-
Inhalte
16864 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9380
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Schwer zu sagen. Ist wilder Westen mit den Daten. Generell ist dick sein schlecht --> Fett aromatisiert was vorhanden ist. Lebensstil, Stress, Alkohol, Rauchen, Trainingsstatus beeinflussen das allesamt ebenso ein wenig. Phytoestrogene sind in dem Maße, wie wir sie konsumieren können, vollständig irrelevant. Disruptoren etc. wiederum ne spannende Geschichte. Einige mögen einen Einfluss haben, der ist aber mehr oder weniger schlecht belegt, was sowas wie BPA angeht, aber insgesamt sind die Datenreihen auch eher schwierig. Was gut belegt ist und eigentlich ein verdammter Skandal, sind die Effekte von PFAS und das wird auch ein richtig dickes Thema werden, da diese "Ewigkeitschemikalien" ja nicht einfach so aus dem Raum verschwinden. Und es gibt eigentlich keine Non-Stick Pfanne, die ich je hatte, die nicht irgendwann Kratzer hatte... Wie sagte jemand mal: "How do you make the non-stick stuff stick to the pan? That's the neat part: You don't." -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Nein. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
BODYBUILDER. ENDPOTENTIAL. Nicht, dass das jeder einfach erreicht. Und Durchschnitt heißt was? Richtig, der MIttelwert, bei dem 95% der Personen 2 Standardabweichungen drum rum liegen. Soll ich in Konfidenzintervallen sprechen? Kann beim nächsten Mal gerne "Das Endpotential des durchschnittlichen Bodybuilders wird bei m= 24.5 [95% CI = 22.5 - 27], p<0.01" schreiben. Ist es dann klarer? Ansonsten kann man es auch einfach hier eingeben und für sich selbst checken, wird einigermaßen akkurat sein: https://mennohenselmans.com/ffmi-calculator/ -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Sind wir hier bei der PISA Studie der Lesekompetenz? Natürlich ist das nicht für jeden durchschnittlichen Menschen möglich, es ist wahrscheinlich gerade mal für 5-10 % möglich. Die Frage ist eher, wo die Standardabweichung des Endpotenzials liegt. Es wird so weitere 5-10% geben, die über 23 nicht weg kommen werden, egal was sie tun (abseits roiden.) Der Rest liegt irgendwo bei einem Endpotenzial, zu erreichen innerhalb 5+ Jahren, innerhalb der 18-30er Lebensjahre, zwischen 23 und 26. Je weiter weg von 25, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit zu der Gruppe zu gehören. Wir wissen bereits, dass die Reaktion auf Trainingsreize normalverteilt ist. Daher gibts eben 2.5-5% Freaks nach unten und oben und der Rest liegt innerhalb der großen Mitte. Dass man bei 26 ausgeschlossen wird, halte ich persönlich für sinnfrei, da es kein ansatzweise statistisch nützlicher Wert ist, den man so festlegen kann. Klar, kann man machen, ist aber sinnfrei. Dazu muss man dann noch ordentlich die Messfehler bei der Messung mit einschliessen... und die werden wohl kaum jeden in den DEXA schicken. Viel wichtiger ist die Frage für jeden, der in die Richtung gehen will, was man gerade tut, um das persönliche Maximum zu erreichen. Sofern man es erreichen will. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Dünne Arme, dünne Beine, vorstehender Bauch. BMI von 24, Normbereich. Körperfettanteil ca. 22%. Fettfreie Masse Index von 18. Natürlich ist das nen Lulatsch, nach jeder dazu passenden Analyse. Sein jetziger FFMI entspricht 25.1. Das ist das Gegenteil von einem Lulatsch. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wenn du Probleme hast in die Grundposition zu kommen: Unter Umständen. Wenn nicht: nein. