Dark Knight

Member
  • Inhalte

    1938
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     5

Alle erstellten Inhalte von Dark Knight

  1. Früher benutzte man Streckbänke um die Arme zu verlängern. Ansonsten: Gezieltes Armtraining macht in dem Fall keinen Sinn. Mit einer Kurzhantel wirst du auch nicht weit kommen. Wenn Training: Dann richtig. Dann auch einfach den STICKY POST hier lesen. Aber so wie du dir das vorstellst wird das nichts. Leider mangels Equipment und mangels richtiger Zielsetzung.
  2. Nein, nein. Keine Angst. Dafür sind meine Hände zu groß (@Wuki: nicht böse gemeint!). Im Moment erstmal wieder warm werden. Hatte das Teil fast ein ganzes Jahr nicht mehr in der Hand. Im Moment nur einfache Akkordsachen mit der Western und dazu so machen als könnte ich wirklich singen. Wenn ich dann einen Platz für meinen Amp im Zimmer gefunden habe wird auch die Paula wieder angeschlossen und gerockt (-> Sowas z.B.) Aber lass uns doch per PN zum Thema Gitarre weiter schreiben, nicht dass der Log Überhand nimmt bevor die erste Einheit stattgefunden hat.
  3. Chins in der Gewichtsregion sind eine starke Leistung. Hut ab! Und schön, dass du wieder hier bist!
  4. Kreuzheben sollen bessere andere bewerten, da habe ich selbst noch genug Problembereiche um da eine qualifizierte Kritik abgeben zu können. Squats passen meiner Meinung nach noch. Sie werden halt einfach langsam schwer. Aber noch scheint das alles kontrolliert zu sein, von daher weiter Gewicht drauf, bis es nicht mehr passt. Dann eben deloaden und nochmal weiter. Insgesamt gefällt mir deine Entwicklung aber sehr m1kel!
  5. Jeder Mensch braucht ein Hobby. Meins ist eben der Sportbereich im Pick Up Forum. Spaß beiseite. Ich schreibe die Logs in erster Linie für mich selbst um Klarheit in meinem Kopf zu schaffen (daher auch so viel Mühe beim Verfassen des Logs - aber ich gebs zu: Ein Hang zur Selbstbeweihräucherung, Theatralik und Egozentrik ist auch dabei). Wenn für mich ein neuer Abschnitt beginnt, fange ich einen neuen Log an. Einfach für die Übersichtlichkeit und zur besseren Abgrenzung. Solangs keinen stört ist es ja legitim.
  6. Sind halt jetzt einfach die Gewohnheiten die mir die Motivation rauben. Muss alles mal wieder simplifizieren und einen neuen Abschnitt beginnen. Und das meine ich nicht nur beim Sport. Also Zeit für auf den letzten Abschnitt zurück zu blicken: Die letzten Monate habe ich wirklich viele Fortschritte in allen Bereichen gemacht. In sportlicher Ebene, dass ich komplett weg von der Bodybuilding Schiene bin. An dieser Stelle möchte ich einfach Heimdallr für die ganze Unterstützung danken, die er mir immer wieder gegeben hat. Ich weiß nicht wie viele PNs ich an ihn mit "Stimmt die Technik so?", "Soll ich so weiter machen?" etc. geschrieben habe. Danke Mann! Du hast mich dorthin gebracht, wo ich die meisten Sachen selbst entscheiden kann. Fühle mich einfach sportlich viel viel reifer. Habe seit ein paar Wochen auch einfach das Gefühl, dass es wirklich vorwärts geht und ich nicht mehr so rumpimmele! Danke an dieser Stelle auch an mhochzwei, der mir in den Zeiten, wo ich am Liebsten alles hingeworfen hätte, immer wieder ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat durch seine "Chill mal, es ist nur ein sportliches Hobby"-Mentaliät. Auch einfach dieses "Ich mach aus negativen Sachen positive Sachen." Auch privat habe ich einige Fortschritte gemacht. Noch lange bin ich nicht dort, wo ich hin will. Aber immerhin bin ich in der Position um dafür zu arbeiten, dass ich irgendwann dorthin komme. Großes Danke an dieser Stelle an Zooler und Entering, die mir bei Whatsapp mental in den Arsch getreten haben. Auch das habe ich gebraucht. Ansonsten: Ab Montag geht es dann hier weiter: Klick! Also, Zeit hier dicht zu machen. Danke, Danke, Danke! Cheers!
