-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
The Sea Captain antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Das Problem ist nicht, dass man sich an die 95% richtet, sondern das man die Wissenschaft dahinter selber anscheinend nicht versteht und misrepräsentiert. Nein, eben das ist der Fehler. Das darf nicht sein. Das ist einfach, als gibst du jemandem, der glaubt die Erde sei hohl, genausoviel Aufmerksamkeit wie jemandem, der gerade eine 45km Bohrung Richtung Erdkern hinter sich hat. Das Verhältnis wird so stark verzerrt, dass die 95% die es nicht verstehen, die Meinung bekommen, es gäbe da eine echte Wahl parteiisch zu sein. Aber in der Wissenschaft ist es völlig OK parteiisch zu sein zu den 95%. Das sollte ERWARTET werden von einem Wissenschaftsjournalisten, dass er das weiss. Als Wissenschaftsjournalist SOLLTE er eben genau so parteiisch sein weil alles andere eine Verzerrung darstellt. Sorry, aber der Spiegel als Beispiel macht keine Information für Iq unter 80. Es sind eben nicht 10% Unwissende, sondern eher das 6-8fache. Und da wird es ein Problem. Die Verzerrung ist so stark, dass es kaum möglich ist, dagegen anzugehen. Und da sehe ich die Aufgabe des Journalismus nicht erfüllt, Informationen ordentlich zu präsentieren. Und da sind wir eben: Es geht hier nicht um Journalismus, sondern um WISSENSCHAFTSjournalismus. Da gibt es keine Meinungen, da gibt es Fakten und Fakten und wieder Fakten und erst am Ende kommt dann eine Interpretation dieser Fakten. Diese Interpretation ist am Ende abhängig von der Interpretation der Community. Wenn dann jemand kommt und dem letzten 1% genausoviel Raum gibt wie den 90%, die sich damit beschäftigt, und die Daten zumindest eindeutig sind, dann ist das eben nicht mehr Meinungen darstellen, Fakten darstellen, sondern eine falsche Darstellung der Realität. Und das darf einem Journalisten in der Politik vielleicht passieren, weil dort viel auch Meinung ist, im Wissenschaftsjournalismus ist das für mich ein Kündigungsgrund. Genau hier sind wir wieder bei den meritorischen Gütern. Natürlich sollte (Wissenschafts)journalismus Informationen möglichst ansprechend auzubereiten und auch vorzuselektieren. Natürlich sollte sich der Journalismus an den Lesern orientieren. Auch hohe Qualität ist wünschenswert. Aber betrachten wir mal die Medien als Ökonomisches Produkt: Es gibt hier mindestens zwei Akteure die auf den Inhalt Einfluss nehmen: 1. der Konsument und 2. die Werbewirtschaft zu 1: Er kauft das Produkt und er verkauft seine Aufmerksamkeit zu 2: Ihr geht es hauptsächlich um Flow Produktion. Mit möglichst geringen Kosten möglichst viele Menschen erreichen. Die Folgen davon sind einerseits eine Ausweitung andererseits eine Verengung. Einerseits gibt es zwar immer mehr Zeitschriften/Fersehsender ect; andererseits zeigen alle das gleiche und es werden Medieninhalte mehrfach verwendet (horizontaler Medienzusammenschluss) Der Anteil wie wichtig die Werbewirtschaft beim Medium ist schwankt. Beim Spiegel ist die Verteilung ca 65% werbeeinnahmen, 35% durch Verkauf. Rechne dir aus welche Partei da wichtiger ist. Erschwerend hinzu kommt, dass es sich bei Medieninhalte um sogenannte Vertrauensgüter bzw Erfahrungsgüter handelt. Du kannst vorher und nachher die Qualität nur sehr schlecht beurteilen. Man baut eine Bindung zu bestimmten Medien auf und vertraut auf die dargebotenen Inhalte. Bei einer Tomate sehe ich vorher schon ob sie verdorben ist. Bei einem Restaurantbesuch weiß ich wenigstens nachher obs geschmeckt hat. Bei einem Medium kann ich ohne eigenständige recherche und ohne vergleich mit anderen Medien keine vermutung über die Qualität der dargebotenen Inhalte machen. Die Medien stehen also vor einem Kosten nutzen Problem. Wie erreiche