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Diagnostik: https://www.praxis-zoopark.de/ Behandlung: https://dr-hessel-psychotherapie.de/ Mit Überweisung dürften zweitere auch die Eingangsdiagnostik machen, aber das Zoopark Team geht durch das volle Programm. Von Interviews über Kindheit über differentielle Fähigkeiten Diagnostik. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Da ich viele von den Jungs persönlich kenne, joa, da ist oftmals das Problem, dass sie halt net alles ganz durchdacht haben oder wirklich durchgestiegen sind. Selbst im Hintergrund aber trainieren wie die absoluten Berserker. Das sieht man dann bei Leuten wie Johannes Lukas und seinen Schützlingen. Da wird auch mal ordentlich Blödsinn erzählt, aber ganz sicher trainiert da keiner mit dem Kopf auf der Bremse, da wird absolut geballert. Das Ding ist ja auch das hier: https://www.strongerbyscience.com/research-spotlight-train-light/ Man muss sich erstmal dran gewöhnen, wie "hart" sich eigentlich RPE8/2RIR anfühlen. (Repetitions in Reserve - übrige mögliche Wiederholungen) An einem Beinstrecker oder Beinpresse oder auch bei Squats sind 2RIR ja schon bretthart. 1-0RIR schickt dich mit Pech auf die Toilette. In Meschede in der Sportwerkstatt hat der Besitzer so eine nette alte Nautilus Maschine, da setze ich unsere auszubildenden Trainer immer gerne dran und lass sie mal richtig feuern, die meisten schaffen es gar nicht bis zum Muskelversagen, weil ihnen vorher der Kreislauf flöten geht. Hartes Training ist etwas, das man langsam lernen muss. Und die meisten benutzen sogar bei hohen Wiederholungen zu wenig Gewicht. Progression muss permanent da sein, Kopf im Game. Dann geht es auch weiter. Kann ich so nicht bestätigen. Einige sind Pfeifen, andere wiederum echt nette Leute, andere sind zu langjährigen Freunden geworden. Wiederum andere hassen mich richtig, richtig hart. Warum auch immer. Richtig ist: Dich nicht interessieren. Viele haben noch ihre eigenen Inhalte, viele eigene Views. Man kann sogar jetzt noch problemlos einen Fitness Kanal aufmachen, wobei ich das nicht empfehlen würde. Vlogging, Gymvlogs, Trainingsvlogs, das zieht alles noch. Nicht wie zu den Zeiten vor 4-5 Jahren, aber es geht noch klar. Was sie können, ja mein Gott. Wie gesagt, einige sind leistungsfähig, andere eher nicht. Ist eben die Frage was das Ziel ist. Wenn sie nur gut für YouTube aussehen wollen erreichen die meisten von Ihnen nen besseren Job dabei als ich, der mit vergleichsweise hohem KFA durch die Gegend läuft. Es ist am Ende ein Numbers Game und wenn du deine Views kriegst, dann hast du den Sponsoren vielleicht und viele schauen noch. Was das Video da angeht? Keine Ahnung was das Problem ist, aber ich hätte ein so agierendes Mitglied, das auf eine andere Person zugeht mit sofortiger Wirkung aus dem Gym gefeuert. Wer mit "Your boobs are hanging out, can you be respectful" agiert, ist eine toxische Person, die direkt gehen kann. Fuck that bullshit. Der Hate ist da, weil sie polarisieren müssen. Wenn irgendwas die Szene anpisst, wird ein Youtuber es machen. Einfach, weil es dabei um gesehen werden geht. Und sie vertreten dann eine halbgare Position vor der Kamera auch mal zehnmal vehementer als sie sie eigentlich vertreten würden, weil es vor der Kamera einfach knallen muss. Dann labern sie eben auch mal unglaubliche Grütze, weil sie es nicht besser wissen, aber mit der scheinbaren Überzeugung eines Propheten. Das nervt natürlich und ich hab mich mit vielen da angelegt, aber mein Gott, warum nicht. Es ist ein Entertainment Geschäft. Wer reine Infos will, kommt eben zu mir oder anderen Trainern oder arbeitet mit einem Trainer den wir ausgebildet haben in Zukunft. Dann hat man das Thema auch erledigt 😉 Einer meiner alten Kunden hat öfters zum Spaß an Strict Curl Wettkämpfen teilgenommen und sich auf ziemlich respektable 90kg+ hochgearbeitet. Curls können übel anstrengend sein 😄 -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Genetik ist wichtig, ja. Für das Endziel. Ich sags mal so. Der durchschnittliche Bodybuilder wird sein Endpotential ohne Stoff bei einem FFMI von 25 bis 26 haben. Ich hab einen von 21,7, bin eher locker unterwegs und zehre noch von dem, was ich aus dem Leistungssport habe. Gehe auf die 40 zu, müsste also überlegen, lege ich da noch zu? (MEine Antwort ist da witzigerweise gerade ja, aber das gehört woanders hin). Ich bin im Schnitt 12-13kg Muskelmasse von meinem maximalen Potential als Bodybuilder entfernt, ohne Stoff. Das wären 75kg Magermasse. Realistisch sagt man, dass man Natural am Limit mit Größe minus 100 und 5% KFA auf die Bühne kommt, am Limit. Das wäre dann bei mir ein FFMI ca. 24-24.5. Hier ist der Deal aus meiner Sicht: In den Studien, bei denen es um maximale Masse ging, bei verschiedenen Arten von Athleten, zeigten sich Standardabweichungen von knappen 1-2 FFMI Punkten. D.h. Bei 23 sollten ungefähr 80-90% aller Leute ankommen, die keinen besonders kleinen Körperbau haben. Alles andere ist Hirnwichsen, weil man sein Potential nur semi kennt. Ansonsten: Gibs hier in den Rechner ein: https://mennohenselmans.com/ffmi-calculator/ Der Körper hat eine gewisse Resistenz, die man anhand der Durchmesser der Knochen abschätzen kann. Alles eingeben und das Potential wird ordentlich geschätzt. Aber all das ist völlig egal. Response Studien zeigen, einer baut 3 kg auf, der andere 5. Ein anderer 10. Gleicher Schedule, gleiches Training. Wenn du zur ersten Gruppe gehörst, ist die Frage nicht, ob Genetik wichtig ist, sondern: Willst du diese 3 kg aufbauen? Wen interessiert dein Potential einen Scheiss. Du reagierst entweder auf Training und ordentliche Ernährung oder nicht, dann optimierst du ein wenig, soviel wie du eben Bock hast und machst weiter. Alles andere ist dummer Vergleich. Wenn du Potential hast, merkst du das auf dem Weg nach 2-3 Jahren schon. Im ersten Jahr können Sportler bis zu 10kg aufbauen. Männer UND Frauen. Die meisten schaffen das nicht. Warum? Nicht weil es nicht ihr Potenzial ist, sondern weil sie nicht progressieren, zu leicht trainieren und es mit ihrem Kopf nicht geregelt bekommen. That's it. In den ersten drei Trainingsjahren werden 70-80 % aller Erfolge gelegt. Danach kennst du dein Potenzial. Die meisten pimmeln aber lieber rum, labern im ersten oder zweiten Jahr noch über ihre Strandfigur und ballern nicht. Ross meinte mal, dafür gibts halt den Spruch "Can't suck it up, candyass?". Und da liegt meist auch das Problem in diesen Debatten. Sie sind toll um dazuzugehören und über ein Hobby zu reden. Aber wer hat das Hobby denn richtig ernst genommen? Ich bestimmt nicht, sonst sähe ich anders aus. Ich hab so mittleres Potential. LAH hats ernst genommen und ist ne Kante. Einige meiner Kunden habens richtig ernst genommen und sind FRIGGING HUGE. Einer ist vom 1.95 Bohnenstangenlulatsch zu "130kg ernstzunehmender Powerlifter mit 800er total" in 5 Jahren geworden. Der ging von 92 auf 130 kg. Natürlich fett dabei, ordentlich sogar. Aber er ist HUGE. Ein Freund von mir ist Strongman Competitor, der jetzt gerade in der dritten Liga anfängt. Jahre Training und er ist HUGE. Nicht weil er gerne liest, sondenr weil er täglich ballert. Sein Ausdauertraining nimmt er genauso ernst und rennt mit 100kg + Obstacle Course Races. Er nimmt sein Ausdauertraining so ernst, dass er mir teilweise schreibt, dass er bei meinen Intervallen das Gefühl hat, er würde bei voller Luftzufuhr ersticken. Aber er zieht es eben durch. Und daher ist das Problem ganz simpel: Genetik limitiert dich vielleicht, aber das was dich wirklich limitiert ist einfach mal beständig für 2 Jahre umsetzen. 