Dark Knight

Member
  • Inhalte

    1938
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     5

Alle erstellten Inhalte von Dark Knight

  1. Also vorneweg: Das Gewicht muss nicht zwingend ein Indikator für eine Essstörung sein. Es gibt untergewichtige Essgestörte, übergewichtige Essgestörte und normalgewichtige Essgestörte. Laut meiner Therapeutin ist letzteres sogar die Regel. Ich selbst habe von 106 kg bis 66 kg so ziemlich alles durch. Ich habe auch keine typische Essstörung. Ist vielmehr eine krankhafte Kontrolle der Nahrung und Makros, die irgendwann dann in Situationen endet, wo ich komplett die Kontrolle verliere. Komme auch einfach psychisch nicht so gut mit dieser ganzen Abwiegerei klar. Und das einfache "Na dann lass es halt" bekomme ich auch (noch) nicht hin. Habe auch ein sehr verschobenes Selbstbild in der Richtung. Was ich dir mit auf den Weg geben kann als "Hardgainer" (Ich mag den Begriff nicht wirklich. Jeder kann zunehmen, wenn er will. Man muss nur genug essen!) ist einfach: Trainieren und genug essen. Wann, was und wie ist auch primär erstmal nicht wichtig. Einfach auf genug Protein achten und genug Kalorien. Und nicht so viele Gedanken drum machen. Wenn du merkst, dass dir eine Mahlzeit vor dem Training gut tut, dann iss vor dem Training. Ich persönlich trainiere z.B. nüchtern oder mit ein paar Nüssen vor dem Training am Besten. Aber das ist alles sehr individuell.
  2. Mein Trainer hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert. Ich mache aber nur noch Sumo. Laut der Aussage eines erfahrenen Kraftdreikämpfers(macht Gewichtheben bei uns, hebt im KDK aber für Fellbach) ist Sumo aber gerade für Leute mit kurzen Armen und Beinen die bessere Alternative und vice versa. Gibt von Wendler auch einen Artikel bei T Nation zu dem Thema. Bin nur leider mit dem Handy on, und kann ihn deswegen nicht raus suchen, sorry. Kannst mir aber gerne ne Nachricht schreiben oder hier posten, bei Fragen. Helfe gerne Cheers!
  3. Mo, 27.05.2013: Kniebeugen (mit Stopp) 5x3x80 Bankdrücken (mit Stopp) 5x3x66 Sumokreuzheben 5x3x100 Schwungdrücken 5x3x55 * Chins 7 / 6 / 5 / 5 / 4 * Seven Up And Down bis 4 Bauch 3xstatisch 30 Sekunden * im Supersatz Richtig hartes Workout. Die Beugen sind für mich genau das Richtige, weil ich lerne unten mal die Spannung zu halten. Kreuzheben lief nicht so gut. Habe einfach Probleme die Brust rauszubekommen. Liegt aber nicht am Gewicht, wie ich finde. Was schon mal ein bisschen Abhilfe geschafft hat war nicht so lange unten in der Ausgangsposition sitzen zu bleiben. Beim Schwungdrücken noch nen Brustwirbel rausgehauen. Heute die Halle mit gemischen Gefühlen verlassen. Morgen wieder kein Drachenboot. Immer noch Hochwassergefahr -.- Cheers!
  4. Nicht jeder will die typische Bodybulding Laufbahn einschlagen. Gibt noch andere Dinge ausser Masse, Cutten etc. Soll kein Angriff auf dich sein. Aber hier werden Ziele und Anforderungen immer mehr vereinheitlicht. :)
  5. Gewohnheiten nicht einfach weglassen, sonst entstehen Leerräume, wo du nur ans Rauchen denkst. Lieber Handlungsalternativen entwerfen. z.B. "Statt der Zigarette nach dem Essen trinke ich einen Kaffee." "Statt der Zigarette auf dem Weg zum Bus kaue ich ein Kaugummi". Irgendwann hast du dann neue Gewohnheiten.