ich möglichst viele Menschen zu einem möglichst günstigen Preis. Ich spare Arbeitszeit ein! Der Journalist hat kaum die Zeit sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Da aber der Großteil der Leser es nicht bemerkt oder aber trotz bemerkens das Medium weiterhin liest. War die Qualitätsreduktion aus Ökonomischer sicht Sinnvoll. Einziger Ausweg, man nimmt die Werbeindustrie raus aus dem ganzen und finanziert ausschließlich über den Verkaufspreis. Man braucht nur die Informationsqualität von Büchern mit Zeitschriften vergleichen. Beim einen redet die Werbebranche mit beim anderen nicht... -
Seh ich auch so, da diese Fragen aber öfter auftauchen, kann man auch sinnvoll Antworten um anderen zu Helfen. Wenn man mal ein zwei Jahre in diesem Forum mitgelesen hat sieht man die Dinge etwas anders, schon klar. Aber es dauert seine Zeit bis man die Kompetenz der Forumsmitglieder einschätzen kann. Darüber hinaus gibt es mindestens genauso viele Meinungen die dem in diesem Forum propagierten Weg entgegen stehen. Beispiele: Bei Kniebeugen nicht unter 90 Grad gehen, viele WHs sind schonender; teilweise sogar mit Studien. Wie soll man da als Beginner durchblicken? Meiner Meinung nach sollte man eventuell den Sticky erweitern und gewisse Fragen beantworten. Warum beispielsweise 5WHs und nicht 8... Warum tiefer als 90 Grad... An den Treadstarter: Da du dich von recht schnell Steigern wirst, wird dir das Programm nicht langweilig. Langweilig ists wenn du nach 4 Wochen immer noch das gleiche Gewicht auf der Stange hast. Wir reden hier vom Krafttraining und dieses sollte so Effizient wie möglich sein! Was du abseits vom Krafttraining an Sport machst ist ja nicht schlecht. Ich mache beispielsweise zusätzlich ein Dynamisches Bauchmuskeltraining kombiniert mit einem Koordinationstraining. Also mit 3 Trainingstagen + 1 Bauchtraining und eventuell noch + 1 Ausdauer kommst du schon auf Mindestens 5h pro Woche. Wenn du dann noch mal eine sportart für den Fun machst (Klettern, Schwimmen, MTB, Kampfsport) reicht das mehr als aus...
-
GK ist nicht das was du von jedem x beliebigen Fitnesstrainer im Studio kriegst... Muskelschlingentraining Das ist deutlich Anstrengender als das was du momentan machst! Zeit hast du anscheinend genug aber Regenerationszeit braucht man auch. Splitt zahlt sich bei dir echt nicht aus nachdem du deinen ganzen Körper noch jedes Mal fordern kannst ohne das es eng wird mit der Regeneration. Splitten bringt nur etwas wenn die Regenerationszeit von 48h für die einzelnen Muskelgruppen nicht mehr reicht. Also ja Starting Strenght brauchst du wirklich! Bringt dich viel weiter als dein jetziger (ich nenns mal so) Plan. Mal abgesehen davon, dass du dir mit diesem Plan deinen Körper ruinierst...
-
Welche Kraftwerte hast du bei KB, KH und BD? Wie groß bist du und welches Gewicht hast du? Warum machst du keinen Ganzkörperplan? Alleine aus Zeitgründen würde ich darauf zurückgreifen. 3x??... Wie viele WHs in den Sätzen? Ansonsten noch: Curls würde ich rausnehmen, hast ja eh die Klimmzüge drinnen Jetzt mal ehrlich, wenn deine Kraftwerte nicht bei KH und KB weit über 100kg sind macht ein Splitt keinen Sinn. Mache Starting Strength oder einen anderen Einsteigerplan und kümmer dich nachher ums Definieren.
-
Ich nutze Bier. Fast nie Kater und die paar extra Kallorien kann man ja nutzen um Aufzubauen. Wenn ich das Gefühl habe es war zu viel trinke ich viel Wasser. Seitdem ich das mache hatte ich nie einen Kater. Ich trinke bewusst nichts Hochprozentiges, ich trinke gerne also warum so schnell besoffen sein? Wenn du 3 Mal die Woche trainierst hast du du irgendwann ja 2 Tage Zeit dich zu erholen. Verleg dein Besäufnis also an den letzten Trainingstag. In zwei Tagen biste dann wieder nüchtern.