80% aller Leute, die meinten, sie haben Scheiß Potenzial, haben in meiner Erfahrung nicht beschlossen, 2 Jahre richtig hart zu trainieren. Beständig, mit permanenter Progression. Weil das VERDAMMT HART ist. Das ist nicht einfach. Es ist scheiße simpel, aber alles andere als einfach. Es gibt keinen Sinn für jemanden der BB werden will, "erstmal bis zu seinem Potential zu warten" bis man stofft. Bringt nix. Aber, es zeigt einfach, wie du dich dem Thema widmen kannst. Und wenn du da nicht diszipliniert werden kannst, dann auch nicht MIT Stoff. Daher ist die Diskussion am Ende immer eine, die zur folgenden Frage führen sollte: Wie kriege ich mich zu regelmäßigem, progressivem Training, vermeide Verletzungen und halte mich für eine deutlich längere Zeit als mir lieb ist, auf Kurs, vermeide dummes Hoch/Runter Diäten und weiche Hindernissen aus? -
Natürlich, man kann sich die Frage stellen, was man dort erreichen will. Das ist nicht ganz so einfach, da es ja am Ende darum geht, dass derjenige vermutlich keinen Bock hat, dass du Home Office machst. Warum auch immer. Daher ist jede Antwort, die keinen Meter SPielraum lässt, eine gute.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- gegenfrage
- konter
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Tatsächlich ist sie die wichtigste Frage, die ein Student stellen kann. Wie soll man sonst lernen, wie man bessere Arbeiten schreibt? Der wichtigste Part bei diesen Argumentationen ist nicht auf die Gegenfrage zu antworten. Im Zweifel die Gegenfrage selbst infrage stellen. Beispiel: "Ich hätte gerne die nächsthöhere Note, das Warum ist unwichtig. Was kann ich tun um mich zu verbessern?" "Ändert das warum etwas an ihrer Antwort?" "Es gibt ausreichend Gründe, die ich ihnen wohl kaum erläutern muss. Gerade heutzutage ist das ja klar und die Vorteile liegen auf der Hand. Daher ist die Frage, wie effizient sie die Zusammenarbeit organisiert haben, um die Zeit, die wir im Büro auf ihre Kosten verplempern würden, zu reduzieren und mir die Flexibilität zu geben, mit der Menschen optimal arbeiten. Wie oft wäre das?"
- 12 Antworten
-
- gegenfrage
- konter
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Kreatin ist am besten als eine Form von Nahrung zu verstehen. Du hast drei Energiesysteme, die zur Bereitstellung von Energie im Körper funktionieren. Das aerobe System, welches mit Sauerstoff funktioniert, das anaerob-laktazide System, welches Kohlenhydrate verarbeitet und dabei ohne Sauerstoff arbeitet und Metaboliten wie H+ und Laktat anhäuft und das Adenosintriphosphat-Phosphocreatin System. Das letztere, ATP-PC System, funktioniert lokal, indem eine gewisse Menge Kreatin Phosphatreste bindet, also Kreatinphosphat/Phosphokreatin. Energie im Körper wird IMMER dadurch hergestellt, dass Adenosintriphosphat einen Phosphatrest abgibt und die dabei frei werdende Energie für einen Energieprozess genutzt wird. Die Regeneration dieser System erfolgt über die Energiebereitstellung. Kreatin zu nehmen macht nichts anderes, als die kurzfristig verfügbare Energie für harte, kurze Lasten leicht zu erhöhen. Schlicht dadurch, dass mehr Phosphat in schneller Verfügbarkeit an Kreatin im Muskel hängt und somit sofort zur Energiebereitstellung zur Verfügung steht. Kreatin und damit Kreatinphosphat sind ganz normale Bestandteile des menschlichen Körpers und sind vor allem in Fleisch zu finden. Daher profitieren Vegetarier und Veganer stärker von Kreatingabe als Omnivoren und Steakliebhaber, da sie ihre Speicher deutlich stärker auffüllen können. Generell gibt es einen Punkt der Sättigung, den du erreichen kannst. Mehr bringt dann nicht mehr.