  7. Never Back Down - Powerlifting for Championship Vorstellung Im echten Leben heiße ich Christian und mache derzeit eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und komme aus dem schönsten Bundesland der Welt: Dem Saarland. Diesen Log möchte ich meiner neuen Leidenschaft widmen: dem Kraftdreikampf. Diesen Sport betreibe ich als Wettkampfsport seit Februar diesen Jahres. Meinen ersten Wettkampf habe ich bereits ebenfalls hinter mir. Gleichzeitig hat vor ein paar Wochen meine Psychotherapie begonnen. Ich möchte hier kein großes Tam-Tam darum machen, dennoch gehört es zu meiner Geschichte und ist auch für mein Training nicht unrelevant: Ich leide an einer Essstörung. Auch den Kampf gegen diese Essstörung möchte ich in diesem Log festhalten, weil Sport und Ernährung fest verknüpft sind in der Welt, in der ich lebe. Um die Vorstellungsrunde zu beenden, möchte ich noch die üblichen sportlichen Eckdaten bekannt geben. Ich bin 22 Jahre alt, 1,77m groß und derzeit 78 kg schwer. Körperfettanteil müsste irgendwo zwischen 14 und 16 Prozent liegen. Kraftwerte: Kiebeuge 117,5 kg ( )Bankdrücken 77,5 kg ( )Kreuzheben 130 kg ( )Ziele des Logs Primär wird es hier um den sportlichen Bereich gehen. Ich möchte stärker werden und nebenbei recht fettarm Muskelmasse aufbauen. Wenn es irgendwann notwendig sein wird, wird natürlich gecuttet. Die nächsten Wochen und Monate stehen allerdings erstmal unter dem Zeichen Aufbau. Kraftmäßig möchte ich erstmal in den vier großen Übungen in den Fortgeschrittenenbereich. Optisch soll es in Richtung "Jim Wendler" oder "Daniel Craig" gehen. Ich möchte nicht total shredded sein wie Zyzz. In Punkto Essstörung möchte ich es schaffen wieder mehr über den Tag verteilt zu essen, entspannter zu essen und gleichzeitig irgendwie meine Portionen, was das Nahrungsvolumen angeht zu reduzieren. Gab schon zig Anläufe, allerdings alle ohne wirklichen Erfolg. Ich möchte einfach wieder ein normales Hunger und Sättigungsgefühl entwickeln. Auch aus der sozialen und sexuellen Isolation durch meine Essstörung möchte ich raus. Trainingsplan Montag: 5x3 Kreuzheben 5x3 Bankdrücken 5x10 Frontkniebeugen 5x3 Kniebeugen (Ab Woche 2: Klick!) 5xMax Chins Dienstag: 60 Minuten Drachenboot Mittwoch: 5x3 Schulterdrücken 5x10 Bankdrücken 5x10 T-Bar-Rudern 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Donnerstag: 5x3 Kniebeugen 5x10 Good Mornings 5x Bauch 5x Rückenstrecker Freitag: 5x3 Bankdrücken 5x10 Schulterdrücken 5x10 Bankziehen 3x12 Enges Bankdrücken 3x12 Langhantelcurls Samstag: 60 Minuten Training auf dem Radergometer Ernährung Das alte leidige Thema bei mir. Ich mache mir keine großartigen Gedanken um die Makros. Ich achte nur darauf, dass es genug Protein ist. Ansonsten 3000-3200 kcal an Trainingstagen und 2000-2200 kcal an trainingsfreien Tagen. Auf Spielchen wie "Habe ich auch genug Gemüse drin? Sind genug verschiedene Sorten Fleisch drin? Sind das genug/zu viel Kohlenhydrate?" habe ich die nächste Zeit erst einmal keine Lust mehr. Das dürften soweit die Eckdaten gewesen sein. Morgen geht es los. Cheers, Just Another Star
  8. Günstiges Kettenstudio in Verbindung mit dem Heberverein. Du lernst die richtige Technik und sollte mal eine Einheit nicht wahrgenommen werden können, weichst du einfach auf das Kettenstudio aus. Glaub mir: Du wirst nirgendwo sonst in der Stadt eine so kompetente Technikberatung bekommen. Ich spreche aus Erfahrung.
