-
Inhalte
2488 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Michael_83
-
Glaube nicht, dass das in D offiziell möglich ist (also wirklich traditionell). Besuch in NZ? Wobei ich auch dort nichts in die Richtung gesehen habe, auch wenn ich nicht aktiv gesucht habe. Zwei Mitbewohner/innen haben sich während unseres Aufenthaltes dort stechen lassen, aber keiner mit traditionellen Maori Motiven. Auch wenn du es vermutlich nicht hören willst: Warum ein Maori Motiv? Bist du Maori? Bist du unter Maori aufgewachsen? Oder nur, weil es vermeintlich cool ist?
-
BWL-Studium oder Betriebswirt IHK?
Michael_83 antwortete auf Undisputed's Thema in Karriere & Finanzen
Betriebswirt ist tatsächlich nichts wert, jede Sekretärin hat den. Eindeutig Studium. -
Hatte mir die Frage auch beim Berufseinstieg gestellt und bin letztendlich in einem großen Konzern gelandet. Allerdings auch nur, weil ich eine sehr abwechslungsreiche Position gefunden habe und mir viele Optionen offen stehen. Allgemein sind Berufseinsteiger in großen Unternehmen relativ häufig erst mal Sachbearebeiter und man wird nach und nach an Verantwortungsvollere Aufgaben geführt, zumindest habe ich in diese Richtung viele Angebote gefunden bzw. auch erhalten. In kleinen Unternehmen hast du oftmals schneller mehr Verantwortung, da die Hierachie flacher ist und auch nicht so viele Führungskräfte vorhanden sind. Ist aber beides nur recht allgemein zu sagen, ist natürlich von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich. Gründe, die ich damals gefunden hatte, warum der Wechsel von klein nach groß schwieriger sein soll: - Große Unternehmen haben vermeintlich härtere Auswahlkriterien, da sie hunderte an Bewerbern auf lukrative Stellen haben (vermeintlich bessere Qualität des Personals) - Große Unternehmen sind groß, weil sie etwas richtig gemacht haben und gute Prozesse / Arbeitsabläufe aufweisen - diese lernt der Mitarbeiter und bringt sie bei einem Jobwechsel mit - In großen Unternehmen kriegt man schneller ein relevantes Netzwerk zusammen - Große Unternehmen haben i.d.R. bessere Personalentwicklungssysteme (Mentoring, eigene Fortbildungsmaßnahmen, ein großes Unternehmen kann sich es eher mal leisten einen MA auf eine 10k€ Fortbildung zu schicken und ihn dafür einen Monat frei zu stellen, große UN haben oftmals Black Belts, die eine Green Belt Ausbildung ermöglichen usw. usw.) Ich stimme selber nicht mit allen Punkten zu 100% überein, aber es wird von vielen Personalern so gesehen. Was ich dazu noch gelesen habe: Geht man von einer Hierachiestruktur A < B < C < D aus, ist es in der Regel üblich bei einem Wechsel, bei dem die UN Größe halbiert wird (also z.B. von 5000 MA in ein UN mit 2500 MA) eine Stufe auf zu steigen. Beim umgekehrten Weg ist es eher üblich, auf der gleichen Stufe zu bleiben oder gar ein wenig ab zu steigen. Hängt auch damit zusammen, dass das Gewicht der Entscheidung bei gleicher Stufe in einem größeren UN in der Regel größer ist (seien es jetzt größere Geldmengen, mehr Personal oder was auch immer). Gibt immer Ausnahmen, wie gesagt, ich stimme auch nicht mit allen Punkten überein. Aber so wird es von vielen gesehen und ist "der übliche" Weg. Gibt aber auch durchaus Beispiele. wo Leute von kleinen UN in größere gewechselt haben und dabei aufgestiegen sind. Nur ist das - zumindest nach meinem Wissensstand - eher die Ausnahme als die Regel. Für mich persönlich erscheint es einfacher, erst in ein großes Unternehmen zu gehen und gegebenenfalls später zu wechseln, wenn es einem nicht gefällt.