  6. Warte mal den Sommer ab, da überzeuge ich dich mit dem Powerlifting anzufangen. Da kannst du deine Kraft sinnvoll einsetzen. Ich verstehe aber genau was du meinst. Das Training macht einfach wieder viel mehr Spaß, seit ich wieder einen Wettkampfsport mache. Man trainiert, um irgendwo besser zu sein und nicht einfach nur, damit man trainiert. Und die bessere Kraftprogression durch konkretere und bessere Zielsetzung nehme ich da gerne mit, wenn ich für Powerliftingwettkämpfe trainiere. Btw. Cool, dass ich es in deine Signatur geschafft habe!
  7. Erstmal Hut ab. Das ist - meines Wissens nach - der erste Log eines Forenneulings, bei dem keiner "Einlesen!" schreiben muss. Zum Log selbst ist nicht mehr viel zu sagen außer: Hau rein! Für die Zeit nach Starting Strength gibt es ja genug Programme, die du machen kannst (Madcow, Bill Star Intermediate 5x5 etc.). Generell möchte ich dir auch noch die Artikel von Jim Wendler (z.B. "Mentoring Wendler") und Glenn Pendlay ("The Pendlay Secret" beschreibt den Aufbau eines Wide Reciever Körpers) ans Herz legen. Wendler war selbst einmal Footballspieler und hat interessante Pläne für die Saison selbst und außerhalb der Saison veröffentlicht. Auch seine Konditionsprogramme sind wirklich, wirklich gut. Cheers!
  8. Gibt es das nicht schon in Dosen bei uns? Und wenn nicht einfach das Relenthless Libertus trinken! ;)
  9. Fr, 24.05.2013: Bankdrücken 5x3x65 (Mit Stopp!) Schulterdrücken 5x10x35 Bankziehen 5x10x55 Enges Bankdrücken 3x12x49 Langhantelcurls 2x12x22.5 / 1x10x22.5 Passt soweit. ;) Euch ein schönes Wochenende, Cheers!
  10. Do, 23.05.2013: Kniebeuge 5x3x107.5 Good Mornings 5x10x45 Beinheben 5xMax Rückenstrecker 5x10xBW Kniebeugen bis einer weint. Hartes Training. Montag Kniebeugen mit Stopp und nächste Woche dann 1-2kg mehr. Mal sehen, wie ich mich fühle.
  11. Das Budgetproblem kenne ich. Ich zahle mein Essen größtenteils selbst vom Azubilohn. Könnte auf Kosten meiner Eltern leben, möchte ich aber nicht. Da sind inklusive Getränke maximal 50 Euro die Woche drin. Da muss ich leider mit 1-2x die Woche Fleisch auskommen etc. Wer diesbezüglich Tipps hat: Ich bin über jede PN froh! :)
  12. Mi, 22.05.2013: Schulterdrücken 5x3x51 Bankdrücken 4x10x57 / 1x9x57 T-Bar-Rudern 5x10x35 Enges Bankdrücken 3x12x47 Langhantelcurls 2x12x22.5 / 1x7x22.5 Seven Up And Down bis 5. Insgesamt eine gute Einheit. Konnte alles locker steigern und der eine Fail beim Bankdrücken lag mehr daran, dass ich bei der Übung gegen die Ablage gekommen bin mit dem Finger, als an der Belastung. Läuft richtig gut. Eine Änderung bezüglich des Trainingsplans gibt es noch: Die 5x10 Frontkniebeugen Montags werden ausgetauscht gegen 5x3 Kniebeugen mit kurzem Stopp unten. Auf die Idee hat mich ein Trainingskumpel gebracht. Somit steht dem Stark werden gar nichts mehr in den Beinen: 2xKniebeugen, 2xBankdrücken, 1xHeben und 1xSchulterdrücken pro Woche. Ausgangspost editiere ich noch. Und noch eine kurze Frage bezüglich des T-Bar-Ruderns: Ich stehe da recht aufrecht. Ist das okay? Sieht ungefähr so aus: Oder doch weiter runter? Danke schon mal fürs Feedback. Seit dieser Woche gehe ich übrigens wieder gegen das abendliche Googlen auf Rezept- und Fitness-Seiten etc. vor. Habe den PC jetzt erstmal vom Schreibtisch entfernt (Hängt am Flatscreen) und packe den Laptop nach Tippen dieses Posts auch weg. Stattdessen wird ein Film geschauft oder gelesen. Klappt ganz gut. Im Moment läuft also alles ganz gut. Sprenge nur dauernd die kcal und habe immer noch das Gefühl nie satt zu sein. Hänge momentan bestimmt bei 3500 ON und 2500 OFF rum. Wird um den Bauch rum auch mehr. Aber naja: Kraft kommt ja wenigstens auch. Ziehe das jetzt auch durch bis Ende Juni! :) Hier noch meine Wettkampfergebnisse aus Trainerperspektive von der Seite: Cheers!
