Michael_83

Member
  • Inhalte

    2488
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     18

Alle erstellten Inhalte von Michael_83

  1. Hi, wie du bei deinen Eltern Zielstrebigkeit / Ehrgeit weckst, ist per Ferndiagnose selbst für professionelle Psychologen nicht herauszufinden. Gibt Reihen an Büchern, welche sich mit Motivationspsychologie befassen, aber die tatsächliche Umsetzung ist von Individuum zu Individuum unterschiedlich. Ich würde anfangen, in dem du mit gutem Vorbild voran gehst, mal ein paar Tage Arbeit investierst und dann anfängst deine Eltern in deine Pläne ein zu beziehen. Schließlich willst du helfen und bist auch der Überzeugung, dass du etwas bewirken kannst. Wenn du die ersten vernünftigen Ausarbeitungen und solide Beispiele vorlegen kannst, werden sie schon drauf anspringen. Wie im Berufsleben auch. Mamümama (Mann müsste mal machen...) gibt es genug. Unterstützung findet man, wenn man etwas erst mal anpackt und es nicht mehr abstrakte Laberei ist. Das "Eltern sein" hat auch an sich, dass Eltern oftmals ungerne die Kinder um Hilfe bitten, immerhin mussten sie Ihnen erst gestern noch den Popo abwischen und Radfahren beibringen . Hat bei meinen auch eine weile gedauert, bis sie mich um Hilfe gebeten haben (außer jetzt bei Kleinigkeiten wie PC Problemen, sondern komplexere finanzielle Fragestellungen). Daher würde ich nicht auf deren Initiative warten, wenn du helfen möchtest.
  2. Mit schlechtem Geruch hab ich keine Probleme und durch das Fett, finde ich, sehen meine Haare auch gesünder aus. Auch Volumen bekomm ich durch das Fett, wie ich es mit keinem Wachs vorher erreicht habe. Allerdings wird das vermutlich alles mit deinem Haartyp zusammenhängen. Ein Nachteil der No Poo Geschichte ist für mich, dass ich 1-2 mal pro Woche meine Kopfhaut unter der Dusche massieren und die auch ordentlich durchbürsten muss. Laut 'Experten' könnte sonst die Kopfhaut verunreinigt werden, was wiederum das Herauswachsen neuer Haare erschwert. So oder so ähnlich.. Insgesamt könnte ich nicht zufriedener sein. Ich habe seitdem schon zigmal Komplimente für meine Haarpracht bekommen. Ich mache das seit etwa einem halben Jahr. Habe das jetzt auch durchgezogen und bin sehr positiv überascht. Fett ist nur minimal in den Haaren, kein Jucken auf der Kopfhaut, fühlt sich deutlich natürlicher an und sieht auch optisch gesünder aus. Nur die Spülung mit Apfelessig werde ich wohl gegen ein Mischung aus Zitronensaft und Wasser austauschen, da doch ein minimaler Geruch bleibt, wenn man direkt am Kopf riecht. Zumindest leichte Stylingprodukte gehen durch die Natronmischung auch restlos raus, wie das jetzt mit Murrays Superior und anderen "extremen" Produkten aussieht, weiß ich nicht.
  3. Würde mir die vor Ort mal angucken, wenn du eh da bist. Ich hatte jetzt 2 unterschiedliche Leisten anprobiert, die vorne leicht eckigen sind jedenfalls etwas schlanker (z.B. http://www.gordonbros.de/schuhe/havret-styleno-2323-braun.html). Wusste nicht, dass die hier schon mal diskutiert wurden, dachte mal an ein wenig Abwechslung zu den üblichen Verdächtigen im Niedrigpreissegment . Ich war heute beim schönen Wetter spazieren und eher zufällig da. Ich habe nach ein wenig Smaltalk einen Cognacfarbenen Cap Toe für 110€ incl. passender Creme bekommen (+ Gutscheine für den nächsten Kauf). Ausschlaggebend war da auch der Preis, da ich Cognac eher selten trage und da ein anderes Budget ansetze, als bei dunkelbraun / schwarz "Basics". Dass es qualitativ hochwertigere für mehr Geld gibt, ist denke ich jedem klar. Für den Preis aber mehr als fair wie ich finde und zumindest für meine Füße sind sie sehr angenehm zu tragen.