-
Mit der Argumentation stimme ich überein. Nächste Frage wäre jetzt Sinn oder Unsinn von Saphirglasboden statt Stahl. Der preisliche Unterschied interessiert mich nicht wirklich, aber ich erkenne keinen Sinn darin, dass ich sehen kann, was in der Uhr passiert. Oder steigert das den Tragekomfort, wenn man Glas statt Metall auf dem Handgelenk hat? Lassen sich Armbänder eigentlich problemlos selbst wechseln? In der Woche passt schwarz besser, am Wochenende würde ich gern dann und wann auch mal braun tragen. Technisch ist die Uhr in Ordnung / den Preis wert? Ich habe von der Materie nicht wirklich viel Ahnung, entschuldigt bitte die dummen Fragen. Bisher habe ich immer Modeuhren gekauft und nach 1-2 Jahren entsorgt. Darauf habe ich nun keine Lust mehr. Ich persönlich würde die mit den gebläuten Zeigern nehmen - was aber auch dadurch beeinflusst wird, dass ich noch keine mit gebläuten Zeigern habe . Dass sie damit "bunt und unseriös" wirkt, kann ich nicht bestätigen. Armbandwechsel am besten mit passendem Werkzeug. Musst aber mit Kratzern rechnen, kriegen die wenigsten ohne Übung Kratzerfrei hin, passiert auch Uhrmachern. http://www.uhren-ass.de/blog/58-anleitung-zum-lederarmband-wechseln-m-federsteg/ (Saphir)glasboden ist einfach dafür da, dass man hinten rein gucken kann . Tragegefühl ist in meinen Augen sogar minimal unbequemer. Technisch ist Noms Top, sehr schöne Uhr und schon eine der schönsten Dresswatches in der Preisklasse nach meiner Meinung.
-
Unternehmensberatung als WING-BWL, Passt dieses Umfeld zu mir?
Michael_83 antwortete auf impostor's Thema in Karriere & Finanzen
Mag nicht das erste Kriterium für Unternehmensberater sein, aber es ist schon extrem wichtig, dass du gut mit Menschen umgehen kannst. Große Bestandteile der UB sind in Interviews Informationen zu sammeln (was bei weitem nicht immer sachlich / analytisch abläuft, sondern oftmals viel Menschenkentniss und soziale Trickserei erfordert) und Ergebnisse - auch vor größeren Gruppen aus immer wechselnden und unbekannten Entscheidungsträgern - wortgewandt und überzeugend zu präsentieren. Außerdem musst du natürlich stark auf Menschen zu gehen, um den Job ausüben zu können. Analytisches Geschick ist der erste Baustein, aber ich würde soziale Kompetenz bereits als zweiten Baustein ansehen. Wenn deine Selbsteinschätzung stimmt, wirst du dich in dem Job vermutlich nicht wohl fühlen. -
Karriere bei der Bundeswehr/ Offizierslaufbahn
Michael_83 antwortete auf fliegenfänger's Thema in Karriere & Finanzen
Guter Kumpel macht die Geschichte, studiert(e) VWL und ist recht weit fortgeschritten in seiner Laufbahn. Das Studium bei der Bundeswehr ist anspruchsvoller als ein normales Studium. Wie sieht es eigentlich dann mit der Freizeit aus? Gibt es so etwas überhaupt noch? -> Also mein Kumpel weiß kaum wohin mit seiner Freizeit. Ist aber von Studium zu Studium unterschiedlich. Bist halt an ner BW Uni, wie arbeitsintensiv diese ist, ist unterschiedlich (er ist an der BW Uni Hamburg). Was ich gesehen habe, war vom Anspruch her schon nicht sooo riesig, aber ich habe auch nur Fragmente gesehen. Nach dem Studium muss man ja seine restliche Verpflichtungszeit ableisten. Wie sieht es aus, wird man nach dem Studium in eine Einheit gesteckt, die wenigstens im entferntesten Sinne was mit dem Studium zu tun hat? Habe Angst davor, dass ich nach einem bspw. Maschinenbaustudium am Ende in irgendeinen Stab (Verwaltungsarbeit) komme und ich somit für spätere Arbeitgeber uninteressant werden. -> Er kommt als VWL'er in eine Aufklärungseinheit und wird vermutlich mehrfach nach Afghanistan müssen. Mit VWL hat er dort nichts am Hut, lediglich militärische Aufklärung. Geht aber bestimmt auch anders. Als Offizier wird man wohl das ein oder andere mal in Deutschland versetzt werden. Wie oft muss man mit dem rechnen? Ist das "verkraftbar"? -> Ja, kommt mehrfach vor, gibt da glaube ich auch Richtlinien, die ich nicht genau kenne. Studium an einem Ort, aber er wurde schon mehrfach versetzt und man hat da auch nur geringen Einfluss drauf. Auslandseinsatz steht natürlich auch auf dem Programm bei Offizieren. Wie sieht es Geld-mäßig aus? Man verdient in