  13. Das Bild entstand ja mit Pump und vorteilhaftem Licht. Soll dich aber trotzdem nicht vom Bulken abhalten Und wie sagt mein Trainer so schön "Besser stark sein und schwach aussehen, als umgekehrt". Von daher freu dich über Strength-Gains! Dann beginnen wir den Log mal: Mo, 20.05.2013: Kreuzheben 5x3x90 Bankdrücken 5x3x62,5 Frontkniebeugen 5x10x50 Chins 8 / 6 / 5 / 4 / 4 Lockere Einheit nach dem Wettkampf. War nicht fordernd, sondern mehr ein "Ich trianiere den Muskelkater raus". Wie beabsichtigt also. Die ganze Woche wird auch nicht sonderlich hart. Anschließend noch etwas Kurzhantelquatsch und mit der Mannschaft "Seven Up And Down" (Liegestützenprogramm) gemacht. Wollen wir jetzt jeden Montag machen und versuchen uns zu steigern. Macht Laune. Und man kann ja nicht immer nur "sinnvoll" trainieren. Morgen geht es dann auf die Saar mit dem Drachenboot. Bei der aktuellen großdeutschen Wetterlage kommt da richtig Freude auf sag ich euch. Wurde heute übrigens von einer Kollegin gefragt, ob ich Lust auf Crossfit hätte. Mal sehen. Nach der Drachenbootsaison als Ergänzung zu einem Kraftorientierteren Plan vielleicht. Aber planen wir nicht, was im August schon sein könnte. Etwas abseits des Trainings: Im Moment hat sich irgendwie eine ganz komische Stimmung bei mir breit gemacht. Seit langem Mal wieder Lust auf Feiern und Party. "Schuld" daran war unter anderem der Film Gatsby (Gestern gesehen und als besten Film bewertet, den ich je gesehen habe! Unbedingt anschauen gehen in 3D) und der Song "Kompass Ohne Norden" von Prinz Pi. Ich habe so das Gefühl "Ich habe genug Zeit mit Essproblemen verschwendet. Jetzt muss sich was ändern." Passend dazu geht es morgen weiter mit der Therapie. In diesem Sinne, cheers!
  14. Ein sehr schönes Beispiel, das zeigt dass Grundübungen und verarbeitete Lebensmittel weglassen für einen Großteil der Leute wirklich genügt um in Form zu kommen. Genaues Planen der Makros und genaues Timen der Makros ist meistens gar nicht notwendig. Natürlich sind die Bilder vom entwässerten Look eine Spur "knackiger" (Bevor jemand einen Kommentar loslässt: no homo ), aber gut 80% der Studiobesucher schafft ja noch nicht einmal den Zustand vor dem entwässern. Sehr schöne Sache!