  9. Fr, 25.10.2013: Kniebeugen 1x127.5 , 3x127.5 Bankdrücken 3x5x72.5 (erste mit Kommando) Kreuzheben 5x135 Dips 3x8xBW+7.5kg Chins 3x5xBW+7.5kg Technisch alles nicht so, wie ich mir das vorstelle. Durch die Diät wird es mir auch zu viel gegrinde auf Kosten der Technik. Daher ab nächste Woche schon Wechsel auf Madcow, in der Hoffnung, dass nach und nach wieder der nötige Biss fürs Training kommt. Plan sieht sowieso einen Deload vor. Habe ihn mit folgenden Werten befüllt: Kniebeugen 3x127.5 Bankdrücken 5x75 Kreuzheben 5x130 Schulterdrücken 5x52.5 Rudern 5x72.5 Raus kam das: Klick! (Statt Incline mache ich Press, aber keine Ahnung, wie man das da ändert). Wettkampfwoche ist dann Woche 8. Und wenn ich mir die Werte von Woche 7 anschaue, dürfte das ungefähr passen (Bin dann bei 370-390 kg. Leider nicht das erhoffte 400 kg Total, aber was solls. Wenn ich mein Gewicht halte bin ich 4 kg leichter und 20-40 kg stärker. Ist okay). Aber dazu kommt die Tage ein neuer Log. Cheers!
  10. Mi, 23.10.2013: Kniebeugen @100kg 5/5 Schulterdrücken @52.5kg 5/4/3 Rudern @70kg 5/5/5 Chins @BW+5kg 5/5/5 Dips@BW+5kg 8/8/10 Diät läuft gar nicht. Training war okay. Werde diese und nächste Woche mal noch versuchen so gut zu cutten, wie möglich. Aber nach dem Gespräch mit meiner Therapeutin, in dem ich mir offen eingestanden habe die Kontrolle wieder an meine Wahnvorstellungen abzugeben schiebe ich dem ganzen selbst einen Riegel vor und beende den Scheiß am 01.11. Ich verbuche es einfach mal so: Gute 4-5 kg leichter geworden und dabei in den Unterkörperübungen stärker geworden und in den Oberkörperübungen die Kraft gehalten. Für den kleinen Bauch weg zu bekommen fehlt mir einfach die Disziplin. Kann halt einfach nicht überall gut sein. Große Frage ist, wie ich jetzt nach meiner Diät weitermachen soll. Auf 3x5 Starting Strength habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. Komme mit einem schweren Topsatz besser zurecht. Unter dem Volumen leidet gerne mal die Technik, ich neige zu Fressanfällen, kann nicht so schnell steigern und auch im Alltag fühle ich mich ständig leer und ausgelaugt. Wenn ich bedenke, dass ich jetzt seit Wochen im Defizit und besser steigern kann als im Überschuss und mich dabei noch fitter fühle: Dann spricht das auch dafür, dass ich einen niedrigvolumigeren Ansatz wählen sollte. Schwanke noch zwischen Madcow und der Texas Methode. Tendiere aber eher zu Madcow. Falls jemand noch eine andere Idee hat: Ich bin offen für alles. Mir ist klar, dass ich dadurch etwas Potential verschenke. Aber wie gesagt: Brauche mal wieder einen neuen Kick für Motivation. Cheers.