-
Wer von euch schwimmt? - Schwimmtechniken
The Sea Captain antwortete auf HoliSeth's Thema in Sport & Fitness
Beim schwimmen braucht es einen guten Trainer der dir die Technik beibringt. Schon mal daran gedacht Schwimmen in einem Verein zu betreiben? Dieser sollte die Grundlagen vermitteln und dich eventuell kostengünstig zum Wettkampfsportler machen. Wenn du schnell außer Atem gerätst kann ich dir meinen Tread vom letzten Jahr empfehlen: http://www.pickupforum.de/topic/100559-entspannung-durch-apnoe/?p=1611217 -
Entspannung durch Apnoe
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das "danach" bezieht sich auf die Zeit nach dem Luftanhalten. Sprich, du atmest vorher schon tief ein. Nur nach der Übung/dem auftauchen nicht nach Luft japsen. Etwas spät meine Antwort, ich weiß...- 4 Antworten
-
- Enspannung
- Beruhigen
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Guten Abend Meine Hauptsportart ist segeln, Katamaran um genau zu sein. Geiles Ding und 50 km/h am Wasser... Einfach nur geil! Was nur wenige Wissen, das ist ein echter Sport! Die Bedienkräfte sind hoch, die geistige Leistung enorm wichtig und der wackelige Untergrund Boot fordert den Körper ständig. Mein Ziel: Olympia 2020. Um beim segeln weiterzukommen ist ein gutes Krafttraining (und auch Ausdauertraining) sehr wichtig. Deswegen mache ich den Winter über Starting Strength mit eigenem Equipment. Leider kostet segeln sehr viel Geld (Segeln ist wenn man unter der kalten Dusche steht und 500er zerreist) und entweder es muss am Krafttraining oder am Segeln gesparrt werden. Nun ja, es ist das Krafttraining Folgendes habe ich mir gekauft. Stange mit 54kg Gewicht, Hantelständer und Bank mit verstellbarer Lehne. Die Stange hält glaub ich auch nicht viel mehr aus als die 54kg und hat eine Bohrung die ich nicht mal von Kurzhanteln kenne. Das die Ständer wackeln und die Bank nicht die beste ist lässt sich verschmerzen. Jetzt mein Problem: Erst mal Lob: Danke, dass ihr mich zu Starting S überredet habt! Geniales Programm mit genialen Steigerungsmöglichkeiten! Danke! Problem: Ich steh in den Hauptübungen an. Nicht weil ich nicht mehr Drücken kann sondern weil ich nicht mehr auf die Stange bekomme. Kraftwerte KB: 54kg BD: 54kg (Mehr geht grade wirklich nicht) KH: 54kg VR: 44kg MP:34kg Größe: 172 Gewicht: 78kg Geld für eine ne neue Stange mit mehr Gewicht oder Mitgliedschaft im Studio ist leider nicht drinnen. Was soll ich jetzt tun? Soweit ich verstanden habe gehts hauptsächlich um die insgesamt bewegte Tonnage. Also gibts zwei Möglichkeiten: Möglichkeit a: Ich erhöhe die WH Zahl langsam auf 3x8 (und nachher die Satzzahl) Möglichkeit b: Ich steigere die Satzzahl: Erst 4x5, dann 5x5 Weitere Idee: Ich machs mir schwerer und probiere Übungsvarianten aus. Overheadsauats ect... Sinnvoll? Ich weis, dont fuck with the System, aber bis idealer Weise Anfang des nächsten Jahres steht kein Geld für besseres Equip zur Verfügung. Einfach mehr Gewicht auf die Stange hauen überlebt sie mir nicht. Ich bemüh mich gerade wirklich Geld aufzutreiben aber bis dahin muss eine Übergangslösung her. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Freundliche Grüße The drunken sailor
-
Schlechtes Equipment Übergangslösung
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Sport & Fitness
Danke erstmal für eure Kritik. Das Spielzeug hat eigentlich nur eine Daseinsberechtigung. Erhaltendes Training im Sommer. Ich bin 5 Monate on the Road und viel mehr als 100kg Krafttrainingsequipment kann ich nicht mitnehmen. Einfach wegen dem höchstzulässigen Gesamtgewicht meines Autos (3500kg, 900kg Zuladung) Es war also nie gedacht die Stange fürs "richtige" Krafttraining im Winter einzusetzen. Ach ja, die Stange wiegt auch noch ca. 6kg also insgesamt ca 60kg Gewicht. Sie hat auch ihren Zweck erfüllt. Ich habe die Übungen erlernt und mich langsam an mein Knie herangetastet um zu merken es wird besser im Alltag besser und es tut auch bei mehr Gewicht nichts weh... Geplant wäre auch die Anschaffung von halbwegs anständigem