-
Inhalte
206 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Fjorir
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Fjorir antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Journey, Danke fuer deine schnelle Antwort. Ich werde versuchen, moeglichst genau zu antworten: Das kann ich so, bei den Leuten in meiner High School bestaetigen. Meine ersten Tage waren super, alle waren nett, aber wenn man erstmal ein paar Tage da ist und sie sich an einen gewoehnt haben aendert sich das schnell, ein Schulleben wie in Deutschland findet statt. Ich habe eine tief verankerte Angst davor, anderen Leuten die Meinung zu sagen oder mich gegen mir sympathische Meschen zu stellen (Sympathische Menschen sind fast alle, die nie woertlich geauessert haben, dass sie mich nicht moegen). Jetzt wo ich darueber nachdenke habe ich gerade einen LB gefunden, den ich loswerden muss. Generell habe ich Angst davor, Freunde zu "eskalieren", das faengt mit der Angst an, jemanden oeffentlich als Freund zu kennzeichnen (Formulierungen wir "Ich helfe nur einem Freund" sind mir so gut wie nie ueber die Lippen gekommen), die am meisten limitierende Angst ist aber die, zu fragen, ob wirausserhalb der Schule was unternehmen ist auch erst zu denken wenn die andere Person schon gefragt hatte. Ja. Die Erwartung baut sich in der Zeit auf, in der ich nichts zu tun habe, zum Beispiel stelle ich mir hier schon wieder vor, wie super es wird, wenn ich wieder zu Hause bin. Ok, hier zwei Situationen, fuer jedes der beiden Probleme eins. Respekt: Es ist Basketballtraining, wir schiessen Free Throws mit einem Ball. Als der Ball vom Ring wegspringt, springt er vom Fuss eines Freshman (Freshman sind die juengsten Schueler einer high School) und rollt durch die Halle. Ich mache eine kurze Bewegung in die Richtung, in der ball rollt, besinne mich dann aber etwas besseren. Wieso sollte ich einen Ball holen, den ich weder geschossen noch weggetreten habe? "Go get the Ball Sascha" ist das naechste was ich hoere- von dem Freshman, der den Ball weggetreten hat. Ich verneine, woraufhin einige(oder gar alle) der Leute um den Korb ablaessige Bemerkungen fallen lassen. "Damn German" ist die einzige, an die ich mich noch erinnere. "Damn German" ist ein Kommentar, den ich sehr oft hoere, wenn ich Respekt einfordere. Das schlimme ist weniger die Bemerkung, als der Tonfall, aus dem jeder lesen kann "Wie kann DER es wagen?". Freunde: Es ist schwer, dies in einer Situation zusammen zu fassen. Die beste Situation waere wohl: Ich sitze mit einigen Leuten, mit denen ich mich in der Schule gut verstehe, am Lunchtisch, und sie sprechen von irgendeinem Event, dass sie letztes Wochenende hatten, und ich habe davon natuerlich nichts mitbekommen. Sofort bekomme ich einen flauen Magen. Das ist vermutlich, weil ich Angst davor habe, keine Freunde zu haben. Ich wuerde sagen, den Respekt von mir selbst zu haben, meine Meinung zu aeussern, ohne mich vor der Reaktion zu fuerchten. Gerade hatte ich so eine Situation: Unser Basketballteam hatte verloren, und einer der besseren Spieler beschwerte sich in der Kabine ueber den nicht anwesenden Trainer. Dieser hatte ihn auf einen egoistischen Fehler hingewiesen, was den Spieler offensichtlich wuetend machte. Als ich dem Spieler sagen wollte, dass mich der selbe Fehler auch gestoert hatte, nahm einmal wieder die Angst ueber, und ich verliess die Kabine, um im naechsten Moment sauer auf mich selbst zu werden. Das ist die Frage, die ich mir selbst stelle. Die Angst, anderen die Meinung zu sagen kommt vermutlich von einem aehnlichen LB. Jetzt, da ich drueber nachdenke habe ich ihn meiner ganzen Kindheit staendig zurueck gesteckt. In einem Streit, auch wenn nicht von