der Wirtschaft wahrscheinlich besser, aber man sagt das würden die sehr niedrigen Ausgaben wiederausgleichen? -> Ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Kannst Besoldungstabellen Googeln. Wenn du ein hohes Einkommen möchtest, gibt es lukrativere Optionen - aber eben auch schlechtere. Könnt ihr das bestätigen, dass man nach dem Studium bei der Bundeswehr generell bessere Berufsaussichten hat? -> Unterschiedlich. In vielen Unternehmen (zumindest die Konzerne, in denen ich war), wird es eher negativ gesehen. Befehlsstruktur / Führungsstil ist 0 mit der modernen freien Wirtschaft zu vergleichen und das Handlungsfeld ist oftmals ein anderes / eingeschränkteres. Wir hatten gerade einen konkreten Fall, wo sich jemand bei uns beworben hatte (Ing), unser Personalchef wollte Ihn trotz sehr guter Noten aber nicht ohne "zivile" Berufserfahrung einstellen. Gibt aber durchaus auch Unternehmen, die so etwas positiv sehen. Ist vom Personaler und der Branche abhängig! -
in 2 Jahren Millonär werden
Michael_83 antwortete auf ImSommerEinStar's Thema in Karriere & Finanzen
Nur durch viel Glück und oder enormes Können kombiniert mit Glück möglich. Wenn es so einfach wäre, würde es mehr Millionäre geben und die Quote derer, die scheitern und danach hoch verschuldet sind, wäre geringer. Höchste Wahrscheinlichkeit ist vermutlich Unternehmen gründen und anschließend verkaufen. Aber guck dir die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen an und wie viele dann wirklich so schnell an Wert gewinnen. Für enorme Gewinne muss man auch immer ein hohes (auch privates) Risiko eingehen. Kenne selber einige sehr intelligente und begabte Unternehmer, die mit extremer Leidenschaft 7 Tage die Woche an Ihrem Unternehmen werkeln. Die verdienen auch definitiv sehr gut, aber nach 1-2 Jahren war von denen auch keiner Millionär. Dem gegenüber stehen auch die gescheiterten, die schnelle Gewinne wollten, mit Risiko investiert haben und jetzt so hoch verschuldet sind, dass sie diese in ihrem Leben nicht mehr abzahlen können. Börse und ähnliches ist noch mehr Glücksspiel, vor allem, wenn du so enorme Steigerungen willst. Von 1 mio auf 2 mio kommen innerhalb von 2 Jahren ist wohl schon ein lächerliches Unterfangen an der Börse. Das mit nen paar Tausendern schaffen zu wollen... Da musst du buchstäblich den Riecher des Jahrtausends gehbat haben. Allgemein: Außer durch Zufall / Glück nicht zu bewerkstelligen. -
Bachelor - in welchem Studienzweig reicht er aus?
Michael_83 antwortete auf Mindtricks's Thema in Karriere & Finanzen
In den meisten Bereichen sicherlich, bei mir war es allerdings schon ein Vorteil vorher eine Ausbildung gemacht zu haben (anfangs auch dual studiert und einen vollwertigen Mechatronik Facharbeiter Brief mit IHK Prüfung usw). Bin jetzt in meinem Unternehmen mit meinem Chef (Zentralbereichsleiter Produktion und Einkauf Hilfs- Betriebsstoffe) für unsere Standorte in D, F und Pl verantwortlich und höre von jedem unserer Betriebsleiter, wie Sinnvoll er diese Kombi findet. Kann auch viel von meinem "alten" Wissen anwenden, wenn auch abstrahiert und auf größere Maßstäbe umgemünzt. Ist aber auch ein recht spezieller Bereich, in der Regel stimme ich dir zu. -
gerötete und gereizte Haut nach Trockenrasur
Michael_83 antwortete auf Moubledint's Thema in Style & Fashion
Kann am Rasierer liegen, gibt da qualitativ schon recht große Unterschiede. Warum überhaupt von nass auf trocken umgestiegen? Dauert unwesentlich länger, Nass ist gründlicher / hält länger, hygienischer und führt zu weniger Hautirritationen. -
Naja, wenn man bedenkt, dass das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei Ings /Wings bei ~42k liegt und gute BWL'er nicht schlechter bezahlt werden als gute Ings (auch bei Ings ist das ja "nur" der Schnitt), muss man nicht viel rechnen, um zu erkennen, dass ein durchschnittlicher BWL'er halt auch mal gut unter den 35k liegt- Ich habe beispielsweise nach Ausbildung und vor Studium schon ~30k verdient und wurde für die Ausbildung bezahlt, statt zu zahlen und Schulden auf zu bauen. Da ist - rein monetär gesehen - ein durchschnittliches Studium in BWL nicht sonderlich lukrativ.