Equipment. Im Budgetplan ist dafür die Summe von 1500€ reserviert. Leider hat aber derjenige der für die Finanzen zuständig ist/war richtig Misst gemacht und unter der Beteuerung des Gegenteils nichts, aber auch gar nichts weitergebracht. Im Dezember werde ich mich selbst darum Kümmern und ich hoffe es schaut ab dann auch besser mit den Finanzen aus. Dann kommt auch eine gescheite Stange mit 50mm Bohrung, eine gescheite Bank und eventuell sogar ein Käfig. Bis dahin muss es aber auch weitergehen. Schao: Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Hauptproblem das geringe Gewicht welches auf Dauer nicht ausreichen wird um weiter zu Steigern. Irgendwann bei 12x5 ist also Schluss, eigentlich schon bei 5x8. Mit Bewegter Tonnage meinte ich die TuT. 3x5x60kg= 900 5x5x60kg= 1500 3x8x60kg= 1440 5x8x60kg= 2400............... 3x5x160= 2400 (5x12x60kg= 3600) Mir ist schon klar, dass eben nicht nur die TuT zählt sondern eben die TuT und das Gewicht. Aber warum kein progressives Steigern über die WH zahlen. Vorausgesetzt die Form knickt nicht ein. Was ja gerade bei Anfängern ein Problem bei mehr WHs als am Stück ist? Danke für eure Mühe! -
Möchte zunehmen, vor allem an Muskelmasse
The Sea Captain antwortete auf Koschka's Thema in Sport & Fitness
Nur mal kurz, welches Programm habe ich auf der ersten Seite dieses Tread beschrieben? Ich bin sogar etwas auf die Besonderheiten von Frauen eingegangen... Und ja, 4 Liter Milch sind für eine Frau zuviel, habe ich aber auch auf 1- max 2 Liter korrigiert. -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
The Sea Captain antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Das Problem am Journalismus ist, dass er sich an 95% der Leser richtet. Einen Artikel schreiben ist mehr als einfach Wer, Was Wann Wo und kein Satz länger als 6-9 Wörter. Danach noch ein bischen Hintergrund der von hinten gekürzt werden kann. Stichwort Ausgewogenheit: Ignoriert man die oben angesprochenen 5% ist man parteiisch. Die Zeit um genau zu recherchieren hat man nicht. Weiters ist die Zugänglichkeit von Informationen sehr wichtig. Wenn 5% gleich laut sind wie die restlichen 95% ist das Verhältnis in den Medien halbe halbe. Die Aufgabe der Medien ist eine Vermittlung von Informationen. Dabei richtet sich das Niveau zwangsläufig am kleinsten gemeinsamen Nenner. Die die mehr Wissen nutzen andere Quellen (dieses Forum z.B) die 10% Idioten sind zu verschmerzen. Leider vermeiden Menschen eine Diskrepanz hinsichtlich des eigenen und des vermittelten Wissens. Soll heißen, wenn man die eigene Meinung in dem dargebotenen Medium nicht wiederfindet konsumiert man es nicht. Das geht so weit, dass ein und die selbe Zeitung unterschiedlich Meinungen in Lokalausgaben vertritt. Wir alle wissen wie Medien besser währen. Jeder Taxifahrer sagt einen wie man die Zeitung, Sendung ect besser machen kann. Aber sender, die sich stark am Publikum orientiert haben sind zu Grunde gegangen. Stichwort: Meritorische Güter die zwar gewünscht aber von niemanden Nachgefragt werden. -
Möchte zunehmen, vor allem an Muskelmasse
The Sea Captain antwortete auf Koschka's Thema in Sport & Fitness
Oh, hatte ich überlesen. Meine Freundin auch Vegetarierin, macht auch gerade Starting S. Einziger Unterschied, weniger Steigerung. Und nur max 2 Liter Milch pro Tag. Ein Monat normal Steigern (2,5kg) dann auf 1kg runter. Du brauchst dir keine Sorgen darum zu machen ein Muskelberg zu werden. Frauen schaffen das eigentlich nur mit Stoff. -
Möchte zunehmen, vor allem an Muskelmasse
The Sea Captain antwortete auf Koschka's Thema in Sport & Fitness
