![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/X.png.4da40120da021c6671f14b062cca976a.png)
X-Wing
Member-
Inhalte
162 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von X-Wing
-
Gerade Nr. 45 find ich gut.
-
Zumindest auf dem Foto sah deine alte Frisur mit den kurzen Haaren gut aus.
-
Ich glaube Euch beides. Aber dann zeigt uns doch nicht ständig nur diese Hochglanzbilder. Echte Bilder von gut angezogenen Leuten, wie sie durch die Stadt gehen, wie sie auf einer Party sind, wie sie Sport machen... mir egal... ich denke die wirken noch besser. Mich inspirieren sie zumindest mehr.
-
Ich fände es besser wenn hier Bilder gepostet würden von Leuten die sich wirklich gut kleiden in ihrem Alltag. Und nicht zum größten Teil Models die vor irgendwelchen weißen Hintergründen posieren und dabei megacool dreinblicken.
-
Partyoutfit für Lloret gesucht (bin weiblich)
X-Wing antwortete auf lina_sx's Thema in Style & Fashion
Es ist sicher nicht das Outfit des Sommers, aber für Lloret ist es absolut ok. Geeignet in mehrfacher Hinsicht. Kommt mir übrigens eh nur wie ein Fake vor. -
Partyoutfit für Lloret gesucht (bin weiblich)
X-Wing antwortete auf lina_sx's Thema in Style & Fashion
Zumindest hier in Schweden sind die Kunstleder-Leggins im Moment sehr angesagt. Hier noch was anderes, was hier häufig getragen wird. -
Man muss sich auch nicht wegen des Knackens verrückt machen. Es knackt auch sonst an allen Ecken und Enden, das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Warte mal dein MRT ab, aber mach dir keinen zu großen Kopf. Ja. Kann und will ich hier aber nicht erklären.
-
Nee. Eher nicht. Aber es deutet etwas auf ein gestörtes Gelenkspiel hin. Eventuell helfen dir dann Stabilitätsübungen. Ein Physio kann vielleicht neurophysiologische Übungen mit dir durchführen und vielleicht hilft das auch. Problem, dass wir hier nicht wissen, wie z.b. deine Kniebeugen aussehen, wie die Haltung aussieht, wann es knackt, wie laut es genau ist usw. usf. Deshalb hoffe ich, dass du informierte Therapeuten/Ärzte hast, die können dazu viel mehr sagen.
-
Sei einfach entspannt. Gegenüber ihr und gegenüber den Eltern. Wenn du es richtig anstellst, kannst du da jetzt ordentlich punkten. Wenn du gut bist, gamest du etwas die Mutter, damit sie dich mag ("ach, du hattest mir gar nicht gesagt, dass deine Schwester auch kommt, blabla...") und erweist dich generell als reif und selbstbewußt genug um auch mit Erwachsenen, sprich ihren Eltern, was unternehmen zu können. Kündige ihr vor dem nächsten Date dann an, dass unbedingt deine Großeltern mit wollen...
-
@Superposition: Mit besserer Technik weniger Schmerzen ist klar... 'ne gute Technik vermeidet eine unphysiologische Belastung der Schulter. Versuche doch einmal an den restlichen 23 Stunden zu arbeiten, da sehe ich bei Dir das größte Verbesserungspotential. Klar schreibt man oft mit Innenrotation am PC, aber man kann z.b. den Schreibtisch so einstellen und einrichten, dass man ergonomischer arbeitet. Dass man gerader sitzt, dann kannst du auch am PC regelmäßig kleine Übungen zur Aufrichtung machen und so der übertriebenen IR entgegenwirken. @Shao: Ja. Deutschland. Deshalb will ich da auch nicht mehr als Physio arbeiten. Zum Glück bin ich jetzt in einem Land wo es so abläuft wie von Dir beschrieben. Arbeite aber auch hier nicht als Physio. Leider verschlägt es mich vielleicht wieder nach Deutschland, vielleicht bin ich dann auch wieder gezwungen da als Physio zu arbeiten. Hab eigentlich keine Lust drauf. Aber die von Dir geschilderte Problematik ist mir bekannt. Wobei mir das mit den Hypnotherapeuten neu war.
-
Impingement: Wenn Du starke Schmerzen hast, dann ist es schon zu spät. Und ja, Ferndiagnosen, egal ob Internet oder nicht, sind gefährlich. Und ja, er sollte einen Mediziner oder Therapeuten aufsuchen. Auf jeden Fall wenn es schlimmer wird, zur Zeit ist ja nur dieses Knacken. Und ich habe geschrieben wonach es klingt und wie man den Weg dahin vermeiden kann. In den meisten Fällen läuft es auf Impingement heraus. Könnte ich die Schulter anfassen könnte ich die muskulären Dysbalancen aber wohl eher diagnostizieren.
-
@Shao: Ich finde beim Video sehr gut wie er die Körperspannung betont. Das ist wirklich sehr wichtig und unterstreicht, dass man auch ständig die Stabilität des ganzen Körpers im Auge behalten sollte. Seine Ausführungen zu Ellbogen verstehe ich, alles klar. Eine Frage bleibt jedoch: Warum stellt er die Füße nicht auf? Auch dein Post lese ich so, dass du das kritisierst. Warum? In dem Video arbeitet er so häufig aus einer Hyperlordose, also einem Hohlkreuz heraus, ich glaube nicht, dass das gesund ist.
-
ahja. danke. die rezension klingt interessant. werde ich mir wohl zusammen mit "erfolgreich durch schnellkrafttraining" wo es um plyometrie geht, holen.
-
@Shao: Welche Bücher meinst du? Danke.