  4. Nachdem ich gerade einen ausführlicheren Besuch bei "Dear Sirs" in Düsseldorf hatte und hier immer mal wieder nach günstigen Schuhen gefragt wird, möchte ich mal ein wenig "Werbung" für den Hersteller "Gordon & Bros" machen (keine Ahnung, ob die hier schon mal erwähnt wurden). Es handelt sich um Rahmengenähte Schuhe (Goodyear welted) mit echter Lederlaufsohle für ~120€. Die Absätze sind genagelt. Das Oberleder ist nur bei einige Modellen durchgehend gefärbt, aber bei dem Preis kann man sich auch gut noch ne Creme dazu kaufen . Oberleder macht einen guten Eindruck, auch das Innenleben ist sorgfältig gearbeitet, (z.B. beim Cap Toe alle Nähte im Innenbereich sauber "verborgen", so dass nichts scheuert). Riecht auch angenehm und nicht chemisch. Ich habe mir auch ein Schnittmodell vor Ort angeguckt, für den Preis absolut solider Aufbau. Kork und keine Pappe, kein Plastikmüll, alle Nähte sind sauber, keine komischen Falten oder Dellen. Ich denke ein Hersteller im Niedrigpreissegment, welcher seinen Preis durchaus Wert ist, auch wenn Sie natürlich nicht mit absoluter Top Qualität vergleichbar sind. Homepage: http://www.gordonbros.de/produktion/ Faden vom Stilamagazin (erste Seite ein wenig "Bei dem Preis kann das doch nix sein!"), aber nachher kommen ausreichend (positive) Erfahrungsberichte. http://www.stilmagaz...ros-schuhe.html Homepage von dem Laden, unten auch mit kleinem Schnittbild. Wird wohl gerade neu gemacht und bald mit Onlineversand. http://www.dearsirs-...errenschuhe.htm (Wenn jemand in Düsseldorf ist, der gute Herr lässt sich auch noch mal gut runterhandeln )
  5. http://www.amazon.de...64493632&sr=8-1 Von A bis Z alle Grundlagen. Sowohl für Grundlagen, als auch Nachschlagewerk für den Beruf. Auch gut: http://www.amazon.de...64493876&sr=8-1 Allerdings in meinen Augen nicht ganz so gut strukturiert und weniger veranschaulichende Grafiken, als auch ein etwas "langweiligerer" Schreibstil. Aber Geschmackssache. Edit: Mit diesem Tipp war flying suicide schneller =) Mathe für BWL'er unterscheidet sich nicht großartig von Schulmathematik.
  6. Auch noch recht interessant ist die Veränderung des Chronotyps mit dem Alter. In der Pubertät / Adoleszenz ist so gut wie jeder "Nachtmensch".
  7. Da ich gelegentlich zu leichten Schuppen neige, bin ich dem mal ein wenig nach gegangen. Die "Water only" Methode ist mittlerweile ja schon wieder weniger verbreitet, aufgrund der oftmals auftretenden Begleiterscheinungen (bei vielen Leuten trotzdem fettige Haare, keine "richtige" Reinigung - somit Gefahr von vermschutzung und Geruch und bei längerem Haar auch verfilzende Haare). Mittlerweile verwenden die meisten baking soda (Kaiser Natron) mit Wasser gemischt (1 abgestrichener EL je 250 ml) zum reinigen und eine saure Lösung (z.B. Apfelessig, stark mit Wasser verdünnt) als Spülung. Entfernt Schmutz, Geruch und einen Teil des Fettes ohne wie Schampoo auszutrocknen. Da die Kopfhaut nach einer Shampoo Wäsche, welche die Kopfhaut und das Haar quasi komplett vom Fett entfernt, denkt "Hey, mein ganzes Fett ist weg - ich muss dringend mehr Fett produzieren!!!", soll sich die Fettproduktion der Kopfhaut nach kurzer Zeit nach unten regulieren. Da ich eh einkaufen war, habe ich das ganze schon mal 2 Tage getestet. Mein Haar fühlt sich griffiger an, ist auch ohne Styling Produkte deutlich voluminöser und es bräuchte eigentlich fast kein Stylingprodukt. Da es durch das Natron allerdings auch wieder restlos entfernt wird, nutze ich momentan die Altbestände "Strandmatte" auf, die noch hinten im Schrank lagen. Allerdings nur eine minimale Fingerspitze, ca. 1/3 der Menge, welche ich sonst benutze. Dazu kommt ein leichter, natürlicher Glanz, bisher aber absolut nicht fettig.
  8. Fertigungskosten können auch bei schlechterer Qualität höher sein (economies of scale, unterschiedliche Prozesse, drastische Unterschiede bei den Einkaufspreisen, Maschinen bereits abgeschrieben, Grundstück der Fertigungsstätte im Eigenbesitz statt zur Miete (bzw. die Kosten für den Erwerb werden nicht mehr auf den Preis aufgeschlagen) etc. etc.). Gewinnspannen können (oder müssen aufgrund von geringerer Absatzmenge) höher sein, auch bei schlechterer Qualität. Habe keinen Vergleich zwischen den beiden Marken, aber nur vom betriebswirtschaftlichen Denken kann auch das schlechtere Produkt unter diesen Rahmenbedingungen teurer sein (und ist es häufig). Habe dennoch bisher viel positives über die Hausmarke gelesen, will absolut nicht anzweifeln, dass sie Loake ebenbürtig ist!
  9. Fachfremde Grundlagenkurse sind halt häufiger angenehm. Hatte als Wirtschaftsing auch ein Semester Wirtschafts- und Privatrecht, was ziemlich easy geholte Credits waren (wobei wir BGB, HGB und StgB mit in die Klausur nehmen durften, mit Textmarker bearbeitet).
  10. Michael_83