Hallo im Unterforum. Lies dir bitte folgenden Tread durch: http://www.pickupforum.de/topic/82407-6-pack-und-10kg-muskeln-in-3-monaten-der-weg-zum-hb-10-harem/ Zunehmen ist leicht, einfach mehr essen. Versuche einfach pro Tag einen Liter Milch zusätzlich zu trinken und steigere dich dann auf 2-4 Liter. Mit anderen Worten: GOMAD (Gallon of Milk a Day) Wenn du genug isst hast du zwei Vorteile 1. Du kannst erst dadurch richtig Muskelmasse zulegen und 2. verringerst du den Muskelkater Zum Training als Anfänger: 3x die Woche Trainieren Folgende Trainings immer abwechselnd: A Kniebeugen 3x5 Bankdrücken 3x5 Kreuzheben 1x5 Klimmzüge 3x sooft du kannst (wenn über 3x12 mit zusatzgewicht) B Kniebeugen 3x5 Vorgebeugtes Rudern 3x5 Standing Millitary Press 3x5 Dipps (gleich wie Klimmzüge) Aufwärmen: Bevor du die Übung mit deinem Arbeitsgewicht machst bereitest du dich auf die Übung wie folgt vor: 5x Übung mit leerer Stange 5x Übung mit 20% vom Arbeitsgewicht 5x Übung mit 40% vom Arbeitsgewicht 3x Übung mit 60% vom Arbeitsgewicht 2x Übung mit dem Arbeitsgewicht vom letzten Mal Steigern: Jedes Workout erhöhst du dein Arbeitsgewicht um 2,5 kg Wenn du die Übung 2 Workouts hintereinander nicht sauber 3x5 Schaffst gehst du mit dem Gewicht um 20% zurück und nimmst einen neuen Anlauf Grundsätzlich: Die Übungen sollten mit guter Form absolviert werden. Wenn du es irgendwie mit Körperverrenkungen schafst die Stange doch noch hochzuwuchten zäht das nicht als ordentlich Wiederhohlung... Mein Tipp an dich: Fang in allen Übungen mit leerer Stange an und erlerne die Ausführung der Übungen. Vor allem bei Kniebeugen ist eine gute Technik wichtig Muskelkater ist nicht schädlich! Gehört zum Training dazu wird aber mit der Zeit weniger. Ich garantiere dir, mit genug Milch und dem oben genannten Trainingsplan aka Starting Strength von Rippetoe wirst du deine Ziele erreichen! Viel Spaß beim Training! -
Haferflocken schlagen mir auf den Magen - Wieso ?
The Sea Captain antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ich glaube das mit dem Anrühren war nicht zum nachmachen bestimmt. -
Bester Trainingsplan in Verbindung mit Kampfsport (Krav Maga)
The Sea Captain antwortete auf Rob2306's Thema in Sport & Fitness
Da hast du Recht Shao! Habe mich durch zahlreiche Videos im Netz die Krav Maga mit irgendeiner anderen Kampfkunst vergleichen täuschen lassen. Es handelt sich dabei wohl eher um MMA Kämpfe als um echtes KM. Das geht aber eindeutig am Charakter von KM vorbei und entspricht nicht dem Selbstverständnis. -
Was zeigt ihr auf Facebook / Whatsapp , etc. ?
The Sea Captain antwortete auf P.M's Thema in Sport & Fitness
Eindeutig kann man heute nicht mehr sagen ob ein dargestelltes Sozial Life im Web 2.0 positiv oder negativ für die eigene Zukunft ist. Bsp Partybilder. Früher als No Go verschrien kommen bei einigern Cheffs gut an. Kommt auch auf die Branche an. Um auf die Frage zu Antworten. Bilder mit freiem Oberkörper würde ich nicht als Profilbild wählen. Hier ist mir die Gefahr das der erste Eindruck trügt zu hoch. Solange aber der Kontext klar ist (geiles Training heute, cooler Urlaub ect...) spricht im Profil nichts gegen Bilder mit freiem Oberkörper. Alles im Leben ist Kommunikation! Wenn man sich den Möglichkeiten des Web 2.0 verschließt und gar kein oder nur ein spärliches Profil besitzt so wird es von einigen Menschen nicht bemerkt oder negativ aufgenommen. Andere werdens gut finden. Für einige Jobs ist ein gutes Profil notwendig. Man kann es nie allen recht machen, sprich man sollte keine Angst vor den neuen Medien haben sondern sie intuitiv nutzen. Man muss sich aber im klaren sein, dass alles was im FB und co geäußert wird öffentlich ist. Jeder intelligente Mensch wird soweit mitdenken, dass er keine Bilder vom Akoholkoma oder vollkommen dämlichen Aktionen öffentlich postet. Als Tipp: Die Privatsphäre so hoch setzen, dass ein Enger Kreis alles sehen kann. Das sind dann die Leute die auch im Urlaub meinen nackten Oberkörper sehen dürfen Und das best of der Unbedenklichen Bilder und Posts wandert ins öffentliche Profil. Dieses kann und soll jeder sehen, der sich für meine Person interessiert. Dass nennt sich dann Public Identity control. Bedenke: Bilder von dir kursieren im Internet übst du keine Kontrolle aus machen das andere für dich... -
Bester Trainingsplan in Verbindung mit Kampfsport (Krav Maga)
The Sea Captain antwortete auf Rob2306's Thema in Sport & Fitness
