mick21

Member
  • Inhalte

    311
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von mick21

  1. @Wehrbär: Sag doch einfach, dass Du vermutest, Militärs und Nachrichtendienste würden Forschung in Richtung "Brainwashing" machen, Du aber nicht weisst, was da genau gemacht bzw. "erforscht" wird und wie effektiv das ganze sei.
  2. Okay wenn dem so ist dann danke für die korektur! (: war ich wohl falsch informiert.. @Middy: Das, was von dem Wehrbär kommt ist nicht besser als Deine Aussagen...
  3. Hast Du seriöse Quellen für diese Behauptungen? Vor allem was angeblich wirkt, und was nicht....und warum Chinesen und Russen da "Welten" vorne liegen(vor wen?)
  4. @ TE: Das wirkt alles ziemlich needy von Dir...wenn die Dame wirklich so heiss ist und Russin ist, dann kann man davon ausgehen, dass die recht abgebrüht ist. Die wird DICH gamen...
  5. Durch das krampfhafte Suchen nach "Freundschaften" wird das Schema "Soziale Isolation" erst am Leben erhalten...
  6. Ich hab mit PUAs nichts am Hut........bin ein Romance-Artist...( )
  7. Mindfullness Nach Kabat-Zinn? Den find ich auch gut. Jep....ist ja mittlerweile ein (wichtiger) Bestandteil vieler (Verhaltens-) Therapien...ob MCBT, DBT, ACT... Dr. Paul nennt es wohl "Observing Ego"...hehe
  8. Hast Du nicht mal in einem anderen Thread erzählt, Du wärst ein mieser Teilzeit-Verführer?
  9. Nee, ist klar. Wenn ich dir sage ich habe eine Tussi angesprochen und du fragst mich wie schaut sie denn aus, dann zeigst du natürlich immer nur Photos der betreffenden Damen und sagst nie sowas wie "Ja, hat ein bisschen was von Catherine Hepburn im Gesicht, der Körper eher so Richtung Megan Fox" Ich sage 'nem guten Kumpel zum Beispiel Mme hat einen besseren Charakter als Ex-LTR x, sieht aber obendrein noch besser aus als Ex-LTR Y. Jetzt kann er sich ein Bild machen. Kannst du das auch ohne eine Angabe? Und wie lang wäre die denn? Eine Zahl sagt mehr als tausend Worte in dem Fall Weil die Skala sehr subjektiv ist....was für Dich`ne 8 ist, ist für mich UG....wenn man hier so liest, dann hat fast jeder eine 8 oder 9....obwohl die meisten wohl UGs bzw. 5er, 6er gamen....aber wer wird hier das freiwillig zu geben? Und das wird dann als "Erfolg" verkauft. Und es gibt sehr wohl Universalien, was Schönheit angeht...eine Hale Barry, Jessica Alba, Eva Mendez oder Eva Longoria würde man in allen heutigen Kulturen als schön bezeichnen (Symmetrie, grosse Augen, kindliche Gesichtszüge usw.) Oh mann...wie mich das nervt....wahrscheinlich ein "Boundary-Problem"...
  10. Nice Guy... .....aber muss ich mir merken
  11. P. macht Filialien auf...
  12. Machst Du Low-Carb....oder irgenwas spezielles? P.S. Wolltest Du nicht mal Maschinenbau studieren?
  13. mick21

    Wie funktioniert Geld?

