Dark Knight

Member
  • Inhalte

    1938
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     5

Alle erstellten Inhalte von Dark Knight

  1. Finde die Wiederholungsbereiche und Intensitätsbereiche für einen Powerlifter unpassend. Kraftdreikampfspezifisches Training fängt ja erst ab 85% des 1RM an wirklich Sinn zu machen, gerade kurz vorm Wettkampf (Stichwort: Tapering). Der einzige Satz im Plan, der in diesem Repbereich liegt ist "1+" Satz. Sicherlich ein gutes Template um stärker zu werden während der Offseason, aber ich möchte ja am 20.12.2014 noch einmal richtig große Lasten bewegen. Danach gibt es ja ein Programm aus Beyond 531, das mich sehr anspricht: 3/3/3+ -> AMRAP @ TM 5/5/5 5/3/1+ -> AMRAP @ TM Dazu First Set Last 3-5x5 und Deloadwoche nach zwei Zyklen 531, wie Wendler es propagiert in dem Programm. Aber das ist keine Wettkampfvorbereitung wie ich sie mir vorstelle. Der Clue an dem System ist eben das Tapering, das dem Volumenblock folgt und mit dem ich mich systematisch auf den Wettkampf vorbereite. Nach dem Volumenblock mache ich mir auch keine Gedanken mehr um die Zeit. Da bin ich - wenn ich es minimalistisch angehen wollte - mit 3 Stunden pro Woche durch (Peile aber 4x90 Minuten an). Wird halt jetzt bis zum 25.10. noch sehr hart. Hätte ich zu Beginn des Volumenblocks gewusst, wie der Rest meines Lebens verläuft, hätte ich etwas anderes gemacht. Weil momentan ist echt alles drunter und drüber: Ab nächste Woche 18 Wochenstunden Uni, 12 Wochenstunden Arbeit und dazu noch Freundin und Training. Aber jetzt habe ich gerade zu gute Fortschritte, um den Plan aufzugeben. Und 11 Tage ist jetzt auch eine absehbare Zeit. Btw. Habe mein Problem, dass mein Kreuzheben im McFit zu laut ist folgendermaßen gelöst: Man kann jetzt zwar nicht von "leise" sprechen und ca. 5 cm zu hoch war es auch, aber naja: Besser als gar nichts. Werde wohl nur was anderes machen wenn ich im McFit bin. Rack zu eng für richtigen Stand. Evt. RDL. Bin ja hoffentlich die nächste Woche wieder im Verein. Momentan Einarbeitung von 11-20 Uhr. Daher morgens um 7 Training im McFit. Und wer denkt, das man dann keine Curler im Squatrack oder Leute mit halber Bench ROM und Füßen in der Luft hat: Falsch gedacht. :P Achja, noch zwei EInheiten, falls jemand die Volumensache mitverfolgt: Samstag, 11.10.2014: Bankdrücken 10x3x87.5kg -> erste 6 Sätze @8 und die letzten 4 @9 Rudermaschine 4x10 Facepulls 4x15 Woche 3: Montag, 13.10.2014: Kniebeugen 8x5x117.5kg -> Wurden von Satz zu Satz leichter -> @9 und später 8.5 Sumokreuzheben im Rack 8x5x132.5kg -> evt. was anderes falls nochmal McFit (s.o.) Bankdrücken 6x6x75kg -> alle @8 Klimmzüge 6/6/3 Cheers.