mir ausgeloest, war ich immer derjenige der sich entschuldigte, und so an Respekt verlor. Nach einiger Zeit merkten die anderen Kinder, dass ich manipulierbar war, natuerlich auch passierte. Die Angst, soziale Kontakte weiter zu fuehren als die Schule wuerde ich mit stark mangelndem Selbstwert Gefuehl begruenden. Danke fuer den Tipp. Ich hatte einmal angefangen, Dreamcatchers EGO Ausschalt uebung zu machen(beobachte deine Gedanken, dann siehst du, dass sie nicht du sind). Woran merke ich in dieser Uebung, dass ich meine Gedanken wirklich beobachte, dass ich nun der neutrale Betrachter bin und nicht mehr Verstand? Kurz, mit halbgelsener Anleitung und mit wenig Erfolg. Langeweile machte sich sofort breit, die empfohlenen 20 Minuten zu Beginn habe ich nie geschafft. -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Fjorir antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Journey, hallo Gazelle! Vielen Dank fuer all die Zeit und Geduld, die ihr fuer diese beiden Threads aufgbracht habt. Schon eure ruhige, geduldige Art auf Fragen zu antworten ist eine Inspiration fuer alle Leser mit einem weniger friedlichen und mehr beurteilendem Kern. Allerdings schreibe ich nicht nur, um mein Lob auszusprechen, sondern um ein Thema, dass mich persoenlich sehr betrifft und zu dem ihr einen grossartigen Text geschreiben habt zu diskutieren: Angst Ich bin 16 Jahre alt und Schueler. Momentan bin ich fuer zehn Monate auf Schueleraustausch in den USA, Kansas. Seitdem ich im August her gekommen bin, erlebte ich einige Hoehen, nette Leute zum Kennenlernen, eine neue Kultur und andere aufregende Dinge; und einige Tiefen, die neuen Leute sind doch gar nicht so nett, ich werde nie irgendwo hin eingeladen, und die neue Kultur ist doch gar nicht so toll wie ich dachte. Im Endeffekt eine Menge Enttaeuschungen nach einem super Start. Das schoene an dieser Situation ist, dass ich einige Verhaltensweisen und Aengste zu mir selber aufdecken konnte, die in Deutschland verborgen waren. Die Enttaeuschungen waren eigentlich nur die Antwort auf Hoffnung, dass all die Probleme die ich schon frueher hatte mit dem Verlassen des Landes weggewischt wuerden, dass diese Verantwortung doch nicht meine eigene war. Diese Hoffnung war es, die mir so einen super Start ermoeglicht hatte. Leute, die psychisch auf mir rumtrampeln obwohl ich eigentlich der aeltere bin(hier in den USA spielt das Alter eine sehr wichtige und offensichtliche Rolle in der sozialen Rangliste), das Problem, von “Freunde” zu “Freunde mit denen man was am Wochenende macht” zu gehen, all dies sind Dinge die mir sowohl in Deutschland als auch in den USA passierten, und die sich nun wiederholen. Dass diese Dinge mir, den niemand vor Augus hier kannte, wieder passieren entzog mir einfach nur die Option, es auf Vorkommnisse in der Vergangenheit oder andere Dinge zu schieben. Ich hatte Gedanken, das Jahr einfach abzubrechen und nach Hause zu gehen, wo die Situation “besser”, weil einfacher zu umgehen und verleugnen war. Euer Text zum Thema Angst hat mir eines noch einmal gezeigt: Mein Gedanke, dass nach Hause gehen nur das davonlaufen von Problemen ist, war richtig. “Eine andere Variante wäre, die Beziehung würde auseinander gehen und Monti hätte Frauen ohne Ende und immer am gleichen Punkt, wenn es ernst wird dann wiederholt er jedes mal das gleiche Muster und ist bewegungsunfähig und in seiner Endlosschleife gefangen, welche er sich selber gelegt hat.” Genauso ist es bei mir, nur, dass meine akutesten Probleme mehr sozialer Natur sind als beziehungstechnischer. Hier nun der Punkt, den ich diskutieren moechte, bzw. der nicht klar vor mir liegt: Der naechste Schritt. Ich glaube, hoffe, dass all die schlechten