    Für naive Gemüter durchaus heilsam...
  14. Das Buch kostet doch nur 8 Euro...
  15. Nee, die Bindungstypen ergeben sich aus der Kombination von Selbst- und Fremdbild bzw der Ausprägung der zwei Dimensionen Angst und Vermeidung. Die Untersuchungen zu Bindungstypen sind unabhängig von den von Liebestypen, aber es finden sich recht hohe Korrelationen, wenn man die in Beziehung setzt, wie ich teilweise dargestellt hab. Ich vermute, dass sie beide niedrig sind, weil man von sich selbst wenig hält, also die Angst hoch ausgeprägt ist, verlassen zu werden, schließlich ist man selbst nichts wert. Man hält aber auch gleichzeitig von anderen wenig, da man oft enttäuscht wurde, die Vermeidungstendenz ist also ebenfalls hoch, da man Angst hat, wiedermal enttäuscht zu werden; man hat schließlich mit der Zeit ein schlechtes Bild von Bindungen erlangt. Das Ergebnis ist, dass man sich erst gar nicht auf etwas einlässt, weil man selbst wertlos ist und andere sowieso schlechte Menschen sind. Wenn zB nur die Angst niedrig ist, hält man von sich ja viel, also sind bloß die anderen schlecht. Man vermeidet also nur bis zu gewissen Grenzen, nutzt andere zB so lange, wie man sie braucht und dann sind sie einem gleichgültig. Wenn nur die Vermeidung niedrig ist, hält man von sich selbst nix, aber vom anderen viel. Daher klammert man an demjenigen fest, man will ihn nicht vermeiden, hat aber große Angst, daher auch Eifersucht. Man ist emotional labil und sehr empfindlich bezüglich dem Verhalten, was der andere zeigt. Man weiss doch aus der Bindungsforschung, wie früh schon diese Bindungstypen sich bilden....wie kann man dann behaupten, dass aus Liebesstilen(Eros, Ludus, Storge), die sich in der Jugend oder auch später bilden, Bindungstypen folgen. Wie kommst Du drauf? Belege dafür? http://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie Du schreibst doch jetzt, dass beim vermeindenden Typ Angst und Vermeidung hoch sind. Genau was ich schrieb. Oben steht aber, die wären niedrig....was kann Sinn macht
  16. Guck Dir die negativen Rezensionen hier an: http://www.amazon.com/Dr-Scoring-Pick-Sedu...3018&sr=8-1 Die positiven sind ohne Substanz...sprich Werbung für das Buch von ihren Anhängern. Die erwähnt Mystery im Buch...ihre Ratschläge sind aber genau das Gegenteil von seiner Methode. Unter anderm schlägt sie vor, Frauen in Schuh-und Klamotenläden zu beobachten, und wenn sich die HB das Kleid nicht kaufen kann, dann kaufst Du ihr das Kleid und kommst so an Dates.....genial was? p.S. Aber von der würde ich mich gern behandeln lassen...die geile Schl....
  17. Warum folgen aus Liebesstilen Bindungstypen? Da sollte doch umgekehrt sein....die Bindungstypen entwickeln sich früh in der Kindheit. Das beim sicheren Bindungsstil Angst und Vermeidung gering ausgeprägt sind, ist verständlich. Aber warum ist beim vermeindenden beides niedrig? Müssten diese Merkmale ungekehrt besonders hoch sein bzw. ausgeprägt?
  18. @TE: Stell Dir einfach diese Frage: Wieviele Frauen hat die verführt?
  19. Die andere Möglichkeit wäre auch: Er trifft voll ins Schwarze!
  20. Ohne Selbsttäuschung würde man gar nicht überleben...JEDER macht sich jeden Tag was vor....wobei Männer in der Regel was Leistung und Aussehen angeht, gegenüber den Frauen die Nase vorn haben.
  21. Die Therapierichtung ist erstmal egal.....das wichtigste, das weiss man auch aus der Therapieforschung, ist die Beziehung zum Therapeuten. Du muss dem Therapeuten vertrauen können...sehen, dass er emphatisch auf Dich eingeht usw. Wenn Du mehr auf Hausaufgaben stehst, dann mach lieber VT...d.h. Du wirst wohl zwischen den Sitzungen Übungen machen müssen. In der TP werden Deine aktuellen Probleme aus der Sicht Deiner Vergangenheit beleuchtet...es wird also "nur" gelabbert. Du hast aber bei jedem Therapeuten 5 Probesitzungen. Dort kannst Du alles weitere klären und Dich immer noch umentscheiden.
  22. Ich war immer ein introvertierter Einzelgänger. Am Anfang, in der Kindheit und Jugend sogar ein Ausgestoßener. Ich erinnere mich an meine Abiphase. Wo alle Jungs und Mädels in der Pause im Schulhof verbracht haben und ich allein in der Klasse zurückblieb. Pause für Pause. Die meisten wussten gar nicht wer ich bin. Noch wie ich heiße. Zu Klassenfahrten bin ich nie mitgefahren. Aus Angst. Ich habe mich nie in der Schule gemeldet - aus Angst. Ich hatte Panik jeden morgen in der Straßenbahn zu sitzen. Angesprochen zu werden. Mit über 20 war ich nicht mehr fähig, mir im Imbiss eine Pommes zu kaufen. Ich hab meine damalige Freundin vorgeschickt. Jedes Wochenende zu Hause verbracht, Bücher gelesen, während andere Jungs auf Party waren. Jahr für Jahr. Bücher waren meine einzige Zuflucht. Meine Devise war: Hauptsache so weit in sich versinken wie es geht, in die eigene Welt, denn die Welt draußen war böse. Irgendwann entwickelt man Menschenhass, und Hass auf sich selbst. Man verschließt sich vor allem, was Emotionen auslösen könnte. So eine Art angelernter Autismus, aus dem ich nun fast ein Jahrzehnt versuche rauszukommen. Zwischendurch kommen immer langjährige Beziehungen, zu denen ich kranke Oneitisanfälle entwickelt habe (in der ersten sogar Suizidgedanken). Aber mit der steigenden Entwicklung wurde jede Oneitis schwächer als die vorherige. Den Ausweg aus diesem Teufelskreis erkannte ich zum ersten Mal irgendwann mit 20 als ich zum ersten Mal Alkohol getrunken habe ... Hast schon mal eine Therapie gemacht? Welche? Hattest Du Phasen in der Kindheit, so zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr, wo Du von Deinen Eltern verlassen wurdest bzw. getrennt warst? Wie hast Du drauf reagiert? Ich mache seit über 5 Jahren Gesprächstherapie. Nebenbei wurde mir ADHS - impulsiver Typ in Remission (oder so) diagnostiziert. Letztes Jahr habe ich meine Antidepressiva abgesetzt. Wenn ich zurück denke an meine Kindheit, so kommen mir NUR Situationen, wo ich von meinen Eltern allein gelassen wurde. Sie hatten einfach keine Zeit. Ich wurde in den Kindergarten und Kinderhort gesteckt weil sie den ganzen Tag arbeiten mussten. Das macht natürlich jedes Kind durch, aber mir ist das irgendwie hängengeblieben. Bis 16 Uhr irgendwo reingesteckt worden zu sein, wo man nicht sein will. Die Stunden und Sekunden gezäht bis ich wieder abgeholt wurde und und und... zwischenzeitlich nur mit Heulen verbracht. 5 Jahre Gesprächspsychotherapie am Stück? Diese Form der Therapie wird nicht von den Krankenkassen bezahlt...wahrscheinlich machst Du eine tiefenpsychologische Therapie mit gesprächsterapeutischen Anteilen... Wie hast Du reagiert, wenn Deine Eltern Dich wieder abgeholt haben? Hast Du Dich gefreut oder warst Du eher schmollend(wütend?)/abweisend? Wahrscheinlich das letztere...