  2. Die Adipower haben nochmal ein besseres Fußbett und sind besser verarbeitet als die Power Perfect II. Die Power Perfect II sind aber dennoch sehr, sehr gute Schuhe, die jeden der 115 Euronen wert sind. Du musst jetzt selbst entscheiden ob dir die 44 Euro den Unterschied wert sind, oder nicht (Ruf mal bei Nerlinger an. Der schickt dann auch gerne mehrere Paare und du probierst aus und schickst zurück was nicht gefällt). Die Nike Romaleo kannst du am Besten über den BVDG-Shop bestellen. Die Rebook sind laut Aussage meines Trainers "der größte Schrott, den er sich je gekauft hat". Die sehen nach ein paar Monaten schon so aus, wie die Adidas von anderen Leuten hier nach mehreren Jahren. Abschließend noch ein paar Worte dazu, warum ich KEINE Adidas Powerlift kaufen würde: Beim Kreuzheben braucht man eine flache Sohle und beim Beugen ist eine erhöhte Sohle sehr hilfreich. Die Powerlift haben weder das eine noch das andere, sondern so eine Mischung. D.h. ich habe in beiden Disziplinen schlechtere Bedingungen als gewünscht. Dann kaufe ich mir lieber einen richtigen Gewichtheberschuh und hebe anschließend Barfuß (oder in Chucks o.ä.) und habe in beiden Disziplinen perfekte Bedingungen. Wäre der Preisunterschied jetzt riesig groß, oder würde man fürs Kreuzheben auch ein extra paar teure Schuhe brauchen, dann würde ich auch den goldenen Mittelweg mit den Powerlift gehen. Aber so, sehe ich keinen Sinn darin 99 Euro für einen Schuh auszugeben, der meine Anforderungen in keiner Disziplin richtig erfüllt. Noch ein paar Worte zu meiner Trainingsplanung: Gibt jetzt doch die Möglichkeit meinen Volumenplan halbwegs fertig zu machen. Ist momentan echt etwas chaotisch hier und vieles ändert sich hier täglich. Versuche diese chaotische Zeit jetzt so gut es geht zu überbrücken und wenn ich mich mal in meiner neuen Rolle als Student eingefunden habe, wird das alles auch viel einfacher. 531 lehne ich in meiner Rolle als Powerlifter grundsätzlich ab. Das Programm ist einfach nicht dafür gedacht einen Powerlifter zu trainieren und diese ganzen Tweaks aus Beyond 531 sind überspitzt gesagt nur der Versuch aus dem Ackergaul ein Rennpferd zu machen. 531 ist ein tolles Programm für Kraft- und Muskelaufbau (Ich bin selbst großer Fan von Wendlers Büchern und Artikeln) - aber: eben nicht für die Maximalkraftanforderungen eines Powerlifters. Wer übrigens mal schauen möchte, was ich so getrieben habe die letzten zwei Wochen: Woche 1: Montag, 29.09.2014: Kniebeugen 8x5x111kg Bankdrücken 6x6x70kg Sumokreuzheben 8x5x125kg Klimmzüge 8/6/6 Körpergewicht: 81.2 kg Mittwoch, 01.10.2014: Kniebeugen 8x5x111kg Bankdrücken 7x5x75kg Sumokreuzheben 8x5x125kg Inverses Rudern 10/10/10 Freitag, 03.10.2014: Kniebeugen 8x5x111kg Bankdrücken 8x4x80kg Sumokreuzheben 8x5x125kg Chinups 12/8/6 Samstag, 04.10.2014: Bankdrücken 10x3x85kg Bankziehen 10x4x80kg Woche 2: Montag, 06.10.2014: Kniebeugen 8x5x114kg Bankdrücken 6x6x72,5kg Sumokreuzheben 8x5x129kg Klimmzüge 9/7/6 Körpergewicht: 80.6 kg Mittwoch, 08.10.2014: Kniebeugen 8x5x114kg Bankdrücken 7x5x77,5kg Sumokreuzheben 8x5x129kg Inverses Rudern 12/12/12 Freitag, 10.10.2014: Kniebeugen 8x5x114kg Bankdrücken 8x4x82,5kg Sumokreuzheben 8x5x129kg Chinups 10/6/6 Körpergewicht: 82.5 kg Heute das erste mal richtigen Muskelkater gespürt. Ansonsten viel gegessen und viel geschlafen. Aber bisher alles @8-9. Noch kein einmal Angst gehabt, dass ein Fehlversuch passiert. Langsam wird das Volumen fluffig. Beugen schön langsam und kontrolliert. Bankdrücken mit Pause (Nicht immer eine ganze Wettkampfpause, aber kein Touch & Go). Einzig das Kreuzheben zickt noch rum.
  3. Nimm die Adipower oder die Nike, wenn du das Geld Hast dafür. Ich hatte es leider Nicht, hätte es aber sonst so gemacht Aber Finger weg von den Adidas Powerlift und den Rebook Oly Lift. Dann lieber die PP2. Habe die jetzt seit November 2012 und bis auf ein paar leichte Risse im Deckmaterial sind die noch Top in Schuss. Vorteil der PP2: Holzkeil. Also klare Kaufempfehlung.