  15. Bin vor sechs Wochen auf das 5x3/5x10 Schema umgestiegen um die schweren 3er vor dem Wettkampf zu haben. Progression war da echt kein Thema (Auch davor nicht). Kniebeugen gingen jede Woche 2,5 kg mehr in den 3er Sätzen. Alle fünf Sätze. Beim Bankdrücken werde ich in 1 Kilogramm-Schritten steigern. Insgesamt macht das Training so auch einfach Spaß. Ein paar schwere Sätze am Anfang, auf denen der Fokus liegt und anschießend etwas gepumpe für den Spaß. So kann ich kontinuierlich steigern und habe in den schweren Sätzen die höchste Konzentration. Ab August habe ich ja auch kein Drachenboottraining mehr, d.h. da kann ich dann auch auf einen 4er Split in der Texas Methode wechseln. Dennoch Danke für das ganze Feedback. Das ganze behalte ich mir auf jeden Fall im Hinterstübchen. Ich bin in einem Gewichtheberverein und hatte anfangs auch mit dem Sport geliebäugelt. Aber auf Dauer war das olympische Gewichtheben dann doch nichts für mich. Der Kraftdreikampf macht mir da mehr Spaß. Trainiere aber immer noch mit den Jungs im Gewichtheben. So, morgen geht es los. Nach dem Wettkampf aber erst einmal leicht. Kreuz ist immer noch im Eimer! ;)
  16. Sehr geehrte Leser, dieser Log ist als Fortsetzung zu meinem alten Log zu verstehen. Diesen findet ihr hier: Klick! Ab Januar beginnt für mich ein neuer Trainings- und hoffentlich auch Lebensabschnitt. Ab Montag trainiere ich mit der neuen Zielsetzung im Gewichtheben besser zu werden und wende mich damit bewusst vom Weg des Trainings für mehr Ästhetik ab. Letzterer hat mich über kurz oder lang in eine Essstörung geführt. In der Praxis wird die neue Zielsetzung nicht immer so leicht umzusetzen sein, aber was läuft schon glatt im Leben? Weiterhin werde ich ab Montag versuchen meine Angewohnheit riesige Mengen kalorienarmer Nahrung am Abend zu essen (Sucht nach dem Völlegefühl) in den Griff zu bekommen. D.h. ich werde weniger essen, so schwer es mir auch fällt. Ziele für diesen Log: - Technisch folgende Übungen erlernen: Kreuzheben, Reißen, Stoßen - Essensprobleme in den Griff bekommen (Therapiestart: 12. März 2013) - Wiederaufbau eines sozialen Lebens - Kraftsteigerung und (möglichst fettarmer) Muskelaufbau Trainingsplan: Montag: Schwungdrücken (26) Frontkniebeugen (19) Kreuzheben (16) Mittwoch: Bankdrücken (31) Kniebeugen (20) Klimmzüge (Untergriff) (33) Freitag: Good Mornings Bankziehen Schulterdrücken (25) Der Plan stammt von meinem Trainer aus dem Gewichtheberverein. Alle Übungen werden mit wechselnder Wiederholungszahl nach einem periodischen Schema trainiert. Wie das genau aussehen wird, erfahre ich morgen von ihm. Ich selbst bestimme bei dem Plan keinerlei Gewicht und keinerlei Wiederholungen. Das wird alles von meinem Trainer vorgegeben. Im Anschluss an jede Trainingseinheit versuche ich mich zu dehnen und noch ein paar Bauchübungen (Crunches, Beinheben o.