mick21

Member
  • Inhalte

    311
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von mick21

  1. Ich war immer ein introvertierter Einzelgänger. Am Anfang, in der Kindheit und Jugend sogar ein Ausgestoßener. Ich erinnere mich an meine Abiphase. Wo alle Jungs und Mädels in der Pause im Schulhof verbracht haben und ich allein in der Klasse zurückblieb. Pause für Pause. Die meisten wussten gar nicht wer ich bin. Noch wie ich heiße. Zu Klassenfahrten bin ich nie mitgefahren. Aus Angst. Ich habe mich nie in der Schule gemeldet - aus Angst. Ich hatte Panik jeden morgen in der Straßenbahn zu sitzen. Angesprochen zu werden. Mit über 20 war ich nicht mehr fähig, mir im Imbiss eine Pommes zu kaufen. Ich hab meine damalige Freundin vorgeschickt. Jedes Wochenende zu Hause verbracht, Bücher gelesen, während andere Jungs auf Party waren. Jahr für Jahr. Bücher waren meine einzige Zuflucht. Meine Devise war: Hauptsache so weit in sich versinken wie es geht, in die eigene Welt, denn die Welt draußen war böse. Irgendwann entwickelt man Menschenhass, und Hass auf sich selbst. Man verschließt sich vor allem, was Emotionen auslösen könnte. So eine Art angelernter Autismus, aus dem ich nun fast ein Jahrzehnt versuche rauszukommen. Zwischendurch kommen immer langjährige Beziehungen, zu denen ich kranke Oneitisanfälle entwickelt habe (in der ersten sogar Suizidgedanken). Aber mit der steigenden Entwicklung wurde jede Oneitis schwächer als die vorherige. Den Ausweg aus diesem Teufelskreis erkannte ich zum ersten Mal irgendwann mit 20 als ich zum ersten Mal Alkohol getrunken habe ... Hast schon mal eine Therapie gemacht? Welche? Hattest Du Phasen in der Kindheit, so zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr, wo Du von Deinen Eltern verlassen wurdest bzw. getrennt warst? Wie hast Du drauf reagiert?
  2. mick21

    Zeigt Euch!

    Glaub mir, irgendwann krieg ich ihn. der ist nicht attraktiv genug für`n Foto...
  3. mick21

    Zeigt Euch!

    Wer ist denn die Dame? Wie bist Du an die gekommen?...
  4. @TE: Wenn ich das lese, dann sind "Problemchen" mit Deiner Selbstwertschätzung nicht zu übersehen...sowas kommt nicht einfach so und verschwindet genauso schnell. Ich wette Du hast auch einiges beschönigt, um nicht noch weiter an Deinem Selbstwert zu zweifeln... Vor allem wenn ich die Beschreibung Deiner Eltern lesen....dann würde ich Dir raten, eine Therapie zu machen. Am besten eine Verhaltenstherapie....der Thera und Du können dann an Deinen irrationalen Gedanken arbeiten und mit Verhaltensexperimenten an Deinen Beliefs sägen...Ich weiss aber nicht, ob Du so einfach an eine Therapie kommst bzw. wie das mit den Wartezeiten aussieht. Du schreibst ja, dass Du in einer Kleinstadt lebst. Vielleicht habt ihr da`ne psychotherapeutischen Klinik in der Nähe...
  5. Ich hab mich gerade über die Studie informiert...Mehrabian hat unteranderem Testpersonen Wörter mit neutraler Bedeutung vorgesetzt und gleichzeitig Bilder von positiv gestimmten, neutral gestimmten und negativ gestimmten Menschen gezeigt. Dieses Experiment hat gezeigt, das nonverbale Kommunikation zu 93% über die subjektive SYMPATHIE zu einem Menschen entscheidet. Wie es aussieht, hat vermutlich irgendein Journalist daraus eine Kommunikationsregel gemacht...
  6. Wenn 93% der Botschaft in der Kommunikation nonverbal sind...dann müsste z.B. jemand als nicht türkisch-sprechender, ein Gespräch unter Türken zu 93% verstehen...nur anhand der Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme...
  7. @TE: Es liegt bestimmt an Deiner Poker-Strategie. Wenn Du diese hier etwas ausführlich darstellst, dann kann man Dir bestimmt auch helfen!
  8. Das ist genauso ein Sonderfall wie die andere Seite...die Zahlen sind zumindest in etwa gleich... Was verstehst Du jetzt mit "unüberlegt" und "bewusst"? Worauf willst Du hinaus? Dass man mit "observing Ego" seine Handlungen verändern kann?
  9. Bei emotional-instabilen Persönlichkeiten...ja, da gilt: ich gewinne...Du verlierst (Win/Lose) Bei selbstunsicheren, ängstlichen Persönlichkeiten gilt das umgekehrt: Sie muss verlieren...Du gewinnen (Lose/Win)...d.h. die Dame tut ständig Dinge für Dich, obwohl Du gar nicht gefragt hast...
  10. Der Titel "psychologischer Psychotherapeut" ist nur mit Psycho-Studium zu erreichen... Man kann aber auch über Medizin Therapeut werden bzw. Kinder-und Jugendpsychotherapeut mit Pädagogik, Sozialpädagogik...ich glaub Soziale Arbeit geht auch.
  11. doch...klappt mittlerweile ganz gut...aber im Zusammenhang mit Unis.....oder man geht ins Ausland. Wie gesagt AUF der Fh kannst du nicht promovieren weil sie kein Promotionsrecht haben. Wie die das Umgehen ist mir egal. Lg lol....warum erwähnst Du dann das?
  12. doch...klappt mittlerweile ganz gut...aber im Zusammenhang mit Unis.....oder man geht ins Ausland.
  13. Was ich bisher an HB-Bildern in der PU-Welt gesehen habe...dann muss man diese HB-Skala durch 2 teilen...also sprich die Leute hier "knallen", wenn überhaupt, UGs bzw. 5er, 6er. Wer würde so was freiwillig auch zu geben? Man muss ja sein eigenes Ego schützen...was aber ganz normal ist. Wenn ich auf der Strasse approache, dann muss ich mich regelrecht überwinden...und das liegt nicht an der AA....aber man will in Übung bleiben
  14. mick21