Ehrfahrungen der letzten Monate alles sind, das ich durchmachen muss um zu realisieren wessen alleinige Schuld meine Situation. Vor einigen Monaten noch waere dieser naechste Schritt klar fuer mich gewesen: Nimm dich der Probleme an. Sorge dafuer, dass Leute mehr Respekt vor dir haben, vertiefe deine Freundschaften bis diese Leute dich einladen. Diese Option schien fuer mich die richtige zu sein, und so machte ich mich auf, um meine Sticky Points zu bekaempfen, mithilfe vom Forum und Google, den ganzen Nachmittag und Abend lang. Das Resultat war immer das selbe: Die Motivation ist nach kurzer Zeit weg, der Sticky Point immer noch da. In dieser Zeit ueberlied ich mein Gehirn taeglich mit Inner Game Texten, ohne ihre Grundidee wirklich zu verstehen oder irgendeinen Nutzen von ihnen zu ziehen. Genauso gut haettte ich die Zeit mit schlafen gestalten koennen. Heute frage ich mich, sind die offensichtlichen, aeusseren Probleme die, die ich angehen sollte oder steckt mehr dahinter? War meine Unfaehigkeit, Inner Game Texte wirklich umzusetzen nur, weil ich falsche Dinge als meine Probleme identifizierte, also die falschen Probleme bekaempfen wollte? Und, genauso wichtig, wie stelle ich mich diesen Problemen, welcher Natur sie auch sind? Wie schnell sind die Resultate sichtbar? Danke fuer all die Muehe, die ihr euch mit diesem Thread macht, Sascha -
Wie werde ich zum Gitarrengott?
Fjorir antwortete auf Barristan the Bold's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich kann dir keinen Lehrer in Hannover empfehlen, generell wuerde ich dir allerdings einen Lehrer empfehlen. Die richtige Haltung beider Haende, das Einsetzen der richtigen Finger, das beachten des Takts, kleine Tips und Tricks: Das sind alles Sachen fuer die ein Lehrer weitaus besser ist als ein Buch oder eine Website. Du hast jemanden, der dich prueft, der dich auf der Strecke haelt. Ob es sinnvoll ist, nach dem Anfaengerlevel einen Gitarren lehrer zu behalten kann ich dir nicht wirklich sagen, da ich selber nicht viel weiter als Anfaengerlevel bin, obwohl ich schon lange dabei bin. Das verdammte Fernsehen und der verdammte Computer(oder, um genau zu sein, die kleine Stimme in meinem Kopf, die mich immer wieder davon abhaelt, zu tun, was richtig ist). Falls jemand einen Weg kennt um diese Stimme in meine Kontrolle zu bringen, ich waere dankbar. -
Hi Leute! Seit ich hier im Land der Mexikaner und Fastfoodketten bin habe ich mixh zwar seit Ewigeiten nicht mehr gemeldet, Ideen habe ich trotzdem: 1. Die ultimative lair haus party: Ein paar Leute, am besten keine totalen Newcomer, treffrn sich am Morgen, es geht sargen. Das einzige Ziel: HBs fuer party finden und einladen. Den rest koennt ihr euch denken. Das Problem: wer stellt seine Bude zur Verfuegung? 2. Woechentliche Challenges: Im Endeffekt Newbie Challenges fuer alle. Sollten am bestn lustig sein, da mach ich mie aber bei den Kreativlingen im Lair keine Sorgen.(Sowas wie die Pyramide, die wir vor dem NF Vortrag hatten). 3. Staedte Tour: Nicht jeder, bzw die wenigsten kommen aus Duesseldorf, und es gibt auch Clubs und Bars ausserhalb von DD. Also: Jeder der moechte kann den anderen mal seinen Club, Bar oder Altstadt naeher bringen. Vortraege ist ne schoene Idee, wird aber mehr als schwer umzusetzen, wegen raeumlichkeiten und so. Im Sommer waere das noch moeglich, kann ich mir im Winter aber nicht vorsrellen, zumindest in keinem vernuenftigen finanziellen Rahmen. Gezwungene Bootcamps bin ich gegen, denn jeder kommt von einer anderen Basis, entwickelt sich unterschiedlich schnell usw. Wir sehen uns im Juni Leute;)
-
Juror Nr. 8 in "12 angry men"(Die 12 Geschworenen). 94 Minuten Film in einem Raum, und es wird nie langweilig.