- 33 Antworten
-
- mediengestalter
- ausbildung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Uhren als Wertanlage sind reinste Spekulation und auch Uhren Freaks im Rolexforum / Uhrforum / Watchlounge usw. usw. werden dir stark davon abraten, eine Uhr als Wertanlage zu nutzen (bzw. höchstens als Spekulationsobjekt wie Aktien). Dieses Thema wurde dort schon oft Male diskutiert und jedes mal kam man zum gleichen Ergebnis (leicht über Suchfunktionen in den Gängigen Foren zu finden). Ist wie mit Aktien. Manche steigen, andere fallen im Wert, auch Experten können das nicht voraus sagen. Kannst hier genug Verläufe nach gucken http://www.rlx-sales.com/de/investor/ . Im übrigen verliert eine Uhr mit jedem Micro Kratzer an Wert und für den Tresor sind sie zu schade. Nochmal: Eine Uhr ist keine sichere Wertanlage. Man kann super Glück haben oder auch ein riesen Pech. Wenn du die Verklebung übrigens entfernt hast und sie am Handgelenk trägst, anstatt im Safe, ist es sowieso keine Investition mehr. Zu den Halsketten und Armbändern der Vorschlag: Weg lassen. Das dick markierte stimmt so einfach nicht. Die Masse sagt das vielleicht, aber die richtigen Spezialisten in den Foren sagen da etwas völlig anderes. Schau dir nur mal den Thread im deutschen Rolexforum zu der 16610 von 2010 an. Dort fragte einer ob ein Wertzuwachs möglich ist. Die meisten verneinten, brachten die gleichen Argumente wie du.(Die meisten wie gesagt) Schau dir den neuen Thread im englischen Rolexforum an, wo jemand fragte welche die beste Wertanlage ist. Da kam mal eine Seite voller Trollereien(wie hier auch immer) Und danach schalteten sich die Experten ein und bestätigten den massiven Zuwachs. Jetzt zwei Jahre später, bekommst du für die gleiche Uhr im gleichen Zustand 1000-1500 Eur mehr. Das sind über 20% Wertzuwachs in 2 Jahren bei einer Uhr die doch sooo weit verbreitet ist. Und wieso? Weil man sie nicht mehr kaufen kann! Und die Experten, die leben vom Uhrenhandel ohne ein Ladengeschäft betreiben zu müssen. Aber mir kann es egal sein. Ich weiss einfach das meine verklebte 14060M im Safe in 10 Jahren eine Inflationsgeschützte gute Rendite die sowas von sicher ist. Im Rolexforum sagten viele, sie würden extra mehr bezahlen wenn sie heute noch die und die Uhr verklebt finden würden. In 30 Jahren will sich ein reicher Asiate vielleicht ein Jahrgangsuhr zulegen. Und ich biete sie ihm neuverklebt und dafür werde ich mindestens das vierfache verlangen können. Wenn ich eine Submariner im Jahr1980 gekauft habe und sie getragen habe und sie heute verkaufe, erhalte ich mindestens den dreifachen Wert dafür.(Abzüglich Inflation vielleicht den zweifachen) Eine getragene mit Kratzer. Aber es ist wie überall im Leben, die schlauen machen die Kohle. Die Masse die "99%" leben von Monat zu Monat und meinen es besser zu wissen. Ich denke das wichtigste im Leben ist es doch, seiner eigenen Intuition zu 100% zu vertrauen. Egal was alle anderen sagen! Bei Uhren ist Zeitaufwand gross den man hineinstecken muss. Man muss die Preise und deren Entwicklungen gut kennen. Das gleiche kann man von Risiko Aktien sagen. Jemand fragt, ob er Aktie XY kaufen soll, alle Raten ab, ein paar stimmen zu. Ob diejenigen die zustimmen jetzt vom Laien als Experte oder als Troll gesehen werden, hängt schlicht und ergreifend davon ab, ob die Risikoaktie nun steigt oder fällt. Bei so ziemlich jeder gefragteren Uhr gibt es ein paar "Experten", die sagen, diese würde im Wert steigen (im höherpreisigen Segment, wo Rolex gerade mal den Einstieg dar stellt). Recht haben die wenigsten. Wie nennt man so etwas? -> Spekulation. Manche haben Glück, andere nicht. Wenn du den Markt über Jahrzehnte so präzise vorher sagen kannst und es nicht nur Glücksgriffe sind, wirst du übrigens mit absoluter Sicherheit Summen verdienen können, die die lächerlichen paar Tausend Euro für Uhrenspekulationen übersteigen. Egal ob es jetzt als Berater einer Uhrenfirma ist, im Investmentbereich oder mit anderweitigen Spekulationen. Somit gibt es bedeutend bessere und vor allem sicherere Investitionsmöglichkeiten (um den Kreis zu schließen).