  4. Ich habe die Tage endlich eine geile Arbeitsstelle gefunden, die mir fast frei wählbare Arbeitszeiten während dem Studium ermöglicht. Dem vorran geht allerdings eine einwöchige Einarbeitungsphase in Vollzeit Daher muss ich meinen Volumenplan leider doch nach zwei Wochen verwerfen. Ich werde nächste Woche noch die dritte Woche von Smolov JR fertig machen und für Beugen und Heben schon mal auf die Texas Methode wechseln (Bank folgt dann eine Woche später). Geplanter Verlauf sieht so aus: 5 Wochen mit 5 Wiederholungen 2 Wochen mit 3 Wiederholungen 2 Wochen mit schweren Einzelnen Wettkampfwoche Im Volumenplan wären nächste Woche bei den Beugen 117 kg vorgesehen (jeweils Mo, Mi, Fr 5-8 Sätze à 5). Ich werde dann einfach meinen Volumentag mit 5x5x117,5kg beginnen und mit 1x5x132,5kg am ID. D.h. VD bleibt für 2 Wochen mal konstant (da 117,5kg ca. 85% von 137,5kg) sind, aber ich will nicht zu krass einsteigen. Bench ist erste Woche ja Smolov JR angesagt und dann werde ich denke ich mit 80kg 5x5 und 87,5kg 1x5 einsteigen. Heben einfach mal mit 135 kg 1x5 am ID. So, jetzt bleibt noch offen: - Wie gestalte ich den Samstag? Dort bin ich sowieso im McFit mit meiner Freundin und macht uns beiden sehr viel Spaß zusammen zu trainieren. Ich würde den Samstag gerne so gestalten, dass ich was sinnvolles machen KANN, aber nicht vom Plan her MUSS. (Und an alle "Du musst gar nichts"-Schlauberger: Sucht euch nen anderen Log den ihr zuspammen könnt :P). Würde gerne meine schwache Brust pushen (Einfach um mehr Schubkraft aus der Ruheposition der Bench zu haben und for dat dem aesthetics) und etwas Rudern und Facepulls einbauen. Tue mir da als TM Neuling etwas schwer das richtige Mittelmaß zwischen "leicht", "schwer genug" und "zu schwer" zu finden. - CGBP oder Dips? Kenne bisher nur von Stefans Plan die Version, dass man Freitags 3x5 Dips dran hängt. Aber die Dips haben mir für die Bench ungefähr so viel gebracht wie ein 100er Pack Kondome für ne lesbische Nymphomanin. CGBP hat bei mir hingegen so verdammt viel gebracht. Rein von der Idee her ginge ja auch die CGBP, oder? Danke schon mal für eure Hilfe!
  5. Danke Patrick! Aber bin selbst noch nicht ganz zufrieden. Am Barpath und den Ellenbogen muss ich noch arbeiten. Für Hypertrophiezwecke wäre die Technik sicherlich gut genug, aber Ziel sind ja wirkliche Extremlasten (> 1,5 faches Körpergewicht bzw. irgendwann > 2 faches Körpergewicht) und da muss die Ellenbogenposition hundertprozentig stimmen. Ähnlich verhält es sich mit meinem Heben. Da gammel ich im Moment bei 2,3 fachem Körpergewicht mit schlechter Technik herum (Selbst das ist schon zu viel). Da muss ich einfach noch dran feilen und das in den Griff bekommen, wenn ich da in den Elitebereich vordringen möchte. Aber bis ich so stark bin vergehen sicher noch 1-2 Jahre und ich habe die Zeit das bis dahin in den Griff zu bekommen. Kenne ja meine Schwachstellen (Schwache Hamstrings und schlechte Beweglichkeit / Körperspannung) und kann die gezielt bearbeiten. Aber das ist jetzt auch alles Jammern auf hohem Niveau und Perfektionismus
  6. Lag daran, dass Rammstein im Hintergrund lief. Habe jetzt die Youtube Standard Musik unterlegt. Sollte gleich gefixt online sein.