  11. Ich steig nicht durch: Warum Smolov und doch kein Madcow?
  12. Brust noch bewusster nach oben drücken und diese Spannung halten. Ja, ich weiß, dass es unangenehm ist. Aber im Großen und Ganzen sieht das meiner Meinung nach sehr gut aus.
  13. Mo, 21.10.2013: Kniebeugen 1x127.5 / 2x127.5 Bankdrücken 3x5x70 (erste mit Kommando) Kreuzheben 1x135 Dips 3x12xBW Chins 3x6xBW Mieses Training heute. Großteil der Mannschaft kommt Montags jetzt später an die Sportschule, d.h. da war leider nur einer zum Spotten da. Habe mich nicht sicher gefühlt und irgendwie konnte ich nicht wirklich an die Grenzen gehen beim Beugen. Rack gibt es keines an der Sportschule. Wird in Zukunft immer so sein. Mal sehen, wie ich das zukünftig mache. Bankdrücken den breiteren Griff versucht. Hantel hat gewackelt wie ein Kuhschwanz und es war viel schwerer als sonst. Seltsam. Kreuzheben nochmal das gleiche Gewicht am Freitag. Hat mir persönlich gar nicht gefallen. In Zukunft dort auch nur noch 2.5 kg statt 5 kg Schritte. Bin halt jetzt einfach mal langsam an meiner Belastungsgrenze angekommen. Diät läuft im Urlaub auch total mies. Heute durfte ich mir auch wieder ein "Machst du nicht Diät?" -"Ja, wieso?" -"Warum hast du dann noch so nen Bauch?" anhören. Keine Ahnung. Gewicht stagniert auch heftig. 78.8 kg vor der Sauna und 78.0 nach der Sauna. Hier in Bildern der Verlauf: Klick! Bin damit gar nicht zufrieden. Trotz hoher Anstrengung sind die Resultate nicht so, wie erhofft. Frag mich echt, was ich falsch mache. Gerade heftiger Ragemode gegen den eigenen Körper. Keine Ahnung. Einfach zu viel Zeit zum Denken momentan. Aber will hier nicht wieder rumheulen. Gehe mein Leben neuerdings mit einer gewissen Wut und Grundagressivität à la "Mir latte. Kann ja nur noch besser werden" an. Für positive Anregungen aber dankbar! Cheers.
  14. Ich kenne den Begriff Atemkniebeugen nicht. Hast du da nen Link parat? Pures Interesse :)
  15. Ich würde schlichtweg 531 von Jim Wendler machen. Mag ja sein, dass du keinen Bock auf einen reinen Beintag hast, aber sinnvoll wäre es trotzdem. Assistance kannst du dann ja frei bestimmen. Wenn dir das zu Heikel ist, dann orientier dich an den bisher bekannten Templates von Wendler und Tate. Kannst dann ja 2 von 3 Tagen trainieren und ein zusätzlicher Tag Pause schadet dann ja nicht. Gibt dir mehr Fleixbilität.
