-
Inhalte
2488 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Michael_83
-
Talent vs. Interesse. Zukünftige Berufsrichtung
Michael_83 antwortete auf dextro86's Thema in Karriere & Finanzen
Würde nie irgend etwas studieren, nur weil es mir leicht fällt (bzw habe es auch nicht). Sprachbegabung ist aber ein netter Bonus zu anderen Fertigkeiten. Wenn dich Projektmanagement etc. reizt und die eine Begabung für Sprachen hast, ist evtl. international business oder ähnliches eine gute Option, gegebenenfalls auch im Ausland (gibt da auch viele Stipendien usw.) und dann 2-3 Fremdsprachen wirklich sicher beherschen. Mathe wird vermutlich hart, wenn du da eine schwäche hast, aber was sind schon ein paar anstrengende Kurse gegenüber einem kompletten Berufsleben. Und so hart ist Mathe im wirtschaftlichen Bereich auch nicht (bin selber Wirtschaftsing, aber Physik und co zu studieren sind noch mal andere Hausnummern). edit: Ach ja, Geisteswissenschaften sind in der Regel nicht all zu gefragt bzw. nicht all zu gut bezahlt. Würde da aber auch nach Interesse gehen, nicht nach Fähigkeit oder möglichem Einkommen. -
Am besten erst mal nachlesen, was DHV heißt und wie es umgesetzt wird. Ansonsten würde ich dem Vorschlag mit der Uhr folgen, wenn du eher der rockige Typ bist, wirst du in deinem Umfeld sicherlich viele Inspirationen finden. Einfach nur nen Armband des auffallens wegen - wird dir hier so ziemlich jeder von abraten.
-
Ungeschriebene Gesetze auf Kontaktmessen
Michael_83 antwortete auf Bert Weinrich's Thema in Karriere & Finanzen
Professionelles Auftreten ist etwas anderes und durch deine Aussagen lässt sich auch leicht auf dein Mindset schließen, welches dir z.B. bei einer Messe selbst im Weg ist. Ansonsten stöbere ein wenig in Texten über professionellen Vertrieb / Verkaufsgespräche. Dort werden auch notwendige Softskills angegeben und wie man "einen guten Eindruck hinterlässt". Wie man es nicht macht, hast du hier ja schon mit dir selber als Beispiel verdeutlicht. -
Klar, aber ich probiere sicherlich im Schnitt um die 10 Schuhe, bis ich letztendlich einen kaufe (also einer der sich wirklich gut trägt, der gut verarbeitet ist und die gewünschte Optik erfüllt). Keine Lust auf den ganzen Stress mir 10 paar Schuhe schicken zu lassen, gegebenenfalls dann noch mal die gleichen Schuhe mit Größenänderung von 0,5 und dann die verbleibenden 9 zurück zu senden. Dann lieber 2-3 gute Schuhgeschäfte abklappern. Ist zumindest für mich komfortabler. Wenn Schuhe zu unbequem sind um darin mal ne Stunde spazieren zu gehen, gehe ich halt davon aus, dass blind gekauft wurde.
-
Einer der Gründe, warum ich Schuhe niemals im Netz kaufen würde ist, dass sie sich gut tragen lassen müssen. Hatten vor kurzem so eine "Fit durch den Winter" Aktion vom Unternehmen, gab einen Schrittzähler dazu. Habe mit 3 paar Schuhen (Lederschnürer) teils über 12000 Schritte pro Tag, absolut nicht unbequem. In der Freizeit trage ich aber trotzdem öfters mal andere Schuhe (Stiefel, Bootsschuhe, will mir mal wieder vernünftige Sneaker holen). Wobei im Alltag doch meist Lederschnürer (also in der Woche, gehöre nicht zu den Leuten, die sich erst mal komplett umkleiden, wenn sie von der Arbeit kommen, sondern meist direkt im Anschluss irgendwo hin fahren). Lange rede, kurzer Sinn: Wenn deine Loakes so unbequem sind, wären sie mir das Geld nicht wert und ich würde an deiner Stelle welche kaufen, die dir auch wirklich passen!