-
Antriebslos und kann keine Motivation schöpfen
Fjorir antwortete auf rudla's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das ebook "Self Discipline in 10 days" hilft dir vermutlich. Google einfach mal... -
Das Ganze Leben ist ein Shittest...
Fjorir antwortete auf satsang's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wow, ein Post, der mich echt hart getroffen hat. Wie der erste Text, den ich zum Thema Alphaness gelesen habe. Die selben Gedanken schwirren durch meinen Kopf. Hauptgedanke: "Wie kann ich das erreichen". Nun moechte ich aber nicht den gleichen Fehler nochmal machen, und einfach drauflos arbeiten, ssondern erstmal ein wenig fragen und diskutieren, denn ich glaube, deine Gedankengaenge haben weitaus mehr Potential als mein Hirn aufzunehmen vermag. Was treibt einen Menschen zu einer neuen Hoechstleistung an, wenn es nicht der Wunsch ist, der beste, groesste, schnellste zu sein? Treiben unsere Gene uns nicht immer wieder in den Konkurrenzkampf, wie sie den Silberruecken dazu treiben, mit dem Rudelfuehrer um seine Position zu kaempfen? Woraus kann ich Motivation ziehen, wenn es nicht der Wunsch ist, "besser" zu sein? Diesen Gedankengang musst du mir bitte erlaeutern. Schon im Film Fight Club stolperte ich ueber das Zitat "It’s only after we’ve lost everything that we’re free to do anything." Auch damals konnte ich mir den Sinn dieses Zitats nicht erklaeren. Was ist der ominoese Nullpunkt, dem Tyler die Gesellschaft naeher bringen will? Was erhofft er(und offensichtlich du) sich davon? Warum nicht? Was ist falsch an Wachstum? Ist dies nicht ein Forum, dass sich mit persoenlicher Entwicklung, persoenlichem Wachstum beschaeftigt? So, jetzt kommen wir zu meiner Kernfrage. Wie ist es moeglich, sich davon zu loesen? Wie ist es einem Individuum in einer Gesellschaft, die so stark miteinander vernetzt, so stark auf einander aufgebaut ist moeglich, sich von dieser Mentalitaet zu loesen? Ich persoenlich sehe zwei Ansaetze hierfuer, Menschen davon zu ueberzeugen, dass sie nicht gluecklich sind, wie sie es tief in ihrem inneren immer wussten oder sich von dieser vernetzten Gesellschaft loesen. Ich hoffe, du hast hier einen anderen Ansatz oder eine Erklaerung warum einer dieser Ansatze der richtige Weg ist.. Ich habe gerade meine persoenlichen Ziele in meinem Kopf durchwuehlt auf der Suche nach einem Ziel, dessen Beweggrund nicht der Drang ist, das erworbene etwas(Gegenstand, Moeglichkeit, Faehigkeit etc.) Leuten vorzufuehren, um sie zu beeidrucken. Das Problem: In diese Kategorie fallen quasi alle meine Ziele. Nun ist mir schon oft aufgefallen, dass ich ein Problem habe, meine Ziele langfristig zu erreichen, die Motivation fehlt. Vielleicht ist dieses kleine Zitat der Schluessel zu diesem Problem. Ich hoffe, es ist auch so einfach fuer mich, und nur ein kleiner Stein blockiert meinen Weg zu... Zu was eigentlich? Wow, ein Post, der mich echt hart getroffen hat. Wie der erste Text, den ich zum Thema Alphaness gelesen habe. Die selben Gedanken schwirren durch meinen Kopf. Hauptgedanke: "Wie kann ich das erreichen". Nun moechte ich aber nicht den gleichen Fehler nochmal machen, und einfach drauflos arbeiten, ssondern erstmal ein wenig fragen und diskutieren, denn ich glaube, deine Gedankengaenge haben weitaus mehr Potential als mein Hirn aufzunehmen vermag. Was treibt einen Menschen zu einer neuen Hoechstleistung an, wenn es nicht der Wunsch ist, der beste, groesste, schnellste zu sein? Treiben unsere Gene uns nicht immer wieder in den Konkurrenzkampf, wie sie den Silberruecken dazu treiben, mit dem Rudelfuehrer um seine Position zu kaempfen? Woraus kann ich Motivation ziehen, wenn es nicht der Wunsch ist, "besser" zu sein? Diesen Gedankengang musst du mir bitte