-
Uhren als Wertanlage sind reinste Spekulation und auch Uhren Freaks im Rolexforum / Uhrforum / Watchlounge usw. usw. werden dir stark davon abraten, eine Uhr als Wertanlage zu nutzen (bzw. höchstens als Spekulationsobjekt wie Aktien). Dieses Thema wurde dort schon oft Male diskutiert und jedes mal kam man zum gleichen Ergebnis (leicht über Suchfunktionen in den Gängigen Foren zu finden). Ist wie mit Aktien. Manche steigen, andere fallen im Wert, auch Experten können das nicht voraus sagen. Kannst hier genug Verläufe nach gucken http://www.rlx-sales.com/de/investor/ . Im übrigen verliert eine Uhr mit jedem Micro Kratzer an Wert und für den Tresor sind sie zu schade. Nochmal: Eine Uhr ist keine sichere Wertanlage. Man kann super Glück haben oder auch ein riesen Pech. Wenn du die Verklebung übrigens entfernt hast und sie am Handgelenk trägst, anstatt im Safe, ist es sowieso keine Investition mehr. Zu den Halsketten und Armbändern der Vorschlag: Weg lassen.
-
Genau das. Vorher war es "gewagt" und ein wenig "außergewöhnlich", dieses Jahr trägt es die breite Masse.
-
Vielleicht gehöre ich ja zu den 10% könnte ja sein. Aber verstehe wie du meinst, ich werde auf eine gute Passform achten und ich denke mit 16 darf man dies noch eher tragen als mit 20. War nicht mal auf dich bezogen. Ich werde den Trend aber umschiffen, da es mir einfach zu anstregend zu kombinieren ist und ich auch gelugene Kombinationen nicht unbedingt "schön" finde, wenn ich es mit anderen farblichen Kombinationen vergleiche. Ist nicht wertend gemeint, einfach ein Trend, den ich persönlich aussitze und der eh nur einen Sommer halten wird, bis es den Leuten auf die Eier geht (behaupte ich einfach mal, fand es bei den letzten male ausgehen schon recht aufdringlich (letzten Freitag 4 von 5 Mädels mit denen ich los war mit roter Hose...) und jedes mal werden es mehr).
-
Kommst du beim onanieren? Wenn ja: Kopf Problem -> weniger verkrampfen, lockerer werden.
-
Ich weiß, es ist trend... Ich weiß, momentan läuft jeder zweite damit rum... ich finde es sieht bei Männern zu 90% besch... aus. (Bzw. nur 10% wissen es richtig um zu setzen). Ich finde bei solch knalligen Farben muss wirklich alles passen (Passform, Qualität, Schnitt, abgestimmte Einzelstücke), sonst sieht es sehr schnell nach "gewollt und nicht gekonnt" aus (und das tut es leider viel zu häufig).
-
http://www.seiyajapan.com/product/S-SARB071/SEIKO-Automatic-Watch-6R15-SARB071.html http://www.amazon.de/CERTINA-Heritage-Automatik-Metallband-C0064071105100/dp/B002DER9FU Schwarzes Lederband kannst du an so gut wie jede Uhr nachträglich anbringen lassen.