    Frauentypologie

    im bezug auf geschwisterkonstellationen und welche charaktereigenschaften dadurch geformt werden ist das eigentlich keine esoterik. solche bücher kann jeder nachvollziehen der geschwister hat und ein bisschen reflektieren kann, ob das so stimmt was in den büchern steht. ich hab mich "je nach buch" sehr gut beschrieben gefühlt. da wird auch statistisch untersucht welche geschwistertypen (1./3 und einzelkind usw.) am besten zueinander passen (miteinander auskommen), inkl. scheidungsrate usw.. unsere beziehungsmuster werden halt stark in der kindheit geprägt, da kann man sich nicht dagegen wehren, maximal weiter entwickeln Ich hab mir mal diese Bücher angeguckt....die gehören auf jeden Fall zu Esoterik. Es gab`n Haufen Studien, die sich mit Geburtsfolge bzw. Geschwisterkonstellationen" und Persönlichkeit beschäftigt haben...keine einzige, sofern serios, hat einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Merkmalen festgestellt. 1993 haben die beiden schweizer Psychologen Ernst und Angst über 1000 (!)Studien zu diesem Thema ausgewertet. Das Ergebnis: kein Zusammenhang. Auch auf die "Big Five" haben Geburtsfolge keinen Einfluss (Jefferson, Herbst & McCRae, 1998).
  15. 1. Es gibt sogenannte "evolutionären" Ängste z.B. Angst vor Schlangen und Spinnen. Solche sind uns angeboren. 2. Angst ist auch vererbar. Manche kommen ängstlicher auf die Welt als andere. Neurotizismus ist zu 30-35% genetisch bedingt. 3. Ängste sind auch auf traumatische Erlebnisse zurückzuführen. 4. Ängste sind auch erlernt....Konditionierung...lernen am Modell.
  16. mick21

    Frauentypologie

    Oh mann....das ist übelste Esoterik, was hier betrieben wird...
  17. Blueprint = klassisches NLP, grossteils abgeschaut, fast nichts neues. Ihre Produkte basieren darauf sich selber zu hypen, nicht mal Mystery wirkt so verkrampft kommerziell wie RSD Bisher nur Polemik... Jetzt mal konkret: Wo ist da "klassisches NLP"? Was ist überhaupt "klassisches NLP? Wo hat Tyler im Blueprint was 1 zu 1 abgeschaut und wo? Ich kenn fast jedes PU-Rodukt und auf dem Level habe ich bisher nocht nichts gesehen. Was ist am Marketing so schlimm? Du meinst, Produkte die vermarktet werden, haben kein Wert?
  18. Das ist die richtige Einstellung...!
  19. Am besten noch mit einem Hundeblick...
  20. Ein bißchen angeben? Warum nicht? Das tut dieser junge Mann jetzt schon... P.S. Die Exzentrik ist nicht zu übersehen
  21. Dann müsste ja jeder nach einer LTR so`ne Abhängigkeit aufweisen...viele sind froh, wenn die Alte erstmal weg ist...
  22. Ich habe jetzt keine genaue Zahlen der Verteilung- Aber du kannst nicht leugnen, daß tiefenpsychologische Therapeuten ebenso weit verbreitet sind. Katharina stellt es ja so dar, als gäbe es fast nur VTler. Das stimmt einfach so nicht. Katharina hat nirgendwo geschrieben, dass es nur VTler gibt, sondern, dass diese Form der Therapie "wirkungslos" sei....was eigentlich Stammtischniveau ist, vor allem wenn man einen einzelfall mit diffuser "Erfolgslosigkeit bei Frauen" als Beweis für diese These nimmt.
  23. = Behaviourismus, Anfang des letzten Jahrhunderts. Heute nicht mehr aktuell. schon was von Verhaltenstherapie gehört?? von wegen nicht mehr aktuell. Fast jeder Psychotherapeut in D. arbeitet nach diesem Ansatz. ... um schön über die Krankenkasse abrechnen zu können, ohne dass es dem Kunden was bringt. Natürlich ist die Verhaltenstherapie für die Kassen viel bequemer und billiger - je kurzfristiger der (scheinbare) Erfolg, desto besser. Langfristig bringt es aber nichts. Verhalten geändert, innen derselbe geblieben, kommt immer wieder, der Psychologe kassiert weiter. Und alles wird aus unseren Beiträgen finanziert. So stimmt das nicht. Nachgewiesen ist, daß Verhaltenstherapie in sehr vielen Fällen sehr wohl langfristige Erfolge erreicht. Es kommt immer darauf an, welche Probleme vorliegen. Deswegen gibt es keinen Überhang von einer Therapieform in Deutschland. Tiefenpsychologische und Verhaltenstherapeutische Ansätze sind bei Psychologen gleichermaßen verteilt und beide Therapieformen sind von der Krankenkasse anerkannt. Die beiden Verfahren sind nicht gleich verteilt....bei den Psychos dominiert eindeutig die VT...bei den Ärzten ist es eher ausgeglichen.