    Die richtige Armbanduhr

    Für den Preis vollkommen in Ordnung und auch sehr solide Optik. Solltest dir im klaren sein, dass das ein recht kleines Modell ist (vergleichbar mit der Größe einer Vintage Seamaster). Kannst dir auch mal verschiedene Varianten der Seiko 5 angucken. Die meisten Varianten (gibt dutzende) ebenfalls klassischer 3 Zeiger mit Automatikwerk in ähnlicher Preislage.
  11. Michael_83

    Die richtige Armbanduhr

    Billige alternativen gibt es, preiswertere nicht. Hier wurden bereits dutzende male solide Marken für das untere Preissegment gepostet. Seiko, Citizen, Orient, Pulsar, Casio und und und. Vintages sind in der Regel schon recht preiswert, auch wenn man eine Revision mit einplanen muss und ein wenig Ahnung von der Materie haben sollte, um sich nichts verbasteltes oder halb defektes andrehen zu lassen. Vergoldung bei billigen Uhren platzt allerdings schnell ab und sieht schnell scheiße aus. Ein wirklich gutes Lederband (wie an der Beispieluhr) kostet auch schnell mal 70-150€. Für 150€ wirst du niemals den Gesamteindruck dieser Uhr bekommen, nicht mal mit Quarz Werk.
  12. Michael_83

    Uhren bis 150€

    Sind 3 recht unterschiedliche Uhren, daher für mich kein klarer Stil erkennbar . Guck dir hier mal alle Varianten der Seiko 5 an. http://www.monsterwatches.eu/eu/index.php/home (z.B. unter Various, "vintage" und Explorer könnten für dich passende dabei sein) Solides Automatikwerk für ~100€, kannst dir ein braunes Band ranmachen oder freundlich bei Rob nachfragen, ob er direkt eins montiert (wenn du bei Ihm bestellst). Für kleinen Aufpreis montiert er auch Saphir Glas. Keine Uhren von Modemarken.
  13. Michael_83

    Die richtige Armbanduhr

    Denke du meinst Uhren im Bauhaus Design, Tangomat ist kein Design, sondern ein Modell von Nomos. Automatik wird in der Preisstufe eher schwer, also läuft es vermutlich auf Quarz hinaus. Da ist dann auch Chrono oder kleine Sekunde oder was auch immer drin. Mal ein paar "deutsche" Beispiele: in Richtung Max Bill Chronoscope: http://www.amazon.de/Dugena-Herren-Armbanduhr-Premium-Chronograph-7000033/dp/B0053QWHFM/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1363899942&sr=1-1 Klassischer Dreizeiger http://www.amazon.de/Junkers-1523184-6070-5-Bauhaus/dp/B006DDHQOQ/ref=sr_1_114?s=watch&ie=UTF8&qid=1363899997&sr=1-114
  14. Das kann sein. Ich habe während meines dualen Studiums mehrere Azubis kennengelernt, die das gemacht haben (Metallverarbeitender Beruf, großer Konzern, NRW). Würde die Möglichkeit mal checken. War damals recht begeistert von der Möglichkeit. Im Prinzip hat man Fachabi + Ausbildung zu dem Zeitpunkt, zu dem andere gerade mal Ihr Abi haben und kann direkt mit ein wenig Praxiserfahrung und dem ersten Berufsqualifizierenden Abschluss ins FH Studium starten. edit: http://www.fachhochs...hhochschulreife edit2: Auf eigene Faust per Fernschule / Abendschule sollte auch möglich sein. Einfach mal Recherchieren.
  15. Momentan geht es mit den Nachrichtenmeldungen ja ein wenig drunter und drüber, sei es jetzt manager-magazin oder sonstiges, überall wird auf "den Großen Knall" gewartet mit "globalen Folgen" usw. usw.. Mag auch viel schwarzmalerei sein, aber die Gefahr ist sicherlich sehr real und vorhanden. Sichert ihr euch und euer Geld irgendwie ab? Konservativ in Edelmetalle und ähnliche Dinge? Einfach alles raus hauen für den Fall, dass der Euro einbricht? Sparen für schlechte Wirtschaftslage und drohende Massenkündigungen, von denen man selbst betroffen sein könnte? Wie denkt ihr darüber?
  16. Michael_83