ä.) dranzuhängen. Das ganze wird zeitlich nicht immer klappen, aber ich bemühe mich. Noch ein paar Worte zum Log: Notiert wird das ganze jetzt auch nach dem Standardverfahren im Gewichtheben. Oben stehen hinter den meisten Übungen Zahlen in Klammern (Es gibt allerdings zwei Übungen in meinem Plan, denen keine Zahl zugeordnet ist, zumindest habe ich diese nicht gefunden. Handelt sich hierbei um Bankziehen und Good Mornings). Jeder Übung ist eine Zahl zugeordnet. Diese richten sich nach diesem Übungskatalog: Klick! Anschließend folgt das Gewicht und dann die Zahl der Wiederholungen, die mit dem Gewicht ausgeführt wurden. Dann die Zahl der Sätze. Beispiel: 3x5 Kniebeugen mit 90 kg. (20) 90/5/3 Nur damit meine Logs auch verstanden werden. Ernährung: Ich habe mich für die EOD-Refeeds von Lyle McDonald entschieden und werde das mit dem Intermittent Fasting nach Leangains kombinieren. Gleichzeitig wie gesagt auch kleinere Portionen, keine 5-6 kg Nahrung an einem Abend. Kalorien werden auch nicht mehr akribisch gezählt, sondern mehr grob im Kopf abgeschätzt. Meine Mahlzeiten stelle ich mir mittlerweile nach einem eigenen Baukastenprinzip zusammen. Die Kalorien versuche ich stückchenweise zu erhöhen, aber wie gesagt: ohne akribisch genaues Zählen. An Trainingstagen gibt es nur nach dem Training was zu futtern, weil ich von der Arbeit direkt ins Training fahre und keine Lust habe mir groß was vorzubereiten. Damit bin ich bisher auch immer gut zurecht gekommen. An Trainingsfreien Tagen gibt es drei Mahlzeiten. Zwei Snacks, der eine wenn ich nach Hause komme und der andere vor dem Schlafen gehen. Und am Abend halt eine große Hauptmahlzeit. An Trainingstagen greife ich auf mageres Protein (Pute, Hähnchen, Magerquark) mit kohlenhydratreichem Gemüse (Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Karotten) und ein bisschen Getreideprodukte zurück. Wenn sich mein Magen etwas verkleinert hat dann auch mal wieder Nudeln und Reis. An Trainingsfreien Tagen will ich mal bewusst auf mehr Fett achten. Das habe ich die letzte Zeit vernachlässigt. Da wird es wohl Eier, fetten Fisch (Hering, Wildlachs) und kohlenhydratarmes Gemüse (~ 1 kg pro Tag) geben. Dazu ein bisschen fetter Quark, dann passt das! Motto soll einfach mal sein: Lift heavy, eat healthy. Ausgangssituation: Größe: 177 cm (Daran wird sich auch denke ich nichts mehr ändern :P) Gewicht: 76 kg (05.01.2013) Körperfettanteil: Irgendwo zwischen 12 und 15 %. Ich versuch mir auch einzureden, dass er mir egal ist im Moment. Kraftwerte: Kniebeuge: 120 kg Bankdrücken: 75 kg Beim Rest kann ich keine genaue Aussage machen, da entweder kein Maximalversuch stattgefunden hat, oder ich die Technik für die Übung noch nicht beherrsche. Freu mich auf eure Kommentare! Cheers! (Nicht wundern, die Tage möchte ich noch meinen Nickname ändern. "JustAnotherStar" ist einfach nicht mehr passend)
  17. Wenn ich mir Ludi vorstelle, dann als Serios-Sam-Verschnitt, der auf der einen Schulter die Langhantelstange liegen hat und mit der anderen Hand einen toten Elsch hinter sich herzieht. (Sollte jetzt kein Angriff auf dich sein Ludi! ;) )
  18. Danke für deinen Vorschlag :) Kann damit nur irgendwie gar nichts anfangen. Spricht mich jetzt nicht so richtig an. Ich denke ich bleibe jetzt erstmal bei dem Schema, dass ich gepostet habe. :) Damit konnte ich in den letzten Wochen ja auch ganz gute Ergebnisse erzielen. Und wenn nach dem Sommer das Drachenboot wegfällt kann ich ja immer noch wechseln. Dann überlege ich auch mich durch einen Smolovzirkel im Bankdrücken und Kniebeugen zu quälen. Wer es nicht kennt einfach mal "Smolov Jr" eingeben bei Google. Hardcore.