erlaeutern. Schon im Film Fight Club stolperte ich ueber das Zitat "It’s only after we’ve lost everything that we’re free to do anything." Auch damals konnte ich mir den Sinn dieses Zitats nicht erklaeren. Was ist der ominoese Nullpunkt, dem Tyler die Gesellschaft naeher bringen will? Was erhofft er(und offensichtlich du) sich davon? Warum nicht? Was ist falsch an Wachstum? Ist dies nicht ein Forum, dass sich mit persoenlicher Entwicklung, persoenlichem Wachstum beschaeftigt? So, jetzt kommen wir zu meiner Kernfrage. Wie ist es moeglich, sich davon zu loesen? Wie ist es einem Individuum in einer Gesellschaft, die so stark miteinander vernetzt, so stark auf einander aufgebaut ist moeglich, sich von dieser Mentalitaet zu loesen? Ich persoenlich sehe zwei Ansaetze hierfuer, Menschen davon zu ueberzeugen, dass sie nicht gluecklich sind, wie sie es tief in ihrem inneren immer wussten oder sich von dieser vernetzten Gesellschaft loesen. Ich hoffe, du hast hier einen anderen Ansatz oder eine Erklaerung warum einer dieser Ansatze der richtige Weg ist.. Ich habe gerade meine persoenlichen Ziele in meinem Kopf durchwuehlt auf der Suche nach einem Ziel, dessen Beweggrund nicht der Drang ist, das erworbene etwas(Gegenstand, Moeglichkeit, Faehigkeit etc.) Leuten vorzufuehren, um sie zu beeidrucken. Das Problem: In diese Kategorie fallen quasi alle meine Ziele. Nun ist mir schon oft aufgefallen, dass ich ein Problem habe, meine Ziele langfristig zu erreichen, die Motivation fehlt. Vielleicht ist dieses kleine Zitat der Schluessel zu diesem Problem. Ich hoffe, es ist auch so einfach fuer mich, und nur ein kleiner Stein blockiert meinen Weg zu... Zu was eigentlich? -
Was man nicht so alles verpasst wennn man alles bei Walmart oder Dillans kauft...
-
Sinnloses aus den USA: Football gehoert definitiv zu den interesantesten Sportarten fuers TV. In Kansas leben eine Menge Idioten. Haekeln macht Spass und einen schicken Schal. Bambis Mama haengt ohne Innereien in unserer Garage.
-
Ich habe diesen Sonntag nichts zu tun, weil mein Ipod die Nummer Von der suessen Bruenette in der Mall nicht gespeichert hat. Fuck.
-
Was man in einem Jahr Amerika nicht so alles verpasst, Chris im Bh und Schliepfer,ein Sondertraonong mit Knorr.... Ich wuensche allen viel Spass ind schoene Gruesse aus dem Burgerland=) Sascha
-
Dinge, die es sich lohnt zu lernen!
Fjorir antwortete auf Djeramon's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Warum spammt ihr alle diesen Thread zu wie die Hoelle? Die Idee ist doch gar nicht so verkehrt. Ich versuche gerade mit zehn fingern tippen zu lernen, damit ich in der Schule und spaeter in der Uni ohne hinzusehen tippen kann. http://www.maschinenschreibenlernen.de/DE/Aspx/Help.aspx -
Nachteile von Freundlichkeit und Positivität
Fjorir antwortete auf Kobecologne's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nach meiner Ehrfahrung ist freundlichkeit nie verkehrt. Allerdings gibt es durch dieses Verhalten eine Menge Leute, die dich fuer von geringem Wert halten. Also musst du ihnen zeigen, dass du kein Wussy bist. Solange das ganze freundschaftlich, spassig ablaeuft, sollten auch keine Probleme entstehen. Entstehen aber trotzdem Probleme, verliere bloss nicht deinen Frame, das ist toedlich. Laestern staerkt das Zusammengehoerigkeitsgefuehl in der derzeitigen Gruppe. Diese Gruppe besteht aber nur waehrend des Gespraechs, danach kann das laestern quasi nur Nachteile bringen. Nach Enigma ist laestern auch ein Zeichen einer LSE Persoenlichkeit. -
Ich haette gerne einen Endless Enigma Wackelkopf. Jemals daran gedacht, Enigma? Perfekt waere er, wenn er, wenn ich ihn schuettele, eine C&F Rotuine raushaut. =D
-
Tipps für einen längeren Auslandsaufenthalt außerhalb von Europa ?
