebaut ist. Robuste Trainingsplanung erlaubt sowas, unflexible Trainingsplanung am Ende nicht. Kommt komplett drauf an, was du da machst.- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- fitness
- trainingsplan
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie sieht euer aktueller Trainingsplan aus?
Shao antwortete auf KAtatuerk's Thema in Sport & Fitness
Aha.- 39 Antworten
-
- fitness
- trainingsplan
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie sieht euer aktueller Trainingsplan aus?
Shao antwortete auf KAtatuerk's Thema in Sport & Fitness
Mein Plan ist ziemlich simpel im Moment. Fokus ist 90% auf Cardio gerade. Im Moment größtenteils am Spinbike, ab nächstem Monat im Wechsel mit Rudern. Trainingssteuerung über HRV (Heart Rate Variability) und Gut Feel -- gute HRV, guter Gut Feel - Hartes Training. Schlechte HRV, guter Gut Feel - Hartes Training, gute HRV, schlechter Gut Feel - Training nach Bauchgefühl etwas lockerer oder High Performance Couch/Badewanne. Beides schlecht - High Performance Badewanne. Optimal ist eigentlich aber eher "Bust or dust." Also lieber Training ganz absagen, als half hearted fahren. Cardio im Wechsel mit Ziel Minimum 4, am besten 6 Trainingseinheiten die Woche. Entweder Tempotraining oder aber Intervalltraining. Tempotraining Im Bereich 75% Vo2max+, meist eher an die 80-85%, entspricht dann bei mir im Moment 157 bis 170 Schlägen die Minute. Intervalltraining läuft im Bereich an die 90%+, ca. bei 176 Schlägen die Minute. Tempotrainings dauern knappe 43 Min, eine Serienlänge, gefolgt von 10 Minuten Cooldown. Intervalltrainings kommt drauf an, allerdings inzwischen meist auch in dem Rahmen bis 40-45 min, da ich meist 3-5min Intervalle mit 1 Minute Pause dazwischen fahre, bei 4-5x5 min ist man schon schnell bei 30 min, zur Erholung fahre ich mich dann noch 10-15 min runter. insbesondere damit man noch brav neben dem AMPk/PGC-1α Signalweg noch den HIF-1α Signalweg ein wenig maximiert. Effizienz und co sind mir egal, mir gehts ja nur um Kopf, Herz und physiologische Themen, Ausdauerleistung im Sport selbst ist mir im Moment völlig egal noch. Ändert sich, wenn ich den Rower nächsten Monat hole, Ziel sind 2000m in 7 Min an meinem Geburtstag nächstes Jahr. Dazu kommen zwei lockere Krafttrainings, bestehend aus absoluten Basics, 1-2 Sätze. Entweder Kbox oder Kurzhanteln. Overhead Press, Squats, RDL to High Rows, vorgebeugte Rows mit Maxagrips, Liegestütze, Curls. That's it. In and out, 25 minute adventure.- 39 Antworten
-
- fitness
- trainingsplan
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Bei dem Pensum sind 7+ Stunden minimum. Kurz: Ja, du schläfst zuwenig. Ansonsten wissen wir zu wenig. D.h. Stresslevel auf der Arbeit existiert genauso wie Ernährung, die müsstest du mehr ausführen. Man kann sich an alles gewöhnen, wenn die Umstände passen. Es ist halt so, dass das, was du beschreibst, nicht sonderlich viel ist. Es kann aber sein, dass es nicht gerade einfach ist, sich davon zu erholen. Und da müsstest du eben dann an der Erholung aktiv arbeiten, über mehr Schlaf, viel Protein, ausreichend Mikronährstoffe, Reduktion von Stress außerhalb Sport... -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ich habs selbst nie benutzt, es gibt da ein paar Produkte, die frage ist, ob du dich dabei konzentrieren kannst. Meetings auf nem kleinen Laufband abhalten geht tatsächlich gut, Büroarbeit ist eher schwierig. Die Empfehlung ist, nächstes Jahr auf die FIBO zu fahren und dort einfach nachzuschauen. Billoprodukte gibt es viele, ob sie wirklich lange halten: Gute Frage. Das Stichwort ist "Walking Pad" Spannender wäre vielleicht ein Tischergometer. Quasi ein kleines Fahrrad, auf dem du sitzend fährst, während du arbeitest. Dazu musst du dann tatsächlich wenig umräumen. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Kurz vorweg: Vom Körperbau tatsächlich eher nicht, es ist mehr oder weniger die Art wie man beginnt, seinen Oberkörper zu nutzen in der Jugend. Die Endkraft einer Frau liegt zwar im Schnitt unter Elitesportlern niedriger, aber vielfach ist sie problemlos zu einem Wert entwickelbar (ohne großartig zu She-hulk zu werden, dafür braucht man schon etwas Nachhilfe), bei dem viele Männer deklassiert werden. Es hat viel damit zu tun, dass Männer quasi dank der Menge Testosteron und Sportinteressen oft im Durchschnitt eine Art "Heimvorteil" haben. Der durchschnittliche Nichttrainierende ist aber schnell deklassiert. Unter Profis wirds dann irgendwann doch wieder schwieriger. Das mit dem Gummiband ist relativ simpel erklärbar. Es unterstützt dich in deiner stärksten Position und reduziert seine Hilfe nach oben hin. Wenn du quasi gar keinen Klimmzug schaffst, dann dürfte das Band selbst noch soviel Hilfe geben, dass dir schlicht noch Kraft fehlt. Mehrere Möglichkeiten gibt es. Zu 1 daher: 1. Mit dem Band weitermachen und auf mehr Wiederholungen arbeiten, pausieren. -- In den schwierigen Stellen wirst du auch stärker, allerdings merkt man irgendwann, dass der Übertrag nicht mehr sooo stark ist. Zum ersten Klimmzug hin hilft es aber definitiv. -- Eine Möglichkeit besteht darin, wenn du die 6 schaffst, an der schwierigsten Stelle die Bewegung immer wieder zu stoppen und dort zu halten. Double Paused Varianten hier wären einmal komplett hoch, dann am schweren Teil halten, locker 3-5s, dann runter. 2. Teilbewegungen trainieren, auch an Maschinen/Hanteln -- Das kann alles Mögliche sein, aber bspw. mit einer entsprechenden guten Maschine, die gezielt den Lat trainiert, einer Maschine, mit der du den Bizeps isolieren kannst. Mit höheren WDH Zahlen beginnen und dann über 1-2 Monate Einheit zu Einheit schwerer machen. Quasi von 15 bis 20 Wiederholungen auf ein Gewicht, bei dem am Ende nur noch 6-8 funktionieren. -- Beispiele: Rudermaschine am Kabelzug, vorne über gebeugt, leicht gebeugter eingerundeter Oberkörper. Auf diese Weise trainiert man die ROM des Latissimus komplett. Wenn einer meckert, schick denjenigen zu uns ins Trainerseminar und wir bringen demjenigen Grundlagen Biomechnik Latissimus bei 😉 Nautilus Latzugmaschinen (Nitro, Nitro plus). Wenn du davon eine im Studio siehst, direkt benutzen, die sind Gold wert. 3. Assisted Pull Ups /mit und ohne Maschine -- Der Vorteil dieser Maschinen ist, dass sie dir quasi Gewicht abnehmen, aber gleichmässig. Was komplett verloren geht, ist der Effekt der Spannung auf der Bauchmuskulatur. - Andere Möglichkeit: Eine helfende Person gibt dir gerade so viel Hilfe, wie du brauchst, um die Bewegung zu schaffen. 4. Mit Vorsicht genießen: Negative Wiederholungen. -- An die Stange hängen, im Zweifel mit Stuhl, Sprung oder jemandem der/die dich da hochschiebt. Dann langsam von oben ablassen. Bewegung so langsam kontrolliert wie möglich. -- Exzentrische Kraft ist im Schnitt zwischen 10 und 30 % höher als die rein konzentrische. Daher kann man oft ein wenig auf diese Weise die reine Kraft trainieren. Nachteil: Enorme wirkende Kräfte, bei denen man erst mal sehr wenige Wiederholungen mit einiger Pausenzeit macht, damit sich das Gewebe daran auch gewöhnen kann. Es