  19. Also, jetzt ein kurzes Review zum gestrigen Tag: Auf dem Weg zum Wettkampf erhielt ich einen Anruf von einem Kumpel aus dem Verein "Wann bist du denn da? Die haben Wiegen und Wettkampf um eine halbe Stunde nach vorne verlegt". Mit dem "Na prima"-Gefühl in die Halle gekommen und quasi direkt auf die Waage gesprungen. Gewicht lag bei 78,8 kg. Ein bisschen schwerer als die ganze Zeit, aber immer noch deutlich unter den 83 kg. Vom Kampfrichter (Der gute Mann ist bestimmt über 70. An der Statur lies sich aber eine ehemalige Heberkarriere ablesen) habe ich dann in der Umkleide in tiefstem Saarländisch (TrollHead - Dir wäre das Herz aufgegangen!) die Regeln erklärt bekommen. So viel schon mal zur Zeit VOR dem Wettkampf - bin also total "relaxed" in die Vorbereitung gestartet Im Nachhinein vielleicht sogar besser als dann noch eine halbe Stunde in der Halle zu sitzen und zu warten, bis es wirklich los geht. Beim Aufwärmen ging die Serie von Pannen dann weiter. Schmerzen im rechten Knie. Sind aber nach und nach weniger geworden. Muss das trotzdem mal im Auge behalten. Sitzen quasi in der Mitte vom Knie. Egal, weiter im Text. Beim Aufwärmen auch mal die "Konkurrenz" kennen gelernt. Anhand von Trainingskleidung, Aussagen (Die müssen mit dem Finger auf mich gezeigt haben während meinem Versuch und gemeint haben "Guck dir mal seine scheiß Technik an. So ein Hohlkreuz darf man nie machen. Und guck mal wo der die Stange ablegt.") und Übungsausführung gesehen, dass es sich um Bodybuilder handelt, die mal in den KDK reinschnuppern wollen (Waren im Endeffekt trotzdem beide stärker als ich ). Aufwärmen hat sich trotz allem leicht angefühlt. Ersten Versuch gleich erstmal um 2,5 kg nach oben. Richtig nervös gefühlt, als ich zum ersten Versuch auf die Bühne gegangen bin. Aber gleichzeitig eine Konzentration gespürt ... awesome feeling. Keine Gedanken im Kopf, nur die Stange und Ich. Lief soweit ja dann auch alles gut. Vor dem zweiten Versuch kamen zwei Freundinnen von mir vorbei. Es hatten sich ja im Vorfeld viele Zuschauer angekündigt, aber alle vorher abgesagt. Und die zwei sind wirklich gekommen. Mit diesem guten Gefühl an die 117,5 kg gegangen. Und schon beim runter gehen gemerkt "Ich halte die Spannung." und dann das Teil hochgefeuert. Beim dritten Versuch etwas hoch gepokert. 120 kg wären vielleicht gegangen, aber 122,5 kg waren dann doch zu viel. War irgendwie in einer Art Steigerungsrausch nach den 117,5kg. Bankdrücken lief auch richtig gut. Auch hier den ersten Versuch korrigiert (Wie später beim Kreuzheben auch). War auch echt positv überrascht wie leicht die 77,5 kg sich angefühlt haben. Hatte auch einfach technisch einfach ein gutes Gefühl. Auch bei den 80 kg hatte ich die Hantel die ganze Zeit unter Kontrolle. Am Ende waren sie halt einfach nur zu schwer. Und damit kann ich leben. Das ist etwas, was sich automatisch ändern wird, wenn ich weiter mache. Kreuzheben lief dann richtig richtig gut. Gestern halt die Technik extrem vernachlässigt, sondern einfach nur geschaut, dass ich das Ding hochbekomme. Mein Kreuz bedankt sich heute auch mit totalen Schmerzen. Aber TrollHead du hast Recht: Die 130 kg waren längst nicht das Ende der Fahnenstange. Habe jetzt einfach den Dreh raus. Für mich war Knackpunkt der Arsch. Ich habe vorher nie gemerkt, dass ich unbewusst mit dem Arsch hochgehe vor dem Heben und dadurch meine gute Ausgangsposition verliere. Jetzt stell ich mir vor, dass der mit einem Haken am Boden festgemacht wäre und kann sauber heben. Bin dann letzten Endes "Erster" geworden, da in der Klasse über 21 Jahre sonst keiner -83 kg hatte. Wäre der andere in meiner Gewichtsklasse 3 Jahre älter, wäre er stärker gewesen (340 kg). Aber ich habe in zwei von drei Disziplinen einen persönlichen Rekord aufgestellt, mein Ziel um 10% erreicht und Wettkampferfahrung gesammelt. Und das ist es was zählt :) (Und nebenbei bemerkt ein paar Blicke von den beiden Mädels geerntet im Wettkampfanzug :D). UND: Ich habe einen Pokal, auf den meine Gewichtheberfreunde neidisch sind, weil ihrer nicht so schön ist Gestern Abend noch in der Stadt gewesen und ein bisschen mit Freunden was getrunken, Burger gefuttert (Dat dere Cheeseburger). Gestern bestimmt 4500 kcal gefuttert. Who cares? Fühle mich gut. Bin einfach froh, dass ich wieder einen Sport habe, der mich begeistert und mir einen Sinn hinter dem Training gibt, der nicht "<8% Bodyfat" o.