Fjorir antwortete auf linguist's Thema in Plauderecke
Such dir ne Organisation. Google wird dir damit helfen. Die Organisation wird nicht billig, falls du danach suchst. Eine Greencard bekommst du seit 9/11 quasi nur noch mit einer Organisatiion, das schoene ist, die regeln den Grossteil des Papaierkrams fuer dich. Trotzdem musst du persoenlich vorstellig werden(zumindest war es bei mir so, aber ich habe ein Nicht-arbeits-visum), bei einer der drei U.S. Konsulate in Berlin, Muenchen oder Frankfurt. Verdraenge erstmal den Gedanken an Florida und Californien aus deinen Gedanken. Ich bin momentan in Kansas, hier ist es auch warm, und, ueberraschung, hier gibt es auch Amerikaner. Also spar dir erstmal den Gedanken bezueglich des Staates, dann wird die Enttaeuschung nicht so gross. Gut, dass du dichjetzt schon diesbezueglich umschaust, bleib am Ball, lass deine Vorbereitungen niemals schleifen, sonst kriest du schnell ein Zeitproblem. -
Ich bin vernuenftig angezogen, mit Hemd und Herrenschuhen. Was passiert bei mir? Ich falle Leuten auf, Maedels kommen and und fragen, warum ich so gut angezogen bin, Kerle versuchen michzu amoggen, und das alles, ohne laecherlich auszusehen. Gute Kleidung ist der beste Peacocking.
-
Solange dein Kino im Endeffekt nicht vorhanden ist, wirst du auch kein Feedback bekommen. Glaubst du, sie packt deinen Schwanz aus und blaest dir einen, weil du ihren Ruecken anfasst? Entweder du machst ernsthaftes Kino oder gar keins. Mit ernsthaftem Kino meine ich: Kopf auf die Schulter legen, umarmen, was dir so einfaellt. Aber erwarte auch hier kein Feedback von Frauen! Vergiss niemals, das Frauen sich fuehren lassen wollen. Natuerlich ist es nervig, wenn du deinen Arm um sie legst, und ihre Reaktion gleich null ist, aber so ist es nunmal. Solange sie nicht abblockt ist es ein "Ja, das darfst du!", wenn sie abblockt ist es ein "versuch es spaeter nochmal". Vergiss das niemals! Und hoer auf, Kino zu machen und zu hoffen, dass das Maedel es nicht merkt. Das ist creepy. Wenn du aber anfaengst offen zu sein, was dein Ziel ist, so kann sie nicht spaeter zu ihren Freundinnen gehen und sagen "Der fasst mich die ganze Zeit an, was will der bloss, creeper!", sie kann hoechstens noch sagen, dass du auf sie stehst, na und? Es ist doch eh die Wahrheit.
-
Eine Menge der Fachbegriffe sind ziemlich unnuetz, z.B. approachen statt ansprechen, KC statt Kuss usw., aber das ganze kommt nunmal aus den USA. Was fuer mich ein viel groesseres Problem ist, dass viele die Fachsprache einfach nicht beherrschen, was mitunter fuer Verwirrung sorgt. Beispiele: "Ich habe sie den ganzen Abend lang geneggt." Nein, ein Neg ist kein C&F. Neg Hits sind ernsthafte Beleidigungen(klingt ziemlich drastisch) auf die man nur mit Erfahrung zurueckgreifen sollte. C&F ist eine spassige Angelegenheit. "KC, danachMakeout und FC". Leute! Close heisst, danach ist sie weg. Ih habt sie nach Hause gebracht, und sie gibt euch einen Abschidskuss, das ist ein KC! usw.