  7. Wer mal ein bisschen reinschauen will. Hänge halt noch an meinem Kreuzhebenproblem. Ansonsten läuft es.
  8. Und jetzt einen einfachen drei Tages Split einbauen, dann passt das schon. Ich kenne ja die ganze Geschichte und denke, dass dir sowas gut tun wird. Einfach mal wie ein Powerlifter in Übungen denken statt Muskelgruppen denken und sich dabei fühlen wie ein Athlet der sich auf einen wichtigen Wettkampf vorbereitet. Ich genieße das Feeling sehr und es hilft mir effizienter zu trainieren. Dann fühlt es sich auch nicht an wie "Ich beuge nur einmal die Woche und hebe nur einmal die Woche, sondern "Jede Disziplin hat einen Tag in meinem Plan"" und gut ist. Dann denkt man auch nicht im typischen Starting-Strength-Progress-Schema und kann das ganze lockerer sehen. In deiner Situation definitiv Win-Win. Und warte mal ab, manchmal kommt da mehr raus als man denkt. Ich habe beim Bembel Cup können mit vielen starken Jungs sprechen. Und wenige haben mit sowas wie SS o.ä. angefangen, sondern mit sowas was ich jetzt posten werde. Klar ist SS schneller etc. aber es ist nicht der einzige Weg. Montag: Kniebeugen + 2x8 Good Mornings + 2x8 Beinpresse + 2x8 Beinstrecker + Bauch nach Lust und Laune Mittwoch: Bankdrücken + 2x8 Schulterdrücken + 2x8 Schrägbankdrücken + 2x8 Enges Bankdrücken + 2x10 Triceps Extensions Freitag: Kreuzheben + 2x8 Rumänisches Kreuzheben + Klimmzüge + 2x8 Rudern + 2x10 Bicepscurls Und die Hauptübungen einfach nach einem coolen Schema, dass dir Bock macht. Ganz simpel 5x5 Sets Across, oder dein Ramping Ansatz, APRE oder wie Mostovenko es macht 4x6-8 und Gewicht nach Gefühl erhöhen. Wenn du mal Lust hast, taperst du mal für 3-4 Wochen und schaust, wo du stehst. Fertig. Wenn dir das zu wenige Trainingstage sind, dann teil den Mittwoch in "Bankdrücken + Brust" und "Bankdrücken + Schultern" auf. Fertig. Cheers!
  9. American Style mit gefühlten Zwölfachkäse und drei toten Kühen als Belag.
  10. Ich habe den Vorteil, dass Saarbrücken eine recht überschaubare Universität ist. Die meisten Leute (auch von den BWLlern und Wirtschaftsinformatikern) kenne ich schon aus dem Mathevorkurs, den ich die letzten zwei Wochen hatte. Außerdem war letzte Woche schon eine Einführungsveranstaltung. Die Parties und Kneipentouren sind alle erst Ende Oktober. Das habe ich schon gecheckt :D Also von daher no worries. Muss das Volumen jetzt durchkloppen um später mehr Raum für die soziale lineare Progression zu haben.
  11. Danke für das ganze Input. Ich habe jetzt folgendes überlegt: Ich werde vor dem Semester etwas Vorarbeit leisten, um dann davon zu profitieren. Sprich: Auf mich wartet jetzt ein vierwöchiger Volumenblock. Der überschneidet sich dann zwar mit der ersten Semesterwoche, aber das bekomme ich schon geregelt. Und während des Semesters, schaue ich, dass ich meine drei Übungen einmal pro Woche irgendwann getapered bekomme. Volumenblock sieht so aus: Kniebeugen und Kreuzheben nach meinem modifizierten Korte 3x3, d.h. Mo, Mi, Fr jeweils 5-8 Sätze à 5 Wiederholungen mit 68/70/72/74% vom Zielgewicht bei der Beuge und 64/66/68/70% beim Heben. Diesmal habe ich 162,5kg und 195kg als Ziel genommen. Den Fehler zu agressiv steigern zu wollen, mache ich nicht noch einmal (s. Mai -> Entzündung im Wirbel). Für die Bank mache ich einfach 4 Wochen Smolov JR. Werden jetzt ziemlich kranke 4 Wochen, aber dann habe ich eine schöne Grundlage, auf der ich meine Wettkampfvorbereitung für das letzte Gefecht (Bembel X) aufbauen kann. Btw. Für alle anderen: Anmeldung für den Bembel ist freigegeben auf der Website des AC Darmstadt. Schaut mal vorbei. Cheers!
  12. + 1 für den Arzt. Ich lese hier gefühlt immer wieder nur: Paar Wochen läuft es ganz gut, Squats von 120x5 auf 165x5 und dann eine Verletzungspause und es beginnt wieder von vorne. Schlechte Übungsausführung als Verletzungsquelle kann man bei dir ja ausschließen. Und wenn dein Körper sich so meldet echt mal Arzt konsultieren und das nächste Mal einen lockereren Ansatz zum Steigern wählen. Ich weiß, damit verschenkt man Potenzial, aber imho ist "slow and steady the way to go". Vielleicht lese ich deinen Log auf zu selten um mir so eine Aussage zu erlauben, aber manchmal tut objektives Input mal ganz gut.