-
Kann man so nicht sagen ohne es zu sehen. Aber mit Kurzhanteln ist die koordinative Beanspruchung natürlich wesentlich höher, da wesentlich mehr und kompliziertere Bewegungen möglich sind.
-
Shao hat schon gute Tipps gegeben. Wie wäre es mit PIR? Postisometrischer Relaxation? Sprich: Erst die Muskeln isometrisch ansprachen, kurz vor dem Ende des Bewegungsausmaßes, danach entspannen und in die Dehnung rein. Wird so auch im PNF (Propriozeptiver Neuromuskulärer Faszilitation) angewandt.
-
Hier findest Du viele Informationen: http://www.muscle-corps.de/609-rotatorentraining.htm Mach die Tube-Übung zu Anfang, die kann man auch super am Seilzug durchführen. Achte dabei darauf, dass der Ellbogen am Körper anliegt und dass Du kein Hohlkreuz machst, die Schulter wird nicht angehoben dabei. Beginne zunächst mit geringeren Gewichten und steiger diese langsam, diese Muskeln sind noch nicht so trainiert wie die anderen. Aus medizinischer Sicht finde ich die YTWs nicht gut. Die anderen Übungen sind ok. Wenn Du Glück hast und ein Physiotherapeut da ist, sag ihm Du willst Flexion-Abduktion-Außenrotation (kurz Flex-Abd-AR) machen am Seilzug. Das sollte er kennen und zeigen können. Kann man auch klasse beidseitig machen.
-
Was ich meinte: Es kann dazu führen. Deshalb jetzt eben Außenrotatoren und Rautenmuskel trainieren.. Und hinterer Anteil Delta-Muskel. Ob Du weiter machen kannst und wie stark die Dysbalance ist, kann niemand über ein Forum diagnostizieren.
-
Geist/Seele/Psyche und Körper bilden nun einmal eine Einheit und stehen in ständiger Wechselwirkung zueinander. Das ist natürlich ein sehr heftiges Beispiel. Problem ist eben, dass Dinge wie Psychosomatik auf geringe Akzeptanz stoßen (wenn man einem Sportler erzählt, dass man vermutet seine häufigen Verletzungen vor Welt- und Europameisterschaften seien psychosomatischer Natur guckt er einen an und erzählt einem, dass er doch kein Spinner ist) und Ergebnisse auf diesem Gebiet überaus schwer, wenn überhaupt, nachzuweisen sind.
-
Versuche mit den Stützen immer möglichst aufrecht zu gehen. Das trainiert Deine Stützmuskulatur. Also nicht den Kopf zwischen die schultern sinken lassen, immer schön hoch und Brust leicht raus. Bauchmuskeln kommt drauf an, was Du trainierst. Aber da geht viel, solange Du nicht das betroffene Bein aufstellst.
-
Ja. Das klingt nach Impingement. Also einer Einklemmung von Sehnen im Schultergelenk und bei diesem Knacksen rutschen die quasi immer über einen Knochenvorsprung drüber und durch die Spannung der Sehne knackt das dann. Ist natürlich auch nicht gut für die Sehne, weil die so quasi zerrieben wird. In der Regel tritt das auf wenn eine muskuläre Dysbalance zwischen ventraler (vorderer) und dorsaler (rückwärtiger) Muskelgruppe besteht. Natürlich alles sehr vereinfacht gesagt. Sprich: Biceps und besonders der große Brustmuskel (M. pectoralis maior) ist im Vergleich zu Außenrotatoren und Rhomboideen zu stark. Wichtig ist hierbei: Im Vergleich. Was kannst Du nun tun? Du kannst die Außenrotatoren auftrainieren, eben die Mm. rhomboidei (Rautenmuskel). Wenn Du gute Trainer hast, müssten die dafür eigentlich Übungen kennen. Du kannst auch zu einem Physio gehen, der kann da natürlich noch weit besser helfen und sollte auch einige spezielle Kniffe kennen. Er sollte Dir auch gute Übungen zeigen können. Musst eben Du entscheiden, wie wichtig Dir das ist.
-
Erst mal muss ich sagen, dass ich einen Riesenrespekt vor Euren Leistungen haben. Ihr haut richtig rein. Ich bin zwar sportlich, arbeite sogar im Sportbereich (bei einer Ballsportart als Trainer und Physio), aber um solche Massen aufzubauen fehlt mir die Motivation (teilweise finde ich es auch etwas viel, aber das ist ja Geschmackssache). Also allererste Sahne. Was ich als Physio kurz einwerfen will, dass Ihr auf den Fotos oft im Hohlkreuz steht. Dies liegt zum einen sicherlich an den Posen, meiner Erfahrung nach hängt es aber auch damit zusammen, dass häufig die unteren Bauchmuskeln im Training vernachlässigt werden. Es hat noch mehr komplexe Ursachen, aber auf die kann und will ich jetzt nicht näher eingehen. Wenn Ihr gerade steht und den Bauch nicht rausdrückt, gewinnt Eure Haltung noch mehr.
-
Dieses Wackeln der Knie wie beim Chinese deutet auf eine mangelhafte Koordination hin. Durch das Einwärtsdrehen des Knies und Einknicken desselben kommt es zu einer verstärkten Belastung des inneren Meniskus und des inneren Bandapparats. Es kann auch noch weitere Folgen haben, z.b. haben viele Frauen die einwärtsgedrehte Oberschenkel haben Probleme mit dem Beckenboden oder dem Kreuzbein. Auch weisen viele Leute mit dieser Auffälligkeit Knickfüße auf... Kann man sich wie eine Kette vorstellen, wobei das Einknicken des Kniegelenks auch Symptom und nicht Ursache sein kann... Warum ist das Video "privat"? Kann es mir nicht ansehen. Also das zur Griffhaltung.
-
Wahnsinnig. Echt mal interessant das zu lesen!