  16. Ich mache so eine Mischung aus Low Bar und High Bar. Das hat sich im Laufe der Zeit so entwickelt, aber ich fahre damit auch recht gut. Irgendwann werde ich wohl ganz auf Low Bar wechseln (müssen). Das ist aber ein schleichender Prozess. Da tut momentan nichts weh, nichts zwickt und ich habe zu jedem Zeitpunkt der Bewegung die Hantel unter Kontrolle. Von daher passt das so. Aber Danke für den Tipp! Die Standbreite ist übrigens, ähnlich wie die Griffbreite beim Bankdrücken noch etwas sehr unbeständiges bei mir, wo ich im Moment daran arbeite. Und wie gesagt: So langsam lasse ich die Diät ausklingen und gehe zu Maintenance über. Trainingsplanmäßig bleibe ich jetzt bei dem 1x5 bzw. 2x5 Schema. Ich fühle mich fitter und sicherer als während den 3x5 Phasen, wo ich trotz > 3.000 kcal ständig müde und erschöpft gewesen bin, eine viel miesere Technik hatte etc. Sehe auch keinen Grund diese positive Welle, die ich momentan reite durch Änderungen zu zerstören. Sobald das nicht mehr funktioniert geht es weiter mit Madcow 5x5. Momentan trainiere ich ja eh schon recht ähnlich. Aber wie gesagt: Locker bleiben und auf den Bembel freuen
  17. Fr, 18.10.2013: Kniebeugen 5x125 -> PR. Schulterdrücken 3x5x50 Rudern 3x5x67.5 Dips 3x12xBW Chins 3x6xBW Nach den Beugen schwarz vor Augen, beinahe zusammen geklappt, alles gezittert und fast in die Halle gebrochen Ich liebe den Sport! Spaß beiseite. Bin soweit zufrieden. Läuft. Eigentlich wäre Montag ja Cutende, aber ich schaue mal, wie es weiter geht. Habe jetzt Urlaub, d.h. ich mach mir da keinen Stress mit panischem Defizit einhalten, aber werde jetzt auch nicht bewusst jeden Tag den Tagesbedarf reinknallen. Eher: Wenns ein Defizit wird ist gut, wenn nicht auch nciht schlimm. Dann noch eine Woche cutten und im November Maintenance. Passt also. Cheers!
  18. Wirf die Spiegel weg, zieh den Plan einfach durch und freu dich über steigende Gewichte! Danach cuttest du. Danach wiederholst du das ganze. Und spätestens in 6 Monaten wird hier niemand mehr trollen. (Der letzte Satz war semi srs. Ich kenn ja unsere Pappenheimer) Finde so langsam wird es!
  19. Danke Heimdallr! Werde es am Montag versuchen! Zusammen gezogen hatte ich sie bisher schon immer, nur noch nie nach oben. Das mit dem Griff ist so eine Sache bei mir. Passiert mir immer wieder, dass ich unbewusst immer enger werde bei schwerem Gewicht. Bei weitem Griff wackelt es gerne mal bei mir hin und her. @McBrot: Wenn ich es richtig verstanden habe erst zusammen ziehen und dann in zusammen gezogenem Zustand nach oben!
  20. Diese Oberkörperübungen sind und bleiben einfach eine Bitch. Bist ja offizielles Mitglied der T-Rex-Crew: Cheers!
  21. Mi, 16.10.2013: Kniebeugen 2x5x97.5 Bankdrücken 2x4x77.5 (erste mit Kommando) -> Deload. Kreuzheben 5x130 Dips 3x12xBW Chins 3x6xBW Bankdrücken ein paar technische Schwierigkeiten. Trainingspartner wollte die erste Rep vom zweiten Satz mal filmen (Klick!). Meine linke Schulter (von der Kamera aus rechts) macht nicht so ganz das was sie soll. Mit den weiteren Reps wird das Problem sogar noch größer. Ansonsten: Too much weight. Deload und das nächste Mal. Kreuzheben müsste passen. Freitag geht es weiter. Cheers. EDIT: Da die Videos noch brauchen editier ich sie später rein.
  22. Mo, 14.10.2013: Kniebeugen 5x122.5 -> PR. Schulterdrücken 5x47.5 5x47.5 5x47.5 Langhantelrudern 5x65 5x65 5x65 Dips 12xBW 12xBW 12xBW Chins 6xBW 6xBW 6xBW Gemessen an der Tagesform ein doppelter Erfolg. Leichte Erkältung bahnt sich an bei mir. Hoffen wir mal, dass es nichts wildes wird. Cheers.