ä. heißt. Soll kein Angriff auf unsere Astheticcrew sein, aber mir haben solche Ziele nicht gut getan. Die Folgen davon bin ich ja immer noch am Bekämpfen. Mein nächstes Ziel im Sport heißt Bembel Cup. Mein Trainingskamerad meinte gestern auch "Scheiße, ich hab Bock bekommen. Vielleicht trainier ich mit dir für den Bembel Cup und dann fahren wir zusammen hin." - Und glaubt mir: Den bekomme ich auch noch motiviert. So langsam neigt sich dieser Log dann auch dem Ende zu. Zeit ein Resümee zu ziehen. Was hat sich verändert? - Ich habe wieder einen Sport, der mich begeistert und meine Ansicht zum Thema Training verändert hat. Ich denke nicht mehr so arg in Muskelgruppen sondern in Übungen. Ich denke nicht mehr "Diese Übung gibt mir eine größere Brust" sondern "Diese Übung macht mich stärker im Bankdrücken". - Gewichtheben habe ich erst einmal an den Nagel gehangen. Es hat schon Spaß gemacht, kann mich aber leider nicht auf Dauer begeistern. Vielleicht werde ich mir noch Powercleans beibringen lassen. Aber dann auch nur um es ins Training für KDK einzubauen. - Kraftmässig hat sich auch einiges getan. Gerade im Kreuzheben und Bankdrücken. Kniebeuge nicht so arg. - Technikmässig hat sich einiges getan. Ich kann endlich heben. Ich kann richtig beugen. Und auch in den anderen Übungen bekomme ich immer mehr Gespür. Ich konnte früher nie richtig Rudern mit der Langhantel. Immer einen Rundrücken gemacht. Mittlerweile kein Ding mehr. Beim Kurzhantelrudern früher auch nie den Rücken gespürt. Mitterweile kein Problem mehr. Auch früher immer Probleme mit dem Schulterdrücken gehabt. Mitterweile drücke ich die Hantel gerade nach oben und nicht mehr schräg nach vorne. - War also alles in allem die richtige Entscheidung dem Gewichtheberverein beizutreten. Wie geht es jetzt weiter? Die Tage werde ich einen neuen Log eröffnen. Darin wird weiter Kraft und Masse aufgebaut, bis irgendwann ein Cut fällig wird. Und dann wird halt gecuttet. Aber keine extreme Lösungen mehr wie PSMF und keine zyklischen Diäten mehr. Lieber jeden Tag ein 500 kcal Defizit und etwas mehr Kondition. Leangains wird weiterhin mein Freund bleiben, weil ich die Zeit, die ich morgens beim Frühstück spare einfach nicht missen möchte. Ziel ist es einfach irgendwann ohne Kalorienzählen auszukommen und wieder etwas mehr über den Tag verteilt zu essen. Aber da wird mir meine Therapeutin schon dabei helfen. Trainingsplan in Zukunft sieht vorläufig so aus (Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar): Montag: 5x3 Kreuzheben 5x3 Bankdrücken 5x10 Frontkniebeugen 5xMax Chins Dienstag: Drachenboot Mittwoch: 5x3 Schulterdrücken 5x10 Bankdrücken 5x10 T-Bar-Rudern 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Donnerstag: 5x3 Kniebeugen 5x10 Good Mornings 5x Bauch 5x Rückenstrecker Freitag: 5x3 Bankdrücken 5x10 Schulterdrücken 5x10 Bankziehen 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Samstag: Intervall+LISS Cardio auf dem Rad Dann fällt das Schwungdrücken (Push Press) zwar raus, aber dafür habe ich zwei Mal die Woche schweres Bankdrücken und einmal die Woche Bankdrücken auf Volumen. Gefällt mir eigentlich sehr gut. Wenn wir es von den Muskelpartien her betrachten nehme ich den Oberkörper im MO-MI-FR Takt ran und den Unterkörper im SA-MO-DO Takt. Passt also. Und das Drachenboot wirkt sich nicht so stark aus. Habe sicherheitshalber trotzdem das Kreuzheben davor gelegt. Den Plan kombiniere ich dann mit 3200 kcal on und 2200 kcal off. Wenn ich jetzt nicht wachse, weiß ich es auch nicht mehr. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen :) Cheers, euer JustAnotherStar
  20. So, hier die Videos, dann bin ich in der Stadt feiern: So, bin dann mal weg. ;) Ausführlichen Bericht gibt es später. Heute wird nichts sein mit lange feiern glaube ich. Total im Arsch. Cheers!