wirken ordentliche Kräfte, die über das hinausgehen, was man bewegen kann. Daher eben mit Bedacht einsetzen. Effekt ist aber schnell spürbar. -- Sobald dabei möglich: Halten, Pausenzeiten von 2-3s, auch wenn man nicht hochkommt. Alleine das Training dieser exzentrischen und isometrischen Positionen erhöht Kraft doch sehr stark. Rein technisch: Mit Untergriff, Handflächen zum Körper anfangen, mit engem Griff anfangen. Schwierigste Variante ist Obergriff, weiter Griff. Liegt aber nicht daran, dass hier irgendwie Lat oder Bizeps nicht getroffen werden, man braucht trotzdem die gleichen Muskeln. Sie sind nur in deutlich schlechteren Positionen, um Kraft auf das System zu geben. Insbesondere der Bizeps. Zu 2: Schwer zu sagen. Wir bilden PTs und allgemein Trainer in unserer Akademie aus, weil wir einfach komplett unzufrieden waren mit dieser Branche. Ich bin persönlich froh, wenn PTs es schaffen eine Kniebeuge ordentlich beizubringen und keinen Müll zu reden. Aber: Gute PTs gibt es und sind absolute Game Changer. Manchmal braucht man nicht mal jemanden, der besonders kompetent ist, sondern jemanden, der einen anschreit, einen morgens zum Training ruft, nachfragt, wie die Diät lief usw. Wenn solche Leute dann auch noch kompetent und empathisch sind, ist das natürlich ein Gewinn. Die entscheidende Frage für dich ist somit: Wofür exakt brauchst du den PT? Brauchst du jemanden, der freundlich und kompetent dein Training plant und dich ein wenig accountable hält? Brauchst du jemanden, der/die morgens mit Sonne, die aus dem Arsch scheint den Drill Instructor um 6 Uhr morgens macht, um deine Grenzen zu brechen?? Beides gibt es, sind aber vielleicht verschiedene Trainer. Und dann gibt es Leute wie mich, die freundlich lächelnd immer weiter Gewicht drauflegen, während du dich fragst, ob der Typ da gegenüber nen kompletten Schatten hat, während du aus dir nicht ganz so klaren Gründen das Gewicht aber trotzdem irgendwie bewegt kriegst. Vom Aussehen selbst kann man leider wenig auf Kompetenz schließen. Wenn jemand selbst mal fett war und dann runter diätet hat, ist das ein Erfahrungsvorteil. Ich hab seit meiner aktiven Trainerzeit als ich noch selbst Trainings gegeben habe, einige hundert Leute angeleitet, Medaillengewinner, Unternehmer und Models dabei und am Ende sah ich in 90 % der Fälle aus wie der Nerd von nebenan. Daher kann ich da nur sagen: Hör auf die Stimmen von Kunden. Kompetenz ist das eine, die Arbeit miteinander das andere. Es gibt Leute, die können zu 100 % mit mir nicht zusammen arbeiten und das ist völlig okay, man muss es eben nur herausfinden. Andere wiederum sind absolut für meine Coachings geschaffen und leben da richtig auf. Die Chemie miteinander muss stimmen. Als Beispiel: selbst brauche niemanden, der kompetent ist, ich brauche nen Drill Instructor neben mir, der mich, meine Mutter und die ganze Menschheit beleidigt. So jemand wäre absolut ungeeignet, meine Mutter zu trainieren. Daher ist das das Wichtigste. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Am besten hilft sich anders bewegen. Generell korrelieren Haltung und Training nur semi miteinander. Man gewöhnt sich eine Haltung an, also muss man sie sich wieder abgewöhnen. UNd eine andere angewöhnen. Daher: Reminder, dass du anders sitzen solltest und beweg deine Position täglich. Bleib an der Wand mal 20 Minuten in der Streckposition sitzen, komplett gerade mit der Wirbelsäule in unnatürlicher Streckung. Übungen gibt es viele, entscheidend ist aber die Posture täglich zu üben. Sonst bringt das alles nix. Dann bist du halt ein Büroschrimp mit stabiler Schulter. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Der erste Ansatz: Nicht so viel mit Leuten in Kontakt kommen 😉 Ist zwar mehr ein Witz, aber man sieht es an den Eltern von Kindern im Kindergarten und Grundschule. Schleppen ständig was Neues an. Ansonsten ist es schwer zu sagen. Am besten ist die Frage zu stellen, ob es einen Immunologen in deiner Gegend gibt, der mal die Basics testen kann. Es gibt genetische Immunschwächen betreffend der Schleimhäute. Dann reagiert man quasi sofort auf Dinge, denen man ausgesetzt ist, insbesondere wenn man sich entsprechend schwächt. Corona gehabt? Auch das zerlegt einem das Immunsystem ähnlich für oft 4-6 Monate. Bevor es einer sagt: Der Effekt der Impfung ist hingegen bei 99,9% der Probanden nur für 2-4 Wochen nachweisbar, danach hat sich das erledigt. VItamin D Mangel, zuwenig/schlechter Schlaf, allgemeine genetische Anfälligkeit, belastete Raumluft, fehlende Resiilienz... da gibt es viel, wo man ansetzen könnte, aber das ist eher schwierig in diesem Kontext hier. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Generell "braucht" man keine Übung. Es gibt eben Übungen, die belasten die Brustmuskulatur. Und manch einer wird sagen, man will mit Cable Crossover nochmal die letzten CM ROM belasten, andere sagen "Flys sind halt für die Brust." Generell ist die Realität aber: Nö, brauchst du nicht zwingend. Brust wird super bei Full ROM Bank belastet. Das ist zumindest ein wiederholbarer Teil, was den Nerventrigger angeht. D.h. in der Position triggerst du was auch immer eben passiert. Ist jetzt der Auslöser, nicht zwingend der Grund, aber beides gehört zusammen. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Krämpfe sind nen Mysterium. Dehydrierung ist nen Ding bei der Hitze. Es gibt die wildesten Theorien, nur wissen wir das Mangel tatsächlich seltener das Problem ist. Wenn du viel schwitzt, würde ich allgemein mal schauen, ob du Elektrolytpulver zuführen kannst, das kann oft wild helfen. -
Hibiki An gibt es immer noch, es gibt einige deutsche Firmen aber ich bin lang nicht mehr drin im Biz.
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Okay, ganz kurze Einführung in das Thema Isoinertial Training: Die Scheibe stellt NICHT das Gewicht bzw. den reinen Widerstand dar. Die Scheibe ist als Widerstand vor allem dafür da, die Trägheit festzulegen, die überwunden werden muss. Je kleiner die Scheibe, desto schneller dreht sie sich bei gleichem Input an physikalischer Arbeit deinerseits. D.h. kleinere Scheiben ermöglichen schnellere Bewegungen. Das gilt für BEIDE RICHTUNGEN. Der Widerstand wird von dir selbst gewählt und erzeugt, je nachdem wie hart du an der Scheibe ziehst. Deswegen eignet sich die Kbox wunderbar, um absolute Max Efforts zu lernen. Das was du hereingibst, kriegst du auch wieder raus. Je höher die Trägheit, desto langsamer. Die Geschwindigkeit, mit der du dich bewegst, vs. die Trägheit, die du eingibst, erzeugst mechanische Leistung. Die wiederum kannst du entweder in Kräften mit dem Kmeter messen, oder aber in Watt als Arbeitsleistung. Je nachdem, wieviel Kraft in eine Bewegung reingeht, kannst du anhand der Trägheit feststellen ob du in einer Bewegung mit einer Messung deine "maximale Power" erreichst. Bspw. kannst du die Kniebeuge mit einer 0.05er Scheibe oder mit insgesamt 0.12 durchziehen und tatsächlich ist die Bewegung nicht nur langsamer, du rufst am ende bei letzter Konfiguration etwas mehr Power ab, bist aber etwas langsamer. Trainingstechnisch