  23. Noch zur Frage in deiner PN: Ich mache das Rip Setup. D.h. ich stelle mich hin, so dass die Stange über der Fußmitte liegt, greife sie, gehe soweit in die Knie dass die Schienbeine die Stange berühren und drücke dann die Brust nach oben. Zum Kopf: So wurde es mir hier von den Gewichtebern beigebracht. Bin da immer noch etwas unschlüssig, was ich mit meiner Birne machen soll. Die sagen nach oben gucken. Rip sagt ja nach vorne gucken. Aber danke für die Ratschläge Werde mir das nachher mal wieder in Ruhe angucken und dann meine Schlüsse draus ziehen. 135 war auch etwas hoch gepokert. :D Aber insgesamt bin ich zufrieden mit meiner Entwicklung beim Heben
  24. Dark Knight

    Kraftdreikampf

    Hallo Freunde des Eisensports, in diesem Thread möchte ich euch meinen Sport etwas näher bringen. Natürlich geht es in diesem Unterforum vermehrt umd Bodybuildung und Functional Fitness, aber in letzter Zeit häufen sich ja auch die kraftorientierten Logs, weswegen ich DER Kraftsportart schlechthin einen Thread widmen möchte. 1. Was ist Kraftdreikampf? Kraftdreikampf ist ein Langhantelsport besteht aus den drei Disziplinen "Kniebeuge", "Bankdrücken" und "Kreuzheben". Pro Übung hat der Athlet drei Versuche, zwischen denen das Gewicht zwar erhöht, aber nicht verringert werden kann. Der beste gültige Versuch wird am Ende gewertet. Je nach Verband erfolgt noch eine Umrechnung in Relativpunkte nach Wilks. Grundsätzlich gibt es zwei große Arten von Kraftdreikampfwettkämpfen: Mit und ohne Equipment. Beim sogenannten "raw" sind außer einem Gewichthebergürtel und Bandagen keine Hilfsmittel erlaubt. Bei Wettkämpfen mit Equipment trägt der Athlet einen Kniebeugen- und Kreuzhebenanzug, sowie ein Bankdrückshirt. Dieses Equipment ermöglicht es, höhere Lasten zu bewältigen. 2. Regelwerk - Gültigkeit der Übungen, Altersklassen, Gewichtsklassen Die Regelwerke weichen natürlich von Verband zu Verband ab, aber ein paar Basics haben in der Regel (natürlich gibt es hier auch wieder Abweichungen) alle Verbände gemeinsam. Hier in Kurzform die drei Übungen: 1. Kniebeugen: - Mit durchgestreckten Beinen da stehen - Dann kommt vom Kampfrichter das Kommando "Beuge" bzw. "Squat" - Eine Kniebeuge ausführen, bei der der Ansatz der Beine an der Hüfte tiefer ist als die Knie - Wieder mit durchgedrückten Beinen da stehen 2. Bankdrücken: - Hantel zwischen den Markierungen greifen (wenn ein Finger darüber ist -> ungültig) - Hantel rausheben oder rausheben lassen - Hantel mit durchgedrückten Armen halten - Beim Kommando "Start" die Hantel herabsenken - So lange ruhig auf der Brust halten bis der Kampfrichter "Press" sagt - Drücken bis die Arme durchgedrückt sind und halten bis zum Kommando "Ablegen" bzw. "Place" - Hantel ablegen 3. Kreuzheben: - Hantel heben (Rein vom Regelwerk spielt die Technik keine Rolle) - Mit durchgedrückten Beinen die Hantel am höchsten Punkt halten - So lange halten, bis der Kampfrichter "ab" sagt - Ablassen - Hände müssen an der Hantel bleiben, bis diese den Boden berührt Ein ausführliches Regelwerk findet ihr hier: Klick! Bezüglich Alters- und Gewichtsklassen findet ihr hier eine passende