  13. Meine Heimat hat dir nicht gut getan. Jetzt überlegst du schon wie man Alkohol und Training verbindet :D
  14. Stark, wie du dich entwickelt hast. Bin gespannt was an Masse übrig bleibt. Und du bist das lebende Beispiel dafür, dass Greyskull wohl einer der besten Pläne überhaupt ist.
  15. Habe die Tage mal erste Informationen zu meinem Stundenplan bekommen und einen Studentenjob im Baugewerbe in Aussicht. Da der Job auf Auftragsbasis läuft (d.h. ich kann jede Woche zu anderen Zeiten arbeiten) und ich noch nicht weiß, wie meine Übungen/Tutorien fallen werden, weiß ich auch noch nicht, wie ich ab dem 20.10.2014 zeitlich trainieren kann. Im Verein bin ich an feste Zeiten gebunden und im McFit kann ich nicht heben (mein Herablassen der Hantel wäre zu laut). Jetzt mach es wohl keinen Sinn eine Texas Methode anzufangen und dann nachher abbrechen zu müssen, weil sie nicht in meinen engen Zeitplan passt. Mit anderen Worten: Ich brauche einen flexiblen Plan. Vielleicht wird es Wochen geben in denen ich bis zu vier Mal ins Gym komme und Wochen wo es mit zwei Mal schon eng wird. Bisher habe ich folgende Ideen zur Lösung meines Problems: 1. 531 von Jim Wendler - Wenn ja welches Template und welche Assistance? - Habe wenig Lust auf die 5x10 und die vergleichsweise niedrigen Gewichte auf Dauer (90% x 95% im schwersten Satz sind halt einfach nur mal ca. 85% vom echten Maximum - Gut für Kraftaufbau, aber für einen Powerlifter immer noch zu wenig) 2. APRE - Ideen für einen flexiblen Plan? - Glaube nur, dass ich meine Technik (Kreuzheben) dadurch nicht wirklich in den Griff bekomme 3. Meine eigene Version von Korte 3x3 - Habe nach dieser Erholungswochen noch 3 Wochen bis das Studium anfängt. Dann könnte ich die vier Wochen Volumenblock mit 8x5 jetzt durchziehen (letzte Woche fällt zwar in die erste Semesterwoche, aber in der einen woche bekomme ich das schon geregelt) und danach taperen, wie es der Zeitplan zu lässt. An so einem Volumen hat man ja lange, bis man das ausgereizt hat. 4. Russian Strength Routine - Einfach jeden Lift mit der Russian Squat Routine programmieren und dann einen halbwegs passablen und flexiblen Plan basteln. Allerdings überzeugt mich keine Idee. Daher mein Appell an euch: Kennt jemand noch ein System, oder hat eine andere Idee? Die nächsten drei Monate geht es mir rein um den Kraftdreikampf. Mich interessiert kein Oberarmumfang und was ich im Schulterdrücken machen ist mir auch latte. Letzten Endes zählt, was ich nachher beim Bembel mache. Also haut raus Jungs! Danke schon mal im Voraus! Cheers!
  16. Kleines Zwischenupdate: Am Samstag war der Newcomercup des Saarlandes im Kraftdreikampf. Ich durfte glücklicherweise noch als Newcomer starten. Die letzten 9 Wochen Wettkampfvorbereitung liefen trainingstechnisch richtig schlecht. Die Ursachen dafür liegen außerhalb des Trainingsraum. Dennoch bin ich mit dem Ausgang des Wettkampfes sehr zufrieden: 440 kg und der Titel des Saarlandmeisters in der -83er Klasse. Auf die Waage brachte ich 81.8 kg. Kniebeugen: 147.5 kg - 152.5 kg - 157.5 kg Bankdrücken: 95 kg - 100 kg - 102.5 kg Kreuzheben: 177.5 kg - 187.5 kg - 192.5 kg Videos: Klick! Weitergehen wird es nach einer Erholungswoche mit der Texas Method nach Justin Lacsek: Montag: 5x5 Kniebeugen @85% von Freitag 5x5 Bankdrücken @90% von Freitag 3x8 Rumänisches Kreuzheben mit breitem Griff (später 3x5) Klimmzüge mit Zusatzgewicht Mittwoch: 2x5 Kniebeugen @80% von Montag 3x5 Schulterdrücken (moderat) 3x8 Bicepscurls Freitag: 1x5 Kniebeugen 1x5 Bankdrücken 1x5 Sumokreuzheben 3x5 Dips mit Zusatzgewicht Samstag: GPP (Rudern, Abs, Curls, bisschen Conditioning) Nächstes Ziel ist der Bembel X am 20.12.2014, der übrigens der letzte sein wird, der jemals stattfindet. Also wenn jemand nochmal in die Kraftsportwelt reinschnuppern möchte - dann bitte dort. Am Bembel möchte ich mindestens 455 kg im Total haben. Woche 6-3 Vor dem Wettkampf werde ich Triples machen, dann zwei Wochen Singles, dann Wettkampfwoche. Eventuell werde ich es auch in 4 Trainingstage aufteilen, wenn mein Uni-Stundenplan zulassen wird (bekomme den erst). Dann werden die RDLs und Klimmzüge auf Dienstag verlegt und noch ein bisschen CGBP eingebaut. Werde diesmal auch nicht mehr alle Reps pausieren, sondern mal testen wie es ist, wenn ich wirklich nur die erste pausiere. Außerdem werde ich die RPEs anfangen zu notieren und mich daran zu gewöhnen, um später eine PowerliftingToWin-Sache machen zu können. Also Leute, wir sehen uns auf dem Bembel. Und das war jetzt meine Ansage an Heimdallr, St3f4n, MP2907, BadHabit, Shao (Du hast selbst gesagt, es wäre eine Überlegung wert!), TrollHead, Borgut und wer sich noch als Kraftsportler angesprochen fühlt. Und nein, ich werde hier nicht mehr loggen. Die Distanz zum PUF bleibt. Stay strong, euer dunkler Ritter
  17. Nach langer Überlegung mache ich es wie folgt: Pumperei werde ich ganz streichen, bzw. auf ein Minimum reduzieren. Ich möchte bis September einfach meine Gewichtsklasse halten und so froh ich mich gerne auch selbst mache: Ich werde nicht heftig Muskelmasse aufbauen können und gleichzeitig meine Gewichtsklasse halten. Muss auch gestehen, dass mir meine Optik weniger gefällt seit ich von reinem Krafttraining auf diesen Hybridmodus umgestiegen bin (Mai sah weitaus besser aus als Juli). Also konzentriere ich mich lieber auf das wesentliche und nutze die übrig gebliebene Zeit für Conditioning (Falls kein Ferienjob in einer Fabrikhalle ansteht). Aber Conditioning nur so hart, dass es nicht den Kraftdreikampf beeinflusst (s.u.). Vielleicht regelt das Conditioning auch etwas das Körperfett. Ist aber kein Muss. Außerdem möchte ich meiner Ernährung wieder etwas mehr Richtung geben. Natürlich freue ich mich, dass ich freier esse (Essstörung, s. Eingangspost), aber dann bitte nicht so, weil psychischer Stress und Alkohol mir den Hunger rauben. Bin gerade die Ursachen am Bekämpfen und möchte wieder zum lockeren IIFYM zurück. Plan also wie folgt: Hat noch jemand Vorschläge bzw. Ideen, wie ich das sinnvoll verteile? Gerade der Mittwoch wäre interessant. Letzter Trainingslog: Fr, 11.07.2014: Schulterdrücken 65kg - 70kg - Backoff: 40 Reps mit 50kg geclustert Langhantelrudern 5x8x60kg Biceps 3x12x20kg Flies Reverse 4x10x5kg Press technisch sehr schön. Vielleicht etwas ruhiger das nächste Mal. 70kg waren ganz knapp. Aber wird schon. Plan wird mit 65kg kalkuliert. Dann habe ich etwas mehr Spielraum, den ich mit Reps füllen kann. Anschließend noch gepumpt. ------------------------------------------------------------ So, Freunde der Sonne. Es war eine sehr schöne Zeit. Danke an den ganzen Support, der mir gegeben wurde. Ich habe es wirklich sehr genossen Teil dieser Community zu sein. Aber irgendwann wird es Zeit aufzuhören - und das ja bekanntlich wenn es am Schönsten ist. Ich wünsche euch allen hier noch viel Erfolg auf euren Wegen und beim Erreichen eurer Ziele. Ich werde meinen Account noch für eine Woche oder zwei hier bestehen lassen und dann löschen. Wer vorher noch Kontakt mit mir aufnehmen möchte, hat die Möglichkeit mir eine PN zu schicken und bekommt Email/Handy o.ä. Ein kleines Abschiedsgeschenk: Time to say goodbye, Cheers.