ist eine niedrigere Trägheit mit schnellerer Bewegung allerdings oftmals mit besseren Outcomes versehen, wieso kann man nur spekulieren. Ich trainiere Squats bspw. mit 0.5- 0.75. Curls mit 0.25-0.5. Rows gleicher Bereich. Deadlifts alles im Bereich von 0.5 bis 0.140. Letzteres zeigt dir, ob du bereit bist für eine Sekunden so hart du kannst an einer Stange zu reißen, oder eben nicht. Wenn du somit zusätzliche Scheiben kaufen willst: Nimm noch eine 0.07er und eine 0.025er Scheibe. Dann hast du alles abgedeckt was du als Normalo je brauchen wirst. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Was für ein geisteskranker Deal! Entscheidend ist, dass du einen Karabiner hast, an dem du viel anschließt, damit alles durchpasst. Manche Implements sind einfach scheiße. Die Frage ist, was hast du genau? Überhaupt IRGENDEINE Stange? Ansonsten: Definitiv eine Form von Belt-Squat Gürtel irgendeiner Form. Ein paar Blöcke für eine Erhöhung, dann könntest du einen größeren Lederbelt nehmen für Dips, der geht noch besser. Bspw. so einen Simple Products DipGürtel. Ansonsten einfach hier guten: https://www.simpleproducts.de/hantelbaenke-kraftstationen/kraftstationen-zubehoer/ Da ergibt es Sinn, folgendes zu haben: Eine gerade Stange für Curls, Deadlifts, High Pulls. Ein einarmiger Griff für einseitige Rows, einseitige Curls, Overheadpress Varianten, usw. Man kann mit so einer geraden Stange auch den Lat bearbeiten, ich bin allerdings mehr ein Fan davon, noch ein wenig Geld auszugeben und noch sowas wie die Maxxagripz zu kaufen. Am Ende ergibt es da Sinn, einen sehr engen, supinierten Griff zu kaufen. Der belastet gezielt nur Latissimus und Teres Major. Dazu kannst du dann einen neutralen oder pronierten entweder halb weiten oder ganz weiten Griff nehmen. Mit dieser Kombination kriegst du perfekt den ganzen Rücken bearbeitet. Insgesamt dürfte das alles zusammen genausoviel wie deine Kbox kosten und du hast quasi alles, was du je im Training brauchen wirst. Kauf vielleicht noch 1-3 original Drive Belts von Exxentric, damit die Dinger nie ausgehen 😉 -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Sowas hab ich tatsächlich schon gemacht, bin aber seit Jahren nicht mehr selbst in Studios angemeldet und bin dort nur noch bei unseren Akademie Veranstaltungen... daher... schwer zu sagen. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Das Ding wird meist Tomahawk Classic genannt: Hier für 200 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/spinning-bike-tomahawk/2811990538-217-1144 Hier für 85: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwungrad-tomahawk-heimtrainer-indoor-cycling/2811856565-217-5995 Das hier ist definitiv schon ne Generation später: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/spinning-bike-tomahawk-indoor-cycling-fahrrad/2819173638-217-8996 Bequem sind die nicht. Aber nix was ne Sattelauflage und ne Radlerhose nicht löst. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ich habe mir vor ner knappen Ewigkeit nen altes Tomahawk Bike ohne alles besorgt. Die alten Teile aus den Spinning Kursen. Hab damals knapp 200-300 bezahlt, bin nimmer ganz sicher. Teilweise gibts die für 100-200 Euro auf Kleinanzeigen. Das wäre das günstigste Tool, was ich kenne. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wäre jetzt eines, was ich mir selber wohl auch mal angeschaut hätte. Habs halt noch nie benutzt, daher kann ich wenig sagen, ob mein erster Eindruck passt. Sieht stabil aus, Preis scheint okay, aber benutzt habe ich es halt einfach noch nie.