-
Warum sollte Man(n) Parfüm benutzen?! Pro & Contra Diskussion
Michael_83 antwortete auf Dannyy's Thema in Style & Fashion
Ich mache immer nur einen Spritzer auf den Bauch und einen auf den Rücken. Im normalfall riecht man es so gar nicht, wenn man sich näher kommt schon (wobei da schon eng beieinander sitzen reicht oder eine flüchtige Umarmung). Dazu ein recht neutrales Deo unter den Armen.- 20 Antworten
-
- Parfüm
- Körperpflege
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Typischer Jeans+Hemd+Blazerjackett Look
Michael_83 antwortete auf freakydiamond's Thema in Style & Fashion
-
Hi! Ich bin gerade auf der Suche nach einer vermeintlich einfachen Sache: Unterhemden: kurzarm + V-Neck + weiß. Geht mir um das Aufsaugen von Schweiß unter den Armen, Rücken und Brust schwitze ich fast gar nicht. Daher auch ein Material, das nicht all zu schweißtreibend ist und möglichst leicht. Preislich dachte ich bisher eigentlich so an ~15€ / Stück, finde aber größtenteils Modelle zwischen 30 und 60€, die meinen Vorstellungen entsprechen. Bin ich da so weit ab vom Schuss? Für mich sind das eher wegwerf Artikel, die ich in einem Jahr neu kaufe... Freue mich über links und Empfehlungen! PS: Zustatzfrage: Für den Klimahaushalt lieber hauteng oder eine leichte Luftschicht, wenn man es kühlend möchte? PPS: Ich weiß, Ärmel trägt man eigentlich nicht unter dem Hemd, da es aber eh 90% der Leute machen, sehe ich das nicht so wild. edit: Was haltet Ihr von Albert Kreuz? Zwar teurer als eigentlich gewünscht, aber immerhin noch (knapp) unter 20€..
-
Kenne mehrere Wirtschaftsingenieure, BWL'er und VWL'er, die auch mit Nebenjob gut hingekommen sind. Die waren allerdings auch recht helle im Köpfchen und brauchten wenig Zeit zum erholen (haben somit trotzdem noch gut Party gemacht, wo ich mit der Belastung auch mal nen Abend Ruhe brauche). Bin auch Wirtschaftsing und die Abbrecherquote ist bei uns nicht zu verachten, aber überlastet gefühlt habe ich mich während des Studiums nur mal in den Klausurphasen - zwischendurch war viel Freiraum möglich, wenn man es dementsprechend organisiert hat. Bezahlung ist ziemlich Mies, normale Werkstudenten Stellen belaufen sich meiner Erfahrung nach zwischen 10 und 20€. Bekannter bekam sogar 22,50€, der hat aber auch schon voll in Projekten mit gearbeitet. Was mich aber am meisten abbringen würde ist die Aussage "Werkstudent ist die für uns das gleiche wie Praktikant". Einen Vorteil sollte die ganze Sache haben: Geld, Lebenslauf (namenhaftes Unternehmen), viel Lernen und Erfahrungen sammeln. Für mich sieht das nach Arbeit ohne irgend einen Vorteil aus. Wenn du etwas andere kriegen kannst, würde ich abraten.
-
Typischer Jeans+Hemd+Blazerjackett Look
Michael_83 antwortete auf freakydiamond's Thema in Style & Fashion
"Kommt gut bei Frauen an" (no offense) @Topic: Gibt dafür keinen Namen, höchstens casual business (und das Blazerjakett heißt Sport Sakko). -
Verstehe nicht ganz was du meinst. Föhne die Haare vorher in Form und nehme dann eine mini Fingerspitze Pomade (superior). Die muss doch schon zum verteilen an den Händen verrieben werden, sonst hätte ich ja nur einen Kleks, der an einer Stelle bleibt? Mit auswaschen hatte ich auch nie Probleme, nehme aber wie gesagt auch nur minimale Mengen.
-
Empfehlenswertes Studium für spätere Selbstständigkeit?
Michael_83 antwortete auf Erm's Thema in Karriere & Finanzen
Ich würde Marketing, Kostenrechnung, Liquiditätsplanung, KLR, Buchhaltung usw. usw. keiner unterbezhalten 10€ Kraft überlassen, wenn das Unternehmen etwas werden soll. -
http://www.pomade-sh...von%20Pomade%22 Ich selber habe Murrays Superior und auch die "normale" von Murrays. Von den Haaren her eigentlich keine großen Probleme. Benutze sehr wenig davon, aktuell eigentlich gar keine, weil es nervig ist die Pomade nach dem Reiben zwischen den Fingern wieder ab zu waschen (muss mir ca. 4 mal intensiv die Hände waschen, bevor sie wieder komplett runter ist und schüttel Morgens ziemlich viele Hände, wo es mir unangenehm wäre, immer mit schmierigen Fingern an zu kommen). edit: Allgemein noch etwas, unabhängig von Pomade: Baby Shampoo ist sehr verträglich und eignet sich sehr gut bei Schuppen und strapazierter Kopfhaut / Haaren. Kürzere Haare können auch bei Schuppen helfen.
-
Empfehlenswertes Studium für spätere Selbstständigkeit?