-
Sieh dich um.Du bist in einem Forum, das dir alles serviert, was du brauchst, um voin deinen Problemen wegzukommen. Stell dir vor, die Information en sind ein Kuchen. Allerdings liegt der Kuchen unter'm Tisch, auf dem tisch steht allerdings in grossen Buchstaben "Der Kuchen ist unterm Tisch!" Und anstatt unterm Tisch nachzugucken, fragst du deine Freunde, wo der kuchen ist. Nicht alllzu logisch, oder? Also los gehts, Kuchen essen, bzw. Texte lesen. Ein paar Stichwoerter: Attraction, Frame, Inner Game. Das ist, was ich aus diesem nahezu genial Informationslosen Text entnehmen kann. Achja, ich wundere mich selber, warum ich auf so einen Threadtitel ueberhaupt antworte. Also noch ein Stichwort: angenehme Wortwahl.
-
Wenn ich sie kuesse, meinen Arm um sie lege oder was auch immer mache, weiss ich, dass sie dafuer bereit ist. Woran ich das merke? Instinkt, ich schaetze mal, ich analysiere unterbewusst ihre Koerpersprache oder was auch immer. Und glaubst du ehrlich, jede Frau ist zur selben Zeit attracted? Zum Thema "wenn sie nicht nach deinem Plan geht": Du haust C&F raus und sie hat nichtmal ein muedes Laecheln fuer dich, sie toppt deine DHV mit der Storyvon ihrem Ex oder sowas. Ich halte einen Plan fuer absoluten Schwachsinn, kommt immer verkrampft rueber. Das einzige, was ich mache, ist mir ab und zu was zurechtzulegen, sei es ne Story, die ich irgendwann erzaehle, weil sie mir wieder eingefallen ist, oder ne C&F Routine, die sich mein krankes Hirn ausgedacht hat.
-
Ach, wie herlich nutzlos dieser Thread doch ist. Los, wir nehmen irgendeinen X-beliebigen Prominenten, die sind alle Alpha. Es wuerde mich nichtmal gross wundern, wenn hier Bilder von Pete Doherty und Kurt Cobain zu finden sind (Alter, Borderlinesyndrom ist voll Alpha!)
-
Ein erweitertes Status-Model
Fjorir antwortete auf Brian Lorenzo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ha, mein erster Doppelpost! -
Ein erweitertes Status-Model
Fjorir antwortete auf Brian Lorenzo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
In diesem Post werde ich mich auf das Alpha, Beta, Gamme Prinzip von Ra beziehen, nachdem die Omegas die schwaechste, und die Alphas die staerkste Gruppe der Gesellschaftspyramide sind. Also nicht wundern, wenn ich auf ein zitiertes Beta mit einem Omega antworte. Tut mir Leid, ich verstehe den Sinn dieses Satzes einfach nicht, erlaeutere bitte. Aber die Kommunikation aendert sich. Die Veraenderung waere nicht so gross, wie sie waere, wenn man nach 2 Jahren Trennung wieder miteinander redet, aber schon der Fakt, dass sich das Thema aendert, erzeugt eine Art neue Kommunikation. Warum, erklaere ich gleich. Unterbewusst probieren wir jeden Status mal aus, kann ich mir vorstellen. Inwiefern wir danach unterbewusst die Wahl haben ist viel eher die Frage. Nicht jede Statusaenderung passiert bewusst. Normalerweise sind es Ehrfahrungen, die unseren Status heben oder senken. Zum Beispiel, wenn wir einen Sport fuer uns entdecken, in dem wir erfolgreich sind. Das hebt unser Selbstbewusstsein und das widerrum unseren Status. Niemand, der nur tief/tief ist, springt vom Hochhaus. Tief/tief ist ein wunderbarer Status. Das sind die Leute, die die Gruppe bilden, die fuer den Alpha die Arbeit machen etc., die Leute, die sich nie Sorgen darum machen muessen, von ihrem Status verdraengt zu werden oder selber Verantwortung tragen zu muessen, oder einfach die faulen.=D -
Ein erweitertes Status-Model
Fjorir antwortete auf Brian Lorenzo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