Was ich aus deinem Tread noch nicht herauslesen konnte ist was du im Krav Maga erreichen möchtest? Möchtest du dich in möglichst vielen Situationen verteidigen können? Möchtest du an Wettkämpfen teilnehmen? Machst du es rein als sinnvoller Zeitvertreib? Weiters: Wie wichtig ist dir das Krafttraining an sich? Möchtest du auch im Krafttraining erfolgreich sein um eben in dieser Disziplin besser zu werden? Wenn letzteres der Fall ist würde ich den Rat der Vorposter befolgen und versuchen dass die beiden Ziele sich möglichst wenig negativ gegenseitig beeinflussen und die Synergieeffekte möglichst groß sind. Wenn aber der Fokus auf sportlichen Zielen in der Kampfkunst liegen und das Krafttraining mehr Mittel zum Zweck ist gehe gern noch näher darauf ein. Ohne eine Periodisierung und Aspekte wie Conditioning, Schnellkrafttraining und Ausdauer bestehend aus HI(I)T und long Distance wirst du diese Ziele nicht erreichen können. -
Programm: Starting Strength Alter: 25 Größe: 172 Gewicht 78-83kg (In meinem Sport gibts ein Teammindestgewicht und ich bin dafür da es nicht zu unterschreiten, mein Normalgewicht ohne soviel zu Fressen wie reingeht sind 72kg) Squat:............................ 45kg Bench:........................... 50kg Deadlift:......................... 35kg Standing Military Press:. 35kg Rudern:......................... 39kg Ich habe mit dem Programm neu angefangen und bei Deadlifts und Squats bei 25kg Angefangen. Bis jetzt war Steigern problemlos möglich (No na ned) Leider habe ich nicht die Raumhöhe um die Military Press im stehen auszuführen. Ist hier die Variante im Sitzen ein würdiger Vertreter? Um den Verlust für die Rumpfmuskeln auszugleichen mache ich 1x Wöchentlich ein Core und Rumpfmuskulaturtraining (Offday) Noch eine Frage: Leider waren bei meinem billig Langhantelset nur 2kg 5kg 10kg und 15kg Scheiben dabei und meine Scheiben für die Kurzhanteln 1,25 und 2,5kg passsen nicht da die Bohrung zu groß ist. Das heißt, bis jetzt Steigere ich in 4kg und in 6kg Schritten. Bis jetzt problemlos möglich. Wenn ich jetzt mal nicht Steigern kann habe ich mir Folgende Varianten ausgedacht: 1. Wenn das Plateau beim 6kg Schritt ist, trainiere ich nochmals mit dem niedrigeren Gewicht und Steigere dann. 2. Zwei Trainings statt einem bis man mit dem Gewicht zurückgeht Ich weiß, dont fuck with the System. Aber, ich trainiere jetzt erst mal mit diesem Material bis ich bei Squats, Deads und Bench bei den ca 80kg bin die dieses Material hergiebt. Danach brauche ich eh ne Stabielere Stange und mehr Gewicht. Ich suche auch die diversen Plattformen nach Günstigen Gewichten ab. Limit sind aber Rund 1€ pro kg inklusieve Stange und das ist nicht so leicht zu finden.
-
Danke für die Antworten! Rangetastet habe ich mich an Bench, Press und Rudern. Bei Squats und Deads gebe ich mir a noch etwas Zeit an der Technik zu arbeiten und b taste ich mich langsamer ran weil meine Knie geräusche Machen (Magnetresonanz ausstehend).Wird aber besser und bei 3 Workouts in der Woche bin ich bei Squats relativ bald bei einem vernünftigen Gewicht. Daraus ergibt sich auch die Differenz von Squats und Deads. Squat 3x pro Woche und und Deads 1-2x pro Woche. 6kg Steigerung erklären sich wie folgt: Bsp: Workout eins 20kg auf der Stange, Workout zwei 24kg auf der Stange (4kg unterschied), Workout drei 30kg auf der Stange. Scheiben hab ich 2kg 5kg 10kg und 15kg. Dann noch die 1,25 und 2,5 mit einer zu großen Bohrung. Die Stange ist Mist, das weiß ich auch selber. Keine Kugellager und zusammengebaut aus 3 Stücken. Die Gewichte haben eine ziemliche Unwucht. Allerdings sind sie recht glatt in der Bohrung was das fehlende Kugellager etwas ausgleicht. Sobald ich bei einer Übung die 84kg des Materials erreiche kommt eine gescheite Stange mit 50mm Bohrung. Ich freu mich, dass MP auch im Sitzen geht. Die Deckenhöhe ist hier überall recht niedrig weil es eine gesamtbauhöhe für die Siedlung gibt und so in jedem Stockwerk ein paar cm eingespart wurden. Gewicht ist doch Gewicht oder? Und bei rund 80kg bei Squats kommts doch nicht auf die Stange an?