Übersicht: Wikipedia. Aber Vorsicht: Gerade bei RAW Wettkämpfen weichen die Gewichtsklassen gerne mal ab. Bestes Beispiel ist der berühmte Bembel, der +/- 100kg als Gewichtsklassen hat. Verbände: International Powerlifting Federation Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer German Raw Assosciation 3. Training für den Sport In Kurzform: -> Darauf achten, dass Beugen tief genug sind -> Bankdrücken gelegentlich mit Kommando trainieren -> In Übungen statt in Muskelgruppen denken -> Muskelversagen tunlichst vermeiden Ansonsten die üblichen kraftorientierten Pläne. Kraftorientierte Pläne: Starting Strength (Anfänger) Texas Method (Fortgeschrittene) Bill Starr 5x5 Beginner (Anfänger) Bill Starr 5x5 Madcow (Fortgeschrittene) 5x5 Grundlagenplan (Anfänger/Fortgeschrittene) Stephen Korte 3x3 (Profi) Jim Wendler 531 (Profi) Pläne von Smolov und Coan (Profi) Sheiko (Profi) (Gibt zig Pläne von ihm, das hier ist einer) Westside Barbell (Kann für alle Bereiche angewendet werden) Einschätzung der Pläne erfolgt nach Kraftstandards: Klick! 4. Ernährung für den Sport Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Anders als beim Bodybuilding, wo sich Erfolge klar in Körperfettanteilen etc. ausdrücken lassen, spielt die Optik beim Kraftdreikampf keine Rolle. Natürlich ist ein gutes Leistungsgewicht bei Wettkämpfen nach Wilks eine große Rolle, aber bei vielen Raw Wettkämpfen findet man oft Gewichtsklassen wie "+100kg" und "-100kg". Von daher sucht euch ein Konzept, dass zu euch passt und euch gute Erfolge ermöglicht. Ein paar bunt durcheinander gewürfelte Links zum Thema: Jim Wendler über sein "Ernährungskonzept" Dave Tate talks Bulking & Cutting Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit Paleo recht gut fahre und auch keine großen Mengen an Carbs für das Training brauche. Andere hingegen kommen mit super vielen Carbs total gut zuerecht. 5. Equipment/Zubehör für den Sport - Was brauche ich? Je nach Art des Powerliftings, d.h. ob mit oder ohne Equipment (siehe Punkt 1) braucht ein Lifter auch verschiedenes Zubehör. Ich habe hier mal so die Basics aufgeschrieben. Beim Powerlifting mit Equipment fehlt mir allerdings die Erfahrung, weswegen ich hie jetzt mal auf den Raw Lifter eingehe: Gewichtheber-/Powerliftingschuhe: Diese speziellen Schuhe haben einen erhöhten Absatz und verstärken zudem den Halt an der Ferse. In der Regel zahlt man für gute Schuhe zwischen 120 und 200 Euro. Die Schuhe halten aber über mehrere Jahre. Rechnet euch den Preis mal über 6-10 Jahre aus (also ca. 20 Euro im Jahr) und fragt euch dann, ob sie euch immer noch zu teuer sind. Monopolstellung in dem Bereich hat Adidas. Schaut euch einfach mal in diesem Shop vorbei: Nerlinger.com Ich pesönlich habe die Adidas Power Perfect II und bin super zufrieden damit. Trainere seit ca. einem Jahr mit ihnen und sie sehen noch aus wie neu.Galoschen: Die Schuhe in Punkt 1 könnt ihr beim Beugen und Bankdrücken anziehen, aber beim Kreuzheben machen sie mehr kaputt als gut. Da braucht ihr Schuhe mit flachem Absatz. Entweder ein paar Chucks, oder wie die meisten Lifter: Ein paar Galoschen (Ja das sind einfach