    Welcher Beruf

    Mit 6-7k verdienst du doch ca. das 2,5 - 3 Fache, was ein Medienberater bei Kabeldeutschland sonst im Durchschnitt zu kriegen scheint. Mit ca. 80.000€ Jahresgehalt (+ evtl. Urlaubsgeld, 13tes Monatsgehalt, Weihnachtsgeld etc.) hast du auch branchenübergreifend einen extrem guten Verdienst. Den Job machst du auch noch gerne, wie im letzten Post zu lesen ist. Was genau ist das Problem? Du hast nach deinen eigenen Angaben einen Verdienst, an den die meisten Akademiker nicht ran kommen (auch mit Führungsverantwortung und mehr Berufserfahrung) und der Job macht dir Spaß. Würde ganz klar da bleiben!
  17. Jop, du musst einfach lernen ins kalte Wasser zu springen. Du willst überall Sicherheit und behütet sein, kein Risiko eingehen. Ich habe in Neuseeland ein Mädel aus Frankreich kennen gelernt. Die hat sich in Frankreich 500€ zusammen gespart, 1000€ von den Eltern geliehen und als ein günstiger Flug für ~1000€ im Angebot war, hat sie Ihren Rucksack gepackt und ist los. Als ich Sie kennen gelernt habe, war sie ca. ein Jahr da, hatte immer noch Geld auf der hohen Kante und ist langsam per Anhalter durch das Land gereist. Das Mädel war übrigens 2 Jahre jünger als Du. Scheiß drauf, ob jemand mit kommt und Händchen hält. Das haben schon tausende Menschen vor dir alleine gemacht. Außerdem soll der Effekt ja sein, dass du alleine was auf die Reihe bekommst. Du suchst dir wieder weitere Sicherheiten. Genau so das Wohnen Zuhause. Zieh einfach aus und schon bist du gezwungen was zu machen. So bleibst du der kleine Junge, der wie zu Schulzeiten bei Mama wohnt. Lehramt studieren ist sicherlich keine Schlechte Wahl bei dir. Wenn der NC bei Sport nicht passt, musst du dir halt ein anderes Fach suchen. Deswegen noch länger zu warten ist doch bullshit. Das Leben ist kein Wunschkonzert, du hast nun mal dein Abi "verkackt" und somit nicht alle Optionen. Trotzdem stehen dir offensichtlich noch viele Türen offen. Schreibe dich halt für Geschichte, Sport und noch 1-2 andere Fächer ein. Dann ziehst du halt nicht alles durch, wenn du für alles genommen wirst. Ins Ausland kannst du z.B. auch noch per Auslandssemester. Wenn du Englisch auf Lehramt studierst, ist das sogar Pflicht. Egal was du machst, fang an - und das besser heute als Morgen.
  18. Das sind denke ich die Wesentlichen Punkte, z.zgl. der angesprochenen Polarisationsfilter (die auch noch mal gut in den Preis schlagen, aber viel Komfort ausmachen). Auch die Kraftzfestigkeit macht einen großen Punkt aus. Bei Billigbrillen hatte man früher auch häufig die Problematik, dass man sich langfristig die eigenen Augen geschädigt hat. Hierfür ein einfacher Test: Brille in ~10cm Abstand zu dem Augen halten, durch die Brille Punkt fixieren. Dann mit den Gläsern "wackeln". Wackelt der fixierte Punkt mit, finger weg von der Brille. Bei besonders großen Brillen ist das kaum vermeindbar und nicht so tragisch, bei kleineren / normalen Gläsern sollte das nicht vorkommen. Ist aber heutzutage auch selten geworden, dass die Gläser nicht vernünftig geschliffen sind.
  19. Man kann als Realschüler doch sogar neben der Ausbildung sein Fachabi machen, wenn ich richtig informiert bin? Mindestens mit Abendschule, aber kenne Leute, bei denen das direkt in der Ausbildung angeboten wurde. Wenn möglich sollte dass die beste Wahl sein.
  20. Beruflich reisen ist nicht wie privat reisen. Lieber einen Job suchen, der dir das nötige Kleingeld und die nötige Zeit gibt, um viel von der Welt zu sehen. Ansonsten gibt es viele Optionen. Ingenieur im Anlagenbau und dann Inbetriebnahmen Weltweit, "irgendwas mit Wirtschaft" und mehrere Sprachen nebenbei machen und in einem multinationalen Konzern anfangen, Geologe in Zusammenhang mit Feldforschung, Biologe in Zusammenhang mit Artenforschung, Chemiker welcher Gewässer in China untersucht etc. etc.. Steckst aber meist lange an einem uninteressanten Ort. Wirklich was erleben kannst du in einem Auslandssemester oder privat.