Michael_83 antwortete auf Erm's Thema in Karriere & Finanzen
Naja, Fabrikproduktion ist ja nicht wirklich absurd, weil da viele später hin gehen werden . Wirtschaftsinformatik evtl.? Ist auch immer stark von der Uni und angebotenen Vertiefungsrichtungen abhängig. An vielen Unis lernt man da auch eher Tools für die Wirtschaft zu programmieren, aber könnte deinem Profil schon eher entsprechen. Kommt auch auf deine Vorkentnisse an (Fit in der IT und Probs im wirtschaftlichen denken / Marketing oder vorbelastet in den Gebieten, dafür Probs im Programmieren etc.?) Im Prinzip sind die Beispiele doch irrelevant, wenn man übertragend denken kann. In jedem Studiengang hat man einen großen Anteil unnützes Wissen, da nun mal nicht alle den gleichen Job machen werden. -
Abschluss aber keine Lust auf Büroalltag
Michael_83 antwortete auf barsch111's Thema in Karriere & Finanzen
Du hast doch die Wahl, kenne genug Ingenieure, die fast nie im Büro sind. Bei mir sind es zwischen 20% und 40%, ich kann meinen Tag frei gestalten, habe viele Freiheiten, kann eigene Ideen verwirklichen. Ein direkter Arbeitskollege ist morgens 20 Min im Büro und noch mal 10 Min vor Feierabend (Betriebsleiter). Wenn du keine Lust auf sich wiederholenden Alltag und Büro hast, such dir einen Job, der nicht (wenig) im Büro statt findet und bei dem du wenig Tagesroutine hast. Ich dachte man studiert, um genau das nicht zu haben? Man hat fast immer die Chance, nach links und rechts zu gucken - meist wird das sogar von anderen außerordentlich positiv auf genommen, bringt Kontakte, stärkt die Position. Wenn mich etwas interessiert, frage ich. Und bisher habe ich immer eine Antwort bekommen. Auf ein "Mach X, auch wenn du keine Ahnung hast wieso" habe ich mich nie eingelassen (aber auch noch nie erlebt, dass einem Akademiker so etwas zu gemutet wird). Aber es gibt halt auch viele, die das links und rechts nicht interessiert, die in ihrer Welt (Abteilung) sitzen und nicht über den Tellerrand gucken (wollen). Das sind dann meist die frustrierten Miesepeter, die von "Mühle", "sich Ausbeuten lassen" reden. Wer gut ist, bekommt schnell Verantwortung und Freiheiten. Und dass sind dann selten die Leute, die sich ausgebeutet fühlen oder ihren Job als demotivierend sehen, sondern die eine gewisse Selbstverwirklichung in der Arbeit sehen und bemerken, dass sie etwas bewegen können. -
Gilt bei Bewerbungsgesprächen und AC's nicht unumstößlich die schwarz Pflicht bei Schuhen, Gürtel und Armband der Uhr? Finde dunkelbraun persönlich auch schöner, aber habe bei Bewebern und im AC auch nie etwas anderes als schwarz gesehen. Hemd würde ich Uni Farben (weiß oder hellblau) nehmen, Krawatte mit einem dezenten und feinem Muster. Blau oder rot ist hier das übliche, Rot wirkt wohl ein wenig aggresiver / dynamischer, blau ein wenig ruhiger / solider. Hatte zu meiner Bewerbungsphase mal nen 10 seitigen Artikel über Krawatten gelesen... aber man kann da auch viel rein interpretieren. Gürtel sollte 3cm breit sein, keine Logos oder sonstiges. Anzug ist Anthrazit eindeutig erste wahl (zumindest laut Herrenausstatter und auch nach dem, was ich so aus dem geschäftlichen / Berufserfahrung kenne (Thyssen und Lufthansa Technik)), wobei dunkelblau auch gehen sollte.
-
Finde die meisten Breitlings irgendwie unausgewogen / überladen :-/ Wobei die Transoceans ganz gut sind http://www.acquiremag.com/2011/04/07/transocean.jpg http://www.unfinishedman.com/wp-content/uploads/2010/12/Breitling-Transocean-Chronograph-Watch-3.jpg
-
Farben etc. stehen im Guide, für Passform hilft nur anprobieren, Bilder machen, Bilder hier einstellen und beurteilen lassen. Oder halt ein kompetenter Verkäufer, wobei die Kompetenz meist schwer zu beurteilen ist, wenn man sich nicht auskennt (und leider auch eine Seltenheit ist).