Saalschläppchen! ;) ).Gewichthebergürtel: Der Gewichthebergürtel gibt euch beim Wettkampf und kurz davor mehr Stabilität im Rumpf. Im normalen Training sollte er nicht eingesetzt werden, da er nur verstärkend wirken soll und nicht als Ausrede für irgendwelche Rumpfinstabilitäten. Achtet beim Kauf darauf, dass er dem Regelwerk eures Verbandes entspricht! Gürtel bekommt ihr in allen Preislagen. Ein guter Anfangsgürtel ist dieser hier: Klick! Wem das noch zu billig ist, der kann sich mal hier umschauen. Achtet beim Kauf außerdem darauf, dass er eng sitzen muss, d.h. ihr kauft ihn nicht "lieber mal ne Nummer größer".Einteiler: Wenn ihr nicht gerade mit Equipment liftet, wo ihr sowieso einen Kniebeugenanzug, einen Kreuzhebeanzug oder ein Bankdrückshirt anzieht, braucht ihr einen Einteiler (und ein T-Shirt. Erst beim Kreuzheben ist es erlaubt nur im Einteiler zu heben. Aber wo ihr jetzt eure T-Shirts kauft, ist euch überlassen). Ihr könnt einen klassichen Kraftdreikampfeinteiler kaufen oder einen Gewichtheberanzug. Mir ist nicht bekannt, dass die Gewichtheberanzüge nicht zugelassen wären. Aber auch hier hilft ein Blick ins Regelwerk weiter.Sonstiges: Wer Probleme beim Kreuzheben hat kann noch über solche speziellen Socken nachdenken. Auch Bandagen etc. sind bei manchen Wettkämpfen erlaubt und für manch einen wichtig im Training. Letztere gibt es auch speziell fürs Bankdrücken.Noch zum Abschluss ein paar Worte zur normalen Trainingsbekleidung: Ich persönlich trage immer Radlerhosen, um die Schienbeinprobleme wie beim Punkt "Sonstiges" gleich von anfang an zu vermeiden. Die kosten im Decathlon 5-10 Euro und machen das KDK orientierte Training eine gute Sport einfacher. Bei uns in der Halle ganz normaler Zustand. Im Fitness-Studio wahrscheinlich nochmal was anderes. 6. Aktive Powerlifter hier im Forum: Dark Knight (KSV Hostenbach) Hundemarke (Ohne Verein) 7. Powerliftingbezogene Artikel/Links o.ä. Dave Tates Bench Press Cure Powerlifting: The Definite Guide 7 Reasons Everyone Should do a Powerlifting Meet Starting Strength Wiki (Wobei hier die Anschaffung des Buches eher zu raten ist) KDK Bereich bei Team Andro Powerlifting Bereich bei Elitefts Artikel zur Geschichte des Sports 37 Tips & Tales From Dave Tate Prepping Your First Powerlifting Meet Vielleicht konnte ich jetzt auch den ein oder anderen für den Sport motivieren! Ich persönlich mag es mehr für eine Wettkampfsportart zu trainieren, als einfach nur für mich hin zu trainieren. Am Kraftdreikampf schätze ich vorallem die Fairness. Zum Einen weil der Sport die Fleißigen belohnt und nicht nur die, die Talent haben. Zum anderen mag ich die Fairness im Mindset aller Heber. Ich bin Anfänger und bewege noch nicht sonderlich viel Gewicht. Doch ich habe noch nie jemanden lachen hören auf einem Wettkampf. Auch habe ich es noch nie gesehen, dass ein Heber einem anderen seinen Erfolg nicht gönnt. Man feuert seine Konkurrenten eher noch an. Einfach weil man es ihnen gönnt und sie für ihre Mühen belohnt werden sollen. Und das ist etwas, wie ich finde, sehr positives, was ich in meinen bisherigen Sportarten noch nie erlebt habe. Cheers!