ich beginne die Komplexheit(heisst es so?) deines Gedankenganges zu verstehen. Nur begreife ich deine erste Antowrt nun nicht mehr, da ich eigentlich immer von innerlich hohem, aeusserlich tiefen Status gesprochen hatte(ich habe nie versucht anderen meine Meinung oder etwas anderes aufgezwungen, ich habe ihnen hoechstens meine Person entzogen). Achja, was mir gerade nnoch einfaellt, Enigma schreibt in seinem Buxh von der Alphataktik, sein eigenen Wert mit Worten zu schmaelern, waehrend Koerpersprache und Verhalten das genaue Gegenteil machen. Das ist eigentlich der Kern deines Textes, oder? Achtung, ab hier kommt meine ganz persoenliche Erkenntniss zum Thema selbstwert, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Text grossartigen Sinn macht(wenn sich waehrend des Schreibens neue Erkenntnisse im Kopf bilden ist das wohl so), ich wollte es aber trotzdem nicht loeschen. Zu deiner Theorie, dass der Alphastatus jedesmal neu verhandelt wird: Du vergisst die innere Struktur der Gruppe. Ein kleines Licht in der Gruppe(beta) kann kurzzeitig zum Gruppenfuehrer aufsteigen, indem er z. B. weiss, wie man klettert, und es den anderen beibringt. Aber sobald man sich von der Kletterwand wegbewegt, ist er wieder ein kleines Licht, und die Alphas steigen wieder ein. Wenn eine Frau einen Mann nur in seinem Element beobachtet, wirkt er schon ziemlich Alpha. Der Beta, der gut im Klettern ist, wird ganz sicher Kletterhaesschen attraktiv erscheinen, da er in der Halle einen hohen Status besitzt, und sich dort wohlfuehlt. Der wirkliche, richtige attraktive Mann braucht das nicht, er ist immer selbstbewusst, weil er einfach er selbst ist, und sich selbst liebt. Diese Leute sind attraktiv fuer Frauen, das ist fuer mich Alphaness. Wenn der Beta sich sein Bein bricht, und nicht mehr klettern kann, kriegt er keine Kletterhaesschen mehr, weil er auf dem Boden kein Selbstwertgefuehl hat, der Alpha hat das immer. Und jetzt begreife ich, warum all die Texte ueber Selbstwert im Inner Game Bereich liegen, und warum das Ziel eines jeden Innergamesystem nur das pushen von Selbstwert ist. Danke dafuer, Brian. -
Ein erweitertes Status-Model
Fjorir antwortete auf Brian Lorenzo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich sehe den Punkt, an dem wir aneinander vorbeigeredet haben: Den Mann, dem du das hoechste PU-Potenzial zusprichst, ist fuer mich der Alpha. Und nach der Alpha Lehre, die ich fuer am komplettesten halte(Lob des Sexismus) ist dieser Mann der Alpha. Und er ist auch dann ein Alpha, wenn er eine der Alphaqualitaeten nicht besitzt, y.B. die angesprochenen Fuehrungsqualitaeten. Da ich genau diesen Mann den Alpha nenne, fuer dich (bzw. den Grossteil der PU-Community, du willst die Leute ja von diesem Denken wegbewegen) aber der Alpha derjenige ist, der die Entscheidungen trifft, haben wir aneinander vorbei geredet. Das der Kerl, der nur die Entscheidungen trifft, der Gruppe aber im Endeffekt nichts gibt, nicht besonders beliebt ist, ist klar. Fuer mich hat "mein Alpha" nur die groesste Chance, die Entscheidungen zu treffen, da es ja immer einer tun muss. Der fuer mich beste Weg dazu ist, einen Vorschlag zu machen, und diesen zu verfolgen, ob die andern wollen oder nicht. Zum Thema Innergame: Wenn deine Entscheidung die richtige war, die Gruppe dir aber nicht folgen wollte, tut das dem Ego natuerlich weh. Ich baue mein Innergame danach aber mit den Folgen meiner Entscheidung wieder auf. Beispiel: Wir sitzen bei einem oertlichen Festival mit ca. 20 Leuten auf dem Zeltplatz. Die meisten Leute sind bekifft oder betrunken, ich gehoere nicht dazu. Es war eine Zeit lang durchaus lustig, den Leuten b eim ausrasten zuzusehen, aber irgendwann wird das auch langweilig. Also frage ich, ob jemand mitkommt, ein paar Konzerte gucken, aber niemand kommt mit. Also gehe ich alleine, sehe eine super Hip Hop Band und lerne auch noch ein paar Maedchen kennen, als die anderen eine Stunde spaeter zur Buehne kommen, habe ich die beste Laune der Gruppe. Meine Entscheidung, alleine zu geheen, hatte absolut nichts mit Gesicht wahren zu tun, ich wollte mich nur amuesieren.