-
pflege,waschung,aufbewahrung von kleidern
Michael_83 antwortete auf davinho's Thema in Style & Fashion
Also ich gehöre auch zu den crétins, die Ihre Hemden in die Reinigung bringen und danach auf dem Drahtbügel lassen. Besitze aber auch fast nur Hemden um oder unter 50€, kein van Laak oder ähnliches. Optimal ist es sicherlich nicht, aber ich kaufe mir so lieber Freizeit . Wenn ich mal beruflich ne Jeans zum Sakko trage, dann bügel ich sie auch. Privat nicht. -
Allgemein eckig Mido z.B. http://www.uhrenloun....html?adwords=2 Für die Römer ist z.B. auch Frederique Constant recht nett http://www.uhrendire...ache=1330814813 Wenn es wirklich rechteckig sein soll, ist Certina Podium Square auch recht beliebt. edit: Was mich bei den eckigen Reizen würde, ist leider ein wenig über dem Limit http://195.154.205.140/mesIMG/imgStd/17534.jpg http://www.zeiteisen.at/files/grande_reverso_ultra_thin_sq_2.jpg
-
Probiere einfach andere Läden. Bei H&M habe auch ich das Problem, dass Oberschenkel zu eng und Hüfte zu weit ist. Bei anderen Marken / Läden habe ich das Problem meist nicht. Leicht eng darf es übrigens sein, auch wenn es anfangs ungewohnt sein mag.
- 5 Antworten
-
- Hose
- Oberschenkel
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
wo genau hast du bestellt ich such nen shop für Seikos die man in De nicht bekommt Rob ist dafür eine ganz gute Adresse (http://www.monsterwatches.nl/index.php/home). Er macht das als Hobby nebenberuflich, kann daher ein wenig dauern. Er versteht deutsch, antwortet aber auf englisch. Die etwas "besseren" Seiko Uhren gibt es versandkostenfrei bei Seiya San http://www.seiyajapan.com/c=V8mRri9IuZ2k773VFZPztsHJe/category/3_seiko_quartz_etc_/ Hier ist besonders die Mechanical und natürlich die Grand Seiko Sektion interessant.
-
Naja, habe zumindest bei einem bekannten mit bekommen, der eine Rolex Hommage trug, dass er auf das Modell angesprochen wurde und welche Modellreihe es genau sei (in der Annahme, es sei eine Rolex Submariner, da man es bei einem flüchtigen Blick für eine halten kann, da dass Design 1:1 kopiert ist). Solche Situationen meine ich. Warum AP jetzt gleich Prolet sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Jemand, der beeindrucken will, greift in der Mittelschicht bekanntere Marken zurück.
-
Wirkt auf mich wie ein schlechter Abklatsch der Audemars Piguet Royal Oak Offshore. Würde sie nicht kaufen... +1 Hommagen bzw. Design Kopien sind eine permanente Erinnerung daran, dass man sich das Original nicht leisten konnte / wollte und dass es eine hochwertigere Version dessen gibt, was man gerade am Arm trägt. (Und man fällt ggf. auch unangenehm auf, wenn jemand begeistert fragt "Wow, ist das eine AP??")
-
269 statt 1695 € Uhren bei Groupon - Was ist davon zu halten?
Michael_83 antwortete auf homecoming's Thema in Style & Fashion
Mir ist kein Chinaböller bekannt, der auch nur ansatzweise an klassische Uhren der unteren Mittelklasse (Casio, Citizen, Seiko, Pulsar, Orient usw.) ran kommt (von gehobener Mittelklasse oder Oberklasse müssen wir wohl nicht sprechen). Mal abgesehen davon kenne ich persönlich keinen Uhrmacher, der eine Revision eines China Werkes durchführen würde. Das einfach Designs kopiert werden ist ebenfalls ein weiterer Punkt, ebenso die fehlende Historie der Hersteller, die zumindest für mich ab einem gewissen Preis eine Rolle spielt. Da wäre mir persönlich nur die Seagull 1963 Airforce als interessantes Objekt bekannt http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.seagull1963.com/15-95-home/seagull-1963-air-force-watch-with-crystal-back.jpg&imgrefurl=http://www.seagull1963.com/&usg=__79AURVwm70pXSPYhH3Cu_OKy-Vo=&h=311&w=311&sz=20&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=uniZ-fQ6ORbvrM:&tbnh=139&tbnw=169&ei=Lz5CT-DIPOPE4gSPyqjFCA&prev=/search%3Fq%3Dseagull%2Bwatch%26hl%3Dde%26rlz%3D1C1AVSX_enDE414DE414%26biw%3D1366%26bih%3D667%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=396&vpy=298&dur=2720&hovh=225&hovw=225&tx=134&ty=161&sig=102660980112943228964&page=1&ndsp=20&ved=0CGEQrQMwCA . Habe die Uhr selber nicht, aber habe häufiger gelesen, dass sie mit den Russentickern gleich zu setzen sei (also nichts herausragendes, aber schon solide). Optik ist zwar Geschmackssache, aber die gezeigten finde ich persönlich offen gestanden alles andere als ansprechend. Mal abgesehen davon, sind die Preise hier in Deutschland immer noch sehr überzogen. Die Uhrend findet man in den Staaten oftmals unter $50 und in Deutschland werden sie für ~200€ verkauft (angeblich runter gesetzt von Mondpreisen um die 1000€).