  21. In Kurzfassung: Wettkampf: 18.05.2013: Kniebeugen: 112,5 kg 117,5 kg 122,5 kg - Ungültig Bankdrücken: 72,5 kg 77,5 kg 80,0 kg - Ungültig Kreuzheben: 115,0 kg 122,5 kg 130,0 kg Gesamtleistung: 325 kg bei einem Körpergewicht von 78,8 kg. Videos, einen ausführlichen Bericht, sowie die definitive Entscheidung, wie es jetzt weiter geht, gibt es heute Abend oder morgen. Jetzt gleich erstmal in die Stadt. Bin mehr als zufrieden. Cheers
  22. Für mich ist eine gute Scheibe Brot der größte kulinarische Genuss auf Erden. Seriously. Generell Backwaren. Direkt gefolgt von Milchprodukten. Auch wenn Kaiserludi und die anderen Paleofreunde mich jetzt erschlagen, für mich gibt es nichts geileres als sowas: Und der Klassiker aus meiner Kindheit zum Frühstück: Brioche mit so viel Nutella, das jedem Erwachsenen im Umkreis von drei Metern schon beim Zugucken schlecht wird:
  23. Wie programmier ich das dann was Wiederholungen und Intensität angeht? Weiß nicht ob schwer Benchen nach dem Schulterdrücken am Vortag wirklich geht. Ansonsten finde ich diese Push/Pull-Verteilung gut. Und was meinst du mit KDK Technik? Könnte dann ja die Frontsquats einmal durch Backsquats ersetzen und dann würde es passen. APRE heißt? Darüber hatte ich bereits nachgedacht, aber im Moment ist keinerlei Interesse vorhanden, das Gewichtheben wirklich zu erlernen. Hat mir Anfangs echt Spaß gemacht, aber mittlerweile ist wenig Motivation geblieben. Dann würde ich lieber einen weiteren Conditioning-Tag einbauen, als sowas. Worüber ich im Moment nachdenke ist folgendes: 1. Idee: Montag: 5x5 Kniebeugen 5x5 Bankdrücken 1x5 Kreuzheben Mittwoch: 5x3 Kreuzheben 3x8 Frontsquats 3x8 Bankziehen 2x8 Langhantelcurls Donnerstag: 5x3 Bankdrücken 3x8 Schulterdrücken 2x8 Enges Bankdrücken Freitag: 5x3 Kniebeugen 3x8 Good Mornings 3x8 T-Bar Kurz: Einen Volumentag mit allen Übungen und jeweils einen Tag, den ich nur einer Übung widme. Was mich stört ist der Donnerstag und Freitag. Finde die arg kurz und finde es schwierig dafür passende Assistance zu finden. Idee 2: Montag: 5x3 Kreuzheben 5x10 Frontkniebeugen 5x3 Push Press 5x Max Chins 5x10 Bauch Mittwoch: 5x3 Bankdrücken 5x10 Schulterdrücken 5x10 T-Bar 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Donnerstag: 5x3 Kniebeugen 5x10 Good Mornings 5x10 Bauch Freitag: 5x3 Schulterdrücken 5x10 Bankdrücken 5x10 Bankziehen 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Im Prinzip habe ich so ja die letzten Wochen trainiert. Habe halt jetzt nur die Beugen und das Kreuzheben vertauscht. Kritik wie immer gerne gesehen. Werde nachher nochmal auf Lift Run Bang vorbeischauen, ob ich da was finde. Bin total nervös wegen morgen. 13.00 Uhr wiegen und 14.00 geht es los. Letz fetz. Cheers, euer Star