-
Meine Testosteron Booster Erfahrungen und Gedanken zum PU
Shao antwortete auf cClazZz's Thema in Sport & Fitness
Service Post: Generell, wenn es um JEGLICHE Supplements geht, bevor man irgendwas kauft oder Selbsterfahrungen sucht, einfach hier auf Examine.com schauen: Wissenschaftler haben viel Zeit eingesetzt, diese Informationen allgemeinverständlich und detailliert zusammenzutragen, daher ist es eine der besten Quellen, die es im Netz gibt. Und dank des Bezahlmodells, das leider etwas aggressiv geworden ist, sind sie völlig unabhängig. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ringbandverletzungen heilen nie komplett aus, wenn der Riss vollständig ist. Die generelle Heilung dauert bei allen Formen allerdings im Schnitt 4-6 Monate. Kannst du noch einen Faustschluss durchführen? Also, fast vollständig eine ganze Faust machen? Wenn ja, ist eine OP unnötig. Wenn nein, wird ohne OP vollständige Bewegungsqualität nicht wiederhergestellt werden. Dauer sind in jedem Fall 4-6 Monate, da es sich um langsam heilendes Gewebe handelt. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Müsste Video sehen, um es abschließend beurteilen zu können. Generell sollte man dabei bedenken, dass die Last passiver Strukturen und ihre Widerstandsfähigkeit ebenso über Jahre aufgebaut werden kann, wie bei aktiven Strukturen. Sie brauchen nur viel länger zu Anpassung. Mein Geschäftspartner Kevin König hat vor einigen Tagen einen PR in Jeferson Curls aufgestellt. Also ein Deadlift vom Boden, bei dem Wirbel für Wirbel aufgerichtet wird. Mit 200kg. Hat sich vier Jahre in diese Richtung langsam entwickelt und sein Rücken macht das mit, weil er eben langsam und stetig auch die Last auf den passiven Strukturen trainiert hat. Wir unterscheiden auch bei uns in der Ausbildung zwischen "Belastung" und "Belastbarkeit". Nahezu jede Struktur des menschlichen Körpers zeigt Anpassungsprozesse gegenüber Belastungen mechanischer Natur. Muskeln adaptieren dabei sehr schnell, das Nervensystem am Anfang enorm (Das nennt man dann Kraft), passive Strukturen wie Sehnen dauern schon deutlich länger und Anpassungen im passiven mechanischen Apparat dauern gelinde gesagt, ewig. Viele Verletzungen im Fitnessbereich und allgemein im Sport stammen daher, dass Strukturen chaotischen Situationen ausgesetzt sind, diesen aber vorher so nicht ausgesetzt waren. Aus diesem Grund ist ein Buttwink immer erstmal im Kontext zu sehen. Erste Frage ist, woher stammt er, ist es überhaupt einer und hast du vorher vielleicht zu sehr in die Extension gedrückt? Bei einer Beuge geht das noch, dann knallt sich das Gelenk in eine möglichst neutrale Position aus der nicht mehr haltbaren Extension. Ist es eine leichte Bewegung? Ist es eine funktionale Problematik (Katzbuckel Test am Boden), ist es eine mechanisch/strukturelle Blockade (Test auf dem Rücken für optimale Standbreite und physikalische Blockaden aufgrund der Knochenstruktur) oder ist es schlicht Unaufmerksamkeit? Das würde man klären. Generell ist entscheidend, jede Technikveränderung erstmal sehr locker anzugehen. Gewichte runter und Zeit verstreichen lassen, wenn du kein Anfänger bist. Alleine andere Schuhe anzuziehen löst überdurchschnittlich oft Entzündungen an Sehnen aus, schlicht weil der gewohnte Winkel nun ein anderer ist. Ich versuche es im Schnitt bei jeder groben Technikveränderung mit 4-6 Wochen "Deload" von mindestens 10-20 und höheren Sätzen zur Gwöhnung. Wenn du also 5x5 100kg bewegst, würde ich es mit 8x5 70-75 starten, nach 3 Wochen 10kg drauf legen, nach 3 Wochen nochmal 10kg drauf legen, auf 6x5 gehen die Woche drauf 100kg 3x5, die Woche drauf 5x5. --> Langfristige Anpassung nach Technikveränderungen ist dann einigermaßen drin, die Strukturen brauchen trotzdem noch 3-4 