  18. Mi, 09.07.2014: Trainingswettkampf Körpergewicht: 81.7kg Kniebeugen 150kg - 155kg * - 160kg *PR Bankdrücken 90kg - 95kg - 100kg Sumokreuzheben 182.5kg - 190kg * - 195kg *PR ------------------------------------------------------ Total: 440kg -> Wilks: 296,516 Punkte Kniebeugen bin ich sehr zufrieden. Die 155kg waren trotz Maximallast schön ausgeführt. Vielleicht wären noch 157.5kg möglich gewesen. Bankdrücken bin ich sehr unzufrieden. Trotz 2x2x95kg letzte Woche Schieflage und keine Chance. Habe den Tipp bekommen die Ellenbogen enger am Körper zu führen. Werde den Zyklus wiederholen und versuchen mal mehr darauf zu achten. Sumokreuzheben lief wie erwartet. Die 195kg haben sich keinen Zentimeter bewegt. Habe auch starke Handgelenksschmerzen (rechts) seit den 190kg am Mittwoch. Hoffe, dass sich das noch einmal legt. Ist heute schon besser als gestern. Rücken leider etwas schmaler geworden wieder: Insgesamt könnte ich zufrieden sein: Zwei neue PRs und ein besseres Total als im Dezember bei weniger Gewicht. Aber die Bank trübt das Ergebnis sehr. Nächstes Ziel ist die Landesmeisterschaft in Wemmetsweiler am 20. September 2014. Dort, wo meine Reise zum Kraftdreikampf am 18. Mai 2013 begonnen hat: (Damals 78.8kg und 320kg Total - Zeiten ändern sich!) Heute noch etwas leichtes Training und morgen wird noch das Schulterdrücken ausgemaxt. Das werden auch die letzten beiden Einheiten sein, die ich hier logge. Falls ich mein Projekt "Progressvideo" umsetze, wird es hier natürlich auch gepostet. Mehr passiert hier aber dann nicht mehr. Danke an dieser Stelle an alle die mich unterstützt haben: mhochzwei - Du hast mir immer wieder gezeigt, dass es nur ein scheiss Hobby und nicht mein Lebensinhalt ist. Dass andere Sachen im Leben wichtiger sind als so eine Hantel. Auch danke dafür! Heimdallr - ohne den ich wahrscheinlich immer noch mit irgendwelchen anderen selbstgebastelten Plänen und 110kg Kniebeugen rumpimmeln würde. Du hast mir letztes Jahr um diese Zeit Starting Strength in die Birne gekloppt und das Programm hat mich anch vorne gebracht! TrollHead - Du bist auch zu einem guten Freund geworden, mit dem man viel Spaß haben kann und bist im Saarland natürlich immer willkommen! entering - Du weißt wofür. Ohne dich würde ich wahrscheinlich immer noch Trübsal blasend zu Hause rumsitzen. Dangery - Dafür, dass du mir gezeigt hast, dass das Leben auch mal Spaß machen kann und nicht nur aus Zielen und Pflichten besteht. M1kel - Wenn du und alle anderen den Glauben an dich verloren haben, Mikel hat ihn noch. Danke! st3f4n - Danke dür die coole Gürtelschnalle. Ich weiß genau, dass es irgendwann wohl ein Powerliftinglabel von dir gibt, bei dem man viele tolle Spielzeuge bestellen kann. Shao - Ohne den der Sportbereich einfach nicht das Gleiche wäre. Du hast mich und den ganzen Forenbereich hier sehr mit deinem Wissen bereichert. Ich denke deine Postings sind z.T. mehr wert als die halbe Sportbücherecke bei amazon.de die "more plates, more dates."-Gruppe - dafür, dass ihr mir gezeigt habt, dass gruppendynamisches Mobbing noch nicht aus der Mode gekommen ist. Spaß. Die Gruppe ist immer für was zu lachen da. alle anderen die ich vergessen habe - danke auch an euch! Cheers.
  19. Ist dir lean sein so viel wert? Vielleicht aus meinem Mund mal ein paar gut gemeinte Worte: Hör lieber auf sobald es ernsthaft deine Lebensqualität einschränkt. Ich bin jetzt seit 13 Monaten in Therapie, bin zuvor durch solche Gedanken in eine Depressionsspirale gerutscht und bei mir hat der Scheiss genau mit solchen Postings angefangen wie du sie jetzt machst. Möchte dir keine Angst machen oder was unterstellen oder sonst was. Nur mal einen Impuls geben das ganze mal entspannter zu sehen. Gibt tollere Ziele als Lean zu sein und am naturalen Limit zu sein.