  21. Dann verzichte auf das Sakko. Mal ehrlich, wenn du anfangen willst vom "Dorf- / Jungendlichenstil" weg zu kommen, fang erst mal mit vernünftigen Freizeithemden an bevor du ein minderwertiges Sakko mit TShirt kombinierst. Das hätte den gegenteiligen Effekt. edit: PS: Bei Schuhen machst du den typischen Anfängerfehler, den ich auch selber gemacht habe. "Qualität ist nicht so wichtig, da ich auf den Preis achten muss". Billige Schuhe sehen nach spätestens 2 Jahren scheiße aus. Gute Schuhe halten mit ein wenig Pflege auch schnell mal 10 Jahre. Wenn du dann auf € / Jahr umrechnest, rechnet sich der vermeintlich teure Schuh recht schnell. Hole ich mir in den 10 Jahren 3-5 Treter für ~100€ oder 1-2 Schuhe für 250€? Und welcher von beiden ist angenehmer zu tragen und sieht besser aus?
  22. Kommt daher, dass der Dampf zu ca. 90% Propylenglykol besteht, welcher Atemwegsreizungen hervorruft. Oder das Ethanol, Glyzerin bzw. krebserregende Nitrosamine und was sonst noch alles drin ist. Die Langzeitfolgen der meisten Stoffe ist auch noch nicht nachgewiesen, noch wie die Verbindungen untereinander beim Erhitzen und Verdampfen untereinander reagieren - mal abgesehen von dem meist tieferen inhallieren, als es bei einer normalen Zigarette der Fall ist. Wird aber allgemein schon seit längerem vor gewarnt, wesshalb sich die E Zigarette bisher nie wirklich durchgesetzt hat.
  23. 1. : http://www.welt.de/wall-street-journal/article109840910/Glatzen-machen-Maenner-erst-so-richtig-maechtig.html; http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/studie-warum-eine-glatze-die-karriere-foerdern-kann/7610922.html. PS: Im Topmanagement sind verdammt viele Brillenträger. Dass Brille = Inkompetenz gesetzt wird, habe ich so noch nie gehört, eher im Gegenteil. 2.: Keine Ahnung was du so für Filme guckst, aber ich sehe sehr häufig auch die Sympathieträger als Brillenträger. Natürlich nicht im Teeny Film oder im Action Kracher. Thriller, Drama, Politfilme etc. = viele Brillenträger. 3.: Brille mit Querschnittslähmung zu vergleichen... naja 4.: Kenne durchaus Männer, die mit Brille verdammt gut bei Frauen ankommen. Kannst du die Pauschlaussage irgendwie belegen? PS: Ich bin kein Brillentäger. Aber wenn sie gut ausgewählt wird, kann eine Brille ein verdammt wirksames und hübsches Accessoire sein. Habe mir sogar schon überlegt mir eine ohne Sehstärke zu holen, war mir dann aber doch zu doof.
  24. 7 Drogerieartikel wie Zahnbrüste- und pasta, Rasierer, Duschgel, Toilettenpapier, Parfüm, Waschmittel, Reinigungsmittel usw. 8 Versicherung(en) 9 Handyvertrag, Internet, Rundfunk- und Fernsehgebühren 10 Sportvereinmitgliedschaft, Hobbys & Kultur, Festivals, Ausstellungen, ... 11 Fahrten zu den Eltern 12 Urlaube 13 Lernmittel wie Reader, Bücher, Kopien usw. Das sind doch bis auf den Semesterbeitrag und die Lernmittel alles Ausgaben, die ich mit Arbeiten auch habe. Wird hier nun nach Studienkosten gefragt oder nich?. Wenn ja, sollte man die Opporunitätskosten berücksichtigen, die dir durch eine Festanstellung in der Zeit flöten gehen. Wenn ich mit den Eingangspost nochmal durchlese, sickert eher die Frage durch: wie viel Geld brauche ich während des Studiums? Klär das mal auf bevor hier alles vermischt wird +1 Da gibt es ganz interessante Rechnungen, bei denen der Realschüler mit Ausbildung auch langfristig finanziell gegenüber vielen Studienfächern die Nase vorne hat.