-
Breite 3cm, Farbe eher abhängig von Schuhen und Armband der Uhr (also in 99% der Fälle braun oder schwarz). Ansonsten alles recht dezent halten. Kreis bietet sich an, preislich leicht drüber. Oder halt was für ~30-40€. Die ganz günstigen zerkratzen leider recht schnell oder es ist schlechtes Material, was man häufig sieht. So zumindest meine Erfahrung.
-
Hier wird ganz gut darüber aufgeklärt: http://www.southpark.de/alleEpisoden/1511/
-
Moin, kann jemand gute Fitnessstudios in Düsseldorf irgendwo um und bei Pempelfort empfehlen? Am besten keine reine Pumperbude (eher Fitness als Bodybuilding und Kraftsport), freundliche Atmosphäre, Sauna wäre nett. Besten Dank!
-
Wie bereits angesprochen wurde, sieht es sehr stark zusammengewürfelt aus. Nichts passt zueinander und durch die dunklen Holzschrägen wirkt es auch recht erdrückend. Die rot - grün Kombi beim Licht wirkt auch ziemlich unausgewogen. Die Fahne, der "Bierkisten Tisch" usw. lassen es sehr jugendlich aussehen. Vom "perfekten Zimmer" leider ziemlich weit entfernt.
-
Ist halt eine schlechte Passform (wenn du das auf dem Bild bist), ungebügelt und der Schnitt gehört in die Hose. Wenn du es außerhalb tragen möchtest, einen Schnitt wählen, der unten gerade ist.
-
Gerade erfahren, dass unsere AG mit FF kooperiert, werde also mal eine Anfrage über die Firma laufen lassen und gucken, was für Konditionen ich da bekomme. Bis auf die ganzen Vertragsgeschichten liest man ja meist eher positives und da hat man im Zweifel bei Streitigkeiten einen längeren Hebel als eine Einzelperson. Danke noch mal für die Tipps!
-
Moin, danke schon mal für die Antworten! Fitness First werde ich mal einen Besuch abstatten. Was mich ein wenig abschreckt: Gehobene Preisklasse (Ich las im Netz incl. aller Gebühren + Monatsgebühr 780€ - ~1400€ pro Jahr, wobei ich nur abends trainieren kann und keine Vergünstigungen erhalte) kombiniert mit der Tatsache, dass man man im Netz überall auf unzufriedene Kunden stößt (z.B. http://eszaehltdochd...de.blogspot.de/ , Stiftung Warentest, qype usw.). Außerdem ist mir nicht ganz klar ob ich als "Lifestyle" Mitglied z.B. im Winter auch die Sauna nutzen könnte (gegen Aufpreis oder wie auch immer). Unterschiede werden auf der HP nicht so recht ersichtlich. Kurse wollte ich erst mal nicht machen, Solarien brauche ich keine, Sauna kann ich bei gegebener Preisdifferenz auch mit der Freundin in irgend einer Therme machen. Will jetzt kein 20€ / Monat McFitt angebot, aber P/L sollte schon stimmen und ich möchte bei gegebenem Preis auch zufrieden sein, sonst kann ich mir Wellness usw. auch woanders holen. Aber werde mir den Laden wie gesagt mal angucken. Olymp Fitness soll wohl eines der besten Studios von Trainern und Geräten sein, dafür reine Mucki Bude und Männeranteil um die 95% (nach Erfahrungsberichten im Netz). Gehe da nicht zum flirten hin, aber habe schon gerne ein paar Mädels dabei . (Und bin jetzt auch nicht auf Aufbau und gewaltige Kraftwerte aus) Allgemein noch recht unentschlossen, aber suche weiter und werde mal ein paar aus probieren. Gruß PS: Bei Team Andro habe ich bisher leider auch nichts aufschlussreiches gefunden, da wird hauptsächlich Olymp wegen der Geräte, die auf hohe Gewichte ausgelegt sind, empfohlen.
-
Überlebenskampf im Fitnessstudio? (Vergleich Himalaya im tiefsten Winter mit dem Gang ins Studio) Im übrigen gab es mal einen Bergsteiger, der diverse sehr schwer erreichbare Gipfel in abgestimmter Seidenkleidung (sehr gute Wärmeeigenschaften, wenn auch bei einer gewissen Dicke sehr teuer) bestiegen hat. Trotzdem sind die wenigsten Besucher eines Studios auf die richtige Kleidung angewiesen, wenn es ums Überleben geht... Und wenn es, wie von dir angesprochen in die "asi Muckibude" geht, fragt man hier wohl nicht nach.