Monate bis sie sich langfristig anpassen, aber meine Verletzungsquote mit diesem Ansatz ist quasi auf 0 gegangen. Sie war vorher schon extrem niedrig, aber so ist sie eben auf "Passiert nicht mehr" für alle Menschen im Normalbereich gegangen. Zugegeben habe ich aber auch kaum noch Kunden, die nicht irgendwie geisteskrank sind, entweder in Leistung oder Anspruch, da sind Verletzungen eh im Schnitt etwas häufiger. Mit Anfängern bin ich immer noch bei 0 Verletzungen. Was mich wundert. Ja, das kommt ungefähr hin. Generell muss man zuerst mal Fakt von Folgen unterscheiden. Ein Buttwink ist erst mal da oder nicht da. Die abgeleiteten Kräfte inklusive Scherkräfte verändern sich enorm je nach Winkel der Gelenke, gleichzeitig wird die Zugkraft der Glutes und hinteren Kette erhöht, da wir den Abstand der Muskulatur zum Masseschwerpunkt hinverschieben. Dadurch werden die wirkenden Kräfte eben deutlich höher. Diese Kräfte sind erst mal neutral, generell gilt aber Belastung vs. Belastbarkeit. Wenn ich eine abrupte Steigerung der Kräfte erwirke, erhöht das die Wahrscheinlichkeit eines Schadens, da wir uns der Belastbarkeit annähern. Auf der andere Seite habe ich Gewichtheber gesehen, die soviele Hebungen mit Knien und Rücken durchführen, sodass sie bei einem Normalo eindeutig zu Knochenmehl und Patellaweitwurf führen würden. Diese Gewichtheberinnen vor allem, haben aber überhaupt keinerlei Probleme und statistisch ist es sogar dreimal unwahrscheinlicher, dass sie im Vergleich zum Normalo Rückenprobleme bekommen. Klassische Verletzungen bei Gewichthebern sind leider die Handgelenke, bei denen minimale Abweichungen gegenüber der Belastbarkeit viel zu krasse Steigerungen verursachen. Aber Knie und Rücken um die man sich Sorgen macht: No Problem. Die Handgelenke sind bedauerlicherweise nur bedingt trainierbar für das, was Maximallasten im Snatch und Jerk tun, wenn sie mal ein, zwei Zentimeter daneben liegen. Darauf kann man sich nur schwerlich vorbereiten. Die Anthropometrie die hier beschrieben wird, beeinflusst enorm, wie die Technik aussieht. Wir bringen unseren Trainern vorwiegend bei, wie sie auf solche Dinge achten, die immer gleich sind. Dazu gehört biomechanisch der Masseschwerpunkt, bei dem die Langhantelstange immer über der Mitte der Füße liegt. Eine Abweichung davon erzeugt immer Hebel gegenüber der Schwerpunktmitte und erschwert Technik. Da dies bei hohen Gewichten schnell extrem wird, ist eine Technik nur bis zu sehr geringem Grad abweichend von einem Verlauf durch die Schwerpunktmitte möglich. Die Technik, Start und Endpositionen werden aber durch Anthropometrie bedingt. D.h. ein kürzerer Oberschenkel sorgt immer für eine aufrechte Stellung. Erhöhe ich die Fersen, geht immer mein Knie nach vorn, das Knie zieht die Hüfte nach vorn und wieder ist eine aufrechtere Position die Konsequenz. Habe ich einen längeren Torso, bedingt dieser die Länge der Strecke Schwerpunkt-Hantel-Hüfte. Im Zusammenspiel mit Ober- und Unterschenkel bedingt dies wiederum den Hüftwinkel und die endgültige Vorbeugung des Torsos. Je kürzer, desto aufrechter. Je länger, desto Klappmesser. Je länger die Unterschenkel, desto tiefer komme ich, je kürzer, desto weiter vor muss ich mit den Beinen. Wir haben witzigerweise gerade von einem Metallbauer ein anpassbares Anatomiemodell bauen lassen, mit dem wir die Zusammenhänge in der Ausbildung für unsere Trainees zeigen können, mit jeweils allen Gliedmaßen einstellbar in Länge, um genau das zu demonstrieren. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Soweit ich weiß, nicht. Mir fällt jetzt nicht ein, wo da ein großes Problem liegen würde, außer eben, dass du dir relativ schnell die Seele aus dem Leib scheißen wirst, je nach Art des Magnesiumpräparats. Ist sehr individuell. Generell ist eine leichte kognitive Beeinträchtigung bei jeder Diät gegeben, je nach Dauer. Bei der PSMF Variante kommts drauf an, wie gut dein Hirn sich umstellt. Kopfschmerzen als "keto Flu" sind am Ende durchaus bekannt, auch bei höheren Mengen Protein noch. -