-
Nur die Arme zu trainieren wenn du dickere Oberarme möchtest bringt nicht viel. Du wirst relativ bald stecken bleiben. Nimm den Fund als Ausgangspunkt für ein Anständiges Training. Bsp Starting Strength. Lies dich in diesem Unterforum ein. Überprüfe in der Zwischenzeit, wie wichtig dir ein sportliches Aussehen und allgemein mehr Kraft im Alltag sind. Wenn wichtig dann: 1. Mache drei mal die Woche Training. 2. Erlerne dabei die richtige Technik von: Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Military Press, und vorgebeugtes Rudern. 3. Baue in dieser Zeit etwas Kraft mit Körpergewichtsübungen wie Liegestütz, Kniebeugen, Situps, Käfer, Klimmzüge... auf 4 Mach auch ab und an Übungen mit der Hantel, sie soll ja nicht verstauben WH zahlen sind bei Körpergewichtsübungen nicht so einfach zu sagen. Bsp: Liegestütz: Ich würde 3x12Whs machen; wenn ich die dann schaffe erhöhe ich den Schwierigkeitsgrad (Füße auf einen Sessel oder einen beliebigen Ball, einarmig) Wenn ich nicht mindestens 3x8 schaffe würde ich mir als Ziel 20 nehmen und einfach so lange Whs machen bis ich auf den 20 bin (8Whs 5Whs 3Whs....) Schau dir aber auch bei diesen Übungen an wie man sie macht. Beispielsweise sollte man Liegestütze auf den Fäusten machen und die Ellenbogen nahe des Körpers führen. Das alles kann aber nur ein Einstieg in ein Training sein und ein richtiges Krafttraining nicht ersetzen.
-
Geballtes Wissen... In Afrika hat das Hungerproblem andere Gründe und die Kausalität ist sehr schwer zu überprüfen. Da geb ich euch recht. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Stichwort. In Südamerika gabs aber sehr wohl Fälle wo Felder mit Stacheldraht und Sicherheitsfirmen gesichert werden mussten damit sich die Bevölkerung nicht bedient. Grund dafür war der gestiegene Export in die USA. Hier gibt es sehr wohl eine Flächenkonkurrenz. Anbaufläche für Futtermittel und Biosprit konkurriert mit Anbauflächen für die Nahrungsmittelproduktion. Also es geht nicht darum, dass Nahrungsmittel die vom Menschen gegessen werden könnten verfüttert werden sonder, dass Anbauflächen für ökonomisch sinnvollere (Der Bauer bekommt mehr Geld) Futtermittel verwendet werden anstatt sie für essbare Sorten zu nutzen. Ein Aspekt den ich auch noch gerne mit euch diskutiert hätte: Es wird immer wieder Betont, dass Fleisch eine noch schlechtere CO2 Billanz hat als das Auto. Was haltet ihr davon? Ps: @itzi: Elefantenfleisch kannst du essen. Allerdings interessieren sich Elefanten für das Schicksal anderer Elefanten und es kommt schon mal vor, dass Dörfer in denen Wilderer leben von Elefanten überfallen werden. Die Traumata die ein junger Elefant erfährt wenn er mitansehen muss wie ein anderer Elefant erschossen wird sind denen von Kindersoldaten recht ähnlich. Und wer möchte schon einem mehrere Tonnen schweren wütenden Kind mit Dachschaden gegenüberstehen?