  20. Die paar Tage schaffst du auch noch! Denk ans Endergebnis. Danach darfst du wieder ganz viel GumGum-Früchte essen, um mal Bezug auf deinen Avatar zu nehmen. Aber props für deinen Log. Mit einer der besten hier im Forum, da er ausführlich und bebildert ist. Andere Logs lese ich schon gar nicht mehr, da langweilig.
  21. Wofür brauchst du die Ausdauer? Geht es dir darum, dass du eben gerne längere Strecken läufst und deswegen aus Lifestylegründen nicht darauf verzichten möchtest oder möchtest du wirklich fit für einen Einstellungstest bei der Berufsfeuerwehr werden? Falls letzteres dein Ziel ist, dann schau dir das mal an: Klick! Wenn du einfach nur die lange Ausdauersession brauchst "für den Kopf", dann machs Samstags. Optimal ist es nicht, sinnvoll noch weniger, aber machbar. Cheers.
  22. T-Rex-Lifting-Crew for life. Mo, 07.07.2014: Kniebeugen 6x2x120kg Bankdrücken 6x2x77.5kg Sumokreuzheben 6x2x135kg Schulterdrücken 6x2x50kg Körpergewicht: 82kg Leichte Einheit vor dem Trainingsmeet am Mittwoch. Hätte natürlich können noch eine Schippe runter nehmen so kurz vorm Trainingswettkampf, aber bisschen weniger Mimimi hat noch keinem geschadet. Wird schon laufen. Ziele: 155kg Kniebeuge 100kg Bankdrücken 190kg Sumokreuzheben = 445kg Total bei 82kg (entspricht 299,218 Wilkspunkten) Damit hätte ich mich um 37 Punkte und 55kg (+15kg Kniebeugen, +10kg Bankdrücken, +30kg Kreuzheben) in den letzten 7 Monaten gesteigert. Das ist okay. Kein Vergleich zu st3f4n. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich auch nicht so talentiert bin für den Sport okay. Nächster richtiger Wettkampf ist ja erst am 20.09. und da möchte ich die magischen 455kg (1000 lbs) knacken in der 82.5er Klasse. Wie soll es weiter gehen? Auch wenn ich diesen Teil meines Trainings nicht mehr loggen werde im Forum, möchte ich dennoch einen kleinen Überblick geben und mich von dem ein oder anderen Vorschlag hier überraschen lassen. Das Grundgerüst meines Trainingsplans bleibt bestehen. Ich mache die Russian Squat Routine für die vier Grundübungen, die ich weiterhin wie folgt verteile: Montag: Kniebeugen leicht, Schulterdrücken leicht, Sumokreuzheben schwer Mittwoch: Bankdrücken schwer, Sumokreuzheben leicht Freitag: Kniebeugen schwer, Bankdrücken leicht Samstag: Schulterdrücken schwer Ideen die mir momentan durch den Kopf gehen: * Mehr Bodybuilding einbauen, o d e r * Assistance auf ein Minimum beschränken (Dips, Klimmzüge und Bauch) und mehr Conditioning machen, o d e r * Kraftassistance bestehen lassen und nur die ein oder andere Übung austauschen (Bankziehen gegen Rudern etc.) Priorität in dieser Trainingsphase hat die bevorstehende Landesmeisterschaft am 20.09. Wer Ideen hat: Fühlt euch frei zu posten. Cheers.
  23. Danke für das Video. Beuge ja teils nochmal ganz anders, aber konnte auch viel für meine "Hybridbeugen", die weder low noch high bar sind, mitnehmen. Gerade was mentalen Fokus angeht!
  24. Erst einmal großes Lob dafür, dass du dich eingelesen hast und nicht einfach blind darauf lostrainierst. Generell habe ich das Gefühl, dass Frauen eher mal die Hilfe annehmen und dadurch viel schneller und besser Fortschritte machen als Männer. Sehe es immer wieder schön im McFit. Die Leute mit der besten Technik dort sind Frauen. Aber bevor ich hier jetzt eine riesige Diskussion aufwerfe: Lassen wir das Was Klimmzüge angeht kann ich nur Borgut beipflichten. Ich vertrete da auch (Ja Leute, ich weiß dass ich mit meinem Greyskull LP Kram nerve) Johnny Pains Ansicht: Durch Klimmzüge mit Bändern wirst du in einer einzigen Sache besser, nämlich bei Klimmzügen mit Bändern. Also ruhig negative machen, bis du 2-3 Stück kannst und dann clustern. Sprich wenn du 3 am Stück kannst machst du einfach zehn einzelne oder 5x2 oder so. Also nie ans Maximum gehen, sondern Wiederholungen "sammeln".