Kaliometrieerfahrungen? Kein KFA Verlust
Shao antwortete auf Questionmark29's Thema in Sport & Fitness
Das ist allerdings nichts Besonderes. Lange Diät plus bisschen Varianz und zack, haste sone Abweichung. Bisschen Kalorienüberschuss und schon bist du wieder im Normalbereich. Adaptive Thermogenese ist kein großes Problem, sondern zeigt am Ende nur wie Thermoregulation kurzfristig funktioniert. Physiologisch ist das erklärbar über die ganze Ghrelin/Leptin/Insulin/Schilddrüsen Interaktion, das geht aber mit etwas Überschuss direkt wieder weg.- 14 Antworten
-
- kfa
- kaliometrie
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Kaliometrieerfahrungen? Kein KFA Verlust
Shao antwortete auf Questionmark29's Thema in Sport & Fitness
Was du verbrauchst, ist entgegen der Werbeversprechen völlig egal, am Ende zählt die Bilanz. Wenn du morgens nüchtern hauptsächlich Carbs verbrennst, bedeutet das, dass du eben nicht unbedingt stark ausdauertrainiert bist und eine höhere Menge Carbs isst. Das war es. So sieht es bei den meisten aus und hat genau überhaupt nichts damit zu tun, wie viel Speck du verbrennst. Die Idee, dass das nun "Muskelverbrauch" ist, ist auch nicht auf dieser Messung darstellbar. Selbst wenn du hohe Mengen Protein zu dir nimmst und Gluconeogenese erfolgt, wirst du Carbs messen, nur ist das Protein dann aus der Nahrung. Was hat die Gesamtmessung denn ergeben? Bitte einfach mal beschreiben, wie das physiologisch aussehen soll. Wie "zerstört" man denn einen Fettstoffwechsel?- 14 Antworten
-
- kfa
- kaliometrie
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Valsalva mal nicht machen könnte durchaus helfen, bzw. vor allem zwischen den Wiederholungen durchatmen. Dabei Spannung aufrecht erhalten. Cardio: optimalerweise erstmal aufm Laufband, draussen, Rudergerät oder Cycling Ergometer nen bisschen Zeit reinhauen. Orthostatische Hypotonie und Größe der linken Herzkammer haben eine Verbindung miteinander. D.h. mal auf 30-40 min hocharbeiten, beim Rudern mal nen 2000m Test machen, sowas. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Erstmal abwarten, durchbewegen, gar nix machen ausser leichtere Gewichte nutzen. Bewegung der Schulter soweit möglich und wie gesagt, 2-3 Wochen abwarten. Danach Physiotermin oder guten (!) Orthopäden finden, dem du sagen kannst, "hab schon 3 Wochen geschont." Schmerzmitel für ne Zeit sind okay, nur eben nicht im Übermaß. Bildgebende MIttel erstmal lassen und viel später machen, sollte es nicht weggehen und eine spezifische Diagnostik wirklich nötig sein, da ist Korrelation nicht immer gleich Kausalzusammenhang, daher bin ich inzwischen vorsichtiger immer direkt in die Röhre zu schieben. DAs kann nützlich sein, ja, aber muss nicht unbedingt. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Schauen wie es mit deiner Atemtechnik aussieht, keine Stimulanzien vorm Training, Koffein komplett absetzen. Das nennt man orthostatische Dysbalance und ist im Trainingskontext eher harmlos. Das einzige was du tun kannst, ist wie gesagt, Koffein und Stims vollständig aussetzen für mindestens 20 Tage, Cardio Training und deine Atemtechnik ansehen. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Time Trial am Anfang maximal alle 4-6 Wochen. Später seltener. Pause 1-2 Minuten. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Du kannst so oft Cardio machen, wie du willst und es dir gut tut. Was das Training angeht, kannst du entweder "lange" oder "sehr intensiv" fahren, dazwischen gibt es keine wirklich sinnvollen Methoden, außer es ginge um Körperfett. Airbike ist nen ziemlich eigenes Tool, da kannst du schauen, dass deine Last halt in RPM angegeben wird. Aus meiner Sicht ergibt es Sinn, das du auf dem Gerät als erstes mal eine 10 min Time Trial machst, wo du auf Max calories gehst. Was immer deine Durchschnittsrpm und Wattage sind, dürften deiner maximalen Leistung entsprechen. Und von da aus dann 4x4 Minuten mit genau der Pace, 2-3x die Woche. Airbike eignet sich nur semi für "lockeres" Training, das lange dauert, da würde ich eher aufs Cycling Bike oder Ähnliche gehen. Einlesen habe ich leider nur "trockene" Bücher zur Empfehlung, die gleichzeitig akkurat sind. Vielleicht sollte ich tatsächlich mal eins schreiben. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Hierbei ist natürlich entscheidend zu bedenken, dass man unterscheidet zwischen genormten Studien und dem Laborwert. D.h. gut zu wissen wäre die Breite der Schwankung. In der Normung gerade bei Testosteron kann ich aus Erfahrung sagen, dass die Altersstufen leider mal überhaupt keine Rolle spielen, es wird ein kompletter Referenzbereich bei nahezu jedem Hersteller für alle Altersstufen ausgegeben, der von den meisten Ärzten dann auch trotz Symptomen oft völlig ignoriert wird. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und tatsächlich Werte aus Normungsstudien besorgt, bei denen die jeweiligen Tests mit verschiedenen Kits wiederholt und dann auch nach Altersstufen aufgelistet wurden. Der Effekt ist, dass du mit 15-25 und 25-40 einen völlig anderen Referenzrahmen nutzen müsstest als den, der heutzutage genutzt wird. Wenn jemand einen Wert zwischen 300 und 350 zeigt und dazu noch einen freien T-Wert am unteren Band der Ref Range, entspricht das einem Wert der nicht "im Rahmen", sondern bereit einen Wert im untersten Quintil aller Messwerte, bei Mittelwert 501. In einer natürlichen Population macht es oftmals Sinn zu sehen, was "Probleme" bereite und warum jemand im natürlichen Rahmen eben Richtung unterstes Dezil springt. Gerade bei jüngeren Patienten sieht man beispielsweise an dieser Studie anhand von NHANES Daten, dass bereits höhere Werte im unteren Tertil sind: https://medicine.umich.edu/sites/default/files/content/downloads/What Is a Normal Testosterone Level for Young Men Rethinking the 300 ngdL Cutoff for Testosterone Deficiency in Men 20-44 Years Old.pdf Deswegen ist das ganze Thema ein wenig schwierig. Das untere Tertil wird bei jungen Männern wie man sieht bereits bei 400ng/ml erreicht und wenn dann jemand zusätzlich Symptome hat, ist die Antwort selbstverständlich "versuchen wir was dran zu machen" aber da hörts meist auf. Es ist kaum ein Unterschied da. Die Problematik ergibt sich überall dort, wo Dinge übermässig häufig stattfinden und den Lifestyle beeinflussen. Wir leben heutzutage in einer Welt in der viel Dopamin ausgeschüttet wird in kleinen Squirts, so dass es oftmals deutlich weniger motivierend ist, harte Dinge zu tun. Masturbation ist ein Faktor, Pornos geben hier visuelle Stimulation. Es gibt aber auch viele andere Faktoren und auch Essen löst Dopamin Squirts aus. Für manche kann es sinnvoll sein eine Zeit lang mal dafür zu sorgen, dass man etwas weniger sensibel wird und dann eine gesunde Form von Dopamin Baseline aufbaut, aber das ist wirklich abhängig von der jeweiligen Person, ob das nötig ist. -
Log vom letzten Action Helden :)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Got it, am Ende ergibt es Sinn so früh wie möglich so viele Ersttermine bei Therapeuten wie möglich zu buchen, innerhalb von Monatsabständen, wenn möglich. Du hast eh ewige Wartezeiten und der entscheidende Punkt ist, dass du bei einer Therapie mit dem Therapeuten klarkommst. Daher wäre das der Anfang.