-
Hab mir mal wieder den Einstiegspost durchgelesen und bin hier gelandet. Kleine Kritik: Fleisch tötet Menschen = richtig aber nicht zwangsläufig den der es isst. Soll heißen, die massenhafte Fleischproduktion führt in ärmeren Gegenden dieser Erde zu Nahrungsmittelknappheit und Wasserknappheit. 1kg Rindfleisch = 10kg Getreide Der Zusammenhang ist nicht immer klar ersichtlich. Aber seltsamerweise wird die Biospritdiskussion aus dem Blickwinkel der Nahrungsmittelknappheit geführt aber nur sehr selten die Fleischdebatte. Wenn man natürlich darauf achtet, vor allem Rindfleisch zu beziehen das von der Alm kommt und nur Gras gefressen hat an Orten wo keine anderen Nahrungsmittel mehr wachsen (Alpenhochland) sprechen nur noch idealistische Gründe gegen den Fleischkonsum (Nein, Menschenleben schützen ist kein Idealismuss, sondern Verpflichtung des Menschen)
-
Mein Knie hört sich an wie eine Kaffeemühle
The Sea Captain hat ein Thema erstellt in Sport & Fitness
Mir ist klar, dass Ihr keine Ärzte seid und Ferndiagnosen immer schwierig sind und ein Gewisses Risiko bergen. Ich war auch schon beim Sportmediziner. Der mir erstmal ein MRT verschrieben hat. Allerdings muss ich auf den Termin und auf die anschließende Rücksprache mit dem Arzt noch rund ein Monat warten. Weiters meinte er, dass es durchaus normal ist wenn Knie Geräusche machen und ich mir mal keine großen Sorgen machen solle. Meine Knie waren immer schon etwas problematisch und das hat sich beim Roten Kreuz verschlimmert. Dann habe ich letztes Jahr angefangen Kniebeugen zu machen und allgemein viel mehr Sport gemacht und die Probleme waren weg. Mitte dieses Jahres hat dann mein Rechtes Knie begonnen Geräusche zu machen. Die wahrscheinlichste Ursache ist das Autofahren. Ich bin in diesem Jahr über 25 000km gefahren immer mit Anhänger und Maximum 85 km/h. Die 25 000km waren auch nicht verteilt sondern in etappen von 1500 bis 3 000km. Mal waren es 19 Stunden durchgehend mal nur 12 aber immer ziemliche Gewaltettapen. Außerdem ist mein Auto auch nicht neu sondern ein LKW von 1973. Die Kiste vibriert halt mehr als neuere Autos und mit einem PKW ist es nicht vergleichbar. Das Ergebnis: Genau in der Stellung die der rechte Fuß beim Gasgeben hat, sind ca 90 Grad, knirscht es bei Kniebeugen. BWE leiser mit 25kg auf der Stange gut hörbar in 2m Entfernung. Es ist kein Knacken sondern ein Knirschen vergleichbar wie wenn man auf Schnee geht. Es tut mir nichts weh. Es ist auch nicht unangenehm (Außer das ich das Geräusch nicht mag) Was sagt ihr dazu? Kennt das jemand und kann das wirklich vom Autofahren kommen? Kennt sich jemand mit Rehamaßnahmen aus, also kann ich mit Starting S weitermachen (bin noch am Anfang) oder soll ich das MRT abwarten. Wie groß schätzt ihr das Risiko ein. -
Leute ich brauch da mal eure Meinung. 3x8= 24 5x5= 25 Also die Anzahl der Whs und die TUT ist fast gleich. Generell sagt man, dass 5Whs tendenziell eher auf Maximalkraft geht und 8Whs eher auf Hypertrophie. Genau Genommen liegen die 5Whs zwischen Maximalkraft und Hypertrophie, je nach Unterlagen. Bei 5 Whs wird das zentrale Nervensystem Stärker belastet und man bewegt mehr Tonnage. Beispiel: 1. Person A trainiert 2 Monate mit 3x8 Whs um Muskeln aufzubauen und wechselt dann das Training auf 5x5 "um den Muskeln zu sagen sie sollen mehr Kraft abgeben" (Klassische Trainingsmentalität auch von Hochschulen) 2. Bei Person B ist es Umgekehrt. Zuerst mal Kraft um dann mit mehr Gewicht Hypertrophietraining zu betreiben. Welche Variante ist Sinnvoller? Ich vermute mal, dass wenn man zuerst Kraft entwickelt hat um dann Hypertrophie zu machen effizienter ist weil man letzteres mit mehr Gewicht bewerkstelligen kann. Mir ist klar, dass der Überschneidungsbereich sehr groß ist. Auch ist mir bekannt das bei vielen die Technik nach Rund 5Whs einknickt. Bitte konzentriert euch auf die Frage und nicht auf Details des Beispielst (Wie: 2 Monate für einen trainingsplan ist zu kurt ect.) Freu mich schon auf eure Meinungen!
-
Das jetzt die Rufe nach Starting S kommen hätte ich vorausahnen können... Aber 3x5 sind eben in der Wh Zahl etwas anderes als 3x8. Also aus Gründen der Vergleichbarkeit habe ich 5x5 gewählt. Ohne dabei gleich an ein Programm zu denken. Ich möchte die Theorie dahinter verstehen. Über 3x8 und ob die 15Whs zu wenig sind können wir uns gerne später Unterhalten nachdem das mit den 5x5 zu 3x8 geklärt ist.